Sie sind auf Seite 1von 127

BENUTZERHANDBUCH

Handbuch Version 1 für FM3 Firmware 1.x

Übersetzt von Friedlieb Jung-Merkelbach


© 2020 G66 GmbH für die Deutsche Übersetzung.
© 2019 Fractal Audio – All Rights Reserved.
Anmerkung zur Übersetzung
Die Beschriftungen auf dem Gerät selbst sowie die Texte am Bildschirm sind grundsätzlich in Englisch. Um einen Bezug zwischen
diesen Begriffen und der jeweiligen deutschen Übersetzung herzustellen, verwenden wir in diesem Handbuch oft den deutschen und
englischen Ausdruck wechselweise. Wir hoffen, durch diese zweisprachige Schreibweise die englischen Fachbegriffe vermitteln zu
können, ohne den Lesefluss zu beeinträchtigen.

2
Declaration of Conformity
Manufacturer’s Name: Fractal Audio Systems, LLC
Manufacturer’s Address: 4 Wilder Drive, Plaistow, NH 03865 USA
Declares that the product:
Product name: FM3 Product option: None
Conforms to the following Product Specifications:
Safety: EN60065:2014
EMC: EN55013:2013
EN55020:2007+A11:2011
EN55024:2010
EN61000-3-2:2014
EN61000-3-3:2013
Supplementary Information:
The product herewith complies with the requirements of
the Low Voltage Directive 2006/95/EC
and the EMC Directive 2004/108/EC.

Clifford Chase
President / CEO
January 22, 2018

EMC/EMI
This equipment has been tested and found to comply with the limits for a Class B Digital device, pursuant
to part 15 of the FCC rules. These limits are designed to provide reasonable protection against harmful
interference in residential installations. This equipment generates, uses and can radiate radio frequency
energy and, if not installed and used in accordance with the instructions, may cause harmful interference
to radio communications. There is no guarantee that interference will not occur in a particular installation.
If this equipment does cause harmful interference to radio or television reception, which can be
determined by turning the equipment off and on, the user is encouraged to try to correct the interference
by one or more of the following measures:
 Reorient or relocate the receiving antenna
 Increase the separation between the equipment and receiver.
 Connect the equipment to an outlet on a circuit different from that to which the receiver is connected.
 Consult the dealer or an experienced radio/TV technician for help

i
INHALT
TIPP: Die Seitenzahlen in diesem Handbuch sind mit dem Inhaltsverzeichnis verknüpft.

1 EINFÜHRUNG ................................................................ 1 EINSCHLEIFEN EXTERNER GERÄTE ................................ 37


WILLKOMMEN ................................................................ 1 ELEKTRISCH UND AKUSTISCH ........................................ 38
ÜBERBLICK DER LEISTUNGSMERKMALE ......................... 2 5 PRESETS ...................................................................... 39
DAS SETUP-MENÜ .......................................................... 3 ÜBERBLICK..................................................................... 39
SCHNELLE ANSCHLUSS-ANLEITUNG ............................... 4 DAS LAYOUT-RASTER .................................................... 40
PEGEL EINSTELLEN .......................................................... 5 ARBEITEN MIT BLÖCKEN ............................................... 40
HUMBUSTER™-KABEL..................................................... 6 KABEL-VERBINDUNGEN ................................................ 42
MONO VS. STEREO ......................................................... 6 DAS BLOCK-INVENTAR .................................................. 44
DIE HOME-SEITE: PRESETS ............................................. 7 BEISPIELE FÜR PRESET-LAYOUTRASTER ........................ 45
LAYOUTS ......................................................................... 8 EDITIEREN VON EFFEKTBLÖCKEN.................................. 46
FUßSCHALTER ................................................................. 9 ÄNDERUNGEN SPEICHERN ............................................ 47
EXPRESSION-PEDALE .................................................... 10 CPU-BESCHRÄNKUNGEN BEI PRESETS .......................... 48
EXPRESSION-PEDAL GLOBAL EINSTELLEN .................... 11 6 SZENEN & KANÄLE ...................................................... 49
EINRICHTEN EINES GLOBALEN VOLUME-PEDALS ......... 11 WECHSELN DES KANALS EINES BLOCKS ........................ 50
EXTERNE SCHALTER ...................................................... 12 KANÄLE EINRICHTEN ..................................................... 50
USB AUDIO ................................................................... 13 AUSWÄHLEN EINER SZENE ............................................ 51
FRACTAL-BOT UND FM3-EDIT ...................................... 13 DIE STANDARD-SZENE ................................................... 51
EINFÜHRUNG IN DAS LAYOUT-RASTER ........................ 14 SZENEN EINRICHTEN ..................................................... 51
EINFÜHRUNG IN SZENEN UND KANÄLE ....................... 15 FERNSTEUERUNG VON SZENEN UND KANÄLEN ........... 52
ARBEITEN IM RASTER: SCHNELLSTART ......................... 16 PROGRAM CHANGE MAPPING ...................................... 53
BEARBEITEN VON BLÖCKEN: SCHNELLSTART ............... 16 MIDI-ÜBERTRAGUNG MIT SZENEN ............................... 53
DIE FRACTAL AUDIO BLOCKS-ANLEITUNG .................... 17 SCENE-LEVEL ................................................................. 53
FOOTSWITCH FUNCTIONS GUIDE................................. 18 SZENEN, KANÄLE & MODIFIER ...................................... 54
2 ÜBERBLICK ÜBER DIE HARDWARE ............................... 19 SCENE REVERT ............................................................... 54
OBERSEITE .................................................................... 19 7 PRESET-PEGEL ABSTIMMEN ........................................ 55
DIE RÜCKSEITE .............................................................. 21 EINE METHODE FÜR DEN PEGEL-ABGLEICH .................. 56
3 USB ............................................................................. 23 BLOCK-BYPASS UND PEGEL ........................................... 57
COMPUTER-INTEGRATION ........................................... 23 8 BLÖCKE ....................................................................... 58
USB AUDIO ................................................................... 24 9 MODIFIER .................................................................... 59
EINFACHE WIEDERGABE ............................................... 25 ANLEGEN EINES MODIFIERS .......................................... 59
EINFACHE AUFNAHME ................................................. 25 MODIFIER-TUTORIAL: WAH-PEDAL ............................... 60
USB RE-AMPING ........................................................... 26 TIPPS UND TRICKS ZU MODIFIERN ................................ 60
4 EINRICHTUNG ............................................................. 27 ÜBERBLICK ZU MODIFIER-QUELLEN .............................. 61
GRUNDLEGENDE PRINZIPIEN ....................................... 27 MODIFIER-PARAMETER................................................. 62
FRFR/DIREKT ................................................................. 28 INTERNE CONTROLLER .................................................. 65
GRUNDLEGENDE RECORDING-EINSTELLUNG ............... 29 TUTORIAL: MANUELLE CONTROLLER ............................ 66
AUDIO-SCHNITTSTELLE VON FREMDANBIETERN ......... 29 CONTROL SWITCHES ..................................................... 66
NEUTRALE (FRFR) ENDSTUFE & GITARRENBOXEN ....... 30 METRONOM .................................................................. 67
TRADITIONELLER GITARRENVERSTÄRKER & BOX ......... 31 EXTERNE CONTROLLER ................................................. 67
FOH/PA + PERSÖNLICHER FRFR-MONITOR .................. 32 DIE LISTE DER MODIFIKATOREN ................................... 67
FRONT-OF-HOUSE + GITARRENBOXEN-BACKLINE ........ 33 TUTORIAL: SZENEN-CONTROLLER ................................. 68
REINER EFFEKTPROZESSOR („PRE“) .............................. 34 10 LAYOUTS & SCHALTER ............................................... 69
REINER EFFEKTPROZESSOR („POST“) ........................... 35 DAS MASTER LAYOUT-MENÜ ........................................ 69
VIER-KABEL-METHODE („4CM“) ................................... 36 TAP- UND HOLD-FUNKTIONEN ..................................... 70
STANDARD-WERKS-LAYOUTS ........................................ 71
ii
EINFACHE ZUWEISUNG VON SCHALTERN („EZ“) .......... 73 DAS I/O-MENÜ .............................................................. 92
LAYOUT-VIEWS ............................................................. 74 DAS MENÜ MIDI/REMOTE ............................................ 95
DIE LISTE DER LAYOUTS ................................................ 75 DAS UTILITIES-MENÜ .................................................... 99
BEARBEITEN VON LAYOUTS.......................................... 76 14 ZUSÄTZLICHE THEMEN ............................................ 100
LAYOUTS BENENNEN .................................................... 77 FRACTAL-BOT .............................................................. 100
START-LAYOUTS ........................................................... 77 SICHERN UND WIEDERHERSTELLEN ............................ 100
SICHERHEITSKOPIEN VON LAYOUTS ............................. 77 FIRMWARE-UPDATES .................................................. 101
ANPASSEN EINES SCHALTERS ....................................... 78 WIEDERBELEBUNG ...................................................... 102
PER-PRESET-SCHALTER ................................................. 79 HILFE BEKOMMEN ...................................................... 102
STELLVERTRETER-SCHALTER ......................................... 80 FUSSCONTROLLER- TUTORIAL..................................... 103
VERWENDUNG DES FM3 MIT FC-CONTROLLERN ......... 81 LADEN VON USER CABS .............................................. 107
FM3 FOOTSWITCH FAQ ................................................ 82 AXE-CHANGE ............................................................... 108
11 TEMPO ...................................................................... 83 FAQ – HÄUFIGE FRAGEN UND ANTWORTEN .............. 109
SYNCHRONISIEREN VON SOUND-PARAMETERN .......... 84 ABKÜRZUNGEN ........................................................... 111
12 TUNER – STIMMGERÄT ............................................. 85 SPILLOVER ................................................................... 112
ERWEITERTE TUNER-FUNKTIONEN .............................. 85 MIDI SENDEN UND EMPFANGEN ................................ 113
MINI TUNERS ................................................................ 86 TABELLE DER MIDI-BEFEHLE ....................................... 115
13 DAS SETUP-MENÜ ..................................................... 87 15 TECHNISCHE DATEN ................................................ 118
DAS MENÜ FC CONTROLLERS/ONBOARD SWITCHES ... 87 DIE MIDI-IMPLEMENTATION ....................................... 120
DAS MENÜ GLOBAL SETTINGS...................................... 89

i
Rechtliche Hinweise
Fractal Audio Systems FM3 Owner’s Manual. Contents Copyright © 2019. All Rights Reserved. Copyright © 2020 G66 für diese Übersetzung.

Kein Teil dieses Dokuments darf in irgendeiner Form ohne die ausdrückliche schriftliche Genehmigung von Fractal Audio Systems und G66
reproduziert werden.

Fractal Audio, das Logo von Fractal Audio Systems, Axe-Fx, FM3, Humbuster, UltraRes, FASLINK sind Warenzeichen von Fractal Audio
Systems. Die hier erwähnten Hersteller- und Produktnamen sind Marken oder eingetragene Marken ihrer jeweiligen Eigentümer, die in keiner
Weise mit Fractal Audio Systems, LLC verbunden oder angegliedert sind. Die Namen werden nur zur Veranschaulichung von Klang- und
Leistungsmerkmalen verwendet.

Wichtige Sicherheitshinweise
WARNUNG: Setze das Gerät nicht Regen oder Feuchtigkeit aus, um das Risiko von
Bränden oder Stromschlägen zu verringern.

VORSICHT: Um das Risiko eines Brandes oder elektrischen Schlages zu verringern,


dürfen die Schrauben nicht entfernt werden. Es gibt keine vom Benutzer wartbare
Teile im Inneren. Wende dich an qualifiziertes Servicepersonal.

1. Befolge alle Warnungen auf dem FM3-Gehäuse und in diesem Benutzerhandbuch.


2. Halte das Gerät von Wärmequellen wie Rohren, Wärmespeichern oder Wärme erzeugenden Geräten fern.
Die seitlichen oder unteren Lüftungsöffnungen dürfen nicht verstopft oder abgedeckt werden.
3. Nur an eine geerdete Standard-Steckdose mit 100-240 V, 47-63 Hz anschließen.
4. Halte das Netzkabel in gutem Zustand. Nicht knicken, verbiegen oder kneifen.
5. Wenn das Kabel beschädigt wird, entsorge und ersetze es.
6. Wenn du das FM3 für längere Zeit nicht benutzt, trenne den Netzstecker.
7. Schützen das Gerät vor Regen und übermäßiger Feuchtigkeit.
8. Die Wartung darf nur von qualifiziertem Personal durchgeführt werden.
9. Stelle den Betrieb des Geräts ein und lasse es warten, wenn:
- Flüssigkeiten oder übermäßige Feuchtigkeit in das Gerät gelangen.
- Das Gerät nicht richtig funktioniert oder die Leistung ungleichmäßig oder unregelmäßig ist.
- Das Gerät heruntergefallen ist und/oder das Gehäuse beschädigt wurde.
10. Längeres Aussetzen gegenüber hohen Lautstärkepegeln kann zu Hörschäden und/oder -verlust führen.
Die Verwendung von Gehörschutz in Situationen mit hoher Lautstärke wird empfohlen.

Ein Handbuch für Online und zum Ausdrucken


Dieses Handbuch ist für die Verwendung in Desktop-, Tablet- und Smartphone-Lesegeräten vorgesehen. Es enthält anklickbare
Links und Lesezeichen, um die Navigation und Querverweise zu erleichtern. Wir raten vom Druck ab, da durch Firmware-Updates
ältere Handbuchversionen tendenziell veraltet sind. Wir haben aber auch an diejenigen gedacht, die Papier bevorzugen. Es ist dir
erlaubt, diese PDF-Datei nur für den persönlichen Gebrauch auszudrucken. Ein Copy-Shop oder ein Online-Drucker kann ein Buch
aus der PDF-Datei für dich ausdrucken und binden. Wir hoffen, dass diejenigen, die über auf Bildschirmleseprogramme
angewiesen sind, die Änderungen verzeihen, die hier vorgenommen wurden, um der Druckversion gerecht zu werden: alle Links
enthalten auch eine Seiten- oder Abschnittsnummer, die Seitenränder haben zusätzliche Ränder zum Binderand hin, und leere
Seiten wurden eingefügt, um den Seiten- und Kapitelfluss zu erhalten.

iv
1 Einführung

1 EINFÜHRUNG
WILLKOMMEN
Vielen Dank, dass du dich für den Fractal Audio Systems FM3 entschieden hast, einen All-in-one-Amp-Modeler,
einen Effektprozessor und einen Boden-Controller, der auf dem preisgekrönten Axe-Fx III und seinen Begleitern
basiert, dem FC-6 und dem FC-12. Der neue FM3 bringt einige unserer besten Technologien in ein hochgradig
tragbares „Handtaschen“-Format. Er ist robust gebaut, um die Strapazen des Tourens auszuhalten, und bringt
dennoch die Nuancen, die Präzision und die Klangqualität, mit denen Fractal Audio seinen Platz in den besten
Studios der Welt und auf der Bühne einiger der größten Tourneen der Welt erobert hat. Noch nie zuvor haben wir so
viel in einem so kompakten Gerät angeboten wie dem FM3.
Der FM3 ist der direkte Nachfahre unseres Flaggschiffs, mit einem ultrahochwertigen Signalpfad und den neuesten
ARES-Verstärkermodellen. Der FM3 enthält auch viele unserer beliebtesten Funktionen wie Szenen, Kanäle,
Modifikatoren, flexibles Routing, Fußschalter-Layouts, USB-Aufnahme/Verstärker/Wiedergabe und vieles mehr. Er
ist mit einem FASLINK™ II-Port ausgestattet, der bis zu zwei FC-Controller für bis zu 24 zusätzliche Fußschalter
unterstützt. Er ist außerdem kreuzkompatibel: FM3-Edit liefert nicht nur alles, was du von unserer erstklassigen
Software erwarten, sondern konvertiert sogar Presets vom Axe-Fx III für den FM3 (und umgekehrt).
Der FM3 zeigt wirklich, dass gute Dinge in kleiner Verpackung kommen können. Keine andere Plattform bietet die
gleiche klangliche Leistung bei gleichzeitiger Flexibilität und Spaß. Diese einzigartige Kombination hat Fractal
Audio zum Werkzeug der Wahl gemacht für einige der größten Gitarrenhelden der Welt, doch hören wir auch immer
wieder von „Wochenend-Kämpfern“, die uns sagen, dass unsere Produkte sie zu einem besseren Musiker machen,
auf einer Welle des Glücks, verliebt in ihren Ton.
Egal, ob du die pure Einfachheit einer großartigen Gitarre direkt in einen klassischen Verstärker genießen willst,
oder ob du dich auf eine Reise in unentdeckte klangliche Gegenden aufmachst: der FM3 bietet das legendäre
Fractal Audio-Erlebnis – und passt in einen Rucksack.
Wir hoffen, dass du bei der Benutzung des FM3 ebenso viel Spaß hast wie wir bei der Entwicklung.

Fractal Audio Systems


Januar 2020

Und wir von G66 hoffen, dass du bei der Benutzung des FM3 ebenso viel Spaß hast wie wir bei der Übersetzung des
Handbuchs.
G66
Juli 2020

1
1 Einführung

ÜBERBLICK DER LEISTUNGSMERKMALE


• Der FM3 wird angetrieben von einem 3-Core „Griffin“-DSP Audio-Produkt kommen.
mit einem ARM- und zwei SHARC+-Kernen sowie einer GPU.
• Drei Onboard-Fußschalter nutzen unser „FC“-System für
Es ist das einzige Produkt seiner Art mit ARES-Amp-Mode-
extreme Flexibilität, mit 9 Layouts, jedes mit 12 Schalter-
ling von Fractal Audio, Cab-Simulationen und legendären
definitionen. Eine neue „Views“-Funktion maximiert den
Stompbox- und Studioeffekten.
Nutzen von FC-Layouts.
• Haltbares Stahlgehäuse mit schützenden Endkappen –
• Jeder Fußschalter hat ein eigenes Mini-LCD-Display zur
gebaut, um den Strapazen einer Tournee zu widerstehen.
Funktionsanzeige des Schalters und einen LED-Ring mit
• Der FM3 verfügt über einen hochwertigen Signalpfad für variabler Farbe, die Schalterkategorie und -Status anzeigt.
extrem geringe harmonische Verzerrung und Rauschabstand.
• Jeder Schalter kann eigene, komplett anpassbare Tippen-
• Unser „Kronjuwel“ ist mit an Bord, das für den Axe-Fx III ent- und-Halten-Funktionen haben. Wechsle Presets, Bänke,
wickelte ARES-Verstärker-Modeling. ARES erfasst Klang und Szenen, Effekte, Kanäle, bediene den Looper, Tuner, Tap
Spielgefühl echter Röhrenverstärker, mit Hunderten von Tempo und mehr.
Modellen, die eine beeindruckende Bandbreite an Clean-Ton
• Per-Preset-Schalter: Jedes Preset kann problemlos jeden
bieten, unglaubliche angezerrte Sounds, und alles von war-
Fußschalter in jedem Layout „überschreiben“, was eine
mem, spielsensiblem Drive bis zu glühender HiGain-Zerre.
unglaubliche Flexibilität bietet.
• Der FM3-Boxensimulator lädt zwei IRs für extrem genaue
• Modulare Steuerung! Für mehr Fußschalter bis zu zwei FC-6
Abbildung und dynamisches Remixing mit visueller Phasen-
oder FC-12-Controller per FASLINK™ anschließen. Sie fügen
ausrichtung. 2.048 Werksboxen enthalten alle Optionen des
sich nahtlos in die bordeigenen Schalter ein und bieten auch
Axe-Fx III plus alle 189 „Legacy“-Boxen des Axe-Fx II/AX8.
zusätzliche Schalter-/Pedalbuchsen an.
• 1.024 User Cab-Speicherplätze ermöglichen dir das Laden
• Zwei Pedalbuchsen erlauben den Anschluss externer Schal-
von Cab Packs und andere IRs von Drittanbietern. Kompa-
ter oder Expression-Pedale wie das Fractal Audio EV-1/EV-2.
tible Formate sind.ir, .syx und .wav; Sechzehn Temporär-
Speicher stehen zum Experimentieren bereit. • Vier Eingangs-LEDs auf der Oberseite plus zwei „Output-
Clip“-LEDs zeigen kritische Pegel. Bildschirm-Animationen
• Als Multieffektgerät bietet der FM3 eine hervorragende Aus-
zeigen den Pegel für jeden Block, Eingang, Ausgang etc.
wahl von „Blöcken“ nach dem neuesten Stand der Technik
auf Basis des Axe-Fx III, z.B. 42 Drives, 50 Reverbs, 30 • Eingang 1 ist extrem rauscharm, mit einem Mono-Klinken-
Delays, Kompressoren, EQs, Filter, Chorus, Flanger, Phaser, eingang mit „Secret Sauce IV“ für optimiertes Signal von
Pitch Shift, Rotary, Tremolo, Synth, Wah und viele andere. Gitarre oder Bass. Ausgang 1 ist Stereo, mit symmetrischen
XLR-Buchsen, plus ein Stereo-Kopfhörerausgang.
• Eingabe- und Ausgabeblöcke bieten unglaublich flexibles
Routing, siehe die Setup-Diagrammen für FRFR, direkt FOH • Eingang 2 ist Stereo, mit symmetrischen 1/4"-Klinken-
plus „Live“-Verstärker und Gitarrenboxen, ein „FX Loop“ für buchsen. Ausgang 2 ist Stereo, mit 1/4" Klinke und „Unity
Pedale, Simultanbetrieb elektrisch und akustisch/Piezo, die Gain“ bei weit offenem Regler, mit Humbuster™-Technologie
beliebte „Vier-Kabel-Methode“ und mehr. zur Reduzierung von Brummschleifen.
• 512 Preset-Speicher können jeweils ein komplettes Rig • Ein separater SPDIF-Ausgang kann eine Auswahl von
speichern mit eigenem Verstärker, Box, Effekten u.v.m. Signalen übertragen.
• 12×4-Layout-Raster, mit Zoom-Funktion zur Anzeige des • MIDI IN- und kombinierte OUT/THRU-Anschlüsse, mit einer
gesamten Rasters auf einer Seite, mit des VU-Metern! reichhaltigen MIDI-Implementierung mit umfangreichen MIDI
Übertragungs- und Fernsteuerungsmöglichkeiten.
• Acht benennbare „Szenen“ pro Preset eliminieren „Stepp-
tanz“ und erlauben schnelle Soundwechsel – einschließlich • "Client-Server"-Architektur ermöglicht mehrere FC-
leichtes „Spill-Over“ von Effekten wie Delay und Reverb, plus Fußschalter in Serie sowie FM3-Edit zur Steuerung des FM3,
MIDI-Nachrichten für eine vollständige Integration des Rigs. bei nahtloser und sofortiger gegenseitiger Aktualisierung.
• „Kanäle“ geben jedem Block bis zu vier verschiedene Sound- • Ein angeschlossener Computer ermöglicht die Verwendung
Einstellungen. Ein Drive-Block bietet z.B. insgesamt vier von FM3-Edit, unserem Weltklasse-Editor für Mac und PC
verschiedene Zerr-Pedale ohne zusätzliche CPU-„Kosten“. sowie Fractal-Bot, für Firmware-Updates sowie Backup und
Wiederherstellung.
• Leicht ablesbarer, präziser Vollbildschirm-Tuner mit
Balkendiagramm und einer virtuellen Stroboskopanzeige. • FM3-Edit ermöglicht dem FM3 das Laden von Axe-Fx III-
Presets, innerhalb der Grenzen der FM3-Block- und CPU-
• 4×4-USB-Audiofunktionen ermöglichen Recording,
Ressourcen.
Wiedergabe, Re-Amping und mehr.
• Ein eingebautes Backup-Firmware-ROM ermöglicht die
• Der FM3 verfügt über unsere neueste Benutzeroberfläche
Wiederherstellung im Falle von Komplikationen während
und Bedienelemente, mit dem gleichen Farbdisplay wie das
eines Updates, ohne dass das Gerät zum Service
Flaggschiff Axe-Fx III. Fünf Knöpfe mit Bildschirmbeschrif-
eingeschickt werden muss.
tung bieten direkten Zugang zu Dreh- und Druckfunktionen.
• Der FM3 hat upgrade-fähige Firmware, die ständige
• Eigene Hardwareschalter für NAV, VALUE und PAGE bieten
Verbesserung und Innovation ermöglicht.
hervorragende Ergonomie und Effizienz sowie sofortige
Vertrautheit diejenigen, die von einem anderen Fractal-

2
1 Einführung

DAS SETUP-MENÜ
Im gesamten Handbuch werden wir immer wieder mit dem SETUP-Menü des FM3 zu tun haben, mit einer Reihe von
Optionen wie z.B. I/O, MIDI, globale Einstellungen und mehr. Das SETUP-Menü umfasst die folgenden Bereiche:
• Das Menü FC Controllers/Onboard Switches enthält alle Einstellungen für die eingebauten Schalter oder
angeschlossene FC-Controller.
• Das Menü Global Settings enthält Optionen, die das globale, grundsätzliche Verhalten des FM3 regeln.
• Das I/O-Menü enthält Einstellungen für alle Ein- und Ausgänge, einschließlich Pegel, Audio-Optionen und
Schalter oder Expression-Pedale, die direkt mit dem FM3 verbunden sind.
• Das Menü MIDI/Remote enthält MIDI-Einstellungen sowie mehrere Menüseiten mit den Zuweisungen von
Remote-Controllern für die vielen ferngesteuerten Funktionen des FM3.
• Das Utilities-Menü zeigt Informationen, bietet Hilfsprogramme und einen Regler zum Einstellen der
Bildschirmhelligkeit.

Um das SETUP-Menü aufzurufen und zu benutzen:


 Drücke .
 Drücke den Kombi-Knopf „ “ zum Aufruf der Startseite des -Menüs.
 Verwende die -Buttons, um ein Untermenü zu wählen und drücke zum Aufruf der Auswahl.
 Verwende die - und -Knöpfe, um dich hin- und her zu bewegen.
Benutze und die Drehregler , um Werte zu ändern.
 Du müsst die im -Menü vorgenommenen Einstellungen nicht speichern. Alle Änderungen werden sofort
wirksam.
 Drücke jederzeit , um wieder den Startbildschirm anzuzeigen.

Die einzelnen Untermenüs des SETUP-Menüs werden weiter hinten in diesem Handbuch behandelt:

SETUP
FC Controllers/Onboard Switches S. 87
Global Settings S. 89
I/O S. 92
MIDI/Remote S. 95
Utilities S. 99

3
1 Einführung

SCHNELLE ANSCHLUSS-ANLEITUNG
Die vielleicht beste und flexibelste Art und Weise, deinen FM3 zu genießen, ist über ein Full-Range-System wie z.B.
Studiomonitore, eine hochwertige PA oder speziell für Gitarre entwickelte Fullrange-Boxen. Alle Werkspresets sind
ausgelegt für diese Art der Benutzung.
Der FM3 ist jedoch unglaublich flexibel, und es werden viele andere Setups unterstützt, einschließlich der Integration
mit Röhrenverstärkern, USB-Aufnahme, externe Geräte von Drittanbietern und vielem mehr.
Zusätzliche Anschlussdiagramme sind in Abschnitt 4 zu finden.
Die grundlegendsten Anschluss-Methoden sind hier
dargestellt.


Beginne mit allen Reglern auf Minimum.
Schließe deine Gitarre an Input 1 des
FM3 an (Instrument Input).
Der FM3 ist auch perfekt für Bässe
und andere Instrumente.


Verbinde Output 1 mit deinem Mischpult,
Studiomonitoren, Audio-Interface, PA-System,
Fullrange-Lautsprechern, Endstufen-Eingängen etc.
• Für eine Mono-Konfiguration verwende Out 1 Left.
• Für optionales Stereo benutze zusätzlich Out 1 Right.
• Verwende XLR-auf-XLR-Kabel oder XLR-auf-Stereoklinke-
Kabel (TRS), wenn du den FM3 an symmetrische Eingänge
anschließt. Verwende XLR-an-Monoklinke-Kabel für
asymmetrische Eingänge.


Drehe den -Regler auf der Frontplatte langsam auf und
stelle den Pegel deiner Abhöre wie gewünscht ein.
Benutze das -Rad, um die Werks-Presets zu erforschen.
Wähle die Scenes innerhalb eines Presets mit .

“ ”
FRFR steht für „Full-Range, Flat Response“ und beschreibt ein System, das darauf abzielt, das gesamte Audio-
spektrum ohne Abstriche abzubilden. Im Vergleich dazu haben die meisten traditionellen Gitarrenlautsprecher
einen begrenzten Übertragungsbereich – sie können ausgedehnte Tiefen und Höhen nicht reproduzieren – und
ihre Übertragungskurve ist überhaupt nicht „flach“ – einige Frequenzen sind deutlich lauter oder leiser. Voll-
bereichs-Studiomonitore mit flachem Frequenzgang, hochwertige PA-Lautsprecher und speziell für Gitarre
entwickelte FRFR-Lautsprecher sollten in der Lage sein, alles wiederzugeben, was du ihnen schickst.
Selbstverständlich können auch diese je nach Marke und Modell variieren.

4
1 Einführung

PEGEL EINSTELLEN
Die Einstellung der richtigen Pegel ist sehr wichtig, aber einfach, mit einer Vielzahl von Mess-Anzeigen, die dich über
die Pegel auf dem FM3 informieren.

EINGANGSPEGEL
Der FM3 ist ab Werk für die typische Gitarre mit passiven Tonabnehmern eingestellt. Zur
Überprüfung der Pegel schließe eine Gitarre an INPUT 1 an. Wähle die lauteste Tonabnehmer-
Einstellung und stelle alle Gitarren-Regler auf „weit offen“. Spiele laute, offene Akkorde, um
die Pegel anzuschieben, während du die IN 1 [INSTRUMENT]- LEDs beobachtest. Es ist in
Ordnung, die rote LED gelegentlich zu kitzeln, aber wenn der Eingang tatsächlich clippt, musst
du ihn wie folgt abdämpfen:
 Gehe zur Menüseite SETUP: I/O: Audio.
 Navigiere zum Parameter INPUT 1 PAD. Drehe den VALUE-Regler, um diese Einstellung zu erhöhen. Mögliche
Werte sind 0dB, 6dB, 12dB und 18dB. Beachte, dass beim Erhöhen dieser Einstellung auch das Grundrauschen
ansteigt. Bleibe also so nahe wie möglich bei 0, um den besten Signal-Rausch-Abstand zu bekommen.
Input 2 hat seine eigene Input 2 Pad Einstellmöglichkeit auf derselben Menüseite.
Auf der Meters-Seite des Home-Menüs kannst du alle Pegel beobachten (siehe unten).
Input Pad-Einstellungen haben keinen Einfluss auf die Verstärkungspegel oder auf das, was du hörst. Beim
Abdämpfen des Eingangs der A/D Konverter wird die Ausgangsleistung um den gleichen Betrag erhöht.
Dadurch wird das Clipping eliminiert, aber „Unity Gain“ sichergestellt.

AUSGANGSPEGEL
Ausgangspegel sind leicht zu überwachen auf
der Meters-Seite des Home-Menüs. Wenn der
Ausgangspegel zu hoch ist, leuchtet die OUT 1
CLIP oder OUT 2 CLIP LED auf der Frontplatte auf. Wenn die
Outputs clippen, musst du den Pegel INNERHALB deines Presets
reduzieren. Der OUT 1-Regler auf der Oberseite liegt hinter den
Konvertern und wirkt sich nur auf die Hörlautstärke aus.
Output 1 ist für den Anschluss an Consumer Line-Pegel-Eingänge
(-10 dbV) vorbereit. Für einen Anschluss an professionelle Geräte,
die mit +4dBu arbeiten stelle die nominalen Ausgangspegel wie Die Meters-Seite (Home-Menü) zeigt alle I/O-Pegel.
folgt ein:
 Menüseite SETUP: I/O: Audio.
 Stelle Output 1: Output Level auf +4dBu.
Für weitere Informationen zum I/O Menü siehe S. 92.
Abschnitt 7: Preset-Pegel abstimmen widmet sich dem
Abstimmen der Pegel von Presets.
Output 2 ist dafür eingerichtet, dass der Regler OUT 2 voll
aufgedreht Unity Gain bewirkt.

Das Layout zeigt die Pegel der Blöcke an.

5
1 Einführung

HUMBUSTER™-KABEL
Für OUTPUT 1 verwende XLR-auf-XLR oder XLR-auf-Stereoklinke-Kabel zum Anschluss an symmetrische Eingänge.
Verwende XLR-auf-Monoklinke-Kabel zum Anschluss an asymmetrische Eingänge.
Für OUTPUT 2 können Standard 1/4"-Klinke (Gitarren-) Kabel verwendet werden, aber es gibt eine bessere Option.
Humbuster™ Kabel können durch Erdungsschleifen ausgelöstes unerwünschtes Brummen deutlich reduzieren. Ein
Humbuster-Kabel hat ein TRS-Ende (wie ein symmetrisches Kabel) und ein TS-Ende (wie ein Gitarrenkabel). Die TRS-
Seite wird mit dem FM3 verbunden. Die TS-Seite wird an deinen Verstärker oder ein anderes Gerät angeschlossen.
Humbuster™-Kabel sind bei http://www.fractalaudio.com/cables erhältlich. Du kannst sie aber auch anhand des Dia-
gramms unten selbst herstellen. Stelle sicher, dass du hochwertige Stecker und abgeschirmtes Kabel verwendest.

MONO VS. STEREO


Der FM3 ist für Stereo vorkonfiguriert, aber du kannst ihn ohne Probleme in Mono anschließen.
Wenn du NICHT in Stereo arbeitest, könntest du feststellen, dass bestimmte Presets oder Einstel-
lungen unerwartete Ergebnisse produzieren. Zum Beispiel klingt ein Panner wie ein Tremolo,
wenn ein Kanal fehlt. Ein Pingpong-Delay macht ping, aber niemals pong. Der Stereo-Enhancer
oder bestimmte Arten der Modulation wirken möglicherweise nicht deutlich genug oder über-
haupt nicht. Der Klang kann sich völlig verändern, wenn Verstärker oder Lautsprecherboxen im
Stereopanorama hart auseinandergezogen wurden. Hier ist einen Überblick über mehrere Szena-
rien mit jeweils empfohlenen Einstellungen.
 Stereo: keine bestimmten Einstellungen erforderlich.
 Half-Stereo: Die Verwendung des FM3 in seiner Standard-Stereokonfiguration, aber nur Anschluss eines (des
linken) Ausgangs ergibt ein „Halb-Stereo“-Setup. Dies funktioniert gut, abgesehen von den oben erwähnten
Ausnahmen (Ping-Pong, Panning usw.). Keine besonderen Einstellungen erforderlich.
 Dual Mono: Wenn du deine Anlage auf Mono verpflichten willst, ist Dual-Mono eine gute Wahl. Klanglich ist das
identisch mit Halb-Stereo, mit den gleichen Einschränkungen, außer dass sowohl an der linken als auch an der
rechten Buchse ein Monosignal erzeugt wird, so dass du zwei Monitore anschließen kannst. Zum Umschalten auf
Dual-Mono öffne SETUP: I/O: Audio und stelle Mode für den gewünschten Ausgang auf „COPY L->R“.
 Summed Mono: Bei diesem Aufbau werden linker und rechter Kanal addiert, was zu einem identischen
Monosignal sowohl am linken als auch am rechten Ausgang führt. Dies hat den Vorteil, dass nicht die Hälfte des
Sounds verworfen wird, aber das Zusammenfassen hat seine eigenen Probleme. Zum Beispiel können kurze
Delays oder Phasenunterschiede zwischen den Kanälen zu merkwürdigen Artefakten oder sogar zur Auslöschung
einzelner Frequenzen führen. Um auf Summed Mono zu wechseln, öffne SETUP: I/O: Audio und stelle den Mode
für den gewünschten Ausgang auf „SUM L+R“.
Beim FM3 macht ein flexibles, blockbasiertes Eingabe-/Ausgabe-System es leicht, verschiedene Ausgänge mit
unterschiedlichen Einstellungen zu betreiben. Siehe das „Fractal Audio Blöcke-Handbuch“ für weitere Informationen
zu den Input- und Output-Blöcken.
Alle Optionen des I/O-Menüs in SETUP sind in Abschnitt 13 ausführlich beschrieben.

6
1 Einführung

DIE HOME-SEITE: PRESETS


Sobald du deinen FM3 angeschlossen hast, kannst du dir die Sounds der Werks-Presets anhören. Denke daran, dass
bis auf wenige Schablonen die werkseitigen Presets für die Verwendung mit Breitbandlautsprechern / Monitoren /
Kopfhörern ausgelegt sind. (Siehe Abschnitt 4 für Details zu vielen anderen Arten von Setups.)
Der FM3 enthält 512 Preset-Speicher, jeder wie ein völlig unabhängiges Rig mit eigenen Verstärkern, Boxen und
Effekten, Einstellungen, Controllern und mehr. Wenn man bedenkt, was alles mit Szenen und Kanälen möglich ist,
kann ein einziges Preset einen ganzen Song oder sogar einen kompletten Auftritt abdecken.
Und so erforschst du die Werks-Sounds:
 Drücke zum Anzeigen der der Startseite Home,
auf der du die Presets umschalten kannst.
 Um Presets auszuwählen, drehe das -Rad
oder verwende die -Taster.
 Viele Werks-Presets enthalten zusätzliche Szenen.
Mithilfe der -Taster oder Drehregler kannst
du zwischen den Szenen wechseln.
Siehe S. 15 für eine Einführung in Szenen.

ANDERE FUNKTIONEN DES HOME-MENÜS


 Die fünf Knöpfe bieten auf der Startseite des Home-Menüs über Druckfunktionen Zugang zu anderen Bereichen:
▪ Tuner
▪ Layout Grid (S. 14 und S. 40)
▪ Controllers (S. 65)
▪ FC Per-Preset („Per-Preset Switches“ auf S. 79; und „Footswitch Functions Guide“ auf S. 18)
▪ Setup (S. 3 und S. 87).
 Drehen von Knopf wechselt zwischen verschiedenen „Layouts“ der Fußschalterbelegung (S. 69)
 Ein Mini-Tuner erscheint oben auf der Home-Seite selbst in Form von zwei grünen
Dreiecken. Wenn beide angezeigt werden, ist die Note gestimmt.
 Das Home-Menü bietet ebenso Zugriff auf eine Seite mit dem Presets-Verzeichnis,
welches alle Presets in einer scrollbaren Liste sortiert anzeigt:
▪ Drücke zum Anzeigen der Presets-Seite.
▪ Um alphabetisch nach Namen zu sortieren, drücke „Sort A–Z“.
▪ Die -Taste lädt das ausgewählte Preset und zeigt die Home-Seite wieder an.
 Die Seite Meters bietet eine visuelle Darstellung aller Eingangs- und Ausgangs-Pegel, einschließlich USB.

7
1 Einführung

LAYOUTS
Der FM3 basiert auf unseren beliebten FC-Controllern. Das zentrale Konzept hinter all diesen Produkten ist das
Fußschalter-Layout. Ein Layout ist ein Satz von 12 Fußschalterdefinitionen. Du kannst das Layout anpassen, um zu
ändern, was die Fußschalter tun. Alle Layouts und Schalter können vollständig angepasst werden. Das FM3 bietet
insgesamt acht Layouts, plus ein spezielles „Master“-Layout (siehe unten). Layouts haben sowohl Nummern als auch
Namen, um die Verwaltung zu erleichtern.
Es gibt mehrere Möglichkeiten, das Layout auf dem FM3 zu ändern. Die einfachste ist wohl der Drehknopf von der
Home Seite des Start-Menüs. Während des Spielens ist dies jedoch nicht so einfach hinzubekommen, weshalb wir
das Master-Layout-Menü und Layout-Schalter geschaffen haben, damit du Layouts per Fuß auswählen kannst.

DAS MASTER-LAYOUT-MENÜ
Lass uns einen Blick auf das Master Layout Menu oder „MLM“ und seine Benutzung werfen:
Drucke und halte Fußschalter 2 in jedem „normalen Layout“, um das Master
Layout Menu („MLM“) aufzurufen.

Tippe einen beliebigen Fußschalter auf einer der MLM-Seiten, um ein neues
Layout auszuwählen und das MLM zu verlassen.

Während du im MLM bist, halte den linken oder rechten Schalter gedrückt, um
zwischen drei verschiedenen Ansichten („Views“) zu wechseln, wobei jede
ihre eigenen Menü-Auswahlen wie unten gezeigt hat. Die Layouts selbst sind
auf S. 71 genauer erklärt.

Mehr dazu erfährst du in Abschnitt 10: Layouts & Switches.

8
1 Einführung

FUSSSCHALTER
Der FM3 hat drei eingebaute Fußschalter, jeder mit einem eigenen Mini-Display und einem mehrfarbfähigen LED-
Ring. Fußschalter können verwendet werden, um Presets zu ändern, Szenen auszuwählen, Effekte umzuschalten und
vieles mehr. Diese Seite stellt die grundlegenden Konzepte vor, während Abschnitt 10: Layouts & Switches das
Thema im Detail behandelt.

PRESETS WECHSELN
Beginnen wir mit dem Erkunden der Werks-Presets mit Hilfe der Fußschalter.
Beim Hochfahren lädt der FM3 das PRESETS-Fußschalter-Layout. In diesem Layout wählen die drei Fußschalter
jeweils ein einzelnes Presets. Die Namen der Presets werden auf den Mini-Displays angezeigt. Das aktuelle Preset
hat einen hellen LED-Ring und die anderen LED-Ringe erscheinen gedimmt.
Eine „Bank“ ist eine Gruppe von drei Presets. Um zur nächsten Bank mit drei Presets zu wechseln, halte die rechte
Fußtaste gedrückt. Um zur vorherigen Bank zu wechseln, halte die linke Fußtaste gedrückt.

Der FM3 bootet in das Presets-Layout.


In diesem Layout wählen drei Fußschalter drei verschiedene Presets.

Drücke und halte den linken Schalter Drücke und halten den rechten Schalter
zum Laden der vorigen Bank mit drei Presets. zum Laden der nächsten Bank mit drei Presets.

Du kannst das MANAGE PRESETS-Feature von FM3-Edit verwenden, um die Presets per „Drag and Drop“
in jede gewünschte Reihenfolge zu bringen. Ordne deine Favoriten in Dreiergruppen an, um beim Spielen
ohne viele Bankwechsel auszukommen.

FUSSSCHALTER-FUNKTIONEN
Jeder Fußschalter in jedem Layout kann seine eigenen unabhängigen Funktionen für Tippen („Tap“) und Halten
(„Hold“) haben. Funktionen sind in Kategorien wie „Presets“, „Scenes“ oder „Effects“ angeordnet.

FARBEN DER LED-RINGE


Jede Fußschalterkategorie hat ihre eigene Standard-LED-Ringfarbe. Du kannst diese Standardfarben auf der Seite
Ring Colors des Menüs FC-Controllers/Onboard Switches unter SETUP ändern. Du kannst auch die Farbe eines
beliebigen Einzelschalters ändern. Siehe „Anpassen eines Schalters“ auf S. 78.

MINI DISPLAYS
Das Mini-Display für jeden Schalter zeigt ein Etikett für die Tap-Funktion. Solange der Schalter gedrückt ist – auch
bei einem normalen „Tippen“ – ändert die Beschriftung sich kurzzeitig, um die Hold-Funktion anzuzeigen.
Siehe das Handbuch „Footswitch Functions Guide“ für weitere Informationen.

9
1 Einführung

EXPRESSION-PEDALE
Dieser Abschnitt behandelt Pedale, die an die lokalen „Pedal“-Buchsen des FM3 angeschlossen sind. Für
Pedale, die an einen Controller der FC-Serie angeschlossen sind, siehe die Bedienungsanleitung des FC.
Jede der beiden Pedal-Buchsen des FM3 unterstützt ein Expression-Pedal (oder 1 oder 2 Schalter).

ZUM ANSCHLIESSEN UND KALIBRIEREN EINES PEDALS...


Expression-Pedale sollten einen linearen Widerstandsverlauf haben und müssen einen
maximalen Widerstand im Bereich von 10-100kΩ aufweisen. Expression-Pedale müssen
mit Stereo-Klinke (TRS) angeschlossen werden!
Verbinde dein Expression-Pedal mit einem Stereo-Klinkenkabel mit einer der Pedal-
Buchsen des FM3 und folge dann diesen Anweisungen:
1. Auf der Home-Menüseite öffne SETUP: I/O: Pedal.
2. Für die Pedalbuchse 1 stelle Pedal 1 Setup auf „1 EXPRESSION PEDAL“
(oder Pedal 2 Setup, wenn du diese Buchse verwendest).
3. Gehe runter zur Calibrate-Funktion für dein Pedal und drücke .
4. Bewege dein Pedal zum Durchführen der Kalibration entsprechend den Anweisungen
auf dem Bildschirm. Drücke zum Abschluss .
▪ Lies auf der folgenden Seite, wie du dein neues Pedal zuweisen kannst.
▪ Wenn irgendetwas nicht funktioniert, probiere ein anders Kabel oder Pedal!

