Sie sind auf Seite 1von 2

2.

Allein leben und allein reisen sind zwei Arten Lebensformen und
FreizeitGestaltung, die immer mehr im Trend liegen.
Alleine zu reisen bedeutet Veränderung.
Nämlich die Veränderung eurer Einstellung zu euch selbst, zur Welt und dem Leben.
Es bedeutetet, ein unbekanntes Land zu bereisen, neue Leute zu treffen, fremde
Sprachen zu lernen und seinen eigenen Horizont um Meilen zu erweitern.

3.
Wer sich für diese Art des Reisens entscheidet, der sollte sich der möglichen
Konsequenzen allerdings bewusst sein.
Nicht jeder ist dazu geboren allein zu lebenund allein zu reisen.
Auch wenn die Neigung von Grunde auf innerlich eher dazu tendiert allein zu reisen,
sollte sich jeder darüber im Klaren sein, dass damit Vor- und auch Nachteile
verbunden sind.
Sicherlich werden Nachteile wie Animationen auf organisierten Reisen weniger ein
Problem sein.
Aber es gilt auch den Sicherheitsaspekt ins Auge zu fassen.
Wie sich überhaupt nicht alle Reiseregionen dazu eigenen allein und schon gar nicht
von allein reisenden Frauen entdeckt zu werden.

4.
Stell dir vor, du möchtest unterwegs viel sehen und entdecken, bist aber mit
jemandem im Urlaub, der nur am Strand liegt und in der Sonne brät.
Entweder macht dann jeder alles für sich, oder du musst Kompromisse machen und
Dinge tun, die du gar nicht willst.
Wenn du allein reist, kannst du das tun, was du willst.
Du musst keine Rücksicht auf nichts und niemanden nehmen.

Wenn du allein reist, kannst du schlafen, frühstücken, essen oder spazieren gehen,
Ausflüge machen oder am Strand liegen, wann immer du willst.
Du teilst dir deine Zeit selbst ein.

Wenn du allein reist, hast du deine Ruhe und kannst dich nur auf dich und deine
Bedürfnisse konzentrieren.

Manchmal kannst du nicht schlafen, weil deine Begleitung nachts laut geschNarcht
hat.
Was auch immer es ist - Wenn du allein unterwegs bist, kann dich nichts und niemand
stören.

Einer isst gern Fleisch und trinkt Alkohol, der/die andere lebt vegan und
abstinent.
Und da fängt das Problem im Urlaub oft schon an.
Wenn du allein reist, kannst du essen und trinken, was und wann immer du willst.

5.
In vielen Hotels* kosten Einzelzimmer fast das gleiche wie Doppelzimmer.
Nimmst du ein Doppelzimmer, zahlst du in der Regel für zwei – egal, ob du allein
darin übernachtest oder zu zweit.

Wenn du als Frau zu zweit, zu mehreren oder, klar, in männlicher Begleitung reist,
ist die Gefahr, angemacht, sexuell belästigt oder gar vergewaltigt zu werden,
deutlich geringer.

Man muss kein Sicherheitsexperte sein, um zu wissen, dass das Reisen zu zweit oder
in einer Gruppe weitaus sicherer als das Soloreisen ist.

6.
Es gibt niemanden, der euch in eure Entscheidungen reinredet.
Ihr müsst keine Kompromisse eingehen.
Eure Interessen stehen an erster Stelle.
Ihr schnuppert den Duft der Freiheit und genießt eure Reise viel stressfreier als
mit einem Begleiter im Schlepptau.
Falls ihr eigentlich relativ unEntSchlossene Menschen seid, lernt ihr so, euch für
Dinge zu entscheiden und seid gezwungen, selbst zu handeln.
Aber keine Sorge: Ihr werdet als entscheidungsFreudigere Menschen nach Hause
zurückkehren.

7.
Neuseeland
An das andere Ende der Welt zu reisen, mag eine Herausforderung darstellen.
Dort angekommen, werdet ihr jedoch von der herrlichen Landschaft begeistert sein
und von ausgesprochen gastfreundlichen und offenherzigen Menschen in Empfang
genommen.
Erkundet Auckland und Wellington und bereist die Drehorte von Herr der Ringe, wenn
ihr mögt.

Schweiz
Nach einer kurzen und bequemen Anreise steht euch die Vielfalt an Landschaft und
Kultur offen.
Alle Ziele lassen sich außerdem leicht erreichen und die Bandbreite reicht von
Wander- oder Badeurlaub bis hin zu Kulturtourismus.
Schaut euch Zürich und Genf an oder erklimmt die höchsten Berge Europas.

Deutschland
Wenn ihr ausprobieren möchtet, wie sich Alleinreisen anfühlt, verbringt den Urlaub
doch einfach vor der eigenen Haustür.
Zwischen Nordseeküste und Alpen warten spannende Reiseziele auf mutige Entdecker.
Wer dabei nicht allein bleiben möchte, ist in Münchens Biergärten ebenso richtig
wie in den Museen und Galerien Berlins oder an den Stränden der Ostseebäder.

8.
Sei positiv eingestellt und freu dich auf deinen Solo-Trip
Informiere dich ausführlich über dein Reiseziel
Melde dich regelmäßig bei Freunden und Familie
Buche deine Flüge so, dass du tagsüber landest oder einen direkten Transfer zur
Unterkunft hast
Speichere wichtige Reisedokumente und Buchungsbestätigungen digital ab und nehme
ggf. Kopien mit
Lerne die wichtigsten Wörter der Landessprache auswendig
Sei weltoffen, selbstbewusst und verhalte dich wie ein Local
Sei jederzeit bei vollem Bewusstsein und plane voraus
Zeige anderen deine Grenzen, wenn es sein muss und sei dabei stets freundlich und
bestimmt
Reise intuitiv und hör auf dein Bauchgefühl
Genieße deine Zeit vor Ort und mach dir nicht so viele negative Gedanken

Das könnte Ihnen auch gefallen