Sie sind auf Seite 1von 25

Einleit

E tung
Diieses kleine Übungshefft richtet sicch an Einsteeiger der tecchnischen Kommunika
K ation und so
oll mit der Be-
B
arbbeitung seinner Übungeen einen Eiinstieg in ddie wichtigssten Teilgeb biete liefernn. Einige der enthaltennen
Zeeichnungen sind schonn etwas älteer und entspprechend daaher nicht immer
i ganzz den mom mentanen Stan-
daards, allerdinngs kann man
m sich aucch später im m Beruf niccht aussuch hen wie alt ddie Zeichnu ungssätze sind
diee man vom Kunden bekkommt.

Alllgemein
Unnter Konstruuieren verstteht man diie Summe aaller Tätigk
keiten, die zu einer Dokkumentation führen, wel-
w
che ein neues technisches Produkt vollständig
v bbeschreibt und
u so seinee Fertigung ermöglicht..
Inhaltsverzeichnis

1  Warm up ................................................................................................................................. 3

2  Zeichnen und Anordnen der Ansichten (Sechstafelprojektion)......................................... 4

3  Darstellung in den notwendigen Ansichten.......................................................................... 6

4  Axonometrische Projektion (räumliche Darstellung) ......................................................... 8

5  Darstellung mittels Schnitten .............................................................................................. 12 


5.1  Becher ..................................................................................................................................... 12 
5.2  Nabe........................................................................................................................................ 13 
5.3  Gabelverbindung .................................................................................................................... 14 
5.4  Lagerbock ............................................................................................................................... 15 

6  Fertigungsgerechtes Bemaßen, Toleranzen für Maß, Form und Lage ........................... 16 
6.1  Welle mit Konus ..................................................................................................................... 17 
6.2  Allgemeintoleranzen .............................................................................................................. 17 
6.3  Passungen ............................................................................................................................... 18 
1 Warrm up

Diie Übungenn 1.1 bis 1.66 sollen diee sichere Beenutzung deines
d Rüstzzeuges sicheerstellen un
nd einen sche-
meenhaften Einnblick in daas alte Hand
dwerk des teechnischen Zeichners geben.
g

1.1
1 Teileen Sie eine beliebig
b nge Strecke in 2 gleich große Teile.
lan

2
1.2 Konsstruieren Siee eine Wink
kelhalbierennde.

1.3
3 Konsstruieren Siee ein Sechseck.

4
1.4 Konsstruieren Siee eine Ellipse mit.

1.5
5 Bestiimmen Sie den Mittelp
punkt einen Kreises.

6
1.6 Konsstruieren Siee ein 5-Eck
k.
2 Zeicchnen un
nd Anord
dnen derr Ansichtten (Sechstafelprrojektion)
Au
ufgabe: Übeerführen Siee die folgenden Abbildu
dungen in ein
ne der beideen Ihnen beekannten
Seechstafelprojjektionen. DIN
D ISO 54
456

Ab
bb.: 2-1 Abb.: 2-2

Ab
bb.: 2-3 Abb.: 2-4
Ab
bb.: 2-5 Abb.: 2-6

Ab
bb.: 2-7 Abb.: 2-8
3 Darsstellung in den notwendi
n igen Anssichten
Au
ufgabe: Zeicchnen Sie von
v den darg
gestellten B
Bauteilen diee notwendig
gen Ansichtten.

Ab
bb.: 3-1 Abb.: 3-2

Ab
bb.: 3-3 Abb.: 3-4
Ab
bb.: 3-5 Abb.: 3-6

Ab
bb.: 3-7 Abb.: 3-8
4 Axon
nometrissche Pro
ojektion (räumliche Darsstellung))
Au
ufgabe: Zeicchnen Sie die
d gegebenen 2D-Ansiichten in deen Ihnen bek
kannten Axxonometrischen Perspekkti-
ven.

Ab
bb.: 4-1

Ab
bb.: 4-2 Abb.: 4-3
Ab
bb.: 4-4 Abb.: 4-5

Ab
bb.: 4-6 Abb.: 4-7
Ab
bb.: 4-8
Ab
bb.: 4-9
5 Darsstellung mittels Schnitte
S n

Denktt daran: Normteile,


N Z
Zähne von Zahnräderrn,
Wälzkkörper und Rippen
R werrden nicht geschnitten.
g

5.1 Bech
her
Zeichnen und
d bemaßen SSie den dargestellten ""Becher" in zwei Ansich
hten. 

Ab
bb.: 5-1
5.2
2 Nabee

Zeeichnen undd bemaßen Sie die dargestellte Nabbe in den no


otwendigen Ansichten.

bb.: 5-2
Ab
5.3
3 Gabeelverbindung

Errgänzen Sie in der folggenden Darrstellung deen Ausbruch


h. Der Schn
nitt soll in der Mitte der Baugrupppe
erffolgen. Der Gabelbolzeen wird als Normteil
N anngenommenn.

A
Abb.: 5-3
5.4
4 Lageerbock

Voon dem perrspektivischh dargestellten Werksttück soll diie Vorderan nsicht (V), die im Scchnitt und die
Drraufsicht auuf ein A4 Zeichenblatt
Z t gezeichneet und bemaaßt werden. Fehlende Maße sind d frei wählbbar,
solllen aber im
m guten Verrhältnis zu den
d Hauptabbmessungen n stehen. Errgänzen Siee die wichtig
gsten (bekannn-
ten
n) Informatiionen im Scchriftfeld.