DIE EV-PEDALE VON FRACTAL AUDIO


Die Expression-Pedale der EV-Serie von
Fractal Audio sind perfekt für den Einsatz
mit allen Produkten von Fractal Audio
Systems. Das EV-1 ist ein Expression-
Pedal in voller Größe. Das EV-2 ist die
kompakte Version. Diese Pedale zeichnen
sich durch robuste Metallgussgehäuse
und hochwertige 100kΩ Potentiometer
aus und können auch als analoge
Lautstärke-Pedale verwendet werden.
Siehe hierzu https://g66.eu/.

steht für TIP-RING-SLEEVE und bezieht sich auf einen 1/4"-


Klinkenstecker oder eine Buchse mit drei Anschlüssen. Normale Gitarrenkabel haben nur
„Tip“ und „Sleeve“ und keinen Ring und somit keinen dritten Kontakt. Expression-Pedale
benötigen TRS-Kabel. Die volle Steuerspannung liegt an einem Kontakt (Tip) an, während
am Ring eine der Pedalstellung entsprechende Teil-Spannung abgegriffen wird, damit das
angeschlossene Gerät in der Lage ist, die Pedalstellung zu erfassen und auszuwerten. Der
dritte Kontakt (Sleeve) ist mit Masse verbunden.

10
1 Einführung

EXPRESSION-PEDAL GLOBAL EINSTELLEN


Die Pedal-Buchse 1 des FM3 kann als „External 1 Controller“ zugewiesen werden und so mit den Werks-Presets das
Wah-Wah steuern.
Und so geht das:
1. Auf der Home-Seite öffne SETUP: MIDI/Remote: External.
2. Gehe mit zu External Control 1.
3. Drehe Knopf oder das -Rad, um PEDAL 1 (EXP/SW TIP) auszuwählen.
4. Drücke , wenn du fertig bist.
Du kannst das Pedal mit den Werks-Presets im Bereich von 000 bis 064 testen.
External 1 kann auch leicht der Steuerfunktion für Volume, Whammy oder fast allem anderen auf Preset-Ebene
zugewiesen werden. Mehr über das Zuweisen von Pedalen und Schaltern zu Sound-Parametern erfährst du in
Abschnitt 9: Modifiers.

EINRICHTEN EINES GLOBALEN VOLUME-PEDALS


Der FM3 ermöglicht die globale Fernsteuerung der Lautstärke an jedem Ein- oder Ausgang über ein Pedal oder MIDI-
Controller deiner Wahl. Folge den nachstehenden Anweisungen zum Einrichten eines Pedals für die globale
Lautstärke. Achte darauf, dass du nicht versehentlich dasselbe Pedal sowohl für die Lautstärke als auch für einen
externen Controller wie oben beschrieben verwendest!
Als erstes musst du entscheiden, welche der Optionen für die globale Lautstärkeregelung du bevorzugst:
▪ Input Volume wirkt sich auf die Stärke der Verzerrung aus und auf das Verhalten von lautstärkeabhängigen
Blöcken wie einem Kompressor oder Noise Gate.
▪ Output Volume wirkt sich nicht auf Gain oder lautstärkeabhängige Blöcke aus, aber regelt alles, was du hörst,
einschließlich Effekt-Fahnen.
Zum Einstellen eines Globalen Volumen-Pedals:
1. Auf der Home,-Seite öffne SETUP: MIDI/Remote: Other.
2. Wähle mit , was du regeln möchtest: Input 1 oder 2 bzw. Output 1 oder 2.
3. Drehe Knopf oder das -Rad, um deinem gewählten Eintrag einen Controller zuzuweisen.
▪ Wähle „PEDAL 1 (EXP/SW TIP)“ für die eingebaute Pedalbuchse (oder 2, falls du diese verwendest).
4. Teste das Verhalten des Pedals und drücke , wenn du fertig bist.
Mehr über das MIDI/Remote-Menü erfährst du ab S. 95.

11
1 Einführung

EXTERNE SCHALTER
Dieser Abschnitt behandelt Schalter, die an die lokalen „Pedal“-Buchsen des FM3 angeschlossen sind. Für
Schalter, die an einen Controller der FC-Serie angeschlossen sind, siehe die Bedienungsanleitung des FC.
An jede der beiden Pedal-Buchsen des FM3 können ein oder zwei Schalter anstatt eines Expression-Pedals
angeschlossen werden. Jede Art von Unterbrecherschalter kann auf diese Art mit dem FM3 verwendet werden.
Verwende eine der hier beschriebenen Methoden zum Anschließen der Schalter:

EINSTELLUNGEN FÜR EXTERNE SCHALTER SCHALTER-ZUWEISUNG


Externe Schalter erfordern eine einfache Einrichtung: Weil jede Buchse ZWEI verschiedene
Schalter unterstützt, findest du mehrere
 Gehe zur Pedal-Seite des I/O-Menüs in SETUP.
Optionen für die Zuordnung im Menü der
 Stelle Pedal 1 Setup auf „ONE SWITCH“/„TWO SWITCHES” ab- Modifier-Quellen und den einzelnen
hängig davon, was du angeschlossen hast (oder verwende MIDI/Remote-Menüseiten.
Pedal 2 Setup, wenn du diese Buchse benutzt).
Pedal 1 (EXP/SW TIP) ist Schalter 1 Spitze.
 Gehe als nächstes runter zum Abschnitt SWITCH SETTINGS
Pedal 1 (SW RING) ist Schalter 1 Ring.
und stelle TYPE und POLARITY für jeden deiner Schalter ein.
Siehe S. 94 für weitere Infos zu dieser Einstellung. Pedal 2 (EXP/SW TIP) ist Schalter 2 Spitze.
 Drücke zum Abschluss. Pedal 2 (SW RING) ist Schalter 2 Ring.

Externe Schalter können mit vielen Per-Preset und globalen Optionen im MIDI/REMOTE-MENÜ verwendet
werden. Noch leistungsfähiger ist jedoch die STAND IN SWITCH-Funktion, mit der du ihnen die gleichen
Funktionen wie den eingebauten Schaltern zuweisen kannst.

12
1 Einführung

USB AUDIO
USB stattet den FM3 mit einer Vielzahl großartiger Audiofunktionen aus. Mit 4×4 Kanälen kannst du Backing-Tracks
wiedergeben, verarbeitete Audio- oder DI-Signale aufnehmen, Re-Amping in Echtzeit durchführen, und mehr.
Siehe Abschnitt 3: USB für alle Informationen zu den USB-Fähigkeiten des FM3.

FRACTAL-BOT UND FM3-EDIT


Zusätzlich zum Bereitstellen von Audio-Funktionalität erlaubt USB die Verwendung
unserer begleitenden Software-Programme Fractal-Bot und FM3-Edit.
Fractal-Bot ist ein kleines, einfaches Programm, mit dem der FM3 beim Erscheinen
neuer Firmware aktualisiert werden kann. Außerdem enthält es Werkzeuge zum
Sichern und Wiederherstellen von Presets und anderen Einstellungen, und kann zum
Installieren heruntergeladener Presets oder Boxen-Simulationen verwendet werden.
FM3-Edit ist voll ausgestatteter Software-Editor und Bibliothekar für den FM3. Wenn du mit Audio-Software oder
Plug-ins vertraut bist, wird dir die Arbeit mit diesem Programm wahrscheinlich Spaß machen. FM3-Edit ist sehr
benutzerfreundlich und bietet neben Bequemlichkeit einige „Power-User“-Funktionen, die das Gerät selbst nicht hat
(z.B. ein Editor für die Performance-Fußschalterbelegung, Block-Bibliothek, Szenen-Handhabung). Außerdem bietet
es großartige Werkzeuge zur Verwaltung von Presets und Bänken, zur Installation von Cab Packs und mehr.
Du kannst FM3-Edit für Mac oder Windows unter http://www.fractalaudio.com/fm3-edit herunterladen.

13
1 Einführung

EINFÜHRUNG IN DAS LAYOUT-RASTER


Basis eines jeden Presets ist das Raster (Grid), eine Matrix aus Zeilen und Spalten, die der Schlüssel zum Entfesseln
des wahren Potenzials des FM3 ist. In der Welt der traditionellen Geräte sind unsere Möglichkeiten durch Budget,
Platz, Gewicht und die Grenzen der Ausrüstung selbst begrenzt. Beim Zusammenstellen eines Rigs müssen harte
Entscheidungen getroffen werden. Mit dem FM3 werden diese Beschränkungen jedoch durch einen riesigen, ständig
wachsenden „Gerätepark“ (das Inventar) an virtuellen Verstärkern, Boxen, Effekten und mehr aufgehoben. Jedes
einzelne Preset gibt dir die Flexibilität, aus den von dir gewählten Komponenten ein einzigartiges Rig zu entwerfen.
Beim Erstellen eines Presets werden virtuelle Geräte, sogenannte Blöcke, aus einem Inventar ausgewählt und in die
Platzhalter des Layout-Rasters gelegt. Jeder Block repräsentiert eine andere Komponente, wie z.B. ein Wah-Pedal,
einen Verstärker oder ein Hallgerät. Blöcke sind über virtuelle Kabel miteinander verbunden. Je nach Bedarf kannst
du Pfade aufteilen, zusammenführen oder parallele Pfade erstellen. Passive Verbinder (Shunts) führen wie Kabel
Signale durch leere Platzhalter. Spezielle Ein- und Ausgangsblöcke sind mit den verschiedenen Buchsen und USB-
Signalen des FM3 verbunden. Hier ist ein illustrierter Überblick über das Konzept:

Lass uns ansehen, was oben passiert. Der Signalfluss beginnt im Block Input 1 links. Ein Kabel führt zum Wah-Block,
der wiederum mit einem Shunt verbunden ist. Der Shunt hat keinen Einfluss auf den Klang und soll hier nur zeigen,
wie er zum Übertragen der Signale von einem Block zum anderen benutzt werden kann. Der Shunt ist an einen Amp-
Block (wir könnten seinen Typ auf „Plexi 100W High“ einstellen) angeschlossen, der wiederum eine Box speist (z.B.
eine der vielen „4×12“-Optionen). Dieser ist mit einem Reverb und dann mit einem Output-Block verbunden. In
diesem einfachen Beispiel sind viele Plätze leer, und nur einige der Matrix-Spalten werden angezeigt. In Wirklichkeit
ist die Größe eines Presets nur durch die Struktur des Rasters, das Block-Inventar und die CPU-Leistung begrenzt.
Der FM3 kann Presets erstellen, die groß genug für ein Lied, ein Set oder sogar einen kompletten Gig sind.

Die „ZOOM“-Funktion des Layouts zeigt das gesamte Raster auf einen Blick: ZOOM-Button im Layout-Menü.

14
1 Einführung

EINFÜHRUNG IN SZENEN UND KANÄLE


Stelle dir ein professionelles Rack-System vor, wie es seit Jahrzehnten von Gitarrenhelden verwendet wird. In einem
solchen Rig werden die verschiedenen Komponenten – Pedale, Gitarrenverstärker, Rack-Geräte –normalerweise an
eine zentrale Schalteinheit angeschlossen, so dass sie ohne „Stepptanz“ in Gruppen geschaltet werden können.
Einige Teile können auch Einstellungen haben, die der Switcher ändert, wie den Kanal eines Verstärkers oder das
MIDI-Programm eines Delays. Wie auf der vorigen Seite beschrieben ist ein FM3-Preset wie dieses Rig: Es besteht
aus „Blöcken“ (Verstärker, Box, Effekte), die alle auf eine bestimmte Art und Weise miteinander verbunden sind.
Im traditionellen Rig kannst du verschiedene Kombinationen und Kanäle einrichten und speichern: Clean, Rhythm,
Lead, etc. Mit Szenen auf dem FM3 kannst du diese gespeicherten Kombinationen einfach innerhalb eines Presets
erstellen. Szenen verdrahten das Rig nicht neu, noch tauschen sie seine Bestandteile aus. Stattdessen schalten sie
Blöcke ein oder aus und stellen ein, welcher „Kanal“ der jeweiligen Komponente aktiv ist. Jedes Preset enthält acht
Scenes, und wie die Presets haben auch die FM3-Scenes ihre eigenen Namen.
Scenes können auch in Bezug auf Klangveränderungen einen Vorteil gegenüber Presets bieten. Beim Wechsel der
Szene muss der FM3 nicht die gesamte „Anlage“ neu laden. Stattdessen werden nur die Blöcke und Kanäle so
eingestellt, wie sie für die neue Szene benötigt werden. Dies ist nicht nur schneller, sondern ermöglicht auch ein
einfaches „Hinüberschwappen“ (Spillover) von Delay- und Hallfahnen in den Sound der neuen Scene.
Die Kanäle des FM3 machen Blöcke extrem flexibel. Jeder Kanal enthält einen völlig unabhängigen Satz von
Parametern für den gesamten Block. Zum Beispiel könnte Channel A eines Drive-Blocks eine cleaner Boost sein, B
könnte ein Overdrive, C könnte ein Distortion-Pedal sein, und D ein Fuzz. Das sind vier völlig unterschiedliche Drive-
Sounds aus nur einem Block. Dies führt zur Einsparung von CPU-Leistung gegenüber einzeln verwendeten Blöcken.

SCENES und CHANNELS: EIN BEISPIEL ZUM ANSEHEN

Hier ist unser Preset. Der Input 1-Block speist einen Compressor, der an ein Drive angeschlossen ist, dann an Amp
und Box, dann Chorus und Delay, und schließlich der Output 1-Block. Das Signal fließt von links nach rechts.

SCENE 1 – „Clean“: In Szene 1 sind Drive und Delay ausgeschaltet. Wir verwenden den Compressor, Verstärker, die
Box und einen Chorus für einen klassischen cleanen Ton. Das „1A“ auf dem Amp bedeutet, dass wir Amp 1
verwenden, der auf Kanal A steht. Gehen wir von dem Modell „ODS-100 Clean“ aus. Dieser Scene nennen wir „Clean“.

SCENE 2 – “Crunch”: Zum Anlegen von Szene 2 deaktivieren wir Kompressor, Chorus und Delay. Der Kanal des Amps
wechselt von „A“ nach „B“, wo wir das Modell „Euro Blue“ einstellen. Bedenke, dass jeder Kanal einen vollkommen
unabhängigen Satz von Einstellungen hat, so dass wir jeden Amp-Parameter exakt nach Belieben festlegen können:
Drive, Höhen, Mitten, Bass, Master, natürlich auch das Modell und vieles mehr. Wir richten Channel „A“ des Drive-
Blocks mit einem guten „Screamer“-Sound wie dem Typ „TS808 OD“ ein. Lass uns diese Scene „Crunch“ nennen.

SCENE 3 – “Lead”: Hier hebt unser Lead-Sound ab. Der Chorus ist aus. Wir haben im Compressor Kanal „B“ gewählt,
der auf Sustain eingerichtet ist. Der Amp ist derselbe wie in der „Crunch“-Scene, aber das Drive wechselt zu Kanal
„B“, welches ein „Ruckus LED“ sein könnte. Das Delay steht auf Kanal „B“ mit einem Ping-Pong-Delay mit mehr
Wiederholungen (Feedback) und höherem Mix-Anteil. Wir nennen diese Szene „Lead“.
Mehr zu diesem Thema erfährst du in Abschnitt 5: Presets und Abschnitt 6: Scenes & Channels.

15
1 Einführung

ARBEITEN IM RASTER: SCHNELLSTART


Erfahre mehr über das Layout-Raster in Abschnitt 5. In der Zwischenzeit hier ein schneller Einstieg:
 Auf der Home-Seite drücke (Knopf ) oder zum Anzeigen des Grid (welches die „Edit“-Seite des
Layout-Menüs ist).
 Verwende die -Taster, um den gelben Rahmen für den ausgewählten Block im Raster zu bewegen.
 Um einen Block auszuwechseln, drehe das -Rad zur Anzeige einer Auswahl der verfügbaren Blöcke. Wenn
du den gewünschten Bock gefunden hast, drücke . Drücke zum Abbrechen.
 Auf dem Raster erlauben die „Drück“-Funktionen der Kombiknöpfe , und dir den Bypass-Zustand eines
Blocks zu ändern, einen Block zu löschen oder ein Verbindungs-Kabel zwischen zwei aneinandergrenzenden
Blöcken zu legen oder zu entfernen.
 Zum Speichern irgendwelcher Änderungen drücke nacheinander , , .

BEARBEITEN VON BLÖCKEN: SCHNELLSTART


Mehr über das Bearbeiten von Blöcken erfährst du in Abschnitt 5. Bis dahin hier ein Schnell-Einstieg:
 Öffne das Layout-Raster (siehe oben), wähle den gewünschten Block und drücke zum Öffnen seines Menüs.
 Verwende die -Knöpfe zum Umschalten von Menüseiten (Reitern).
 Viele Blöcke haben eine -Seite, auf der ein Wechsel zugleich mehrere andere Parameter ändert. Beispiele
sind das Ändern des Amps von „USA Lead+“ auf „Tweed 5F1“, oder eines Halls auf „Cavern“ oder „Large Spring“.
 Verwende die Drehknöpfe , , , und zum Ändern der Parameter auf dem Bildschirm. Aus jedem Edit-Menü
kommst du mit zurück zum Layout-Grid.
 Zum Speichern von Änderungen drücke nacheinander , , .
 Das stilisierte Diagramm unten zeigt eine typische Edit-Menüseite mit Erklärungen:

16
1 Einführung

DIE FRACTAL AUDIO BLOCKS-ANLEITUNG


Der FM3 basiert auf unserem Flaggschiff unter den Rackmount-Prozessoren, dem preisgekrönten Axe-Fx III. Sowohl
der FM3 als auch der Axe-Fx III verwenden Presets, die aus Blöcken aufgebaut sind, und die Blöcke auf beiden
Geräten haben vielfach die gleichen Parameter und Einstellungen. Ein separates Handbuch behandelt diese Blöcke in
allen Einzelheiten. Es ist mehr als eine einfache Referenz und enthält Hintergrundinformationen, Tipps und
zusätzliches Material, um dir zu helfen, das Beste aus deinem Axe-Fx oder FM3 rauszuholen.
Die Fractal Audio Blocks Guide kann unter https://www.fractalaudio.com/fas-bg heruntergeladen werden.

17
1 Einführung

FOOTSWITCH FUNCTIONS GUIDE


Handbuch der Fußschalter-Funktionen
Der FM3 basiert auch auf den FC-Bodencontrollern von Fractal Audio, und kann auch mit diesen verwendet werden.
FM3, FC-6 und FC-12 verwenden allesamt ein System von Layouts und Fußschaltern, siehe S. 8 und Abschnitt 10:
Layouts & Schalter. Jeder Fußschalter hat seine eigene Tipp-Funktion und eine separate Halte-Funktion, die aus
einer Liste ausgewählt werden kann, die alle oben genannten Produkte gemeinsam haben. Dies wird ausführlich in
einem separaten Handbuch erklärt, der „Fractal Audio Footswitch Functions Guide“.
Unter https://www.fractalaudio.com/fas-ffg kannst du die Anleitung herunterladen.

18
2 HARDWARE-ÜBERBLICK

2 ÜBERBLICK ÜBER DIE HARDWARE


OBERSEITE

Gehäuse — Der FM3 wohnt in einem robusten Stahlgehäuse mit einer schlanken Frontplatte aus eloxiertem
Aluminium und schützenden Endkappen. Ein Paar stabile Griffe machen das Gerät leicht handhabbar.

 Farb-Display — Ein großes 800×480 Farbdisplay ist für Lesbarkeit in schwierigsten Situationen optimiert, mit
mehr Helligkeit und Kontrast als „Standard“-Displays.

 Ausgangsregler Output 1 und 2 — Diese Regler legen unabhängig die Lautstärken an den beiden zugehörigen
Ausgangsbuchsen. Output 2 ist für Unity Gain eingerichtet, wenn er voll aufgedreht ist.

 Kombi-Regler A, B, C, D und E — Fünf Endlos-Druck/Drehregler erfüllen unterschiedliche Funktionen, je nach der


im Display gezeigten Menü-Seite. Viele Seiten zeigen Drehfunktionen in blau und Druckfunktionen als umrahmte
„Buttons“. Die meisten Edit-Seiten zeigen eine oder zwei Reihen mit fünf Knöpfen für eine einfache 1:1-
Zuordnung. In Listen-Menüs sind die Knopf-Funktionen auf dem Bildschirm mit „A“ bis „E“ gekennzeichnet.

 -Taster — Dieser Druckschalter zeigt das Home-Menü — ein bequemer Ausgangspunkt zum Laden oder
Editieren von Presets, Zugriff auf das Stimmgerät, Controller, Pegel-Anzeigen, globale Einstellungen und
Performance-Seiten.

19
2 HARDWARE-ÜBERBLICK

 -Taster — Öffnet das Edit-Menü zum Bearbeiten des im Layout-Raster gewählten Blocks. Du kannst auch
mehrfach drücken, um der Reihe nach alle Blöcke im aktuellen Preset zu durchwandern (von oben nach
unten und links nach rechts). Siehe „Presets“ auf S. 39 für weitere Informationen zum Editieren von Presets.

 -Taster — Ruft das Store-Menü auf, in dem du Presets speichern und Namen für Presets und Scenes
eingeben kannst. Siehe „Änderungen Speichern“ auf S. 47.

 -Taster — Drücke diesen Taster einmal zum Anzeigen der Tempo-Seite des Controllers-Menüs, oder
mindestens zweimal zum Setzen eines neuen Tempos. Das Tempo kann auch über MIDI oder einem externen
Taster festgelegt werden. Nach dem Einstellen des Tempos drücke zur Rückkehr in die vorherige
Menüseite. Siehe Tempo auf S. 83. Halte den Tempo-Button gedrückt, um schnell den Tuner aufzurufen.

 -Rad — Der VALUE-Drehknopf hat je nach Menü-Seite unterschiedliche Funktionen. Im Home-Menü


wählt er Presets aus. Auf den Layout/Raster-Seiten wird er zum Hinzufügen oder Ändern von Blocks auf dem
Grid verwendet. Im Edit-Menü ändert er Parameterwerte, wählt Listeneinträge aus, und mehr.

 -Taster — Die vier -Buttons arbeiten je nach Menüseite unterschiedlich. Auf den Preset-Seiten des
Home-Menüs wählen und laden sie Presets (links/rechts) und Scenes (rauf/runter). Auf anderen Menüseiten
wählen sie Parameter oder Optionen durch Bewegen des hervorgehobenen „Fokus“ für das -Rad.

 und -Taster — Der -Taster führt Befehle aus, bestätigt Änderungen, startet Untermenüs, und
mehr. bricht Vorgänge ab, verlässt Menüs und weiteres mehr.

 Taster und — Zum Bewegen durch die Menüseiten, die als Tabs bzw. „Reiter“ ganz oben im
Display angezeigt werden.

 Pegel-LEDs — Vier LED-Skalen zeigen die Pegel an den Eingangs- und Ausgangs-Buchsen an. Bei den
Eingangs-Pegeln bedeutet die rote LED -6 dB. Wie in der Einführung dargestellt (S. 5) lässt der Eingangspegel
sich abdämpfen. Bei den Ausgangspegeln bedeutet die rote LED -1 dBFS und ist daher eine unmittelbarere
Anzeige von Clipping (digitaler Übersteuerung). Wenn die Ausgänge clippen, heißt das normalerweise, dass die
Pegel in deinen Presets zu hoch sind.
 TIPP: Auf der Meters-Seite des Home-Menüs und im Layout-Raster findest du ebenfalls Pegel-Anzeigen.

 Status-LEDs — Fünf LEDs zeigen wichtige Informationen an. Die Tempo-LED blinkt im aktuellen Tempo. Die
Edited-LED leuchtet, wenn das aktuelle Preset geändert, aber noch nicht gespeichert wurde. Die MIDI IN-LED
leuchtet, während MIDI-Daten am MIDI-Input oder via USB empfangen werden. Die LEDs OUT 1 CLIP und OUT 2
CLIP zeigen an, dass interne Signalpegel zu hoch sind (siehe „Pegel-LEDs“ oben).

Fußschalter — Die Schalter des FM3 verwenden unsere exklusive Solid State Switching (SSS™)-Technologie, die
eine sehr leichtgängige, leise Bedienung ermöglicht und keine mechanischen Kontakte hat, die verschleißen
könnten. Jeder Fußschalter kann von dir nach Belieben mit einer „Tap“-Funktion (einmal Tippen) und/oder einer
„Hold“-Funktion (Tippen und Halten) belegt werden. Die Belegungen können auf jedem der acht „Layouts“
unterschiedlich sein. Zusätzlich gibt es ein besonderes „Master Layout Menu“. Weitere Informationen hierzu
findest du in Abschnitt 10: Layouts & Switches.

Der FM3 hat drei integrierte Schalter, die ihn zum perfekten kompakten All-in-one-Gerät machen, um sich an
Fractal Audio's legendären Verstärkermodellen, Boxen-Simulationen und Effekten zu erfreuen. Wenn du mehr
Fußschalter benötigst, kannst du bis zu zwei FC-Controller mit je sechs oder zwölf zusätzlichen Schaltern
anschließen, mit den gleichen integrierten Funktionen wie die Onboard-Schalter. Zudem kann jede der PEDAL-
Buchsen des FM3 für einen oder zwei externe Schalter anstelle eines Expressionspedals verwendet werden.

20
2 HARDWARE-ÜBERBLICK

DIE RÜCKSEITE

Input 1 [Instrument] (mono) — (1) 1/4" Klinkenbuchse (asymmetrisch) — Schließe den Ausgang deines
Instruments an diese Buchse an, die speziell für die Verwendung mit elektrischen und akustischen Gitarren,
Bässen und anderen ähnlichen Instrumenten gedacht ist. Der FM3 hat auch unsere eigene „Geheimzutat IV“-
Schaltung wie die Axe-FX-Produkte.

 Output 1 L+R (stereo) — (2) XLR-Male (symmetrisch) – Verwende die XLR-Anschlüsse zum Anschluss der
symmetrischen Eingänge von FRFR-Boxen, Mixern, Studiomonitoren etc. Verwende ggf. den Ground Lift-
Schalter zum Reduzieren von Netzbrummen.
TIPP: Symmetrische Audioverbindungen sind unempfindlich gegen Rauschen und Interferenzen. Verwende beim
Anschluss an die symmetrischen Eingänge anderer Geräte Kabel, die an beiden Enden symmetrisch beschaltet
sind. Beim Anschluss an asymmetrische 1/4"-Eingänge verwenden Kabel oder Adapter mit einem XLR (female)-
Stecker an einem Ende und einem asymmetrischen 1/4"-Stecker am anderen Ende.

 Kopfhörer-Ausgang — Stereoklinke 1/4" — Schließe hier deinen Kopfhörer zum Abhören von Output 1 an.
 Input 2/FX Return L+R — (2) 1/4" Jacks (symmetrisch) — Hier kannst du symmetrische oder asymmetrische
Line-Pegel-Signale anschließen. Input 2 kann mit den Ausgängen von Pedalen oder Prozessoren als FX Return
oder als Aux-Eingang verwendet werden, zur Verwendung mit Stereo-Line-Pegel-Quellen wie Mischpulten,
Synthesizern, Backing-Track-Playern und mehr. Eine weitere beliebte Verwendung ist die Eingabe des zweiten
Ausgangs von Gitarren mit Piezo-Bestückung.
TIPP: Symmetrische Audioverbindungen sind unempfindlich gegen Rauschen und Interferenzen. Verwende beim
Anschluss der symmetrischen Ausgänge anderer Geräte am besten 3-Leiter-Kabel (Stereo) mit XLR oder TRS.
Verwenden normale Mono-Kabel (2 Leiter, TS) oder Adapter beim Anschluss an unsymmetrische Ausgänge, wie
sie bei den meisten Gitarrenpedalen vorhanden sind.

 Output 2 L+R – (Stereo) — (2) 1/4" Klinkenbuchsen (Humbuster) — Verwende diese asymmetrischen 1/4"
Ausgänge zum Anschluss an asymmetrische Eingänge, wie bei Gitarrenendstufen und anderen Geräten.
Die Humbuster™-Technologie des Output 2 kann Brummen von Masseschleifen signifikant reduzieren. Hierzu
sind spezielle Humbuster-Kabel erforderlich, die es bei http://shop.fractalaudio.com gibt. Siehe S. 6.
Output 2 ist für Unity-Gain-Anwendungen wie die beliebte „Vier-Kabel-Methode“ und andere Szenarien
ausgelegt. Drehe den OUT 2-Regler ganz nach rechts für Unity Gain. Siehe Abschnitt 4 für Details.

 Pedal-Eingänge — (2) 1/4" Klinkenbuchse — Diese werden zum Anschluss von Expression-Pedalen oder
Schaltern zum Steuern verschiedener Funktionen des FM3 verwendet. Siehe „Expression-Pedale“ auf S. 10 und
„Externe Schalter“ auf S. 12.

21
2 HARDWARE-ÜBERBLICK

 FASLINK II-Anschluss — Hiermit kannst du den FM3 mit einem oder zwei FC-6- oder FC-12-Bodencontrollern
verbinden. FASLINK™ verwendet ein Standard-XLR-Kabel für die 2-Wege-Kommunikation und versorgt auch
den ersten FC ohne Steckernetzteil mit Strom. (Weitere Informationen zu Daisy-Chaining und anderen Optionen
finde du in der FC-Bedienungsanleitung).
HINWEIS: Der FASLINK II-Anschluss des FM3 ist für unsere FC-Bodencontroller-Serie reserviert und ist NICHT
kompatibel mit dem FASLINK-Anschluss des MIDI-Controllers MFC-101. Das Verbinden eines FM3 mit dem
MFC‑101 über FASLINK sollte das Gerät nicht beschädigen, aber wird nicht funktionieren.

 USB — Versorgt den FM3 mit 4x4 USB-Audiofunktionen zur Verwendung mit einer DAW oder anderen Audio-
anwendungen, wenn er an einen kompatiblen Mac oder PC angeschlossen wird. Der FM3 ist KEIN USB-MIDI-
Gerät. Er verwendet „COMM over USB“-Kanäle für Fractal-Bot und FM3-Edit, erscheint aber nicht als MIDI-Gerät
in einer DAW oder anderen MIDI Programmen. Siehe Abschnitt 3: USB für wichtige Informationen über USB.

Der FM3 hat zwei USB-Ports. Der USB „Typ A“-Port wird nicht benutzt.
Verwende den Port vom USB „Typ B“ für den Anschluss an einen Computer.

 MIDI-Anschlüsse — Über den MIDI-IN-Anschluss des FM3 kannst du verschiedene MIDI-Funktionen steuern,
darunter Preset- und Szenenauswahl, Effekt-Bypass, Kanalwechsel, Parameteränderungen und mehr. Siehe
„MIDI senden und empfangen“ auf S. 113 für Details zu den diversen MIDI-Möglichkeiten des FM3.

 SPDIF Out — Digital Output — Überträgt ein digitales Ausgangs-Signal mit einer festen Rate von 48k. Der
SPDIF-Ausgang kann eine Auswahl von Signalen senden, die du mit dem Parameter SPDIF Out Source festlegen
kannst (siehe „I/O: Seite AUDIO“ auf S. 92).

 Netzschalter — Schaltet den Strom an oder aus. Der FM3 hat eine „Pop“-Unterdrückung (was sich nicht auf die
Musikrichtung bezieht, sondern auf eventuelle Ein-/Ausschaltgeräusche). Dennoch ist es sinnvoll,
angeschlossene Geräte vor dem Ein- oder Ausschalten herunter zu regeln.

 AC-Netzanschluss — Schließe hier das mitgelieferte Netzkabel an und verbinde das andere Ende mit einer
geerdeten Wechselstromversorgung. Das FM3 hat eine universelle Stromversorgung, was bedeutet, dass es auf
der ganzen Welt eingesetzt werden kann, indem man einfach das Kabel wechselt.

22
3 USB

3 USB
COMPUTER-INTEGRATION
Mit einer USB-Verbindung zu einem Computer bietet der FM3 4×4-Audio-Schnittstellenfunktionen für Computer
Audiowiedergabe und Aufnahme sowie auch Re-Amping mit deiner DAW oder anderen Audioanwendungen. Für
Windows-Betriebssysteme sind zwei verschiedene Treiber USB-Seriell/USB Audio erforderlich. Für Mac-
Betriebssysteme wird kein Treiber benötigt.
Der FM3 ist KEIN USB-MIDI-Gerät. Er verwendet „COMM over USB“-Kanäle für Fractal-Bot und FM3-Edit, aber er wird
nicht als MIDI-Gerät in einer DAW oder einem anderen MIDI-Programm auftauchen.

Der FM3 hat zwei USB-Ports. Der USB „Typ A“-Port wird nicht benutzt.
Verwende den Port vom USB „Typ B“ für den Anschluss an einen Computer.

MINIMAL-ANFORDERUNGEN WINDOWS
Zwei verschiedene USB-Serial/Audio-Treiber sind für Windows erforderlich.
OS: Windows 7 SP1 oder neuer (alle Versionen sind kompatibel mit x86 oder x64).
CPU: Intel Core 2 @1.6 GHz oder besser, oder entsprechender AMD-Prozessor.
RAM: 1GB mindestens.
USB: USB 2.0 wird unterstützt.
Treiber: Für Windows sind zwei separate Treiber erforderlich.
Die Windows-Treiber können unter http://www.fractalaudio.com/support heruntergeladen werden.
Das Installationsprogramm enthält eine Schritt-für-Schritt-Anleitung.

MINIMAL-ANFORDERUNGEN MAC
OS: OS X 10.9 oder neuer für USB Audio. Ein Problem in älteren OS X-Versionen verursacht Audio-
Aussetzer. Hinweis: MIDI-over-USB (Fractal-Bot, FM3-Edit, etc.) könnte mit älteren Versionen von
MacOS noch funktionieren.
CPU: Intel Processor.
RAM: 512MB mindestens.
USB: USB 2.0-Unterstützung erforderlich.
Treiber: Für Mac OS wird kein Treiber benötigt.
Wichtig: Wenn du einen USB-C-zu-USB-Adapter an einem neueren Apple-Computer verwendest, schließe
den USB-C-Adapter zuerst an den Port an deinem Mac an, lasse ihn dann einige Sekunden „aufwärmen“ und
schließe dann erst das USB-Kabel mit dem FM3 an den Adapter an.

23
3 USB

USB AUDIO
AUFNAHME
COMPUTER INPUTS 1+2
Quelle: Die Ausgabe des OUT 1-Blocks auf dem Grid des FM3.
Anwendung: Aufzeichnung des vom FM3 verarbeiteten Signal in Stereo.

COMPUTER INPUTS 3+4


Die Quelle ist wählbar unter Setup: I/O: Audio: USB 3,4 Record Source
 Quelle: INPUT 1: (Standard-Einstellung) Das Signal an der Input 1-Buchse.
Anwendung: Aufnehmen eines DI-Signals für Re-Amping.
Hinweis: Das Mono-Signal erscheint sowohl an USB 3 als auch an USB 4, würde
aber typischerweise in mono aufgenommen werden.
Hinweis: Wenn Input 1 Source nicht auf ANALOG steht, resultiert das in Stille! - oder -

 Quelle: INPUT 2: Das Signal an den Input 2-Buchsen.


Anwendung: Aufnehmen einer Stereo-Quelle ohne Klangbearbeitung.

WIEDERGABE
COMPUTER OUTPUTS 1+2
Ausgabe: Die Output 1-Buchsen (und der Kopfhörer).
Anwendung: Stereo-Audio-Wiedergabe vom Computer auf dem FM3.
Hinweis: USB-Audio wird mit allen Signalen vom Grid gemischt und an die
Ausgänge übergeben.

COMPUTER OUTPUTS 3+4


Die Ausgabe wird gewählt in Setup: I/O: Audio: USB 3,4 Playback Destination
 Ausgabe: INPUT 1 BLOCK: (Standard-Einstellung)
Das Signal am Input 1-Block des Grids.
Anwendung: Übertragen von Computer-Audio zum Grid für Re-Amping
und Klang-Bearbeitung. - oder -

 Ausgabe: OUTPUT 2: Die Output 2-Buchsen.


Anwendung: Wiedergabe einer zweiten Stereo-Spur vom Computer durch
den FM3.

24
3 USB

EINFACHE WIEDERGABE
Die genauen Schritte für die Wiedergabe in deinem Betriebssystem oder deiner DAW hängen von deinem System ab,
aber das grundsätzliche Vorgehen besteht darin, den FM3 als Audioschnittstelle auszuwählen, alle anwendungs-
spezifischen Einstellungen vorzunehmen und mit der Wiedergabe zu beginnen.
Mac: Unter Mac OS wird kein Treiber benötigt.
▪ Schließe den FM3 an eine freie USB-Schnittstelle an.
▪ Öffne Systemeinstellungen: Ton und wähle unter „Ausgabe“ den FM3.
▪ System-Audio wie z.B. die Wiedergabe von iTunes erscheint nun am Output 1 Left e Output 1 Right des FM3.
Windows: Für Windows musst du als Erstes zwei verschiedene Treiber installieren.
▪ Lade das FM3 USB Audio Setup und das FM3 USB Serial Driver Setup unter:
https://www.fractalaudio.com/fm3-downloads/
▪ Nachdem die Treiber installiert sind, gehe in den Einstellungen zu System/Sound und wähle den FM3.

Bei beiden Betriebssystemen stelle sicher, dass der FM3 das Wiedergabe-Signal empfängt, indem du die Meters-
Seite des Home-Menüs beobachtest, wo du Aktivität für USB IN 1L und 1R sehen solltest. Beim Hochdrehen des OUT
1 LEVEL wirst du auch Pegel-Aktivität für ANALOG OUT 1L und 1R feststellen, und das Audio-Signal über
angeschlossene Lautsprecher hören.

EINFACHE AUFNAHME
Wie bei der Wiedergabe hängen auch bei der Aufnahme die genauen Schritte in deinem Betriebssystem oder deiner
DAW von deinem System ab. Das grundsätzliche Vorgehen besteht darin, den FM3 als Audioschnittstelle
auszuwählen, die Sample-Rate auf 48k zu stellen, eine Spur anzulegen, den gewünschten Eingang zuzuweisen und
mit der Aufnahme zu beginnen.

25
3 USB

USB RE-AMPING
Die USB-Audiofunktionen des FM3 eignen sich perfekt für „Re-Amping“, eine Methode, bei der das rohe,
unbearbeitete Direktsignal einer Gitarre aufgenommen wird, um es später mit dem Verstärker, der Box und den
Effekten deiner Wahl nachzubearbeiten.
Re-Amping hat viele Vorteile. Erstens kannst du damit aufnehmen, wenn du gerade inspiriert bist, und fängst ein
Direkt-Signal (DI) ein, anstatt bis zum Abwinken an dem perfekten Sound zu feilen. Später kannst du – oder ein
Toningenieur – den Ton beim Fortschreiten der Produktion des Tracks neugestalten. Auf der DI-Spur vorgenommene
Punch-Ins und Bearbeitungen werden durch den Re-Amping-Prozess ebenfalls praktisch unhörbar gemacht.
Der FM3 ermöglicht es dir, neue Sounds einzustellen und gleichzeitig die Spur im Kontext mit den anderen Spuren
anzuhören.

SCHRITT 1: AUFNAHME
Das folgende Tutorial geht davon aus, dass du Ausgang 1 L/R an Monitore oder Kopfhörer angeschlossen hast. Die
Einzelheiten können von einer DAW zur anderen variieren, aber dieser Leitfaden sollte leicht an deine eigene
Umgebung angepasst werden können.
1. Wähle in deiner DAW den FM3 als Haupt-Audio-Schnittstelle. Stelle den Haupt-Ausgang auf FM3 Outputs 1+2.
2. Lege ein neues Projekt in deiner DAW an und stelle die Sample-Rate auf 48kHz.
3. OPTIONAL: Nehme irgendwelche Backing-Tracks auf oder füge solche ein und teste ihr Playback am Output 1
des FM3.
4. Verbinde deine Gitarre mit dem Instrument-Eingang des FM3 und wähle das gewünschte Preset aus.
5. Nun nehme des DI-Signal auf:
▪ Erstelle eine Mono-Spur. Nenne sie sowas wie „Guitar DI“. Stelle ihren Eingang auf FM3 Input 3. Dadurch wird
das Signal am Instrument-Eingang ohne jegliche Bearbeitung aufgenommen.
▪ Schalte diese Gitarren-DI-Spur scharf für die Aufnahme, und stelle sicher, dass Software-/Input-Monitoring
NICHT aktiviert ist.
▪ Drücke RECORD und nehme die Spur auf. Du hörst den bearbeiteten Gitarrensound des gewählten Presets,
nimmst aber das unbearbeitete DI-Signal auf.
Hinweis: du kannst gleichzeitig das bearbeitete Signal auf einer anderen Spur aufnehmen, wenn du willst!
▪ Beachte: während das bearbeitete Signal hohe Pegel anzeigen wird, wirkt der Pegel einer DI-Spur sehr gering.
▪ DU HAST NUN DEINE DI-SPUR AUFGENOMMEN!

SCHRITT 2: RE-AMPING
Vor dem Re-Amping müssen wir zuerst einige Einstellungen des FM3 überprüfen. Drücke und öffne SETUP.
Navigiere zum I/O-Menü und stelle Input 1 Source auf „USB (CHANNELS 3/4)“. Denke daran, das später wieder auf
den Ausgangswert (normalerweise „ANALOG“) zurückzustellen, wenn du mit dem Re-Amping fertig bist. Stelle
außerdem sicher, dass USB 3,4 Playback auf seiner Standard-Einstellung „INPUT 1“ steht.
6. Stelle in der DAW den Ausgang deiner „DI“-Spur auf FM3 Output 3.
7. Hinweis: Vielleicht willst du die Lautstärke deiner Studio-Monitore reduzieren, bevor du die Wiedergabe wie folgt
testest: Stelle die DI-Spur auf SOLO, dann spule zurück und drücke PLAY. Du solltest nun die DI-Spur so hören,
wie der FM3 sie mit dem aktuellen Preset verarbeitet.
8. Nun bereite die Aufnahme der bearbeiteten Ausgabe des Re-Amping vor:
▪ Erzeuge eine Stereo-Spur. Nenne sie z.B. „Guitar Re-Amp 1“.
▪ Stelle ihre Eingänge auf FM3 Inputs 1+2.
▪ Stelle diese Spur für die Aufnahme scharf, und stelle sicher, dass Software/Input Monitoring NICHT aktiv ist.
9. Spule zurück, drücke RECORD, und lass die Spur laufen. Die Ausgabe des Presets wird aufgenommen!
(Diesen Schritt kannst du beliebig oft mit anderen Presets/Einstellungen wiederholen, bis du glücklich bist.)
Nochmal: Die Methode ist hier nur grundlegend dargestellt, sollte dir aber als Anleitung für den Start genügen.

26
4 EINRICHTUNG

4 EINRICHTUNG
Dieser Abschnitt bietet einen Überblick über gängige Konfigurationen mit dem FM3. Beginne beim Einrichten mit
allen Pegelreglern runtergedreht und allen Geräten ausgeschaltet. Der FM3 verfügt über Pop-Unterdrückung beim
Einschalten, aber Lautsprecher oder Monitore sollten trotzdem nach Möglichkeit zuletzt eingeschaltet werden. Ein
einfacher Schutz gegen Überspannung und Netzstörungen wird ebenfalls empfohlen.
Denke daran, dass der FM3 extrem flexibel ist und dass es viele Optionen gibt, die hier nicht näher erläutert werden.

GRUNDLEGENDE PRINZIPIEN
INPUTS
 Die Einstellung der Eingangspegel ist wichtig. Siehe „Pegel einstellen“ auf S. 5.
 Die Buchse Input 1/Instrument hat unsere spezielle „Secret Sauce IV“-Schaltung zur Reduzierung des
Grundrauschens, aber du kannst auch an den Input 2 problemlos Gitarren und andere Instrumente anschließen.
 Input 2 ist symmetrisch. Verwende Stereo-Klinkenkabel (1/4") zum Anschluss an symmetrische Geräte.

OUTPUT 1
 Output 1 ist auf -10 dBV voreingestellt, ein „Consumer“-Format mit niedrigerem Pegel. Stelle ihn auf +4 dBu,
wenn du professionelles Audio-Equipment anschließt. Diese Einstellung findest du unter SETUP: I/O: Audio.
 Verwende normale XLR-Kabel zum Verbinden von Out 1 mit symmetrischen XLR-Anschlüssen anderer Geräte.
 Verwende Kabel mit XLR-Buchsen an Stereoklinkenstecker zum Anschluss von Out 1 an symmetrische
1/4”/Klinken-Eingänge anderer Geräte.
 Verwende Kabel mit XLR-Buchsen an Monoklinkenstecker zum Anschluss von Out 1 an asymmetrische
1/4”/Klinken-Eingänge anderer Geräte.
 Verwende den Ground Lift-Schalter des FM3 zum Unterdrücken von Brummen durch Masseschleifen.

FM3 OUTPUT 2
 Verwende Gitarrenkabel zum Anschluss von Out 2 an die Eingänge von Pedalen, Amps und anderen Geräten.
 Verwende Humbuster™-Kabel von Fractal Audio zum Unterdrücken von Brummen durch Masseschleifen, wo
immer dies möglich ist (siehe S. 6).
 Verwende Monoklinkenstecker an XLR-Kabel zum Verbinden von Out 2 mit symmetrischen XLR-Eingängen
anderer Geräte.
 Die optionale Einstellung Out 2 Boost/Pad kann in einigen Fällen Grundrauschen reduzieren (siehe S. 93).

MONO/STEREO
 Jede Einrichtung kann leicht mit einigen einfachen Anpassungen der Input-/Output-Einstellungen auf mono oder
stereo umgestellt werden.
 Siehe „Mono vs. Stereo” auf S. Fehler! Textmarke nicht definiert. für eine Einführung.

