& FEATURE
JA N UA R – J U N I 2020
HÖRSPIEL
AM SONNTAG,
ARS ACUSTICA,
FEATURE,
HÖRSPIEL-STUDIO,
KRIMI,
MUNDART,
SPIELRAUM,
SERIE
K U LT U R N E U
ENTDECKEN
EDITORIAL ⁄ INHALT
HÖRSPIEL
LIEBE HÖRERINNEN,
LIEBE HÖRER,
AM SONNTAG
Radio-Hören ist ein Live-Act. Mit Vor- wie Nachteilen. einen Demagogen und Antisemiten treffen. Des Baden-
Wir schalten die gewünschte Sendung ein, werden aber Württembergers Hölderlin wird mit seinem »Hyperion«
gestört. Wir hören zufällig etwas Unerwartetes und kön- sowie zwei Ursendungen im Mundarthörspiel zu seinem
nen es nicht zu Ende hören, da die Zeit anderweitig ver- 250. Geburtstag gedacht. »Euer Beethoven« von Helmut
ARS ACUSTICA
plant ist. Also: Nochmals richtig hören. Wo? Im Internet. Oehring beschwört hingegen den Giganten der Musik
Dort stehen alle SWR-Produktionen online. Nicht ewig, zu seinem 250. Geburtstag aus dem Geiste des musi-
aber für eine gewisse Zeit. Wir verzichten in unserer Bro- kalischen Experiments, welches alte Zöpfe abschneidet.
schüre somit erstmalig wie künftig auf das Icon für das, Diesem Geist verpflichtet sind auch die musikalischen
was Sie jetzt bei uns voraussetzen können – die Stücke Rock- und Pop-Hörspiele »Hammerschlag« von Andreas
FEATURE
online und nach Ihrer eigenen Zeiteinteilung zu hören, Ammer und FM Einheit, Werner Cees Beitrag zur Klima-
vielleicht sogar mehrmals, kostenlos. Hörspiel und Fea- debatte »When Weather was Wildlife« oder die Ursen-
ture sind es wert. dungen »Vom Rohen und Gekochten« von Jan Jelinek und
Es gibt dieses Halbjahr Ursendungen, die Frauenfiguren Markus Popps »Navo«.
ins Zentrum rücken, vorwiegend in Romanadaptionen. Für klassische »Suspense« sorgt der Krimi mit dem ARD
HÖRSPIEL-
Marcel Prousts »Die Gefangene« lässt über den eifer- Radio Tatort. Ein Amoklauf führt das SWR-Ermittlerteam
süchtigen Blick des Liebhabers die junge, lebenshung- in Katja Röders »Das dunkle Netz« in die Tiefen des Dark-
rige Albertine in der Pariser Gesellschaft um 1900 wieder nets. Wer den politischen Krimi-Noir liebt, dem sei die
lebendig werden. Annie Ernaux richtet den Blick auf das Reihe nach Romanen von Dominique Manotti empfoh-
Ende der 1950er Jahre. In ihrer »Geschichte eines Mäd- len, die im Frankreich der 1980er Jahre spielen: »Roter
STUDIO
chens« erinnert sie sich an die erste, ihr weiteres Leben Glamour«, »Kesseltreiben« und »Abpfiff«.
bestimmende sexuelle Erfahrung, die gleichzeitig für Last but not least die Kinder: Der bekannte Fantasy-
eine schambesetzte Gesellschaft steht. Susanne Mewes Roman »Das Wunder von Narnia«, der vom ewigen Kampf
Originalhörspiel »Tinder is the Night« skizziert, mit wel- zwischen dem Guten und Bösen handelt, und A. L. Ken-
chen Komplikationen eine Liebe heute zu kämpfen hat. nedys »Onkel Stan und Dan«, die Geschichte der Freund-
KRIMI
Der Weg zum Glück, er ist zu jeder Zeit nicht einfach. Wie schaft zwischen einem Mann und einem Dachs, werden
schwer es für einen jungen Mann aus einer jüdischen erstmalig in einer Kinder-Hörspielfassung vorgestellt.
Familie sein kann, in der Welt zurecht zu kommen, erzählt Denken sie daran: Hörspiel-Hören im Radio ist ein Live-
Maxim Biller in »Sechs Koffer« auf hintersinnig humor- Act – aber es geht auch online.
volle Weise.
Historische Männerpersönlichkeiten rufen mehrere Stü- Es wünscht viel Vergnügen
MUNDART
cke mit eigenem künstlerischen Blick in Erinnerung: Manfred Hess
Joachim Geil lässt Goethe auf einer Kutschenfahrt auf Chefdramaturg
Hörspiele und Features online In der ARD Audiothek. Oder unter SWR2.de/hoerspiel oder SWR2.de/feature.
Mundarthörspiele unter SWR4.de.
SPIELRAUM
Titelbild: Franz Pätzold © SWR, Nirto Karsten Fischer
EDITORIAL 3 NACHGEFRAGT
von Wolfram Wessels 10
SERIE
KALENDARISCHE ÜBERSICHT NACH GENRES 4
HÖRSPIEL & FEATURE
PROGRAMM JANUAR BIS JUNI 11
DER ZWEITE WELTKRIEG IM HÖRSPIEL
von Manfred Hess 8
REGISTER 96
HÖRSPIEL AM SONN- UND FEIERTAG 12.04. / WILLIAM FAULKNER 65 ARS ACUSTICA 09.02. / GÜNTER KOTTE 31
SWR2 / 18.20 UHR / 18.30 UHR** LICHT IM AUGUST SWR2 / DIENSTAG 23.03 UHR ICH RAUCHE GERN – BELOMORKANAL
TEIL 1
Eindringlich erzählte Originalhörspiele und Adaptionen großer 16.02. / JURATE BRAGINAITE 34
13.04. TEIL 2 Eine Entdeckungsreise in Klangwirklichkeiten und Sounds – mit
Romane und Theaterstücke der Weltliteratur sowie aktueller BRUDER
19.04. TEIL 3 Hörstücken im Spannungsfeld von Musik, Bildender Kunst, Lite-
literarischer Bestseller. Viel Zeit für emotionale Geschichten und
26.04. TEIL 4 ratur und Medienkunst 23.02. / MELINA VON GAGERN 37
starke Figuren.
01.05. TEIL 5 BLAUBLUTBILD
01.01. / STEFAN ZWEIG 11 07.01. / PHEW, STEFAN SCHNEIDER 15
UNGEDULD DES HERZENS I MA_EXPERIMENTS 10 26.02. / MARC THÖRNER 39
03.05. / ANNIE ERNAUX 72
TEIL 2 ERINNERUNG EINES MÄDCHENS* ASSADS NEUES SYRISCHES REICH*
04.02. / REGIONALE UND INTERNATIONALE 29
05.01. / HENRY JAMES 14 KÜNSTLERINNEN 01.03. / FRANK SCHÜRE 41
10.05. / JONAS ROTHLAENDER 75
DIE EUROPÄER ART'S BIRTHDAY 2020* GRÜNDEN. BOXEN. GEHEN*
SATOMIS GEHEIMNIS
03.03. / ANDREAS BÜLHOFF, MARC MATTER42 08.03. / SEBASTIAN PETER 45
12.01. / MISHKA LAVIGNE 18
17.05. / ANDRÉ BRETON 79 AGAIN AS* DIE NACHT IST VORGEDRUNGEN
HAFEN
NADJA ÉTOILÉE
07.04. / JAN JELINEK 61 15.03. / WIEBKE KEUNEKE 49
19.01. / MAREN KAMES 22 VOM ROHEN UND GEKOCHTEN*
21.05. / JANE AUSTEN 80 ALS DIE DEUTSCHEN FIT GEWORDEN*
LUNA LUNA
NORTHANGER ABBEY 05.05. / MATT WAND 73 18.03. / JOHANNES S. SISTERMANNS 51
26.01. / FLORIAN ZELLER 25 TEIL 1 SACKGASSE IM HIMMEL KLANG MACHT*
VATER 24.05. TEIL 2
02.06. / MARKUS POPP 85 22.03. / REGINA KUSCH, ANDREAS BECKMANN 53
26.01. / 19.30 UHR NAVO*
24.05. / 19.30 UHR HAUPTSACHE ICH
SWR2 Mehrspur. Radio reflektiert MAGAZIN
SWR2 Mehrspur. Radio reflektiert MAGAZIN
02.02. / STANISLAW LEM 28
FEATURE 25.03. / JOSEPH RÖHMEL 54
31.05. / MAXIM BILLER 84 SWR2 / SONNTAG 14.05 UHR / MITTWOCH 22.03 UHR ZURÜCK VOM DSCHIHAD*
DER UNBESIEGBARE
SECHS KOFFER* Von »harter« investigativer journalistischer Recherche bis hin zu 29.03.* / ALMUT SCHNERRING, SASCHA VERLAN 55
09.02. / HEIKO DANIELS 31 TEIL 1 spielerischen Formen am Rand des Fiktionalen 41 JAHRE, GROSSVATER, ROMA, SCHWUL*
STYLITES – 37 JAHRE / 18 METER 01.06. TEIL 2
01.01. / RILO CHMIELORZ 12 01.04. / MARKUS METZ, GEORG SEESSLEN56
16.02. / JOACHIM GEIL 35 07.06. / CYRANO DE BERGERAC 88 HEIMATEN* ZIVILGESELLSCHAFT UND DEMOKRATIE*
ANGESPANNT* HERZSTICHE 05.01. / JAN TENGELER 14 05.04. / MONA WINTER 59
23.02.** / PATRICK FINDEIS 38 EIN BUND FÜRS LEBEN DAS THEATER SPIELT FREMD*
11.06. / IRMGARD KEUN 90
ZAÏRE 74 NACH MITTERNACHT 08.01. / INGA LIZENGEVIC 16 08.04. / CASPAR DOHMEN 62
01.03. / TOM MCCARTHY 41 TEIL 1 BLACKOUT UM 00:00 UHR* OPERATION FINANZWENDE*
SATIN ISLAND 14.06. TEIL 2
12.01. / OLAF KARNIK, VOLKER ZANDER 18 15.04. / MARC THÖRNER 66
14.06. / 19.30 UHR ZUKUNFTSMUSIK WENN SICH STAATEN STYLEN*
08.03. / SUSANNA MEWE 46
TINDER IS THE NIGHT* SWR2 Mehrspur. Radio reflektiert MAGAZIN 15.01. / DIETER JANDT, ULRICH LAND 19 19.04. / ULRICH LAND 68
PER FLUGTAXI INS BÜRO* W INZIG WOHNEN*
15.03. / FRIEDRICH HÖLDERLIN50 21.06. / CAMILLO BOITO 92
HYPERION ODER DER EREMIT IN GRIECHENLAND SEHNSUCHT 19.01. / STELLA LUNCKE, JOSEF MARIA SCHÄFERS 21 26.04. / RAINER SCHILDBERGER 69
UNRENTABEL* DER GARTEN EDEN AN DER LAHN*
22.03. / ERNST JÜNGER, HERMANN KRETZSCHMAR 53 28.06. / RAOUL SCHROTT 94
STRAHLUNGEN DIE ILIAS DES HOMER 22.01. / TOM SCHIMMECK 22 03.05. / MARTIN BECKER, TABEA SOERGEL 71
BUCH 24: HÉKTOROS LÝTRA – HEKTORS AUSLÖSUNG DER WAHRHEIT VERPFLICHTET* DER BÖHMISCHSTE BÖHME VON BÖHMEN*
29.03. / CLAUDE SIMON 56
26.01. / MARCEL RAABE, MANUEL WALTZ 24 10.05. / RILO CHMIELORZ 75
DAS PFERD SONDERTERMINE LIEBE IN ZEITEN DER SCHICHTARBEIT SCHEITERN IST.
29.03. / 19.30 UHR 02.02. / MITHU SANYAL 28 17.05. / EGON KOCH 78
17.04.** / THOMAS PYNCHON 67
SWR2 Mehrspur. Radio reflektiert MAGAZIN MANNSEIN FÜR ANFÄNGER* WO GEHT'S LANG?*
DIE ENDEN DER PARABEL / GRAVITY'S RAINBOW*
05.04. / JUDITH KUCKART 60 ABEND 1 05.02. / GESINE DORNBLÜTH, THOMAS FRANKE 30 24.05. / ANNETT KRAUSE, MATTHIAS HILKE 82
JAGD AUF TILLA FUCHS* 18.04.** ABEND 2 GELIEBT, GEHASST, GESCHEITERT* ALS ICH MENSCH WURDE, MUSSTE ICH STERBEN
4 ⁄ SWR2 HÖRSPIEL&FEATURE *URSENDUNG **UHRZEIT/WOCHENTAG ABWEICHEND *URSENDUNG **UHRZEIT/WOCHENTAG ABWEICHEND SWR2 HÖRSPIEL&FEATURE ⁄ 5
SWR2 HÖRSPIEL UND FEATURE ÜBERSICHT NACH GENRES SWR2 HÖRSPIEL UND FEATURE ÜBERSICHT NACH GENRES
HÖRSPIEL AM SONNTAG ARS ACUSTICA FEATURE HÖRSPIEL-STUDIO KRIMI MUNDART SPIELRAUM SERIE HÖRSPIEL AM SONNTAG ARS ACUSTICA FEATURE HÖRSPIEL-STUDIO KRIMI MUNDART SPIELRAUM SERIE HÖRSPIEL AM SONNTAG ARS ACUSTICA FEATURE HÖRSPIEL-STUDIO
07.06. / ARMIN CHODZINSKI 86 09.04. / KLAUS BUHLERT 63 06.03. / DOMINIQUE MANOTTI 44 08.03. / THOMAS KNUBBEN 47
DR. C’S CONVERSATIONSLEXIKON* PIRATE PRENTICE' PARANOIA* KESSELTREIBEN* HÖLDERLIN. EINE WINTERREISE*
TEIL 8: D WIE DIGITALISIERUNG 16.04. / KATRIN HERM 66 TEIL 1
15.03. / WILHELM WAIBLINGER 50
14.06. TEIL 9: N WIE NACHHALTIGKEIT JENSEITS DER NULL* 13.03. TEIL 2
HÖLDERLIN SCHÜTTELT MICH*
21.06. TEIL 10: P WIE PROJEKT 20.03.** / MADELEINE GIESE 52
23.04. / ALFRED ANDERSCH 68 22.03. / MADELEINE GIESE 52
DER TOD DES JAMES DEAN WETTERLEUCHTEN*
28.06. / CH. BUCKARD, D. GUTHMANN 94 WETTERLEUCHTEN
ES IST NOCH ZEIT FÜR EINE PFEIFE* 30.04. / WALTER KEMPOWSKI, WALTER ADLER 70 27.03. / RODNEY DAVID WINGFIELD 55
05.04. / URSULA WERDENBERG 61
DER KRIEG GEHT ZU ENDE IN DER FALLE
S GEBURTSVERHÖR
HÖRSPIEL-STUDIO TEIL 4: 25. BIS 31. APRIL 1945 03.04.** / DOMINIQUE MANOTTI 58
SWR2 / DONNERSTAG / 22.03 UHR 26.04. / SABINE STEIN 69
07.05. / WALTER KEMPOWSKI, WALTER ADLER 74 ABPFIFF*
DER MENSCHLICHE FAKTOR
Literarische Klassiker und Avantgardisten, Gegenwartsstoffe DER KRIEG GEHT ZU ENDE 24.04.** / SABINE STEIN 69
neben künstlerischen Aneignungen erlebter Geschichte: Vom poe- 03.05. / HELGA BÜRSTER 73
TEIL 5: 5. BIS 10. MAI 1945 DER MENSCHLICHE FAKTOR*
tischen Stimmenspiel bis zur Original-Ton-Collage, von Hörspielen PUSSIMOBIL
im Crossover von Pop- und E-Musik bis hin zum zeitgenössischen 14.05. / MARCEL PROUST 76 08.05. / LUKAS HOLLIGER 74
17.05. / M. BERGER, G. M. CAVELTY, L. HOLLIGER 77
Handlungsstück DIE GEFANGENE* VERFLUCHTES GIFT
DAS KIND
TEIL 1: LEBEN MIT ALBERTINE IN PARIS 15.05.** / M. BERGER, G. M. CAVELTY, L. HOLLIGER 77
02.01. / J. W. VON GOETHE 12
28.06. TEIL 2: DIE SOIREE BEI DEN VERDURINS 07.06. / ANKE BECKERT 86
NOVELLE DAS KIND*
04.06. TEIL 3: ALBERTINES VERSCHWINDEN NELLY ODER ALLES HAT SEINEN PREIS
09.01. / ANDREAS AMMER, FM EINHEIT, A. GASTEV17 22.05. / NADINE SCHMID 81
18.06. / R. J. BENRATH, E. GERSTL 91 SHERLOCK & WATSON – NEUES AUS DER BAKER STREET: 14.06. / TOM PEUCKERT 91
HAMMERSCHLAG*
GEH DICHT DICHTIG! DER SOMERSET FALL LIEBESINSEL
16.01. / ELSE LASKER-SCHÜLER 20
25.06. / RAOUL SCHROTT 93 TEIL 1 28.06. / MARTIN GRAFF 95
MEIN HERZ
DIE ILIAS DES HOMER 29.05. TEIL 2 DAS ALEMANNISCHE QUARTETT*
23.01. / LUISE VOIGT 23 BUCH 1: LOIMÓS. MÊNIS – DIE PEST. DER GROLL 05.06. / ANKE BECKERT 86
FÜNF FLURE, EINE STUNDE* SPIELRAUM
KRIMI NELLY ODER ALLES HAT SEINEN PREIS
30.01. / WALTER KEMPOWSKI, WALTER ADLER 26 SWR2 / AM FEIERTAG / 14.05 UHR
SWR2 / FREITAG / 22.03 UHR / 22.33 UHR** 12.06. / TOM PEUCKERT 91
DER KRIEG GEHT ZU ENDE Kinderhörspiele, geeignet für Jung und Alt, Originalhörspiele wie
LIEBESINSEL*
TEIL 1: 27. JANUAR BIS 2. FEBRUAR 1945 Facettenreiche Einblicke in das gesamte Krimi-Genre: neben hoch- Bearbeitungen berühmter Romanvorlagen
wertiger Spannungsliteratur Originalhörspiele mit historischen, 19.06. / TIM PARKS 92
06.02. / MICHAEL STAUFFER 30 01.01. / ANGELA GERRITS 11
regional bedeutsamen, aktuellen und brisanten Themen. Und ein- MR. DUCKWORTH WIRD VERFOLGT
DIE DRITTE ARBEITSKRAFT, MEIN GELD EINEINHALB WUNDER UND EIN SPATZ
mal im Monat: der ARD Radio Tatort
13.02. / WALTER KEMPOWSKI, WALTER ADLER 32 26.06.** / TIM PARKS 92
03.01. / DOMINIQUE MANOTTI 13 12.04. / C. S. LEWIS 64
DER KRIEG GEHT ZU ENDE MR DUCKWORTH SAMMELT DEN TOD
ROTER GLAMOUR* DAS WUNDER VON NARNIA*
TEIL 2: 10. BIS 17. FEBRUAR 1945
TEIL 1 SWR4 MUNDARTHÖRSPIEL TEIL 1
20.02. / WERNER CEE 36 10.01. TEIL 2 SWR4 / SONNTAG / 21.03 UHR 13.04. TEIL 2
WHEN WEATHER WAS WILDLIFE*
17.01.** / DIRK SCHMIDT 20 Das Mundarthörspiel ist Kino für die Ohren. Ob Krimi oder Komödie, 01.05. / SILKE SEIBOLD 70
27.02. / ALBRECHT KUNZE 39 DEUTSCHLAND HAT KEINE PFERDE MEHR* alle Stücke sind sehr kurzweilig und unterhaltsam GIB’S ZURÜCK!
