“10- bis 13-jährige Kinder in Deutschland bekommen jeden Monat im Durchschnitt fast 35 Euro
Taschengeld. Und 94 Prozent aller Kinder dürfen das Geld auch selbstständig ausgeben. Das
weiß man aus 1.329 Doppelinterviews. Das heißt, man hat nicht nur mit einem Kind zwischen
10 und 13 Jahren gesprochen, sondern auch mit einem Elternteil. Und was kaufen sich die Kinder
am liebsten für ihr Taschengeld? Ganz oben auf der Liste stehen Süßigkeiten: 70 Prozent der 10-
bis 13-Jährigen geben ihr eigenes Geld für Süßes, Kekse und Kaugummis aus. 60 Prozent
verwenden das Taschengeld auch für Zeitschriften oder Comics. Und knapp die Hälfte der Kinder
kauft sich Lieblingsgetränke. Überraschenderweise ist das Interesse an Spiele-Apps und Online-
Spielen in dieser Altersgruppe noch gering. Nur etwa 5 Prozent der Kinder geben ihr Taschengeld
dafür aus.”
(Ingrid Plank für www.deutsch-to-go.de – dpa-infografik GmbH, Ra-13070, 74. Jahrgang, 15032019, „Wofür
geben Kinder ihr Taschengeld aus?“)
Dr. Pemberton verkauft Coca Cola als Mittel gegen Husten und Magenschmerzen. Den Kunden
schmeckt es. Kurz bevor er stirbt, verkauft Dr. Pemberton das Rezept. Ein Kaufmann zahlt
siebenhundert Dollar dafür.
Dieser Kaufmann macht viel Werbung für das neue Getränk. Überall in Atlanta sieht man Reklame
für Coca Cola. Weil es ein sehr heißer Sommer ist, kaufen die Leute dieses „köstliche erfrischende
Getränk”. Coca Cola wird beliebt. Nach drei Jahren ist der Kaufmann Millionär. 1919 verkauft er
seine Fabrik für 25 Millionen Dollar.
Im Zweiten Weltkrieg kommt Coca Cola mit den amerikanischen Soldaten nach Asien und nach
Europa. Heute ist es das beliebteste alkoholfreie Getränk der Welt. Jeden Tag trinken die
Menschen in 155 Ländern 260 Millionen Flaschen Coca Cola. Es wird immer noch nach dem
gleichen Rezept produziert, das Dr. John Pemberton in seinem Gartenhaus erfunden hat. Und
Millionen von Menschen glauben, dass das Getränk auch gut gegen Bauchschmerzen ist.
3. Im Zweiten Weltkrieg
a) hat der Kaufmann Coca Cola nach Europa exportiert.
b) haben die amerikanischen Soldaten Coca Cola verkauft.
c) bringen die amerikanischen Soldaten Coca Cola auf zwei Kontinente mit.
4. Coca Cola
a) ist heute das berühmteste Getränk ohne Alkohol.
b) produziert man nach einem anderen Rezept.
c) trinken 260 Millionen Menschen.
4 x 1 Punkt = 4 Punkte
Insgesamt 8 Punkte