Holzbaus
CLT – Cross
Laminated Timber
Eine Studie über Veränderungen, Trends und
Technologien von Morgen
Externe Projektberatung
Georg Guntschnig
Herausgeber
Zukunftsinstitut Österreich GmbH
Rudolfsplatz 12/6, 1010 Wien
Tel: +43 (0) 1 943 4030
Fax: +43 (0) 1 253 30 33 40 30
office@zukunftsinstitut.at
www.zukunftsinstitut.at
Chefredaktion
Harry Gatterer
Projektleitung
Christiane Varga
Autoren
Oona Horx-Strathern
Christiane Varga
Georg Guntschnig
Redaktionelle Mitarbeit
Marina Lordick
Stefan Sutterlüty
Grafik-Design
Ksenia Pogorelova
Lektorat
Franz Mayer
Vorwort
Denkt man an die Begriffe Natürlichkeit, weitere Gründe, warum Holz wohl DER
Behaglichkeit oder Ökologie im Kontext Werkstoff des 21. Jahrhunderts wird.
mit der Verwendung von Materialien
für die Umsetzung zukunftsorientierter Die vorliegende Studie, deren Ursprung in
Gebäudearchitektur, so steht relativ schnell einer wissenschaftlichen Arbeit liegt, soll
fest, dass es sich dabei um den Rohstoff dazu dienen, die gegenwärtigen als auch
Holz handeln muss. zukünftigen Trends rund um die Zukunft des
Holzbaus zu identifizieren. Dabei soll der
Egal ob wir über Designelemente für die Blickwinkel über die branchenbekannten
Gestaltung anspruchsvoller Innenarchitektur Themen hinaus ausgeweitet und auf
nachdenken oder die Umsetzung gesellschaftliche wie auch technologische
von zeitgemäßer und nachhaltiger Entwicklungen und Trends aufmerksam
Gebäudearchitektur in den Mittelpunkt gemacht werden.
stellen, der natürliche Rohstoff Holz
hat seine Position gefestigt und erlebt Die wissenschaftliche Vorgehensweise
gegenwärtig ein Revival, das seinesgleichen dabei, gemeinsam mit dem Zukunftsinstitut
sucht. und im Dialog mit Universitäten, Architekten
und anerkannten Experten, entwickelt eine
Holz liegt im Trend: Es wächst nach, ist spannende Perspektive, zeigt Chancen
vielseitig einsetzbar und liefert einen Beitrag und Potenziale auf und sollte als zukünftige
zum Klimaschutz – aus Verantwortung für Orientierungshilfe auf strategischer
die Generationen nach uns. Unternehmensebene dienen. Eine
Pflichtlektüre für all jene, welche die Zukunft
Der Baustoff Holz zählt wohl zu den ältesten des Holzbaus aktiv mitgestalten wollen.
Baumaterialien, und man verband diesen
einzigartigen Werkstoff in der Vergangenheit Wir wünschen Ihnen eine inspirierende
vor allem mit Tradition und ländlicher Lektüre.
Gemütlichkeit.
Vorwort
Ohne bewusst darüber nachzudenken, Bereichen des Bauens einzurichten beginnt.
verbringen Menschen in Europa die meiste Auch wenn es, über die gesamte Bau-
Zeit ihres Lebens innerhalb von Gebäuden. Branche hinweg, noch kleine Pflänzchen
Wir haben uns so daran gewöhnt, in sind, so wird schon klar: In den nächsten
Häusern zu wohnen, dass wir diese als 20 Jahren wird sich Gewaltiges tun in der
völlig normal und gegeben annehmen. Mit Errichtung unserer Immobilien. Schon
all ihrem Komfort – vom fließend Wasser deshalb, weil eine im Grunde sehr wenig
über Elektrizität und Wärme bis zu jeglicher innovative Branche nicht mehr einfach
Art von Entertainment und Erleichterungs- nur weiter tun kann. Nehmen wir nur den
Einrichtungen des Alltags. In den letzten Flächenverbrauch, der schon jetzt viele
Jahrzehnten haben wir uns dabei vor allem Grenzen überschreitet und damit zu starken
der Entwicklung des Innenraums gewidmet: Regulierungen führen wird. Dabei wird auch
Wie groß müssen Grundrisse sein? Welche Holz als Baustoff eine spannende Rolle
Materialien wollen wir verwenden? Wie kann spielen, weil es – in Kreisläufen gedacht –
ich den Raum so individuell wie möglich auf ein logischer Stoff für die Errichtung von
meine Bedürfnisse zuschneidern? Auch in Gebäuden ist.
der gewerblichen Immobilie ist es primär
darum gegangen, den Innenraum neu zu Mit der vorliegenden Untersuchung
verstehen. Sei es bei Konzepten rund um wollten wir nun diesen „neuen“ Fragen
das „Neue Arbeiten“ oder beispielsweise nachgehen und herausfinden, welche Rolle
bei Immobilien für die Hotellerie und ihren „Holz“ im Speziellen dabei hat. Wir wollen
gehobenen Bedürfnissen für den modernen identifizieren, wie weit man schon denken
Kunden. darf und wo noch blinde Flecken sind. Und:
Wir möchten mit dieser Publikation ein
Bei derart starker Fokussierung auf den Fundament für Zukunftsdenken in Bezug auf
Raum innen und dessen Nutzung wundert das Bauen legen.
es nicht, dass wir uns über die Gebäude
selbst kaum einen Kopf machen konnten. Lassen Sie sich inspirieren!