DIE THEORETIKER IM EXIL
24.01. / FUMINORI NAKAMURA 24 05.01. / KARL SCHÖNHERR 15 21.05. / KATHARINA NEUSCHAEFER 79
05.03. / HELMUT OEHRING 43 ELVIS IM WUNDERLAND – ABENTEUER IM REICH
DER DIEB DER WEIBSTEUFEL
EUER BEETHOVEN. (NUR SIE HIELT DER OPER: ELVIS UND HÄNSEL UND GRETEL
MICH ZURÜCK …)* 31.01.** / KEIGO HIGASHINO 27 19.01. / DIRK SCHMID 20
30.05. / A. L. KENNEDY 82
HEILIGE MÖRDERIN DEUTSCHLAND HAT KEINE PFERDE MEHR
12.03. / HARALD BERGMANN 48 ONKEL STAN UND DAN UND DAS FAST
TEIL 1
SCARDANELLI 26.01. / BRIGITTE GLASER 25 GANZ UNGEPLANTE ABENTEUER
07.02. TEIL 2
19.03. / WALTER KEMPOWSKI, WALTER ADLER 52 BÜHLERHÖHE
31.05. / A. L. KENNEDY 83
DER KRIEG GEHT ZU ENDE 14.02.** / KATJA RÖDER 33 TEIL 1
ONKEL STAN UND DAN UND DAS UNGEHEUERLICH
TEIL 3: 16. BIS 22. MÄRZ 1945 DAS DUNKLE NETZ* 02.02. TEIL 2
UNGEWÖHNLICHE ABENTEUER*
26.03. / FRIEDERIKE MAYRÖCKER 54 21.02. / CASTLE FREEMAN 37 16.02. / KATJA RÖDER 33 TEIL 1
DAS UNBESTECHLICHE MUSTER DER EXSTASE MÄNNER MIT ERFAHRUNG DAS DUNKLE NETZ 01.06. TEIL 2
02.04. / ANDREAS WEISER 57 28.02. / CASTLE FREEMAN 40 23.02. / PIERRE KRETZ 38 11.06. / HANS CHRISTIAN ANDERSEN 89
DIE WELT IST, WOFÜR ICH SIE HALTE AUF DIE SANFTE TOUR ICH BIN A BEESE FRAU DIE KLEINE MEERJUNGFRAU*
6 ⁄ SWR2 HÖRSPIEL&FEATURE *URSENDUNG **UHRZEIT/WOCHENTAG ABWEICHEND *URSENDUNG **UHRZEIT/WOCHENTAG ABWEICHEND SWR2 HÖRSPIEL&FEATURE ⁄ 7
DER ZWEITE WELTKRIEG DIE MACHT
IM HÖRSPIEL
KLAUS BUHLERT INSZENIERT THOMAS PYNCHONS ROMAN ÜBER DIE V2
HINTER DER MACHT
WAS POLITIK UND GESELLSCHAFT ANTREIBT
Am 8. Mai vor 75 Jahren kapitulierte das III. Reich, der zen, -bilder und Segmente einer Zeit, die wir irgendwie Verschwörungstheoretiker vermuten gerne dunkle Auf der anderen Seite werden zunehmend PR-Agenturen
Zweite Weltkrieg war in Europa beendet. Unser Hör- kennen, aber vom Autor neu erzählt wird. Deshalb ist man Mächte im Hintergrund, der nüchterne Blick sieht Lobby- in der Politik eingesetzt, nicht nur in Wahlkämpfen von
spiel-Programm spiegelt diese Zeit mit Walter Kempow- mit Pynchon und seinen Protagonisten fast immer auch gruppen amWerk, professionelle Berater und wissenschaft- Parteien, auch Regierungen bedienen sich ihrer, wenn es
skis mehrteiliger Chronik für Stimmen »Der Krieg geht akustisch unterwegs. Unsere Ohren stecken fest in einer lichen Sachverstand. Längst sind nicht mehr nur die, die um Imagepflege geht, um das Bild, das ein Staat gerne
zu Ende«, Ernst Jüngers autofiktionalem Text »Strah- irren Comic-Welt, wo (fast!) alles drunter und drüber geht: Macht haben, diejenigen, die frei entscheiden, diskutieren von sich zeigen möchte, auch wenn es die tatsächlichen
lungen« und, im Rückgriff auf das älteste europäische ob in der unterirdischen Raketenstadt Nordhausens oder und beschließen. Das Fachwissen reicht oft nicht aus, um Verhältnisse nicht unbedingt widerspiegelt: »Nation
Kriegs-Epos, dem ersten und letzten Gesang von Homers der Erdschweinhöhle der Hereros in Südwest-Afrika, die verzwickte Probleme verstehen und beurteilen zu können – Branding« nennt sich dieses Verfahren.
»Ilias«. Das Zentrum dieser Auseinandersetzung bildet sich schließlich zur Höhle des Schwarzkommandos (der sie brauchen und suchen Unterstützung. Aber welche Wenn Marketing, Lobbyarbeit und Politik sich mischen, ist
die Ursendung des legendärsten Werkes der literarischen schwarzen Raketentruppen) in Nazi-Deutschland verwan- Macht haben diese Unterstützer? Und welcher Mittel nur noch schwer zu durchschauen, wer wo und wie seine
Postmoderne und Pop-Kultur: Thomas Pynchons 1973 delt. Dazu kommen ein Unterseeboot, Kraken, Geheim- bedienen sie sich? Macht spielen lässt. Sehr deutlich zeigt sich das bei der
erschienener Roman »Die Enden der Parabel / Gravity’s dienste sowie zahllose Tunnels und U-Bahnschächte in Machtfragen sind vielfältig und nicht leicht zu beantwor- Debatte um Sinn oder Unsinn von Lufttaxis. Von den einen
Rainbow« als 16-stündiges Hörspiel. Der öffentlichkeits- London, Straßenschluchten im zerbombten Berlin und ten: Es gibt politische Macht, gesellschaftliche, religiöse, werden sie als Lösung innerstädtischer Verkehrsprobleme
scheue New Yorker Thomas Pynchon war sich offenbar diversen anderen Städten Europas. Irgendwie macht das gedankliche und suggestive Macht, es gibt die Macht der gepriesen, von den anderen als Luftnummer kritisiert: Vor
bewusst, warum er gerade jetzt und weltweit erstmalig süchtig und hält vor allem wach.« Medien, der Musik, der Natur. Woher kommt sie, wer ver- allem die Autoindustrie investiert, das Ministerium sub-
dem SWR eine Bearbeitung erlaubte. Um nicht die Übersicht zu verlieren in einem Szenario leiht und begrenzt sie? Und wie können wir uns ihrer not- ventioniert, und Verkehrsforscher intervenieren. Wer wird
Der Roman erzählt von Ende 1944 bis in den Sommer von über 100 Rollen, strukturierte Buhlert das Hörspiel falls erwehren? Je komplizierter die Welt, je schwieriger sich am Ende durchsetzen?
1945. Pynchon erzählt dies, wie es keinem europäischen vorwiegend über zwei Haupterzähler (Franz Pätzold und sind die Mechanismen und Systeme zu durchschauen, die Wir stellen Machtfragen. Die Antworten fallen sehr unter-
Autor bisher gelang: als aberwitzigen paranoiden Trip, Felix Goeser). Den Romantext verdichtete er zu einem Hör- sie in Gang halten. schiedlich aus. Und sorgen sicherlich für Diskussion.
der in die Abgründe der Waffentechnik und humanbiolo- spiel-Manuskript von 75 Episoden. Dazu kamen Szenen Gutachten rufen Gegengutachten hervor, Lobbygruppen Wolfram Wessels
gischer Konditionierung führt. Die gnadenlose Auflösung und musikalische Tableaus. In einer Testphase wurden ringen um Einflussbereiche, Think Tanks und PR-Agen-
menschlicher Identitäten und Freiheiten ist das Ergebnis. diverse Tryouts in seinem Studio für das Klangkonzept turen bieten ihre Expertise an, Meinungsforschung und
Zugleich kennzeichnet er diese »Wendezeit« als Vorläufer hergestellt. »Akustisch mussten überzeugende Lösungen Medien impulsieren die Debatten. Doch gerät diese Art
globaler Überwachungssysteme. Heutige Wirklichkeits- gefunden werden – wie z. B. das Heulen der Rakete, einer der Entscheidungsfindung zunehmend in die Kritik.
erfahrungen machen diesen Roman aktueller denn je. V2 am Himmel von London, schneller als der Schall bei Machtfragen werden immer häufiger und dringlicher
Klaus Buhlert erstellte die Hörspielbearbeitung und war ihrem Einschlag. Die Umkehrung eines physikalischen gestellt und münden nicht selten in Ohnmachtsgefühle SWR2 FEATURE, JEWEILS 22.03 UHR
für Musik und Regie zuständig. Die zahlrechen Besuche Prinzips: erst der Einschlag – Sekunden später erst die oder Selbstermächtigungsversuche.
bei Buhlert, dem promovierten Akustiker, der am MIT in Explosion.« Als Ergebnis der Tryouts wurde das Manu- Dazu wird der Ruf nach Transparenz immer lauter. Doch MI 05.01.20 URSENDUNG
den USA gearbeitet hat, führen in sein Berliner Studio am skript noch einmal komplett überarbeitet. »Soweit sie die Macht der Lobbys und Berater zu kontrollieren, ist PER FLUGTAXI INS BÜRO
LUFTNUMMER ODER VERKEHRSLÖSUNG?
Mauerpark des Prenzlauer Berg. Trotz aller Anspannung bekannt ist, orientiert sich die Musik stilistisch an Vor- nicht leicht. Vor allem Nichtregierungsorganisationen wie
VON DIETER JANDT UND ULRICH LAND
gerät Buhlert direkt ins Schwärmen: »Pynchon ist ein lieben des Romanautors Pynchon (von Thelonious Monk LobbyControl versuchen es mit wechselndem Erfolg. Neue
Bastler, ein Ingenieur und er möchte nichts Geringeres, bis Frank Zappa) sowie an den Sounds des Krieges und Machtfragen tauchen auf: LobbyControl ist ein gemein-
MI 18.03.20 URSENDUNG
als dem Welträtsel auf die Spur kommen. In diesem Sinne der Rakete, an Paranoia (oder was wir dafür halten) und – nütziger Verein wie die Deutsche Umwelthilfe und Attac.
KLANG MACHT
schreibt er die anspruchsvollsten Bücher, die ich kenne. nicht zu vergessen – am Musikstil der Siebziger. Der ganze Nach einem Urteil des Bundesfinanzhofs gegen Attac, DIE EROBERUNG DES RAUMES
Gleichzeitig sind sie aber auch die komischsten. Mit derb Rest war Planung und Organisation: 34 Schauspieler/ das der Organisation die Gemeinnützigkeit entzog, weil VON JOHANNES S. SISTERMANNS
zotigem Humor. Vordergründig geht’s um die Geschichte innen, diverse Musiker, 6 technische Aufnahmeteams sich die Globalisierungskritiker politisch betätigt hätten,
des amerikanischen GI Tyrone Slothorp, an dem in sei- vor Ort in 4 Studios in Berlin und Stuttgart. Das erforderte fürchten auch andere Organisationen der Zivilgesell- MI 01.04.20 URSENDUNG
ner Kindheit biologisch herumexperimentiert wurde, so eine detaillierte Logistik.« schaft, finanziell ausgetrocknet zu werden. ZIVILGESELLSCHAFT UND DEMOKRATIE
dass er die Einschläge von Hitlers Vergeltungswaffe – der Gut zwei Jahre dauerte die Arbeit. Tag und Nacht. Buhlert Als Lobby dieser Zivilgesellschaft versteht sich die Bür- VON MARKUS METZ UND GEORG SEESSLEN
V2-Rakete – mit wiederkehrenden Erektionen vorausahnt. ist ein kreativer Maniac und zugleich Perfektionist: »Ich gerbewegung Finanzwende, die der ehemalige finanz-
Das ist doch so schrecklich wie komisch.« habe das ganze Hörspiel, über 16 Stunden, am Ende der politische Sprecher der Grünen, Gerhard Schick, als MI 08.04.20 URSENDUNG
Und Buhlert weiter, zuerst aus Pynchon zitierend: ›»Para- Studioaufnahmen ein zweites Mal abgemischt, für Kopf- Gegenbewegung gegen die Finanzlobby vor einem Jahr OPERATION FINANZWENDE
noia darf im Leben genau so wenig fehlen, wie Knoblauch hörer optimiert. Es soll akustisch überzeugen: auf CD, im begründet hat, um Missstände aufzudecken und zur BÜRGERBEWEGUNG TROTZT BANKEN UND POLITIK
VON CASPAR DOHMEN
in der Küche. Zu viel davon gibt es nicht.‹ Dieses Buch eig- Radio und als mp3.« Klaus Buhlert blättert in »Gravity’s Erneuerung unseres Finanzsystems beizutragen. Kann
net sich nicht zur Wochenendlektüre oder für zwei, drei Rainbow«, liest und lächelt: »Paranoiker sind Paranoiker das gelingen?