Ab
bb.: 5-4
6 Ferttigungsgeerechtess Bemaßeen, Tolerranzen für
f Maß,, Form und
u Lagee

6.1 Wellee
Diie gegebenee Wellenbezzeichnung ist i fertigunggsgerecht zu u bemaßen und mit einnem Schnittt an der Steelle
A--A zu zeichhnen. Dabeii sind n den n Lagerstelllen eine Passung k6 und an der N Nabe eine Passung
P h7 zu
reaalisieren. Diie Breite deer Passfederrnut wird miit N9 tolerieert. Die Grö
öße der Raddien beträgt jeweils 2 mm.
m
Teechnische Zeichnung isst im E-Learrning hinterrlegt. Bitte in
i A4 ausdrucken um M
Maße besserr zu erfassen.

Ab
bb.: 6-1 isom
metrische Darstellung
D
6.2
2 Wellee mit Kon
nus
Zeeichnen Sie die vorgegeebene Zeich
hnung auf eein separates Blatt. Diee Abmessunngen könnenn Sie frei wäh-
len
n (Gesamtläänge 150m mm). Bemaß ßen Sie diee Welle ferttigungsgereecht und traagen Sie die geforderrten
Foorm und Laggetoleranzenn normgerecht in die Z
Zeichnung ein.
e

zu
u a: Maßtooleranz: k6 Zylinderfformtoleranzz: 3µm
zu
u b: Maßtooleranz: n6 Zylinderfformtoleranzz: 3µm
zu
u c: Planlaauftoleranz: 7µm
zu
u d: Maßtooleranz der Nutbreite: P9
zu
u e: Maßtooleranz der Gesamtläng
ge: -0,1mm
m

6.3
3 Allgeemeintoleranzen
  
Auuf einer Zeichnung werrden Allgem meintoleranzzen nach DIN ISO 276 68-1 angegeeben. Geben n Sie für nach-
follgende Toleeranzklassenn das Toleraanzfeld (ob eres und un
nteres Abmaaß) an und eermitteln Siie Höchst- und
u
Miindestmaß.
 
a. Einne Körperkaante mit Nennnmaß 30 m mm bei eineer Allgemeinntoleranz naach DIN ISO
O 2768-c.
b. Einn Radius mitt Nennmaß 3 mm und dder Toleran nzklasse fein
n.
c. Einn Winkel voon 60° bei eiiner Allgem
meintoleranzz ISO 2768--m
(Läänge des kürrzeren Scheenkels 100 m
mm).
6.4 Passungen
 
Geben Sie jeweils ein Beispiel für Passungen des Systems Einheitsbohrung und Einheitswelle an. Weiter-
hin sind jeweils die oberen und unteren Grenzmaße (Mindest- u. Höchstmaß) zu nennen.
 
a) Spielpassung für Welle-Nabe-Verbindung Ø50 mm.
 
Passsystem  Einheitsbohrung  Einheitswelle 

Passung     

Abmessungen Nabe     

Abmessungen Welle     
 
b) Übergangspassung für Welle-Nabe-Verbindung Ø10 mm
 
Passsystem Einheitsbohrung Einheitswelle
Passung
Abmessungen Nabe
Abmessungen Welle
 
c) Übermaßpassung für Welle-Nabe-Verbindung Ø100 mm
 
Passsystem Einheitsbohrung Einheitswelle
Passung
Abmessungen Nabe
Abmessungen Welle
 
 
 
Beispiel: Spielpassung für Welle-Nabe-Verbindung Ø30 mm

Passsystem Einheitsbohrung Einheitswelle


Passung H7 / f7 F8 /h9
Abmessungen Nabe 30,000 – 30,021 mm 30,020 – 30,053 mm
Abmessungen Welle 29,959 – 29,980 mm 29,948 – 30,000 mm
 
Alllgemeinee Hinweise

Zeeichnungsfoormate Ansich
hten

Ax
xonometrissche Projek
ktionsarten
Scchriftfeld naach DIN EN
N ISO 7200
0

 Breite 180 mm  zusätzlichee Felder opttional


 Höhe belieebig  Aufteilungg beliebig, beliebig
b vielle Zeilen
 Nur siebenn Pflichtfeldder  Spaltenbreeite beliebig
g, lediglich empfohlene
e e Anzahl vo
on Zeichen

a) GGesetzlicheer Eigentüm
mer (z.B. Firm
rma)
b) SSachnummeer
c) AAusgabedattum
d) TTitel
e) GGenehmigeende Person
f) EErsteller
g) DDokumenteenart
h) ((Allgemeinttoleranz ang
geben erspaart Arbeit z.B. ISO 276
68-1 und ISO
O 2768-2)

Bssp.

Orrientierungg des Schrifftfeldes


ängige Maß
ßstäbe
Beemaßungsrregeln nach
h DIN 406

Diie Bemaßun
ngselementte

Beeispiel

Linienarten
Scchnittdarsteellungen

Ein
ne Schnittzzeichnung dient
d dazu, verdeckte iinnenliegende Kontureen, Materiallien und Strrukturen einnes

örpers zu zeeigen.
Niicht im Schhnitt gezeichhnet werden
n massive WWerkstückee wie Welleen, Bolzen, Niete, Stift
fte, Schraubben,
Paassfedern, K
Keile, Wälzlagerkörper,, sowie Ripppen von Gu
ussstücken, Arme
A von HHandrädern u. Ä.
Ob
berflächenaangaben

Sa
ammelangaabe

Bssp. Anbringgung der Oberflächen


nangaben
Fo
orm- und L
Lage-Toleraanz
Sy
ymbole

Bssp. mit Erlääuterung


Neennmaß un
nd Maßtoleranz

Pa
assungsarteen

Das könnte Ihnen auch gefallen