Die Aufmerksamkeit fast aller war in den
Konzepten der Nutzung arretiert. Nun, da wir
gelernt haben, welche Nutzungskonzepte
wir im 21. Jahrhundert brauchen könnten,
lenkt sich das Interesse einer ganzen
Branche wieder auf die Konstruktion und die
Beschaffenheit von Häusern. Neue Fragen
tauchen auf: Was tue ich mit dem Gebäude,
nachdem es abgelebt ist? Wie kann man
in Kreisläufen statt in Sackgassen denken?
Welche Kosten erzeugt ein Gebäude über
die Laufzeit hinweg? Welche Materialien
versprechen sowohl Klima (atmosphärische
Erfahrung) als auch Zukunft (Langlebigkeit
und Kreislauflogik)? Wie kann ich flexibel
bauen und Nutzungen durch kluge
Gebäudekonstruktionen im Laufe der Zeit
verändern?
Harry Gatterer
Das 21. Jahrhundert hat schon gezeigt, Geschäftsführer
dass sich diese Neu-Fokussierung in vielen Zukunftsinstitut
6 ZUKUNFT WAGEN
Zukunft wagen
Gesellschaftliche Veränderungen durch Megatrends –
und ihre Relevanz für die Holzbaubranche
Die Medienlandschaft der letzten Jahre war der thematischen Zone der Einzelkämpfer,
geprägt von Begriffen wie „Bio“, „Grün“, der Idealisten und Aktivistengruppen auf
„Regional“ und vor allem: „Nachhaltigkeit“. der einen und der Politik auf der anderen
Besonders letzterer Begriff wurde so häufig Seite zur Agenda der Chefetagen der
benutzt, dass Dr. Daniel Fischer vom Institut Unternehmen und schließlich zum Meta-
für Umweltkommunikation der Leuphana Thema der modernen Gesellschaft.
Universität Lüneburg gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürger, die sich um ihre
Studierenden die Verwendung des Begriffs Zukunft und die ihrer Kinder sorgen, treten
in den deutschen Medien untersucht hat. als achtsame Konsumenten auf, die auf
In der umfangreichen Analyse wurden dem Markt ihre Macht zeigen. Labels wie
sechs überregionale Zeitungen im Zeitraum „Öko“, „Bio“, „Grün“ im Wechselspiel mit
von 1995 bis 2014 untersucht. Eines der „Fair“ geben Produkten das Potenzial zum
Ergebnisse aus über 20.000 Prüfvorgängen Seller, durchaus mit Raum für unangenehme
war, dass der Begriff Nachhaltigkeit Nebenwirkungen wie den Versuch, durch
innerhalb des Untersuchungszeitraums von pure Oberflächenpolitur schnelle Kasse zu
20 Jahren im Jahr 2014 doppelt so häufig machen. Der neue, neo-ökologisch geprägte
auftaucht wie zu Beginn der Untersuchung. Konsument schaut allerdings immer genauer
Und dennoch tauchte er dann in lediglich auf die Qualität, die Herkunft und die Art der
2 Prozent aller publizierten Artikel auf. Das Produktion.
bedeutet, dass das Wort „Nachhaltigkeit“
bei Medienkonsumenten gefühlt häufiger
vorkommt, als dies tatsächlich der Fall ist. Ein Megatrend generiert
Zukunftsmärkte
Hier gilt es deshalb weiter hineinzuzoomen
und sich die Frage zu stellen, in welchem Neo-Ökologie ist ein Megatrend, der
Kontext der Begriff genutzt wird. Dr. stark von anderen Megatrends forciert
Fischer und die Studierenden fanden wird: Ökologie und Gesundheit sind zwei
heraus, dass „nachhaltig“ vor allem Seiten derselben Medaille, Mobilität
alltagssprachlich verwendet wird. Also im und Urbanisierung bekommen durch
Sinne von „dauerhaft“, „lang anhaltend“ die Entstehung und Stärkung einer
oder „besonders intensiv“. Dann, wenn neo-ökologischen Denkweise einen
beispielsweise der besonders „nachhaltige“ Twist. Um für die Megatrends und ihre
Abgang eines Weines beschrieben wird. Im gesamtgesellschaftliche Relevanz ein
Jahr 2001 konnte man über 75 Prozent seiner Grundverständnis zu entwickeln, ist es
Verwendungen in diesen Kontext setzen, wichtig, sich der Komplexität der Megatrends
im Jahr 2003 waren es knapp 50 Prozent. hinsichtlich ihrer zahlreichen Verknüpfungen
Das zeigt: Es zeichnet sich eine Schärfung bewusst zu werden.
des Begriffs ab. Und wenn die Medien
immer professioneller mit ihm umgehen, Megatrends sind Tiefenströmungen des
wird das auch Auswirkungen auf das Wandels. Als Entwicklungskonstanten der
Grundverständnis der Leser haben. globalen Gesellschaft umfassen sie mehrere
Der Begriff „Nachhaltigkeit“ und sein Jahrzehnte. Sie wirken in jedem einzelnen
Eingehen in den Mainstream ist eines der Menschen und umfassen alle Ebenen der
vielen Beispiele eines Megatrends, der eine Gesellschaft: Wirtschaft und Politik ebenso
erstaunliche Karriere hinter sich hat: von wie Wissenschaft, Technik und Kultur.
7 DIE ZUKUNFT DES HOLZBAUS
Megatrends sind unbequem, komplex und und Arbeitens. Aber es gibt auch
bisweilen paradox. Doch wenn wir sie richtig Gegenbewegungen – eine neue Achtsamkeit
verstehen, können sie uns helfen, die Zukunft im Umgang mit den Möglichkeiten von
nicht nur zu erahnen, sondern zu gestalten. Konnektivität entsteht.