VERWENDUNG DES AMP-BLOCKS MIT TRADITIONELLEN GITARRENBOXEN


 Beim Verwenden des Amp-Blocks des FM3 in traditionelle Gitarrenlautsprecher (nicht Fullrange) müssen einige
erweiterte Parameter beachtet werden. Stelle auf der „Speaker“-Seite das Amp-Blocks Speaker Drive auf null.
Das gleiche könnte für Speaker Compression gelten. Überlege auch, LF Resonance Frequency an die
Resonanzfrequenz deiner Box anzupassen, wenn du diese kennst.

FC CONTROLLER
 Jedes hier gezeigte Setup funktioniert auch mit einem oder mehreren FC-6 oder FC-12-Bodencontrollern.

27
4 EINRICHTUNG

FRFR/DIREKT
Globale Einstellungen: Standard
Presets: Werkspresets oder eigene
Dieses Setup nutzt in vollem Umfang die Fähigkeit des FM3, alle Aspekte einer „Ende-zu-Ende“-Gitarrenkette
nachzubilden, mit virtuellen Effektpedalen, Verstärkern, Boxen, Rack-Effekten und mehr. Es ist das vielseitigste und
beliebteste Setup und bietet die größte Flexibilität in Bezug auf den Ton.
Output 1 ist direkt an Vollfrequenz-Lautsprecher mit flachem Frequenzgang („FRFR“) oder an eine PA angeschlos-
sen. Eine Reihe von Herstellern bieten FRFR-Produkte an, die speziell für Gitarre entwickelt wurden, aber jeder
hochwertige PA-Lautsprecher oder Monitor kann verwendet werden. Einige FRFR-Systeme haben einen eingebauten
Verstärker, während andere separate Komponenten für Verstärker und Lautsprecher haben.
Für diese Einrichtung können alle Global- und I/O-Einstellungen des FM3 auf den Standardvorgaben belassen werden,
und die Werk-Presets können ohne Änderung verwendet werden.
Stelle den Gesamtpegel mit dem Regler an der Frontplatte ein.
In diesem Diagramm ist ein optionaler FC-6 dargestellt. Der FM3 ist für die Erweiterung mit bis zu zwei FC-
Controllern vorgesehen.

ANSCHLÜSSE
 Verbinde deine Gitarre mit
Input 1 (Instrument).
 Verbinde Output 1 mit dem
Eingang bzw. den Eingängen
deines FRFR-Systems.
Verwende Left für Mono oder
Left und Right für Stereo.
 Wenn du ein Mischpult
verwendest, schließe den
FM3 an einen Line-Level-
Eingang an, nicht an einen für
Mikrofon-Pegel. Stelle für
den Anfang alle Kanal-
Einstellungen auf Standard.
Wende dich bei Fragen an
den Hersteller deines Mixers.

28
4 EINRICHTUNG

GRUNDLEGENDE
RECORDING-EINSTELLUNG
Globale Einstellungen: Standard
Presets: Werkspresets oder eigene
Der FM3 kann als Herzstück einer Recording-Umgebung
dienen. Schließe Studiomonitore direkt an Output 1 L+R an.
Der hier gezeigte Aufbau ist identisch mit dem FRFR/Direkt
Setup (vorherige Seite) mit der Ausnahme, dass er einen
Computer für Wiedergabe und Aufnahme hinzufügt. Diese
Einrichtung hat den Vorteil, dass ein einfaches Re-Amping über
USB möglich ist. Beachte, dass alle Audio- und Projektoptionen
des Computers auf 48 kHz eingestellt werden, was die feste
interne Abtastrate des FM3 ist.
Der -Regler oben am FM3 funktioniert als Master und
bestimmt den Gesamtpegel des FM3 und Computers zugleich.
Für zusätzliche Einstellungen lege den Pegel im Computer fest
oder verwende die USB 1/2 Pegel-Parameter des FM3 in
SETUP: I/O: USB.
FM3-Edit und Fractal-Bot verwenden die gleiche USB-
Verbindung.

___________________________________________________________________________________________

AUDIO-SCHNITTSTELLE
VON FREMDANBIETERN
Wie oben beschrieben ist der FM3 eine hochwertige,
eigenständige USB-Audio-Schnittstelle, aber er kann auch
verwendet werden, um dem bestehenden Studio-Setup mit
der Audioschnittstelle eines Drittanbieters Weltklasse-
Gitarrensoundverarbeitung und -Effekte hinzuzufügen.
Dies erlaubt zwar kein „natives“ FM3-Reamping über USB,
aber es gibt viele Gründe, warum du vielleicht lieber eine
vorhandene Schnittstelle verwenden möchtest, wie z.B. die
Benutzung anderer Abtastraten als 48k, zusätzliche Ein-
und Ausgabe-Kanäle, Mikrofonvorverstärker usw.
 Schließe deine Gitarre an den Input 1 (Instrument) des
FM3 an.
 Verbinde deine Studiomonitore und den Computer mit
deinem Audio-Interface, entsprechend der Vorgaben
des Herstellers.
 Schließe den Output 1 L+R des FM3 an dein Audio-
Interface an und verwende dafür ein Stereo-Eingangs-
Paar mit Line-Pegel.
 Um mit FM3-Edit und Fractal-Bot zu arbeiten, verbinde den FM3 über USB mit dem Computer.

29
4 EINRICHTUNG

NEUTRALE (FRFR) ENDSTUFE & GITARRENBOXEN


Globale Einstellungen: Angepasst (siehe unten)
Presets: Werkspresets oder eigene
Dieses beliebte Setup verwendet sowohl traditionelle Gitarrenlautsprecher als auch lineare Vollbereichs-Endstufen
(„FRFR“). Solche Verstärker sind in der Regel Transistor-Verstärker und speziell für Pro-Audio- oder FRFR-Gitarren
konzipiert. Dies ist ein „neutraler“ Verstärker ohne Ton-Färbung. Was reingeht, kommt auch raus – nur lauter.
Dieser Aufbau benutzt die Verstärker-Modellierung im FM3. Effektblöcke können vor und/oder nach dem Amp-Block
eingesetzt werden. Da wir traditionelle Gitarrenboxen verwenden, brauchen wir kein Modell aus einem Cab-Block.
Eine Einstellung, die du jedoch ändern solltest, ist
BOXENSIMULATION DEAKTIVIEREN OUTPUT MODE auf der Advanced-Seite des Edit-
Die gleichzeitige Verwendung echter und modellierter Menüs im Amp-Block. Stelle ihn auf „SS PWR AMP +
Gitarrenlautsprecher wäre zu viel des Guten, daher CAB“ ein. Weitere Informationen zu diesem Parameter
musst du für dieses Setup den Cab-Block des FM3 findest du im Leitfaden zu den Blöcken (S. 17).
deaktivieren oder entfernen. Du kannst das manuell in
jedem benutzten Preset tun, oder einfach eine globale
ANSCHLÜSSE
Einstellung setzen:  Verbinde deine Gitarre mit Input 1 Instrument.
 Gehe zu SETUP: Global Settings: Config.  Schließe Output 1 L an den Eingang deiner
Endstufe ein, typischerweise per XLR. Bei Bedarf
 Stelle Cabinet Modeling auf „BYPASSED“.
kannst du auch ein XLR-an-1/4”-Klinke-Kabel
verwenden.
EINE „NEUTRALE“ ENDSTUFE ...
 Verbinde die Endstufe gemäß der Hersteller-
Dieses Setup verwendet eine klanglich „neutrale“ Angaben mit einer Gitarrenbox.
Endstufe. Dies ist typischerweise ein Transistor-
verstärker speziell für „FRFR-Gitarre“ oder Pro-Audio-
Anwendungen. Im Vergleich dazu ist die Endstufe in
den meisten Röhrenverstärkern überhaupt nicht line-
ar. Endstufen können sehr ausgeprägte Eigenschaften
hinsichtlich Toncharakter und dynamischem Spiel-
gefühl haben, die einen großen Anteil am Klang eines
Gitarren-Rigs ausmachen.
Tatsächlich ist der FM3 in der Lage, sowohl den Vor-
verstärker- als auch den Endstufenklang zu model-
lieren. Während andere Setups nur die Modellierung
der Vorstufe verwenden (siehe nächste Seite), benutzt
dieser Aufbau auch die Modellierung der Endstufe, da
unsere hier eingesetzte neutrale Endstufe in klang-
licher Hinsicht so gut wie nichts beiträgt.
Die Verwendung des Endstufen-Modeling im FM3 hat
mehrere Vorteile. Die Endstufen der verschiedenen
Amps unterscheiden sich sehr in Klang und Spiel-
gefühl, was beim Ändern der Amp-Modelle durch die
Modellierung sehr genau abgebildet wird. Die Endstufe
eines „Deluxe-Amps“ ohne Master-Volume klingt z.B.
extrem anders als die eines „Recto“. Deshalb solltest
du beim Einsatz einer neutralen Endstufe das
Endstufen-Modeling im FM3 NICHT deaktivieren.

30
4 EINRICHTUNG

TRADITIONELLER GITARRENVERSTÄRKER & BOX


Globale Einstellungen: Angepasst (siehe unten)
Presets: Werkspresets oder eigene
Diese Konfiguration verwendet traditionelle Gitarrenlautsprecher mit einer „nicht-neutralen“ Endstufe, die speziell für
die Verwendung mit einem traditionellen Gitarrenvorverstärker ausgelegt ist. Dabei kann es sich um die Endstufe
eines Heads oder Combos oder um einen für Gitarre ausgelegten Röhrenverstärker für die Rackmontage handeln.

DEAKTIVIERE POWER AMP MODELING ANSCHLÜSSE


Dieser Aufbau verwendet eine „nicht-neutrale“ End-  Verbinde deine Gitarre mit Input 1 Instrument.
stufe, die ihre eigene Färbung und Dynamik in den  Schließe den FM3 an den Endstufeneingang an.
Gesamtklang einbringt. Modellierung der gleichen Du kannst den Output 1 des FM3 mit einem XLR-
Endstufen-Eigenschaften im Amp-Block des FM3 ist an-1/4"-Klinke-Kabel verwenden, oder statt-
daher überflüssig, so dass du wohl die Endstufen- dessen Output 2, der zusätzlich die Humbuster™-
Modellierung deaktivieren willst. Einige Endstufen Technologie zur Bekämpfung von Brummschlei-
sind jedoch subtiler, und manche Gitarristen lassen fen bietet. Für diese Änderung füge manuell den
das Endstufen-Modeling im FM3 gerne einschaltetet, Block Out 2 in jedes Preset ein, oder profitiere von
obwohl ihr Verstärker seine eigene Färbung und einer globalen Einstellung:
Spieldynamik hat. Probiere beide Arten aus und lasse
• Gehe zu SETUP: I/O: Audio und stelle Output
dich von deinen Ohren leiten.
2/Copy Output 1 auf „ON“. Output 2 gibt nun
Du kannst die Endstufen-Modellierung in den Amp- das zu Out 1 gesendete Signal ebenfalls aus.
Blöcken deiner Presets manuell deaktivieren, indem  Verbinde die Endstufe gemäß der Hersteller-
du den Supply Sag-Parameter in jedem Preset auf 0.0 Angaben mit einer Box. (Bei einem Combo ist der
stellst, oder du kannst bequemer eine globale Einstel- Lautsprecher bereits angeschlossen.)
lung benutzen:
 Gehe zu SETUP: Global Settings: Config.
 Ändere Power Amp Modeling auf „OFF“.

BOXENSIMULATION DEAKTIVIEREN
Dieses Setup verwendet traditionelle Gitarrenlaut-
sprecher, die typischerweise eine starke tonale
Färbung haben. Die gleichzeitige Verwendung einer
Boxen-Simulation wäre überflüssig, daher musst du
für diesen Aufbau den Cab-Block des FM3 deaktivie-
ren oder entfernen. Dies kannst du in jedem Preset
manuell tun, oder einfach eine globale Einstellung
nutzen:
 Gehe zu SETUP: Global Settings: Config.
 Stelle Cabinet Modeling auf „BYPASSED“.

Statt der Endstufensektion eines Heads oder Combos


kannst du auch eine Rack-Endstufe für Gitarre verwenden.

31
4 EINRICHTUNG

FOH/PA + PERSÖNLICHER FRFR-MONITOR


Globale Einstellungen: „Out 2 Copy Out 1“ EINgeschaltet
Presets: Werkspresets oder eigene
Dieser Aufbau sendet identische Signale an die Front-of-House PA und deinen persönlichen FRFR-Monitor, mit ge-
trennten Pegel-Reglern für beide. Der FM3 erzeugt einen vollständig von Anfang bis Ende modellierten Gitarrenton
für die ultimative Flexibilität von Stompboxen, Verstärkern, Boxen, nachgeschalteten Effekten und mehr.
Output 1 wird für die PA verwendet. Dies wird vermutlich eine symmetrische Verbindung erfordern, also verwende
XLR-Kabel. Stelle deinen Pegel mit den Regler an der Frontplatte ein (und lasse ihn dann in Ruhe... halte den
Tontechniker bei Laune!).
Output 2 dient als unabhängige Kopie von Out 1 zur Versorgung deines FRFR-Monitors. Zum Einrichten der Kopie
kannst du eine einfache globale Einstellung verwenden, anstatt den Output 2-Block manuell in jedes Preset einfügen
zu müssen. Gehe zu SETUP: I/O: Audio und stelle Output 2/Copy Output 1 auf „ON“. Output 2 wird nun das an Out 1
gesendete Signal ebenfalls wiedergeben. Der Regler bestimmt den zu deinem Monitor gesendeten Pegel.

ANSCHLÜSSE
 Schließe deine Gitarre an den Input 1
(Instrument) des FM3 an.
 Verbinde den Output 1 mit dem FOH-Mixer.
• Wenn du mit einem Tontechniker
arbeitest, sage ihm auf jeden Fall, dass
du ihm Line-Pegel lieferst - KEIN
Mikrofonpegel-Signal. Sie sollten einen
symmetrischen Line-Eingang ohne
Vorverstärker verwenden.
• Sage ihm außerdem, dass du einen
vollständig bearbeiteten „Mix-fertigen"
Ton bereitstellst, und dass der Kanal –
zumindest zu Beginn – neutral, ohne
EQ oder weitere Bearbeitung einge-
stellt sein sollte.
 Verbinde den Output 2 mit dem Eingang
deines FRFR-Monitors. Dies ist KEIN
symmetrischer Ausgang, also verwende
Humbuster™ oder normale Gitarrenkabel
und nötigenfalls Adapter.

32
4 EINRICHTUNG

FRONT-OF-HOUSE + GITARRENBOXEN-BACKLINE
Globale Einstellungen: Standard, prüfe I/O Mono/Stereo-Einstellungen
Presets: Eigene
Bei diesem Aufbau senden benutzerdefinierte Presets zwei verschiedene Signale gleichzeitig an zwei verschiedene
Ausgänge des FM3. Das erste ist ein „direktes“ oder "FRFR"-Signal für die PA, komplett mit Boxensimulation. Das
zweite Signal speist eine Endstufe – ohne Lautsprechersimulation – in echte Gitarrenlautsprecher für ein authenti-
sches Backline-Erlebnis. Wie unten gezeigt, wird dies durch den Output 2-Block erreicht, der das Signal vor dem
Cab-Block mit der Boxensimulation abgreift.

Output 1: Front of House – Das Signal mit Lautsprechersimulation wird über Output 1 an ein Vollfrequenz-PA-
System gesendet. Dieses liefert alle Vorteile der Direktübertragung, mit vielseitigem, konsistentem Ton bei sehr
kontrollierbaren Lautstärkepegeln. Den Ausgangspegel stellst du mit dem -Regler ein und lässt ihn nach dem
Soundcheck in Ruhe. Denke daran, dass am Mischpult Line-Pegel-Eingänge benutzt werden müssen und vermeide
Kanaleinstellungen am Mischpult, die den Ton unerwünscht verfärben könnten.
Hinweis: Beachte, dass der Cab-Block hinter den „Post“-Effekten platziert ist. Wenn am Output 1 ein Stereosignal
benötigt wird, muss der Cab-Block für den Stereobetrieb eingestellt sein. Mehr über den Cab-Block im Blocks Guide.
Output 2: Backline – Dieses Signal ist im Grunde identisch mit dem ersten, aber ohne Lautsprechersimulation, denn
es geht zu einem Leistungsverstärker und einem traditionellen Gitarrenlautsprecher. Dies bietet ein sehr vertrautes
Spielerlebnis mit natürlichem Sustain-Feedback und Bühnenlautstärke („bewegte Luft“). Du musst eine neutrale
Endstufe verwenden (siehe S. 30), da die Röhrenendstufen-Simulation für Out 1 aktiv sein muss, und sie kann nicht
gleichzeitig ein- und ausgeschaltet sein.

ANSCHLUSS
 Verbinde die Gitarre mit Input 1 (Instrument). neutralen Leistungsendstufe aus (siehe S. 30).
 Schließe Output 1 an die Front-of-House PA an.  Für Output 2 werden Humbuster™-Kabel
Informiere den Tontechniker, dass der FM3 ein empfohlen, um Brummschleifen zu reduzieren.
direktes Line-Pegel-Signal liefert.  Verbinde die Endstufe gemäß der Hersteller-
 Verbinde Output 2 mit dem Eingang deiner Angaben mit einer Gitarrenbox.
Endstufe. Nochmal: wir gehen hier von einer

33
4 EINRICHTUNG

REINER EFFEKTPROZESSOR („PRE“)


Globale Einstellungen: prüfe I/O Mono/Stereo-Einstellungen, siehe auch den „Tipp“ unten
Presets: Eigene
Bei diesem Setup wird das FM3 als virtuelles Pedalboard verwendet und bietet Zugriff auf unsere umfangreiche
Sammlung branchenführender Effekte. Er wird wie ein traditioneller Bodeneffekt zwischen Gitarre und Verstärker
platziert.
Du benötigst benutzerdefinierte Presets, aber wie bei allen FM3-Setups steht es dir frei, Effekte in beliebiger
Reihenfolge oder Anordnung einzufügen. Bei dieser Variante dürfen Presets keine Amp- oder Cab-Blöcke haben.
Beim Erstellen braucht man Verständnis dafür, wie Effekte vor deinem Verstärker-Preamp klingen und sich auf die
von ihm erzeugte Verzerrung auswirken. (Ein Stichwort für weitere Recherchen wäre z.B. „Amp für Pedale“). Diese
Anordnung verwendet den Output 2 des FM3, da dieser für Unity Gain (Ausgangspegel = Eingangspegel) ausgelegt
ist. Ein Beispiel-Layout für ein solches Preset ist hier dargestellt:

ANSCHLÜSSE
 Verbinde deine Gitarre mit dem Input 1 Instrument des FM3.
 Schließe Output 2 L an den Eingang deines Verstärkers an.
Ein Humbuster™-Kabel wird empfohlen.
▪ Um diese Konfiguration optional auf Stereo zu erweitern,
verbinde Output 2 R mit dem Input eines zweiten Amps.
▪ Tatsächlich kannst du den FM3 zum Umschalten
zwischen zwei Verstärkern verwenden, mit Hilfe der
Kanalumschaltung des Output 2-Blocks. Hierfür wird
dieser so programmiert:
- Channel A: Balance Mitte (beide Amps)
- Channel B: Balance links (linker Amp)
- Channel C: Balance rechts (rechter Amp)
- Channel D: (wird nicht benutzt)
(Siehe „Scenes & Channels“ auf S. 49 für weitere
Informationen).
 Drehe den -Regler des FM3 voll auf für Unity Gain,
falls gewünscht, und stelle Deinen Amp ein wie sonst auch.

TIPP: OPTIMIERUNG FÜR WENIGER NEBENGERÄUSCHE


Die optionale Boost/Pad-Funktion an Ausgang 2 kann zur Senkung des Grundrauschens verwendet werden. Um die
richtige Einstellung zu finden, stelle diesen Parameter so hoch wie möglich sein, ohne dass es zu Clipping kommt,
was durch eine rote Clip-LED auf der Frontplatte angezeigt wird. Die Lautstärke wird sich nicht ändern, aber du soll-
test hören, wie das Grundrauschen des FM3 mit zunehmendem Wert für Boost/Pad abnimmt. Diese Option findest du
unter SETUP: I/O: Audio.

34
4 EINRICHTUNG

REINER EFFEKTPROZESSOR („POST“)


Globale Einstellungen: prüfe I/O Mono/Stereo-Einstellungen, siehe auch den „Tipp“ unten
Presets: Eigene
Der FM3 kann als Multieffektprozessor im Einschleifweg eines Verstärkers eingesetzt werden und bietet Zugang zu
unseren branchenführenden Effekten für diejenigen, die vielleicht noch nicht bereit sind, den Sprung zum Amp-
Modeling zu wagen (keine Sorge, das ist OK; eines Tages bist du soweit).
Input 2 des FM3 nimmt in diesem Setup den Line-Pegel des FX-Sends deines Verstärkers entgegen.
Diese Konfiguration verwendet Output 2 des FM3, der Unity Gain bietet, wenn voll aufgedreht ist.
Für dieses Setup musst du eigene Presets erstellen. Diese dürfen KEINE Amp- oder Cab-Blöcke haben und sollten nur
die Effekte enthalten, die für dich nach der Verzerrung (Vorstufe) deines Verstärkers gut klingen. Hier ein Beispiel:

ANSCHLÜSSE
 Verbinde deine Gitarre mit dem Instrumenteneingang
deines Verstärkers wie sonst auch.
 Verbinde den FX Send (kann auch „Preamp Out“ heißen)
deines Amps mit dem Input 2 L des FM3. Regle bei Bedarf
den Input Trim des FM3 in SETUP: I/O: Input nach.
 Für den hier gezeigten Aufbau stelle Input 2 Mode in
SETUP: I/O: Audio auf „LEFT ONLY“ (die Verwendung von
zwei Preamps in Stereo ist selten, aber schon erlaubt).
 Verbinde den Output 2 L des FM3 mit dem FX Return
(oder „Poweramp In“) deines Amps. Ein Humbuster™-
Kabel ist empfohlen.
 Für Unity Gain (Ausgangspegel = Eingangspegel) drehe
den voll auf, oder wie für einen angemessenen
Pegel erforderlich.
▪ Um diese Konfiguration optional auf Stereo zu
erweitern, verbinde den Output 2 R mit dem FX Return
eines zweiten Verstärkers.

PARALLELER EINSCHLEIFWEG?
Wenn dein Verstärker eine parallele Effektschleife/FX Loop
hat, müssen deine FM3-Presets entsprechend angepasst
werden, so dass der FM3 kein „trockenes“ Signal durchlässt. Dies begrenzt im Allgemeinen die verwendbaren Effekte,
ihre Anordnung, ihre Mix-Einstellungen, und mehr. Wenn der Einschleifweg deines Verstärkers umschaltbar ist, wird
die Einstellung „Serieller Effektweg“ in diesem Fall sicherlich einfacher zu verwenden sein.

TIPP: OPTIMIERUNG FÜR WENIGER NEBENGERÄUSCHE


Die optionale Boost/Pad-Funktion an Ausgang 2 kann zur Senkung des Grundrauschens verwendet werden. Um die
richtige Einstellung zu finden, stelle diesen Parameter so hoch wie möglich sein, ohne dass es zu Clipping kommt,
was durch eine rote Clip-LED auf der Frontplatte angezeigt wird. Die Lautstärke wird sich nicht ändern, aber du soll-
test hören, wie das Grundrauschen des FM3 mit zunehmendem Wert für Boost/Pad abnimmt. Diese Option findest du
unter SETUP: I/O: Audio.

35
4 EINRICHTUNG

VIER-KABEL-METHODE („4CM“)
Globale Einstellungen: Standard, siehe aber den „Tipp“ unten
Presets: Eigene
Bei der Vier-Kabel-Methode („4CM“) wird der FM3 an zwei verschiedenen Stellen der Signalkette eingefügt. Beide
erfordern eigene separate Blöcke innerhalb eines Benutzer-Presets. Zunächst verarbeitet der FM3 das Signal
zwischen Gitarre und Amp, wobei eine Kette von „Davor“-Effekten wie Wah und Drive eingesetzt wird. Dann
verarbeitet er das Signal in deiner Effektschleife, wo eine Kette von „Danach“-Effekten wie Delay und Hall auftritt.
Ein 4CM-Setup erfordert spezielle Presets ohne Amp- oder Cab-Blöcke. Ein stilisiertes Layout ist unten dargestellt
(siehe auch Werks-Preset #382). Das Signal trifft zuerst auf den In 1 des FM3, wo es von den Pre-Effekten verarbei-
tet wird. Output 2 speist den Eingang deines Verstärkers. Der FX Send des Amps ist mit In 2 verbunden, wo eine Kette
von Post-Effekten das Signal verarbeitet und sie an Output 1 und den FX Return deines Verstärkers weitergibt.
Beachte, dass die Pre- und Post-Ketten auf dem FM3-Raster nicht miteinander verbunden sind. Tatsächlich kann
jede der beiden Ketten so einfach oder so komplex sein wie gewünscht.

ANSCHLÜSSE
 Verbinde die Gitarre mit dem Input 1 (Instrument) des FM3.
 Schließe Output 2 L des FM3 an den Gitarren-Eingang
deines Verstärkers an. Drehe den voll auf für Unity
Gain. Zur Reduzierung des Brummens von Masseschleifen
wird ein Humbuster™-Kabel empfohlen.
 Verbinde den FX Send mit Input 2 L des FM3. Der Eingangs-
pegel des FM3 kann in SETUP: I/O: Audio per „Input Trim“
eingestellt werden. Stelle Input 2 Mode auf der gleichen
Menüseite auf „LEFT ONLY“.
 Schließe Output 1 L an den FX Return deines Amps an. In
den meisten Fällen wirst du dafür ein Kabel „XLR-Female an
Monoklinke“ (TS, kein TRS!) benötigen. Stelle den
auf der Frontplatte auf den benötigten Pegel ein. Um diese
Konfiguration auf optionales Stereo zu erweitern, verbinde
Output 1 R mit dem FX Return eines zweiten Verstärkers.
 Die 4CM ist recht kompliziert und ihre Vorteile im Vergleich
zu der Methode Traditioneller Gitarrenverstärker & Box auf
S. 31 müssen abgewogen werden.

TIPP: OPTIMIERUNG FÜR WENIGER


NEBENGERÄUSCHE
Die optionale Boost/Pad-Funktion an Output 2 kann zur Sen-
kung des Grundrauschens verwendet werden. Um die richtige
Einstellung zu finden, stelle diesen Parameter so hoch wie
möglich sein, ohne dass es zu Clipping kommt, was durch eine
rote Clip-LED auf der Frontplatte angezeigt wird. Die Lautstärke
wird sich nicht ändern, aber du solltest hören, wie das Grund-
rauschen des FM3 mit zunehmendem Wert für Boost/Pad ab-
nimmt. Diese Option findest du unter SETUP: I/O: Audio.

36
4 EINRICHTUNG

EINSCHLEIFEN EXTERNER GERÄTE


Globale Einstellungen: wie dein übliches Setup, prüfe I/O Mono/Stereo-Einstellungen
Presets: Eigene
Das typische „Direkt“-Setup (S. 28) verwendet nur Input 1 und Output 1 des FM3. Damit bleiben Input 2 und Output 2
frei als „Send und Return“ für das Einschleifen externer Geräte. Dies erfordert eigene Presets, mit Input- und Output-
Blöcken, die für Send und Return hinzugefügt werden (siehe das Bild).

Beachte, dass der Block Out 2 mit dem Block In 2 verbunden IST. Der Grund dafür ist, dass IN 2 speziell als Bypass
für die gesamte Schleife ausgelegt ist, so dass das Signal auch dann von In 1 nach Out 1 fließen kann, wenn das
externe Gerät nicht in Gebrauch ist. Du kannst dies mit einem Fußschalter bedienen oder mit Szenen steuern.
Eine letzte Anmerkung: Ziehe nicht den voreiligen Schluss, dass ein Insert der beste Weg ist, um Geräte von
Drittanbietern zu verwenden. Du kannst großartige Ergebnisse erzielen, indem du einfach Dinge in Reihe schaltest,
wie zum Beispiel traditionelle Pedale. Das FM3 funktioniert großartig, wenn es mit Pedalen zwischen deiner Gitarre
und seinem Eingang verwendet wird. Auf ähnliche Weise kannst du seine Ausgänge mit den Eingängen anderer
Prozessoren verbinden. Ein Vorteil der Verwendung einer Insert-Schleife besteht jedoch darin, dass externe Geräte
über FM3-Presets und Szenen gesteuert, oder sogar über USB aufgenommen werden können.

ANSCHLÜSSE
 Schließe deine Gitarre an den Input 1 (Instrument)
des FM3 an.
 Dieses Beispiel geht davon aus, dass Output 1 an eine
PA oder an FRFR-Monitore angeschlossen ist.
 Verbinde Output 2 L als „Send“ Mit dem Eingang
deines externen Geräts. Verwende Output 2 R für
optionales Stereo. Stelle den Ausgangspegel am
Regler ein und beachte, dass Output 2 voll
aufgedreht Unity Gain bietet.
▪ Du kannst die Pegel auch an jedem einzelnen
Output-Block regeln, oder an deinem externen
Gerät.
 Verbinde den Ausgang deines externen Geräts mit
dem Input 2 L als „Return“. Verwende Input 2 R
für optionales Stereo. Stelle die Pegel an deinem
externen Gerät ein oder dämpfe Input 2 des FM3
in SETUP: I/O: Audio ab.

Der FM3 kann MIDI senden, um Geräte von Drittanbietern zu steuern. Schließe ein MIDI-Kabel an den MIDI-
Ausgang des FM3 und an den MIDI-Eingang des angeschlossenen Geräts an. Programmiere dann die
gewünschten MIDI-Befehle entweder mit einer MIDI-Nachricht per Szene oder Controller-Schalter.

37
4 EINRICHTUNG

ELEKTRISCH UND AKUSTISCH


Globale Einstellungen: Stelle Input 2 Mode auf „Left Only“ in SETUP: I/O: Audio
Presets: Eigene
Dieses Setup ist für diejenigen vorgesehen, die den FM3 zur gleichzeitigen Bearbeitung einer E-Gitarre und einer
Akustikgitarre verwenden möchten. Es funktioniert auch für Gitarren, die mit einem doppelten Ausgang von Magnet-
und Piezotonabnehmern ausgestattet sind. Spezielle Presets, die den Input-2-Block enthalten, sind wie unten darge-
stellt erforderlich. Für diese Konfiguration werden die elektrischen und akustischen Signale zu einem Stereoausgang
kombiniert, aber wenn du lernst, Input- und Output-Blöcke effektiv zu nutzen, wird dies andere Optionen eröffnen,
wie z.B. dass unterschiedliche Gitarren über verschiedene Ausgänge zu hören sind.
Weitere Informationen findest du im Leitfaden für Blöcke.

ANSCHLÜSSE
 Schließe deine elektrische Gitarre an den Input 1
(Instrument) des FM3 an.
 Schließe deine akustische Gitarre (oder den Piezo-
Ausgang deiner elektrischen) an den Input 2 L des
FM3 an. Stelle in SETUP: I/O: Audio den Input 2 Mode
auf „LEFT ONLY“.
 Verbinde Output 1 des FM3 mit deiner PA, dem
Mischpult oder Monitoren, so wie du es in jedem
anderen „direkten“ Setup tun würdest.
 Erstelle ein Preset wie unten gezeigt, in dem IN 1 die
elektrische und IN 2 die akustische Gitarre bzw. der
Piezo ist.
 Compressor- und EQ-Blöcke sind eine großartige
Möglichkeit, dein akustisches oder Piezo-Signal mit
Pegel- und Tonregelung auszustatten.
 Beachte in dem Beispiel, dass beide Ketten sich einen
Reverb-Block teilen, was toll klingt und ebenso
ökonomisch ist. Es ist auch möglich, viele andere
Blöcke zu teilen.
 Wenn die akustische Gitarre ihren eigenen Ausgang
haben soll, kannst du den Output 2-Block hinzufügen
und dafür diesen Ausgang verwenden.
 Eine grundlegende Schablone für den Start ist das
Werks-Preset 380: „Mag & Piezo FM3“.

BEISPIEL-PRESET

38
5 PRESETS

5 PRESETS
ÜBERBLICK
 Der FM3 enthält 512 Speicherplätze für Presets. Jedes Preset ist wie ein komplettes Rig mit eigenem Verstärker,
Box, Effekten und mehr.
 Jeder Speicherplatz einschließlich der Werks-Presets kann geändert oder komplett überschrieben werden.
 Wenn du die Werks-Presets wiederherstellen willst (oder die gelegentlich veröffentlichen neueren Versionen
installieren möchtest), lade sie unter https://www.fractalaudio.com herunter und installiere sie mit Fractal-Bot.
 Jedes Preset hat seinen eigenen Namen, den du beim Speichern ändern kannst.
 Presets werden auf einem „Raster“ gebaut, indem man „Blöcke“ einfügt, einstellt und verbindet.
 Jedes Preset enthält 8 „Szenen“, jede mit ihrem eigenen Namen.
 Blöcke haben „Kanäle“. Siehe „Einführung in Szenen und Kanäle” auf S. 15.
 Der FM3 hat kleinere Presets im Vergleich zum Axe-Fx III, aber mit einem einzelnen Preset kann man immer noch
potenziell einen ganzen Song oder sogar einen kompletten Gig bestreiten.
 Bitte schau dir „Einführung in das Layout-Raster“ auf S. 14 nochmal an, bevor du diesen Abschnitt weiterliest.

PRESETS AUSWÄHLEN
Verschiedene Bereiche FM3 bieten unterschiedliche Wege zum Auswählen (oder „Laden“) eines Presets:
▪ Auf der Home-Seite – Verwende die Taster und oder drehe das -Rad.
▪ Auf der „PRESETS“-Verzeichnis-Seite des HOME-Menüs – Verwende einen der -Taster zur Auswahl eines
Presets und drücke . Presets im Verzeichnis sind numerisch sortiert. Verwende SORT A–Z (Druckknopf
), um die Presets alphabetisch zu sortieren.
▪ Fußschalter – Die Fußschalter des FM3 bieten eine Reihe von Optionen zur Preset-Auswahl.
▪ MIDI – MIDI Bank- und Program-Changes können zur Preset-Auswahl über den Industrie-Standard „Controller
0 + PC“ verwendet werden. Siehe „Tabelle Der Midi-Befehle“ auf S. 115. MIDI Custom PC Mapping wird
ebenfalls unterstützt, siehe „Program Change Mapping” auf S. 53.

Die Startseite des Home-Menüs

39
5 PRESETS

DAS LAYOUT-RASTER
Das Raster ist ein 12×4-Rahmen für die Erstellung von Presets. Stelle dir die Gitterkästen als Steckplätze vor, in die
Blöcke eingefügt und miteinander verbunden werden, um einen Signalverarbeitungspfad zu schaffen. Jeder Raster-
Platz und jedes Kabel ist stereo (jedoch nicht alle Blöcke). Du brauchst keine getrennten linken und rechten Wege!
Das Raster erreichst du von der Home-Seite aus, indem du die -Taste oder den LAYOUT-Knopf drückst.
In der Standardansicht zeigt die Anzeige des FM3 nur einen 6×4-Ausschnitt des 12×4-Gitters. Navigiere zu Bereichen
außerhalb des Displays mit dem Drehknopf oder den -Tasten. Eine Bildlaufleiste unten zeigt an, wo du dich im
gesamten Layout von links nach rechts befindest. Um das gesamte Raster („Grid“) auf einen Blick anzuzeigen, zoome
mit der ZOOM-Taste (Druckknopf ) heraus.

Das Raster zeigt normalerweise vier Zeilen und sechs Zum Anzeigen des gesamten Grids zoome heraus. Dann
Spalten. Beim Navigieren scrollst du links oder rechts. werden auch VU-Meter zur Pegelkontrolle angezeigt.

ARBEITEN MIT BLÖCKEN


Wie im Abschnitt „Einführung in das Layout-Raster“ auf S. 14 erklärt, nutzen die Presets des FM3 Blöcke aus einem
großen Vorrat von Amps, Boxen, Bodentretern, Studioeffekten, Mixern und mehr. Zum Navigieren im Raster musst du
den Cursor bewegen — ein gelbes Rechteck, welches du mit den -Tasten oder den Reglern oder steuerst.

UM EINEN BLOCK EINZUSETZEN…


 Gehe mit zur gewünschten Raster-Position.
 Drehe das -Rad, um die Liste der Blöcke durchzugehen.
 Drücke zum Bestätigen oder zum Abbrechen einer Auswahl.
 Beim Einfügen von Blöcken verschwinden sie aus der Liste, aber zu Beginn verfügt jedes Preset über das
gesamte Inventar.

ZUM ÄNDERN ODER ENTFERNEN EINES VORHANDENEN BLOCKS…


 Um einen Block zu ÄNDERN, wähle ihn aus und drehe das -Rad zum gewünschten Eintrag.
 Zum ENTFERNEN eines Blocks wähle ihn aus und stelle mit dem -Rad den Wert „NONE“ ein.
 Drücke zum Bestätigen oder zum Abbrechen der Aktion.
TIPP: Eine Abkürzung macht es einfach, einen bestehenden Block zu entfernen oder ihn in
einen Shunt umzuwandeln. Wähle den Block und drücke die DELETE-Taste (Druckknopf C).
Der gelöschte Block wird zum Shunt. Ein gelöschter Shunt wird zum leeren Platz.

40
5 PRESETS

UM EINEN BLOCK ZU AKTIVIEREN ODER DEAKTIVIEREN…


 Wähle den gewünschten Block mit aus.
 Drücke BYPASS (Druckfunktion des Kombiknopfs ), um einen Block ein- oder auszuschalten. Deaktivierte
Blocks werden im Raster abgeschwächt („ausgegraut“) dargestellt.

EINEN BLOCK ZURÜCKSETZEN


Blöcke auf dem FM3 merken sich ihre zuletzt verwendeten Einstellungen, auch beim Verschieben auf dem Raster.
Vielleicht möchtest du vor oder nach Änderungen mit „frischen“ Einstellungen neu beginnen und den Block auf seine
Standardwerte zurücksetzen. Ein RESET erfordert nur zwei Tastendrücke und kann jederzeit durchgeführt werden.
 Wenn der gewünschte Block nicht bereits zum Bearbeiten geöffnet ist, wähle ihn auf dem
Raster aus und drücke .
 Drücke den RESET-Button (Druckfunktion des Kombiknopfs ). Du wirst gefragt, ob du
den aktuellen Kanal zurücksetzen möchtest.
 Drücke zum Bestätigen oder , um abzubrechen. Du kannst andere Kanäle
ebenfalls zurücksetzen, wenn sie benutzt werden.

SHUNTS
Ein Shunt (Leerverbinder) ist ein klanglich neutraler Block, wie ein Kabel, das ein Signal von einem Punkt zu einem
anderen überträgt. Wie Rasterplätze ist ein Shunt stereo; du brauchst keine zwei für links/rechts. Shunts kannst du
verwenden, um Leerräume in jedem Preset zu überbrücken.

UM EINEN SHUNT EINZUSETZEN…


 Gehe mit zur gewünschten Rasterposition und drehe am -Rad, bis „SHUNT“ erscheint.
 Drücke zum Bestätigen oder zum Abbrechen.

INPUTS UND OUTPUTS


Eingangs- und Ausgangsblöcke sind erforderlich, um Eingangssignale in das Raster zu bekommen oder Signale an
Ausgangsbuchsen weiterzuleiten. Alle werkseitigen Presets verwenden Input 1 und Output 1. Andere Setups können
andere Input- und Output-Blöcke erfordern.
Siehe Abschnitt 4 für Beispiel-Setups. In der „Fractal Audio Blocks Guide“ findest du weitere Informationen.

DARSTELLUNGSTYPEN VON BLÖCKEN


Das Farbdisplay des FM3 zeigt verschiedene Zustände der Blöcke auf dem Raster wie folgt an. Einige Beispiele sind
unten aufgeführt. Beachte, dass der ausgewählte AMP-Block einen stärkeren gelben Umriss hat und der umgangene
DRV-Block grau dargestellt wird.

Eingang Deaktiviert Ausgewählt Normal Shunt Ausgang

41
5 PRESETS

BLÖCKE, ZEILEN UND SPALTEN VERSCHIEBEN


Eine spezielle „Tools“-Seite im Layout-Menü enthält verschiedene Werkzeuge zum VERSCHIEBEN einzelner Blöcke
oder ganzer Zeilen oder Spalten: RAUF, RUNTER, LINKS oder RECHTS. Wenn ein Block oder eine Rasterzeile oder -
spalte verschoben wird, vertauscht er/sie den Platz mit dem Element an der Stelle, in die er/sie verschoben wird. Dies
kann dazu führen, dass bestimmte Anschlusskabel verändert oder entfernt werden, daher schauen dir unbedingt an,
wie die Elemente deines Presets miteinander verbunden sind, bevor du Dinge verschiebst.
 Öffne die Tools-Seite des Layout-Menüs.
 Wähle mit dem FUNCTION-Regler (Drehknopf ): Move Effect/Column/Row, Left/Right/Up/Down.
 Verwende die -Buttons zur Auswahl des Blocks oder der Spalte bzw. Zeile, den/die du verschieben willst.
 Drücke , um die Verschiebung durchzuführen oder , um abzubrechen.

KABEL-VERBINDUNGEN
Genau wie physische Gerätschaften müssen die Blöcke im FM3 miteinander verbunden werden, damit das Signal
fließen kann. Dies geschieht durch virtuelle Kabel, die von einem Rasterblock zu einem anderen verlaufen. Wenn
auch nur ein Kabel fehlt, kann dein Preset vollkommen stumm sein! Wie Shunts sind die Verbindungskabel Stereo
und klanglich völlig neutral.

UM EINE KABEL-VERBINDUNG HERZUSTELLEN…


 Navigiere auf dem Raster zu dem Block, bei dem das Kabel BEGINNEN soll. Ein Kabel kann nicht an einem
LEEREN Platz starten!
 Drücke den CABLE-Knopf (Druckfunktion des Kombireglers ) oder . Der ausgewählte Block und sein
rechter Nachbar blinken abwechselnd.
 Wenn du zu einer anderen ZEILE verbinden willst, gehe mit rauf oder runter, um diese zu wählen. Du kannst
keine Spalten überspringen!
 Drücke zum Herstellen der Verbindung. Zum Abbrechen drücke stattdessen .
▪ Stelle sicher, dass du keine Verbindung auswählst, die bereits mit dem Anfangs-Block verbunden ist, sonst
würdest du das Kabel LÖSCHEN (siehe nächsten Absatz).

UM EIN KABEL ZU LÖSCHEN…


Kabelverbindungen werden so ziemlich auf die gleiche Art gelöscht wie sie hergestellt werden.
 Gehe mit auf dem Raster zu dem Block, bei dem das Kabel beginnt.
 Drücke den CABLE-Knopf (Druckfunktion des Kombireglers ) oder . Der ausgewählte Block und sein
rechter Nachbar blinken abwechselnd.
 Wähle mit das „andere Ende“ des zu löschenden Kabels. Spalten kannst du nicht überspringen!
 Drücke und die Kabelverbindung wird gelöscht. Zum Abbrechen drücke stattdessen .

: Zur Verbindung über mehrere leere Rasterspalten hinweg mit einer Reihe
von Shunts und Kabeln wähle einen beliebigen Block, auf den eine Reihe von Leerplätzen folgt, und halte
dann gedrückt. Die dazwischen liegenden Plätze werden automatisch mit Shunts gefüllt und mit
Kabeln verbunden. Vorsicht: alle auf dem Weg liegenden vorhandenen Kabel werden ENTFERNT!
Denke daran, dass auf dem Raster des FM3 jede Komponente STEREO ist. Shunts, Kabel und viele
Blöcke sind „Stereo rein/Stereo raus“. Das Raster erlaubt bis zu vier vollständige Stereopfade, und du
musst auf dem Raster KEINEN parallelen Weg für Stereo erstellen! Einige Blöcke verarbeiten Audio
intern in Mono (wie Amp oder Drive), aber auch diese verfügen im Allgemeinen über die Parameter Input
Select- und Output Balance.

42
5 PRESETS

DIE KABEL-REGELN DES FM3


 Kein Kabel = Kein Sound. Auch eine einzige fehlende Verbindung unterbricht die Kette.
 Das Signal läuft von LINKS nach RECHTS.
 Ein Kabel MUSS bei einem BLOCK oder SHUNT beginnen. Du kannst nicht von einer leeren Position aus starten.
 Wenn du versuchst, zu einer LEEREN Position zu verbinden, wird dort ein SHUNT erzeugt.
 Du kannst AUSSCHLIESSLICH mit Blöcken in der Nachbar-Spalte unmittelbar rechts verbinden.
Die schematische Darstellung unten illustriert diese Regeln:

Der kennzeichnet den Block, mit dem wir starten.


Der zeigt die möglichen Zielpositionen.

Das Symbol zeigt Positionen, die nicht verfügbar/illegal sind.


Alle Spalten weiter links oder rechts sind ebenso illegal.
Wenn der in einer anderen Zeile wäre, wäre jeder immer noch
am selben Ort.

 Du kannst jederzeit das Signal auf bis zu vier Arten frei SPLITTEN (aufteilen) oder MERGEN (zusammenführen).
Dies ist klanglich transparent und es gibt kein Risiko einer Signalverschlechterung oder von Phasenproblemen.
CROSSING (Kabel kreuzen sich ohne Signalverbindung) ist ebenfalls möglich. Hier sind einige Beispiele:

43
5 PRESETS

DAS BLOCK-INVENTAR
Für eine vollständige Anleitung zu allen Blöcken und Parametern siehe die „Fractal Audio Blocks Guide“.
Die folgende Tabelle zeigt eine Übersicht über jeden Block. Jedem Preset steht das gesamte Inventar zur Verfügung.