freie Leseabende. Wenn der Hörer das akzeptiert, wird er nicht etwa, weil sie paranoisch wären, sondern weil sie MI 15.04.20 URSENDUNG
WENN SICH STAATEN STYLEN
sein Vergnügen finden. Gravity’s Rainbow funktioniert sich, verdammte Idioten, andauernd freiwillig in para-
GEHEIMWAFFE »NATION BRANDING«
nach dem Muster des Roadmovies – genauso funktioniert noide Situationen begeben.« Manfred Hess VON MARC THÖRNER
dieses Hörspiel: Ortswechsel in Raum und Zeit, Soundfet-
UNGEDULD
DES HERZENS
nach dem gleichnamigen Roman
von Stefan Zweig
WUNDER
NACHGEFRAGT
Beim Walzer fordert er die Tochter des Hauses zum Tanz
auf – ein schlimmer Affront, denn die junge Edith ist
Dietrich Hollinderbäumer u. v. a.
neuen gesellschaftlichen Kommunikationsvertrag fordert Wolfram Wessels
Musik Bernd Keul
der Medienwissenschaftler Udo Göttlich, und Hermann Regie Hans Helge Ott
Rothermund sieht einen Paradigmenwechsel, der die Produktion hr/Dlf Kultur 2019
Online-Verbreitung von Produktionen in den Vordergrund SWR2 Mehrspur. Radio reflektiert
rückt: »Online First«. Die Medienwissenschaftlerin und jeweils Sonntag 19.30 Uhr
NEUJAHR NEUJAHR
ZDF-Verwaltungsrätin Barbara Thomaß geht einen Schritt 26.01.20 / 29.03.20 / 24.05.20 / 14.06.20 MI 01.01.20 / 14.05 UHR 46 MI 01.01.20 / 18.20 UHR 56
SWR2 HÖRSPIEL-STUDIO
NOVELLE
nach der gleichnamigen Novelle
von Johann Wolfgang von Goethe
ROTER GLAMOUR
Gesellschaft bei Hofe fällt in Panik, da Raubtiere freige-
kommen sind. Die Schausteller, fremdartige Menschen,
die an ihren Tieren mit naturhafter Zärtlichkeit hängen,
SWR2 FEATURE AM SONNTAG neues foto! SWR4 BW MUNDARTHÖRSPIEL SWR2 ARS ACUSTICA
DIE EUROPÄER
einen anderen Bund: die studentische Verbindung »Ale- ist Teil ihres teuflischen Plans. arbeiten. Bei »Light Sleep«, ihrem ersten Solo-Album nach
manno-Borussia«. Dort hatte der Vater seine Studienjahre Was auf den ersten Blick wie ein typisches Dreiecksbe- 20 Jahren, treffen ihre eigenwillige Stimme und einige
verbracht, kurz bevor andere Studenten die 68er-Revolu-
nach dem gleichnamigen Roman ziehungsdrama wirkt, ist bei genauerer Betrachtung viel ihrer intimsten Songs auf die pulsierende, fieberhafte
tion ausriefen. mehr. Es geht um Ehre und Autorität. Wer trägt am Ende Energie und Spannung einer Vielzahl von Vintage-Syn-
Burschenschaften haben bis heute den Ruf, am rechten von Henry James den Sieg davon? Wohl eindeutig der »Weibsteufel« – die thesizern und Drum Machines.
Rand der Gesellschaft zu stehen. Stimmt das? Und wie aus dem Amerikanischen Frau, die endlich frei sein und nach ihren eigenen Vor- Stefan Schneider ist einer der Gründer der legendären
wirken sie sich auf das spätere Familienleben aus? von Andrea Ott stellungen leben will. Elektronik-Gruppe Kreidler und des international hoch-
gelobten Trios To Rococo Rot. In den letzten Jahren hat er
rechts: wikimedia/ONB Bildarchiv Austria; Bernd Kunze; Masayuki Shioda; Markus Luigs
Eugenia, eine so scharfsinnige wie elegante Baronin, mit Joachim Roedelius (Cluster), Arto Lindsay, Bill Wells
Jan Tengeler deren Ehe auf wackligen Füßen steht, reist Anfang der Karl Schönherr und der Superstar-Künstlerin Katharina Grosse zusam-
geboren 1969 in Kiel, studierte Germanistik, Philosophie und So- 40er-Jahre des 19. Jahrhunderts in die Neue Welt, um (1867 – 1943) geboren in Axams, Tirol, war mengearbeitet und produziert.
ziologie in Köln. Außerdem ist er ausgebildeter Musiker. Als Ra- Verwandte im Bostoner Umland zu besuchen – und sich Arzt und Schriftsteller. Zu seinen erfolg-
diojournalist und Dokumentarfilmer befasst er sich vor allem mit nach einer gut abgesicherten Partie umzusehen. An ihrer reichsten Stücken zählen »Glaube und
musikalischen Themen. Heimat« (1910) und »Der Weibsteufel«
Seite ist ihr charmanter Bruder Felix. Auch er hätte nichts (1914). Er starb in Wien.
Phew
Regie Friederike Wigger
dagegen zu heiraten, am besten natürlich jemanden mit geboren 1959 in Osaka, Japan. Lebt als
Produktion NDR 2019
dem nötigen Geld. Was bei Cousine Gertrude glücklicher- Musikerin in Tokyo, Japan.
weise der Fall wäre. Leider ist sie anderweitig versprochen.
Dabei wäre der vom allzu puritanischen Onkel erkorene Mit: Gerti Drassl, Hannes Perkmann und Harald Windisch
Schwiegersohn in spe bei Gertrudes Schwester Charlotte Hörspielbearbeitung und Regie Ursula Scheidle
vielleicht besser aufgehoben. In Henry James' leichtfüßi- Produktion ORF/SWR 2019
ger Komödie sorgen die beiden Europäer für einen Reigen
von vier komplikationsreichen Liebesgeschichten. Stefan Schneider
geboren 1961 in Düsseldorf. Meisterschü-
ler in der Fotoklasse an der Kunstakade-
Henry James mie Düsseldorf bei Prof. Bernd Becher.
SWR2 HÖRSPIEL-STUDIO
HAMMER-
SCHLAG Hörspiel von
Andreas Ammer & FM Einheit
nach »Ein Bündel Befehle«
von Aleksej Gastev
aus dem Russischen
von Rosemarie Tietze
BLACKOUT
Aleksej Kapitonovič Gastev, »Ein Bündel Befehle« sowjetischer Revolutionär, Poet, hochrangiger Gewerkschaftsakti-
vist und Wissenschaftler. Als er Leiter des russisch-revolutionären
Zentral-Instituts für Arbeit mit der psychotechnischen Optimie-
In seinem letzten, 1921 veröffentlichten lyrischen Werk »Ein rung von Arbeitsabläufen wurde (Wie schlage ich richtig mit dem
Bündel Befehle« wollte der russische Futurist Gastev nichts Hammer?), schwor er mit »Ein Bündel Befehle« der Dichtkunst ab
UM 00:00 UHR
anderes als die Literatur endgültig zerstören: »Die Dicht- und schuf damit gleichzeitig sein wohl bedeutendstes lyrisches
Werk. Er wurde unter Stalin wegen konterrevolutionärer Aktivi-
kunst vernichten« (Befehl 05), dazu »Asien auf die Note d«
täten durch Erschießen hingerichtet.
stimmen (Befehl 06) sowie, aus künstlerischen Gründen,
»die Sonne eine halbe Stunde abschalten« (Befehl 07) und
DIE UKRAINE ALS TESTGELÄNDE FÜR DEN CYBERKRIEG endlich »die Schlacht eröffnen« (Befehl 09).
von Inga Lizengevic In einem historischen Dokument findet sich die Schilde-
rung eines Konzertes, das auf dem Text beruhte: »Auf
gehört bislang nicht dazu – doch das könnte sich ändern. deutsch-russische Hörspielfassung. Produktion SWR/Diaghilev-Festival Perm 2020
HAFEN
ZUKUNFTSMUSIK von Mishka Lavigne
von Olaf Karnik und Volker Zander aus dem kanadischen Französisch
von Frank Weigand
Das 20. Jahrhundert war voller musikalischer Zukunfts-
visionen. Bei den italienischen Futuristen sollten es Lärm »Hafen« erzählt ironisch-lakonisch von Verlusten und
und Maschinenklänge sein, in der Neuen Musik und in Leerstellen im Leben. Drei Ereignisse zur selben Zeit: Elsies
der Avantgarde-Elektronik kreierte man Klangsprachen Mutter, die berühmte Schriftstellerin Gabrielle Sauriol,
für das 21. Jahrhundert. Im afro-futuristischen Jazz eines ist gerade gestorben und mit ihr ein wichtiger Teil von
Sun Ra, bei Kraftwerk und im Krautrock oder bei Detroit Elsies Lebensinhalt. Matt, der auf den Spuren seiner Ver-
Techno und Drum & Bass war die Zukunft das Maß aller gangenheit in Sarajevo war, kehrt zurück nach Ottawa:
musikalischen Dinge. Welche Zukünfte werden heute in eine einsame Wohnung. Außerdem hat sich ein riesi- SWR2 FEATURE
klanglich und programmatisch heraufbeschworen? ges Loch aufgetan, und zwar in der Straße, in der Elsie DIE MACHT HINTER DER MACHT
Kann man immer innovativ sein, oder ist irgendwann wohnt. Auf seinem Grund: ein leeres Auto. Der Ingenieur,
PER FLUGTAXI
alles schon einmal da gewesen und wird nur wieder neu der die Reparaturarbeiten der Straße leitet, ist Matt. Im
kombiniert? Was eigentlich ist Zukunftsmusik? abgestürzten Auto findet er ein Buch: »Hafen« von Gabri-
elle Sauriol.
INS BÜRO
klassischen Moderne, schrieb Prosa und mit »Die Wupper« ein ARD Radio Tatort rund um die Task Force Regie Stella Luncke und Josef Maria Schäfers
Drama. Hamm vor. Produktion SWR 2020
Mit: Cathlen Gawlich, Peter Matic u. a.
Musik Michael Rodach
Mit: Matthias Leja, Sönke Möhring, Uwe Ochsenknecht,
Hörspielbearbeitung und Regie Regine Ahrem
Hans Peter Hallwachs u. a.
Produktion rbb 2015
Komposition Rainer Quade
Regie Claudia Leist
Produktion WDR 2020
DO 16.01.20 / 22.03 UHR 55 SO 19.01.20 / 21.03 UHR ZWEITSENDUNG SWR4 BW SO 19.01.20 / 14.05 UHR URSENDUNG 54
SWR2 FEATURE
DAS ARD RADIOFEATURE
DER WAHRHEIT
VERPFLICHTET
ÜBER DEN MACHTVERLUST
DES JOURNALISMUS
von Tom Schimmeck
Viele Journalisten und ihre Medien sind mit wachsenden
Zweifeln und offenem Hass konfrontiert. Schon erklären
Autokraten klassische Medien und ihre Macher zu »Fein-
den des Volkes«. Mancherorts müssen Journalisten um ihr
Leben fürchten, werden verhaftet oder ermordet – auch
SWR2 HÖRSPIEL AM SONNTAG in Europa. SWR2 HÖRSPIEL-STUDIO
Wie kam es dazu? Was haben etablierte Medien selbst zu
diesem Vertrauensverlust beigetragen? Zerstören Kon-
LUNA LUNA
FÜNF FLURE,
kurrenzdruck und Sparzwang die Qualität ihrer Berichter-
stattung? Macht sie selbstverliebtes Storytelling, das auch
von Maren Kames vor Fälschungen nicht zurückschreckt, unglaubwürdig?
Was ist wahr, was Fake? Mit welchen Methoden werden
EINE STUNDE
Fakten überhaupt überprüft?
»luna luna« ist das zwischen Abringen und Ausschleu- In vielen Ländern verliert das Publikum zunehmend sein
dern changierende Sprech- und Sprachprotokoll eines Vertrauen in die klassischen Medien. Längst bieten neue
Ichs, dessen sich selbst vorantreibender Suche nach stim- Plattformen, vor allem im Internet, »alternative Fak-
menden Sätzen und der Suche nach einem Ort zwischen ten«, die perfekt auf Geist und Lebensgefühl ihrer jewei- Hörspiel in einem Take von Luise Voigt
Badewanne, Mole und schwarzem Weltraum. Es geht um ligen Zielgruppe zugeschnitten sind. Fakten werden dort
die dünne Wand zwischen Traum und Trauma, um dünne gezielt durch Emotionen ersetzt, Wahlkämpfe per WhatsApp Das Altenheim ist Ort unweigerlicher Ambivalenzen. die mit der Wirklichkeit des Lebens korrespondiert – in
Haut, um eine Gans aus Pappmaché und den Bären, den oder Facebook gesteuert. Während den Bewohnern nur noch wenig Zeit in ihrem dem einen, natürlich häufig geprobten, irreversiblen Take.
SO 19.01.20 / 18.20 UHR 88 MI 22.01.20 / 22.03 UHR URSENDUNG 54 DO 23.01.20 / 22.03 UHR URSENDUNG CA. 55
LIEBE IN BÜHLERHÖHE
ZEITEN DER nach dem gleichnamigen Roman
von Brigitte Glaser
SCHICHTARBEIT SWR2 HÖRSPIEL AM SONNTAG
Teil 1 und 2
von Marcel Raabe
und Manuel Waltz
VATER Sommer, 1952. Deutschland diskutiert das Wiedergutma-
chungsgesetz. Konrad Adenauer reist zur Frischzellenkur
SWR2 KRIMI Die Entrümpelung eines leer stehenden Hauses in einem
nach dem gleichnamigen in den Schwarzwald. Es gibt Morddrohungen aus verschie-
früheren Leipziger Arbeiterviertel fördert ein unschein- denen Richtungen, auch von einer Extremistengruppe
Theaterstück von Florian Zeller
rechts: Colourbox
zen versenkt. Am selben Tag ruft Hitler zum »Endsieg« fußt auf einer gnadenlosen Abmachung: Sollte Ayane ihm begann der Kapitän einer Bogenschützenmannschaft, Kriminal-
romane zu schreiben. Für seine mittlerweile neun Romane erhielt
auf und verweist auf den Einsatz von »Wunderwaffen« innerhalb einer bestimmten Frist keinen Nachwuchs
er zahlreiche Preise. Einige von ihnen standen jahrelang an der
wie der V2. schenken, wird er sich von ihr trennen. Ayane weiß, dass Spitze der Bestsellerlisten und wurden auch verfilmt. »Verdächtige
sie diese Bedingung kaum erfüllen kann. Sie verabschie- Geliebte« war 2012 für den Edgar Allan Poe Award nominiert, den
det sich von ihrem Mann und bricht zu einem Besuch bei bedeutendsten Preis für Kriminalliteratur in den USA.
Fotos links: Bundesarchiv/Bild 04413; iimago stock&people (2)
Auschwitz, Polen 1945. Eingang nach der Befreiung, ihren kranken Eltern auf. Mit: Peter Kurth, Sascha Icks, Sonja Beißwenger, Samuel Weiss,
Dann liegt der erfolgreiche Geschäftsmann Yohitaka tot Anne Müller, Wolf-Dietrich Sprenger, Gerd Wameling u. v. a.
TEIL 1: 27. JANUAR BIS 2. FEBRUAR 1945 Musik Andreas Bick
im Wohnzimmer seiner Villa. Neben sich eine verschüt-
DO 30.01.20 / 22.03 UHR CA. 56 Hörspielbearbeitung und Regie Janine Lüttmann
tete Tasse Kaffee. Er wurde vergiftet. Gefunden hat ihn
Produktion NDR 2018
seine junge Geliebte. Der ermittelnde Kommissar hat
TEIL 2: 10. BIS 17. FEBRUAR 1945 siehe Seite 32
es mit zwei potenziellen Täterinnen zu tun: der Ehefrau
DO 13.02.20 / 22.03 UHR
und der Geliebten. Beide wirken auf ihn sympathisch. Und
TEIL 3: 16. BIS 22. MÄRZ 1945 siehe Seite 52 jede der beiden auf den ersten und den zweiten Blick völ-
DO 19.03.20 / 22.03 UHR lig unverdächtig. Die Ehefrau hat sogar ein wasserdichtes TEIL 1
TEIL 4: 25. MÄRZ BIS 1. APRIL 1945 siehe Seite 70 Alibi, da sie zum Zeitpunkt des Giftmordes nicht in der FR 31.01.20 / 22.33 UHR 54
DO 30.04.20 / 22.03 UHR Stadt war.