Die Megatrend-Map
SILVER SOCIETY
Die Megatrend-Map zeigt die zwölf zentralen GESUNDHEIT
Megatrends unserer Zeit. Megatrends sind
nie linear und eindimensional, sondern
vielfältig, komplex und vernetzt. Die Form SICHERHEIT
der Darstellung zeigt daher nicht nur die DOWNAGING
Trends an sich, sondern visualisiert auch die SPORTIVITY
Überschneidungen und Parallelen zwischen
den Megatrends.
INDIVIDUALISIERUNG
SUPER-SAFE-
AGELESS SOCIETY
CONSUMING
Die einzelnen Stationen einer Megatrend-Linie DETOXING
wiederum verdeutlichen die unterschiedlichen
Dimensionen, Facetten und Trendaspekte. Sie SINGLE-
FOREVER
bilden die Vielschichtigkeit eines Megatrends GESELLSCHAFT
YOUNGSTERS TRUST
KOMPLEMENTÄR- TECHNOLOGY
und die diversen Einflussfaktoren ab, die im MEDIZIN
Umfeld eines Megatrends wirken.
TALENTISMUS
BILDUNGSBUSINESS
CYBERCRIME OPEN
MULTIPOLARE
WELTORDNUNG INNOVATION
INFORMATION
DESIGN
ON-DEMAND
BIG DATA BUSINESS
GLOKALISIERUNG
OPEN SCIENCE
INDUSTRIE 4.0 POP-UP-
MONEY
NEARSHORING SCHATTEN-
ÖKONOMIE
WISSENSKULTUR GLOBALISIERUNG SWAPPING
FLEXICURITY
FINTECH
ZERO
ANTIFRAGILITÄT WASTE
MOBILITÄT CROWDFUNDING
SICHERHEIT
24/7-
GESELLSCHAFT GREEN
TECH
SIMPLEXITY
CARSHARING
URBAN URBAN
E-COMMERCE MANUFACTURING URBAN MINING FARMING
AUTONOMES
FAHREN
KONNEKTIVITÄT
POWER
REAL DIGITAL AUGMENTED OF PLACE
REALITY THIRD PLACES
WEARABLES LANGSAM- E-MOBILITY
VERKEHR
BEVÖLKERUNGS- KREATIV-ÖKONOMIE
WACHSTUM
COLLABORATIVE
URBANISIERUNG LIVING NEW WORK
9 DIE ZUKUNFT DES HOLZBAUS
NACHHALTIGKEITS- SUPERDADDYS
GESELLSCHAFT
ACHTSAMKEIT
SILVER SOCIETY WORK-DESIGN
POST-CARBON- ALPHA-SOFTIES
GESELLSCHAFT
LEBENS-
ENERGIE OUTSOURCING-
GESELLSCHAFT
UNIVERSAL
DESIGN
SEX-DESIGN
BIO-BOOM
FOODIES
START-UP-CULTURE
PROLL- HEALTHNESS
PROFESSIONALS SLASH-SLASH-
GUTBÜRGER
BIOGRAFIEN
AMBIENT-ASSISTED- WORK-LIFE-
LIVING SLOW CULTURE BLENDING SILVER
POTENTIALS
PERMANENT BETA
CORPORATE
HEALTH
SMALL-WORLD- WISSENSKULTUR
NETWORKS
LIQUID YOUTH
MAKER-
MOVEMENT DIVERSITY
NEUGIER-
MANAGEMENT
MULTIGRAFIE
SHARING FEMALE
KOLLABORATION ECONOMY SHIFT
LIFELONG TUTORIAL
LEARNING
CREATIVITEENS GENDER SHIFT
LEARNING
SOCIAL
BUSINESS WOMANOMICS
POSTWACHSTUMS-
ÖKONOMIE PHASEN-FAMILIEN
REGENBOGEN-
FAMILIEN
TIGER-WOMEN
NEUE MÜTTER
FAIR
TRADE SERVICE-ÖKONOMIE CO-WORKING
WIR-KULTUR
RISING
AFRICA
SMART DEVICES SOCIAL NETWORKS
INTERNET
DER DINGE KONNEKTIVITÄT WELTMACHT
CHINA INDIVIDUALISIERUNG
LANDFLUCHT SCHRUMPFENDE
STÄDTE
URBANISIERUNG
MIGRATION
BIKE-BOOM
GLOBALISIERUNG
CIRCULAR ECONOMY UNTERWEGS-
MÄRKTE MOBILITÄT
NEO-ÖKOLOGIE MOBILE
COMMERCE
MIXED
MOBILITY
END-TO-END
TOURISMUS
10 ZUKUNFT WAGEN
Das Geschlecht verliert an gesellschaftlicher Der Megatrend Urbanisierung ist stark wie
Verbindlichkeit. Dieser Megatrend hat nie: Die immer größeren Megacitys außerhalb
weitreichende Folgen in Wirtschaft und Europas bekommen die wirtschaftliche Kraft
Gesellschaft – und ermöglicht es immer mehr ganzer Volkswirtschaften und entwickeln
Individuen, auf ihre eigene Art und Weise disruptives Potenzial. Die Grenzen zwischen
glücklich zu werden. Die Geschlechterbilder Stadt und Land sind fließend – in riesigen
fusionieren, alte Rollenbilder und urbanen Flächenräumen genauso wie in
Karrieremodelle lösen sich endgültig auf, die dicht besiedelten Städten, die durch Urban
Gesellschaft wird dadurch kulturell anders Farming „essbar“ gemacht werden. Städte
gepolt und geprägt. Aber auch hier ist das stehen im internationalen Wettbewerb um
Retro schon Teil des Trends – als prollig- neue Industrien und talentierte, mobile
grelles Remake der alten Klischeebilder von Menschen. Einerseits wachsen neue urbane
Mann und Frau. Konglomerate, andererseits besinnen sich
alte, gewachsene Städte auf ihren Vorteil:
kulturelle Stärke und Lebensqualität.