BLOCK BESCHREIBUNG
AMP Amp Hier sind sie! Mehr als 270 Verstärker-Modelle in einem einzigen Block!
CAB Cab Lautsprecherboxen-Simulation mit sowohl „Werks“- als auch „Benutzer“-Bänken.
CHO Chorus Erzeuge klassische Mono- und Stereo-Modulationseffekte einschließlich Vibrato.
CMP Compressor Bearbeite die Dynamik und füge Sustain hinzu.
DLY Delay Bis zu 8.000 ms Delay, mit Typen für Analog, Digital, Fuzz, und mehr.
DRV Drive Verzerrer-Typen von Boost, Overdrive, Distortion bis Fuzz und viele weitere mehr.
ENH Enhancer Klassische und modere Modi zum Erzeugen und Steuern von Verräumlichung.
FLT Filter Umfasst Tiefpass, Hochpass, Bandpass und viele weitere Typen.
FLG Flanger Verschiedene Typen decken alles von subtiler Modulation bis hin zum Jet Flanger ab.
FOR Formant Erschaffe dynamische Vokal-Sounds mit diesem Multi-Modus-Formant-Filter.
GTE Gate/Expander Nützlich für alles von feinen Eingriffen bis zu extremen Effekten.
GEQ Graphic EQ Eine Vielzahl von Modi erlaubt einfache, flexible Tonbearbeitung.
IN Input Fügt das Signal von physikalischen Eingängen an einer Stelle im Layout-Raster ein.
LPR Looper Ein leistungsfähiger Looper mit vielfältigen Steuerungsmöglichkeiten.
MGT Megatap Dieses Delay mit 40 Anzapfstellen erzeugt fantastische Klangmuster.
MID Scene MIDI Der „Scene MIDI“-Block überträgt MIDI PC oder CC beim Anwählen einer Szene.
MIX Mixer Erlaubt das Mischen von bis zu vier Stereo-Signalen.
MTD Multitap Delay Eine Reihe spezieller Delays mit Diffuser-Quad-Tap, und weiteren.
MBC Multiband Comp Ein Dreiband-Kompressor, der sich großartig für Mastering und dynamisches Equalizing eignet.
MUX Multiplexer Dieser Eingangswähler routet einen von vielen Eingängen an einen Ausgang.
OUT Output Überträgt das Signal von einer Stelle im Layout-Raster an die korrespondierenden Ausgangsbuchsen.
PEQ Parametric EQ Der fünfbandige parametrische Equalizer erlaubt präzise Kontrolle des Frequenzgangs.
PHA Phaser Eine Vielzahl von Vintage- und Top-Modernen Phaser-Effekten, einschließlich „Vibe“.
PIT Pitch Shift Enthält Detuner, Harmonizer (intelligent/custom), Whammy, und mehr.
PLX Plex Delay Bis zu acht Delay-Linien interagieren in einer Matrix. Wunderschön!
RES Resonator Parallele resonierende Kammfilter können coole Reso-Sounds oder Akkorde erschaffen.
RTN Return Empfängt das Signal vom Feedback Send-Block.
REV Reverb Weltklasse-Reproduktionen von Vintage-Federhall, Raumhall, Studio-Hall und weiteres.
RNG Ring Mod Ein extrem flexibler Ringmodulator bietet eine Reihe von coolen Effekten.
ROT Rotary Simuliert klassische Rotations-Lautsprecher mit mehreren Mikrofonen.
SND Send Überträgt das Signal an den Feedback Return-Block.
SYN Synth Ein monophoner Synthesizer mit drei Stimmen trackt, was du spielst.
TTD Ten-Tap Delay Bestimme die Zeit, das Panorama mit Form und andere Parameter von bis zu zehn separaten Echos.
TRM Tremolo Erzeugt klassische Tremolo-Effekte sowie Auto-Pan oder extreme psychoakustische Effekte.
VOL Volume/Pan Einfacher Volumen-Block, bietet auch Hilfsmittel für Eingabe/Ausgabe.
WAH Wah Der klassische Wah, mit verschiedenen Typen basierend auf Vintage-Originalen.

Jedes Preset enthält außerdem einen Controllers-Block, der nicht auf dem Grid erscheint.
Bestimmte Blöcke des Axe-Fx III stehen für den FM3 nicht zur Verfügung.

44
5 PRESETS

BEISPIELE FÜR PRESET-LAYOUTRASTER


Diese Bildschirmfotos von FM3-Edit zeigen, wie Blöcke zum Bilden von Presets verbunden werden.

Beispiel 1: Vollkommen pur! Nur Verstärker und Box. Keine Effekte.

Beispiel 2: Hier wurden einige Effekte vor dem Amp und hinter der Box hinzugefügt.

Beispiel 3: Hier werden noch mehr Effekte benutzt, so dass alle 12 Spalten des Rasters im Einsatz sind.

Beispiel 4: Ein komplexes Preset mit mehr Effekten einschließlich eines parallelen Pfads mit Shimmer, Hall und Filter.

Beispiel 5: Ein komplexes Preset mit einigen parallelen Effekten, sowie separate Ausgänge mit/ohne Cab-Simulation.

Beispiel 6: Hier wird die erste Zeile für eine elektrische Gitarre benutzt und die zweite zugleich für eine akustische.

45
5 PRESETS

EDITIEREN VON EFFEKTBLÖCKEN


Blöcke sind vollständig programmierbar, so dass jede Einstellung nach Belieben wählbar ist. Das Edit-Menü für jeden
Block enthält eine oder mehrere Seiten, jede mit mehreren Parametern, die verschiedene Funktionen steuern. Hier ist
eine Kurzanleitung über den Zugang zu den verschiedenen Arten von Edit-Menüseiten und die Arbeit damit.

ÖFFNEN EINES EDIT-MENÜS


 Wähle den gewünschten Block auf dem Layout-Raster und drücke .
 ODER... drücke von irgendwo auf dem FM3, um direkt in das Edit-Menü des gewählten Blocks zu springen.

WECHSELN VON MENÜ-SEITEN


 Die meisten Edit-Menüs haben mehrere Seiten, die als
„Reiter“ oben rechts im Menü angezeigt werden (rote
Pfeile auf dem Bild rechts).
 Drücke die -Buttons zur Auswahl einer Menüseite.

EDITIEREN BEI SEITEN MIT DREHREGLERN


 Die meisten Edit-Menüseiten zeigen bis zu fünf Dreh-
regler, Schalter oder Auswahlboxen (grüne Pfeile im
Bild rechts) Für Änderungen verwende einen der fünf
physikalischen Kombi-Regler, oder die -Taster und
das -Rad.
 Du hörst die Änderungen in Echtzeit.
 Wenn eine Menüseite mehrere Zeilen mit Parametern
hat, verwende zum Wechsel.

EDITIEREN BEI SEITEN MIT LISTEN


 Einige Seiten haben vertikale Listen mit Parametern.
 Verwende die Buttons zum
schrittweisen Bewegen in der Liste oder zum Springen
.
 Der Drehknopf und das -Rad arbeiten auf
demselben Parameter.
 Die Drehknöpfe , , und steuern andere
Parameter in der Liste, wie durch die blauen
Beschriftungen im Bild rechts gezeigt.

ANDERE ARTEN VON MENÜ-SEITEN


 Einige Blöcke haben besondere Edit-Menüs, mit in Zeilen
und Spalten angeordneten Parametern. Einige davon ent-
halten interaktive Skalen oder Grafiken. Verwende
und oder die Regler , , , , zum Bewegen in
den Parametern und zum Ändern von Einstellungen.
 Bei TYPE-Seiten wie z.B. Amp-Typen gehe einfach mit
durch die Liste, um eine Auswahl vorzunehmen.
Wenn du fertig bist, wechsle die Seite oder drücke
. Änderungen werden sofort wirksam.
.

46
5 PRESETS

ÄNDERUNGEN SPEICHERN
Nach dem Bearbeiten eines Presets möchtest du vielleicht die Ergebnisse speichern.
Jedes Preset im FM3 kann modifiziert werden. Es gibt keine permanenten Presets.
Wenn du das aktuelle Preset in irgendeiner Weise änderst, leuchtet die LED „EDITED“ auf der Frontplatte, bis du es
speicherst oder ein neues Preset lädst.

UM EIN PRESET ZU SPEICHERN…


 Drücke zum Anzeigen der STORE-Menüseite.
 Drehe das -Rad oder Drehknopf , falls du das Preset an eine andere Speicherstelle ablegen willst.
Ansonsten wird das Preset an Ort und Stelle gespeichert.
 Drücke . Die Meldung „Do you want to overwrite the Preset?“ fragt dich, ob du das vorher an dieser Stelle
vorhandene Preset überschreiben möchtest.
 Drücke nochmals zur Bestätigung oder , um abzubrechen.
 Wenn das Speichern abgeschlossen ist, erscheint die Meldung „SAVED!“.

UM DEN NAMEN DES PRESETS ZU ÄNDERN…


Der FM3 besitzt 512 Speicherplätze für Presets. Du kannst während des Speicherns den Namen eines jeden Presets
ändern.
 Drücke zum Anzeigen der STORE-Menüseite.
 Drücke einmal zum Anzeigen der Zeile PRESET.
▪ Drehe Knopf zum Bewegen des Cursors.
▪ Drehknopf wählt GROSSBUCHSTABEN.
▪ Drehknopf wählt kleine Buchstaben.
▪ Drehknopf wählt Ziffern.
▪ Das -Rad wählt aus ALLEN Zeichen einschließlich Symbolen.
▪ Ein Preset-Name kann bis zu 31 Zeichen lang sein.
 Du kannst auch mit zu jedem Szenen-Namen gehen und ihn auf die gleiche Weise ändern.
 Drücke zum Speichern, und nochmals zum Bestätigen.
 Die Meldung „SAVED!“ wird angezeigt und falls eine neue Speicherstelle gewählt wurde, wird diese angezeigt.

Das Benennen von Szenen ist eine nützliche Einrichtung. Neben der Beschreibung, wofür eine Szene
gedacht ist, können die Namen unbenutzter Szenen auch für kurze Notizen oder Hinweise verwendet
werden.

47
5 PRESETS

CPU-BESCHRÄNKUNGEN BEI PRESETS


Die CPU des FM3 wird hauptsächlich für die Tonverarbeitung verwendet. Ein Preset mit nichts anderem als einem
Amp und einer Box ist weniger anspruchsvoll als ein Preset mit Wah, Drive, Amp, Cab, Delay und Reverb.
Du kannst den aktuellen CPU-Pegel jederzeit überprüfen, indem du die Mini-CPU-Anzeige oben im Layout-Raster
beobachtest.
Die maximal zulässige Belastung liegt bei etwa 80%. Es gibt Sicherheitsvorkehrungen, die verhindern, dass du den
FM3 überlädst. Sollte der CPU-Pegel über die zulässige Grenze steigen, deaktiviert der FM3 die Tonverarbeitung und
es blinkt die Warnung „CPU LIMIT – Muted“. Dies ermöglicht es dir, Blöcke zu entfernen oder Einstellungen zu
ändern, um das Problem zu lösen.
Eine weitere Sicherheitsvorkehrung besteht darin, dass der FM3 dich daran hindert, einen Block einzufügen, der die
CPU über das Limit drücken würde. Wenn dies geschieht, kannst du Änderungen vornehmen, um die aktuelle CPU-
Last zu reduzieren, und es erneut versuchen. Du kannst einen weniger wichtigen Effekt entfernen. Auch die
Anpassung bestimmter Parameter kann helfen.
Hier sind einige der üblichen Block-Parameter aufgeführt, deren Einstellungen sich erheblich auf die CPU-Nutzung
auswirken:
▪ Amp: Output Comp: Der Wert „0“ hat die geringste CPU-Belastung.
▪ Cab: Mute: die Verwendung von zwei IRs braucht mehr CPU als nur eine.
Stelle den Mic Preamp Type auf NONE und Room Level auf 0%.
▪ Reverb: Quality und Echo Density. Niedriger = weniger CPU.
▪ Compressor: Stelle den Type auf eine der „PEDAL“-Optionen für weniger CPU-Last.
▪ Phaser: Stages. Niedriger = weniger CPU.
▪ Filter: Order und Q. Niedriger = weniger CPU.
▪ Multitap Delay: Type. Unterschiedliche Typen haben verschiedene CPU-Anforderungen.
▪ Plex Delay: Die Anzahl der Delays beeinflusst die CPU-Belastung.
▪ Synth: Stelle den Type-Parameter von unbenutzten Voices auf OFF, um CPU-Last zu sparen.
▪ Modifiers beeinflussen ebenfalls die CPU-Belastung.
TIPP: Das Fractal Audio Wiki hat eine Liste von Ideen zur Einsparung von CPU-Kapazität.

CPU UND USB


Auf dem FM3 erhöht die CPU-Auslastung sich bei Verwendung von USB nicht.

48
6 SZENEN & KANÄLE

6 SZENEN & KANÄLE


Vor dem Lesen dieses Abschnitts schaue Dir bitte nochmal „Einführung in Szenen und Kanäle“ auf S. 15 an.
Eine Szene kann als ein Preset innerhalb eines Presets angesehen werden. Szenen können Blöcke ein- oder
ausschalten, Blockkanäle umschalten und mehr. Szenen müssen nicht erst erstellt werden - sie sind bereits
vorhanden und können nach Wunsch eingestellt werden. Um Änderungen irgendeiner Scene zu speichern, musst du
das gesamte Preset speichern. Die Verwendung von Szenen hat viele Vorteile. Durch gleichzeitiges Umschalten
mehrerer Blöcke machen sie den „Stepptanz“ an Schaltern überflüssig. Sie bieten auch die einfachste Möglichkeit,
einen perfekten „Spillover“ Effekten wie Delay und Reverb zu gewährleisten, z.B. das „Hinüberschwappen“ einer
ausklingenden Delay-Fahne in einen anderen Sound. Szenen können auch den Gesamtlautstärkepegel ändern, MIDI-
Nachrichten senden und vieles mehr. Jede Szene hat auch einen Namen.

WAS SZENEN ENTHALTEN...


Jede Scene speichert ALLES folgende:
1. Den Bypass-Zustand eines jeden Blocks im aktuellen Preset: an oder aus
2. Den aktuellen Kanal eines jeden Blocks im aktuellen Preset.
3. Den aktuellen „Scene Level“ (Pegel) der Output-Blöcke.
4. Die Einstellungen der vier Scene Controller-Regler, die als Modifier-Quelle verwendet
werden.
Szenen können den Scene MIDI Block verwenden, um bis zu 8 MIDI PC- oder CC-
Nachrichten zu versenden, wenn eine neue Szene gewählt wird. Siehe die Blocks Guide für
weitere Informationen.
Jede Szene hat außerdem ihren eigenen Namen.

KANÄLE
Das Channel-Feature erklärt sich fast von selbst. Die meisten Blöcke haben eine gewisse Anzahl von Kanälen (in der
Regel vier), und für jeden Kanal kannst du jeden Parameter dieses Blocks auf eine beliebige Einstellung setzen. Es ist,
als hätte man mehrere Blöcke in einem. Zum Beispiel könnte Kanal A eines Drive-Blocks ein „Clean Boost“ sein, B
könnte ein „Screamer“ sein und so weiter.
Während Szenen also einzelne Parameterwerte nicht ändern können, KÖNNEN sie den Kanal ändern, und jeder Kanal
hat seine eigenen Parameterwerte.
: Einen Parameter einstellen (z.B. Amp Treble auf „6“), dann zu einer neuen Szene wechseln UND den
Wert dieses Parameters ändern (z.B. Amp Treble auf „10). Die Parameter-Änderung betrifft alle Szenen!
: Stelle einen Block ein (z.B. den Amp) wie auch immer du willst. Jetzt wechsle die Szene UND stelle diesen Block
auf einen neuen Kanal. Jetzt kannst du ALLE Einstellungen für diesen Block ändern. Diese treten in Kraft, wann
immer du genau diesen Kanal lädst – ob in dieser Szene oder einer anderen. (Das Konzept wird auf S. 15 illustriert.)

Das Wechseln des Presets gibt dir totale Flexibilität. Du kannst in jedem Preset alles und jedes ändern, aber
es gibt auch Nachteile. Das Synchronisieren mehrerer Presets kann mühsam sein, es muss darauf geachtet
werden, dass Pegel und Spillover genau passen, und obwohl das Umschalten zwischen Presets schnell geht,
sind Szenenwechsel noch schneller und können nahtlos erfolgen.

49
6 SZENEN & KANÄLE

WECHSELN DES KANALS EINES BLOCKS


Verschiedene Bereiche des FM3 bieten unterschiedliche Wege, die Kanäle eines Blocks umzuschalten:
▪ Auf dem Layout-Raster – Wähle den gewünschten Block aus und drehe den Channel-Knopf ( ).
Der aktuelle Kanal wird oberhalb des Drehknopfs angezeigt.
▪ Während des EDITIERENS eines BLOCKS – Drücke den MORE-Knopf (Druckfunktion des Multireglers ) zum
Anzeigen der zweiten Bedien-Zeile Scene/Channel. Verwende die Buttons CHANNEL–/+ (drücke oder ) zur
Auswahl eines Kanals. Der aktuelle Kanal wird oben in der Mitte auf jeder Seite im Edit-Menü angezeigt.
▪ Bodenkontrolle – Die Fußschalter des FM3 oder die eines angeschlossenen FC-Controllers bieten eine Reihe
von speziellen „Channel“-Optionen.
▪ MIDI –MIDI und andere Controller wie angeschlossene externe Fußschalter können zum Umschalten des Kanals
verwendet werden. Siehe „Fernsteuerung von Szenen und Kanälen“ auf S. 52.

KANÄLE EINRICHTEN
Wann immer du einen Block bearbeitest, programmierst du bereits mindestens einen Kanal (normalerweise Kanal A).
Programmieren zusätzlicher Kanäle ist einfach: wähle einfach den gewünschten Kanal wie oben beschrieben, stelle
die verschiedenen Parameter auf ihre neuen Werte, und speichere dann das Preset.

UM EINEN KANAL AUF EINEN ANDEREN ZU KOPIEREN …


Die Tools-Seite des Layout-Menüs („Das Raster“) bietet ein Werkzeug zum Kopieren eines Kanals auf einen anderen.
Dies arbeitet nur innerhalb eines einzelnen Blocks; du kannst keinen Kanal von einem Block zu einem anderen
kopieren, und auch nicht von einen Preset zu einem anderen.
1. Gehe zur Tools-Seite des Layout-Menüs (Raster).
2. Drehe das -Rad, bis auf dem Display „COPY CHANNEL“ erscheint.
3. Verwende den Drehknopf zur Auswahl des Kanals, von dem du kopieren willst (Herkunft der Kopie). Die Kanal-
Buchstaben werden oberhalb der Drehregler angezeigt.
4. Verwende Drehknopf zur Auswahl des Kanals, auf den kopiert werden soll (Ziel der Kopie).
5. Drücke oder den EXECUTE-Button (Druckfunktion des Kombiknopfs ) zum Abschließen der Kopie.
6. Teste dein Preset und vergiss nicht das SPEICHERN ( ), um deine Änderungen permanent zu machen.

Während du direkt auf dem FM3 keine Kanäle zwischen Blöcken und Presets kopieren kannst, geht das
sehr wohl mit FM3-Edit, dem kostenlosen Software-Editor für den FM3.

50
6 SZENEN & KANÄLE

AUSWÄHLEN EINER SZENE


Verschiedene Bereiche des FM3 bieten unterschiedliche Wege, eine Szene zu wechseln:
▪ Auf der Home-Seite – Verwende oder Regler . Die aktuelle Szene wird hervorgehoben.
▪ Auf dem Raster – Drehe den Scene-Regler ( ). Die aktuelle Szene wird oberhalb angezeigt.
▪ Während des EDITIERENS eines BLOCKS – Drücke den MORE-Knopf (Druckfunktion des Multireglers ) zum
Anzeigen der zweiten Bedien-Zeile Scene/Channel. Verwende die Buttons SCENE–/+ (drücke oder ) zur
Auswahl einer Szene. Die aktuelle Szene wird oben in der Mitte auf jeder Seite im Edit-Menü angezeigt.
▪ Bodenkontrolle – Die Fußschalter des FM3 oder die eines angeschlossenen FC-Controllers bieten eine Reihe
von speziellen „Szene“-Optionen.
▪ MIDI –MIDI und andere Controller wie angeschlossene externe Fußschalter können zum Umschalten der
Scene verwendet werden. Siehe „Fernsteuerung von Szenen und Kanälen“ auf der nächsten Seite.

DIE STANDARD-SZENE
Beim Laden eines neuen Presets startet es automatisch mit der Szene, die beim letzten Speichern des Presets
ausgewählt war. Um also die Start-Szene eines Presets festzulegen, wähle diese aus und speichere das Preset.

SZENEN EINRICHTEN
Wann immer du ein Preset anlegst, benutzt du bereits mindestens eine Szene (normalerweise Szene 1). Das
Programmieren zusätzlicher Szenen ist einfach. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Anlegen von Szenen:

UM EINE NEUE SZENE ANZULEGEN ODER EINE BESTEHENDE ZU BEARBEITEN …


1. Lade das gewünschte Preset und wähle die gewünschte Szene (Szenen-Nummer) aus.
2. Stelle jeden Block auf Bypass oder aktiviere ihn, wie gewünscht.
▪ Auf dem Raster oder beim Editieren eines Blocks drücke BYPASS (Druckknopf ).
▪ Oder verwende einen zugewiesenen Fußschalter oder Remote-Controller, um den Block ein-/auszuschalten.
3. Wähle den Kanal für jeden Block wie auf der vorangehenden Seite beschrieben.
4. Teste und speichere dein Preset. Gehe auf der STORE-Seite mit zu einer Szene und benenne sie (S. 47).
Teste immer ALLE Szenen in deinem Preset – auch die eigentlich unbenutzten. Achte darauf, dass es keine
unangenehmen Lautstärkesprünge oder andere Überraschungen im Falle von versehentlichen Aufrufen später gibt.

UM EINE SZENE AUF EINE ANDERE ZU KOPIEREN…


Die Tools-Seite des Layout -Menüs enthält ein Werkzeug zum Kopieren einer Szene auf eine andere (ohne den
Namen). Dies funktioniert nur innerhalb eines Presets
1. Gehe zur Tools-Seite des Layout-Menüs (Raster).
2. Drehe das -Rad, bis „COPY SCENE“ auf dem Display erscheint.
3. Drehe zur Auswahl der zu kopierenden Szene. Die Szenen-Nummer wird oberhalb der Drehregler angezeigt.
4. Drehe zur Auswahl der Szene, auf die kopiert werden soll. Die Auswahl „ALL“ kopiert auf alle anderen Szenen.
5. Drücke oder den EXECUTE-Button (Druckfunktion des Kombiknopfs ) zum Abschließen der Kopie.
6. Teste dein Preset und vergiss nicht das SPEICHERN ( ), um deine Änderungen permanent zu machen.

Auch FM3-Edit kann keine Szenen zwischen Presets kopieren. Es kann nicht sichergestellt werden,
dass die Szene überhaupt an ihrem neuen Ort funktionieren würde. Du kannst durch Kopieren von
Blöcken oder Kanälen bestimmte Teile des Sounds einer Szene kopieren, aber das kann knifflig sein.

51
6 SZENEN & KANÄLE

FERNSTEUERUNG VON SZENEN UND KANÄLEN


Szenen und Kanäle können über MIDI oder globale Controller gewählt werden. Es gibt verschiedene Optionen.

SZENE INCREMENT UND DECREMENT


Die Funktionen Scene Increment („Hochzählen“) und Decrement („Herunterzählen“) erlauben dir das schrittweise
Rauf- und Runterspringen durch Szenen. Zuerst musst du über MIDI/Remote in SETUP jeder Funktion eine
Schaltoption oder einen CC# zuweisen. Die Funktion wird durch jeden Controller-Wert ausgelöst.

AUSWAHL EINER SZENE


Die Option Scene Select verwendet den Wert eines MIDI-Controllers zur Auswahl einer TABELLE 1
bestimmten Szene. Als Erstes musst du im Menü MIDI/Remote unter SETUP einen CC# an CC-Werte & Szenen
Scene Select zuweisen.
0 = Szene 1
Die Szene wird durch den Wert des Controllers bestimmt (nicht durch die Controller-Nummer 1 = Szene 2
selbst – siehe FAQ unten). Die Werte beginnen mit 0, während Szenen ab 1 gezählt werden, 2 = Szene 3
somit ist der „Wert + 1 = Szenen-Nummer“ (siehe Tabelle 1 rechts). Diese Serie setzt sich mit 3 = Szene 4
steigenden CC-Werten fort mit Szene 1 bis 8, bis CC 1271. 4 = Szene 5
BEISPIEL: Nehmen wir an, du willst Szene 3 per MIDI auswählen. Öffne das Menü MIDI/Remote 5 = Szene 6
und weise „Scene Select“ deinen gewünschten CC# zu, z.B. CC#34. Zum Laden von Szene 3 6 = Szene 7
sende CC#34 mit dem Wert „2“ zum FM3 (Szene 3: 3 - 1 = 2). 7 = Szene 8

AUSWAHL EINES KANALS TABELLE 2


Dabei wird der Wert eines Controllers verwendet, um einen bestimmten Kanal auszuwählen. CC-Werte & Kanäle
Jeder Block hat seine eigene separate Einstellung für die Kanalauswahl, zu finden über die 0 = Kanal A
Listen auf der Channel-Seite im Menü MIDI/Remote unter SETUP. 1 = Kanal B
Der Kanal wird durch den Wert des Reglers eingestellt (nicht durch die Controller-Nummer 2 = Kanal C
selbst – siehe FAQ unten). Die Werte beginnen bei 0, also bei Kanal A, und setzen sich von dort 3 = Kanal D
aus fort (siehe Tabelle 2 rechts). Wie bei Szenenauswahl (oben) setzt sich die Serie fort, wobei
die Kanäle A-D über Werte bis 127 wiederholt werden.
___________________
1 Mathematisch ausgedrückt gilt: Szene# = [(CC-Wert modulo 8) + 1]

MIDI Control Change Meldungen („CCs“) haben eine Nummer (0-127) und einen Wert (0-127). Die
Nummer ist wie eine „ID“, mit der die CCs voneinander unterschieden und ihre Funktionen im
empfangenden Gerät festgelegt werden. Ein einfaches Beispiel könnte ein MIDI-Expression-Pedal sein,
das CC#7 sendet, was auf der Empfängerseite als „Volume“ interpretiert wird. Mit dem FM3 kannst du CCs
für diverse steuerbare Elemente in mehreren Listen zuweisen. Siehe MIDI/Remote unter SETUP.
Sobald ein CC# einer Funktion zugewiesen ist, sagt der Wert dieses CC# der Funktion, was sie tun soll.
Einige Funktionen wie Volumen interpretieren Daten über einen kontinuierlichen Bereich von 0-127.
Andere Funktionen wie Bypass-schalten einfach zwischen OFF für einen niedrigen Wert und ON für einen
hohen Wert um. Andere Funktionen können durch jeden Wert ausgelöst werden.
Verschiedene Arten von physikalischen Controllern übertragen Werte auf unterschiedliche Art. Ein Pedal
sendet einen Strom kontinuierlicher Werte von 0-127. Ein Schalter sendet einen einzelnen Wert für OFF
(typisch: 0) und einen weiteren für ON (typisch: 127). Andere MIDI-Controller bieten andere Optionen.
Wie oben beschrieben sind sowohl die CC-Nummer als auch ihr Wert entscheidend bei der Auswahl von
Szenen und Kanälen über MIDI.

52
6 SZENEN & KANÄLE

PROGRAM CHANGE MAPPING


Eine andere Möglichkeit, Szenen über MIDI auszuwählen, ist die Verwendung von PC-Mapping, mit dessen Hilfe
durch „Umbiegen“ von Befehlen eine einzelne eingehende MIDI-Programm Change-Nachricht (PC) zum Aktivieren
von Preset und Szene deiner Wahl verwendet werden kann. Dies ist eine beliebte Option in Fällen, in denen ein
angeschlossener einfacher MIDI-Fußcontroller nicht in der Lage ist, um die für die Szenen-Auswahl erforderlichen
MIDI-Nachrichten zu übertragen.
Der Parameter PC-Mapping auf der Seite General des Menüs MIDI/Remote unter SETUP muss für benutzerdefinierte
Zuordnungen in Kraft sein. Wenn diese Option auf „ON“ gesetzt ist, führt eine interne Tabelle eine Neuzuordnung
jeder eingehenden MIDI Program Change-Meldung durch, damit sie deine Wahl von Preset und Szene laden kann. Die
Zuordnungstabelle ist auf 128 Einträge begrenzt, daher werden MIDI BANK SELECT-Meldungen werden, solange PC-
Mapping aktiviert ist.
Steht PC Mapping auf „OFF“, laden MIDI Program Changes Presets wie üblich auf einer 1:1-Basis und Bank Select-
Befehle werden normal verarbeitet, wie in Tabelle der MIDI-Befehle auf S. 115 dargestellt.

EINRICHTEN DER ZUORDNUNGSTABELLE


Die Zuordnungstabelle wird auf der Seite Mapping des Menüs MIDI/Remote in SETUP angezeigt.
Zur Verwendung folge einfach diesen Schritten:
1. Gehe mit zu der Zeile der Program Change-Message, die du „umbiegen“ möchtest.
2. Verwende Drehknopf zur Auswahl des gewünschten Preset-Werts für Map to Preset.
Dies ist das Preset, welches beim Empfangen der gewählten Program Change-Nachricht geladen wird.
3. Verwende Drehknopf zur Auswahl der gewünschten Szene für Map to Scene. Du kannst eine Szene anhand
ihrer Nummer wählen, oder „AS SAVED“ zum Laden der Standard-Szene in deinem Preset (siehe S. 51 für mehr
Informationen zur Standard-Szene).
4. Wiederhole die Schritte 2 bis 4 für alle weiteren Program Change-Nachrichten, die du neu zuordnen möchtest.
5. Drücke zum Abschluss. Die Einstellungen im SETUP-Menü brauchst du nicht zu speichern.
Wenn du PC Mapping Off schaltest, bleiben die Werte in der Zuordnungstabelle erhalten, sind aber nicht mehr aktiv.

MIDI-ÜBERTRAGUNG MIT SZENEN


Der Block „Scene MIDI“ erlaubt jeder Szene, bis zu acht MIDI-Nachrichten zu übertragen. Siehe die „Fractal Audio
Blocks Guide” auf S. 17 für mehr zu diesem Block.

SCENE-LEVEL
Jeder der Output-Blöcke enthält acht Parameter, mit denen du den Pegel für jede Szene absenken oder anheben
kannst. Die Verwendung dieser Anpassungen ist eine schnelle Möglichkeit, Szenenpegel auszugleichen oder zu
verstärken, wenn andere Pegel-Optionen nicht verfügbar sind.

53
6 SZENEN & KANÄLE

SZENEN, KANÄLE & MODIFIER


Das Modifikator-System des FM3 bietet weitreichende Möglichkeiten zur Automatisierung und Fernkontrolle.
Modifier werden im Detail in Abschnitt 9 ab S. 59 beschrieben. Hier zunächst eine kurze Zusammenfassung mit
wichtigen Informationen zu Szenen, Kanälen und Modifiern.

SCENE CONTROLLER
Denke daran, dass die Parametereinstellungen nicht von Szenen geändert werden können. Natürlich kannst du den
Kanal wechseln, aber das ist nicht dasselbe (es kann passieren, dass du alle Kanäle bereits benutzt hast). Das Kon-
zept der Scene Controller kombiniert diese beiden Welten und bietet ein System, mit dessen Hilfe einzelne Parameter
oder Gruppen von Parametern in jeder Szene unterschiedliche Werte in verschiedenen Szenen haben können.
Siehe den Abschnitt „Tutorial: Scene Controllers“ auf S. 68.

KANÄLE & MODIFIER


Standardmäßig werden alle Modifier von allen Kanälen eines Blocks gemeinsam genutzt. Dies ist in den meisten
Fällen eine große Erleichterung, weil es die Notwendigkeit vermeidet, denselben Modifikator beim Wechsel des
Kanals mehrmals anzuwenden.
In einigen Fällen wirst du vielleicht feststellen, dass beim Wechsel eines Effekt-Typs von einem Kanal zum anderen
bestimmte Parameter entweder gar nicht vorhanden sind oder unter einem anderen Namen erscheinen. Zum Beispiel
hat im Delay-Block das Mono Tape Delay einen Parameter mit der Bezeichnung „Head 2 Ratio“, während derselbe
Parameter im Dual Delay „L/R Time Ratio“ genannt wird. Ein Modifier auf einem wirkt sich auf beide aus.
Es besteht auch die Möglichkeit, einen Modifikator auf EINEN Kanal zu beschränken (z.B. „A“ oder „Alle“).

SCENE REVERT
Szenen-Änderungen, die im Display des FM3 oder über FM3-Edit vorgenommen wurden, bleiben in Kraft, bis du sie
speicherst oder sie durch Laden eines anderen Presets verwirfst. Änderungen, die über Fußschalter oder MIDI
vorgenommen werden, können jedoch abhängig von einer globalen Einstellung namens Scene Revert („Rückkehr“)
anders funktionieren. Bei aktiviertem Scene Revert werden Änderungen in der Szene verworfen, sobald du eine neue
Szene lädst. Hier sind zwei Beispiele, damit du vergleichen kannst, wie Scene Revert ON bzw. OFF sich auf Szenen-
Änderungen auswirkt:

Beispiel 1: SCENE REVERT OFF (Standard) Beispiel 2: SCENE REVERT ON


1. Du lädst SCENE 1. DRIVE 1 ist OFF. 1. Du lädst SCENE 1. DRIVE 1 ist OFF.
2. Du schaltest DRIVE 1 per Fußschalter ON. 2. Du schaltest DRIVE 1 per Fußschalter ON.
3. Du wechselst zu SCENE 2. 3. Du wechselst zu SCENE 2.
4. Du wechselst ZURÜCK zu SCENE 1. 4. Du wechselst ZURÜCK zu SCENE 1.
5. Drive ist noch ON, wie von dir geschaltet. 5. Drive ist OFF, wie von dir gespeichert.

ZUM AKTIVIEREN/DEAKTIVIEREN VON SCENE REVERT…


1. Gehe zu der Seite General des Menüs MIDI/Remote in SETUP.
2. Gehe mit zu SCENE REVERT und stelle es wie gewünscht auf „ON“ oder „OFF“.
3. Drücke zum Abschluss (du brauchst Änderungen in SETUP nicht mit zu speichern).

54
7 PRESET-PEGEL ABSTIMMEN

7 PRESET-PEGEL ABSTIMMEN
In diesem Abschnitt geht es um das Ausbalancieren von Pegeln über Presets, Szenen und Kanäle hinweg. Es geht
NICHT um die korrekte Einstellung von FM3-Eingangs- oder Ausgangspegel zum Vermeiden von Übersteuerungen
(dazu siehe „Pegel einstellen“ auf S. 5).
Musiker und Audiotechniker stehen vor der universellen Herausforderung, die Pegel „richtig“ einzustellen. Legionen
von Technikern und Toningenieuren mischen Bands in Echtzeit von den kleinsten Keller-Jams bis hin zu den größten
Festivalbühnen. Die Welt erkannte schnell, dass die fortschrittliche Modeling-Technologie von Fractal Audio diese
Arbeit tatsächlich erleichtert. (Clevere FoH-Toningenieure gehören zu unseren größten Fans!) Ein Röhrenverstärker
muss oft zu laut sein, um kontrollierbar zu bleiben. Lautsprecher, Mikrofone und Pedale sind schrullig und erfordern
ständige Kontrolle. Im Vergleich dazu bieten Amp-Modeling, Boxen-Simulation und virtuelle Effekte uns einen
„aufgerissenen“ Sound bei niedriger Lautstärke, PLUS präzise Steuerung, präzise Pegel-Anzeigen und insgesamt
weniger Kompromisse. Ein paar einfache Faustregeln werden dir die totale Kontrolle über deine Pegel geben.
Diese Kontrolle ist jedoch nicht alles: Eine zweite Herausforderung bleibt bestehen. Die Lautstärke-Level müssen im
Kontext verstanden werden. Unser Gehör, die Lautsprecher und die Umgebung sind alle variabel. Diese Übersicht
vermittelt die Grundlagen, aber du solltest in Betracht ziehen, dieses Thema weiter zu vertiefen, um die Welt der
Akustik und Tontechnik genauer zu erforschen.

WAS MAN WISSEN SOLLTE


 Unsere Ohren täuschen uns. Ein Phänomen namens „Gehörrichtige Lautstärke“ (auch als „Fletcher-Munson-
Effekt“ bekannt) führt zu unterschiedlichen Wahrnehmungen der tonalen Ausgewogenheit bei verschiedenen
Lautstärkepegeln. Bei niedrigeren Lautstärken scheinen niedrige und hohe Frequenzen relativ leiser zu sein.
Bringe mehr über diesen Effekt in Erfahrung und vergleiche deine Schallpegel bei „Gig“-Lautstärke!
 Unterschiedliche Lautsprechersysteme verändern unsere Wahrnehmung der relativen Lautstärke. Stelle die Pegel
an dem System ein, mit dem du auftrittst, oder idealerweise mit den die besten und präzisesten Lautsprechern,
die du finden kannst. Bereite dich darauf vor, bei anderen Systemen Anpassungen vornehmen zu müssen (das
gilt sowohl für deinen Ton als auch für deinen Pegel).
 Unsere Umgebung oder der Kontext der Wiedergabe verändern ebenfalls unsere Wahrnehmung von Lautheit.
Zwei Gitarrenklänge können relativ gleich laut erscheinen, wenn du sie allein hörst, aber völlig anders wirken,
wenn sie in einer Mischung mit anderen Instrumenten „konkurrieren“, wie Bass und Schlagzeug, oder wenn sie in
einem problematischen Veranstaltungs-Raum gespielt werden. Führe deine Anpassungen im Kontext durch.

DIE FAUSTREGEL
 Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, die Pegel auf dem FM3 einzustellen. Eine gute Faustregel ist die
Verwendung des Parameters Level im Amp-Block. Siehe „Eine Methode“ auf der nächsten Seite für eine
Erklärung, wie du diesen Prozess über Presets, Szenen und Kanäle hinweg durcharbeiten kannst.
 Der gesunde Menschenverstand geht vor. Verlasse dich auf die Pegelanzeigen, aber stelle die Pegel nicht nur
anhand ihrer Darstellung ein. BENUTZE DEINE OHREN!

AUSNAHMEN VON DER REGEL


 Wenn der Amp-Block vor einem „pegelabhängigen“ oder einem dynamischen Effekt wie z.B. einem Kompressor,
Noise Gate oder Ducking-Effekt platziert wird, weiche von der Faustregel ab und passe stattdessen den
Ausgangs-Level des letzten dynamischen Blocks an.
 Dies gilt auch für alle nichtlinearen Effekte wie Drive, die in seltenen Fällen (wie Bitcrusher oder Bandsättigungs-
Effekte) hinter dem Amp-Block platziert werden. Stelle den Level für diese Blöcke anstelle des Amps ein.
 Wenn du deutlich ausgeprägte Drive/Saturation in der Preamp-Simulation des Cab-Blocks verwendest, nehme
die Anpassungen stattdessen am Level des Cab-Blocks vor.

55
7 PREST-PEGEL ABSTIMMEN

EINE METHODE FÜR DEN PEGEL-ABGLEICH


Das Layout-Raster bietet eine hervorragende Umgebung für die Nivellierung von Presets, Szenen und Kanälen.
Drücke auf der Home-Seite oder Layout (Knopf ) zum Öffnen des Layout-Menüs. Die Page-Tasten wechseln
zwischen den Menüseiten Edit und Meter, wodurch du die Block-Namen sowie die Block-Pegelanzeigen für Eingang
(blau) und Ausgang (grün) siehst. Wenn Du ZOOM drückst (Knopf ), siehst du oben auf dem Display zwei VU-Meter
für die Ausgänge 1 und 2. Diese Messgeräte eignen sich hervorragend für die Einstellung von Pegeln mit einer Skala
von -20 bis +10 dB und einer roten Linie bei 0 (dies ist der interne Pegel, KEINE dBu-Anzeige).

Das herausgezoomte Raster zeigt oben die VU-Meter an. Mit PAGE> gehst du zur Meters-Seite mit den Blockpegeln.
Um Pegel einzustellen, spiele deine Gitarre und beobachte die VU-Meter. Stelle den Ausgangspegel des Amp-Blocks
ein, indem du ihn auf dem Mini-Raster auswählst und den Block-Level-Knopf (C) drehst, bis der Ausschlag nur noch
bis zur roten Linie geht. Verschiedene Arten zu spielen und andere Verstärkermodelle sowie -Einstellungen werden
das Messgerät auf unterschiedliche Weise anregen. Spiele Akkorde und dämpfe mit dem Handballen ab, dieser
bassreiche Inhalt kann die Messgeräte stärker antreiben, und es ist kann in Ordnung sein, wenn du dabei etwas in
den „roten Bereich“ hineinkommst. Wenn du die Pegel von zwei Presets/Szenen/Kanälen vergleichen willst, spiele die
gleiche Art von Material, während du die Pegelanzeige beobachtest. Denke daran, dass du nach jeder Änderung von
Drive-, Master- oder anderen Amp-Klang-Einstellungen diese Prozess wiederholen musst.
Die Layout-Ansicht erlaubt dir den Wechsel der Szenen (Drehknopf ) und Kanäle (Drehknopf ), so dass du alles
innerhalb einer einzelnen Menüseite vergleichen und justieren kannst.
Denke an diesen Grundsatz des gesunden Menschenverstandes: Du musst auch deine Ohren benutzen. Nach der
Verwendung der Mess-Anzeigen kann ein druckvoller cleaner Verstärker am Ende insgesamt lauter klingen als ein
übersteuerter Verstärker mit einer Tonne Tiefbass.

LAUTE UND LEAD-SOUNDS


Du weißt jetzt, wie du den Pegel über Presets, Szenen und Kanäle hinweg normalisieren kannst, aber was, wenn du
bewusst einige Sounds lauter oder leiser als andere haben willst? Ein guter Ansatz ist es, mit dem lautesten Sound zu
beginnen und dann die anderen leiser zu stellen. Dadurch wird sichergestellt, dass du genug Aussteuerungs-Reserve
(„Headroom“) hast und unerwünschte Übersteuerungen vermeidest. Es ist OK für bestimmte Sounds, sehr leise zu
sein: Fractal-Audio-Produkte haben einen extrem niedrigen Geräuschpegel und leiden intern nicht so leicht an der Art
von Problemen, die analoge Geräte bei einem niedrigeren als dem „optimalen“ Pegel-Niveau plagen..

Erleichtere dir das Justieren von Pegeln durch Einsatz des Looper-Blocks, der für dich „spielt“, während
du die Pegel einstellst. Platziere den Looper zwischen dem Input und deinem ersten Block.

56
7 PRESET-PEGEL ABSTIMMEN

BLOCK-BYPASS UND PEGEL


Block-Bypass-Einstellungen tragen ebenfalls zur Lautstärke von Presets bei. Hier sind einige Tipps, die dir helfen,
Effekte so einzustellen, dass die Pegel unter Kontrolle bleiben, wenn du Blöcke einschaltest oder umgehst.
 Einige Effekte erhöhen oder senken die Pegel gezielt. Ein anderes Mal möchtest du, dass die Lautstärke konstant
bleibt, ob ein Effekt eingeschaltet oder ausgeschaltet ist. In beiden Fällen gibt es eine einfache Methode, die
korrekte Einstellung vorzunehmen. Stelle zunächst bei aktiviertem Effekt seinen Mix so ein, dass die Mischung
aus Effekt-Sound und trockenem Sound genau richtig für dich ist. Dann schalte mit einer Hand auf dem Level-
Parameter des Blocks und der anderen auf dem Bypass-Knopf (Druckknopf ) den Effekt ein und aus und nehme
die Pegeleinstellungen vor, bis die gewünschte Lautstärke erreicht ist, wenn der Effekt ein- oder ausgeschaltet
ist. Du kannst auch einen Fußschalter verwenden, wenn einer zur Steuerung des Effekts konfiguriert ist.
 Wenn zeitbasierte Effekte wie Delay und Reverb in Reihe geschaltet sind, ist es normalerweise am besten, wenn
ihr Bypass-Mode auf „MUTE FX IN“ steht. Dadurch wird sichergestellt, dass der „trockene“ Pegel konstant bleibt
(„Unity Gain“), wenn du den Block aktivierst oder umgehst. Da diese Einstellung mögliche Änderungen deines
Trockenpegels verdeckt, solltest du die Meters-Seite des Layouts Menüs verwenden, um sicherzustellen, dass
der Pegel vor und nach diesen Effekten ungefähr gleich ist, wenn sie deaktiviert sind.
 Parallele Effekte sollten den Bypass Mode auf „MUTE“, „MUTE IN“ oder „MUTE OUT“ stehen haben, um zu
verhindern, dass der trockene Signalpegel angehoben wird, wenn der Effekt ausgeschaltet ist.
 Pitch- und bestimmte andere Effekte erfordern besondere Überlegungen. Abhängig vom jeweiligen Typ und den
Einstellungen, möchtest du sie vielleicht wie einen zeitbasierten Effekt mit dem Bypass-Mode auf „MUTE FX IN“
behandeln, oder du versuchst einen vollkommen anderen Ansatz mit einer der anderen Einstellungen wie
„THRU“. Probiere es aus und finde heraus, was für dich am besten funktioniert.
 Die verschiedenen Bypass-Modi sind detailliert in der „Fractal Audio Blocks-Anleitung“ beschrieben.