TEIL 5: 5. BIS 10. MAI 1945 siehe Seite 74 TEIL 2
DO 07.05.20 / 22.03 UHR FR 07.02.20 / 22.03 UHR 55
MANNSEIN DER
FÜR ANFÄNGER UNBESIEGBARE
ABENTEUER MIT nach dem gleichnamigen Roman
MÄNNERRECHTLERN von Stanislaw Lem
von Mithu Sanyal aus dem Polnischen
von Roswitha Dietrich
Sie fühlen sich diskriminiert. Als Männer. Gegenüber
Frauen. Männerrechtler erklären den Mann zum unter- Der Astrogator Horpach und sein Stellvertreter Rohan ste-
drückten Geschlecht. Sie finden, die Emanzipation der hen vor einem Rätsel, als man die unversehrte »Kondor«
Frau sei weit übertrieben worden. Sie denken, die Gesell- und die Überreste ihrer Besatzung findet. Es gibt keinen
schaft sei im Übermaß »feminisiert«. Wie kommen sie Überlebenden, aber Lebensmittelvorräte, Wasser- und
darauf? Was treibt sie an? Wollen sie tatsächlich zurück Sauerstoffreserven wären für viele Monate ausreichend
in die Steinzeit der Geschlechterverhältnisse? Autorin gewesen. Allerdings sind die Innenräume des Raumschiffs
Mithu Sanyal will es genauer wissen und Männerrecht- in einem unbeschreiblichen Zustand, als habe eine Horde SWR2 ARS ACUSTICA
ler befragen. Was aber, wenn die nicht mit Frauen reden? Wilder darin gehaust. Wie die Wissenschaftler des Raum-
Das Abenteuer beginnt schon mit der Kommunikation ... kreuzers »Der Unbesiegbare« feststellen, gibt es auf dem
SO 02.02.20 / 14.05 UHR URSENDUNG 54 SO 02.02.20 / 18.20 UHR 78 DI 04.02.20 ⁄ 23.03 UHR URSENDUNG 177
geboren 1967, Journalist, Autor, Regisseur. Seit 1990 Reportage- Regie Alexander Schuhmacher
reisen nach Osteuropa und auf den Balkan. Lebte von 2012 bis Produktion hr 2016
2017 in Moskau. 2017 erschien sein erstes Buch: »Russian Angst«.
Prix Europa 2001 (gemeinsam mit Gesine Dornblüth) für die Do- Regie Matthias Thalheim
kumentation »Bruderküsse in Demjansk«. Produktion WDR/mdr 2019
Fotos links: privat; Harald Krichel
MI 05.02.20 / 22.03 UHR URSENDUNG 54 DO 06.02.20 / 22.03 UHR 54 SO 09.02.20 / 14.05 UHR 54 SO 09.02.20 / 18.20 UHR 88
SWR2 KRIMI
ARD RADIO TATORT
SWR2 HÖRSPIEL-STUDIO
75 JAHRE ENDE DES ZWEITEN WELTKRIEGS
1995 realisierte ein ARD-Gemeinschaftsprojekt eine 12- Erneuter Amoklauf in einer Schule. Hat man aus Winnen-
stündige, auf zusätzlicher Recherche basierende Vorfas- Walter Kempowski und Walter Adler den nichts gelernt? Doch – und trotzdem konnte die Tat Katja Röder
sung von Walter Kempowskis »Das Echolot. Abgesang '45. siehe Seite 26 eines Schülers nicht verhindert werden. Xaver Finkbeiner geboren 1975. Auf Philosophie- und
Ein kollektives Tagebuch« (als Buch erschienen 2005), eine Mit: Judith Engel, Rosemarie Fendl, Peter Fitz, Bruno Ganz, und Nina Brändle vom LKA Stuttgart stehen unter Druck: Jurastudium folgten eine Schauspiel-
Helmut Griem, Sylvester Groth, Gustl Halenke, ausbildung sowie Theater- und Film-
Collage aus Alltagszeugnissen und Tagebüchern aus die- Warum hat der siebzehnjährige Tristan vier Mitschüler
Hans-Peter Hallwachs u. v. a. engagements. Für den SWR entstanden
ser Zeit. Der SWR sendet aus Anlass des 75. Jahrestags des und seine Lehrerin erschossen? Indizien für Mobbing- die ARD Radio Tatorte »Tödliche Kunst«,
Endes des Zweiten Weltkriegs einmal pro Monat einen Regie Walter Adler oder Rachemotive fehlen. Gibt es überhaupt Motive, die »Der Schläfer« und »Anatomie des To-
Produktion hr/SWF/NDR/BR 1995 des« in Zusammenarbeit mit Co-Autor
Auszug, der die jeweiligen Kalenderwochen von damals zu begreifen sind? Komisch sei er halt gewesen, sagen
sich die Flüchtlingstracks aus den Ostprovinzen einfan- Darknet-Forums wegen einer Mittäterschaft verurteilt
den, fast völlig. Um die Kampfmoral aufrechtzuerhalten, wurde.
verordnet Reichsjustizminister Thierack am 15.2. für alle
frontnahen Orte die Standgerichtsbarkeit. FR 14.02.20 / 22.33 UHR URSENDUNG CA. 54
Am 26. August 1819, kurz vor seinem siebzigsten Geburts- rand steht Hartwig Hundt, Schriftsteller, Demagoge,
tag, besteigt Johann Wolfgang von Goethe in Jena seine Hetzer und Antisemit. Hundt erkennt Goethe nicht. Goe-
Kutsche, um zur Kur nach Karlsbad zu fahren. Von Alters- the weiß nicht, wer Hundt ist. Aber er nimmt den Mann
wehwehchen abgesehen, geht es dem Geheimrat bestens. mit. Auf der Weiterfahrt entwickelt sich ein seltsames
Sein »West-Östlicher Divan« liegt im Erstdruck vor, die ers- Gespräch zwischen den beiden. Über Religion und Poli-
ten Exemplare sind an Verwandte und Freunde verschickt. tik, über Islam und Judentum, über Pressefreiheit und
Und begeisterte Rückmeldungen gibt es auch schon. Bürgerrechte, über falsche Gerüchte und erlogene Wahr-
Allerdings sind nicht alle Verse im »Divan« von Goethe. heiten. Es wird eine Fahrt durch »verdunkelnde Deutsch-
Einige stammen – anonym – von Marianne von Wille- heit« – und sie führt gedanklich direkt in die Gegenwart.
mer. Die Frau eines Jugendfreundes ist für Goethe mehr
als nur Muse. So weit, so wirklich. Dann aber geschieht
etwas, was nie geschehen ist. Buchstäblich am Weges- Joachim Geil
geboren 1970 in Kandel in der Südpfalz,
SWR2 FEATURE AM SONNTAG ist Schriftsteller und Lektor. Zuletzt er-
schien sein Roman »Ruhe auf der Flucht«.
»Angespannt« ist sein erstes Hörspiel.
BLAUBLUTBILD
EIN ADLIGER SELBSTVERSUCH
von Melina von Gagern
Walter Renneisen
Zwischen ihrem Vor- und ihrem Nachnamen steht ein
SWR2 KRIMI »Freiin« und ein »von«. Das zeugt von der Geschichte
ihrer Familie, hat aber sonst keine Bedeutung für Auto-
rin Melina von Gagern. Oder doch? Immerhin findet sie
SWR2 HÖRSPIEL-STUDIO MIT ERFAHRUNG fung der Monarchie in Deutschland. Für sie ist der Name
ein Fluch, der sie im Alltag mit Dünkel überschwemmt.
nach dem gleichnamigen Roman Gründe genug, einen Selbstversuch zu starten, um her-
auszufinden, ob das irgendetwas mit ihr zu tun hat. Sie
von Castle Freeman
WHEN WEATHER
trifft dabei auf den Adel höchstpersönlich: ein sehr ele-
aus dem amerikanischen Englisch gantes Tier.
von Dirk van Gunsteren
DO 20.02.20 / 22.03 UHR URSENDUNG CA. 46 FR 21.02.20 / 22.03 UHR 57 SO 23.02.20 / 14.05 UHR 54
ZAÏRE 74 SWR4 BW MUNDARTHÖRSPIEL Menschen wurden getötet. Inzwischen hat der syrische Bislang Teil eines Zusammenschlusses interdisziplinärer
Machthaber Baschar al-Assad fast sein ganzes Territorium Kräfte, ist die Gruppe der »Theoretiker im Exil« eine Ana-
von Patrick Findeis wieder in Besitz genommen und ruft sein gespaltenes lyseeinheit innerhalb des halb-geheimen »Pilotprojekts
ICH BIN Volk zur nationalen Versöhnung auf. Wie soll unter ihm für Gefahrenabwehr und Horizontschutz«. Die Gruppe
das neue Syrien aussehen, und wer sind seine Partner? genau zu verorten, wäre verfehlt. Irgendeine Staatenein-
Zaïre im September 1974. Der ehemalige Sportredakteur
Harry Reschke will es allen zeigen, nachdem er alles ver- A BEESE FRAU Assad ist zwar Alevit, gibt sich aber als überzeugter
Anhänger eines säkularen Systems. Um die unterschied-
heit hat ihr den Auftrag gegeben, die Grenzen als Zonen
neu zu denken. Dabei fällt die Gruppe im Laufe der Dis-
loren hat: Frau und Kinder, Häuschen im Grünen, den elsässerditscher Monolog lichen Religionsgruppen und Ethnien in Syrien zur kussionen über ihren Auftrag, Grenzen anders zu denken,
gutbezahlten Job. Vom Kokain ist er weg, die Psychose ist Gemeinsamkeit zu bewegen, soll ihm die langjährige zunehmend aus dem Rahmen, der bis dahin sie und auch
überstanden. Jetzt will Reschke eine große literarische
von Pierre Kretz Oppositionspartei SSNP (Syrian Socialist National Party) ihr Denken zusammenhielt und alles für sie bedeutete.
Reportage raushauen über den »Rumble in the Jungle«, ins Schwarzwälder Alemannisch und ihre Weltanschauung helfen. Sie setzt auf die Idee »›Wenn man Innen und Außen falsch bemisst, und: ver-
über das Boxen, über Helden, über Gewinner und Verlie- übertragen von Nina Losch eines »Großsyriens«, ist im deutschen Nationalsozialis- gisst, dass das Außen das Innen des Außen ist, kommt
rer, über Schwarze und Weiße, über Befreiung und Revo- mus verwurzelt und kooperiert bestens mit der vom Iran man ins Stolpern – auf der Suche nach der eigenen Posi-
lution. Da macht das Gerücht die Runde, George Foreman »Ich bin a beese Frau«, sagt die Ulmer Theres über sich unterstützten schiitischen Hisbollah. tion‹, sagte Elke.« Da sie ihren Auftrag nicht mehr wie
habe sich im Sparring einen Cut an der Augenbraue zuge- selbst. Hart ist sie – zu sich und andern. Allein sitzt sie am Aus dieser Art »Versöhnung« könnte sich eine neue Ideo- gewohnt erfüllen können, begeben sie sich auf die Flucht
zogen – möglicherweise das vorzeitige Aus für den ver- Fenster und schimpft über alles und jeden da draußen. logie entwickeln, ein interreligiöser »Orientfaschismus«. übers Meer.
meintlich größten Boxkampf aller Zeiten. Doch Diktator Das Leben hat ihr böse mitgespielt, besonders die Männer. Auch in Deutschland mehren sich Stimmen, die Assad Kunze verknüpft hier das Schleifenprinzip einer paranoi-
SO 23.02.20 / 18.30 UHR 72 SO 23.02.20 / 21.03 UHR 48 MI 26.02.20 / 22.03 UHR URSENDUNG 54 DO 27.02.20 / 22.03 UHR 53
TOUR
nach dem gleichnamigen Roman
SATIN ISLAND
nach dem gleichnamigen Roman
von Castle Freeman von Tom McCarthy
aus dem amerikanischen Englisch aus dem Englischen
von Dirk van Gunsteren von Thomas Melle
Tom McCarthy zeigt in »Satin Island« – bereits vor der
Wahl Trumps, vor Cambridge Analytica und den diver-
sen Social-Media-Skandalen – eine uns durch allgegen-
»Deputy? wärtige Algorithmen zusehends kontrollierende Welt des
Sheriff? Digitalen.
Ich höre Sie gut, Deputy. Der Protagonist U. ist Anthropologe. Er soll für seinen
Können Sie mal raufkommen? Innovative Idee mit hohem Wachstumspotenzial. Ist nicht neuen Arbeitgeber ein universales ethnografisches
SWR2 HÖRSPIEL-STUDIO
EUER BEETHOVEN
(NUR SIE HIELT MICH ZURÜCK …)
Hörstück von Helmut Oehring
»Was das Ertauben Ludwig van Beethovens für ihn als Als Hörspiel entwirft Helmut Oehring seine doku-poe-
Menschen und Komponisten, Musikanten bedeutete tische Funkoper, die auf der Textebene aus Ludwig van
und zur Folge hatte, unabhängig von dem Erlernen oder Beethovens »Konversationsheften«, seinen Briefen und
Ersterben verschiedenster Kommunikationsmechanis- dem »Heiligenstädter Testament« zitiert. Diese Zeugnisse
men und -taktiken, können wir Hörenden uns nicht vor- konfrontiert er mit verschiedenen O-Ton-Interviews zum
stellen. Das ist eine Dimension von Stille, Erstummen, die Thema »Hören«.
SWR2 ARS ACUSTICA wir Hörenden nicht ermessen können. Was ist Hören, was Die musikalische Ebene versucht dabei, jegliche Illustra-
ist Hörvermögen? Wie verband Beethoven die hörbare tion zu unterlaufen, und ist als autonomer Kompositi-
mit der unhörbaren Welt, in der er lebte? Er schob ver- ons-Kosmos angelegt, in dem Oehring splitterhaft (und
AGAIN AS
schlüsselte Informationen, Partituren, wie Kassiber durch sich damit bewusst auf die frühromantische Fragment-
den Türspalt seiner kreischend detonierenden, eruptiven theorie beziehend) die Musik Beethoven »erhört« und für
Innenwelt.« Helmut Oehring sich »nachhört«.
Elektroakustische O-Ton-Collage von Andreas Bülhoff und Marc Matter Helmut Oehring
geboren 1961 in Ost-Berlin, lebt in der
Das Hörstück »Again As« geht aus der gleichnamigen Märkischen Schweiz nahe Berlin. Als Kind
Schallplattenveröffentlichung und einer Sound-Installa- Andreas Bülhoff gehörloser Eltern wurde er, in der DDR als
Wehrdienstverweigerer vom Studium
tion hervor. Das Sprachmaterial, das sich auf den beiden geboren 1987 in Gladbeck, lebt als Autor
ausgeschlossen, nach der Wende Meis-
Seiten der Schallplatte befindet, tritt in einen künstlichen und Literaturwissenschaftler in Berlin.
terschüler der Kompositionsklasse von
Zuletzt erschien sein Künstlerbuch »Vo-
und abstrakten Dialog. Felder aus einzelnen Wörtern Georg Katzer an der Akademie der Künste
xel Poems« (STILL 2019). Derzeit promo-
wiederholen sich in verschiedenen Zyklen und kombi- zu Berlin, deren Mitglied er heute ist. Viel-
viert er zu Interfacekonzepten digitaler
fach ausgezeichnet, zählt er zu den erfolgreichsten Komponisten,
nieren sich immer wieder aufs Neue zu unvorherseh- und postdigitaler Textkunst am Kolleg
Autoren und Regisseuren zeitgenössischer Musik und des Musik-
baren Bedeutungszusammenhängen. So entsteht beim Schreibszene Frankfurt. Seit 2018 veröf-
hänge bilden den Output dieses plattenspielerischen Marc Matter Mit: Gregor Wiest, Daniel Roy, Christoph Staude und der Band
geboren 1974 in Basel, lebt in Bad Säckin- BUG ROZER
Textgenerators.
gen (Schwarzwald). Medienkünstler, Sound- Kompositorische Mitarbeit, Sound- und Klangregie
Das akustische Material besteht dabei aus ein- und zwei- Torsten Ottersberg/GOGH surround musicproduction
performer, Autor. Gründungsmitglied der
silbigen Wörtern, die im Herbst 2018 von der Newsweb- Künstlergruppe Institut fuer Feinmotorik.