Neo-Ökologie
Material Wood
In Architektur, Design und Handwerk erlebt Holz
derzeit eine wahre Renaissance. Welche Haupt
ursachen und welche Herausforderungen gibt es
angesichts dieses neuen Trends und wie kann die
Branche davon profitieren?
dass wir eine tiefsitzende Beziehung zu Behinderung und die Möglichkeit einer
anderen Lebensformen wie zum Beispiel Stressreduzierung in Schulen durch die
Bäumen haben. Der Begriff wurde von Verwendung von Holz beim Innenausbau
Edward O. Wilson in seinem Buch „Biophilia“ untersucht. Auch geht man davon aus,
(1984) geprägt, in dem er die Biophilie dass ein entspannter Waldspaziergang
definiert als „den Drang, sich mit anderen den Blutdruck senken, die Aktivität des
Lebensformen zu verbinden“. Ungefähr zur sympathischen Nervensystems drosseln
selben Zeit beendete Professor Roger S. und die Produktion des Stresshormons
Ulrich eine der ersten und bekanntesten Cortisol bremsen kann. Es ist daher nicht
Studien zur Umweltpsychologie. Ulrichs überraschend, dass es Unternehmen,
bahnbrechende Erkenntnis war, dass Therapeuten und Berater gibt, die
Patienten, wenn sie sich von einer Operation „Therapiesitzungen im Wald“ als Teil
in einem Raum erholen, der ihnen einen eines psychischen und physischen
Blick in eine natürliche Umgebung gewährt, Genesungsprozesses propagieren.
weniger Schmerzmittel benötigen als die
Patienten, die in einem Raum untergebracht Jedes Mal, wenn Menschen meine
waren, von dem aus sie nur eine Hauswand Holzgebäude betreten, stelle ich
sehen konnten. fest, dass sie völlig anders
reagieren: Ich habe noch nie erlebt, dass
Ausgehend von dieser Studie haben jemand eines meiner Gebäude betreten hat
Forschungsprojekte in diesem Bereich und eine Säule aus Stahl oder Beton umarmt
den Zusammenhang zwischen Bäumen hat, aber ich habe das in einem meiner
und dem Sicherheitsgefühl in Städten, Gebäude aus Holz tatsächlich erlebt.
die Auswirkungen des Gärtnerns auf Michael Green, Architekt
die Lebensqualität von Menschen mit
15 DIE ZUKUNFT DES HOLZBAUS
Photography by Ed White
Michael Green weist darauf hin, dass „es „Senkgrube für Kohlenstoff“ sehen. Holz ist
keine zwei identischen Holzstücke auf der ein extrem nachhaltiges Material. Es gilt als
ganzen Welt geben kann. Das ist wunderbar. nachhaltigeres Baumaterial als Beton oder
Mir gefällt der Gedanke, dass Mutter Natur Zement, denn es bindet Kohlendioxid aus
ihren Fingerabdruck in unseren Gebäuden der Atmosphäre (eine Tonne pro Kubikmeter
hinterlässt. Es ist der Fingerabdruck von Holz). Es ist unbestritten, dass die Wälder
Mutter Natur, der es uns ermöglicht, eine entscheidende Rolle bei der Absorption
in unseren Gebäuden mit der Natur in von Kohlendioxid (CO2) spielen, dem
Verbindung zu treten.“ Heutzutage vertreten Hauptverursacher des Treibhauseffekts.
nicht nur Psychologen und Therapeuten mit Weniger unbestritten dagegen ist die Frage,
Leidenschaft die These, dass Menschen wie wir unsere Emissionen verringern und
positiv auf Holz in allen seinen Verwendungs- einfangen können, um die globale Erwärmung
und Erscheinungsformen reagieren – und zu verlangsamen. Ein Punkt steht jedoch
zwar nicht nur psychisch, sondern auch außer Zweifel: Die unilaterale Vereinbarung
körperlich. Oder wie Winston Churchill einmal zur Senkung der CO2-Emissionen, die 2015
sagte: „Wir gestalten unsere Bauwerke und in Paris getroffen wurde, könnte direkte
danach gestalten sie uns.“ Auswirkungen auf das Baumaterial Holz in
seinen vielfältigen Erscheinungsformen in
Das gute Holz der Bauindustrie haben. Eine der Fragen für
die Zukunft lautet daher: Wie können wir
Wenn Sie das nächste Mal eine diesen anerkannten ökologischen Vorteil
Holzkonstruktion ansehen – ein Gebäude von Holz für unsere Zwecke nutzen? Und
oder ein Möbelstück –, dann sollten Sie nicht welche Rolle könnte künftig eine Technologie
nur die Kurven, die Maserung oder die Stärke dabei spielen, die bereits heute ganz neue
bewundern, sondern es auch als eine Art Innovationen schafft – CLT?