57
8 BLÖCKE

8 BLÖCKE
Die „Fractal Audio Blocks-Anleitung“ behandelt alle Effekt-Blöcke und Parameter für unsere aktuellen Produkte.
Du kannst sie auf unserer Website herunterladen.

58
9 MODIFIER

9 MODIFIER
Modifikatoren können eine der aufregendsten Funktionen des FM3 sein. Sie erlauben es, Klangparameter in Echtzeit
fernzusteuern oder automatisiert zu ändern. Du kannst zum Beispiel ein Expression-Pedal verwenden, um ein Wah
oder Whammy zu bedienen, oder verwende einen LFO (Niederfrequenz-Oszillator), um einen Filter automatisch zu
durchlaufen (sweep). MIDI kann auch zum Einstellen von Effekten verwendet werden, für die Kontrolle der Lautstärke
und mehr. Modifier sind einfach zu bedienen, bieten aber eine unglaubliche Leistungstiefe für diejenigen, die hier die
Grenzen ausreizen möchten.

ANLEGEN EINES MODIFIERS


Die Erstellung eines Modifiers beginnt genau an dem Parameter, den du steuern möchtest. Parameter, die per Modifi-
kator gesteuert werden können, sind mit einem gelben kreisförmigen Symbol gekennzeichnet (unten auf einem Knopf
und einem Schalter dargestellt). Wenn ein Modifikator bereits vorhanden ist, wird der Kreis durchgehend gelb sein,
wie eine LED, die eingeschaltet wurde. Dasselbe Symbol wird verwendet, unabhängig davon, ob sich der Zielparame-
ter auf einer Regler-Seite, einer Textseite oder einem anderen Menütyp befindet.

Der „hohle“ Kreis Der ausgefüllte Kreis Hier ist ein Schalter Dieser Parameter
zeigt, dass du hier bedeutet, dass hier anstatt eines Dreh- bietet nicht die Option
einen Modifikator bereits ein Modifier reglers, der einen eines Modifiers.
hinzufügen kannst. vorhanden ist. Modifier erlaubt.

ZUM ERZEUGEN EINES MODIFIERS...


 Wähle einen Parameter, der einen Modifikator erlaubt.
 Drücke oder den MODIFIER-Button (Kombiknopf ) zum Anzeigen des Modifier-Menüs.
 Die Seite Source des Modifier-Menüs erscheint. Wähle eine QUELLE (Source) zum Steuern des Modifikators. Eine
Quelle liefert das steuernde Signal für den Modifikator. Mehr zu Modifier-Sourcen erfährst du auf S. 61.
 Drücke PAGE >> zum Wechseln auf die Modify-Seite (du musst zuerst eine Source auswählen!).
 Mehr zu den Modifier-Parametern erfährst du auf S. 62. Wenn du sonst nichts änderst, überprüfe jedenfalls, ob
MIN und MAX auf dem niedrigsten und höchsten Wert stehen, den du hören willst, wenn die Quelle sich ändert.
 Drücke zum Verlassen des Modifier-Menüs. Du wirst feststellen, dass der Punkt nun ausgefüllt ist.
 Modifikatoren zeigen auf dem Display Animationen für die Regler, Fader, Schalter und Grafiken. Bei reinen
Textparametern zeigt eine Balkengrafik den Wert der Quelle.
 Du musst dein Preset mit speichern, um Änderungen an Modifiern festzuhalten.

UM EINEN MODIFIER ZU ÄNDERN ODER ZU LÖSCHEN…


 Zum Ändern eines existierenden Modifikators verwende den gleichen Prozess wie beim Anlegen eines Modifiers.
 Zum Löschen eines Modifikators stelle seine SOURCE auf „NONE“.

59
9 MODIFIER

MODIFIER-TUTORIAL: WAH-PEDAL
Auf dieser Seite findest du eine einführende Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Einrichten eines Modifiers zur
Steuerung eines Wahwah-Pedals.
Lass uns für dieses Beispiel von Folgendem ausgehen:
• In deinem Preset befindet sich bereits ein Wah-Block.
• Du hast ein Expression-Pedal vorbereitet (siehe „Expression-Pedale“ auf S. 10).
Hier sind die Schritte:
1. Gehe auf dem Layout-Raster mit zu deinem Wah-Block und drücke , um sein Menü anzuzeigen.
2. Springe im Edit-Menü des Wah-Blocks mit zur Config-Seite.
3. Beachte den gelben Punkt neben dem Parameter Wah Control, der die Modifier-Fähigkeit
dieses Parameters symbolisiert.
4. Gehe mit zu diesem Parameter (oder drehe einfach kurz an seinem Regler). Er wird
hervorgehoben (in blau), wenn er ausgewählt ist.
5. Drücke oder den Button MODIFIER (Druckknopf ) zum Anzeigen des Modifier-Menüs.
6. Wähle auf der Source-Seite die QUELLE (Source) deines Pedals. Abhängig davon, wo dein Expression-Pedal
angeschlossen ist, mag das „Pedal 1 (Exp/Sw Tip)“ (die eingebaute Expression-Pedal-Buchse des FM3) sein,
oder einer der „External Controllers“ (S. 67), oder eine der Optionen für „FC“-Pedale.
7. Teste! Das Wah sollte arbeiten, wenn du das Pedal bewegst. Du wirst dann außerdem den Punkt auf der
Grafik wandern sehen. Wenn es nicht funktioniert, überprüfe deine Source-Einstellung, und stelle sicher,
dass das Pedal korrekt angeschlossen und kalibriert ist.
8. Speichere das Preset, indem du nacheinander , , drückst.
Das Wah in diesem Beispiel wird durch ein Expression-Pedal gesteuert. Ein Expression-Pedal kann auch verwendet
werden, um andere Parameter wie Whammy, Rotary-Geschwindigkeit, Delay-Feedback und viele andere zu steuern.
Es gibt auch viele verschiedene andere Quellen, die wir anstelle eines Pedals verwenden könnten. Versuche einen
LFO für ein modulierendes Auto-Wah, oder einen Envelope Follower für einige funky Mu-Tron-Aktionen. MIDI eröffnet
eine Welt voller Controller-Optionen.

TIPPS UND TRICKS ZU MODIFIERN


▪ Dieselbe Quelle kann gleichzeitig mehreren Modifikatoren zugewiesen werden. Zum Beispiel könnte ein Pedal
Chorus-Geschwindigkeit und Chorus-Tiefe gleichzeitig anpassen - sogar auf unterschiedliche Weise.
▪ Die Modifikatoren für einen bestimmten Block werden normalerweise von allen Kanälen gemeinsam benutzt. Du
kannst aber auch einen Modifikator auf nur einen Kanal einschränken - deine Wahl. Ändere dazu die Einstellung
„Kanal“ innerhalb des Modifikator-Menüs.
▪ Modifikatoren verbrauchen eine sehr geringe Menge an CPU-Leistung, während du sie verwendest.
Teste alle Presets, die nahe an der CPU-Belastungsgrenze zu liegen scheinen.
▪ Jeder Block, der ein- oder ausgeschaltet werden kann, verfügt auch über einen Bypass-Parameter, dem du einen
Modifikator zuweisen kannst. (Der Modifier wird an Bypass „angehangen“ und nicht wie bei einigen früheren
Fractal-Audio-Produkten an Bypass Mode.)

60
9 MODIFIER

ÜBERBLICK ZU MODIFIER-QUELLEN
Tatsächlich gibt es über 60 Auswahlmöglichkeiten für Modifikator-Quellen. Hier geben wir einen Überblick dazu.

INTERNE CONTROLLER
Interne Controller (Steuer-Elemente) sind in den FM3 einge-
baut. Zur Anzeige des Controllers-Menüs drücke die Taste
CONTROLLERS auf der Startseite (Druckknopf ) oder dem
Layout-Menü ( ), oder drücke einmal die -Taste.
Die internen Controller können als Modifikator-Quellen
verwendet werden und haben auch eigene Einstellungen, die
mit jedem Preset gespeichert werden können. Alle internen
Controller (Tempo, LFOs, ADSRs usw.) sind Teil eines Controllers-Blocks. Dieser Block hat vier Kanäle, so dass du bis
zu vier verschiedene Sätze von Reglerwerten in einem Preset haben kannst.
Es gibt einen Tempo-Controller, zwei LFOs (Niederfrequenz-Oszillatoren), zwei ADSRs (Hüllkurvengeneratoren), ei-
nen Sequenzer, einen Envelope Follower, einen Pitch Follower, fünf manuelle Controller, vier Szenen-Controller und
sechs Schalter-Controller. Siehe S. 65 für mehr Informationen zu internen Controllern.

PEDALE UND SCHALTER, EINGEBAUT ODER FC


Die eingebauten Pedal-Buchsen des FM3 und die Pedal- oder
Schalter-Buchsen eines angeschlossenen Bodencontrollers
der FC-Serie können direkt als Modifikator-Quellen zugewie-
sen werden. Im Vergleich zu früheren Produkten ist es nicht
mehr notwendig, diese zunächst an einen externen Controller
zuzuweisen (obwohl dies immer noch möglich ist).
Auf dem FM3 findest du zwei Optionen pro Pedalbuchse: eine
für Expression or Switch Tip und eine weitere für Switch Ring.

EXTERNE CONTROLLER
Externe Controller sind Modifikator-Quellen mit ihren eigenen benutzerdefinierten globalen Zuweisungen, die
festlegen, was sie steuert. Externe Controller sind eine gute Wahl für Presets, die du mit anderen teilen willst, weil
verschiedene Personen verschiedene Controller in unterschiedlichen Konfigurationen verwenden werden.
Ein Beispiel: Du sendest deinem Bandkollegen ein Preset, das ein Wah
enthält, welches von External 1 gesteuert wird. Auf deinem System ist
External 1 global an „PEDAL 1 (EXP/SW TIP)“ zugewiesen – eine der
bordeigenen Expression-Buchsen. Auf dem System deines Freunds
wird External 1 aber „CC#16“ zugewiesen, weil er einen älteren MIDI-
Controller verwendet. Durch die „Zwischenschicht“ des externen
Controllers funktioniert das Preset auf beiden Rigs perfekt, ohne dass
Änderungen daran erforderlich sind!
Der FM3 erlaubt 16 externe Controller.
Jeder davon kann nach deiner Wahl gesteuert werden von:
▪ Irgend einer MIDI Control Change (CC#)-Nachricht.
▪ Einer der eingebauten Pedal-Buchsen.
▪ Einer der Pedal- oder Switch -Buchsen eines angeschlossenen FC -
Controllers.
Erfahre mehr über Externe Controller auf S. 67.

61
9 MODIFIER

MODIFIER-PARAMETER
Die Standardeinstellungen des Modifikators sind linear. Du änderst die Quelle und der Parameter folgt in direkter
Beziehung (siehe das linke der drei Diagramme unten). Mit Modifikator-Parametern kannst du diese Beziehung
ändern. Du kannst die Regelcharakteristik eines Pedals anpassen oder es in umgekehrter Richtung arbeiten lassen.
Vielleicht möchtest du, dass der an einen Fußschalter angeschlossene Parameter gleitet, anstatt zu rasten. Hier ist
ein Überblick über die zusätzlichen Parameter, die du zur Erzeugung dieser Effekte verwenden kannst, und vieles
mehr. Diese Optionen findest du auf der Modify-Menüseite beim Einrichten eines Modifikators.
Min und Max bestimmen den Arbeitsbereich der Parameter-Änderungen. Beide sind extrem wichtige Parameter.
BEISPIEL: Nehmen wir an, der Modifier, der das Delay Feedback steuert, hat Min auf „10%“ und Max auf „50%“.
Das Feedback bewegt sich beim Bewegen des Pedals nun nur zwischen 10% und 50%, obwohl der Parameter
eigentlich einen Bereich von -100% bis +100% hat.
Start, Mid, End, Slope, Scale und Offset werden zum Erstellen von benutzerdefinierten Kurven verwendet, welche die
Beziehung zwischen der Modifikator-Quelle und dem Wert des Zielparameters neu abbilden. Eine Grafik auf der
Modify-Seite visualisiert die Beziehung zwischen der Quelle (x-Achse) und dem Parameter (y-Achse). Ein Punkt auf
dem Diagramm folgt Änderungen der Quelle.
Die Standardeinstellungen (erstes Diagramm unten) erzeugen eine 1:1 lineare Beziehung (die blaue Linie) zwischen
Quelle und Parameter. Wenn sich die Quelle ändert, verfolgt der Parameter sie direkt.
Die beiden weiteren Diagramme unten zeigen Beispiele für die Arten von nichtlinearen Kurven, die du mit Slope, Scale
und Offset erstellen kannst. Die folgenden Seiten enthalten weitere Beispiele.

Attack und Release: Diese Werte wenden eine „Dämpfung“ an, um die Geschwindigkeit zu verlangsamen, mit der der
Zielparameterwert die Quelle verfolgt. Attack bestimmt die Änderungsrate, wenn die Quelle erhöht wird, und Release
steuert die Rate, wenn sie abnimmt. Bei niedrigen Einstellungen fügen diese Parameter nur ein wenig Glättung hinzu.
Versuche Einstellungen von etwa 5 ms, um ein Pedal zu „entspannen“ oder die Kanten eines quadratischen LFOs zu
lockern, um Klicks und Knackgeräusche zu eliminieren. Höhere Einstellungen können zu extrem langsamen und trä-
gen Klangveränderungen führen.
Auto-Engage arbeitet in Verbindung mit Off Value zum Erstellen von Effekten, die sich automatisch EIN oder AUS
schalten, wenn der Quell-Controller bewegt wird. Das wird typischerweise in Verbindung mit einem Wah-Pedal
benutzt, so dass man keinen zusätzlichen Schalter dafür benötigt. (Folge dem Beispiel auf S. 60 und stelle AUTO-
ENGAGE auf „SLOW POS“ zum Ausprobieren!) Zusätzliche Informationen zu Auto-Engage findest du auf S. 64.
PC Reset legt den Wert einer externen Quelle fest, wenn ein Preset neu geladen wird. Dadurch kannst du die
tatsächliche Position eines externen Controllers „überstimmen“, bis er bewegt oder aktualisiert wird. Und so
funktioniert es: Nach Zuweisung des Modifikators gehe zurück zur Edit-Seite des Parameters. Beachte, dass der Wert
dieses Parameters wie gewohnt bearbeitet werden kann, auch wenn ein Modifikator zugeordnet ist. Wenn PC Reset
eingeschaltet ist, wird der von dir gesetzte Wert ab dem Laden des Presets verwendet, bis der Wert der Modifikator-
Quelle sich ändert (z.B. das Pedal bewegt wird).
Update Rate legt fest, wie oft der Modifikator aktualisiert wird. Die langsame Einstellung ist tatsächlich sehr schnell,
und gut geeignet für die überwiegende Mehrheit von Anwendungen. Die schnelleren Einstellungen belasten die CPU
stärker, bieten aber noch flüssigere Sound-Performance, wenn sehr schnelle Änderungen erforderlich sind (z.B. bei
Verwendung eines schnellen LFOs). Überprüfe diese Einstellung, wenn du den Eindruck hast, bei der Anwendung
eines Modifikators ein „Ratsch-Geräusch“ zu hören.

62
9 MODIFIER

MIN UND MAX EINES MODIFIERS VERSTEHEN


MIN und MAX legen den Arbeitsbereich eines Modifikators fest. Dadurch kannst du Modifikatoren auf viele coole
Arten feinabstimmen. Stelle dir für das Beispiel unten ein Volumen-Pedal mit verschiedenen Einstellungen vor. Mit
der Verwendung der Grundprinzipien dieser Seite solltest du in der Lage sein, einen weiten Bereich von Modifier-
Szenarien abzudecken.

Hier ist dein einfaches, gewöhnliches Volumen-Pedal.


Der „Start“ des Pedals (Ferse unten) setzt das Volumen
auf Min: 0.00, Stille. Das „End“ (ganz durchgedrückt) hat
Volumen auf Max: 10, voll aufgedreht.
Während du das Pedal bewegst, folgt der Punkt der
Linie. Er bewegt sich hoch, wie das Volumen ebenso.

Jetzt etwas anderes: Ein „Boost“-Pedal mit Min auf 8


und Max immer noch auf 10. Ganz zurückgenommen
geht Volumen nur bis 8 zurück, anstelle von 0 wie im
vorigen Beispiel.

Hier eine andere Wendung: Min ist bei 10.0 – die


lauteste Einstellung, während Max auf 0.0 steht – Stille.
Es sieht genauso aus, aber es ist ein umgekehrtes
Lautstärke-Pedal!

VERWENDUNG DES PARAMETERS „MID“ ZUM ERZEUGEN EINFACHER KURVEN


Lass uns an einen Modifier auf dem Feedback eines Delays denken, um Änderungen an Reaktionskurven zu zeigen.
Inzwischen solltest du mit den Standard-Einstellungen vertraut sein, also springen wir gleich zur kurvigen Version:

Während wir Mid einstellen, zeigt die Grafik die Kurve.


Die Reaktion ist bei 25% „eingeengt“, so dass bei dem
Pedal auf halber Strecke das resultierende Feedback
nur 25% zwischen Min und Max ist.
Diese Art von Kurve bietet eine graduelle Steuerung
von Feedback am Anfang des Bereichs, und dann
stärkere Änderungen in Richtung Maximalwert.

63
9 MODIFIER

FORTGESCHRITTENE MODIFIER-KURVEN UND FORMEN


Du kannst auch Start, End und Slope (Flanke/Steigung, für eine Art „S-Form“) einstellen. Die Zahlen unter jedem
Beispiel unten zeigen die Einstellungen für Start, Mid, End und Slope. Mit etwas Experimentieren kannst du lernen, die
gewünschte Modifikator-Wirkung schnell zu erzielen. Versuche zur Übung, die untenstehenden Formen einzustellen:

Scale und Offset dienen ebenfalls zum „Umdeuten“ der Modifikator-Reaktion. Scale fügt vertikale Überhöhung oder
Kompression hinzu, während Offset die gesamte Kurve auf der Y-Achse nach oben oder unten verschiebt. Segmente
außerhalb der Diagrammgrenzen werden beschnitten und durch Liniensegmente ersetzt. Die folgenden Beispiele
zeigen einige interessante Anwendungsmöglichkeiten.

AUTO-ENGAGE SCHALTET EFFEKTE AUTOMATISCH AN ODER AUS


Wenn du mal ein Wah-Pedal ohne „Zehen“-Schalter verwendet hast, wirst du das Prinzip der „automatischen Aktivie-
rung“ sofort verstehen. Dieses Wah schaltet sich automatisch ein, wenn du es vorwärtsbewegst und wieder aus,
wenn du es komplett zurückziehst. Das ist die Idee hinter Auto-Engage.
Auto-Engage aktiviert oder umgeht einen Block, wenn die Quelle (Source) eines Modifikators sich ändert. Wir glau-
ben, wenn du das einmal ausprobiert hast, wirst du schnell herausfinden, dass diese Möglichkeit einen manuellen
Schalter für diesen Effekt auf komfortable Art überflüssig macht.
Zum Einrichten musst du zwei Parameter auf der Modify-Seite verwenden:
Auto-Engage – Legt fest, ob der Block automatisch ein-/ausgeschaltet wird oder nicht. Die Einstellungen FAST,
MEDIUM und SLOW bestimmen, wie schnell der Effekt nach dem Auslösen des Auto-Engage auf ON oder OFF
geschaltet wird. Verwende SLOW für ein „entspanntes“ Auto-Engage, damit der Effekt sich nicht zu schnell aus-
schaltet, während du ihn noch benutzt.
▪ Die drei POSITION („POS“)-Optionen lösen den Effekt basierend auf Off Value (siehe unten) aus.
▪ Die drei Optionen für SPEED („SPD“) aktivieren den Effekt, wenn der Regler (zB Pedal) schnell bewegt wird.
▪ Wähle „OFF“ zum Ausschalten der automatischen Aktivierung.
Off Value – Legt den Schwellenwert fest, den die Position der Quelle überqueren muss, damit die automatische
Aktivierung erfolgt. Bei einem Off Value unter 50% wird der Effekt ausgeschaltet, wenn der Regler diesen Wert
unterschreitet. Ist Off Value 50% oder höher, geht der Effekt aus, sobald der Regler diesen Wert überschreitet.
Für „Ferse runter = aus“ setze Off Value auf 5%. Für „Zehen durchgedrückt = aus“ versuche 95%.

MODIFIER UND KANÄLE


Ein Modifikator wird normalerweise von allen Kanälen des Blocks, in dem er existiert, gemeinsam genutzt. Du kannst
ihn aber auch auf den Betrieb auf nur einem Kanal einschränken, mit dem Parameter Channel im Modifier-Menü.

64
9 MODIFIER

INTERNE CONTROLLER
Interne Controller können per Preset als Modifier-Quellen programmiert werden. Zum Zugriff auf diese Parameter
drücke den CONTROLLERS-Button auf der Home-Seite (Druckknopf ) oder drücke .

TEMPO: Tempo ist eine Seite auf dem Controllers-Menü. Für weitere Informationen siehe Abschnitt 11: Tempo.

LFO1 + LFO2 ADSR1 + ADSR2


Ein Niederfrequenz-Oszillator („LFO“) Die zwei ADSR-Quellen sind Hüllkurvenge-
erzeugt Steuersignale in Form einer Vielzahl von neratoren mit den Parametern Attack, Decay, Sustain
periodischen Wellenformen. Beispiele für den Ge- und Release (deshalb „ADSR“). Der ADSR wird ausge-
brauch von LFOs sind der Puls eines Tremolos, das löst, wenn der Signalpegel am gewählten Eingang 1
Vor- und Zurück-Wischen eines Phasers oder der oder 2 die Schwelle Threshold überschreitet. Der
Zufallsfilter in Ship Ahoi von Frank Zappa. ADSR Mode der Hüllkurve wählt eine von drei selbst-
erklärenden Modi (Once, Loop und Sustain) und kann
Type bestimmt die Wellenform. Du kannst die
optional bei jedem Überschreiten des Schwellwerts
Geschwindigkeit (Rate) einstellen oder den LFO auf
automatisch neu ausgelöst werden (Retrigger).
das aktuelle Tempo festsetzen, sowie die Parameter
Depth und Duty (Symmetrie). Der Parameter Run Im Gegensatz zum Envelope Follower erzeugt der
startet oder stoppt den LFO. Damit kannst du verhin- ADSR Hüllkurvengenerator immer das gleiche Steuer-
dern, dass der LFO aus dem Takt „heraustrudelt“. signal, löst aber nur aus, wenn du laut genug spielst.
Jeder LFO gibt die Signale „A“ und „B“ aus, zwei
unabhängige Modifier-Quellen auf der Liste. Du kannst
PITCH DETECTOR
die Phase von Signal B im Verhältnis zu A einstellen.
Der Pitch Detektor analysiert die Tonhöhe
Quantize ändert weiche Wellenformen in stufenweise.
deines Spiels und gibt für tiefe Noten einen niedrigen
Probiere das z.B. mit der „TRI“-Wellenform aus.
Wert und für hohe Noten einen hohen Wert aus.

SEQUENCER SCENE CONTROLLER


Der Step-Sequencer erzeugt Steuermuster, Die vier Szenen-Controller bieten eine Mög-
indem er 2 bis 32 „Stufen“ durchschreitet. Du setzt lichkeit zum Ändern der Ton-Einstellungen zwischen
den Value (Wert) jeder Stufe, die Anzahl (Number) der Szenen. Stelle dir einen Scene Controller als „virtuel-
Stufen, sowie die Rate oder das Tempo. Der Schalter len Drehknopf“ vor, dessen Einstellung in jeder Szene
Run erlaubt dir das Starten oder Stoppen der Sequenz. mit einem anderen Wert programmiert werden kann.
Damping „schleift“ den Wechsel zwischen den Stufen. Durch Zuweisung dieses Knopfs als Modifikator-
Quelle kannst du „Per Szene“-Parameter realisieren.
ENVELOPE FOLLOWER Du kannst z.B. Scene Controller 1 an Input Drive im
Wandelt den Eingangspegel in ein Steuersig- Amp-Block mit 10% in Szene 1, 50% in Szene 2, 75%
nal um, welches variabel auf deine Spieldynamik in Scene 3 etc. zuweisen.
reagiert. Das klassische Beispiel ist ein Touch-Wah, Wie bei jeder Steuer-Quelle kann auch ein Szenen-
wobei die Filterfrequenz des Wahs davon abhängt, wie Controller mehreren Parametern zugleich zugewiesen
laut du spielst. Du kannst die Attack- und Release- werden, jeder davon mit seinen eigenen Modifikator-
Zeiten unabhängig voneinander festlegen, die Auslö- Einstellungen.
seschwelle Treshold einstellen und die Verstärkung
Auf S. 68 befindet sich ein Tutorial zu Szenen-Con-
Gain am Triggersignal-Eingang justieren, der wahl-
trollern. Mehr über Szenen in Abschnitt 6 ab S. 49.
weise auf Input 1 oder Input 2 liegt.

Das Interne Controller- Menü bietet vier Kanäle für vier Sätze unabhängiger Einstellungen für ALLE die
oben aufgeführten Elemente: vier Tempi pro Preset, vier Sequenzer-Einstellungen, usw. Beim Wechsel des
Kanals schalten ALLE Regler auf den neuen Kanal und die neuen Einstellungen um. FM3-Edit bietet eine
Möglichkeit zum Kopieren/Einfügen von Controller-Kanälen.

65
9 MODIFIER

MANUELLE CONTROLLER
Die fünf Manuellen Controller sind virtuelle Knöpfe, deren einzige Funktion darin besteht, als Modifikatorquellen zu
dienen. Ein manueller Controller ermöglicht beispielsweise, eine „Supersteuerung“ zu schaffen, bei der ein Knopf
mehrere Klangfunktionen zur gleichen Zeit bedient. So kannst du z.B. die Parameter Delay-Mix, Hallzeit und
Chorus-Tiefe – alle gleichzeitig – der Modifikator-Quelle „Manual 1“ zuweisen. Wenn du nun Manual 1 justierst,
werden alle oben genannten Parameter sich gleichzeitig wie gewünscht ändern.
Eine weitere gute Anwendung für manuelle Controller ist die Simulation eines Expression-Pedals, wenn du gerade
keins zur Hand (oder „zum Fuß“…) hast.

TUTORIAL: MANUELLE CONTROLLER


In diesem Tutorial werden wir einen manuellen Controller zum Einstellen von Feedback und Mix eines Delay-Blocks
einrichten. Lade das Werks-Preset „#022 Super Verb“.
1. Im ersten Schritt zum Verwenden eines manuellen Controllers wird dieser als Modifier Source dem Parameter
deiner Wahl zugewiesen. Gehe zum Layout-Raster des Presets wähle den Delay-Block, und drücke .
2. Verwende die -Buttons zur Anwahl der Config-Menüseite des Delay-Blocks.
3. Gehe mit zum Parameter Feedback und beachte den hohlen gelben Modifikator-„Ring“ bei dem Parameter.
4. Während der Feedback-Parameter hervorgehoben ist, drücke zum Anzeigen des Modifier-Menüs.
5. Wähle auf der Menüseite Source den Wert Manual 1.
(TIPP: Da diese Auswahl ziemlich am Ende der Liste steht, drücke mehrfach für größere „Sprünge“.)
6. Gehe mit zur Menüseite Modify. Stelle Min auf 0% und Max auf 50%.
7. Drücke zur Rückkehr zum Delay-Menü. Beachte, dass der zuvor offene Modifikator-Ring nun ausgefüllt ist.
8. Gehe mit runter zum Parameter Mix und drücke zur Anzeige des Modifier-Menüs.
9. Auf der Menüseite Source wähle wieder den Wert Manual 1.
10. Gehe mit zur Menüseite Modify. Stelle Min auf 5% und Max auf 75%.
11. Nun lass uns den manuellen Controller testen. Drücke zum Anzeigen der Start-Seite.
12. Drücke den CONTROLLERS-Button (Druckfunktion des Kombiknopfs ).
13. Verwende die -Buttons zum Anwählen der Menüseite Manual des Controllers-Menüs.
14. Drehe Knopf zum Einstellen von Manual 1 und höre, wie deine Delay-Einstellungen sich ändern. Während der
Drehknopf näher an die 100% kommt, erhöht der Mix sich (lautere Echos) und das Feedback erhöht sich ebenso
(mehr Wiederholungen).
15. Drücke , , zum Speichern deiner Arbeit. Dies speichert nicht nur alle deine Modifier-
Einstellungen, sondern auch die Position des manuellen Drehknopfs.

CONTROL SWITCHES
Die sechs „Control Switch“-Modifikator-Quellen werden in Verbindung mit den eingebauten Fußschaltern oder denen
eines FC-Controllers verwendet. Für weitere Informationen siehe bitte das „Handbuch für Fußschalterfunktionen“ auf
S. 18.

66
9 MODIFIER

METRONOM
Der FM3 enthält bequemerweise auch ein Metronom. Das Metronom ist technisch gesehen kein Controller, aber seine
Einstellungen sind über die Menüseite Tempo des Controllers-Menüs erreichbar. Um das Metronom zu aktivieren,
drücke den Tempo-Knopf und stelle den Pegel für die gewünschten Ausgänge ein. Hinweis: Die Metronompegel blei-
ben über die Presets hinweg erhalten und werden beim Einschalten auf OFF zurückgesetzt.

EXTERNE CONTROLLER
Externe Controller sind Modifikator-Quellen, die wiederum selbst über externe MIDI-Signale oder angeschlossene
Expression-Pedale oder Schalter gesteuert werden. Wenn zum Beispiel die Quelle eines Modifikators auf einem Wah-
Effekt auf „External 1“ eingestellt ist und External 1 auf „MIDI CC#16“ eingestellt ist; bedient ein angeschlossenes
MIDI-Expression-Pedal, welches CC#16 sendet, dann das Wah.
Die globalen Zuweisungen für externe Controller werden auf der Seite External Control des MIDI/Remote-Menüs
unter SETUP eingestellt. Du kannst einen MIDI CC#, ein an die eingebauten Buchsen angeschlossenes Expression-
Pedal bzw. einen Schalter, oder auch ein Pedal oder Schalter an einem angeschlossenen FC-Controller zuweisen. Die
Wahl eines externen Controllers als Quelle für deinen Modifikator funktioniert genauso wie Zuweisung einer anderen
Quelle (siehe „Zum Erzeugen eines Modifiers...“ auf S. 59). Um einzustellen, welcher CC#, welches Pedal oder wel-
cher Schalter einen externen Controller steuert:
1. Gehe zum Menü MIDI/Remote in SETUP und dort zur Seite External Ctrl.
2. Verwende zur Auswahl des zu ändernden externen Controllers (z.B. „External Control 1“).
3. Drehe das -Rad zum Ändern der Zuordnung. Du kannst auch „NONE“ wählen, um den betreffenden
Controller zu deaktivieren.
4. Drücke , wenn du fertig bist.

STARTWERTE FÜR EXTERNE CONTROLLER


Externe Controller, die MIDI zugeordnet sind, erhalten den Wert „0“, bis einige MIDI-Daten empfangen werden, die
diesen Wert ändern. Du kannst dir vorstellen, wie ein fehlender oder defekter MIDI-Controller daher ein großes Pro-
blem darstellen könnte...
Die Parameter External Controller Initial Value können den initialen Wert für einen Controller auf 100% ändern. Dann
sind alle Modifikatoren, die dem fehlenden Regler zugewiesen sind, beim Einschalten des FM3 ganz oben statt kom-
plett unten. So änderst du den Anfangswert für einen externen Controller:
 Gehe zur Seite General des Menüs MIDI/Remote in SETUP.
 Verwende zur Auswahl des zu ändernden Controllers (z.B. „External Control 1“).
 Ändere die Einstellung mit dem -Rad.
 Drücke , wenn du fertig bist.

DIE LISTE DER MODIFIKATOREN


Die letzte Seite des Controller-Menüs listet alle Modifikatoren im aktuellen Preset auf. Du kannst in die Bearbeitung
eines jeden Modifiers in dieser Liste springen, indem du drückst.
Wie du der Liste entnehmen kannst, beträgt die maximale Anzahl der Modifikatoren pro Preset 24.

67
9 MODIFIER

TUTORIAL: SZENEN-CONTROLLER
In diesem Tutorial richten wir einen Szenen-Controller ein, um den Input Drive eines Amp-Blocks zu regeln. Verschie-
dene Amp-Sounds innerhalb eines Presets können zwar durch simples Kanal-Umschalten erreicht werden, aber die-
ses Beispiel bietet einen exzellenten und einfachen Weg zum Verstehen der Funktionsweise von Szenen-Controllern.
Wir beginnen mit dem Wrecker Rocket-Preset (#030), wobei jedes Preset verwendet werden kann, welches einen
Amp-Block hat. Für dieses Beispiel haben wir ein Verstärkermodell gewählt, bei dem die Einstellung des Input Drive
sich stärker auswirkt, und in diesem Preset sind noch keine Szenen-Controller eingerichtet.
1. Lade das Werks-Preset „#030 Wrecker Rocket“.
2. Der erste Schritt bei der Verwendung eines Szenen-Controllers besteht darin, ihn dem Parameter deiner Wahl als
Modifier-Quelle zuzuweisen. Gehe zum Layout-Raster des Presets, navigiere zum Amp-Block, und drücke .
3. Verwende die -Tasten, um zur Tone-Seite des Amp-Blocks zu gehen.
4. Gehe mit zum Parameter Input Drive und beachte den offenen gelben Modifier-Ring an dem Regler.
5. Während Input Drive hervorgehoben ist, drücke zum Anzeigen des Modifier-Menüs.
6. Verwende auf der Source-Seite die -Buttons zur Auswahl von Scene Controller 1.
7. Für dieses Beispiel benötigst du keine Benutzer-Einstellungen auf der Modify-Seite, also drücke für die
Rückkehr zum Amp-Menü. Beachte, dass das Modifier-Symbol jetzt ein ausgefüllter gelber Punkt ist.
8. Jetzt lass uns die Werte für unseren Scene Controller einstellen, also drücke zum Anzeigen der Startseite.
9. Drücke den CONTROLLERS-Button (Druckfunktion des Multiknopfs ).
10. Verwende die -Tasten zum Auffinden der Seite Scene Ctrl weit rechts im Menü Controllers.
11. Die Spalte Controller 1 enthält untereinander acht verschiedene Werte. Diese setzen den Wert für unseren Ziel-
Parameter in jeder der acht Szenen. Du kannst diese Werte nun einstellen…
12. …aber es ist besser, die Szene zu wechseln, während wir die Werte einstellen. Drücke „MORE 1 of 2“ (Knopf )
zum Hervorholen der Druckfunktionen für Scene +/- und Channel +/-.
13. Beachte, dass die aktuelle Szene über der Tabelle oben auf der Seite angezeigt wird. Steht da nicht „Scene 1“,
verwende jetzt die Funktionen Scene +/- zur Auswahl von Szene 1.
14. Stelle jetzt den Wert von Scene Controller 1 für Szene 1 ein. Lass ihn uns auf ungefähr 20% für „Clean am Rande
des Anzerrens“ einstellen. Verwende Deine Ohren!
15. Verwende den Button Scene + (Druckknopf ) zum Umschalten auf Scene 2.
16. Gehe mit zur Scene 2 in der Spalte Controller 1. Stelle den Wert von Scene Controller 1 für Szene 2
ein. Lass ihn uns auf ungefähr 45% für mehr Crunch einstellen. Nochmal, verwende Deine Ohren.
17. Mit der gleichen Vorgehensweise wie im vorigen Schritt stelle nun der Wert für Scene 3 auf 75% und Scene 4 auf
100% (oder auf einen anderen gewünschten Wert).
18. Drücke , um zur Home-Seite zurückzukehren. Teste die ersten vier Szenen mit Hilfe der Tasten
und .
19. Drücke , , zum Speichern deiner Arbeit. Falls gewünscht, kannst du Szenen-Namen
eingeben oder ändern, wie in Abschnitt „Änderungen Speichern“ auf S. 47 beschrieben.
20. Du kannst gern nach Belieben andere Scene Controller an andere Parameter in deinem Preset zuweisen.
TIPP: Die meisten Leute finden, dass FM3-Edit diesen Prozess noch einfacher macht, mit allen Szenen und
Szenencontroller-Änderungen nur ein oder zwei Mausklicks entfernt. Die Szenen-Controller findest du in FM3-Edit
unter dem Abschnitt „CONTROLLERS“ oben links unterhalb des großen FM3-Edit-Logos.

68
10 LAYOUTS & SCHALTER

10 LAYOUTS & SCHALTER


Die Bedienung der Fußschalter des FM3 ist nach Layouts organisiert. Ein Layout ist ein Satz von bis zu 12
Fußschalter-Definitionen, jeweils mit einer Funktion für Tap (kurz Tippen und wieder loslassen) und Hold (gedrückt
halten). Du kannst Layouts auf die Schnelle wechseln, um zu ändern, was jeder der Fußschalter tut. Beispielsweise
kann ein Layout zur Auswahl von Presets oder Szenen verwendet werden, während ein anderes Layout den Looper
bedient. Der FM3 bietet acht Layouts, und jeder Schalter kann hinsichtlich Auswahl der Funktionen, Farben und mehr
vollständig an deine Bedürfnisse angepasst werden. Layouts haben sogar ihre eigenen Namen, um die Navigation zu
erleichtern.
Außerhalb der Auftritte kannst du das Layout auf dem FM3 selbst leicht per Hand ändern, indem du den FC-Layout-
Knopf (Drehknopf ) auf der Startseite drehst.
Bitte verwechsle die Fußschalter-Layouts nicht mit dem Layout-Raster eines Presets.

DAS MASTER LAYOUT-MENÜ


Das Umschalten von einem Layout zum anderen ist der Schlüssel zur Vielseitigkeit des FM3. Es gibt viele Arten, dies
zu tun, aber das eingebaute Master Layout-Menü (oder kurz „MLM“) ist sehr mächtig. Das Master Layout-Menü
bietet unmittelbaren Zugriff auf andere Layouts, eins pro Fußschalter.
Zum Anzeigen des Master Layout-Menüs drücke und halte den mittleren Fußschalter aus irgendeinem der Werks-
Layouts heraus.
Für eine Einführung siehe „Das Master Layout-Menü“ auf S. 8.

69
10 LAYOUTS & SCHALTER

TAP- UND HOLD-FUNKTIONEN


Jeder Schalter in jedem Layout kann mit individuellen TAP- und/oder HOLD-Funktionen programmiert werden.
Tap-Funktionen – in der Geschichte der Gitarreneffekte und darüber hinaus verwendet – eignen sich am besten für
Änderungen, die genau zu einem Zeitpunkt greifen müssen. Zum Beispiel ist ein Tap-Schalter, der auf SELECT SCENE
eingestellt ist, ideal geeignet, um den Klang präzise dann zu ändern, wenn ein Solo beginnt.
Hold-Funktionen hingegen erfordern ein „langes Drücken“ und werden nach einer kurzen Verzögerung ausgelöst, so
dass ihr Timing weniger präzise ist. Halte-Schalter eignen sich perfekt für Funktionen wie das Anzeigen des Stimm-
geräts oder den Zugriff auf ein alternatives Layout, wie Looper-Steuerung.

DIE REGELN DER SCHALT-ZEITEN


Wie jedes Gitarrenprodukt in der Geschichte mit „Halte“-Fußschaltern muss der FM3 Regeln für den zeitlichen Ablauf
befolgen, damit er „weiß“, ob du versuchst, die Tap-Funktion oder die Hold-Funktion zu aktivieren. Ein Schalter mit
einer Hold-Funktion muss warten, bis er bestimmen kann, welche der beiden Funktionen du aktivieren willst. Hat der
Schalter eine Hold-Funktion, wird Tap deshalb nicht schon beim Drücken aktiviert, sondern erst, wenn der Schalter
losgelassen wird – es sei denn, du hältst den Schalter über das Zeitfenster des „Press and Hold“-Timeout hinaus
gedrückt. Die folgenden Abbildungen helfen bei der Erläuterung von Schalter-Auslösung und Zeitverhalten:

TIMING EINER TAP-FUNKTION TIMING EINER TAP-FUNKTION TIMING FÜR ALLE


OHNE HOLD-FUNKTION MIT HOLD-FUNKTION HOLD-FUNKTIONEN

Press and Hold Timeout Press and Hold Timeout


(standardmäßig 0,50 Sekunden) (standardmäßig 0,50 Sekunden)

Die Tap-Funktion löst in dem Die Tap-Funktion löst aus, wenn du Wenn du einen Schalter gedrückt hältst,
Moment aus, in dem der den Schalter loslässt, solange das löst seine Hold-Funktion nach dem
Fußschalter gedrückt wird. vor dem Press and Hold Timeout Ablauf des Press and Hold Timeout aus
passiert. – egal, ob dieser Schalter eine Tap-
Falls nicht, löst die Hold-Funktion Funktion hat. Die Tap-Funktion wird so
schließlich aus… nicht ausgelöst.

Wenn du ein straffes Timing bei einem Tap-Schalter mit Hold-Funktion benötigst, tippe sehr schnell
und lasse sehr schnell los – sogar den Bruchteil einer Sekunde zu früh, im Wissen, dass die
Veränderung eintritt, wenn dein Fuß hochkommt.

Du kannst die Dauer des Press and Hold Timeout unter Setup auf der Config-Seite des Menüs FC
Controllers/Onboard-Switches ändern. Die Voreinstellung beträgt 0,5 Sekunden. Mache das Timeout
länger, wenn du feststellst, dass du versehentlich Hold-Funktionen aktivierst, wenn du eigentlich die
Tap-Funktionen aktivieren wolltest. Verkürze den Wert, damit Hold-Funktionen früher auslösen.
Du kannst sogar die Hold-Funktion warten lassen, bis du den Schalter loslässt, so dass es möglich
ist, direkte und perfekte Kontrolle über das Timing der Hold-Funktion zu haben.

70
10 LAYOUTS & SCHALTER

STANDARD-WERKS-LAYOUTS
Die Werkseinstellungen für den FM3 umfassen verschiedene vordefinierte Layouts: eines für die Auswahl von
Presets, eines für das Wechseln der Szenen, eine für den Looper, und so weiter. Die Standard-Werks-Layouts sind auf
der folgenden Seite abgebildet.
Die werkseitigen Standard-Layouts sind sehr einfach gestaltet. Die Idee war, dass sie fast keine Erklärung benötigen,
so dass jemand, der den FM3 zum ersten Mal benutzt, seine Möglichkeiten schnell erschließen kann. Tatsächlich gibt
es kein ideales Layout – keine „Einheitslösung“. Diejenigen, die Änderungen vornehmen möchten, werden feststellen,
dass es sehr einfach ist, jeden Schalter auf jedem Layout zu ändern, um jegliche Funktion auszuführen. Siehe das
neue Handbuch für Fußschalterfunktionen für eine vollständige Referenz, die alle verfügbaren Funktionen abdeckt.

ZURÜCKSETZEN DER WERKS-LAYOUTS


Der FM3 bietet eine Methode zum Zurücksetzen der FM3-Werkslayouts. Du kannst dies jederzeit tun, um jegliche von
dir vorgenommenen Änderungen an den Layouts zu verwerfen, sei es, weil du nicht weiterkommst oder einfach einen
Neuanfang willst. Um dies zu tun:
 Öffne SETUP: FC Controllers/Onboard Switches
 Gehe mit zur RESET-Seite.
 Wähle die gewünschte Option (zukünftige Firmware-Version des FM3 könnten weitere Möglichkeiten anbieten)
und drücke zum Laden der Standard-Werks-Layouts des FM3.
 Drücke nochmals zur Bestätigung.
 Drücke zum Verlassen des Setup-Menüs.

WARUNUNG: Beim Ausführen der Funktion Reset System Parameters in SETUP: Utilities zum
Rücksetzen aller Systemparameter werden alle Layouts ebenfalls zurückgesetzt. Siehe S. 99 für mehr
hierzu.

71
10 LAYOUTS & SCHALTER

FM3 WERKS-LAYOUTS
Layout 1: Presets ist für das Umschalten von Presets
gedacht. Es zeigt drei Presets zugleich, mit „Hold“-Funkti-
onen für BANK VOR und BANK ZURÜCK auf den linken und
rechten Schaltern. Halte den mittleren Schalter gedrückt
für das Master Layout Menu (MLM).

Layout 2: Scenes zeigt Szene 1, 2 und 3, mit „Hold“-Funk-


tionen auf dem linken und rechten Schalter zum Wechsel
des „View“ (siehe S. 74) zur Anzeige der restlichen Szenen
und des Tuners. Halte den mittleren Schalter gedrückt für
das Master Layout Menu (MLM).

Layout 3: Effects wird zum Ein- und Ausschalten von


Effekten verwendet. Diese sind in der Vorbelegung Drive 1,
Delay 1 und Reverb 1, mit „Hold“-Funktionen auf dem lin-
ken und rechten Schalter zum Wechsel des View zur An-
zeige weiterer Effekte. Halte den mittleren Schalter ge-
drückt für das Master Layout Menu (MLM)

Layout 4: Channels wird zum Wechseln des Kanals in


bestimmten Blöcken verwendet. Der Standard ist AMP 1 (A,
B, C) , mit „Hold“-Funktionen auf dem linken und rechten
Schalter zum Wechsel des View zur Anzeige weiterer Effek-
te. Halte den mittleren Schalter gedrückt für das Master
Layout Menu (MLM).

