Sie sind auf Seite 1von 4

Nachtwache I

Aus: Fünf Gesänge Opus 104


Johannes Brahms (1833-1897) Op. 104 Nr. 1


1
4
Langsam
pp _  

4S         
Sopran G 4 -
- > > ? - É
É - -
- -
_ 
Lei- se Tö- ne der Brust, ge- weckt vom O - dem der

4 pp –
– É
É
4S    
Alt I G     (  (   (    (  (
> > ? -
Lei- se Tö- ne der Brust, ge- weckt vom O - dem der

4 pp _  É
É
4S ¢
¢ 
Alt II G   (  
  (  (  > > ?  (   (  (
 
ge- weckt vom O - dem der
Lei- se Tö- ne der Brust,
4 =
pp    
4S   
Tenor G > > ?
- - - -
8 Lei- se Tö- ne der Brust, ge-
pp
4      
I4 S =
Baß I 4 - -
- > > ?
Lei- se Tö- ne der Brust, ge-
pp
  
I4 S =    
Baß II 4 -
 - - > > ?
Lei- se Tö- ne der Brust, ge-
4 W   
 4
4    < <
dolce

      4
G >
É
É - - - -
Lie - be, hau- chet zit - ternd hin- aus, — —
W  
4
4 < <
dolce
4 (
    4 (   4
G   >
- -
Lie - be, hau- chet zit - ternd hin- aus, — —

4
dolce
 W  {
4 < <
G

  (  (   (  (  ˆ  >
_ Lie - be,
{ hau- chet zit- ternd hin- aus, —
dolce

4     
4     < < 4 
G - É
É - -
- É
É > -
8
_ weckt 
vom O
 { - dem der Lie - be, hau- chet
dolce 
   4  4 
I4 ‰ 
4 ‰ É
É < < - -
- - >

_ { 
weckt vom O - dem der Lie - be, hau- chet
dolce
 ‰
‰  
I4      < <  4
4  
 - - - -
§
§
weckt vom O - dem der Lie - be, hau- chet zit -

Nachtwache I (Johannes Brahms) 1



7
4  cresc.
 [
4 <   6     <  
G > 4 (
- - - - -
hau- chet zit - ternd hin -aus, — — ob sich euch
 cresc. [
G
4
4 < 4 ( 6 (   ( 4 (   4 < 4 ( 4 (
> 
hau- chet zit - ternd hin -aus, —— ob sich euch

4 
cresc. [
4 < <
G > 4 (  ( 4  ( 4 ( 6 …    (  (
hau- chet zit - ternd hin- aus, —— ob sich euch

4 
   _  f
4  4 4 6    
G < 
- - - - >
- -
8
4
zit -


ternd hin- aus, —
6  —

ob
[
sich euch
f
öf - fen’ ein Ohr,
{ 
4 4    6 4
I4 < 
4 - - - - É
É - -
> §
§

[ {
zit - ternd hin- aus, — — ob sich euch öf - fen’ ein Ohr,
   f
I 4 4  
<   6     4
4 
 - - > > - - ‰
‰ - - Û
Û
ternd hin- aus, — — ob sich euch öf - fen’ ein Ohr,


10
4
f { A
p
 
4  =     
G 4 (  (  > > > ?
- ÎÎ -
öf - fen’ein Ohr, öffn’ ein lie- bendes Herz und

4
f
ÎÎ
 p
4 ŽŽ
<  ( 4  
G 4   (  (  6  • >  <  (  (  > > ?
-
öf - fen’ein Ohr, —— öffn’ — — ein lie- bendes Herz, und

4
f  p
4 ŽŽ ÎÎ <
G  (  
   (  (   

• >  <
öffn’ —
 (  ( 
— ein lie- bendes Herz,
> > ?
 (
und

4
öf - fen’ein Ohr, —
p 
_
4 =        
G   4
> > ? - ÎÎ -
- ÎÎ - -
_
8 öffn’ ein lie - bendes Herz, und wenn sich kei- nes euch
p          
I4 <     
4 - - ŽŽ ÎÎ ÎÎ
> - > > - -

_
öffn’ — ein lie - bendes Herz, und wenn sich kei- nes euch

I4 <
p         
4     
- - ÎÎ ÎÎ
 > - > > - -
öffn’ — ein lie - bendes Herz, und wenn sich kei- nes euch