16 MATERIAL WOOD
Zukunftstechnologie
Cross Laminated Timber
14 Tonnen CO2
Betonbohlen
12
Stahlunterkonstruktion
10
8
Ziegel
6
Keramikfliesen Stahl
Stahl
Aluminium
Holz
2
Holz
Holz
Holz Holz
0
Bodenkonstruktion Bodenbelag Wandkonstruktion Dachkonstruktion Fenster
Sweden University und dem U.S. Forest Die Allgemeinbevölkerung und das
Service untersuchte er den gesamten Handwerk, die Architekten und Planer über
Lebenszyklus von Baumaterialien, die Vorteile des Arbeitens und Bauens mit
einschließlich des Treibstoffs, der verwendet Holz aufzuklären (oder vielleicht besser: zu
wurde, um die Stämme mit LKWs aus informieren) ist eine große Herausforderung.
dem Wald herauszutransportieren, und Andere und möglicherweise weniger
des Brennstoffs, der in den Betonwerken bekannte Vorteile sind die überlegenen
verwendet wird. Sie untersuchten Eigenschaften im Hinblick auf Brandschutz,
auch die Menge des gebundenen oder Erdbebensicherheit oder Wärmeschutz,
eingeschlossenen Kohlendioxids nach Art durch die ein Leben im Holzhaus noch
des Baumaterials. Eine der entscheidenden sicherer und behaglicher wird.
Schlussfolgerungen war, dass wir den
gesamten Produktionszyklus realistisch und
nicht romantisch betrachten müssen, wie Holz in Form von CLT erreicht
dies oft der Fall ist, wenn es um Probleme neue Höhen
im Bereich Wald und Ökologie geht. „Wenn
man diesen Vergleich ziehen will – und Als Architekt ist für mich die Optik
eine richtige Lösung für die Senkung des ganz entscheidend. Holz bietet
Kohlendioxidausstoßes bekommen will –, enorme Möglichkeiten qualitätvoller
kann man das nur durch eine Analyse des Gestaltung. Dipl. Ing. Franz Lattke,
Lebenszyklus erreichen“, sagt Lippke. Architekt
Das Projekt Dalston Lane zählt wohl zu Ein ebenso spannendes Projekt ist der
einem der aktuellsten Vorzeigeprojekte zehngeschossige Appartementblock
weltweit mit einem Holzanteil von mehr aus CLT des australischen Entwicklers
als 3.000 Kubikmeter. Im Rahmen des Lendlease, der den Namen „Forte“ trägt.
Bauvorhabens entsteht eine Wohnfläche von Dieses Gebäude wurde 2012 in Victoria’s
mehr als 12.500 qm sowie mehr als Harbour in Melbourne innerhalb von nur zehn
3.460 qm Gewerbeflächen. Wochen von fünf Facharbeitern errichtet.
Aus dem Blickwinkel des Umweltschutzes Ein weiteres Vorzeigeobjekt für das Bauen
gesehen, gilt das Gebäude als mit CLT ist The Wood Innovation and
„Kohlendioxid-negativ“. Experten für Design Centre in Prince George, British
CLT haben berechnet, dass durch die Columbia, Kanada (s.oben). Es wurde von
Foto: Photography by Ema Peter
21
Spricht man heutzutage von ästhetisch an- Eines der großen Potenziale für den
sprechenden Gebäuden, welche einen zum Einsatz von Holz stellt die Revitalisierung
Staunen bringen und einen Wohlfühlfaktor von Bauten sowohl in ländlichen als auch
hervorrufen, so spricht man unter Experten in urbanen Bereichen dar. Aufgrund von
von einer gelungenen Synthese zwischen Abnützungserscheinungen, veränderten
Technik und räumlicher Gestaltung. Dabei Lebens- und Arbeitsgewohnheiten oder
liegt die Kunst darin, Konstruktionstechnik so eines zu hohen Energieverbrauchs gilt es,
einzusetzen, dass diese sich in die Gesamt bestehende Objekte zu modernisieren,
architektur eingliedert, trotzdem aber ihrer um den Ansprüchen des 21. Jahrhunderts
Funktion nachkommt. Der Ursprung des Be- gerecht zu werden. Auch die Tatsache,
griffes der Tektonik liegt im Holzbau und prägt dass in Ballungszentren kaum Flächen für
nach wie vor Architektur der Gegenwart und
Neubauten vorhanden sind und hier eine
Zukunft. Drei wesentliche Unterscheidungen
Nachverdichtung von Restflächen notwendig
zeichnen die Tektonik von Bauten aus, näm-
wird, öffnet Raum für mögliche neue
lich der verwendete Werkstoff, die Fertigung
Handlungsfelder im Städtebau. Die schnelle,
sowie der Entwurf. Durch die ständige Wei-
terentwicklung des Werkstoffes Holz und den unkomplizierte und präzise Bauweise sowie
Einsatz von Computern im Entwurfs- und Ver- das geringe Gewicht des nachwachsenden
arbeitungsprozess ergeben sich ungeahnte Baustoffes liefern Argumente für dessen
Möglichkeiten in der technischen Realisie Einsatz gegenüber herkömmlichen
rung und in der Gestaltung von zukünftigen Bauweisen.