Fotos links: Marc Doradzillo; Leon Kirchlechner; Filip Messner
Komposition und Regie Helmut Oehring
site »The New York Times« und dem Imageboard »4chan« Ab 1999 Studium an der KHM, Köln. Seit Produktion SWR 2020
gesammelt wurden und von zwei synthetischen Stim- 2010 Dozent für Musik und Text am Insti-
men ausgegeben wurden. Die Auswahl der Wörter soll tut für Musik und Medien in Düsseldorf.
Kompositionsaufträge für den Rundfunk
einerseits den Charakter der Quellen widerspiegeln,
sowie Soundperformances, in denen die Musikalität der Sprache
andererseits werden ausschließlich mehrdeutige und untersucht wird. Mit dem Institut fuer Feinmotorik erhielt er 2011,
homophone Wörter verwendet, um die Möglichkeiten und gemeinsam mit Ulrike Janssen 2019 den Karl-Sczuka-Preis für
für Sinn und Bedeutung zu vervielfältigen. Hörspiel als Radiokunst.
In dieser kombinatorischen Filter-Bubble werden die Komposition und Realisation Andreas Bülhoff und Marc Matter
geloopten Wörter zu einer Schreibmethode, die bruch- Produktion SWR 2020
stückhafte Erzählungen über die Diskussionskultur im
Internet hervorbringen und gleichzeitig den Hörer in
ihrem Mantra versinken lassen kann.
DI 03.03.20 ⁄ 23.03 UHR URSENDUNG CA. 40 DO 05.03.20 / 22.03 UHR URSENDUNG CA. 55
KESSELTREIBEN
und Gottlieb Konrad Pfeffel, der mehr als 1.000 Fabeln
schrieb.
»Seit über einem halben Jahrhundert verlieren die Ameri- versetzt – in die Abteilung zum Schutz der wirtschaft- Klaus Peter weiß nicht, was mit ihm passiert, als er
kaner alle Kriege und erobern alle Märkte.« Commissaire lichen Sicherheit. Dafür hat sie weder Ausbildung noch beginnt, Wahn mit Wirklichkeit zu verwechseln. Er erwar- Die SWR Media Services GmbH, die kommerzielle Toch-
Théo Daquin weiß, wovon er spricht. »Kesseltreiben«, der Erfahrung. Doch zwei jüngere Kollegen verfügen über die tet Amokläufe, wo keine stattfinden, und sieht seine tergesellschaft des Südwestrundfunks, veröffentlicht
aktuellste Manotti-Titel, schildert die Übernahme eines nötigen Kenntnisse und Kontakte, und schnell bilden die Eltern im Garten tot umfallen. Was Klaus weiß, ist, dass über das Online-Wort-Label »SWRedition« ausgewählte
französischen Konzerns durch den US-Konkurrenten, drei ein eingeschworenes Team, das den Energieriesen er Angst hat. Angst vor den Dingen, die nur in seinem Kopf Hörfunkproduktionen. Diese werden über die gängigen
umrankt von organisierter Kriminalität, Regierungspoli- Orstam unter die Lupe nimmt. Was sie ans Tageslicht för- sind, vor allem aber Angst vor dieser Angst. Klaus Peter Internetportale, z.B. Audible, Amazon, Claudio, thalia.de,
tik und Geheimdienstaktivitäten. Es geht um die Über- dern, ist überaus erschreckend. ist der Vater des Autors. Ausgehend von der Geschichte Psychologiebuch.de sowie bei teilnehmenden Bib-
nahme eines Energieriesen, die Hintergründe sind der Der Noir-Politthriller schaffte es auf Platz 2 der Krimibes- seiner Psychose eröffnet das Feature Perspektiven auf liotheken zum kommerziellen Download/Streaming
Realität entnommen. Bald schon überschlagen sich die tenliste: »Böses Lehrstück mit langer Halbwertzeit.« einen Affekt, der sich nie genau bestimmen lässt und der angeboten.
Ereignisse: Ein Manager des französischen Energiekon- doch das ganze Leben eines Menschen und seiner Fami-
zerns Orstam reist in die USA und wird gleich am Flug- lie verändert. Dadurch werden vor allem Produktionen, die in den
hafen verhaftet. In Montreal kommen zwei einflussreiche Dominique Manotti Archiven des ehemaligen Südwestfunks und Süddeut-
Geschäftsleute zu Tode – da hält Mittelsmann Ludovic siehe Seite 13 schen Rundfunks liegen, aber auch Sendungen des heu-
Castelvieux es für ratsam, schleunigst abzutauchen. Von Musik Zeitblom Sebastian Peter tigen Südwestrundfunks, der Öffentlichkeit zugänglich
Paris aus versucht er, sein Schäflein ins Trockene zu brin- Hörspielbearbeitung und Regie Ulrich Lampen geboren 1982 in Marburg, studierte Elek- gemacht.
rechts: Colourbox; privat
gen. Da ihn die Mafia im Visier hat, braucht er dringend Produktion SWR/NDR 2020 troakustische Komposition in Weimar,
Verbündete. Und wendet sich an einen alten Bekannten arbeitet seit 2013 als Komponist und Die SWRedition umfasst mittlerweile ca. 960 qualitativ
Radioautor.
beim französischen Nachrichtendienst … Indessen wird hochwertige Hörspiele, Lesungen, Kinderproduktionen,
die unbequeme Ermittlerin Commandant Noria Ghozali Comedy, Feature, Berichte, Interviews, Diskussionen,
Vorträge und Ars Acustica (Hörkunst).
Regie Sebastian Peter
TEIL 1 Produktion NDR/rbb 2015
Fotos links: imago/STPP
TEIL 2
FR 13.03.20 / 22.03 UHR URSENDUNG CA. 55 SO 08.03.20 / 14.05 UHR 54
TINDER
IS THE
NIGHT von Susanna Mewe Bordeaux, 1804
SWR4 BW MUNDARTHÖRSPIEL
ZUM 250. GEBURTSTAG VON FRIEDRICH HÖLDERLIN
HÖLDERLIN.
Ab Mitte Dreißig beginnt sich das Zeitfenster langsam
zu schließen, in dem man noch rein könnte ins richtige
In Anspielung auf F. Scotts Fitzgeralds Roman »Tender
ist the Night« beschreibt das Hörspiel Lust und Frust der
EINE WINTERREISE
nach dem Essayband von Thomas Knubben
Leben mit erfüllter Partnerschaft und Kaffee-und-Kuchen scheinbar risikofreien Liebe in Zeiten von Tinder, Parship
auf der Natursteinterrasse. Denkt Paul und überlässt und Co.
am Neckar, klavierspielend, zeichnend, weiterdichtend Regie Harald Bergmann chen, hob den Daumen. Ein wenig zwanghaft und sehr
Produktion ECM 2004 Regie Wiebke Keuneke
unter dem Namen »Scardanelli«. beflissen mutet das nach 50 Jahren an. Aber auch ange- Produktion SWR 2020
Die eigens für CD neu abgemischte Tonspur von Harald nehm vernünftig und bescheiden – im Vergleich zu heu-
Bergmanns gleichnamigem Film von 2000 ist ein akus- tigen Fitnessauswüchsen.
tisch-poetisches Meisterwerk, das als Filmtonspur zum
Hörspielkanon zählen sollte.
HYPERION ODER siert: Klang übt Macht aus. Er erobert Räume, um uns
DICHTUNG UND WAHNSINN zu erobern. Wer nutzt diese Klang-Macht, und wie? Kann
DER EREMIT IN nach Wilhelm Waiblinger unkontrollierter Klang unsere Lebensräume akustisch
verschmutzen?
GRIECHENLAND »Ich gab mir mehr als andere Mühe, seine Launen zu
Perspektivwechsel: Neben diesem wirkmächtigen,
absichtsvollen Einsatz von Klang gewinnt das Lauschen
nach dem Briefroman ertragen, und während die wenigen seiner vormaligen in Alltags- und Naturklangräumen, in überlebenswichti-
von Friedrich Hölderlin Freunde, die ihn in seiner nun mehr als zwanzigjährigen gen Biosphären-Reservaten neue Bedeutung. Beginnen
vorgedrungen.
schlossen. Er gilt als der »junge Wilde«
ment über Friedrich Hölderlin in seiner zweiten Lebens- der Biedermeierzeit. U. a. befreundet mit
hälfte. Dabei entsteht ein Zeitpanorama des schwäbischen Gustav Schwab, August von Platen, Edu-
Mit: Ulrich Noethen, Jule Böwe, Vincent Leittersdorf, Biedermeier, in dem sich die menschliche Dynamik zwi- ard Mörike und Friedrich Hölderlin. Er
Matthias Haase u. a. schen dem alternden Dichter im Turm und dem antibür- starb in Rom.
Musik Kai-Uwe Kohlschmidt gerlichen Rebellen Waiblinger auf überraschende Weise Hörspielbearbeitung Uta-Maria Heim
Hörspielbearbeitung und Regie Kai Grehn Regie Nicole Paulsen
frisch entdecken lässt. Wilhelm Waiblinger begegnete
Produktion SWR 2004 Produktion SWR 2020
SO 15.03.20 / 18.20 UHR 98 SO 15.03.20 / 21.03 UHR URSENDUNG CA. 55 MI 18.03.20 / 22.03 UHR URSENDUNG 54
STRAHLUNGEN
75 JAHRE ENDE DES ZWEITEN WELTKRIEGS toren ins Saarland. Beim Info-Abend der Bürgerinitiative Bedenken aus dem Handgelenk und stellen es im Netz
geht es gerade hoch her, als eine Nachricht die Veranstal- zur Schau. Das Selfie soll der Selbstinszenierung dienen,
DER KRIEG tung sprengt: Im angrenzenden Stadtpark wurde ein gerät aber oft zur Peinlichkeit. Einmal verbreitet, ist es
von Hermann Kretzschmar
Obdachloser tot aufgefunden. Niemand will etwas gese- kaum mehr aus dem Internet zu löschen. Da mögen Phi-
nach den »Pariser Tagebüchern«
GEHT ZU ENDE hen haben, aber die Rivalität zwischen Karl und Sebas-
tian spielt den Kommissaren Paquet und Gentner in die
losophen noch so oft behaupten, das Ich sei eine Illusion.
Aber vielleicht möchten sich gerade deshalb viele ständig von Ernst Jünger
CHRONIK FÜR STIMMEN Hände. vergewissern, dass ihres doch existiert.
DO 19.03.20 / 22.03 UHR CA. 50 SO 22.03.20 / 21.03 UHR ZWEITSENDUNG SWR4 BW SO 22.03.20 / 14.05 UHR 54 SO 22.03.20 / 18.20 UHR 64
41 JAHRE,
zum IS und anderen islamistischen Terrorgruppen. Ein Freund oder Familienmitglied, dann wieder eine heutige cken: von seinen eigenen selbstironischen Kommentaren
Drittel ist laut BKA wieder zurück. Empfindende, eingehüllt in Schubert-Musik. Mayröcker über seine persönliche Unzulänglichkeit – eine besondere
Sicherheitsbehörden warnen: Von Teilen der Dschihad-
Rückkehrer gehe eine langfristige, kaum kalkulierbare
liest Mayröcker. Und sie erklingt in einem Musikgefäß.
Hergestellt aus 44 Oeuvre-Ausschnitten, vor allem aus
Art von Falle.
GROSSVATER,
Gefahr aus.
Wer ist noch gefährlich? Wie reintegriert man Dschihadis-
dem Spätwerk. In Collagen. In neuer Kontrapunktik. Vom
Minimal-Zitat über kleine Kompositionsteile bis zum Rodney David Wingfield ROMA, SCHWUL
ten aus Kriegsgebieten? Wer distanziert sich glaubhaft Ornament als Basis für die zusammengesetzte Musik. (1928 – 2007) geboren in London, war nach dem Zweiten Welt- DER COMEDIAN UND AKTIVIST
von religiösem Fanatismus? Und wie schwierig ist es für Und so – ein tatsächliches unbestechliches Muster, durch- krieg in der Verkaufsabteilung einer Erdölgesellschaft tätig. In
seiner Freizeit schrieb er Geschichten, die er Verlagen und Radio-
GIANNI JOVANOVIC
geläuterte Rückkehrer, in Deutschland wieder Fuß zu aus in ekstatischer Form eines Gesamtkunstwerkes.«
fassen? Otto Brusatti
redaktionen anbot. In den 1970er- und 80er-Jahren produzierte von Almut Schnerring
die BBC mehrere Hörspiele von ihm, die kanadische und deutsche
Rundfunksender adaptierten. Bekannt wurde er durch seine Ro- und Sascha Verlan
Im Beethoven-Jahr 2020 ein musikalisch-poetisches Hör- mane um den kantigen Detective Inspector Jack Frost. Rodney Da-
Joseph Röhmel stück über Franz Schubert: Diese Produktion aus dem Jahr vid Wingfield starb in Basildon, Essex. Wenn er sich auf der Bühne vorstellt, dann scheint Schluss
ist seit 2006 Hörfunkjournalist. Er arbei- 2018 von Mayröckers 1994 veröffentlichtem Text, den der Mit: Michael Degen, Karin Anselm, Gert Haucke, mit lustig zu sein. Dabei hat er noch gar nicht angefan-
tet schwerpunktmäßig zu Islamismus WDR im Erscheinungsjahr klassisch als Kurzhörspiel rea- Günter Mack u. a. gen. Und er sagt ja nur die Wahrheit: Ja, er wurde mit 32
sowie Terrorismus und begleitet immer lisierte, offenbart das kreative Potenzial poetischer Texte, Regie Andreas Weber-Schäfer Großvater. Ja, er ist schwul. Und ja, als er Kind war, hat
wieder Prozesse gegen IS-Rückkehrer. Produktion SDR 1974
MI 25.03.20 / 22.03 UHR URSENDUNG 54 DO 26.03.20 / 22.03 UHR 48 FR 27.03.20 / 22.03 UHR 56 SO 29.03.20 / 14.05 UHR URSENDUNG 54
SWR2 HÖRSPIEL-STUDIO
ZIVIL-
konstruieren.
nach der gleichnamigen Erzählung
gesellschaft wichtiger denn je. Ist gleichzeitig die demokra- »Was ist der Klang der Welt? Das Rauschen des Meeres,
von Claude Simon
aus dem Französischen GESELLSCHAFT tische Zivilgesellschaft, die heute gefährliche Risse zeigt,
besonders starken Angriffen ausgesetzt? Von drei Seiten
eine Polizeisirene, ein Surensänger aus dem Senegal
oder vielleicht ein Scherenschleifer aus Rio de Janeiro?
von Eva Moldenhauer
UND wird sie in die Zange genommen: von Wirtschafts- und
Industrielobbyisten, von konservativen Parteien, denen
Oder: ein nächtliches Dorf in Friesland, Vogelgeschrei im
Urwald, die Einlass-Schleusen in der Londoner Under-
DEMOKRATIE
Eine finstere Regennacht während des Zweiten Welt- ihre Einmischungen und Kritik lästig sind, sowie von einer ground oder die absolute Stille in einer brasilianischen
kriegs. Der Erzähler und sein Regiment, französische Dra- sich formierenden rechten Anti-Zivilgesellschaft. Riesenhöhle? Alle Sounds finden jetzt in diesem und in
goner, reiten gen Osten, Richtung Berlin. Hungrig, durstig, jedem existierenden Moment unserer Welt statt. Könn-
verstört vor Angst und Müdigkeit, beziehen sie Quartier von Markus Metz ten wir sie alle hören – jetzt und gleichzeitig –, würde
Fotos links: Monika Maier/SWR; Les Éditions du Chemin de Fer; imago images/Future Image
Arbeit, Bildung, Kultur und Freizeit hinein, bis in Alltag
Claude Simon und Sprache. Wer die Demokratie trägt und sie im Zwei- Georg Seeßlen
(1913 – 2005) geboren in Tananarive, Ma- felsfall verteidigt, das ist die Zivilgesellschaft. Wenn heute geboren 1948, Studium der Malerei und Kunstgeschichte in Mün- Andreas Weiser
dagaskar, Vertreter des Nouveau Roman, demokratischen Regierungen innere wie äußere Gefah- chen, freier Autor und Kritiker, u. a. für Die Zeit, Konkret und taz, geboren 1957, lebt in Berlin und arbei-
der in seinen Romanen mit herkömmli- ren drohen und sich die Politik durch Sachzwänge, Koali- lebt in Kaufbeuren. tet als Musiker, Komponist und Autor für
chen Erzählformen und chronologischen Theater, Film und Hörspiel. Hörspiele u. a.