Layout 5: Looper bietet die grundlegenden Möglichkeiten


zur Looper-Steuerung.
Halte den mittleren Schalter gedrückt für das Master
Layout Menu (MLM).

Layout 6: Per-Preset zeigt die ersten drei Per-Preset-


Schalter („Platzhalter“) mit Hold-Funktionen auf den äuße-
ren Schaltern zur Anzeige von insgesamt 12 Per-Preset-
Schaltern. Du musst im Preset Per-Preset-Schalter definie-
ren (siehe S. 79), damit dieses Layout funktioniert. Die er-
sten Werks-Layout enthalten einige davon als Beispiele.
Halte den mittleren Schalter gedrückt für das Master
Layout Menu (MLM).
Layout 7 ist ein Beispiel für ein kurzes Tutorial. Es
repräsentiert eine mögliche Idee für ein einfaches „Gig-
Layout“ am FM3. Hier gibt es keinen Schalter zur Rückkehr
zum MLM, aber du kannst leicht selbst einen hinzufügen
oder den Drehknopf auf der Frontplatte verwenden.
Layout 8 enthält Hilfsprogramme: Tap Tempo und Tuner.

72
10 LAYOUTS & SCHALTER

EINFACHE ZUWEISUNG VON SCHALTERN („EZ“)


Der FM3 macht es leicht, jeden Fußschalter in jedem Layout zu ändern, um jede Funktion auszuführen. Am
einfachsten geht dies mit der „EZ“-Schalter-Bearbeitungsseite wie unten beschrieben.
WICHTIG: Zum Vermeiden von lästigen Bildschirmsprüngen und akustischen Missgeschicken sind alle
Fußschalter DEAKTIVIERT, während du dich auf der EZ-Seite befindest. Zum Testen von Schalter-
Änderungen wechsle zu einer anderen Menüseite oder drücke .

ZUM VERWENDEN DER EZ-MENÜSEITE:


 Öffne am FM3 das Menü SETUP: FC Controllers/Onboard Switches und wechsle zur Seite „EZ“.
 Drücke den Fußschalter, den du ändern willst.
 Eine Grafik auf dem Bildschirm zeigt, welchen Fußschalter du ausgewählt hast.

 Du kannst sowohl die TAP- als auch die HOLD-Funktion eines jeden Schalters ändern.
 Verwende Drehknopf oder die -Taster zum Bewegen in der Liste und oder für Änderungen.
▪ Wähle die gewünschte Kategorie und die Funktion.
▪ Stelle alle Parameter für die ausgewählte Funktion wie gewünscht ein. Wenn du z.B. Category: Preset und
Function: Select by # wählst, erscheint ein „Preset“-Parameter zur Auswahl der gewünschten Nummer.
▪ Du kannst auch die Ring-Farbe für einen einzelnen Schalter umdefinieren, womit du die aus der Schalter-
Kategorie ermittelte Vorgabe überschreibst.
▪ Ebenfalls kannst du aus diversen automatischen „Labels“ wählen oder deine eigene Beschriftung eingeben.
 Die EZ-Seite bietet auch Buttons zum RESET (Löschen mit Bestätigung) und COPY/PASTE (Kopieren/Einfügen)
von Schaltern.
 Drücke einen anderen Fußschalter, um weiterzumachen, oder , wenn du fertig bist.

Denke daran: Alle Änderungen im Menü FC Controllers/Onboard Switches werden ohne Speichern sofort
wirksam.
Für weitere Informationen siehe bitte das Handbuch für Fußschalterfunktionen.

73
10 LAYOUTS & SCHALTER

LAYOUT-VIEWS
Auf einem FC-12-Controller werden alle 12 Schalterdefinitionen eines beliebigen Layouts eins zu eins über die 12
Fußschalter angezeigt. Auf einem FC-6-Controller werden normalerweise nur die ersten sechs angezeigt. Auf dem
FM3 werden nur drei angezeigt. Wie wäre es mit einem „Guckloch“ zum Verschieben der Ansicht?
Denn anstatt unbenutzbar verschwendet zu werden, können die unzugänglichen Schalterdefinitionen durch Ändern
der Layout-Ansicht („View“) genutzt werden. Wenn wir uns den FM3 als ein Fenster vorstellen, das gerade groß
genug ist, um drei Schalter anzuzeigen, verschiebt eine Änderung der Ansicht (des „View“) dieses Fenster, um einen
anderen Satz anzuzeigen. Dieses Konzept wird im Folgenden erläutert.
Mehrere der Standardlayouts – einschließlich des Master Layout-Menüs – verwenden diese neue Funktion. Wenn du
z.B. im Szenen-Layout den linken oder rechten Fußschalter drückst und gedrückt hältst, wird ein anderer Satz von
Szenen über die Schalter des FM3 angeboten. Im Effekt-Layout wird die gleiche Funktion zum Drücken und Halten
der äußeren beiden Schalter verwendet, um zu ändern, welche drei Effekte mit den Fußschaltern gesteuert werden.

Hier ist ein Layout geladen und der FM3 zeigt Schalter 1, 2 und 3 dieses Layouts.
Nehmen wir an, dieses Layout hat den rechten Taster auf Hold mit „View + 1“ belegt.

Jetzt wurde der View gewechselt und der


FM3 zeigt die Schalter 4, 5 und 6.

Einige der Standard-Werks-Layouts (S. 71) verwenden zwei


Hold-Funktionen zum Wechsel des Views in jede Richtung. Hier zeigt View 3 die
Schalter 7, 8 und 9.

Hier zeigt View 4 die Schalter 10, 11 und 12.

Für weitere Informationen über Views siehe bitte das Handbuch für Fußschalterfunktionen.

74
10 LAYOUTS & SCHALTER

DIE LISTE DER LAYOUTS


Die EZ-Bearbeitung ist einfach, aber der FM3 bietet auch eine tiefergehende Möglichkeit, Layouts und Schalter ma-
nuell zu bearbeiten. Die Edit Layout-Seite des Foot Controllers-Menüs bietet eine Übersicht über 12 Schalter und
außerdem ermöglicht die tiefe Bearbeitung einzelner Fußschalter, mit allen Einstellungen von der EZ-Seite und mehr.
Öffne auf dem FM3 das Menü Setup: Foot Controllers und gehe zur Menüseite „Layouts“.
 Verwende Drehknopf oder die -Taster zur Auswahl des gewünschten Layouts.

 Die Druckfunktionen der Multi-Knöpfe bieten zusätzliche Funktionen:


▪ RESET ALL setzt alle Funktionen aller Schalter in allen Layouts auf „Unassigned“ (nicht zugeordnet) und löscht
alle Schalter-Benutzereinstellungen. (Eine Bestätigungsmeldung fordert dich auf, zuerst zu drücken.)
▪ EDIT NAME erlaubt dir, dem Layout einen neuen Namen zu geben (siehe „Layouts benennen“ auf S. 77).
▪ COPY LAYOUT und PASTE LAYOUT bietet einen Weg, ein Layout an eine andere Stelle zu kopieren.
 Wähle ein Layout und drücke oder den Button EDIT LAYOUT (Druckknopf ), um ein Layout zur tiefen
Bearbeitung zu öffnen.

Beim Erforschen oder Bearbeiten von Layouts ist dir vielleicht „Layout 9“ in der Liste
aufgefallen. Layout 9 ist tatsächlich das Master Layout Menu zum Zugriff auf andere Layouts (siehe S.
69). Ändere dieses Layout nicht, außer du verstehst, was es ist, wie es funktioniert, und was du änderst.
Wenn du das Master Layout-Menü änderst – absichtlich oder unabsichtlich – kannst du es leicht auf die Werks-
einstellungen zurücksetzen, ohne etwas anderes zurückzusetzen. Verwende einfach den Button „RESET LAYOUT“ auf
der Seite Edit Layout (siehe S. 76). Im Gegensatz zu allen anderen Layouts wird #9 hierbei nicht vollständig gelöscht,
sondern auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt.
Wenn du dich besser mit dem FM3 auskennst, wirst du die Möglichkeit zum Ändern des MLM sehr nützlich finden,
mit Optionen wie „Layout Link“ oder der Fähigkeit zum Hinzufügen von Funktionen anstelle von unbenutzten Menüs.

75
10 LAYOUTS & SCHALTER

BEARBEITEN VON LAYOUTS


Wähle ein Layout auf der Layouts-Seite (S. 75) und drücke EDIT LAYOUT oder zum Öffnen des gewählten
Layouts für die detaillierte Bearbeitung.
Die Ansicht Edit Layout hat zwei Seiten: eine für die Tap-Funktion und eine für die Hold-Funktion. Jede zeigt die
Kategorie und die Funktion für alle 12 Schalter, sowie Werte für die ersten beiden Parameter der aktuellen Funktion.
 Verwende die Regler , , , und oder die -Taster und das -Rad, um Änderungen vorzunehmen.
Beachte die Menüseiten für Tap und Hold

 Die Druck-Knöpfe bieten zusätzliche Funktionen:


▪ RESET LAYOUT setzt alle Schalter im aktuellen Layout auf „Unassigned“ (nicht zugeordnet) und löscht alle
Schalter-Benutzereinstellungen. (Eine Bestätigungsmeldung fordert dich auf, zuerst zu drücken.)
▪ EDIT SWITCH öffnet einen einzelnen Schalter zur detaillierten Bearbeitung.
▪ COPY LAYOUT und PASTE LAYOUT bieten einen Weg zum Kopieren eines Layouts an eine andere Stelle.
 Wähle einen Schalter und drücke oder den Button EDIT SWITCH (Druckfunktion des Multiknopfs ) zum
Öffnen dieses Schalters für die detaillierte Bearbeitung.

Am FM3 ruft die Hold-Funktion des mittleren Schalters in jedem Menü das Master Layout-Menü auf. Es
ist natürlich möglich, dass du das nicht benötigst, aber denke sorgfältig darüber nach, bevor du es
änderst.
Siehe das Handbuch für Fußschalterfunktionen für Informationen über alle Kategorien, Funktionen und
Parameter.

76
10 LAYOUTS & SCHALTER

LAYOUTS BENENNEN
Layout-Namen werden im Master Layout-Menü angezeigt und können auch auf dafür eingerichteten Layout-
Fußschaltern erscheinen. Das Ändern des Namens eines Layouts ist einfach, mit derselben Benutzerschnittstelle, die
auch für das Benennen von Presets und Szenen verwendet wird.

BENENNEN EINES LAYOUTS:


 Öffne am FM3 die „Layouts“-Seite des Menüs FC Controllers/Onboard Switches unter SETUP.
 Verwende Drehknopf oder die -Taster zur Auswahl des gewünschten Layouts.
 Drücke den Button EDIT NAME (Druckknopf ).
 Gebe den gewünschten Namen ein, bis zu zehn Zeichen:
▪ Verwende Drehknopf oder die -Taster zum Bewegen des Cursors.
▪ Drehknopf wählt GROSSBUCHSTABEN.
▪ Drehknopf wählt kleine Buchstaben.
▪ Drehknopf wählt Ziffern.
▪ Das -Rad wählt aus ALLEN Zeichen einschließlich Symbolen.
▪ Drücke oder zum Einfügen (INSERT) oder Löschen (DELETE).
 Drücke zum Bestätigen des Namens oder zum Abbrechen.
Denke daran: Alle Änderungen im Menü FC Controllers werden sofort wirksam, ohne speichern zu müssen.

START-LAYOUTS
Der FM3 selbst und jeder angeschlossene FC Controller hat sein eigenes Start-Layout, welches beim Einschalten
automatisch geladen wird. Du kannst das Standard-Layout ändern, wie im Folgenden beschrieben.

SETZEN DES STANDARD-LAYOUTS:


 Am FM3 öffne die Seite „Devices“ des Menüs FC Controllers/Onboard Switches unter SETUP.
 Verwende Drehknopf oder die -Tasten und das -Rad zum Einstellen des gewünschten Default Layout.
 Du kannst auch manuell Current Layout (aktuelles Layout) und Current View (aktuelle Ansicht, S. 74) sowohl für
den FM3 als auch für angeschlossene FC-Controller festlegen.
Die Devices-Seite erlaubt dir auch das Einrichten von Mirroring (Spiegeln) des FM3 an einen FC-Controller.
Siehe das Benutzerhandbuch des FC-Controllers für mehr zu Mirroring.

SICHERHEITSKOPIEN VON LAYOUTS


Die Layouts des FM3 sind in jedem System-Backup des Geräts enthal-
ten (siehe S. 100), aber du kannst sie mit Hilfe von FM3-Edit auch ein-
zeln sichern und wiederherstellen (siehe S. 13). Diese Optionen findest
du im Edit-Ausklappmenü in der Layouts-Sektion des Bereichs „FC
Controllers“, wie auf dem Bild rechts gezeigt.

77
10 LAYOUTS & SCHALTER

ANPASSEN EINES SCHALTERS


Wähle einen Schalter auf der Seite Edit Layout (siehe S. 76) und drücke EDIT SWITCH oder , um den Schalter
zur detaillierten Bearbeitung zu öffnen.
Die Ansicht Edit Switch hat zwei Seiten: eine für die Tap-Funktion des Schalters (Tippen) und eine für seine Hold-
Funktion (gedrückt halten). Jede Seite zeigt die aktuelle Category und die Function für den Schalter, sowie alle
Parameter der aktuellen Funktion.
 Verwende die Drehregler , , , und oder die -Taster und das -Rad, um Änderungen zu machen.
 Auf der Seite Tap kannst du auch per Switch Ring Color die Farbe für einen einzelnen Schalter einstellen, womit
du die Verwendung der Standard-Kategorie-Farbe außer Kraft setzt.
 Du kannst auch aus verschiedenen automatischen Beschriftungen („Labels“) für das Mini-Display wählen, oder
sogar eigenen Text eingeben. Details zu den verschiedenen Label-Optionen findest du im „Handbuch für
Fußschalterfunktionen“.
Hier sind die Seiten für Tippen und Halten

 Die LAYOUT LINK-Parameter erlauben der Tap- oder Hold-Funktion des Schalters auch das Ändern des
Layouts am FM3 und an bis zu zwei angeschlossenen FC-Controllern. Siehe das „Handbuch für Fußschalter-
funktionen“ für mehr Informationen zu Layout Links.
 Der RESET-Schalter (Druck-Knopf ) entfernt die Funktion und alle Einstellungen von der aktuellen Seite
(eine Bestätigungsmeldung fordert dich auf, zuerst zu drücken).

EINE ANMERKUNG ZU TAP&HOLD-LABELS IN DEN MINI-DISPLAYS


Das Mini-Display für jeden Schalter zeigt normalerweise das Label für die Tap-Funktion. Wenn der Schalter gedrückt
wird – auch nur kurz für ein normales „Tap“ – ändert es sich und zeigt das Label der Hold-Funktion, auch wenn du
den Schalter nicht gedrückt hältst, bis die Hold-Funktion auslöst.
Eine spezielle Hilfsfunktion namens „Reveal Hold“ kann alle Mini-Displays dazu bringen, die Beschriftung der Hold-
Funktion für ihre Schalter offenzulegen und permanent anzuzeigen. Siehe das „Handbuch für Fußschalterfunktionen“
für weitere Informationen hierzu.

78
10 LAYOUTS & SCHALTER

PER-PRESET-SCHALTER
Die aktuelle Produktreihe von Fractal Audio unterstützt zwei Arten von Per-Preset-Fußschaltern.
Platzhalter-Schalter, wie die im Werks-Layout 6 des FM3, durchsuchen das aktuelle Preset und platzieren auto-
matisch seine benutzerdefinierten Schalterdefinitionen auf dem Boden. Beispielsweise zeigt der erste Schalter in
Layout 6 immer die erste Per-Preset Schalterdefinition („PP#1“) aus dem aktuellen Preset.
Das Außer-Kraft-Setzen eines Schalters tritt auf, wenn ein Preset einen der Schalter eines angeschlossenen Control-
lers übernimmt, was effektiv dazu führt, dass das eine globale Definition, die du einem Schalter gegeben hast, von
der Per-Preset-Definition „überschrieben“ wird. Zum Beispiel kann ein Preset so eingestellt werden, dass Schalter 1
von Layout 1 „Tap Tempo“ anstelle seiner normalen Funktion anzeigt.
Mehr über Per-Preset-Schalter erfährst du im „Handbuch für Fußschalterfunktionen“.
Hier ist eine kurze Einführung zum Erstellen der Definitionen für Per-Preset-Schalter.

ERZEUGEN VON PER-PRESET-SCHALTER-DEFINITIONEN


1. Lade das gewünschte Preset und navigiere wie folgt zu seiner Liste der Per-Preset-Fußschalter-Definitionen:
• Drücke , dann drücke Multi-Knopf zum Öffnen des Menüs FC Per-Preset.
• Wähle mit den -Tastern die Menü-Seite Per-Preset FC, falls diese nicht bereits angezeigt wird.
2. Gehe mit den -Tastern zum Eintrag Per Preset Switch # und drehe das -Rad zur Auswahl einer der
Speicherplätze für Per-Preset-Schalter (nummeriert von „PP# 1-24“). Die ersten zwölf Per-Preset-Definitionen
werden vom Layout 6 des FM3 verwendet.
3. Definiere den Schalter. Die Oberfläche ist sehr ähnlich der für die „EZ“-Fußschalterseite.
• Du kannst die Tap-Funktion, die Hold-Funktion, die LED-Ring-Farbe, Einstellungen für das Mini-Display,
sowie Layout Links einstellen.
4. Wiederhole diesen Vorgang ab Schritt 2 für jeden anderen Schalter, den du definieren willst.
5. Drücke , wenn du fertig bist.
6. Denke daran, dein Preset zu speichern, wenn du mit deinen Schalterdefinitionen zufrieden bist.

79
10 LAYOUTS & SCHALTER

STELLVERTRETER-SCHALTER
Dieser Abschnitt bezieht sich auf externe Schalter. Ein solcher Schalter kann direkt am FM3 angeschlossen sein
(siehe S. 12) oder an einem FC-Controller (siehe das Benutzerhandbuch des FC).
Ohne die Funktion Stand-In Switch für Stellvertreter-Schalter wären die Möglichkeiten externer Schalter gegenüber
den eingebauten Schaltern des FM3 eingeschränkt. Modifier und globale Funktionen haben z.B. keine Tippen-und-
Halten-Option und können auch keine Bank wechseln, ein Layout umschalten oder den Tuner anzeigen.
Um externe Schalter mächtiger zu machen, haben wir Stellvertreter-Schalter geschaffen. Dieses Feature erlaubt
einem externen Schalter, wie eine Fernsteuerung für jeden Schalter zu arbeiten, den du bereits in einem Layout des
FM3 programmiert hast.
Als Beispiel hast du vielleicht normalerweise Schalter 12 des Layouts 3 so eingestellt, dass seine Tap-Funktion den
Block Trem Pan 1 ein- oder ausschaltet und bei Hold zwischen Kanal A und B dieses Blocks umschaltet. Richtest du
nun einen externen Schalter als Stand-In Switch für Layout 3, Switch 12 ein, wird dieser nun diese Funktionen
ausführen. Das erlaubt einem externen Schalter sogar, die auf der vorigen Seite beschriebenen Per-Preset-Funktio-
nen auszuüben. Sei dir bewusst, dass der Stellvertreter nur ein „Verweis“ auf den echten Schalter ist. Änderst du den
echten Schalter, wird die Funktion des Stand-In-Schalters sich ebenso verändern.

UM EINEN STELLVERTRETER-SCHALTER ANZULEGEN:


1. Öffne auf der Home-Seite SETUP: FC Controllers/Onboard Switches.
2. Gehe mit den -Tastern zur Menüseite Stand-In Switches.
3. Navigiere rauf oder runter zu dem einzurichtenden externen Schalter, z.B. „FM3 SW2 Tip“.
4. Wähle wie gewünscht Layout und Switch mit den Drehknöpfen oder oder den -Tastern und dem -
Rad.
5. Richte bei Bedarf weitere Stellvertreter-Schalter ein und drücke , wenn du fertig bist.
6. Teste deinen Schalter.
Denke daran: Alle Änderungen im Menü FC Controllers werden sofort wirksam, ohne speichern zu müssen.

80
10 LAYOUTS & SCHALTER

VERWENDUNG DES FM3 MIT FC-CONTROLLERN


Der FM3 hat einen FASLINK II-Anschluss zum Anschluss eines Fractal Audio FC-6 oder FC-12. Die Verwendung eines
FC-Controllers vergrößert die Anzahl der Fußschalter zur Erweiterung deiner Möglichkeiten der Bodenkontrolle und
gibt dir außerdem Buchsen für 4 zusätzliche Expressionspedale und 4 externe Schalter pro FC. Es ist keine spezielle
Konfiguration erforderlich; einfach den FC an den FM3 anschließen und er beginnt mit der Arbeit.
Es können auch bis zu zwei FC-Controller vom FM3 aus in Reihe geschaltet werden, wodurch sich die maximale
Gesamtzahl der gleichzeitigen Fußschalter auf 27 erhöht!
Denke daran, dass beim Verketten ein Netzteil für den zweiten FC-Controller erforderlich ist. Er wird nicht durch den
FASLINK-„Thru“-Anschluss am ersten FC-Controller mit Strom versorgt.
Wenn du einen FC hinzufügst, musst du alle FM3-Layouts anpassen, da diese für drei Fußschalter ausgelegt sind.
Dies macht man üblicherweise, indem einige Layouts dem FM3 gewidmet werden und andere dem FC-6 oder FC-12.
Die Layout-Link-Funktion wird bei dieser Art von Einrichtung besonders wichtig, da sie es ermöglicht, mit einem
Fußschalter das Layout auf einem anderen Controller ändern. Weitere Informationen zu dieser Funktion findest du im
„Handbuch für Fußschalterfunktionen“.
In ähnlicher Weise können Layout-Ansichten („Views“, S. 74) dir helfen, das Beste aus jedem Layout herauszuholen,
insbesondere in Kombination mit Layout-Links.

Ein weiterer Vorteil der


Verwendung des FM3 mit
einem FC-Controller ist,
dass jeder angeschlossene
FC-Controller vier zusätz-
liche Expression-Pedale
und vier externe Schalter
unterstützt!

81
10 LAYOUTS & SCHALTER

FM3 FOOTSWITCH FAQ


Wie in diesem Handbuch oft erwähnt, deckt das „Handbuch für Fußschalterfunktionen“ alles ab, was man über die
vielen Kategorien und Funktionen wissen muss, die Tap oder Hold eines jeden Schalters zugewiesen werden können.
Hier ist eine schnelle Zusammenfassung häufiger Fragen und der Antworten dazu.
F: Was zeigen die farbigen LED-Ringe für EFFEKT-Fußschalter?
A: Die LED-Ringe zeigen den aktuellen Zustand des zugewiesenen Effekt-Blocks. Wenn der Ring in reduzierter
Helligkeit leuchtet, ist der Effekt AUS. Leuchtet der Ring hell, ist der Effekt AN. Leuchtet der Ring überhaupt nicht,
so existiert der Effekt NICHT in dem aktuellen Preset.
TIPP: Eine der häufigsten Verwendungen für „Per-Preset-Fußschalter“ ist das „Überschreiben“ eines unbenutzten
Effekt-Schalters mit einem Effekt, der in diesem Preset benutzt wird.
F: Wie weise ich Presets an Fußschalter zu?
A: Dies kann über die Funktion PRESET: SELECT realisiert werden, aber dieser Ansatz ist wirklich nur angemessen,
wenn du insgesamt sehr wenige Presets verwendest. Stattdessen machen BANKS es dir sehr leicht, viele Presets
mit wenigen Fußschaltern zu erreichen. Tatsächlich verwenden die Preset-Fußschalter in den Standard-Layouts
des FM die Funktion „PRESET: SELECT IN BANK“. Bänke zeigen Presets in der Reihenfolge, in der sie im FM3
angeordnet sind. Presets können mit Hilfe des Bereichs Manage Presets in FM3-Edit leicht umsortiert werden,
wobei du mit Kopieren/Einfügen oder Drag-and-Drop arbeiten kannst, um Preset-Speicherplätze zu tauschen.
TIPP: Schalte bei der Verwendung dieses Werkzeugs die Option „FC Banks“ oben im Preset Manager ein, damit du
leicht sehen kannst, welche Presets welchen Fußschaltern zugeordnet werden. Drücke „Save“, wenn du fertig bist.
F: Der FM3 enthält zahlreiche Preset-Speicher, die Platz zum Speichern von Eigenkreationen bieten. Warum
erlauben die Preset- und Bank-Schalter in Layout 1 mir, diese „leeren“ Bereiche des FM3 zu betreten?
A: Die beiden über Drücken und Halten erreichbaren BANK-Funktionsschalter in Layout 1 haben Optionen für das
obere (upper) und untere (lower) Limit. In der Vorgabe gehen die Schalter durch ALLE Speicherplätze des FM3. In
einigen Fällen willst du vielleicht diese Grenzen anders einstellen. Beachte, dass diese Limits BANK-Nummern
anzeigen und keine Preset-Nummern, deshalb musst du etwas Kopfrechnen. Um deinen FM3 auf Presets von 000
bis 383 zu begrenzen, stelle das „Upper Limit“ beider Bank-Schalter auf „127“. Dies errechnest du wie folgt:
384 Presets ÷ 3 Presets pro Bank = 128 Bänke. Bank-Nummern zählen ab 0, also ist die oberste gewünschte
Bank-Nummer in diesem Beispiel 127.
Willst du sagen wir 15 Presets auf dem Gig einsetzen, kannst du das obere Limit entsprechend auf 4 setzen, was
5 Bänken (von Bank 0 bis Bank 4) zu 3 Presets entspricht.
F: Hilfe! Ich kann mit Drücken und Halten des mittleren Schalters nicht mehr das Master Layout Menu erreichen!
A: Keine Panik. Du hast vielleicht aus Versehen diese Funktion geändert, und es ist leicht, sie wieder richtig zuzu-
ordnen, wenn du weißt, welcher Schalter sich danebenbenimmt. Der mittlere Schalter von fast jedem Werks-
Layout hat seine Hold-Funktion mit Layout: Select: 9, View 1 belegt (Layout 9 ist, wie du dich wahrscheinlich
erinnerst, ist das Master Layout Menü). Wenn du diesen Schalter geändert hast und ihn zurücksetzen willst, öffne
EZ Edit (S. 73), drücke den gewünschten Schalter (in diesem Fall also den mittleren), und stelle seine Hold-Funk-
tion zurück auf Category: Layout, Function: Select, Layout:9, View:1.
FM3-Edit macht das sogar noch leichter. Verwende den Bereich „FC Controllers“ für diese Änderung.
Ein etwas brachialerer Weg, dies zu erreichen, wäre das komplette Zurücksetzen der Werks-Layouts (S. 73).
F: Kann ich meine Fußschalter-Layouts sichern, wiederherstellen, mit anderen teilen?
A: Ja. Wahrscheinlich ist der am Häufigsten verwendete Weg für eine Sicherung ein Backup deines SYSTEMS mit
Hilfe von Fractal-Bot (S. 13). Ein weiterer Weg ist die Verwendung von FM3-Edit, welches Optionen zum Export
oder Import von einem oder allen Layouts enthält. Diese Auswahlen findest du im Panel LAYOUTS des Bereichs
FC Controllers in FM3-Edit.

82
10 TEMPO

11 TEMPO
Tempo wird in der elektronischen Musik zur Synchronisierung verschiedener Geschwindigkeiten und Zeiten
verwendet, sei es innerhalb einer Maschine oder über mehrere. Tempo auf dem FM3 ermöglicht sowohl interne als
auch externe Synchronisierung und bietet Effekten eine zentrale BPM-Uhr, die allein arbeiten oder der MIDI Beat
Clock von einem angeschlossenen Gerät folgen kann. Der FM3 sendet selbst keine MIDI-Clock. Das Tempo kann auf
jeden ganzzahligen Wert im Bereich von 20-250 BPM eingestellt werden. Der FM3 blinkt sein aktuelles Tempo auf
einer LED an der Vorderseite.

GLOBALES TEMPO
Der Wert des Globalen Tempos ist eine Systemeinstellung außerhalb irgendwelcher Presets, Szenen oder Kanälen.
Du kannst es auf verschiedene Arten ändern:
1. Tippe zweimal oder häufiger auf den -Taster auf der Frontplatte.
ANMERKUNG: Normalerweise wird das Tempo aus dem Durchschnitt der letzten zehn Tipper gebildet, was du mit
einer Option in SETUP: Global: Config: Tap Tempo auf die Verwendung von nur zwei Tippern reduzieren kannst.
2. Tippe einen eingebauten oder einen FC-Controller-Schalter, dem die Funktion Utility: Tempo zugewiesen ist.
3. Tippe den -Taster einmal und verwende den Tempo-Regler ( -Rad oder Drehknopf ).
4. Verwende ein externes MIDI-Gerät zum Übertragen eines MIDI Clock-Signals zum MIDI IN-Port des FM3.
5. Verwende einen MIDI CC# oder einen externen Schalter, der an Tempo Tap zugeordnet ist, über die Seite Other
des Menüs MIDI/Remote in SETUP (siehe auch die Anmerkung unter 1. oben).
Sei dir bewusst, dass du mit jeder Änderung des Globalen Tempos auch das Preset-Tempo änderst, welches gespei-
chert wird, wenn du das aktuelle Preset speicherst (siehe unten). Achte darauf, keine gespeicherten Tempi zu
überschreiben!

PRESET-TEMPO
Standardmäßig ignoriert ein Preset das Globale Tempo und verwendet stattdessen das eigene Preset Tempo.
Beachten, dass die Tempo-Seite des Presets zwei Parameter enthält: der eine ist ein tatsächlicher Tempo-Wert
(BPM), der andere eine Einstellung namens Tempo To Use, die bestimmt, was beim Laden dieses Presets passiert.
Wenn du ein Preset lädst, dessen zu verwendendes Tempo (Tempo To Use) „PRESET“ ist, wird das gespeicherte
Preset-Tempo übernommen: die Tempo-LED blinkt entsprechend und alle tempoabhängigen Zeit-/Ratenparameter
werden neu berechnet. Tatsächlich wird das globale Tempo dabei nicht geändert; es bleibt im Hintergrund und wird
verwendet, wenn ein anderes Preset mit Tempo To Use auf „GLOBAL“ geladen wird.
Beachte, dass bei jeder Änderung des Preset-eigenen Tempos auch das globale Tempo aktualisiert wird.
Denke daran, dass jeder der vier Kanäle des Controllers-Menüs seine eigenen Einstellungen sowohl für Tempo (BPM)
als auch für Tempo To Use hat. Du kannst dies verwenden, um einige Szenen oder Kanäle das Tempo ändern zu
lassen, während andere das Tempo beibehalten.

UM „TEMPO TO USE“ ZU SETZEN ...


1. Lade das Preset.
2. Tippe einmal auf den -Taster.
3. Ändere den Parameter Tempo To Use wie gewünscht auf „GLOBAL“ oder „PRESET“.
4. Speichere das Preset ( ).

83
10 TEMPO

SYNCHRONISIEREN VON SOUND-PARAMETERN


Raten und Zeiten in einem Preset können rhythmisch mit dem Tempo synchronisiert werden, indem die entsprechen-
den Tempo Parameter gesetzt werden. Dies geschieht durch Auswahl aus einer Liste von Werten, die von 1/64-
Noten-Triplets bis zu doppelten ganzen Noten reicht, mit insgesamt mehr als 70 Optionen. Um zum Beispiel die Zeit
(Time) eines Delay-Blocks so einzustellen, dass sie dem Viertelnoten-Puls des Tempos folgt, suche den Tempo-
Parameter auf der Config-Seite im Edit-Menüs des Delay-Blocks und setze diesen Wert auf „1/4“.
In dem Moment, in dem du einen Wert für Tempo (außer „NONE“) zuweist, ist der zugehörige Raten- oder Zeitpara-
meter überschrieben und kann nicht manuell geändert werden – wie durch sein Erscheinen in Klammern angedeutet.
Um die Kontrolle über einen überschriebenen Parameter zurückzugewinnen, setzen den entsprechenden Tempo-
Parameter wieder auf „NONE“.
Fast jeder LFO-Rate- und Delay-Time-Parameter des FM3 kann mit dem Tempo synchronisiert werden.

UM EIN DELAY MIT DEM TEMPO ZU SYNCHRONISIEREN...


 Navigiere zu einem Delay-Block jeden Typs und drücke , um sein Edit-Menü anzuzeigen.
 Lokalisiere den Tempo-Parameter und stelle ihn auf „1/4“. Du bist frei, andere Optionen auszuwählen und zu
erforschen. Die Einstellung „1/8th dot“ (punktierte Achtelnote) ist ebenfalls sehr nützlich und populär.
 Speichere das Preset ( ).
Denke daran, dass du Time nicht mehr manuell oder per Modifier ändern kannst, nachdem Tempo einmal gesetzt ist.

SYNCHRONISIEREN DES TREMOLO ODER EINER ANDEREN RATE MIT DEM TEMPO...
 Navigiere zu dem Effekt-Block und drücke , um sein Edit-Menü anzuzeigen.
 Gehe zu dem Tempo-Parameter und stelle ihn wie gewünscht ein. Ein typischer Wert könnte hier „1/8th“ oder
„1/16th“ sein. Teste und erforsche nach Belieben andere Einstellungen.
 Speichere das Preset ( ).
Denke daran, dass du Rate nicht mehr manuell oder per Modifier ändern kannst, nachdem Tempo einmal gesetzt ist.
Beachte, dass das Synchronisieren eines LFO mit dem Tempo seine Phase nicht an der Tempo-LED ausrichtet, an
einem MIDI Song-Positions-Zeiger, oder an anderen synchronisierten LFOs. Du kannst verschiedene LFOs zusammen
synchronisieren, indem du ihre Rate-Regler ganz auf „LFO1 SYNC“ zurücknimmst, und dann den LFO1 Controller auf
das Tempo synchronisierst (S. 65).

84
12 TUNER – STIMMGERÄT

12 TUNER – STIMMGERÄT
Der FM3 hat einen eingebauten Tuner, ein unverzichtbares Werkzeug für den auftretenden oder aufnehmenden
Musiker. Das Stimmgerät ist einfach zu bedienen. und verfügt über eine hochauflösende automatische Tonhöhen-
erkennung, eine Kalibrierungsmöglichkeit, Offsets für modifizierte/versetzte Stimmungsschemata und die Möglich-
keit, den Ton während des Stimmens stummzuschalten. Du findest den Tuner auf der Home-Seite durch Drücken von
TUNER (Druckknopf ) oder durch Drücken und Halten der -Taste an der Vorderseite des Geräts.
Das Stimmgerät verfügt über eine Anzeige des Notennamens, eine Null-Mittelpunkt-Anzeige, eine sich drehende
Anzeige vom Typ „Strobe“ und dreieckige Indikatoren für „zu hoch“ und „zu tief“.

ERWEITERTE TUNER-FUNKTIONEN
Das tatsächliche Stimmgerät findet sich auf der Seite Tune des Menüs Tuner.
Die Seiten Config und Offsets dieses Menüs bieten Optionen für fortgeschrittene Tuner-Funktionen.

Konfigurations-Parameter

PARAMETER Beschreibung
Source Legt fest, welcher physikalische Eingang als Quelle für das Stimmgerät dient.
Mute Legt fest, wie die Stummschaltung des Tuners arbeitet.
OFF/ INPUT/ OUTPUT • OFF: Keine Stummschaltung. Das Signal geht beim Stimmen ganz normal durch.
• OUTPUT: Das Signal wird am Ausgang stummgeschaltet. Delay wird abgeschnitten.
• INPUT: Das Signal wird am Noise Gate stummgeschaltet. Effektfahnen laufen durch.
Display Mode Legt fest, ob das Stimmgerät die Noten-Namen für Zwischentöne mit Kreuzen (# = sharp)
MIXED/ALL FLATS/ oder Be’s (♭ = flat) oder in einer Mischform von beiden darstellt.
ALL SHARPS
Calibration Kalibriert den Tuner durch Einstellen der Frequenz des Tons A4 (in der Oktave über dem
430,0 – 450,0 Hz mittleren C). Die Standardfrequenz des Stimmgeräts ist 440 Hz.

Downtune Der Downtune-Parameter erlaubt eine vereinfachte Ablesung beim Herunterstimmen. Das
0 – 4 Halbtöne Display zeigt dann immer noch den normalen Saiten-Namen an. Wenn du z.B. zwei
Halbtöne herunterstimmst und Downtune auf 2 steht, zeigt das Display für den Ton D
trotzdem noch E an. Solange Downtune auf einem anderen Wert als None steht, wird das
in jedem Block, der Tonhöheninformationen anzeigt, entsprechend transponiert.
Use Offsets Bestimmt, ob die Offset-Einstellungen (siehe unten) angewandt oder ignoriert werden.
OFF/ON

OFFSET-PARAMETER
PARAMETER Beschreibung
E1, B2, G3, D4, A5, Diese Versatzwerte ermöglichen, das Stimmgerät für einzelne Saiten zu kalibrieren, so
E6 dass individuelle Noten von der Standard-Stimmung um einen definierten Wert
+/- 25.00 Cent abweichen. Verwende dies z.B. für das Buzz Feiten-Tuning.

85
12 TUNER – STIMMGERÄT

MINI TUNER
Der Bequemlichkeit halber erscheinen an vielen Stellen im FM3 Mini-Stimmgeräte. Diese bestehen aus zwei grünen
Dreiecken, die anzeigen, wenn ein Ton zu tief (linkes Dreieck leuchtet), zu hoch (rechtes Dreieck leuchtet) oder richtig
gestimmt (beide leuchten) ist.

86
13 SETUP-MENÜ

13 DAS SETUP-MENÜ
Öffne das Menü durch Drücken von SETUP (Druckfunktion des Multiknopfs ) auf der Home-Seite. Die aktuelle
Firmware-Version wird oben auf der Seite angezeigt. Zum Aufrufen eines der Setup-Menüs wähle es mit und
drücke . Alle Einstellungen werden sofort wirksam, ohne dass sie gespeichert werden müssen. Die
Einstellungen der Setup-Parameter sind in einer System-Sicherung enthalten (siehe „Sichern und Wiederherstellen“
auf S. 100).
 Denke daran: Alle Änderungen im Menü FC Controllers werden ohne Speichern sofort wirksam.

DAS MENÜ FC CONTROLLERS/ONBOARD SWITCHES


Die meisten der Seiten und Funktionen des Menüs FC Controller sind ausführlich in diesem Handbuch beschrieben:

FC: EZ FC: RING COLORS


„Einfache Zuweisung von Schaltern (‚EZ‘)“ auf S. 73 „Fußschalter“ auf S. 9.

FC: DEVICES FC: STAND-IN SWITCHES


„Start-Layouts“ auf S. 77 „Stellvertreter-Schalter“ auf S. 80. Fehler! Textmarke
nicht definiert.
Siehe auch „Mirroring“ in der FC Controller-Anleitung.

FC: LAYOUTS FC: CONTROL SWITCH MIDI


Siehe das „Handbuch der Fußschalter-Funktionen“.
„Bearbeiten von Layouts“ auf S. 76

FC CONTROLLERS: CONFIG-SEITE
PARAMETER Beschreibung
Press & Hold Timeout Hiermit wird die Zeitgrenze zum Auslösen der Halten-Funktion festgelegt, beginnend
ab dem Moment, in dem der Schalter gedrückt wird. Falls eine Hold-Funktion
0.25–2.00 Sekunden
zugewiesen ist, wird die Tap-Funktion ausgelöst, wenn der Schalter vor dem diesem
Timeout losgelassen wird. Siehe auch „Die Regeln der Schalt-Zeiten“ auf S. 70.
Hold Function Mode Normalerweise lösen die Hold-Funktionen nach einem Timeout (siehe oben) auto-
matisch aus. Wird diese Einstellung von AUTOMATIC auf SWITCH UP geändert,
AUTOMATIC,
warten sie darauf, dass der Schalter losgelassen wird, wodurch eine präzise Kontrolle
SWITCH UP über den Zeitpunkt einer Halten-Funktion gewährt wird. Jetzt kannst du Hold z.B.
verwenden, um genau auf dem Downbeat eine Szene umzuschalten.
Master Layout Menu Das Master Layout-Menü (auch bekannt als „MLM“ oder „Layout 9“) bietet Zugang zu
“Switch Combo” anderen Layouts. Auf dem FM3 wird das MLM normalerweise über das Halten des
mittleren Schalters aufgerufen. Ein angeschlossener FC-Controller hat jedoch eine
ENABLED/DISABLED
spezielle „Schalter-Kombination“, die zum Aufruf des MLM verwendet werden kann.
Diese Einstellung deaktiviert oder ermöglicht die Schalterkombination. Weitere
Informationen findest du in deiner FC-Bedienungsanleitung.
Per-Preset Switch Overrides Jedes FM3-Preset kann die Funktion jedes Fußschalters in jedem Layout außer Kraft
setzen. Dieses bietet extreme Flexibilität und ermöglicht die einfache Behandlung von
ENABLED/DISABLED
Ausnahmen in einem System, in dem normalerweise alles global ist. Mit dieser
Einstellung kannst du Per-Preset-Überschreibungen DEAKTIVIEREN, so dass nur die
globalen Schalterfunktionen erscheinen. Siehe das „Handbuch der Fußschalter-
Funktionen“ für weitere Informationen zu Per-Preset-Funktionen.

87
13 SETUP-MENÜ

PARAMETER Beschreibung
Bank Size Bestimmte Fußschalterfunktionen gruppieren automatisch FM3-Presets in dynami-
sche „Bänke“. Der FM3 ist standardmäßig auf 3 Presets pro Bank voreingestellt, aber
1–12
du kannst diese Einstellung für die Verwendung mit eigenen Layouts oder einem
angeschlossenen FC-Controller ändern. Die Bankgröße sollte direkt der Anzahl von
Schaltern entsprechen, denen die Funktion „Preset: Select in Bank“ zugeordnet ist.
Preset Number/ Das Haupt-Display eines angeschlossenen FC-Controllers zeigt sowohl Preset-
Scene Number in Nummer und -Name als auch Szenen-Nummer und -Name an. Mit dieser Option
Main Display kannst du diese Zahlen einzeln ausblenden, so dass eine größere Anzahl von Zeichen
für den Namen bleibt. Wenn kein FC-Controller angeschlossen ist, hat diese Option
ON/OFF
keine Wirkung.
Ring Intensity (Bright, Dim) Jeder FC-Fußschalter hat seinen eigenen segmentierten LED-Ring. Die Ringe ändern
ihre Farbe, um dir einen Hinweis auf die Schalterfunktion zu geben, und wechseln
1–50%, 25–100%
zwischen zwei Helligkeitsstufen (sowie „aus“) zum Anzeigen der Schaltzustände. Mit
diesen Parametern kannst du die Leucht-Intensität der beiden Ringzustände „Dim“
(dunkler) und „Bright“ (hell) anpassen.
Main LCD Notification Hold Der FC zeigt normalerweise Preset- und Szenen-Namen an. Das ändert sich jedoch
manchmal, um andere Statusmeldungen anzuzeigen (z.B. wenn du einen Effekt ein-
oder ausschaltest). Dieser Parameter legt fest, wie lange diese alternativen Nachrich-
ten auf dem Display angezeigt werden, bevor die Preset-/Szenenanzeige zurückkehrt.
Mini-Display Contrast Hier wird der Kontrast der eingebauten Mini-Displays eingestellt.
Mini-Display+Ring Brightness Stellt die grundsätzliche Helligkeit aller Mini-Displays und LEDs am FM3 ein.
Main LCD Messages Legt fest, wie lange bestimmte Fußschalter-Nachrichten im Haupt-Display des FM3
gezeigt werden, z.B. beim Aktivieren oder Deaktivieren eines Effekts.
FC-6/FC-12 Obwohl die Schalter auf dem FM3 oder FC nicht nummeriert sind, korrespondieren sie
Compatibility Mode mit den 12 Schalterdefinitionen eines beliebigen Layouts in einer bestimmten Reihen-
folge. Normalerweise zeigt der FC6 die ersten sechs Schalter in zwei Reihen an, aber
der FC12 platziert diese über eine Reihe unten. Wenn du also ein Layout für den FC12
erstellst, wird es sich beim Ansehen auf einem FC-6 neu anordnen, was etwas
verwirrend sein kann. Aktiviere den „FC-6/FC-12-Kompatibilitätsmodus", um das zu
verhindern. Dieser Parameter ändert die Schalter-Zuordnung wie unten dargestellt.

CS1 Exclusive, etc Sechs Optionen ermöglichen dir, jeden der sechs Control-Schalter zu einer Gruppe
sich gegenseitig ausschließender Schalter hinzuzufügen. Jeder Schalter mit aktivier-
ter Exklusivität wird Mitglied einer Gruppe, in der nur EIN Schalter auf einmal einge-
schaltet sein kann. Schaltest du einen beliebigen Schalter der Gruppe EIN, gehen
automatisch alle anderen der Gruppe AUS – wie die Stationstasten bei einem Radio.
Mehr zu Control-Schaltern findest du im „Handbuch der Fußschalter-Funktionen“.

88
13 SETUP-MENÜ

DAS MENÜ GLOBAL SETTINGS


 Denke daran: Du musst im SETUP-Menü nichts speichern. Drücke zweimal , wenn du fertig bist.