Bauten. Eine wirtschaftliche Herstellung von
Individualkomponenten ist ebenso Resultat
Foto: Stora Enso
Der Massivholzmarkt
Das Bauen mit Massivholzelementen (CLT) ist eine Leuchtturmprojekte. Aktuell findet gerade eine
Erfolgsgeschichte. Kaum ein anderes Bauprodukt wahre Höhen-Rallye statt. 13-, 17-, 24-, ja sogar
der jüngeren Geschichte konnte in Krisenzeiten 30-geschossige Projekte befinden sich momentan
(Banken, Griechenland, Flüchtlinge…), in denen der in der Planungs- und Projektierungsphase. Diese
gesamte Bausektor stark unter Druck steht und mit Projekte tragen alleine auf Grund ihrer Größe zum
Marktrückgängen zu kämpfen hat, ein derartiges zukünftigen Wachstum bei. Viel wichtiger erscheint
Wachstum zeigen. Eine Verdreifachung des aber die Tatsache, dass sie auf Grund ihrer
Marktvolumens von ca. 200.000 Kubikmeter im Jahr Leuchtkraft branchenübergreifend auf das Bauen
2008 auf über 600.000 Kubikmeter im Jahr 2015 mit Massivholzelementen aufmerksam machen
sucht ihresgleichen. und die aktuelle Leistungsfähigkeit des Holzbaus
perfekt zur Schau stellen. Das 17-geschossige
Ein tolles Produkt, welches den aktuellen Zeitgeist Leuchtturmprojekt in Paris schafft letztendlich auch
trifft, setzt mit dieser dynamischen Entwicklung für den zukünftigen Investor eines 4-geschossigen
in Europa ein Ausrufezeichen und schickt sich Wohnprojektes in einem Vorort von Graz Vertrauen
nun an, die ganze Welt zu erobern. Weltweit liest und wird ihn in seiner Entscheidung bestärken und
man aktuell von neuen Produktionskapazitäten. motivieren, weitere Projekte in Holz zu planen.
Neben Erweiterungen in Europa seien hier vor allem
Großinvestitionen in Nordamerika bzw. Australien Ich blicke in eine positive Zukunft. Dennoch
erwähnt. Auch Japan könnte sich innerhalb der dürfen wir uns nicht zu sicher fühlen und haben
nächsten fünf Jahre zu einem interessanten nach wie vor viel Arbeit vor uns. Kontinuierliche
Brettsperrholzmarkt entwickeln. Die Olympischen Produktweiterentwicklung bzw. die konsequente
Spiele 2020 könnten hier als Katalysator dienen. Etablierung von Systemlösungen sei hier beispielhaft
Vor diesem Hintergrund ist es wohl nur eine Frage erwähnt. In diesem Bereich sind wir noch lange
der Zeit, bis die magische Marke von 1.000.000 nicht am Ziel, und wir können uns von anderen
Kubikmeter produzierten Massivholzelementen im Bauindustrien einiges abschauen. Auch müssen
Jahr fällt. wir mit Nachdruck an der Gleichbehandlung von
Holz mit anderen Baustoffen arbeiten. Die z.T. noch
Neben dem geographischen Wachstum ist auch immer vorhandene gesetzliche Benachteiligung
in etablierten Märkten wie etwa in Zentraleuropa muss flächendeckend ein Ende finden.
noch mit Steigerungen zu rechnen. Ein an sich
zurückgehender Einfamilienhausmarkt wird auch Für die Zukunft sollten wir innerhalb der Industrie
zukünftig auf Grund von Substitution anderer in Bezug auf Forschung und Entwicklung unsere
etablierter Bauweisen (Beton, Ziegel) geringfügig Kräfte bündeln und gemeinsam mit Universitäten
wachsen. Die stetig steigende Produktbekanntheit eine kontinuierliche Produktweiterentwicklung
wird das Ihrige dazu beitragen. vorantreiben. Vor diesem Hintergrund können
wir getrost den bisherigen Weg beibehalten und
Wachstumstreiber in den etablierten Märkten die eingangs zitierte Erfolgsgeschichte wird eine
wird wohl der mehrgeschossige Wohnbau sein. Fortsetzung finden.
Speziell das Segment der 3- bis 6-geschossigen
Gebäude sei hier erwähnt. Dieser Bereich ist
bautechnisch weitestgehend erforscht, und CLT hat
Foto: Stora Enso
Marktpotenzial
8 Stockwerke: Das höchste in
London errichtete Gebäude aus
CLT entstand in nur 12 Wochen
von CLT
Etablierter Markt
Im Aufbau befindlicher
Markt
Absatz
200,000 m³
Entwicklungs- Erste Bauzulassung
periode für das Produkt
Quelle: timber-online.net,
dezeen.com. Werte für
2008: In Anlehnung an den
Holzkurier 1998 2008
29 DIE ZUKUNFT DES HOLZBAUS Bildquellen: Wood Innovation and Design
Center: Photography by Ema Peter; HoHo
Wien: cetus Baudevelopment GmbH,
Timber Tower: Wiki Commons, Gerd
Fahrenhorst, CC BY; Murray Grove: Wiki
Commons, Waugh Thistleton Architects,
CC BY-SA 4.0.; Bridsport House, Arktik-
Observatorium, Studentenwohnheim
Arktik-Observatorium, Trondheim, Wood City, Library at the Dock:
Stora Enso.
Norwegen: sichere und vor
allem schnelle Errichtung durch Studentenwohnheim
Vorfertigung Trondheim, Norwegen
Timber Tower in
Hannover wird die
erste Windkraft-
anlage aus Brett-
HoHo, HolzHoch-
sperrholz
Murray Grove, haus Wien: ein
erster Neungeschosser 24-stöckiges, 84 Library at the Dock in Mel-
in Brettsperrholz in Meter hohes Gebäu- bourne, das erste öffentliche
London de soll einmal das CLT-Gebäude in Australien
höchste Holzbauwerk
der Welt werden
Best-Case-
60% Österreich Szenario
16% Deutschland
1,2 Mio. m³
24% Rest der Welt
Trend-
Szenario
1Mio. m³
620.000 m³
Worst-Case-
Szenario
850.000 m³
Marktperiode
From Space
to Place:
Urbanisierung
im Aufwind
Wie werden die Städte der Zukunft aussehen?
