Sie sind auf Seite 1von 5

Kontrollarbeit 2 Das Substantiv

1. Erklären Sie, welche Rolle die unterschiedlichen Pluralformen oder


das Fehlen der Pluralform bei der Bedeutungsdifferenzierung der
nachfolgenden Substantive spielt. Bilden Sie Beispiele mit diesen
Substantiven in den unterschiedlichen Pluralformen bzw. nur im
Singular:

Z.B. Wörter – Worte (individual., zählbar – unzählbar)

Tücher (individualisierende Bedeutung, zählbar, “платок-платки”) – Tuche


(generalisierende Bedeutung als Stoffname, unzählbar, “сукно-сукна”)

- Ich hab’ mir dieses teure Tuch angeschafft.


- Meine Mutti hat einen Hut aus leichtem Tuch an.

Gehälter (das Gehalt ± Lohn, individual., zählbar) – Gehalte (der Gehalt ± Inhalt,
individual., unzählbar);

- Mein Gehalt beträgt 400 Euro monatlich


- Der Gehalt an Chemikalien nimmt im Pazifik zu.

der Wechsel – nur im Sing. (generalisierende als Abstrakta (Vorgang), unzählbar)


und der Wechsel – die Wechsel (der Wechsel (hier) ±“Wechselbrief”, individual.,
zählbar)

- Der regelmäßige Wechsel der Reifen (pro Saison) ist genug, um Autounfälle
zu vermeiden.
- Zu meiner Verfügung steht die Zahlung per Wechsel oder Scheck.

2. Bestimmen Sie die Art des Genitivs in den nachfolgenden


Substantivgruppen:

Z.B. der Mann der Wissenschaft (G. der Eigenschaft)

Das Verständnis der Wirklichkeit (G. der Identität)

ein Teil des Landes (G. der Zugehörigkeit)

der Verlust der Kraft (G. der Identität)

die Vorahnung des Schlimmsten (G. der Identität)


die Teilung der Pflichten (G. des Objekts)

ein Stück Brot (der quantitative Genetiv) (das bezeichnet man auch als
Gemeinschaftskasus)

eine Scheibe Wurst (der quantitative Genetiv) (das bezeichnet man auch als
Gemeinschaftskasus)

3. Bestimmen Sie und analysieren sie den Kasus (präpositionell,


direkt, als Objekt oder Adverbialbestimmung):
a) Max glaubte nicht, dass ein schlechter Mensch die Heimkehr aller
Heimkehren erzählen könne.

Max – Subjekt im Nominativ

ein … Mensch – Subjekt im Nominativ

die Heimkehr – direktes Objekt im Akkusativ

aller Heimkehren – Genitiv der Eigenschaft

b) Zwei Detektive boten ihre Dienste an.

Zwei Detektive – Subjekt im Nominativ

ihre Dienste – direktes Objekt im Akkusativ

c) Hanke nahm das Drohen der Niederlage ernst, schrieb nichts von
Wunderwaffen und wunderbaren Wendungen, sondern statt vom kommenden
Sieg vom vergangenen Glück.

das Drohen – direktes Objekt im Akkusativ

der Niederlage – Genitiv des Subjekts

von Wunderwaffen – indirektes Objekt im Dativ (durch Präposition)

{von}Wendungen – indirektes Objekt im Dativ (durch Präposition)

vom Sieg – indirektes Objekt im Dativ (durch Präposition)

vom Glück – indirektes Objekt im Dativ (durch Präposition)


d) Einer wollte der Stewardess verwehren, die letzte Flasche Wein mir zu geben.
Einer – Subjekt im Nominativ
der Stewardess – indirektes Objekt im Dativ
die Flasche Wein – Flasche: direktes Objekt im Akkusativ. Wein: der
quantitative Genetiv (das bezeichnet man auch als Gemeinschaftskasus)

e) Auf einem meiner letzten Flüge von Berlin nach Frankfurt sah ich Barbara.

Auf einem meiner Flüge – auf einem {meiner Flüge}: indirektes Objekt im Dativ
(durch Präposition), meiner Flüge: der partitive Genitiv

von Berlin – indirektes Objekt im Dativ (durch Präposition)

nach Frankfurt – indirektes Objekt im Dativ (durch Präposition)

ich – Subjekt im Nominativ

Barbara – direktes Objekt im Akkusativ

4. Bestimmen Sie den Artikelgebrauch:

Z.B. Ein Baum ist eine Pflanze (generalisierend, Gattungsname) (unbestimmt)

Ich habe (0) Angst! (generalisierend, Abstrakta) (Nullartikel)

Das nennt sich eine treue Liebe! (generalisierend, Abstrakta) (unbestimmt)

Um die Freiheit muss man kämpfen. (generalisierend, Abstrakta) (bestimmt)

Es gab nur (0) Brot und (0) Wasser. (generalisierend, Stoffname) (Nullartikel)

Die Sonne stand noch hoch. (individualisierend, Unika) (bestimmt)

Das große Berlin wirkt überwältigend. (individualisierend, der geographische


Eigenname mit Attribut) (bestimmt)

Ich besuche gern (0) Italien. (individualisierend, der geographische Eigenname


ohne Attribut) (Nullartikel)

Die Erika ist schon da! (individualisierend, Eigenname (Personenname) – man


gebraucht den bestimmten Artikel mit Personennamen in der Umgangssprache/ bei
der mündlichen Kommunikation) (bestimmt)
5. Bestimmen Sie, zu welchen Subklassen folgende Substantive
gehören:
die Freundschaft – Abstrakta, unzählbar, feminin, weibliche
Deklination

die Erde (als Planet) – Unika, unzählbar, Konkreta, feminin, weibliche


Deklination.

der Baum – Gattungsname, zählbar (die Bäume), Konkreta, masc.,


starke Deklination.

die Geschwister – Sammelname?, unzählbar?, Konkreta,


Pluraliatantum

der Falke – Gattungsname, zählbar (die Falken), Konkreta, masc.,


schwache Deklination.

die Wirtschaft – Abstrakta, unzählbar, feminin, weibliche Deklination.

das Geflügel – Sammelname, unzählbar, Konkreta, neutr., starke


Deklination.

die Hose – Gattungsname, zählbar (die Hosen), Konkreta, feminin,


weibliche Deklination.

das Eigentum – Abstrakta, unzählbar, neutr., starke Deklination.

die Alpen – geogr. Eigenname, unzählbar, Konkreta, Plural.

Berlin – geogr. Eigenname, unzählbar, Konkreta, neutr.

Peter – Eigenname (Personenname), Konkreta, belebt (unzählbar)

der Knabe – Gattungsname, zählbar (die Knaben), Konkreta, masc.,


schwache Deklination.

das Herz – Gattungsname, zählbar (die Herzen), Konkreta, neutr.,


gemischte Deklination.
Arbeiten Sie nach folgendem Muster:

der Apfel – Gattungsname, zählbar (die Äpfel), Konkreta, masc.,


starke Deklination.

Das könnte Ihnen auch gefallen