GLOBAL SETTINGS: CONFIG-SEITE


PARAMETER Beschreibung
Power Amp Modeling Dieser Parameter aktiviert oder deaktiviert global die Endstufen-Simulation in allen
ON/OFF Amp-Blöcken in allen Presets. Diese Möglichkeit ist für Fälle vorgesehen, in denen
der FM3 mit einer gitarrenorientierten Röhrenendstufe verwendet wird, die wesentlich
zum Klang und zur Dynamik beiträgt. Wenn diese Charakteristiken zweimal auf den
Ton angewendet werden – einmal in der virtuellen Endstufe und einmal in der realen
Endstufe – würde dieser Aspekt überbetont werden. Diejenigen Parameter des Amp-
Blocks, die NICHT Teil der virtuellen Endstufe sind, arbeiten normal weiter, wenn das
Endstufen-Modeling ausgeschaltet ist. Presence und Depth sind deaktiviert, und
Master Volume wird zu einem einfachen Lautstärkeregler. Denke daran, dass der FM3
wie ein echter Verstärker über separate Vorverstärker- und Endstufensektionen ver-
fügt. Wenn du das Endstufen-Modeling deaktivierst, modelliert der Amp Block nach
wie vor die Vorstufe – mit Verzerrung, Klangregelnetzwerk, und mehr.
Cabinet Modeling Dieser Parameter aktiviert oder deaktiviert auf bequeme Art die Lautsprechersimu-
ON/OFF lation in allen Presets. Der Cab-Blocks erscheint dabei physisch nicht im deaktivier-
ten Zustand, verhält sich aber, als ob er durch einen Shunt ersetzt worden wäre.
Verwende diese Option, wenn du den FM3 mit einem Verstärker verwendest, der eine
traditionelle Gitarrenlautsprecherbox antreibt. Falls die klangverändernden Aspekte
einer Gitarrenbox zweimal – einmal als Simulation und dann erneut über die echte
Box – zum Tragen kämen, würde das gedämpft, matschig und dröhnend klingen.
Tone Control Display Dieser Parameter regiert über die „Tone“-Seite des Amp-Blocks. Steht er auf
AUTHENTIC/IDEAL Authentic (die Voreinstellung), so werden nur die Bedienelemente angezeigt, die am
tatsächlichen Verstärker vorhanden sind. Bei der Einstellung Ideal werden alle
Klangregler angezeigt. Bei der Einstellung Authentic werden auch die Regler Bass,
Mid und Treble beim Wechsel des Amp-Modells auf die Standardwerte zurückgesetzt,
um die Authentizität für Modelle zu gewährleisten, die möglicherweise nicht über
diese Regler verfügen.
Spillover Ermöglicht es, dass die ausklingenden „Fahnen“ von Delay und Hall über Preset-
OFF/DELAY/REVERB/BOTH Änderungen hinweg erklingen oder „hinüberschwappen“. Du kannst wählen, ob das
nur für „DELAY“, „REVERB“ oder beide („BOTH“) gilt. Die Einstellung „OFF“ bewirkt,
dass Effektfahnen bei Preset-Änderungen sofort gelöscht werden und somit un-
mittelbar verstummen. Das Spill-Over beim Wechsel der Szene oder bei der Verwen-
dung von „IA“-Schaltern ist von diesem Parameter nicht betroffen.
Siehe auch „Spillover“ auf S. 112.
Reverb Mix Dadurch wird der MIX für ALLE Reverb-Blöcke in allen Presets erhöht oder reduziert.
+/- 50% Beachte, dass dieser Versatz NICHT in dem tatsächlichen MIX-Parameter des
jeweiligen Reverb-Blocks angezeigt wird. Diese Funktion ist vorgesehen, weil bei
Live-Auftritten bestimmte trockene, schalltote oder besonders hallfreudige Räume
mehr oder weniger Hall über alle Presets hinweg erfordern könnten.
Denke daran, dass MIX im Allgemeinen nur für Reverb-Blöcke gilt, die in Reihe
geschaltet sind. (Parallele Reverbs laufen typischerweise mit MIX bei 100%.)

89
13 SETUP-MENÜ

PARAMETER Beschreibung
Effects Mix Erhöht oder reduziert den MIX für alle Blöcke, bei denen der Parameter GLOBAL MIX
+/- 50% auf „ON“ steht. Dieser Schalter muss pro Block und pro Preset aktiviert werden und
ist auf der Mix-Seite des Edit-Menüs folgender Block-Typen verfügbar:
Chorus Formant Pitch Ring Mod
Delay Multitap Delay Plex Delay Rotary
Flanger Phaser Reverb Ten-Tap Delay
Dieses Feature wird bereitgestellt, weil bestimmte Auftritts-Räumlichkeiten mehr
oder weniger Effektanteil über alle Presets hinweg gebrauchen könnten.
Noisegate Offset Erhöht oder verringert global die Einsatzschwelle THRESHOLD des Noise Gate für alle
+/- 40.00 dB Input Blocks. Steht THRESHOLD bei einem bestimmten Preset auf „OFF“, dann hat
der globale Offset keine Auswirkung auf dieses Preset. Siehe die „Fractal Audio
Blocks-Anleitung“ für weitere Informationen zum Noise Gate.
Prompt on Edited Bei Einstellung auf ON fragt das Gerät dich vor dem Wechsel des Presets, wenn das
Preset Change aktuelle Preset bearbeitet wurde. Dies bewahrt dich vor dem versehentlichen Verlust
deiner Änderungen.
HINWEIS: Achte darauf, diese Einstellung vor einem Auftritt auf OFF zu ändern!
Display Offset (Dieser Parameter erscheint auch im Menü MIDI/Remote) Bewirkt, dass die Preset-
0, 1 Nummern bei 001 statt bei 000 beginnen. Dies betrifft nur die Anzeige, d.h. es wird
nicht ändern, welches Preset tatsächlich durch einen bestimmten Fußschalter oder
eine MIDI-Nachricht geladen wird.
Default Scene Bei der Einstellung „As Saved“ wird beim Aufrufen eines Presets diejenige Szene
AS SAVED, SCENES 1–8 geladen, die beim letzten Speichern des Presets aktiv war. Wenn du diesen Wert auf
eine bestimmte Szene einstellst, wird diese Szene immer aktiviert, wenn ein Preset
aufgerufen wird.
Tap Tempo Bestimmt, wie das Tempo sich ändert, wenn man auf die TEMPO-Taste auf der Front-
AVERAGE, LAST TWO platte tippt oder einen externen Tap-Tempo-Regler (siehe S. 98). Die Einstellung
„AVERAGE“ setzt das Tempo basierend auf dem Mittelwert der letzten zehn Tipper,
was bedeutet, dass dein Timing nicht so präzise sein muss, aber Veränderungen erst
später einsetzen. „LAST TWO“ berücksichtigt nur das Zeitintervall zwischen den
letzten beiden Tippern, was bedeutet, dass du präziser tippen musst, aber die Än-
derungen werden schneller wirksam.
AC Line Frequency Das „intelligente“ Noise Gate im Input Block bietet einen smarten Filter für
elektromagnetische Interferenzen, der Brummen/Summen reduziert. Für beste
Ergebnisse sollte dieser Parameter auf die Frequenz deiner Stromversorgung
eingestellt sein (z.B. 60 Hz in Nordamerika und 50 Hz in Europa, etc.).
 Bitte beachte, dass nach einem eventuellen Reset dieser Wert wieder auf der
Standardvorgabe von 60 Hz steht und du ihn ggf. erneut auf 50 Hz stellen musst.

90
13 SETUP-MENÜ

GLOBAL SETTINGS: SEITE OUT 1 EQ


OUT 1 EQ bietet einen 10-Band-Grafik-EQ sowie einen Master GAIN-Einstellregler. Verwende diese, um globale
Anpassungen des Tons oder Pegels ALLER Presets vorzunehmen. Dies ist praktisch, wenn du Anpassungen für die
Verwendung eines anderen Verstärkers oder Lautsprechers vornehmen musst, oder wenn ein bestimmter Auftritts-
Raum übermäßig hell oder dröhnend klingt. Der Master-Fader GAIN sollte mit Vorsicht verwendet werden, da er
Clipping verursachen kann, und eine Absenkung des Faders kann das Signal-Rausch-Verhältnis beeinflussen. Diese
EQs wirken NUR auf die Analog-Ausgänge. SPDIF und USB sind nicht betroffen.
Output 1 Global EQ-Einstellungen gelten für alle Instanzen des Mischsignals von Output 1, einschließlich der
symmetrischen Output 1-Buchsen, unsymmetrischen Buchsen, der Kopfhörerbuchse und Signalen, die zu USB oder
digitalen Ausgängen geleitet werden könnten.

GLOBAL SETTINGS: SEITE CUSTOM SCALES


Die Seite Scales wird verwendet, um Skalen für den Typ Custom Shifter im Pitch-Block zu konfigurieren.
Siehe die „Fractal Audio Blocks-Anleitung“ für weitere Informationen zu diesem Effekt.

PARAMETER Beschreibung
Custom Scale Number Wählt einen der verfügbaren 32 Speicherplätze für die globalen benutzerdefinierten
1–32 Skalen, die mit den unten beschriebenen 12 Parametern angepasst werden können.
___ SHIFT (+/- 24) Diese 12 Parameter werden verwendet, um den Verschiebungs-Anteil für jeden der 12
Schritte der chromatischen Skala festzulegen. Der Bereich ist +/- 24 Halbtöne, was
+/- zwei Oktaven entspricht. Zum Einrichten einer benutzerdefinierten Skala wähle
ihre Nummer in dem Feld oben und setze dann jeden der 12 Tonhöhenwerte wie
gewünscht. Änderungen werden unmittelbar wirksam, ohne dass du STORE drücken
musst. Es stehen Software-Buttons zur Verfügung zum Zurücksetzen eines
bestimmten Werts oder aller Werte in der aktuellen Skala auf den Vorgabewert von
+/- 0 Halbtönen.

91
13 SETUP-MENÜ

DAS I/O-MENÜ
 Denke daran: Du musst im SETUP-Menü nichts speichern. Drücke zweimal , wenn du fertig bist.

I/O: SEITE AUDIO


PARAMETER Beschreibung
SPDIF Out Source Erlaubt dir festzulegen, welches Signal an dem digitalen SPDIF-Ausgang ausgegeben
werden soll.
Output 1, Output 2, Input 2
USB 3,4 Record Source Legt fest, ob USB 3+4 an einem angeschlossenen Computer das Signal von Input 1
oder Input 2 des FM3 aufnimmt.
Input 1, Input 2
USB 3,4 Playback Destination Bestimmt, wie der FM3 Playback von USB 3+4 eines angeschlossenen Computers
routet. Die Standard-Einstellung INPUT 1 ist für Re-Amping gedacht, Die Option
Input 1, Output 2
Output 2 wird angeboten, damit Backing Tracks von deinem Computer an anderen
Ausgängen als dein Haupt-Gitarrensignal erscheinen können.
Input 1 Source Wählt, welche Signalquelle zu dem Block Input 1 auf dem Layout-Raster geroutet
werden soll. „ANALOG“ wählt die Instrumentenbuchse Input 1. Ist „USB (CHANNELS
ANALOG
3/4) gewählt, verarbeitet der FM3 Signale von den FM3-Ausgängen 3 und 4 eines
USB [CHANNELS 3/4]
angeschlossenen Computers, so dass du Computer-Audio auf dem FM3 bearbeiten
kannst (wie beim Re-Amping).
Input 1 Pad Dies dämpft das Signal der Buchse IN 1 [INSTRUMENT] vor den A/D-Konvertern, zur
Vermeidung von Clipping (Übersteuerung). Diese Absenkung wird durch einen
0, 6 dB, 12 dB, 18 dB
entsprechend umgekehrten Boost am Ausgang des Konverters kompensiert, so dass
die von dir gehörte Lautstärke bei allen Einstellungen gleichbleibt.
Verwende dies mit den niedrigst-möglichen Einstellungen für deine Gitarre. Beginne
bei 0 dB und erhöhe die Abdämpfung, falls erforderlich, um Clipping von Input 1 zu
eliminieren, welches durch die roten LEDs auf der Frontplatte angezeigt wird.
Input 2 Mode Diese Einstellung legt global fest, wie der FM3 Signale von den beiden Input 2-
Buchsen behandelt, ob sie in Stereo oder Mono bearbeitet werden und falls mono,
LEFT ONLY
wie. Die Ausgänge eines angeschlossenen Geräts und die Art das Quellen-Materials
L+R SUM
bestimmen, welche Einstellung die beste ist.
STEREO
Es ist wichtig, dass du die Einstellung wählst, die deinen tatsächlichen physikalischen
Verbindungen entspricht. Einen Eingang auf „STEREO“ zu setzen und dann an eine
der beiden Buchsen nichts anzuschließen, wird zu reduzierten Pegeln führen!
Input 2 Pad Dies dämpft das Signal der Buchse INPUT 2 vor den A/D-Konvertern, zur Vermeidung
von Clipping (Übersteuerung). Verwende dies mit den niedrigst-möglichen Einstel-
0, 6 dB, 12 dB, 18 dB
lungen für dein Setup. Beginne bei 0 dB und erhöhe die Abdämpfung, falls erforder-
lich, um Clipping von Input 2 zu eliminieren, welches durch die roten LEDs auf der
Frontplatte angezeigt wird.
Output 1 Mode Legt fest, wie Ausgangs-Signale vorbereitet werden. Diese Parameter machen es
Output 2 Mode leicht, die gleichen Presets in einer Vielzahl von Stereo- oder Mono-Umgebungen für
Auftritte oder Aufnahmen zu verwenden.
STEREO,
SUM L+R Siehe „Mono vs. Stereo“ auf S. 6 für weitere Informationen.
COPY L>R

92
13 SETUP-MENÜ

PARAMETER Beschreibung
Output 1 Level Bestimmt den nominalen Pegel der analogen Buchsen für Output 1.
-10dBV Benutze „-10 dBV“ für Consumer-Equipment einschließlich vieler Gitarren-Produkte.
+4 dBu
Verwende „+4 dBu“ mit professionellem Audio-Equipment.
Das Handbuch deines angeschlossenen Geräts sollte angeben, ob es mit +4 dBu oder
-10 dBV (der Standardvorgabe) arbeitet. (Einige Geräte sind umschaltbar.)
Output 1 Phase Legt fest, ob das Signal an dem korrespondierenden Ausgang normal oder phasen-
Output 2 Phase invertiert im Vergleich zum tatsächlichen Ausgang des Rasters ist. Hiermit kannst du
unerwünschte Invertierungen irgendwo in der Signalkette kompensieren .
NORMAL, INVERT
Output 2 Boost/Pad Diese Einstellungen aktivieren eine Kombination aus Pegel-Anhebung und -Absen-
kung, was helfen kann, das Grundrauschen von Output 2 zu reduzieren. Dies kann
0/6/12 dB
nützlich sein, wenn du per Vier-Kabel-Methode das Signal an einen Röhrenverstärker
oder Modeler ausgibst.
Boost/Pad trägt zur Optimierung der Digital/Analog-Wandlung bei, ohne die Pegel zu
beeinflussen, weil eine Pegelanhebung am Eingang des D/A-Konverters mit einer
korrespondierenden Pegelabsenkung an seinem Ausgang ausgeglichen wird. Sei aber
wachsam, denn der Boost macht ein Übersteuern der Wandler leichter möglich.
Beobachte die Pegelanzeigen, und reduziere beim Auftreten von Clipping die Pegel
innerhalb deines Presets oder verwende eine niedrigere Einstellung.
Output 2 Copy Das Aktivieren dieser Option erzeugt an Output 2 eine Kopie des Signals von Output 1
oder Input 1. Verwende dies als einfache Lösung zum Bereitstellen einer zusätzlichen
INPUT 1,
Kopie des Output 1-Mix mit einem separaten Pegelregler an der Frontplatte – ohne
OUTPUT 1,
die Notwendigkeit, einen zusätzlichen Block hinzuzufügen. Verwende die Input 1-
NONE
Einstellung zum Erzeugen eines analogen DI-Signals.
Diese Option funktioniert nur, wenn im Raster des aktuellen Presets KEIN Output 2-
Block vorhanden ist!

I/O: SEITE USB


Die Seite USB des I/O-Menüs enthält Parameter zum Einstellen der USB-Eingangspegel.

USB 1/2, 3/4 – Diese Parameter justieren die USB-Pegel von -40 bis +20 dB. Normalerweise wirst du die Pegel für
die Audio-Wiedergabe am Computer einstellen, aber diese Regler sind praktisch, wenn du einen Boost oder eine
Absenkung benötigst.

93
13 SETUP-MENÜ

I/O: SEITE PEDAL


Die Seite Pedal des I/O -Menüs enthält Parameter zur Einrichtung und Anpassung von Expression-Pedalen oder
Schaltern, die an den Buchsen auf der Rückseite des FM3 angeschlossen sind. Expression-Pedale sollten einen
linearen Regelweg und einen maximalen Widerstand von 10kΩ bis 100kΩ haben. Die Pedale Fractal Audio Systems
EV-1 und EV-2 werden empfohlen. Ein externer Schalter kann ebenso verwendet werden, solange seine Kontakte die
Verbindung zwischen Spitze und Abschirmung des Steckers herstellen und öffnen. Für Schalter kann ein normales
Gitarren-Klinkenkabel (1/4“) verwendet werden. Expression-Pedale müssen mit Stereo-Klinkenkabel (Tip-Ring-
Sleeve, TRS) angeschlossen werden. Siehe „Expression-Pedale“ auf S. 10 und „Externe Schalter" auf S. 12.

PARAMETER Beschreibung
Pedal 1 Setup Stelle diese Parameter auf das ein, was du angeschlossen hast.
Pedal 2 Setup Für ein Expression-Pedal wähle EXPRESSION PEDAL.
EXPRESSION PEDAL,
Für einen Schalter schließe diesen an Spitze und Schirmung eines Stereo-Steckers
1 SWITCH (TIP)
(TRS) an.
2 SWITCHES (TIP + RING)
Mit dieser Einstellung ist die RING-Funktion als Modifier/External-Quelle deaktiviert,
um Missgeschicke zu verhindern.
Für zwei Schalter, schließe einen an Spitze und Schirmung und den anderen an Ring
und Schirmung eines Stereo-Steckers (TRS) an. Viele Doppelschalter werden passend
vorkonfiguriert ausgeliefert.
Calibrate PEDAL 1 Ermöglicht das Kalibrieren von Expression-Pedalen, die an eine der internen Pedal-
Calibrate PEDAL 2 Buchsen angeschlossen sind.
Wähle zuerst diesen Menüeintrag, und dann:
 Drücke .
 Bewege das Pedal einige Male über seinen kompletten Arbeitsweg.
 Drücke nochmals , wenn du fertig bist.
Schalter müssen anders als Expression-Pedale nicht kalibriert werden.
Switch 1 Tip Behavior Ein Schalter mit der Standard-Einstellung „Follow Hardware“ verhält sich exakt so,
Switch 1 Ring Behavior wie du es erwarten wirst: ein rastender Schalter rastet, und ein Taster wirkt nur,
Switch 2 Tip Behavior während er gedrückt ist. Wenn du möchtest, dass ein Taster sich stattdessen wie ein
Switch 2 Ring Behavior rastender Umschalter verhält, wähle die Option „Virtual Toggle“. Nun wird bei jedem
FOLLOW HARDWARE, Tippen des Tasters der FM3 von ON nach OFF wechseln, oder von OFF nach ON.
VIRTUAL TOGGLE Stelle dir zum Beispiel vor, dass ein Taster der Modifier-Quelle EXTERNAL 1
zugwiesen ist und diese der Rate eines Rotary-Blocks zugeordnet ist. Während die
den Taster gedrückt hältst, erhöht die Rotary-Geschwindigkeit sich. Lässt du den
Taster los, geht sie wieder runter. Nach der Aktivierung von „Virtual Toggle" würdest
du einmal tippen für hohe Geschwindigkeit, und nochmals tippen, um zur langsamen
Rate zurückzuschalten.
Beachte: beim versehentlichen Einstellen von „Virtual Toggle“ für einen physikalisch
rastenden Schalter musst du diesen zum Umschalten zweimal oder öfter tippen.
Switch 1 Tip Polarity Der FM3 bietet die Möglichkeit zum Umkehren der Schalt-Richtung eines jeden
Switch 1 Ring Polarity, angeschlossenen Tasters. Die Option „Normal“ geht von einem Taster aus, der beim
Switch 1 Tip Polarity Drücken die Kontakte verbindet (wie ein Klingelknopf). Verwende die Option
Switch 1 Ring Polarity „Reverse“, wenn du einen „Unterbrecher“ (Blackout-Taster) verwendest, der die
NORMAL, Kontakte beim Drücken unterbricht, oder für kreative Anwendungen.
REVERSE

94
13 SETUP-MENÜ

DAS MENÜ MIDI/REMOTE


Das Menü MIDI/Remote enthält globale MIDI-bezogene Einstellungen, und erlaubt globale Zuweisungen für Globale
Controller-Funktionen wie Block Bypass, Block-Kanal, den Looper, Externale Controller, und mehr.
 Denke daran: Du musst Einstellungen im SETUP-Menü nicht speichern. Drücke zweimal, wenn du fertig bist.

LERN-MODUS
Das MIDI Remote-Menü besitzt eine versteckte Learn Mode-Funktion. Statt der Verwendung der Knöpfe und Regler
zum Zuweisen eines Pedals, Schalters oder MIDI-CCs kannst du den Lern-Modus verwenden. Dieser ist schnell und
erspart dir potenziell auch, wissen zu müssen, welcher MIDI-CC einem Schalter oder Pedal an einem externen Gerät
zugewiesen ist. Und so funktioniert es:
Navigiere zu dem Eintrag, den zu zuweisen möchtest, zum Beispiel „External Control 1“ oder „Tempo Tap“.
1. Drücke zum Aktivieren des Learn Mode.
2. Bewege den externen Controller (Pedal, Schalter, Regler etc.), damit der Lern-Modus seine Aktivität erkennt.
3. Der Controller wird automatisch deiner Funktion zugewiesen.
Falls nicht, versuche es erneut, bringe das externe Gerät ggf. in Ordnung, oder drücke zum Abbrechen.

MIDI/REMOTE: SEITE GENERAL


PARAMETER Beschreibung
MIDI Channel Legt den Kanal fest, auf dem der FM3 MIDI-Nachrichten empfängt.
1–16, OMNI „OMNI“ bewirkt, dass der FM3 auf Nachrichten von jedem Kanal reagiert.
MIDI Thru Aktiviert oder deaktiviert MIDI Thru, wodurch Nachrichten, die an der 5-poligen MIDI
Off, On In-Buchse empfangen werden, mit allen intern erzeugten MIDI-Daten zusammen-
gemischt und an dem Anschluss MIDI out/Thru ausgegeben werden.
Display Offset (Wird auch im Global-Menü angezeigt) Bewirkt, dass Preset-Nummern ab 001
0, 1 gezählt werden anstatt ab 000. Diese Verschiebung betrifft nur die Anzeige und
ändert nicht, welches Preset tatsächlich von einem bestimmten Fußschalter oder
MIDI-Nachrichten geladen wird.
Scene Revert Wählt zwischen zwei verschiedenen Arten, wie Szenen arbeiten, wenn du sie per
ON/OFF Fußschalter oder MIDI umschaltest:
„OFF“ (Voreinstellung): Änderungen in Szenen werden BEIBEHALTEN, wenn du auf
eine andere Szene umschaltest, solange du nicht das PRESET wechselst. Nimmst du
also Änderungen an Szene 1 vor, wechselst auf Szene 2 und dann wieder zurück auf
Szene 1, sind deine Änderungen immer noch intakt.
„ON“: Änderungen in Szenen gehen VERLOREN, wenn du auf eine andere Szene
umschaltest, ohne vorher zu speichern. Nimmst du also Änderungen an Szene 1 vor,
wechselst auf Szene 2 und dann wieder zurück auf Szene 1, wird Szene auf ihren
zuletzt gespeicherten Zustand zurückgesetzt. Dadurch fühlt das Wechseln der
Szenen sich mehr wie das traditionelle Wechseln der Presets an.
Siehe auch „Scene Revert“ auf S. 54.
Effect Bypass Mode Diese Einstellung legt fest, wie MIDI-Nachrichten den Bypass-Zustand eines Blocks
VALUE/TOGGLE setzen. Auf „Value“ wird der Bypass-Zustand vom Wert des CC gesteuert (0–63=OFF,
64–127=ON). Auf „Toggle“ ändert sich der Bypass-Zustand jedes Mal, wenn die CC-
Nachricht empfangen wird, unabhängig von deren Wert (0–127).
Send Realtime Sysex Veranlasst den FM3, MIDI-Nachrichten für Tap-Tempo und Tuner zu senden, so dass
ein MIDI-Controller eines Drittanbieters diese Informationen anzeigen kann.

95
13 SETUP-MENÜ

PARAMETER Beschreibung
Program Change Diese Einstellung bestimmt, ob der FM3 hereinkommende MIDI Program Change-
ON/OFF Nachrichten verarbeitet oder ignoriert.
Ignore Redundant PC Legt fest, ob der FM3 eine MIDI Program Change-Nachricht erneut verarbeitet oder
ON/OFF ignoriert, die das bereits aktuelle Preset erneut anfordert (Beispiel: es wird eine PC-
Nachricht empfangen, um Preset 066 zu aktivieren, aber Preset 066 ist bereits aktiv).
Ist diese Einstellung „OFF“, wird ein Preset erneut geladen – und alle Änderungen
verworfen –, wenn es erneut per Program Change gewählt wird. Dies erlaubt dir zum
Beispiel, ein Preset zu laden, verschiedene Direktzugriffs-Schalter zum Ein- und
Ausschalten von Effekten zu verwenden, und dann den Schalter zu drücken, der das
Preset gewählt hatte, um es zu seinem ursprünglichen Zustand zurückzusetzen. Mit
der Einstellung „ON“ werden redundante Program Change-Nachrichten ignoriert. Wird
PC Mapping (siehe unten) verwendet und die aktuelle Szene hat sich geändert, wird
das Preset nicht erneut geladen, aber die Szene wird dennoch auf die in der
Zuordnungstabelle zurückgesetzt.
Send MIDI PC Bestimmt, ob der FM3 beim Laden eines neuen Presets automatisch eine MIDI
1–16 Program Change-Nachricht an seiner MIDI OUT-Schnittstelle sendet oder nicht.
OMNI
Dies ist der einfachste Weg für die meisten Anwender, ein einzelnes angeschlossenes
OFF
MIDI-Gerät davon zu informieren, dass das Preset am FM3 gewechselt wurde. Jede
benutzerdefinierte MIDI-Zuordnung wird dem nachgeordneten Gerät überlasen. Zum
Verwenden dieses Features wähle einfach den Kanal, auf dem die Nachricht übertra-
gen werden soll. Die Option „OMNI“ überträgt die Nachricht auf allen Kanälen.
MIDI PC Offset Addiert einen bestimmten Wert zu allen hereinkommenden MIDI Program Change-
Nachrichten, bevor diese verarbeitet werden. Dadurch ist es zum Beispiel möglich,
auf einen anderen Satz von Preset in verschiedenen „Registern“ zuzugreifen. Du
könntest dieselben MIDI-Nachrichten für den Zugriff auf Presets 1–16 für einen Gig
mit einer Gitarre verwenden, und – durch Angabe eines Offsets von +16 – die Presets
17–32 für eine andere Gitarre, ohne deinen Controller umzuprogrammieren.
PC Mapping PC Mapping legt fest, ob hereinkommende MIDI Program Change-Nachrichten die
Presets 1-zu-1 laden, oder ob sie stattdessen andere Presets und Szenen laden. Ist
PC Mapping „OFF“, werden Presets 1:1 basierend auf hereinkommenden MIDI Bank
Select und Program Change-Nachrichten geladen. Ist das benutzerdefinierte PC
Mapping aktiviert, werden hereinkommende Program Change-Nachrichten anhand
der Werte in der Zuordnungstabelle auf der Mapping-Menüseite (siehe nächste Seite
oben) auf andere Presets „umgeleitet“.
INITIAL VALUE: Diese sechzehn Parameter legen den Startwert für jeden der 16 Externen Controller
External Control 1–16 (S. 67) beim Einschalten des FM3 fest. Diese Werte haben Bestand, bis Daten von
dem jeweiligen MIDI-Controller empfangen werde. Dies ist besonders nützlich, wenn
ein externer MIDI-Controller mal nicht angeschlossen ist. Verwendest du zum
Beispiel normalerweise ein Expression-Pedal zum Steuern der Lautstärke in deinen
Presets, würde ein fehlendes Pedal dazu führen, dass ein Preset auf „Volume 0“ fest-
hängt und somit stumm bleibt. Das Setzen eines initialen Werts von 100% für den
diesem Pedal zugeordneten Externen Controller würde sicherstellen, dass das
Volumen auf 100% bleibt statt auf 05, wenn das Pedal nicht angeschlossen ist. Diese
Einstellung ist nur für Controller mit einer MIDI CC#-Zuordnung. Sie findet auf am
FM3 direkt oder an einem FC-Controller angeschlossene Pedale oder Schalter keine
Anwendung.

96
13 SETUP-MENÜ

MIDI/REMOTE: SEITE MAPPING


Ist PC Mapping aktiviert (siehe oben), werden empfangene MIDI Program Change-Nachrichten anhand der Werte in
der Tabelle in diesem Abschnitt neu zugeordnet.
PARAMETER Beschreibung
Map to Preset Wenn PC Mapping (siehe oben) auf „ON“ steht, legen die Parameter in dieser Tabelle
Map to Scene fest, welches Preset und welche Szene für jede hereinkommende MIDI PC-Nachricht
geladen werden.
Siehe auch „Program Change Mapping“ auf S. 53 für weitere Informationen.

MIDI/REMOTE: SEITE BYPASS


Die Bypass-Seite des MIDI-Menüs erlaubt dir, MIDI CC-Nachrichten – oder angeschlossene Pedale und Schalter –
zum Deaktivieren oder Aktivieren von Blöcken zu verwenden (Deaktivieren = „Bypass“). Control Change-Nachrichten
(CC) können von einem MIDI-Controller oder Computer gesendet werden, der an der MIDI IN-Buchse angeschlossen
ist. Jede dieser Einstellungen ist global. In allen Fällen ist die Methode für die Zuordnung eines Controllers zu einer
dieser Funktionen dieselbe:
1. Wähle mit die gewünschte Funktion.
2. Verwende das -Rad, um der Funktion einen Controller zuzuweisen:
▪ Wähle „NONE“, um alle Zuordnungen von dem gewählten Eintrag zu entfernen.
▪ Die folgenden Zuordnungen sind anwendbar auf Pedale oder Schalter, die an die eingebauten Expression-
Anschlüsse des FM3 angeschlossen sind:
▪ PEDAL 1 oder 2 (EXP/SW TIP) – für ein Expression-Pedal oder einen Schalter, der an die Spitze eines
Klinkensteckers angeschlossen ist.
▪ PEDAL 1 oder 2 (SW RING) – für einen externen Schalter, der an den Ring eines Stereo-Klinkensteckers
angeschlossen ist.
▪ FC__ PEDAL 1–4 zum Zuordnen eines Pedals, welches an die entsprechende Pedal-Buchse des betreffenden FC-
Controllers angeschlossen ist.
▪ FC__ SW 1–4 zum Zuordnen eines Schalters, der an die entsprechende Switch-Buchse des betreffenden FC-
Controllers angeschlossen ist.
▪ 1—127 zum Zuordnen eines MIDI CC#.

MIDI/REMOTE: SEITE CHANNEL


Die Seite Channel arbeitet genauso wie die Bypass-Seite, nur dass die Einträge zum Wählen des Kanals jedes Blocks
verwendet werden statt zum Ändern seines Bypass-Zustands. Der Value der CC-Nachricht setzt den Kanal wie folgt:
0 = Channel A 1 = Channel B 2 = Channel C 3 = Channel D
Diese Serie setzt sich fort, wobei A, B, C, D wiederholt werden für Werte bis hoch zu 127 (Kanal D).
Für weitere Informationen siehe „Fernsteuerung von Szenen und Kanälen“ auf S. 52.

MIDI/REMOTE: SEITE EXTERNAL


Zuweisungen für die sechzehn External Controller zur Verwendung in Modifikatoren (siehe Abschnitt 9: Modifier).

MIDI/REMOTE: SEITE LOOPER


Controller-Zuweisungen für die Funktionen des Loopers.

97
13 SETUP-MENÜ

MIDI/REMOTE: SEITE OTHER


Controller-Zuweisungen für verschiedene andere Funktionen des FM3.
PARAMETER Beschreibung
Tempo Tap Bietet die Möglichkeit, das Tempo mit Hilfe eines externen Controllers einzutippen.
Mehr über Tempo erfährst du in Abschnitt 11.
Tuner Stellt einen Weg zum Ein- oder Ausschalten des Stimmgeräts über einen externen
Controller zur Verfügung. Weitere Informationen hierzu findest du in Abschnitt 12.
Preset Inc/Dec Erlauben dir, per MIDI eine Sequenz von Presets auf- oder abwärts schrittweise
Preset Inc/Dec Start/Stop durchzugehen, wobei du das erste (Start) und letzte (End) Preset der Reihe angeben
kannst. Beim Überschreiten des letzten Presets landest du wieder beim ersten Preset.
Preset-Zuordnungen und Offsets werden dabei ignoriert.
Verwechsle dies nicht mit der Funktion Preset Inc/Dec der eingebauten Fußschalter
im FM3. Diese Schalter haben ihre eigenen Einstellungen und ignorieren die Werte
hier, denn diese werden nur für das Wechseln von Presets via MIDI benutzt.
Scene Select Wählt bestimmte Szenen. Der Wert des Controllers (Value, nicht die Nummer des CC)
bestimmt, welche Szene geladen wird:
0 = Scene 1 2 = Scene 3 4 = Scene 5 6 = Scene 7
1 = Scene 2 3 = Scene 4 5 = Scene 6 7 = Scene 8
Diese Serie setzt sich fort und durchläuft Szene 1- 8 bis hin zu 127 (Scene 8).
Für weitere Informationen siehe „Fernsteuerung von Szenen und Kanälen“ auf S. 52.
Scene Increment Die Funktionen Scene Increment (erhöhen) und Decrement (verringern) erlauben dir
Scene Decrement das schrittweise Umschalten zur nächsten oder vorigen Szene. Die Umschaltung wird
für CC-Datenwerte über 63 ausgelöst.
Input 1,2 Volume Vier individuelle Parameter erlauben dir die globale Steuerung der Pegel für die
Output 1, 2 Volume korrespondierenden Input- oder Output-Blöcke.
Output 1 Volume Increment, Diese Optionen bieten einen bequemen Weg zum permanenten Erhöhen oder Absen-
Output 1 Volume Decrement, ken des Parameters MAIN Output Volume für die Blöcke Out 1 oder Out 2 des aktuell
Output 2 Volume Increment, geladenen Presets. Jedes Mal beim Auslösen von Volume Increment wird der
Output 2 Volume Decrement Parameter MAIN um 1.0 dB angehoben und das Preset wird gespeichert. Das Gleiche
gilt für Volume Decrement, nur dass da der Wert um 1.0 dB reduziert wird.
WICHTIG! Jegliche ungespeicherten Änderungen so wie geänderte Effekt-
parameter oder Bypass-Zustände werden beim Auslösen dieser Funktion
ebenfalls gespeichert!
Diese Funktionen sind für den Gebrauch mit“ momentanen“ Fußschaltern
(Tastern) gedacht, die einen CC#-Wert von127 für „ON“ und 0 für „OFF“
verwenden. Verwende kein Expression-Pedal, sonst könntest du mit einem
einzelnen Pedaldurchlauf eine Pegel-Änderung von +/-20 dB bewirken!

98
13 SETUP-MENÜ

DAS UTILITY-MENÜ
UTILITY: SEITE DISPLAY
Bietet einen Schieberegler zum Einstellen des Kontrasts/Betrachtungswinkels des eingebauten LC-Displays.

UTILITY: SEITE ADC LEVELS


Zeigt die Pegel der Analog/Digital-Konverter für die Level-Regler auf der Frontplatte und die Expression-Buchsen auf
der Rückseite an und bietet damit Möglichkeiten zur Fehlersuche. Hier kannst du den Output-Pegel auf eine exakte
Prozentzahl einstellen.

UTILITY: RESET-SEITE
Diese Seite bietet ein Werkzeug zum Zurücksetzen der Parameter im SETUP-Menü auf die Werks-Voreinstellungen.
Die Funktion Reset System Parameters ist einer der ersten Schritte bei der Fehlersuche. Hierbei werden niemals
deine Presets gelöscht oder geändert. Es erscheint eine Sicherheitsabfrage, die du mit bestätigen musst.
Sei sehr vorsichtig mit dieser Option. Das Zurücksetzen der Systemparameter lässt sich nicht rückgängig machen!
Ein weiteres Werkzeug bietet die Möglichkeit, alle Presets zu löschen (Clear all Presets). Auch hier erscheint eine
Sicherheitsabfrage, die du mit bestätigen musst.
Sei sehr vorsichtig mit dieser Option. Das Löschen der Presets lässt sich nicht rückgängig machen!

UTILITY: SEITE FIRMWARE


Diese Seite zeigt, welche Firmware auf deinem FM3 läuft.
Die Firmware-Version für USB und FPGA wird ebenfalls angezeigt.

99
14 ZUSÄTZLICHE THEMEN

14 ZUSÄTZLICHE THEMEN
FRACTAL-BOT
Fractal-Bot wird benötigt zum Sichern und Wiederherstellen von Presets und
Einstellungen (siehe unten) sowie für Firmware-Updates (S. 101), und kann zum
Übertragen von Presets und Installieren von Benutzer-IRs eingesetzt werden (S. 107).
Das Programm ist selbst-erklärend und hat Benutzer-Instruktionen eingebaut.
Für die Benutzung von Fractal-Bot müssen Windows-Benutzer einen Treiber für die
Kommunikation zwischen Computer und FM3 installieren. Der Windows-Treiber kann
unter https://www.fractalaudio.com/fm3-downloads/ heruntergeladen werden.
Computer mit OS X erfordern keinen Treiber zur Kommunikation mit dem FM3.
Du kannst Fractal-Bot zur Installation unter https://www.fractalaudio.com/fractal-bot herunterladen.

SICHERN UND WIEDERHERSTELLEN


Wir ermutigen dich, deinen FM3 regelmäßig zu sichern. Fractal-Bot macht diese Tätigkeit sehr leicht.

SICHERN – BACKUP
Fractal-Bot automatisiert den Backup-Vorgang. Wähle den RECEIVE-Reiter („Empfangen“) und folge den eingebauten
Anweisungen. Einige Dinge solltest du bei der Verwendung von Fractal-Bot wissen:
 Der FM3 betont diese Einteilung nicht, aber Presets sind tatsächlich in Bänke zu 128 Presets aufgeteilt. Für ein
Backup aller Presets musst du alle Bänke sichern: A (0–127), B (128-255), C (265–383) und D (384–511).
 Die SYSTEM-Sicherung enthält alle Benutzereinstellungen im Setup-Menü: Global, I/O, MIDI/Remote und Tuner.
 Die User-Cabs (benutzerdefinierte Lautsprecherboxen-IRs) werden als eine Bank gesichert.
 In Fractal-Bot musst du einen Speicherort auf deinem Computer für die Sicherungs-Dateien angeben. Es ist eine
gute Idee, dies schon vorzubereiten. Viele Profis verwenden ein konsistentes Namensschema mit Jahr, Monat
und Tag, wie z.B. „JJJJMMTT – FM3“. Zusätzlich zu den Backup-Dateien kannst du auch eine Text-Datei
anlegen, um festzuhalten, mit welcher Firmware-Version das Backup angelegt wurde, oder in welcher Situation.

WIEDERHERSTELLEN – RESTORE
Fractal-Bot wird auch zum Wiederherstellen deiner Backup-Dateien auf den FM3 verwendet. In diesem Fall ist der
Vorgang weniger automatisiert, aber immer noch sehr einfach. Du musst alle Dateien deines Backups einzeln
senden. Nachdem die erste Datei übertragen wurde, sende die zweite, und so weiter, bis alle Dateien übertragen
wurden. (Du kannst auch nur eine einzelne Bank übertragen, wenn diese alle wiederherzustellenden Presets enthält.)
Wenn eine System-Sicherung zum FM3 gesendet wurde, musst du ihn anschließend neu starten! (Fractal-Bot wird
dich daran erinnern).
Denselben Prozess kannst du verwenden, wenn du heruntergeladene Presets oder Cab-IRs installieren möchtest.

MIDI
Auf dem FM3 werden Sicherungen und Dumps über die fünfpoligen MIDI-Anschlüsse nicht unterstützt. Du kannst
Backup-Dateien zu dem Gerät auf diese Art übertragen, aber weil die Datenrate so niedrig ist, kann das LANG dauern
und wird nicht empfohlen.

100
14 ZUSÄTZLICHE THEMEN

FIRMWARE-UPDATES
Unsere Produkte können aktualisiert werden, und wir bekennen uns zu kontinuierlichen Verbesserungen. Diese
hochwillkommenen Updates fügen neue Amps. Boxen, Effekte und Features hinzu, beseitigen Fehler, und mehr. Wir
empfehlen, die Firmware in deinem FM3 auf dem neuesten Stand zu halten. Technisch betrachtet ist Firmware
Software – das „Betriebssystem“ deines FM3 – und mit Versionsnummern benannt: 1.00, 1.01, 2.00, usw. Jeder
FM3 wird mit der neuesten Version ausgeliefert. Du kannst deine Version jederzeit mit dem SETUP-Button
(Druckknopf ) auf der Home-Seite überprüfen. Die Firmware-Version wird oben links im SETUP-Menü angezeigt.

DER UPDATE-VORGANG
Das Aktualisieren geht sicher, einfach und schnell mit Fractal-Bot (siehe vorige Seite). Vor dem Start BEENDE bitte
alle anderen Programme, die das Update stören könnten, wie FM3-Edit, DAW-Software und Audio/MIDI-Programme.
1. Download der neuesten Firmware für den FM3 unter https://www.fractalaudio.com/fm3-downloads/.
2. Auspacken der ZIP-Datei. Das Archiv könnte weitere Dokumente zusätzlich zur tatsächlichen Firmware-Datei
sein, welche eine MIDI System Exclusive oder „SysEx“-Datei ist. Extrahiere die .syx-Datei an einen Ort, wo du sie
bei Bedarf leicht wiederfindest. Fractal-Bot wird dich später nach dieser Datei fragen.
3. Lies die beiliegenden Release Notes. Sie informieren dich über Neues in der Firmware und weisen dich auf Dinge
hin, die du vor dem Aktualisieren wissen musst.
4. Vor einem großen Firmware-Update wird empfohlen, ein Backup des FM3 anzulegen (siehe vorige Seite).
5. Starte Fractal-Bot und lass dich durch drei selbsterklärende Schritte führen.
6. Manche Firmware-Updates werden von neuen Versionen der FM3-Presets begleitet. Diese sind dann auf der
Support-Website von Fractal Audio verfügbar und können ebenfalls mit Fractal-Bot installiert werden.
 Der neue Fractal-Bot informiert dich gleich beim Start über neue Firmware und automatisiert den Prozess weiter.

FRAGEN UND ANTWORTEN ZUR FIRMWARE


F: Wie weiß ich, ob das Update funktioniert hat?
A: Drücke SETUP (Druckknopf ) auf der Home-Seite. Die Firmware-Version steht oben links im SETUP-Menü.
F: Kann ich Versionen überspringen und von sehr alten Firmware-Versionen gleich auf eine viel Neuere updaten?
A: Du kannst von jeder Version auf jede andere Version upgraden. Beim Überspringen von Versionen wird
empfohlen, dass du auch die beiliegenden Release Notes für alle dazwischenliegenden Versionen liest.
F: Wird das Update der Firmware meine Presets löschen, ändern oder „upgraden“?
A: Firmware-Updates löschen keine benutzerdefinierten Presets. Allerdings kann eine Firmware-Aktualisierung den
Sound vorhandener Presets ändern. Lies vor dem Update immer die Release Notes. Das Speichern eines Presets
nach einem Firmware-Update kann dazu führen, dass sie inkompatibel mit älteren Firmware-Versionen werden.
Es ist immer eine gute Idee, vor einem großen Firmware-Update eine vollständige Sicherung anzulegen.
Firmware-Updates aktualisieren nicht die Werks-Presets. Wenn aktualisierte Werks-Presets verfügbar sind,
werden diese als separates Update im Support-Bereich der Fractal Audio-Website angeboten. Diese können
dann auf die gleiche Art wie Firmware-Updates mit Fractal-Bot auf dem FM3 übertragen werden.
F: Das Firmware-Update ist auf mysteriöse Art gescheitert. Was soll ich tun?
A: Wenn der FM3 immer noch normal startet, versuche das Update einfach erneut. Besteht das Problem nach
mehreren Versuchen weiterhin, lösche die Datei und lade sie erneut herunter. Das Verwenden eines anderen
USB-Kabels oder USB-Ports kann ebenso helfen.
F: Nach dem Update startet mein FM3 nicht mehr normal.
A: Siehe „Wiederbelebung“ auf der nächsten Seite.

101
14 ZUSÄTZLICHE THEMEN

WIEDERBELEBUNG
PROBLEME WÄHREND ODER NACH EINEM FIRMWARE-UPDATE
Der FM3 verfügt über ein eingebautes Rettungs-System namens „Emergency Boot Loader“ zum Schutz vor
Missgeschicken während eines Firmware-Updates. Zum Starten des Notfall-Boot-Laders:
1. Schalte das Gerät aus und warte fünf Sekunden.
2. Schalte das Gerät ein, während du gleichzeitig die beiden Taster und drückst, bis zum
Erscheinen der Seite Emergency Utility.
3. Update wie normal mit Hilfe von Fractal-Bot.