Wie wird unsere zunehmend urbanisierte Welt
gestaltet sein und sich anfühlen? Und welche Rolle
kann Holz vor dem Hintergrund der ständig kom
plexer werdenden Anforderungen an die urbane Ar
chitektur spielen?
Geisteshaltung ist. Selbst die Menschen, verwenden müssen, die einfach und schnell
die nicht direkt in der Stadt leben, werden vorzufertigen und ökologisch sind wie CLT,
von ihr beeinflusst – sei es wirtschaftlich, und dass flexible Grundrisse verwendet
weil Familie und Freunde dort leben, oder werden, die sich an die sich ändernden
einfach weil sie Einrichtungen wie zum Bevölkerungszahlen und Familiensituationen
Beispiel Schulen, Dienstleistungen oder anpassen.
Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants
nutzen. In dem Maß, in dem die Städte wachsen
und unser Leben zunehmend beeinflussen,
Die Stadt ist eine Geisteshaltung, müssen wir auch eine Möglichkeit finden,
ein Organismus, geformt aus sie zu messen, nicht nur im Hinblick auf
Gewohnheiten und Traditionen und die Bevölkerungszahl und -dichte, sondern
aus geordneten Ansichten und Gefühlen, die auch im Hinblick auf die Qualität. Der
in dieser Tradition leben. Die Stadt ist daher dänische Dichter Soren Ulrik Thomsen
– anders ausgedrückt – nicht nur ein sagte einmal, eine gut funktionierende
physischer Mechanismus oder eine Stadt benötige drei Kerneigenschaften: Sie
künstliche Konstruktion. Sie hat sollte komplex, chaotisch und kolossal sein.
Anteil an den wesentlichen Abläufen der Aber welches dieser Kriterien sollten wir
Menschen, die sie zusammensetzen, sie ist heranziehen, um unsere Städte zu bewerten?
ein Produkt der Natur – insbesondere der Der Weltgesundheitsorganisation zufolge
menschlichen Natur. brauchen wir, insbesondere in der westlichen
Robert E. Park, Soziologe Welt, Städte, die seniorenfreundlich sind.
Das Altern der Gesellschaft ist eine der
größten Herausforderungen, die wir im
Die Urbanisierung ist für die Mehrheit der Bereich Gesundheit und Wirtschaft zu
Menschen eine gute Sache, obwohl wir es meistern haben.
gewohnt sind, sie negativ zu bewerten. Die
Menschen in den Städten sind besser dran,
aber es gibt ein Problem, das der Architekt
Seniorenfreundliche Städte
Themengebiete einer Stadt der Zukunft
Bebaute und
Transport Wohnen unbebaute Bereiche
Seniorenfreundliche
Stadt Soziale Teilhabe
Bürgerbeteiligung Kommunikation
und Beschäftigung und Information
das Selbstvertrauen, die Mobilität und kleine Details, wie die Verwendung von
das Wohlbefinden. Welche Rolle spielen bestimmten Materialien, die Lebensqualität
Materialien in diesem Szenario – und wie entscheidend verbessern. Nicht nur die
können wir das Leben von älteren Menschen zunehmende Alterung der Gesellschaft,
verbessern? sondern auch die wachsende Zahl an
Singlehaushalten, die die Folge des
Viele der Initiativen in den mehr als 250 Megatrends zur Individualisierung ist, stellt
Städten, die sich bisher an dem Projekt eine große Herausforderung für das Bauen
„Seniorenfreundliche Stadt“ beteiligen, in der Zukunft dar. In vielen Städten liegt
realisieren nur sehr geringfügige der Anteil an Singlehaushalten bereits bei
Verbesserungen. Die Stadt Manchester 50 Prozent. In anderen wird dieser Anteil für
zum Beispiel hat eine „Nehmen Sie Platz“- die nähere Zukunft erwartet. In Kombination
Initiative begonnen, in deren Rahmen die mit einer alternden Gesellschaft wird dieser
Geschäfte vor Ort Holzstühle erhalten, Faktor ebenfalls einen großen Einfluss darauf
so dass sich die Kunden setzen können. haben, wie wir in der Zukunft leben und
Parkbänke aus warmen Materialien (Holz) bauen werden.
mit höheren Armlehnen für ein erleichtertes
Aufstehen, Fitnesseinrichtungen in
öffentlichen Parks und seniorenfreundliche Das neue Erscheinungsbild der
Gärten (ohne Treppen) sowie urbanen Architektur
Schutzhäuschen und Sitzgelegenheiten an
Bushaltestellen. Wie einer der Teilnehmer Mit zunehmender Bevölkerungsdichte und
betonte, geht es hier nicht um die großen, steigenden Lebenskosten in den Städten
sondern um die kleinen Dinge, die Fitness, wird ein deutlicher und anhaltender Trend
soziale Interaktion, Mobilität und Teilnahme in Richtung einer funktionalen Reduzierung
am öffentlichen Leben außerhalb der eigenen des Lebensraums bei maximaler Effektivität
vier Wände anregen sollen. Dabei können erkennbar. Das bedeutet, dass die Zahl der
34 FROM SPACE TO PLACE
Quadratmeter, die wir persönlich zum Leben qm fest. Da es sich um ein amerikanisches
brauchen, abnimmt, während wir einzelne Konzept handelt, verfügen die Wohneinheiten
funktionale Bereiche wie Arbeitsraum, über einen großen Kühlschrank, aber
Bibliothek, Entspannung, Kochen in keinen Herd, sondern eine Mikrowelle. Das
Gemeinschaftsbereiche auslagern. Diese entscheidende Verkaufsargument aber ist die
Wohnform wird oft als Club Style-Living, gemeinschaftlich genutzte Fläche außerhalb
Concierge-Konzept oder etwas komplizierter der Wohneinheit, wie Fitnessräume,
als individuelle Gemeinschaftslebensräume Gemeinschaftsbereiche und Dachterrassen.