Abläufen bricht. 1985 erhielt er den No-
tionsverträge und ökonomische Notwendigkeiten ge- Regie Günter Maurer
»Wie gut muss im Mond wohnen sein!«
belpreis für Literatur. Er starb in Paris. fesselt gibt, scheint das Wirken der demokratischen Zivil- Produktion SWR 2020
über Alexander von Humboldt oder (zu-
sammen mit Paul Plamper) »schreibt auf.
unsere Haut« über die RAF.
Mit: Jakob Diehl, Christian Redl, Timo Weisschnur,
Lukas Hupfeld, Martin Engler u. a. Musik und Regie Andreas Weiser
Produktion hr 2004
Musik Steffen Schleiermacher
Hörspielbearbeitung und Regie Ulrich Lampen
Produktion SWR 2018
SO 29.03.20 / 18.20 UHR 68
Im Anschluss:
SWR2 Mehrspur. Radio reflektiert / MAGAZIN MI 01.04.20 / 22.03 UHR URSENDUNG 54 DO 02.04.20 / 22.03 UHR 47
SWR2 KRIMI
Dominique Manotti
siehe Seite 13
DAS THEATER SPIELT FREMD
MIGRANTEN AUF DEUTSCHEN BÜHNEN
Mit: Michael Rotschopf, Johann von Bülow, Jonas Minthe,
Tilo Werner u. v. a. von Mona Winter
Musik Andreas Bick
Hörspielbearbeitung und Regie Beatrix Ackers
SO 05.04.20 / 18.20 UHR URSENDUNG CA. 70 SO 05.04.20 / 21.03 UHR 43 DI 07.04.20 ⁄ 23.03 UHR URSENDUNG CA. 45
SWR2 HÖRSPIEL-STUDIO
PIRATE PRENTICE’
SWR2 FEATURE
DIE MACHT HINTER DER MACHT PARANOIA von Klaus Buhlert
OPERATION
FINANZWENDE
»›Gravity’s Rainbow.‹ Dieser Roman beginnt mit einem stürzt. Und überraschenderweise gibt es dabei Parallelen
Albtraum. Pirate Prentice träumt ihn. Nein, Gnade gibt’s zu Rilkes »Duineser Elegien«.
nicht mehr! Rettung? Auch negativ. Absolute Zero. Da Buhlerts Stück versteht sich zugleich als ein audiophiles
läuft der Schall rückwärts! Direkt hinein in den Terror von High-End-Experiment, das bewusst jenseits von Techni-
BÜRGERBEWEGUNG TROTZT BANKEN UND POLITIK Weltkrieg II.« Klaus Buhlert ken wie Kunstkopf oder binauraler Aufnahme- wie Wie-
von Caspar Dohmen
niken von Narnia«, mit denen der irische Schriftsteller C. vergisst all die amerikanischen Konfektionsromane, die TEIL 3
S. Lewis weltberühmt wurde. Bislang wurden mehr als einem jede Saison zur Erklärung dieses merkwürdigen SO 19.04.20 / 18.20 UHR 85
100 Millionen Exemplare verkauft und die Bücher in 47 Landes angepriesen werden. Wer wissen will, woran das
FEIERTAGSPROGRAMM AN OSTERN
Sprachen übersetzt. Mit seinem fantastischen, zeitlosen heutige Amerika krankt, der sollte lieber bei den großen TEIL 4
Erzählstil gelingt es dem Autor, immer wieder ein neues TEIL 1 Autoren der Zwanziger- und Dreißigerjahre suchen, bei SO 26.04.20 / 18.20 UHR 93
Publikum für seine Geschichten um den Kampf zwischen SO 12.04.20 / 14.05 UHR URSENDUNG CA. 55 John Dos Passos, Sherwood Anderson, Thomas Wolfe und
Gut und Böse zu gewinnen. eben William Faulkner.« Alexander Cammann, Die Zeit TAG DER ARBEIT
TEIL 2 TEIL 5
MO 13.04.20 / 14.05 UHR URSENDUNG CA. 55 FR 01.05.20 / 18.20 UHR 89
»Ein Hörspiel nach Thomas Pynchons ›Gravity’s Rainbow‹? »Ich kann doch den Nobelpreis nicht kriegen, wenn Pyn- am Raketenbau beteiligten afrikanischen »Schwarzkom-
Ist das nicht der Schriftsteller, der in einer Folge der ›Simp- chon ihn nicht hat! « Elfriede Jelinek, 2004 mandos«, sowie auf den rassistischen US-Major Marvy,
SWR2 FEATURE sons‹ mit einer Tüte über dem Kopf auftritt und von dem alle auf der Suche nach dem Schwarzgerät. Bei aberwit-
DIE MACHT HINTER DER MACHT es kein Foto gibt? Das soll doch so ein irrer, schwer lesbarer In dem wie ein surrealer Comic anmutenden Roman mit zigen Verfolgungsjagden, die über das zerstörte Berlin
Pop-Roman über das Ende des Zweiten Weltkriegs sein, seinen zahlreichen Nebenhandlungen fächert sich das nach Peenemünde und Cuxhaven führen, gerät Slothrop
WENN SICH über Drogen, Sex und Hitlers Wunderwaffe. Und das 16 Geschehen über vier Kapitel auf. immer tiefer in die Paranoia der »Zone«. Er wechselt seine
Stunden! Wer soll das durchhalten? Und überhaupt, ›Gra- Teil 1: Jenseits der Null. Zeit: 18. bis 26. Dezember 1944. Identitäten, um seinen Verfolgern zu entkommen, und
STAATEN STYLEN vity’s Rainbow‹ – ›Das Ende der Parabel‹, komische Über-
setzung von der Jelinek. Worum gehts da überhaupt?«
Der englische Geheimagent Pirate Prentice erwacht aus
dem Albtraum der Zerstörung Londons durch die V2. Wie
wird unter Drogen gesetzt. Was ist wahr, was falsch an
sadomasochistischen Geschichten um die V2 – wie denen
GEHEIMWAFFE Kathrin Herm der US-Geheimdienst weiß er, dass jeder Einschlag der um den deutschen Raketeningenieur Franz Pökler oder
NATION BRANDING Rakete mit dem Sexleben des in London stationierten GI die Filmschauspielerin Margarita Erdmann? Alles scheint
Über zehn Jahr dauerte es, die Rechte für eine Hörspiel- Tyrone Slothrop zu tun haben soll. Der Pawlowianer Dr. mit allem, und seit langem, verknüpft: Militär, Krieg, mul-
von Marc Thörner fassung an Thomas Pynchons legendärem Roman zu Pointsman und seine Mitarbeiter bei der »Weißen Visi- tinationale Konzerne wie die IG Farben.
erwerben. Fünf Jahre reichen die ersten Gespräche mit tation«, einer Einheit zur psychologischen Kriegsführung, Teil 4: Die Gegenkraft. Zeit: 6. August und 14. Septem-
Nationen wie eine Marke anzupreisen, war die Idee eines Klaus Buhlert über eine Radiofassung zurück. Auf gut untersuchen Slothrop u. a. mit Hilfe der Wahrheitsdroge ber 1945. In der Lüneburger Heide verliert sich Slothrops
PR-Beraters in London. Weltweit lassen sich inzwischen drei Jahre hat sich schließlich die Erstellung der Textfas- Natriumamythal. Sie erfahren nicht viel mehr über Slo- Geschichte endgültig. Es beginnt sich eine »Gegenkraft«
ehemalige Politiker und Journalisten von Lobby-Agen- sung und die Produktion des Hörspiels erstreckt. Kathrin throp, als sie bereits wissen: Slothrops Vater hatte den in der Viermächte-Zone zu formieren. Und langsam hebt
turen einkaufen und feilen emsig daran, das Bild von Herm hat die Produktionsphase in ihren Umwegen, Irrwe- Säugling Tyrone für Experimente an den Verhaltenswis- sich auch der Nebel über Imipolex G, dem Schwarzgerät
Staaten und Regierungen aufzuhübschen, ihnen das gen und direkten Zieleinläufen begleitet. Sie interviewte senschaftler Laszlo Jamf »verkauft«. Damit er Erektionen und seinem Einsatz in Hitlers Vergeltungswaffe V2 mit
gewünschte Image zu verpassen. Gute Kunden sind Schauspielerinnen und Schauspieler sowie das Realisie- bekommen soll, wurde er u. a. mit dem Plastikstoff Imi- der Seriennummer 00000.
die Golfmonarchien, aber auch Nachfolgestaaten der rungsteam des Hörspiels. Außerdem befragte sie Pyn- polex G konditioniert, der bei der Herstellung der V2 ein-
Sowjetunion mit autokratischen Tendenzen. Als beson- chon-Kenner, um Schritt für Schritt den Kult um den Autor gesetzt wird.
derer Erfolg wird in der Branche der Zwergstaat Liechten- und sein Werk zu erkunden. Entstanden ist ein Werkstatt- Teil 2: Ein Urlaub im Casino Hermann Göring. Zeit: Weih- Thomas Pynchon
stein gewertet, der so von seinem Negativ-Image einer bericht, der die Tür öffnet in die komisch-ernste-schräge nachten 1944 bis Pfingsten (20. Mai ‘45). Das Casino ist ein geboren am 8. Mai 1937 in Glen Cove/Long Island, New York, stu-
Steueroase wegkam und nun als Urlaubsziel gilt. Auch Welt von Pynchons Roman und dessen Hörspielfassung. Militärressort an der inzwischen befreiten französischen dierte Physik und Englisch und veröffentlichte bisher acht Romane
Deutschland holt sich manchmal bei den PR-Profis Hilfe. Riviera. Hierhin wird Slothrop geschickt, aber von Mitar- und einen Band mit Erzählungen. Er lebt in New York. Sein Roman
»Gravity‘s Rainbow« erschien 1973 und erhielt den National Book
Ist »Nation Branding« harmlos – nur Marketing, das sich beitern der »Weißen Visitation« überwacht, unter ihnen Award; der Pulitzer Preis wurde ihm wegen angeblich pornogra-
klar von informierender Pressearbeit abhebt? Ist es Täu- Kathrin Herm die holländische Doppelagentin Katje. Er findet heraus, fischen Passagen verwehrt. Die deutsche Übersetzung erschien
schung, oder kann es sich gar zum Teil psychologischer geboren 1986 in Berlin, studierte Thea- dass es eine Rakete mit der Seriennummer 00000 gibt, 1981. Bisher hatte Pynchon alle Angebote, seinen bedeutendsten
Kriegsführung auswachsen? ter-, Film- und Medienwissenschaft in die eine mysteriöse Komponente namens »Schwarzge- Roman zu adaptieren, abgelehnt.
rechts:
Wien, Politikwissenschaft in Berlin und rät« enthält, hergestellt aus Imipolex G. Da er sich verfolgt Mit: Felix Goeser, Franz Pätzold, Bibiana Beglau, Corinna Harfouch,
Regie am Mozarteum Salzburg. Mit ihrer Wolfram Koch, Manfred Zapatka, Jens Harzer, Golo Euler u. v. a.
Diplominszenierung »Grillenparz« von T.
glaubt, flieht Slothrop aus dem Casino und setzt sich nach
Moderation: Denis Scheck
Fotos links: imago/CHROMORANGE; Max Bohm
Marc Thörner Arzt wurde sie 2016 zum Körberstudio für Deutschland ab.
Hörspielbearbeitung, Musik und Regie Klaus Buhlert
siehe Seite 39 Junge Regie und zur Woche junger Schau- Teil 3: In der Zone. Zeit: 18. Mai bis 6. August 1945, Tag des
Produktion SWR/Dlf 2020
spieler der Akademie der Darstellenden Atombombenabwurfs auf Hiroshima. Slothrop gelangt
Regie N. N.
Künste eingeladen. Seitdem Regien u. a. am Schauspielhaus Wien,
Produktion SWR/Dlf 2020 in Deutschland an Informationen über seine Vergangen-
am FFT Düsseldorf und am Staatstheater Mainz. Sie ist Mitglied
des Kollektivs tangent.COLLABORATIONS. heit. Die Suche nach der Rakete wird zur Suche nach sei-
ner eigenen Identität. Die »Zone« ist zu einer gesetzlosen, ABEND 1 URSENDUNG
Realisation Kathrin Herm
Produktion SWR/Dlf 2020 anarchischen Region geworden, in der alle Personen und FR 17.04.20 / 20.03 – CA. 03.00 UHR CA. 450
Gruppierungen nur auf den eigenen Vorteil bedacht sind.
In Nordhausen trifft er auf den russischen Geheimdienst- ABEND 2 URSENDUNG
MI 15.04.20 / 22.03 UHR URSENDUNG 54 DO 16.04.20 / 22.03 UHR URSENDUNG CA. 50 offizier Tschitscherin und den Herero Enzian, Mitglied des SA 18.04.20 / 20.03 – CA. 03.00 UHR CA. 450
Fotos links: imago images/Winfried Rothermel; imago images/ZUMA Press; Isolde Ohlbaum
ath »traditionelle Gesellschaftsform«. Und James Dean haiallee« (beide 2018) sowie »Projekt jemandem, der aus dem Fegefeuer der Großstadt kommt?
Paradies« (2019) ist dies ihr neunter ARD Radio Tatort für den NDR.
Ulrich Land verkörperte dieses Aufbegehren wider Einengung, Behä-
bigkeit und Emotionskontrolle wie kein anderer. Mit: Sandra Borgmann u. a.
siehe Seite 39
Regie Andrea Getto Rainer Schildberger
Regie Susanne Krings
Produktion NDR 2020
Produktion Dlf/SWR 2019 geboren 1958 in Berlin, studierte Musik,
Alfred Andersch Geschichte und Sport in Darmstadt, Berlin
und Los Angeles. Seit 1995 arbeitet er als
(1914 – 1980) war von 1948 – 1958 Redak-
Feature- und Hörspielautor. Außerdem
teur beim hr, NWDR und SDR und als Mit-
verfasst er Erzählungen und Romane.
herausgeber der Zeitschrift »Der Ruf« und
nach seinem literarischen Debüt, der au-
tobiografischen Erzählung »Die Kirschen
der Freiheit. Ein Bericht« (1952), einer
der wichtigsten Schriftsteller und mora- Regie N. N.
lischen Stimmen der bundesrepublikani- Produktion SWR 2020
schen Nachkriegsliteratur.
Mit: Ludwig Cremer, Hermann Schomberg, Rolf Boysen,
Herbert Fleischmann u. a.
Regie Friedhelm Ortmann
Produktion SWF/hr/radiobremen 1959
FR 24.04.20 / 22.33 UHR URSENDUNG CA. 54
SO 19.04.20 / 14.05 UHR URSENDUNG 54 DO 23.04.20 / 22.03 UHR 47 SO 26.04.20 / 21.03 UHR ZWEITSENDUNG SWR4 BW SO 26.04.20 / 14.05 UHR URSENDUNG 54
SWR2 HÖRSPIEL-STUDIO
75 JAHRE ENDE DES ZWEITEN WELTKRIEGS
DER KRIEG
GEHT ZU ENDE
CHRONIK FÜR STIMMEN
von Walter Kempowski
und Walter Adler Jan Frindik, Margarita Broich, Johanna Oetzmann
(SWR-Fassung)
SWR2 SPIELRAUM
Teil 4/5: 25. bis 31. April 1945
GIB’S ZURÜCK!
Kinderhörspiel von Silke Seibold
Zizkov Theater von Jára Cimrman
Na super! Statt mit seinem besten Freund ins Ferienla-
ger zu fahren, muss der angehende Weltklasse-Reporter SWR2 FEATURE AM SONNTAG
Lucas zwei Wochen zu seiner Großtante aufs Land. Und
als wär’s nicht schon schlimm genug, in die Pampa abge-
VON BÖHMEN
detektivin und schon bald seine Partnerin bei gewagten
Ermittlungen in einem mysteriösen Kriminalfall. Was hat
Soldaten, Elbebrücke Torgau die Großtante damit zu tun? Und wieso verhalten sich
einige Jungs aus der Nachbarschaft plötzlich so merkwür- JAGD NACH JÁRA CIMRMAN
Aus der »Chronik 1945« des Deutschen Historischen dig? Lucas hat alle Mühe, den Kopf oben zu behalten, denn
Museums Berlin: langsam wird es gefährlich. von Martin Becker und Tabea Soergel
ERINNERUNG SACKGASSE
IM HIMMEL
EINES von Matt Wand
(SWR-Fassung)
VERFLUCHTES GIFT komplett Schiffbruch erleidet? Klar, denn was das Schei-
tern betrifft, sind doch eigentlich alle Experten, die Auto- SWR2 HÖRSPIEL AM SONNTAG
Teil 5/5: 5. bis 10. Mai 1945 von Lukas Holliger rin selbstredend eingeschlossen. Was keine Schande ist.