PROBLEME MIT EINEM EINZELNEN PRESET


Wenn dein FM3 nicht normal startet, kann das Problem auch in dem aktuellen Preset liegen. Du kannst das Gerät wie
folgt anweisen, beim Start ein leeres Preset zu laden:
1. Schalte das Gerät aus und warte fünf Sekunden.
2. Schalte das Gerät ein, während du den Taster drückst, bis der Ladebalken des Startvorgangs erscheint.
Der FM3 startet mit einem leer initialisierten Preset auf Speicherstelle „000“. Du kannst dies mit an jede
andere Stelle speichern, um ein problematisches Preset zu überschreiben.

PROBLEME MIT GLOBALEN EINSTELLUNGEN ODER PARAMETERN


In dem sehr unwahrscheinlichen Fall, dass ein problematischer Systemparameter einen normalen Start des FM3
verhindert, kannst du mit der folgenden Prozedur verhindern, dass die globalen Einstellungen und Parameter geladen
werden und deinen FM3 so zurückholen:
1. Schalte das Gerät aus und warte fünf Sekunden.
2. Schalte das Gerät ein, während du den Taster drückst, bis der Ladebalken des Startvorgangs erscheint.
3. Gehe zu SETUP, öffne das Utilities-Menü und gehe zur Seite Reset.
4. Führe Reset System Parameters aus, so wie es am Display angezeigt wird (Druck-Knopf gefolgt von ).
ACHTUNG! Führe NICHT versehentlich CLEAR ALL PRESETS aus!!! Das würde all deine Presets löschen!
5. Folge den Anweisungen auf dem Display. Drücke , wenn du fertig bist.

Tatsächlich kannst du und gleichzeitig drücken, um das aktuelle Preset zurückzusetzen und
zugleich das Laden der Globalen Einstellungen und Parameter verhindern.

HILFE BEKOMMEN
Foren sind eine gute Hilfequelle für Fragen und Antworten, Tutorials und mehr, mit schneller Antwortzeit. Im
internationalen Forum https://forum.fractalaudio.com sind Mitarbeiter von Fractal Audio unterwegs, und im
Deutschen Forum https://www.axefx.de/ findest du Mitarbeiter von G66.
Das von der Fractal Audio Community gepflegte Wiki unter https://wiki.fractalaudio.com ist ebenso eine
hervorragende Ressource.
Direkte Hilfe von Fractal Audio Systems bekommst du unter https://support.fractalaudio.com.
Die Support-Angebote von G66 findest du unter https://g66.eu/de/support/contact.

102
14 ZUSÄTZLICHE THEMEN

FUSSCONTROLLER- TUTORIAL
Das folgende vierseitige Tutorial erforscht das Werkslayout #7. Es heißt „Perform“, weil es einen wahrscheinlich sehr
einfachen Weg zeigt, den FM3 während eines Auftritts einzusetzen. Dieses Tutorial verwendet FM3-Edit, aber natür-
lich kannst du all die hier gezeigten Schritte genau so leicht auch von der Frontplatte aus durchführen.
Um zu starten, lade Preset 382: Performance Tutorial und bereite FM3-Edit folgendermaßen vor:
1. Schalte den „FC Controllers“ Edit-Mode ein.
2. Aktiviere die Option „Show Edits on FM3“.
3. Wähle Layout 7: PERFORM (klicke auf die 7).
4. Klicke bei „Show As“ auf „FM3“ und wähle „View 1“ und „Show LCDs“.

Bedenke, dass du unter Windows Treiber installieren musst, bevor du FM3-Edit benutzen kannst.
Siehe Abschnitt 3: USB.

Auf der nächsten Seite geht es weiter.

103
14 ZUSÄTZLICHE THEMEN

VIEWS VERSTEHEN
Dieses Layout benutzt vier verschiedene Views, jeder davon ist wie ein in sich geschlossenes Mini-Layout aufgebaut.
Die Ansichten („Views“) sind auf S. 74 ausführlich beschrieben; hier ist eine einfache Zusammenfassung.
 Der FM3 basiert auf Fußschalter-„Layouts“, von denen jedes die Programmierung für zwölf Fußschalter enthält.
 Anders als der große Controller FC-12 kann der FM3 nur drei dieser „Schalter-Definitionen“ auf einmal anzeigen.
 Der View bestimmt, WELCHE drei Schalter jeweils auf dem FM3 angezeigt werden.
In FM3-Edit werden die Views in zwei Zeilen zu jeweils sechs Schaltern
dargestellt. Die Views sind wie gezeigt angeordnet.
Versuche nun, den View mit Hilfe von FM3-Edit zu wechseln.

ÜBER LAYOUT 7: PERFORM


Layout 7 ist als „minimaler“ Controller für Auftritte gestaltet. Jeder View hat seinen eigenen Zweck:
▪ View 1 wählt eine von drei Szenen. Unser Beispiel-Preset enthält Clean, Crunch und Lead.
▪ View 2 erlaubt das Wechseln von Presets (Die Idee ist hier, dass du vielleicht ein Preset je Song verwendest).
▪ View 3 enthalt Tap Tempo und den Tuner.
▪ View 4 schaltet drei verschiedene Effekte ein oder aus. Im Moment sind das Drive 1, Delay 1 und Reverb.

VIEWS WECHSELN
View 1 wechselt die Scene. Dieses Layout basiert auf der Idee, dass du dich für unterschiedliche Sounds innerhalb
eines Songs größtenteils auf Szenenwechsel verlässt. Hier sind drei Schalter-LEDs fest auf Grün, Gelb und Rot
eingestellt, wodurch dieses Layout leicht wiedererkannt werden kann. (Siehe auch „Farben der LED-Ringe“ auf S. 9).

Von View 1 aus kannst du jeden Schalter drücken und


halten, um den View wie links gezeigt zu wechseln.

Von jedem anderen View aus drücke und halte den


mittleren Schalter, um zu View 1 zurückzukehren.

Versuche nun, die Views mit deinen Füßen zu wechseln.

Auf der nächsten Seite geht es weiter.

104
14 ZUSÄTZLICHE THEMEN

EINE ÄNDERUNG DIREKT AM FM3 DURCHFÜHREN


In diesem nächsten Abschnitt werden wir „EZ Edit“ auf dem FM3 verwenden, um eine Änderung an einem der Fuß-
schalter vorzunehmen. Wir ändern den Reverb-Fußschalter in einen für Chorus. Der EZ Mode erlaubt uns, einen
Fußschalter anzutippen und einfache Änderungen an Ort und Stelle zu machen, aber denke daran, dass die normalen
Funktionen der Fußschalter außer Kraft gesetzt sind, während wir uns im EZ Mode befinden. Deshalb musst du zum
Testen eines Fußschalters zuerst den EZ Mode verlassen!
1. Um zu beginnen, verwende deine Füße zum Wechsel auf den Effects View wie auf der vorigen Seite gezeigt. (Du
solltest drei Fußschalter für „Drive 1“, „Delay 1“ und „Reverb 1“ sehen).
2. Öffne auf dem FM3 das SETUP-Menu (Druckfunktion des Multiknopfs ).
3. Gehe mit zur Menü-Auswahl Controllers/Onboard Switches und drücke .
4. Stelle sicher, dass die Menüseite „EZ“ aktiv ist. Falls nicht, wähle sie mit den Buttons aus.
5. Tippe auf dem FM3 den mit Reverb 1 beschrifteten Fußschalter. Beachte die „TAP“-Einstellungen für diesen
Schalter im Haupt-Display des FM3: Category steht auf „Effect“, Function steht auf „Bypass“ und bei Effect steht
„Reverb 1“.
6. Gehe mit zu Effect und drehe das -Rad, bis statt „Reverb 1“ dort „Chorus 1“ steht. (Erinnere dich
daran, dass Änderungen in jedem SETUP-Bereich sofort wirksam werden. Sie müssen nicht gespeichert werden).
7. Drücke zweimal und teste deinen neuen Chorus-Fußschalter am FM3.

EINE ÄNDERUNG MIT HILFE VON FM3-EDIT MACHEN


Jetzt werden wir FM3-Edit verwenden, um den Chorus-Schalter wieder zu einem Reverb-Schalter zu machen.
1. Wechsle im Switches-Bereich von FM3-Edit auf View 4 (eventuell musst du vorher wieder den „FC Controllers“
Edit-Mode aktivieren, wie zu Beginn dieses Tutorials auf S. 103 beschrieben).
2. Klicke den oberen rechten Schalter an (er steht auf „Chorus 1“, wenn du die Schritte oben durchgeführt hast).
3. Ändere den Effect im „TAP“-Abschnitt des unteren Bereichs von „Chorus 1“ zurück auf „Reverb 1“.
4. Wie direkt am FM3 (oben) musst du auch hier nichts ausdrücklich speichern. Teste deinen Schalter am FM3.

Die Buttons „Show As“ und „View“ in FM3-Edit bieten optische Unterstützung. Sie helfen dir, dich auf
die Schalter zu konzentrieren, die du sehen musst. Sei dir aber bewusst, dass bei der Auswahl „FC-6“
die Reihenfolge der Schalter auf dem Bildschirm eine andere ist als die bei „FM3“ oder „FC-12“. Diese
wird durch kleine Zahlen innerhalb des LED-Rings in FM3-Edit angezeigt.

105
14 ZUSÄTZLICHE THEMEN

ZUSAMMENFASSUNG
 In diesem Tutorial hast du Layout 7: Perform kennengelernt. Wir haben behandelt, wie in diesem Layout Views
verwendet werden, um verschiedene Sätze von Steuerungs-Schaltern am FM3 zu erzeugen.
 Du hast gelernt, wie man den View in einer „Hin und wieder zurück“-Anordnung wechselt.
 Wir haben den EZ Mode verwendet, um Änderungen direkt am FM3 durchzuführen, gefolgt von einer gleichartigen
Änderung mit FM3-Edit.

ÜBER DAS TUTORIAL-PRESET


 Das Tutorial-Preset 382: Performance Tutorial ist mit drei Szenen eingerichtet: 1: Clean, 2: Crunch, und 3: Lead.
 Diese Szenen sind so eingerichtet, dass du die Sounds von Amp, Boxensimulation und Drive-Pedal vollkommen
unabhängig einstellen kann. Dies stellt ein mögliches Modell für die Gestaltung deiner eigenen FM3-Presets vor.
▪ Scene 1 benutzt Amp Kanal A, Cab Kanal A und Drive Kanal A.
▪ Scene 2 benutzt Amp Kanal B, Cab Kanal B und Drive Kanal B.
▪ Scene 3 benutzt Amp Kanal C, Cab Kanal C und Drive Kanal C.
 Delay und Reverb sind so eingestellt, dass die Effektfahnen komplett ausklingen, sowohl beim Umschalten
zwischen den Szenen als auch beim Ausschalten der Effekte.
▪ Der Lead-Sound verwendet Delay Kanal C, der eine Kopie von Kanal A ist, nur mit anderen Mix-Pegeln.
▪ Unterschiede über Kanäle hinweg können das „Hinüberschwappen“ von Effektfahnen beeinflussen – z.B.
das Ändern von Delay Type oder Reverb Size. Siehe „Spillover“ auf S. 112.
 Andere Blöcke und Einstellungen in diesem Preset werden über alle drei Szenen hinweg verwendet. Dies bildet
die Arbeitsweise echter Pedale nach. Ein Phaser z.B. wird entweder an oder aus sein und jede Änderung an
seinen Reglern wird hörbar sein, unabhängig vom verwendeten Amp-Kanal.
 Ein nettes „Clyde“ Wah-Pedal wird verwendet. Es benutzt „External 1“ wie in „Expression-Pedal global einstellen”
auf S. 11 beschrieben.
 Der LOOPER ist in diesem Preset enthalten, so dass du ihn ausprobieren kannst. Denke nur daran, dass das
Performance-Layout keinen „Ausgang“ zum Master Layout-Menü enthält, so dass du für die Benutzung des
Loopers drücken musst, um dann das Layout mit Drehknopf manuell zu ändern.
 Würdest du in Layout 7 einen Schalter zum Aufruf des Master Layout Menu hinzufügen wollen, könntest du ihn
auf die unbenutzte Tap-Funktion des mittleren Schalters in View 2 oder View 3 legen. Folge dafür den Schritten
auf der vorigen Seite dieses Tutorials, und verwende Category: Layout, Function: Select, Layout: 9.

NÄCHSTE SCHRITTE...
 Nachdem du dieses Tutorial durchgearbeitet hast, empfehlen wir, dass du nun die anderen in Abschnitt 10:
Layouts & Schalter präsentierten Themen erforschst.
 Das „Handbuch der Fußschalter-Funktionen“ ist ein unverzichtbarer Begleiter, um das Maximum aus deinem
FM3 herauszuholen.
 Während du weiterlernst, setze deine Vorstellungskraft ein, um zu entscheiden, wie der FM3 für dich arbeiten soll.
▪ Foren sind eine gute Hilfequelle für Fragen und Antworten, Tutorials und mehr, mit schneller Antwortzeit.
Im internationalen Forum https://forum.fractalaudio.com sind Mitarbeiter von Fractal Audio unterwegs,
und im Deutschen Forum https://www.axefx.de/ findest du auch Mitarbeiter von G66.
▪ Direkte Hilfe von Fractal Audio Systems bekommst du unter https://support.fractalaudio.com.
Die Support-Angebote von G66 findest du unter https://g66.eu/de/support/contact.
.

106
14 ZUSÄTZLICHE THEMEN

LADEN VON USER CABS


Zusätzlich zu den Tausenden von eingebauten Lautsprechersimulationen in seinen Werks-Bänken erlaubt der FM3
dir das Abspeichern von bis zu 1024 Boxensimulationen in seinem Benutzerspeicher. Diese „User Cabs“ versetzen
dich in die Lage, deinen FM3 mit einzigartigen Sounds zu personalisieren.
User Cabs — auch bekannt als „Impulse Responses (IRs)“ — können wie folgt auf den FM3 übertragen werden:
1. Als Erstes benötigst du eine Impulse Response-Datei im sogenannten SysEx-Format (.syx).
▪ Fractal Audio Systems bietet unter https://shop.fractalaudio.com verschiedene professionelle Cab Packs an.
Diese enthalten Kreationen von Fractal Audio sowie auch von Drittanbietern.
▪ Die Community Axe-Change https://axechange.fractalaudio.com ist eine gute Quelle für kostenlose Cabs.
▪ Auch Drittanbieter wie https://www.cabir.eu/ oder https://valhallir.at/ bieten großartige Cab-Kollektionen.
▪ Bitte verwechsle SysEx nicht mit dem neueren „.IR“-Format, das für Remixe in Cab-Lab gedacht ist (s. unten).
2. Benutze Fractal-Bot oder FM3-Edit, übertrage deine Datei zum FM3, und merke dir, zu welchem Speicherort
(„Slot“) du sie sendest (zum Beispiel #215.)
▪ Fractal-Bot – Dieses einfache Werkzeug kann einzelne Cabs an jeden Speicherort senden, oder komplette
Bänke übertragen. Sobald du eine einzelne IR-Datei ausgewählt hast und zum Senden auf Begin klickst, wird
Fractal-Bot dich nach dem gewünschten Speicher-Slot fragen.
▪ FM3-Edit – Das Tool Manage Cabs erlaubt dir das Hochladen von User Cabs per Drag and Drop. Vergiss nicht,
SAVE zu drücken! Du kannst auch Einträge verwalten, die sich bereits im Speicher des FM3 befinden, mit
Operationen wie Kopieren, Einfügen, Umbenennen, und dem Umsortieren per Drag and Drop. Wenn du ein Cab
Pack kaufst, ist dies der beste Weg, mehrere IRs zugleich in deinen FM3 zu laden, die Ergebnisse anzuhören,
und deine Favoriten zu organisieren.
3. Nachdem die IR zum FM3 übertragen wurde, wähle den Cab-Block in deinem Preset und drücke .
4. Ändere im Cab-Block die Bank auf User und die Number auf den von dir gewählten Speicher-Slot (z.B. „#215”).
HINWEIS: Im Gegensatz zu anderen Produkten von Fractal Audio sind die User Cabs NICHT im SYSTEM-Backup des
FM3 enthalten. Dies bedeutet auch, dass das Zurückspielen eines System-Backup niemals User Cabs überschreibt.

Cab-Lab ist ein voll ausgestatteter acht-


kanaliger IR-Mixer und Werkzeugkasten,
erhältlich als eigenständiges Programm
oder als Plugin.
Für Jahrzehnte haben Künstler und Produ-
zenten Mixer zum Zusammenmischen der
Sounds unterschiedlicher Mikrofone der
Boxen verwendet. Während der FM3 zwei
Mixer-Slots vorweisen kann, hat Cab-Lab
ACHT, und bietet zusätzliche Optionen und
Tools, mit der Möglichkeit zum Exportieren
von Cab-Dateien und Speichern von Mix-
Sitzungen.
Unter www.fractalaudio.com/cab-lab-3
kannst du mehr darüber erfahren.

107
14 ZUSÄTZLICHE THEMEN

AXE-CHANGE
Axe-Change ist die offizielle Quelle für das Teilen von Presets und Cabs für Produkte von Fractal Audio. Du kannst
deine eigenen FM3-Presets hochladen oder durchforsten, was andere hochgeladen haben – darunter einige
hochkarätige Profis (auch wenn viele bekannte Künstler leider ein Geheimnis aus ihren Presets machen). Axe-Change
ist darüber hinaus eine großartige Quelle für freie Cab-Simulationen!
Axe-Change findest du unter https://axechange.fractalaudio.com.

108
14 ZUSÄTZLICHE THEMEN

FAQ – HÄUFIGE FRAGEN UND ANTWORTEN


F: Warum all diese technische Fachsprache?
A: Die Sprache des FM3 ist zum größten Teil die universelle Sprache der professionellen Audiotechnik. Dies eröff-
net die Benutzung des FM3 für Gelegenheits- und Berufsmusiker, Produzenten, Toningenieure und darüber
hinaus. Die Terminologie und Konzepte, die du verwenden und lernen wirst, sind dementsprechend nicht auf den
FM3 beschränkt. Sie zu verstehen wird dir helfen, das Handwerk des Pro-Audio zu beherrschen und mit anderen
kommunizieren zu können. Gleichzeitig ist der FM3 einfacher als je zuvor, mit dedizierten Bedienelementen und
einer klaren Benutzeroberfläche, die den kreativen Fluss nicht ablenkt oder stört.
F: Was ist „FRFR“?
A: FRFR steht für „full-range, flat response“. Dieses Akronym wird zur Beschreibung eines „neutralen" Lautspre-
chers oder Lautsprechersystems verwendet, das so ausgelegt ist, dass es das gesamte hörbare Spektrum von
20 Hz - 20kHz ohne Betonung einzelner Frequenzen wiedergeben kann. Beispiele für FRFR-Systeme sind
Studiomonitore und ordnungsgemäß entworfene PA-Systeme oder Monitore. Viele Hersteller bieten jetzt auch
FRFR-Systeme an, die speziell für direkte Gitarrenanwendungen entwickelt wurden.
F: Wie aktualisiere ich die Firmware des FM3?
A: Benutze Fractal-Bot. Siehe S. 100.
F: Kann ich meine Presets vom Axe-Fx III in den FM3 bringen (oder umgekehrt)?
A: Ja! Axe-Edit und FM3 Edit wurden beide um Quer-Kompatibilität erweitert. Der FM3 wird sein Bestes tun, um
größere Presets vom Axe-Fx III zu interpretieren, aber du solltest die Resultate immer überprüfen.
▪ Die oberen 4 Zeilen und die ersten 12 Spalten eines Axe-Fx III-Presets werden als Erstes importiert. Dadurch
wird die obere linke Ecke des FM3-Layout-Rasters mit dem des Axe-Fx III übereinander gebracht. Jeder
inkompatible Block wird mit einem Shunt ersetzt.
▪ Blöcke in Zeile 5 und 6 sowie Spalte 13 und 14 eines Presets vom Axe-Fx III werden in die ersten
verfügbaren freien Raster-Plätze im FM3 eingefügt. Jeder inkompatible Block wird ignoriert.
▪ Beim Konvertieren eines Presets vom Axe-Fx III zum FM3 ist es möglich, mehr Blöcke zu haben, als die CPU
verarbeiten kann. Wenn dies passiert, zeigt der FM3 oben links im HOME-Bildschirm ein blinkendes rotes
Banner mit der Aufschrift „CPU Limit – Muted“ an. Der FM3 verarbeitet dann kein Audio mehr, aber erlaubt
dir das Löschen oder Umkonfigurieren der Blöcke nach Bedarf.
▪ Beim CAB-Block werden Presets vom Axe-Fx III mit Verweisen auf die Bank USER 2 so geändert, dass sie auf
USER 1 zeigen, denn der FM3 hat keine „User 2“-Bank. Beachte auch, dass nur die Auswahlen „Cab 1“ und
„Cab 2“ des Axe-Fx III-Presets importiert werden, da der FM3 nur zwei wählbare Cab-Blöcke hat.
F: Was ist mit Presets vom Axe-Fx II, AX8 oder FX8?
A: Nein, diese Presets sind nicht querkompatibel, aber du kannst grundsätzlich per Hand Parameter-Einstellungen
übertragen, mit guten Ergebnissen. Während dieses Handbuch entsteht, sind alle älteren Amp-Modelle im FM3
vorhanden, und die Werks-Cabs der älteren Produkte sind in der „Legacy“-Bank des FM3 verfügbar.
F: Mein Expression-Pedal funktioniert nicht. Was soll ich tun?
A: Expression-Pedale müssen kalibriert werden und einem Parameter, Controller oder einer Remote-Funktion
zugewiesen werden. Siehe „Expression-Pedale“ auf S. 10 für einen grundlegenden Überblick. Verwendest du ein
TRS-Kabel mit Stereo-Klinke? Ist es an der richtigen Buchse des FM3 angeschlossen? Ist es tatsächlich ein
Expression-Pedal? Hast du einen Modifier eingerichtet wie in Abschnitt 9 beschrieben?
F: Mein FM3 startet nicht korrekt.
A: Lies bitte den Abschnitt „Wiederbelebung“ auf S. 102.
F: In der Standard-Einstellung erscheint mein FM3 sehr leise zu sein.
A: Im Standard ist der analoge Output 1 auf -10dBV eingestellt. Um auf +4dBu, zu wechseln, verwende die
Parameter Output Level für Out 1 auf der Seite Audio des I/O-Menüs in SETUP.

109
14 ZUSÄTZLICHE THEMEN

F: Kann ich einen Computer oder externen MIDI-Controller zum Fernsteuern des FM3 verwenden?
A: Ja. Der FM3 hat eine reichhaltige MIDI-Spezifikation, der ihm ermöglicht, aus der Ferne gesteuert zu werden. Bei
der Verwendung eines Computers kannst du die eingebaute USB-Verbindung für „MIDI-over-USB“ verwenden,
und musst dich nicht auf ein MIDI-Interface eines Drittanbieters verlassen. Siehe „Das Menü MIDI/Remote“ auf
S. 95 und “Die MIDI-Implementation” auf S. 120 für weitere Informationen.
F: Ich höre Klick- und Popp-Geräusche.
A: Als Erstes überprüfe alle Kabel. Du wirst überrascht sein, wie oft in brandneuen oder bewährten Kabeln ein
Kurzschluss gefunden wird. Dann überprüfe, ob du die Eingänge oder Ausgänge des FM3 übersteuerst (S. 5).
Exzessive CPU-Nutzung kann ebenfalls die Ursache sein. Steht die CPU-Anzeige auf oder über 80%? In diesem
Fall hast du das aktuelle Preset überladen. Versuche, einen Block zu entfernen und lies nochmal CPU-
Beschränkungen bei Presets auf S. 48 für mehr zu diesem Thema.
F: Eines oder mehrere meiner Presets erzeugen keinen Sound.
A: Dies kann eine Reihe von Ursachen haben, oder mehrere zugleich. Funktioniert jede andere Komponente in
deiner Anlage richtig? Meistens ist das Problem ein defektes oder ausgestecktes Kabel. Eine Überprüfung des
FM3 mit Kopfhörer kann helfen, diese Möglichkeit auszuschließen. Versuche, im Layout-Bildschirm mit der
DELETE-Taste (Druckknopf ) jeden Block außer Amp und Cab in einen SHUNT umzuwandeln. Funktionieren
einige Presets? Wenn ja, hast du genauestens überprüft, dass jedes Preset einen vollständigen Pfad von der
Eingabe bis zur Ausgabe hat? Beginnt jedes Preset mit einem Input-Block und endet mit einem Output-Block,
die zu den Anschlüssen passen, an die du die externen Geräte angeschlossen hast? Gibt es einen Modifikator,
der einem Lautstärke- oder Pegelregler zugeordnet ist, während das Pedal oder der externe Schalter nicht
vorhanden ist? Du musst möglicherweise einfach den INITIAL VALUE für einen externen Controller von 0% auf
100% ändern (S. 97). Braucht das Preset ein USER CAB, welches nicht vorhanden ist? Versuche, den Cab-Block
auf ein Werks-Cab umzustellen. Auch die Meters-Seiten des Home- und des Layout-Bildschirms können helfen,
die Stelle im Preset zu finden, an der dein Sound „verschwindet“.
F: Warum sollte ich bestimmte Effekte vor oder hinter dem Amp oder Cab anordnen?
A: Unter klanglichen Gesichtspunkten sollte man die Effektanordnung hauptsächlich deswegen sorgfältig
bedenken, weil manche Effekte anders klingen, wenn man sie vor oder hinter der Verzerrungs-Stufe platziert.
Wie klingt dieser Unterschied? Wenn du einmal die Reihenfolge von traditionellen Drive- und Wah-Pedalen
gewechselt hast, dann kennst du ein exzellentes Beispiel. Ist der Wah vor dem Overdrive, dann pustet der
Resonanzfilter des Wah den Overdrive auf eine interessante Art an, während er dennoch einen grundsätzlich
natürlichen Ton beibehält. Wenn der Wah hinter der Verzerrung liegt, klingt der Durchlauf des Wah dramatischer,
erinnert fast schon an einen Synthesizer und wird vielleicht weniger als „klassisch“ empfunden.
Ein anderes Beispiel finden wir bei einem Overdrive mit Delay oder Hall. In der physikalischen Welt werden Echo
und Hall durch die offenen Räume um deinen Gitarrenverstärker herum verursacht – wie ein Club oder eine
Konzerthalle. Diese Effekte werden daher NICHT vor einem verzerrten Amp gehört, sondern dahinter. Aufnahme-
studios fügen diese Art von Effekten oft „post“, also „dahinter“ ein, z.B. am Mischpult – nachdem das Mikrofon
den verzerrten Sound des Amps aufgenommen hat. Wenn du diesen natürlich klingenden Hall oder ein Echo
simulieren möchtest, wirst du diese Effekte also „post“ einsetzen. Das bedeutet nicht, dass Delay oder Hall vor
der Verzerrung absolut verboten wären. Viele „legendäre“ Sounds wurden von Echogeräten vor einem Amp er-
zeugt – aber das ist deutlich anders als ein „Post“-Delay, sowohl klanglich, also auch hinsichtlich der Dynamik.
Die gute Nachricht ist, dass der FM3 dir erlaubt, einfach zu experimentieren und herauszufinden, welche
Kombination von Pre- und Post-Effekten für dich am besten funktionieren. Die Kreativität beginnt, wo die
Konformität endet.
F: Sonst noch irgendwas, das ich wissen sollte?
A: Der Abschnitt Layouts & Fußschalter enthält seine eigene FAQ. Siehe die „FM3 Footswitch FAQ“ auf S. 82.

110
14 ZUSÄTZLICHE THEMEN

ABKÜRZUNGEN
Der FM3 hat verschiedene Abkürzungen und versteckte Features. Diese sind hier zusammengefasst.

ALLGEMEIN
▪ Drücke , um zum Edit-Menü des aktuell gewählten Blocks zu springen. Wiederholtes Drücken springt durch
die Edit-Menüs aller Blöcke im Preset.

AUF DER HOME-SEITE


▪ Drücke zum Anzeigen des Layout-Grids für das aktuelle Preset.
▪ Verwende die Taster zur Auswahl von Presets und oder den
Drehknopf zur Auswahl einer Szene.

IM AMP-BLOCK
▪ Drücke auf der Seite Output EQ zum Geradeziehen der EQ-Kurve.
▪ Drücke auf der Seite Output EQ zum Ändern der Anzahl EQ-Bänder.

IM CAB-BLOCK
▪ Gehe mit zum Feld mit der Cab-Nummer und drücke zum Anzeigen der Cab-Auswahl.

IM LAYOUT-RASTER
▪ Von einem beliebigen ausgewählten Block ausgehend drücke und halte zum Erzeugen einer Reihe von
Shunts und Kabeln, die den leeren Raum nach rechts überbrücken. Dies löscht außerdem vorhandene Kabel
zwischen einer Serie von Blöcken.

ZUM ÖFFNEN DES CONTROLLERS-MENÜS


▪ Drücke den -Knopf einmal.

AUF DER SEQUENCER-SEITE DES CONTROLLERS-MENÜS


▪ Von einer jeden selektierten Stufe Stage ausgehend drücke , um alle Stufen mit Zufallswerten zu füllen.

111
14 ZUSÄTZLICHE THEMEN

SPILLOVER
Spillover („Überschwappen“) erlaubt das Ausklingen der Effektfahnen von Delay und Reverb, wenn sie auf Bypass
gestellt werden oder wenn du Kanäle, Szenen oder Presets wechselst. Dieser Abschnitt behandelt, wie du Spillover in
verschiedenen Einsatzgebieten einrichtest.

WENN DU EINEN EFFEKT AUF BYPASS STELLST...


Spillover bei Effekt-Blöcken ist einfach und erfordert nur eine bestimmte Einstellung im Block. Damit Effektfahnen
ausklingen können, wenn ein einzelner Block auf Bypass gestellt (deaktiviert) wird, stelle den Bypass Mode-Parame-
ter dieses Blocks auf „MUTE FX IN“. Wenn ein Effekt parallel betrieben wird, verwende stattdessen „MUTE IN“. Sei dir
bewusst, dass die verschiedenen Kanäle sich den Speicher des Effekts teilen, so dass Änderungen in der Delay-Zeit,
Reverb-Größe etc. Unregelmäßigkeiten in Form eines „Ausrutschens“ in der Effektfahne verursachen können.

BEIM UMSCHALTEN ZWISCHEN SZENEN...


Das Wechseln von Szenen bietet einen der besten Wege, dass Sound-Änderungen ein perfektes Spillover haben. Weil
Szenen schlicht Blöcke einzeln oder in Gruppen aktivieren oder deaktivieren, wende einfach auf jeden Reverb- und
Delay-Block in deinem Preset die Hinweise im Absatz oben an.

BEIM WECHSELN DES PRESETS...


Bei Spillover über verschiedene Presets hinweg musst du etwas mehr beachten. Der erste Schritt besteht im Öffnen
von SETUP: Global Settings: Config und dem Einstellen des Parameters Spillover auf „DELAY“, „REVERB“ oder
„BOTH“ (beide), um festzulegen, wie Spillover sich beim Umschalten zwischen Presets verhalten soll. Diese
Einstellung ist im Standard AUS.
Ebenso musst du sicherstellen, dass dieselben Delay- oder Reverb-Blöcke in jedem deiner Presets vorhanden sind,
zwischen denen du mit hörbarem Spillover wechseln willst. Es müssen derselbe Block und dieselbe Nummer sein
(z.B. Delay 1 schwappt nur zu Delay 1 hinüber, Delay 2 nur zu Delay 2 etc.).
Damit Spillover perfekt funktioniert, müssen außerdem die Einstellungen des Blocks und seine Position im Layout-
Raster gleichartig sein. Im Moment des Wechsels auf ein neues Preset können die Parameter-Einstellungen sich
ändern. Wechselst du beispielsweise von einem Preset mit Delay 1 auf der Zeit von 500 ms zu einem Preset, bei dem
der Time-Parameter von Delay 1 auf 100 ms steht, dann hörst du die ausklingenden Delay-Fahnen plötzlich als
Echos von 100 ms. Entsprechend würdest du auch ein Unterschied in der Delay-Fahne hören, wenn das Delay in
einem Preset hinter einem cleanen Amp-Block angeordnet ist, und vor einem übersteuerten Amp-Block in einem
anderen! Bypass-Zustände und Bypass-Modi müssen ebenfalls in Betracht gezogen werden.

Für ein einfaches Experiment zu Preset Spillover erzeuge ein Preset, dann speichere eine exakte Kopie
an eine neue Stelle und teste Spillover. Dann fange an, wie erforderlich Änderungen an den Blöcken
vorzunehmen, für die du kein Spillover haben willst (möchtest du z.B. nur ein Ausklingen der Delay-
Fahnen, dann ändere bei Bedarf alle Blöcke, außer diesem einen Delay). FM3-Edit macht es leicht, die
Einstellungen eines Blocks zu kopieren und in den gleichen Block in einem anderen Preset einzufügen.

112
14 ZUSÄTZLICHE THEMEN

MIDI SENDEN UND EMPFANGEN


MIDI-Nachrichten werden am MIDI In-Port empfangen und an den MIDI OUT/THRU-Anschlüssen des FM3 gesendet.
Verwende 5-polige MIDI-Kabel zwischen dem FM3 und den MIDI-Ports anderer Geräte.

MIDI EMPFANGEN
Der FM3 reagiert auf MIDI Program Change-Nachrichten (PC), auf MIDI Control Change-Nachrichten (CC) – die für
eine breite Palette von Einsatzzwecken wie Szenen-Auswahl, Effekt-Bypass/Aktivierung, Modifikator-Steuerung und
mehr benutzt werden können – und synchronisiert sein internes Tempo mit MIDI Clock-Nachrichten für Delay-Zeit,
LFO-Raten, und mehr.
Der FM3 ist KEIN USB MIDI Device. Er verwendet COM-Ports via USB für Fractal-Bot und FM3-Edit, und erscheint
nicht als MIDI-Gerät in einer DAW oder einem anderen MIDI-Programm.

MIDI THRU
Der MIDI Out-Anschluss des FM3 verfügt auch über eine softwarebasierte „MIDI Thru“-Möglichkeit. Diese mischt alle
an der MIDI In-Schnittstelle empfangenen MIDI-Nachrichten mit allen intern generierten MIDI-Nachrichten an der
MIDI Out-Schnittstelle. Diese Option muss aktiviert werden. Siehe „Das Menü Midi/Remote” auf S. 95.

MIDI PC SENDEN
Die simpelste MIDI-Funktion des FM3 ist die Übertragung einer einzelnen MIDI Program Change-Nachricht („PC“) bei
jedem Laden eines neuen Presets – egal ob dies über die Frontplatte, per FC-Fußschalter oder in jeder anderen Art
geschieht. Um diese Funktion zu aktivieren, öffne das Menü SETUP | MIDI/Remote und gehe zur Seite „General“.
Setze Send MIDI PC auf den gewünschten MIDI-Kanal.

DER BLOCK SCENE MIDI


Ein etwas ausgefeilteres MIDI-Werkzeug ist der Block Scene MIDI. Sobald du diesen Block im Layout-Raster einfügst,
überträgt er automatisch MIDI-Nachrichten, wann immer eine neue Szene geladen wird – ob über die Frontplatte, mit
einem Fußschalter oder auf jede andere Art. Der Scene MIDI-Block kann bis zu acht benutzerdefinierte PC- oder CC-
Nachrichten senden. Bedenke, dass bei der Auswahl eines Presets automatisch eine „Start-Szene“ lädt, so dass jeder
FC-Fußschalter, der ein neues Preset oder eine neue Szene wählt, den FM3 auch zum Senden einer Ladung MIDI-
Nachrichten veranlassen kann. Siehe die „Fractal Audio Blocks-Anleitung“ für weitere Informationen zum Scene
MIDI-Block.

113
14 ZUSÄTZLICHE THEMEN

CONTROL SWITCH MIDI


Ein weiterer Weg des FM3 zur Übertragung von MIDI ist die Verwendung von Control Switches. Die Hauptfunktion
eines solchen Steuerschalters ist die Rolle als Modifier-Quelle zum Steuern von Parametern am FM3. Darüber hinaus
ist aber jeder der sechs Control Switches auch in der Lage, eine vom Anwender festgelegte „Nutzlast“ an MIDI-Daten
zu übertragen, immer wenn der Steuerschalter EIN- oder AUS-geschaltet wird. Dies ist nicht an ein anderes Ereignis
wie Preset- oder Szenenwechsel gebunden, wodurch Control Switch MIDI flexibler und dynamischer einsetzbar ist.
Weil Control Switches Tast- oder Einrast-Funktion haben können (und sich sogar gegenseitig ausschließen können),
ist das Control Switch MIDI-System sehr vielseitig. Du könntest einen angeschlossenen MIDI-gesteuerten Verstärker
umschalten, einen externen Prozessor bedienen, einen Sequenzer steuern, ein Licht-System schalten, und mehr.
Hier ist eine Zusammenfassung der MIDI-Fähigkeiten eines Steuerschalters:
 Der Control Switch kann in jedem Fußschalter-Layout platziert werden.
 Die Steuerschalter 1-6 erscheinen in der Liste der Modifikator-Quellen auf dem FM3. Die Rolle eines Schalters
als Modifikator-Quelle wird nicht beeinträchtigt, wenn du ihn ebenfalls zum Übertragen von MIDI einsetzt.
Derselbe Schalter kann simultan den FM3 steuern und ein angeschlossenes Gerät steuern. Siehe Abschnitt 9:
Modifier für weitere Informationen.
 Jeder Control Switch hat seine eigene globale MIDI-Fracht mit bis zu vier Nachrichten vom Typ Program Change
(PC) oder Control Change (CC) auf jedem beliebigen MIDI-Kanal, mit Werten von 0–127 oder deaktiviert („--"),
jeweils für den EIN- oder AUS-Zustand des Schalters.
 Jede MIDI-Fracht hat auch einen „Hauptschalter“, mit dem sie aktiviert oder deaktiviert werden kann.

EINSTELLEN DER MIDI-NUTZLAST FÜR EINEN CONTROL SWITCH:


 Öffne das Menü SETUP | FC Controllers/External Switches und gehe zur Seite „CS MIDI“.
 Verwende die -Taster und das -Rad zum Bewegen auf der Seite.
 Wähle oben im Menü den gewünschten Control Switch (CS1, CS2, etc.).
 Stelle sicher, dass ENABLED auf „YES“ steht, wenn der Schalter MIDI übertragen soll.
 Gehe mit durch die Tabelle und erzeuge deine gewünschte MIDI-Fracht für bis zu vier Befehle, mit
unterschiedlichen Werten für ON und OFF.
▪ Wähle für jede MIDI-Nachricht entweder Program Change (PC) oder Control Change (CC).
▪ Setze den MIDI-Kanal für dieses Kommando wie gewünscht zwischen 1 und 16.
▪ Wenn du ein CC-Kommando wählst, stelle die CC-Nummer ein.
▪ Setze die gewünschten Werte für den ON- und den OFF-Zustand des Schalters.
▪ Du kannst Werte von 0–127 wählen, oder „--“, was „sende nichts“ bedeutet.
 Du musst Control Switch MIDI-Einstellungen nicht speichern. Sie werden sofort wirksam.

Zur Erinnerung, Steuerschalter können manuell mit Hilfe eines Fußschalters geschaltet werden, oder
automatisch durch Scenes. Siehe das „Handbuch der Fußschalter-Funktionen“ für weitere Informationen
über Control Switches.

114
14 ZUSÄTZLICHE THEMEN

TABELLE DER MIDI-BEFEHLE


MIDI BANK & PROGRAM CHANGE
Die folgende Tabelle listet die MIDI-Nachrichten für Bank Change und Program Change, die zur Auswahl von Presets
auf dem FM3 erforderlich sind. MIDI Bank Select (CC#0) Value, Midi Program Change = Preset-Nummer am FM3.

115
14 ZUSÄTZLICHE THEMEN

Tipp: Die hier verwendeten Bank-Nummern sind identisch mit denen, die auch FM3-Edit verwendet.

116
14 ZUSÄTZLICHE THEMEN

CC VALUE FÜR SZENENWAHL


Bei der Auswahl von Szenen mit Hilfe der globalen Optionen auf der Seite Other des Menüs MIDI/Remote in SETUP
bestimmt der Wert (Value) des vorgesehenen CC# die Szene:

Tipp: Merke dir einfach „Szene minus 1“ für den CC-Wert und benutze nur die CC-Werte 0-7 für die 8 Szenen.

CC VALUE FÜR KANALWAHL


Bei der Auswahl des Kanals mit Hilfe der globalen Optionen auf der Seite Channel des Menüs MIDI/Remote in SETUP
bestimmt der Wert (Value) des vorgesehenen CC# den Kanal:

Tipp: Merke dir einfach „Kanalnummer ab 0“ für den CC-Wert und benutze nur die CC-Werte 0-3 für die 4 Kanäle.

117
15 TECHNISCHE DATEN

15 TECHNISCHE DATEN
INSTRUMENT-EINGANG
Anschluss: Klinkeneingang 1/4", asymmetrisch, mit Spezialschaltung „Secret Sauce“
Impedanz: 1 MΩ
Maximaler Eingangspegel: +16 dBu
INPUT 2 ANALOG
Anschlüsse: (2) Klinkeneingänge 1/4" „Kombo-Buchse“ symmetrisch (TRS)
Impedanz: 1 MΩ
Maximaler Eingangspegel: +20 dBu
A/D-WANDLER
Bitrate: 24 bits
Sample-Rate: 48 kHz
Dynamik-Bereich: 114 dB
Frequenzgang: 20 – 20kHz, -0.01 bis +0.01 dB
Übersprechdämpfung: 110dB (typisch) InterChannel Isolation
OUTPUT 1 ANALOG
Anschlüsse: (2) XLR symmetrisch Ground Lift
Wählbar zwischen -10 dBV und +4 dBu per Software
Impedanz: 600 Ω
Maximaler Ausgangspegel: +20 dBu
OUTPUT 2 ANALOG
Anschlüsse: Klinkenbuchse 1/4" asymmetrisch (Humbuster™)
Impedanz: 600 Ω
Maximaler Ausgangspegel: +20 dBu
KOPFHÖRER-AUSGANG
Anschluss: Klinkenbuchse 1/4" Stereo
Impedanz: 35 Ω
D/A-WANDLER
Dynamik-Bereich: 114 dB
Frequenzgang: 20 – 20kHz, +0 / -1 dB
DIGITALER AUSGANG
Anschluss: RCA Coaxial für S/PDIF
Format: PCM Unkomprimiert
Sample-Rate: 48 kHz fest
USB-AUDIO
Format: USB 2.0 Class compliant
Kanäle: 4 Eingänge, 4 Ausgänge
USB Audio Clock: 48 kHz fest
MIDI-SCHNITTSTELLE
Anschluss Eingang: (1) 5-pin DIN
Anschluss Ausgang/Thru: (1) 5-pin DIN

118
15 TECHNISCHE DATEN

PEDAL-SCHNITTSTELLE
Anschlüsse: (2) Klinkenbuchse 1/4" TRS
Format Pedal: 10–100 kΩ max
Tip-Ring-Schalter: Unterbrecher als Taster oder einrastend
Sleeve-Ring-Schalter: Unterbrecher als Taster oder einrastend
FASLINK II-SCHNITTSTELLE
Anschluss: (1) XLR-Female
WARNUNG: Darf NUR an den FASLINK II-Anschluss eines Fractal Audio FC-Controllers angeschlossen werden.
ALLGEMEINE DATEN
Gehäuse: Pulverbeschichtetes Stahl-Chassis
Bedienelemente: 12 Taster, 8 Drehregler (5 mit zusätzlicher „Druck“-Funktion)
Display: LCD 800×480 mit hohem Kontrast
Abmessungen: 281mm B. × 103 mm H. × 236mm T.
11.1” W. × 4.05” H. × 9.3” D.
Gewicht: 3,22 kg (7 lbs 1.6 oz)
Eingangsspannung: 90–264 VAC, 47 – 63 Hz (Universal-Eingang)
Leistungsbedarf: <40 W
Lebensdauer Backup-Batterie: >10 Jahre
Typ der Backup-Batterie: CR-2032
Lüftung: Eingebauter Lüfter mit Lüftungsöffnungen seitlich und unten.
WARNUNG: Lüftungslöcher nicht abdecken!
UMWELTBEDINGUNGEN
Arbeitstemperatur: 0 bis 50 °C (32 bis 122 °F)
Lagertemperatur: -30 bis 70 °C (-22 bis 167 °F)
Luftfeuchtigkeit: Maximal 90% nichtkondensierend

119
15 TECHNISCHE DATEN

DIE MIDI-IMPLEMENTATION
Der FM3 verfügt über eine robuste MIDI-Implementierung, die hier beschrieben wird.

Anmerkung des Übersetzers: Wegen der grundsätzlich in Englisch gehaltenen MIDI-Spezifikation wurde dieser Abschnitt nicht übersetzt.

120
15 TECHNISCHE DATEN

Exklusiv-Distributor für Europa

G66 GmbH
Marienstrasse 59a
24937 Flensburg (D)

Tel: +49 (0) 461 1828 066


Fax: +49 (0) 461 1828 296
E-Mail: kicks@G66.eu
Unterstützung in deutscher Sprache: support@g66.eu

www.G66.eu

Deutsche Übersetzung: Friedlieb Jung-Merkelbach

Copyright der Deutschen Übersetzung ©2020 - G66 GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Copyright ©2019 Fractal Audio Systems. All rights reserved.

121

Das könnte Ihnen auch gefallen