2 Nachtwache I (Johannes Brahms)



14
4 
[  {  
dolce
 4 
 w {
4     4   4 6
G - Ï - -
- Ï > - - - >
wenn sich kei- nes euch öff- net, trag ein Nachtwind euch seuf- zend, seuf-

4
[ { dolce
 w {
4     
  
G   (  (   4 ( 4 6
> - >
- -
wenn sich kei- nes euch öff- net, trag ein Nachtwind euch seuf- zend, seuf-

4
[ { dolce
 w {
4 ²² 6 
G   (  (   >  (  (  (  (  > 
  

 W
wenn sich kei- nes euch öff- net, trag ein Nachtwind euch seuf- zend, seuf-

4
{ p ÎÎ dolce
  {
4   4  4  
G     4 
Ï > ? > - - - - >
-
{ öff- 
8
 {
net, euch öff- net, trag ein Nachtwind euch seuf- — zend,
p dolce
 
  4  6 4
I4    <
4  ( - - - -
> ? > >

{ w {
öff- net euch öff- net, trag ein Nachtwind euch seuf- zend,
p dolce

   

I4 < 
4  ( 
   > ?   > - - - - >
öff- net, euch öff- net, trag ein Nachtwind euch seuf- zend,


18
4
[ { pp

B

4  < 4    4   <
G   ( 4 ( 
> > àà > - - -
-
zend in mei- nes zu- rück, trag ein Nachtwind euch

4
W  pp  
4  <
G > >   >  (  (  (  ( 
4 (  ( 
zend in mei- nes zu- rück, trag ein Nachtwind euch
W {

ƒ$
4
4  6
pp
 
G    (  < <
> > > > 4 (  (  (  ( 4
-
 
zend in mei-nes zu- rück trag ein Nachtwind euch
{ W  
{ pp 
G
4 
4 
6  
     4 < 4    
Þ > - - - -
- -
8
{
seuf- zend in mei- -
W
-
{
- nes zu- rück, —
pp 
trag ein Nachtwind euch
 4 

   
I 4 6    4  < -
4 àà - - -
> > - - >

{ W {
seuf- zend in mei- nes zu- rück trag ein Nachtwind euch
pp

   
 
I4   <
4    (  (
 > >  > - - - -
seuf- zend in mei- nes zu- rück, trag ein Nachtwind euch

Nachtwache I (Johannes Brahms) 3



22
4
{ w _
4 6  4
G <  4 6 4   
> > > - -
seuf- zend, seuf- zend in mei- nes zu- rück, in

4
{ w _
4 <    
G 4  >   > > 4 4 4 (
- ›
›
seuf- zend, seuf- zend in mei- nes zu- rück, in

4
W w w _
4 ›
›
G  4
6 ‡   >
 
> >    (  ( 

4
w
seuf- —
w
zend, seuf- zend in
W
mei- nes zu- rück,
f
in

4 4 6 4 6  4  
G    
> > > Û
Û -
- - -
8
w w W
seuf- zend, seuf- zend in mei nes zu- rück in mei- nes, in

I4
  4    4 
f


4
> > > - -

w w W
seuf- zend, seuf- zend in mei- nes zu- rück, in mei- -
f
I 4 4    4  4
4  
 > > > - - 4 
seuf- zend, seuf- zend in mei- nes zu- rück, in mei- -


26
4 f
fp w dim. pp
4    P
G   
Õ
Õ  4
mei- nes zu - rück, zu rück, zu- rück.

4 f
fp w dim. pp
4   É
É P
G 4 6    … 4 > 6  …  4 4
mei- - nes zu - rück, zu- rück, zu- rück.

4 f
fp w dim. pp
4 § P
§
G  ¸  
  …  >
 4 4 …  
mei- - nes zu -
fp w
rück, zu-
rück,
zu- rück.


dim. pp
G
4
4    4 (  4 (  (      4 P

Õ
Õ > 
-
8
w
mei- nes, in mei- nes zu- rück, zu- - rück, zu- rück.

I4  
 4 6 
fp
 
dim.
  5  pp
P
4 4 4
> >

w
- - nes zu rück, zu- rück, zu- rück.
fp dim. pp
I4 P
4    
   >
nes zu- rück, zu- rück, zu- rück.

4 Nachtwache I (Johannes Brahms)

Das könnte Ihnen auch gefallen