Selbst der liebe Gott erlebt sich als scheiternd. Geschich-
SATOMIS
ten vom Scheitern archiviert und katalogisiert das Ins-
Wieder siedelt Autor Lukas Holliger seine ebenso düstere titut zur Aneignung und Nachhaltigkeit des Scheiterns.
wie komische Krimigeschichte im Basel der 80er-Jahre an,
diesmal im Katastrophenjahr 1986: Die Fernsehnachrich-
Ein Ort der Zuflucht für alle Scheiternde. »Ever failed. No
matter. Try again. Fail again. Fail better.« – Becketts Credo GEHEIMNIS
ten werden beherrscht von den Meldungen aus Tscherno- der Moderne. Scheitern ist. Nicht mehr und nicht weniger. von Jonas Rothlaender
byl, Europa fürchtet den radioaktiven Niederschlag, und
auch in Basel demonstrieren Tausende gegen die Atom-
kraft. Der hypochondrische und neurotische Polizeichef Rilo Chmielorz Fünf Jahre nach der Erdbeben- und Tsunami-Katastrophe
Hess macht seinen Untergebenen das Leben noch schwe- siehe Seite 12 in Japan. Über Fukushima ist wegen des Atmokraftwerks
rer. Ärger liegt in der Luft, wohin man blickt – ermordete Regie Rilo Chmielorz viel berichtet worden. Über die stärker betroffene Region
Ärzte, pöbelnde Linksalternative, schlecht vergrabene Produktion SWR 2016 Tohoku weiter nördlich, wo 20.000 Menschen ums Leben
Giftfässer, die ersten prominenten Aids-Toten und LSD kamen, weiß man wenig. Deshalb ist der 51-jährige Jour-
Reims, 7. Mai 1945 schluckende Hausfrauen setzen Kriminalkommissär Hei- nalist Martin im Auftrag einer großen deutschen Zeitung
ner Glut ebenso zu wie die Avancen seiner Kollegin Jas- dorthin unterwegs. Doch zuvor hat er eine private Mission.
Aus der »Chronik 1945« des Deutschen Historischen mina, die immerhin mit dem Polizeichef verheiratet ist! Er will Satomi wiedersehen, seine Jugendliebe, die mit ihm
Museums Berlin: Schon bald verliert Glut die Kontrolle, und dann heulen vor über zwanzig Jahren in Freiburg studiert hat. Tatsäch-
Am 5.5. wird das KZ Mauthausen in Österreich von den um vier Uhr morgens plötzlich die Sirenen. Ein giftiger lich findet er sie wieder – und wieder ist es um ihn gesche-
Er rückt damit öffentlich von alliierten Teilungsplänen auf und den Preis der deutschen Filmkri-
reiche Auftragswerke, Werkstatt- und Ur-
der Konferenz von Jalta ab. aufführungen, u. a. am Bremer Theater, tik. »Satomis Geheimnis« ist sein erstes
Schauspiel Leipzig, Thalia Theater Ham- Hörspiel.
burg und am Schauspiel Essen. 2013
Walter Kempowski und Walter Adler stand er auf der Shortlist für den Hör-
Mit: Hans Löw, Joy Maria Bai, Luise Heyer u. a.
spielpreis der Kriegsblinden. »Verfluchtes Licht« wurde 2017 mit
siehe Seite 26 Musik und Regie Jonas Rothlaender
dem ARD Online Award ausgezeichnet.
Mit: Hermann Lause, Jutta Lampe, Günter Lamprecht, Produktion SWR 2018
Mit: Martin Engler, Holger Kunkel, Tanja Schleiff, Robert Dölle u. v. a.
Michel Rehberg, Otto Sander, Ulrich Wildgruber u. v. a.
Musik Andreas Bernhard
Regie Walter Adler
Regie Mark Ginzler
Produktion hr/SWF/NDR/BR 1995
Produktion SRF 2019
DO 07.05.20 / 22.03 UHR CA. 55 FR 08.05.20 / 22.03 UHR 57 SO 10.05.20 / 14.05 UHR 54 SO 10.05.20 / 18.20 UHR 79
SWR2 HÖSPIEL-STUDIO
DIE
GEFANGENEnach dem Roman
»La Prisonnière«
von Marcel Proust
aus dem Französischen
von Bernd-Jürgen Fischer
Teil 1, 2 und 3
»Hart und gemein zu sein zu dem, was man liebt, ist so SWR2 KRIMI
natürlich! Andere sind uns gleichgültig, und Gleichgültig- ARD RADIO TATORT
keit lädt nicht zur Bosheit ein.« Marcel Proust
SWR2 SPIELRAUM
ELVIS IM WUNDERLAND –
ABENTEUER IM REICH
DER OPER:
ELVIS UND HÄNSEL
UND GRETEL
Kinderhörspiel
von Katharina Neuschaefer
SWR2 HÖRSPIEL AM SONNTAG
Hänsel und Gretel verirren sich im Wald und treffen dort
auf die böse Hexe. Die kidnappt die Kinder: den Hänsel
NADJA ÉTOILÉE sperrt sie ein, die Gretel lässt sie schuften. Schließlich lan-
det die Hexe mit einem kräftigen Schubs im Ofen. Happy
nach der Erzählung »Nadja« End für die Kinder – kein Happy End für die Hexe!
So lautet die Kurzversion des bekannten Märchens der
von André Breton Gebrüder Grimm, das der Komponist Engelbert Humper-
aus dem Französischen dinck 1893 in eine Opernhandlung mit Musik verwan-
von Friedhelm Kemp delte, die ihn mit einem Schlag berühmt machte. Gut 120
Jahre später betritt Studioschaf Elvis die Bühne – äh, den
Eine junge Frau ist auf geheimnisvolle Weise mit dem Märchenwald. Hier findet im Knusperhäuschen der Hexe
WO GEHT’S LANG?
im Jahre 1928. Assoziativ verknüpft Breton eigene Erleb- ten Gefechts – kurzzeitig für den bösen Wolf im Schafs-
nisse, die alle mit der jungen Nadja verbunden sind, die pelz halten. Das ist aber nur eine von vielen komischen
wie ein Wesen aus einer Zwischenwelt, eine Pythia, ein und spannenden Verwechslungen, denn Elvis ist mit den
Medium erscheint. Gepflogenheiten im Märchenwald und in der Oper nicht
ORIENTIEREN UND VERIRREN Das Hörspiel vereinigt die wesentlichen Szenen des vertraut und gerät immer wieder in Streit mit den dort
von Egon Koch Buches sowie einige andere Texte, darunter Verse Bau- heimischen Figuren. Es geht also ganz schön zur Sache im
delaires, Zitate aus anderen Schriften Bretons und eine zauberhaften Märchenwald.
Litanei zur Verherrlichung des weiblichen Körpers aus der
Dank GPS ist es heute schwer möglich, sich zu verirren. Gedichtsammlung »Le revolver â cheveux blanc«.
Umso interessanter, es absichtlich zu tun. Der Bau von Egon Koch Katharina Neuschaefer
Irrgärten und Labyrinthen boomt. Der Brite Adrian Fisher geboren 1955 im badischen Bühl, lebt in studierte Musikwissenschaft und Germanistik und arbeitet als
gilt weltweit als der führende Designer von Irrgärten. Er Hamburg. Für seine Radioarbeiten erhielt André Breton Moderatorin, Journalistin und Regisseurin beim Bayerischen
er diverse Auszeichnungen, u. a. 2016 den Rundfunk. Neben Büchern und Hörspielen für Kinder hat sie mu-
hat das erste Maislabyrinth der Welt entworfen und Spie- (1896 – 1966) geboren in Tinchebray,
dokKa-Preis für das SWR2-Feature »Die sikalische Geschichten verfasst. Ihre Arbeiten wurden mehrfach
gellabyrinthe in hochmoderne Attraktionen verwandelt. Draufgängerin«. in der Normandie, gestorben in Paris,
ausgezeichnet, u. a. mit dem internationalen Kinderhörspielpreis
»Irrgärten sind spezielle Netzwerke«, sagt er. Man kann verfasste 1924 das »Manifeste du sur-
Prix ex Aequo 2010.
réalisme«, in dem er die »écriture au-
dort in Sackgassen geraten und sich verlieren. Auch im tomatique« als experimentelle Technik Mit: Michael Tregor, Alex Naumann, Moritz Zehner, Luise Zehner,
Leben. Auch in Gedankengängen. Wissenschaftler erfor-
Fotos links: imago/Hans Blossey; Holger Schnaars
zur Produktion von Bildern und Texten Franziska Ball, Alex Naumann, Laura Maire u. a.
schen die Gehirnfunktionen zur Orientierung, die Mecha- Regie Egon Koch definierte. Musik Engelbert Humperdinck und Hans Selmeier
nismen, wie Mensch und Insekten navigieren. Die gute Produktion SWR 2020 Regie Katharina Neuschaefer und Leonhard Huber
Nachricht: Orientieren kann man lernen. Die schlechte: Produktion BR 2018
Mit: Brigitte Horney, Heinz Klingenberg, Walter Andreas Schwarz,
Aber auch verlernen. Erik Schumann, Ursula Langrock, Edith Heerdegen u. a.
Komposition Maurice Jarre
Hörspielbearbeitung André Almuro
Regie Jean-Jacques Vierne, Marcel Wall
Produktion SWF/NDR 1959
CHRISTI HIMMELFAHRT
SO 17.05.20 / 14.05 UHR URSENDUNG 54 SO 17.05.20 / 18.20 UHR 73 DO 21.05.20 / 14.05 UHR 56
CD-Edition DAV
Spiel als die Zukunft eines ganzen Dorfes.
CHRISTI HIMMELFAHRT Sherlock & Watson ermitteln auf dem Land – und dort geht
TEIL 1 es alles andere als beschaulich zu! Hinter der idyllischen
DO 21.05.20 / 18.20 UHR 66 Kulisse tobt ein todernster Interessenkrieg zwischen
Energiekonzernen, Umweltaktivisten und illegalen Fra- TEIL 1
TEIL 2 cking-Unternehmen. Nur gut, dass sich die Ermittlungen FR 22.05.20 / 22.03 UHR 45
SO 24.05.20 / 18.20 UHR 69 als ideale Therapie für den angeschlagenen Privatdetek-
tiv erweisen, der bald wieder zu Höchstform aufläuft. TEIL 2
Im Anschluss:
SWR2 Mehrspur. Radio reflektiert / MAGAZIN FR 29.05.20 / 22.03 UHR 39
TEIL 2
SO 24.05.20 / 14.05 UHR 54 MO 01.06.20 / 14.05 UHR URSENDUNG CA. 45
NAVO
Hörstück von Markus Popp
Prag, Karlsbrücke
SECHS KOFFER
nach dem gleichnamigen Roman von Maxim Biller
Teil 1 und 2
In jeder Familie gibt es Geheimnisse und Gerüchte, die »Wie hütet man ein Familiengeheimnis? Indem man es
von Generation zu Generation weiterleben. Manchmal allen erzählt. Maxim Biller ist mit diesem Buch ein wahres
geht es dabei um Leben und Tod. Kunststück gelungen.« Durs Grünbein
»Sechs Koffer« erzählt die Geschichte einer russisch-jü-
dischen Familie auf der Flucht von Ost nach West, von
Moskau über Prag nach Hamburg und Zürich. Aus sechs Maxim Biller
Perspektiven erzählt der Roman von einem großen Verrat, geboren 1960 in Prag, lebt seit 1970 in
einer Denunziation. Das Opfer: der Großvater des inzwi- Deutschland. Er studierte in Hamburg
schen in Berlin lebenden Erzählers, der 1960 in der Sow- und München Literatur sowie an der Programmierte Spielwelten überlagern zunehmend
Deutschen Journalistenschule in Mün- Markus Popp (aka OVAL)
jetunion hingerichtet wurde. Unter Verdacht: die eigene chen und hat sich als Journalist vor allem
unsere realen Lebenswelten – von klischeehaft bis kom-
TEIL 2
MO 01.06.20 / 18.20 UHR URSENDUNG CA. 100 DI 02.06.20 ⁄ 23.03 UHR URSENDUNG CA. 55
FRONLEICHNAM
SO 07.06.20 / 18.20 UHR 87 DO 11.06.20 / 14.05 UHR URSENDUNG 52
NACH MITTERNACHT
nach dem gleichnamigen Roman von Irmgard Keun
Elfriede Gerstl, 1994
TEIL 2
SO 14.06.20 / 18.20 UHR 51 FR 12.06.20 / 22.03 UHR URSENDUNG CA. 54
Im Anschluss:
SWR2 Mehrspur. Radio reflektiert / MAGAZIN SO 14.06.20 / 21.03 UHR ZWEITSENDUNG SWR4 BW DO 18.06.20 / 22.03 UHR 42
MR. DUCKWORTH
WIRD VERFOLGT / DIE ILIAS DES HOMER
BUCH 1: LOIMÓS. MÊNIS – DIE PEST. DER GROLL
MR. DUCKWORTH BUCH 24: HÉKTOROS LÝTRA – HEKTORS AUSLÖSUNG
SAMMELT DEN TOD von Raoul Schrott als Nachdichtung aus dem Altgriechischen
nach der gleichnamigen
Krimi-Trilogie von Tim Parks SWR2 HÖRSPIEL AM SONNTAG
Zum Ende des Zweiten Weltkriegs erinnert SWR2 mit unzivilisierten Söldnertruppen denn hehren Helden
aus dem Englischen dem ersten und letzten Buch der »Ilias« an den ältes- gleichen. Diese Zwistigkeiten bei den Achaiern, Danaern
von Sabine Lohmann
SEHNSUCHT ten europäischen Text über ein Kriegsgeschehen, das der oder Argeiern, wie Homer die Griechen auch nennt, wer-
und Ulrike Becker Hybris des Menschen gegenüber den allgewaltigen Göt- den aber während der Wettkämpfe im Ringen, Wagen-
DAS GEHEIME TAGEBUCH tern geschuldet ist. Es ist eine Geschichte von der schul- rennen und Speerwerfen, einer Art Olympiade, friedlich
Nach »Der ehrgeizige Mister Duckworth« werden auf dig-schuldlosen Verstrickung der endlichen Menschen in beigelegt. Im Verlaufe des 24. und letzten Gesangs scheint
Anregung des Krimipublikums nun auch die Bände 2
DER CONTESSA LIVIA die unbarmherzigen Schicksalsläufe zur zynischen Freude dann ein neues utopisches Bild auf: das einer möglichen
und 3 von Tim Parks Krimi-Trilogie wiederholt. In drei nach der gleichnamigen Novelle der unsterblichen Götter. Die »Ilias« beginnt mit Achills Versöhnung zwischen Troern, Griechen und Göttern über
eigenständigen Geschichten, die gekonnt mit Motiven von Camillo Boito Groll auf Agamemnon und endet im letzten Buch mit dem die im Krieg Gefallenen. Bevor die Leichen von Hektor und
aus Patricia Highsmiths Ripley-Romanen spielen, erzählt utopischen Bild des friedlichen Austauschs der Gefalle- Patroklos bei einem Totenmahl ausgelöst werden, womit
Tim Parks vom Aufstieg eines skrupellosen Hochstaplers
aus dem Italienischen nen beim Totenmahl zwischen Trojanern und Griechen. die »Ilias« schließt, schändet aber Achilles aus Rache
in Verona. Morris Duckworth ist von seiner eigenen Genia- von Bettina Kienlechner Erst die später verfasste »Odyssee« erzählt von der List der an dem Tod seines Freundes den Leichnam Hektors vor
lität und moralischen Untadeligkeit felsenfest überzeugt. Griechen, mit einem hölzernen Pferd die Mauern Trojas den Stadtmauren Trojas, von deren Fall erst im Epos der
Wenn er also ein Durchschnittsleben auf unterstem öko- »Sehnsucht« – erstmals 1883 erschienen – erzählt vor zu überwinden und die Stadt zu vernichten. »Odyssee« erzählt wird.
