Sie sind auf Seite 1von 1

1. Bitte ergänzen Sie die Possessivpronomen.

1. Rudi, du bist bestimmt nicht mit dem Fahrrad gekommen. Wo steht _____ Wagen? Ich
möchte ihn sehen. 2. Wie geht es _____ Kindern, Herr Weber? Was machen Sie selbst? 3. ____
Jüngerer studiert an einer privaten Hochschule. _____ Tochter geht dieses Jahr ins Ausland.
_____ Gastfamilie hat sie eingeladen. 4. So, Frau Schulz, das ist _____ Zimmer. Ich hoffe, hier
arbeitet es sich gut. 5. Darf ich Ihnen _____ Mann vorstellen? 6. Gabi, sag _____ Mutter, dass
ich heute leider nicht bei ihr vorbeikommen kann. 7. _____ Humor möchte ich haben, Uschi. 8.
Kinder, habt ihr ______ Spielzeug mitgenommen? 9. _____ Reibekuchen, Frau Börsch,
schmecken fantastisch. 10. Herr Preißler, hier sind ______ Unterlagen. Die haben Sie auf
meinem Tisch gelassen. 11. Entschuldigen Sie bitte, ich glaube, das ist nicht _____ Platz. Sehen
Sie, meine Karte hat diese Platznummer. 12. Was machst du mit _____ Katze, wenn du in
Urlaub gehst. 13. Wo ist _____ Kugelschreiber. Erst vor fünf Minuten habe ich ihn aus der
Tasche geholt. 14. Peter und Erika, wo sind ______ Hefte? 15. Ich weiß nicht mehr, wie viel
_____ Aktenkoffer gekostet hat. Ich habe ihn voriges Jahr gekauft. 16. Für diese Aufgabe
braucht ihr _____ Wörterbücher nicht. 17. Klaus, wie geht es _____ Tochter Erika? Was macht
_____ Bein? 18. Es interessiert uns noch, ob _____ Freunde gut nach Hause gekommen sind.

2. Ergänzen Sie die Interrogativpronomen wer, was, welches oder was für (ein).
1. _____ bedeutet dieses Wort? 2. ____ soll ich das Buch geben? 3. …. Saft trinkst du am
liebsten? 4. _____ der Bücher/von den Büchern gehört dir? — Dieses Buch gehört mir.
5. _____ möchten sie sprechen? 6. _____ Papier willst du? 7. _____ kann ich für Sie tun?
8. _____ Eindrücke hast du von der Messe bekommen? — Wir sind sehr beeindruckt. 9. _____
Auto fährst du? 10. _____ soll ich anziehen? 11. _____ Mensch könnte so etwas machen?
12. Als _____ hatte er sich verkleidet? 13. _____ mag noch ein Stück Kuchen? 14. Mit ____
Mine schreibst du? 15. _____ gibt es Neues? 16. _____ hat dich gestern besucht? 17. _____
Autos parken denn dort? 18. _____ führt dich zu mir? 19. Mit _____ gehst du spazieren? — Mit
Sabine. 20. An _____ denkst du? 21. Mit _____ einem Auto ist er gekommen? 22. _____
möchtest du trinken? 23. _____ verstehen Sie unter „Demokratie“? 24. _____ Preise gibt es zu
gewinnen? 25. _____ großer Künstler ist er! — Ich bin auch dieser Meinung. 26. Peter, du bist
wieder da! ___ Überraschung!
3. Ergänzen Sie die Demonstrativpronomen dieser, diese, dieses oder jener, jene, jenes.
1. ____ Mann habe ich nie gesehen und ____ kenne ich von früher. 2. ____ Buch habe ich
gelesen und ____ noch nicht. 3. Welcher Tisch ist billiger? — ____ Tisch ist billiger und ____
Tisch ist teurer. 4. Was kostet ____ Album hier? — 9 Euro. Und ____ dort? 5. Welche Tage
waren für dich die besten, ____ Tage hier in Hürth oder ____ in Hamburg? 6. ____ Sommer
war ich in Spanien und ____ Sommer habe ich in Italien verbracht. 7. ____ Tage muss er
Geburtstag haben. 8. ____ Tage in Paris werde ich nie vergessen. 9. ____ Herr Meier ist immer
freundlich. 10. Welche Frage ist leicht? — ____ Frage ist leicht und ____ Frage ist schwer.
11. Kennst du ____ Film? — Ja, ____ Film hat mir sehr gefallen. 12. Anfang ____ Jahres ist er
in einen Sprachkurs gegangen. 13. Welchen Schreibtisch möchtest du kaufen? ____
Schreibtisch hier oder ____ dort? 14. Ist ____ Platz hier frei? — Nein, leider besetzt. Und ____
Platz dort? — ____ Platz ist frei. 15. ____ Mantel ähnelt ____ hübschen Mantel, den ich früher
getragen habe. 16. Wer sitzt auf ____ hier und ____ Platz dort? — Auf ____ Platz sitzt Herr
Krüger und auf ____ Frau Schmitt. 17. ____ Haus wurde vor kurzem gekauft und ____ dort vor
einem Jahr. 18. Ich möchte ____ hübsche Kleid haben, das dort hängt. 19. Das habe ich von
____ Deutschen gehört, der jenseits des Flusses wohnt. 20. Sie ist wegen ____ Tasche
gekommen, die da liegt. 21. Er erinnert sich an jen__ Tages, da er sie kennen gelernt hat.

Das könnte Ihnen auch gefallen