nomischem Niveau führen muss, sind andere schuld. Um dem Hintergrund des italienischen Befreiungskrieges
reich zu werden und in die gute Gesellschaft Veronas auf- gegen Österreich von Begehren, Verrat und Rache. BUCH 1 Ausgezeichnet als Hörspiel des Monats September 2008
zusteigen, schreckt er vor nichts zurück. Tom Ripley ist »Und stets suche und reize ich die Risse der unverheil- Im zehnten Jahr der Belagerung Trojas hat Apoll das Heer und mit dem Deutschen Hörbuchpreis 2008.
wirklich harmlos dagegen. ten Wunde«: Die 39-jährige Contessa Livia Serpieri blickt der Griechen mit der Pest heimgesucht, nachdem ihr
auf ihre vor 16 Jahren gescheiterte Liebe zurück. Mit dem oberster Befehlshaber Agamemnon in seiner Hybris die
schönen Remigio, einem österreichisch-ungarischen Offi- Bitte des Priesters Chryses um Herausgabe dessen Toch- Raoul Schrott
Mit: Barnaby Metschurat, Caroline Junghanns, Svenja Liesau, (1836 – 1914) geboren in Rom als Sohn ei- chen Kämpfen der Griechen und den Tod seines Freundes
Sandra Gerling, Nico Eleftheriadis, Bernd Gnann u. v. a. nes Malers und einer polnischen Mutter, Patroklos auf sich lädt.
war Architekt und Schriftsteller. »Sehn-
Musik Lisa Marie Neumann sucht« ist sein bedeutendstes Werk. Lu-
Hörspielbearbeitung Sabine Grimkowski chino Visconti adaptierte die Novelle 1954
BUCH 24
Regie Philippe Bruehl für das Kino. In den beiden letzten Gesängen ändert sich der Charak-
Produktion SWR 2017 ter der »Ilias«. Im 23. und vorletzten Gesang, der von der
Bestattung des Patroklos erzählt, finden sich zwar die
MR. DUCKWORTH WIRD VERFOLGT Mit: Marie-Lou Sellem, Michael Steinocher, Andreas Leupold u. a. Motive der unberechtigten Beutenahme und des Grolls BUCH 1: LOIMÓS. MÊNIS – DIE PEST. DER GROLL
FR 19.06.20 / 22.03 UHR 57 Regie Kai Grehn wegen Übervorteilung bei den Griechen, die hier eher DO 25.06.20 / 22.03 UHR 47
Produktion SWR 2018
MR. DUCKWORTH SAMMELT DEN TOD BUCH 24: HÉKTOROS LÝTRA – HEKTORS AUSLÖSUNG
FR 26.06.20 / 22.33 UHR 57 SO 21.06.20 / 18.20 UHR 61 SO 28.06.20 / 18.20 UHR 61
FÜR EINE
PFEIFE LEBEN UND TOD
IM ZEITALTER DER
GESUNDHEITSGLÄUBIGKEIT
von Christian Buckard
und Daniel Guthmann
sche Mundarthörspiele.
und Alter möglichst weit hinausschieben. Forever young. Daniel Guthmann nauberg besuchen.
Regie Martin Graff
Aber wird »Gesundheit« dabei nicht zum reinen Selbst- geboren 1965, hat Philosophie, Ethnolo- »Der wahre Existentialismus ist die Ethik des Friedens.
Produktion SWR 2020
zweck, gar zum Fetisch einer neuen Angst-Religion. Wobei gie und Romanistik in Berlin und Paris Wie kannst du für Heidegger schwärmen, der Hitler ver-
kaum hinterfragt wird, was denn »Gesundheit« eigent- studiert und ist Fernseh- und Radiojour- ehrte«, schimpft Schweitzer mit Sartre. Immer wieder gibt
nalist, Redakteur und Filmemacher.
lich ist. es illustre Treffen zwischen den vier Protagonisten. Zum
Schluss erhält Schweitzer den Friedensnobelpreis, und
Sartre lehnt den Literaturnobelpreis ab. Heidegger und
Regie N. N.
Schickele gratulieren.
Produktion SWR 2020
Ackers, Beatrix........................................13, 58 Hagenauer, Thomas.................................... 47 Peuckert, Tom................................................ 91 Ackers, Beatrix........................................13, 58 Meerkötter, Barbara.................................... 90 Ammer, Andreas.......................................... 17
Adler, Walter...11, 26, 27, 52, 65, 70, 74, 84 Heim, Uta-Maria.......................................... 51 Phew ............................................................... 15 Ackers, Beatrix.............................................. 58 Nagel, Christine............................................ 91 Bassenge, Ulrich........................................... 77
Ahrem, Regine.............................................. 20 Herm, Kathrin .............................................. 66 Popp, Markus ............................................... 85 Adler, Walter..........26, 32, 52, 65, 70, 74, 84 Neuschaefer, Katharina............................. 79 b.deutung...................................................... 64
Almuro, André.............................................. 79 Hess, Manfred............................................... 76 Proust, Marcel .............................................. 76 Ahrem, Regine.............................................. 20 Oehring, Helmut.......................................... 43 Bernhard, Andreas....................................... 74
Ammer, Andreas.......................................... 17 Higashino, Keigo ......................................... 27 Pynchon, Thomas......................................... 67 Ammer, Andreas.......................................... 17 Ophüls, Max.................................................. 12 Bick, Andreas....................................13, 27, 58
Andersch, Alfred........................................... 68 Hildebrandt, Silke..................................40, 80 Raabe, Marcel ............................................... 24 Bader, Maidon.............................................. 37 Ortmann, Friedhelm................................... 68 Brusatti, Otto................................................ 54
Andersen, Hans Christian ........................ 89 Hilke, Matthias............................................. 82 Rismondo, Birgit.......................................... 89 Becker, Martin............................................... 71 Ott, Hans Helge............................................ 11 Buhlert, Klaus..................................63, 67, 93
Austen, Jane.................................................. 80 Hölderlin, Friedrich .................................... 50 Röder, Katja ................................................... 33 Bergmann, Harald....................................... 48 Paulsen, Nicole............................................. 50 Bülhoff, Andreas........................................... 42
Becker, Martin............................................... 71 Holliger, Lukas ........................................74, 77 Röhmel, Joseph ............................................ 54 Braginaite, Jurate........................................ 34 Peter, Sebastian............................................ 45 Cee, Werner................................................... 36
Beckert, Anke ................................................ 86 Homer............................................................. 93 Roth, Friederike............................................ 88 Bruehl, Philippe......................................53, 92 Petri, Kirstin................................................... 70 Diehl, Jakob..............................................25, 80
Beckmann, Andreas ................................... 53 James, Henry................................................. 14 Rothlaender, Jonas ..................................... 75 Brusatti, Otto................................................ 54 Phew................................................................ 15 FM Einheit...................................................... 17
Benrath, Ruth Johanna ............................. 91 Jandt, Dieter.................................................. 19 Sanyal, Mithu ............................................... 28 Buhlert, Klaus..................................63, 67, 93 Popp, Markus................................................ 85 Hanushevsky, Janko.................................... 24
Berger, Matthias .......................................... 77 Jelinek, Jan .................................................... 61 Schäfer, Inga.................................................. 89 Bülhoff, Andreas .......................................... 42 Rothlaender, Jonas...................................... 75 Høybye, John................................................. 89
Bergerac, Cyrano de.................................... 88 Jünger, Ernst ................................................. 53 Schäfers, Josef Maria ................................. 21 Cee, Werner................................................... 36 Schäfers, Josef Maria����������������������������������21 Humperdinck, Engelbert........................... 79
Bergmann, Harald ...................................... 48 Jungwirth, Andreas..................................... 28 Scheidle, Ursula............................................ 15 Chmielorz, Rilo.......................................12, 75 Scheidle, Ursula............................................ 15 Janek, Klaus................................................... 23
Biller, Maxim ................................................ 84 Kames, Maren .............................................. 22 Schildberger, Rainer ................................... 69 Chodzinski, Armin....................................... 86 Schmid, Nadine............................................ 81 Jarre, Maurice............................................... 79
Boito, Camillo................................................ 92 Karnik, Olaf����������������������������������������������������18 Schimmeck, Tom ......................................... 22 Cramer, Heinz von....................................... 88 Schneider, Stefan ........................................ 15 Jelinek, Jan..................................................... 61
Braginaite, Jurate ....................................... 34 Kempowski, Walter.................26, 52, 70, 74 Schmid, Nadine............................................ 81 Drögekamp, Iris............................................ 76 Schnerring, Almut ��������������������������������������55 Keul, Bernd.................................................... 11
Breton, André ............................................... 79 Kennedy, A. L. ................................................ 82 Schmidt, Dirk ............................................... 20 Filz, Walter..................................................... 82 Schoen, Robert.............................................. 64 Kipfmüller, Milena...................................... 23
Buckard, Christian....................................... 95 Keun, Irmgard .............................................. 90 Schneider, Stefan......................................... 15 Fischer, Florian.............................................. 89 Schuck, Irene....................................14, 37, 72 Kohlschmidt, Kai-Uwe ............................... 50
Buhlert, Klaus ........................................63, 67 Keuneke, Wiebke ......................................... 49 Schnerring, Almut ..................................... 55 FM Einheit...................................................... 17 Schuhmacher, Alexander.....................31, 33 Kötting, Nis.................................................... 87
Bülhoff , Andreas......................................... 42 Knubben, Thomas........................................ 47 Schoen, Robert.............................................. 64 Franke, Thomas............................................ 30 Sistermanns, Johannes S........................... 51 Kraehahn, Arno............................................ 41
Bürster, Helga .............................................. 73 Koch, Egon ..................................................... 78 Schönherr, Karl............................................. 15 Getto, Andrea................................................ 69 Stalder, Päivi.................................................. 61 Kretzschmar, Hermann........................53, 76
Cavelty, Gion Mathias ................................ 77 Kotte, Günter ............................................... 31 Schrott, Raoul............................................... 94 Ginzler, Mark....................................30, 38, 74 Stamm, Heinz-Günter................................ 86 Kunze, Albrecht............................................ 38
Cee, Werner................................................... 36 Krause, Annett.............................................. 82 Schuck, Irene....................................14, 37, 72 Graff, Martin................................................. 95 Stauffer, Michael.......................................... 30 Leluschko, Tobias.......................................... 83
Chmielorz, Rilo.......................................12, 75 Kretz, Pierre................................................... 38 Schüre, Frank ............................................... 41 Grehn, Kai..................................38, 50, 91, 92 Sturm, Oliver................................................. 28 Matter, Marc.................................................. 42
Chodzinski, Armin....................................... 86 Kretzschmar, Hermann........................53, 76 Seeßlen, Georg ............................................. 56 Halbig, Frank................................................. 29 Tauch, Heike.................................................. 24 Neumann, Lisa Marie ................................ 92
Clarenau, Jörgpeter von............................. 83 Kuckart, Judith ............................................. 60 Seibold, Silke................................................. 70 Hecker, Tilman.............................................. 41 Thalheim, Matthias..................................... 31 Newton, Lauren............................................ 91
Daniels, Heiko .............................................. 31 Kunze, Albrecht......................................39, 56 Simon, Claude............................................... 56 Herm, Kathrin............................................... 66 Trocker, Anouschka...................................... 18 Niessen, Charly............................................. 86
Dohmen, Caspar .......................................... 62 Kusch, Regina ............................................... 53 Sistermanns, Johannes S. ......................... 51 Hildebrandt, Silke..................................40, 80 Verlan, Sascha�����������������������������������������������55 Oehring, Helmut.......................................... 43
Dornblüth, Gesine....................................... 30 Lampen, Ulrich.......................................44, 56 Soergel, Tabea............................................... 71 Hinkelbein, Susanne................................... 73 Verschuer, Leopold von.............................. 22 Oser, Pierre.................................................... 65
Doyle, Arthur Conan................................... 81 Land, Ulrich .............................................19, 68 Stauffer, Michael.......................................... 30 Huber, Leonhard........................................... 79 Vierne, Jean-Jacques .................................. 79 Ottersberg, Torsten..................................... 43
Droste-Hülshoff, Annette von.................. 60 Lasker-Schüler, Else..................................... 20 Stein, Sabine ................................................. 69 Janson, Susanne........................................... 77 Voigt, Luise..................................................... 23 Phew................................................................ 15
Ernaux, Annie............................................... 72 Lavigne, Mishka ........................................... 18 Tauch, Heike.................................................. 24 Jelinek, Jan..................................................... 61 Wand, Matt.................................................... 73 Popp, Markus................................................ 85
Faulkner, William......................................... 65 Lem, Stanislaw ............................................. 28 Tengeler, Jan.................................................. 14 Kapohl, Matthias...................................24, 52 Weber-Schäfer, Andreas............................. 55 Poppe, Kay..................................................... 83
Findeis, Patrick ............................................ 38 Lewis. C. S....................................................... 64 Thörner, Marc .........................................39, 66 Karnik, Olaf ���������������������������������������������������18 Weiser, Andreas............................................ 57 Rediger, Elia................................................... 61
FM Einheit ..................................................... 17 Lizengevic, Inga ........................................... 16 Verlan, Sascha .............................................. 55 Keuneke, Wiebke����������������������������������������� 49 Westphal, Gert.............................................. 11 Rodach, Michael........................................... 20
Franke, Thomas............................................ 30 Luncke, Stella................................................ 21 Voigt, Luise .................................................... 23 Koch, Egon...................................................... 78 Wigger, Friederike....................................... 14 Rothlaender, Jonas...................................... 75
Freeman, Castle .....................................37, 40 Lüttmann, Janine......................................... 27 Waiblinger, Wilhelm .................................. 50 Koppelmann, Leonhard............................. 35 Winter, Mona................................................ 59 Sartorius, Julian........................................... 30
Freitag, Christel............................................ 25 Manotti, Dominique......................13, 44, 58 Waltz, Manuel.............................................. 24 Koslowski, Nikolai von................................ 22 Zander, Volker ����������������������������������������������18 Scheib, Stefan................................................ 52
Gagern, Melina von..................................... 37 Matter, Marc.................................................. 42 Wand, Matt.................................................... 73 Kötting, Nis.................................................... 86 Schneider, Peter............................................ 48
Garnett, David.............................................. 60 Maurer, Günter............................................. 25 Weiser, Andreas............................................ 57 Kretzschmar, Hermann.............................. 53 Schneider, Stefan......................................... 15
Gastev, Aleksej ............................................. 17 Mayröcker, Friederike ............................... 54 Werdenberg, Ursula ................................... 61 Krings, Susanne............................................ 68 Schleiermacher, Steffen............................. 56
Geil, Joachim ................................................ 35 McCarthy, Tom.............................................. 41 Westphal, Gert.............................................. 11 Krumme, Lisa................................................ 82 Schüler-Springorum, Katrin..................... 90
Gerrits, Angela.............................................. 11 Meerkötter, Barbara.................................... 90 Wingfield, Rodney David .......................... 55 Kunze, Albrecht............................................ 39 Schwegler, Hannah..................................... 38
Gerstl, Elfriede.............................................. 91 Metz, Markus................................................ 56 Winter, Mona................................................ 59 Lampen, Ulrich.........................25, 44, 46, 56 Selmeier, Hans.............................................. 79
Giese, Madeleine ........................................ 52 Mewe, Susanna............................................ 46 Zander, Volker�����������������������������������������������18 Leclerque, Andrea..................................47, 62 Tarwater...................................................38, 91
Glaser, Brigitte ............................................. 26 Nakamura, Fuminori.................................. 24 Zeller, Florian ................................................ 25 Leist, Claudia................................................. 20 Wand, Matt.................................................... 73
Goethe, Johann Wolfgang von................. 12 Neuschaefer, Katharina ............................ 79 Zweig, Stefan................................................ 11 Lizengevic, Inga............................................ 16 Weiser, Andreas............................................ 57
Graff, Martin ................................................ 95 Oehring, Helmut ......................................... 43 Luncke, Stella������������������������������������������������21 Wiget, Bo..................................................18, 22
Grehn, Kai...................................................... 50 Ophüls, Max.................................................. 12 Lüttmann, Janine......................................... 27 Worthmann, Sabine................................... 28
Grimkowski, Sabine.................................... 92 Parks, Tom...................................................... 92 Matter, Marc.................................................. 42 Zeitblom......................................................... 44
Guthmann, Daniel...................................... 95 Peter, Sebastian .......................................... 45 Maurer, Günter................................19, 25, 57 Zwetkoff, Peter.............................................. 11
✃
SWR2 KULTURSERVICE
ZUM BESTELLEN »MIT DEN OHREN FR 17.01.2020, 19 – 2 UHR, E-WERK FREIBURG