bezeichnet. Die Nachfrage nach Lebensraum
wird in der Zukunft nicht in Quadratmetern Ein weiterer entscheidender Trend, den wir
definiert, sondern nach dem Anteil der bei der derzeitigen Urbanisierung sehen,
gemeinschaftlich genutzten Räume. ist die Modularisierung: vorgefertigte
Häuser oder Wohnungsblocks, die vorab
Foto: © Jorge Royan / http://www.royan.com.ar, CC BY-SA 3.0. zusammengestellt und schnell, leise und
effizient zusammengebaut werden können.
Einen Aufschwung bekam das etwas
negative Image von vorgefertigten Gebäuden
durch eine Design-Plattform, die Ende
2015 gestartet wurde. Das Unternehmen
Revolution Precrafted beauftragte
Stararchitekten wie Zaha Hadid, Ron Arad
und Daniel Libeskind, eine Limited Edition
von vorgefertigten Pavillons und Häusern
im Preisbereich zwischen 50.000 und
500.000 USD zu entwerfen. Der Gründer
Robbie Antonio plant, jeden Monat ein
neues vorgefertigtes Design vorzustellen.
Über das Konzept sagt er: „Ich wollte die
Spielregeln des Immobilienkaufs ändern.“
Trend: Co-Living Eines der ersten Designs, das vorgestellt
wird, sind gerundete Holzmöbel von Hadid,
Dies kann man als Teil des sozialen Trends von denen er sagt, sie seien „wie Prêt-à-
als Reaktion auf die Individualisierung porter in der Haute Couture“. Aufgrund
sehen – die Entwicklung von der „Me- der geringen Konstruktionskosten und
Volution“ zu einer „We-Volution“. Die kurzen Fertigungszeiten hofft er, den
begleitenden „Co“-Phänomene wie Co- Designhausmarkt zu demokratisieren und
Working, Co-Gardening, Co-Housing oder innovative Architektur erschwinglicher und
Fitness als Gemeinschaftsaktivität sind alle sammelnswerter zu machen.
ein Schritt in Richtung Optimierung unserer
Investitionen in unseren Lebensraum.
Foto: courtesy nARCHITECTS, courtesy mir.no
Für den urbanen Trend zur Vorfertigung und Problem der Lärmemission durch die
Modularisierung bietet CLT deutliche Vorteile Baustelle. Dies wird im Allgemeinen aufgrund
für den Innenausbau und Bau von Häusern, des Zeit- und Kostendrucks vernachlässigt,
Büros und die Gestaltung von öffentlichen aber es handelt sich dabei um das Problem,
Bereichen, bei denen Zeit und Geld von das sich am unmittelbarsten auf Anwohner
vorrangiger Bedeutung sind. Der Architekt und Arbeiter auswirkt. Vom Bauen mit
Helmut Dietrich betont: „Bei Aufstockungen vorgefertigten CLT-Elementen ist dagegen
und Dachbodennutzungen geht es darum, bekannt, dass die betreffenden Baustellen
leichte Konstruktionen auf ein bestehendes als fröhliche und produktive Orte bekannt
Gebäude zu bringen. Auch bei städtischen sind. Andrew Waugh, Gründungspartner
Gebäuden hat Holz den großen Vorteil, dass des Londoner Architekturbüros Waugh
der Bau sehr schnell und bei möglichst Thistleton, der seit fünf Jahren mit
geringer Belastung der Umgebung realisiert vorgefertigten CLT-Paneelen arbeitet, glaubt,
werden kann, weil einfach viel vorgefertigt dass das Material einzigartige Vorteile
wird und die Schmutz- und Lärmbelastungen hat, wenn es um die Lärmbelästigung im
vor Ort sehr gering sind.“ städtischen Umfeld geht. „Baustellen, auf
denen CLT verwendet wird, sind sauber,
Ein weiteres Problem in den Städten – ruhig, trocken, es gibt keine Abfälle,
neben dem begrenzten Raum und den Betonmischer, Schlagbohrer oder LKWs, die
Herausforderungen beim Bau – ist das ständig von und zur Baustelle fahren.“
Foto: Flickr, Furya, CC BY 2.0.
36
Aber es geht nicht nur um den akustischen zur Regeneration, Stadtplanung und
Vorteil, wie Rainer Loos von der Wiener -entwicklung dar, dessen Ziel es ist, Kunst
Infrastruktur Projekt GmbH betont: „Holz und Design einzusetzen, um das Leben der
steht aber auch für eine sehr hohe bauliche Anwohner zu verbessern. Neun Anwohner
Qualität. Einerseits können die einzelnen der Granby Street wurden in einem
Module bereits in der Produktionshalle exakt Workshop darin geschult, handgemachte
geplant und bearbeitet werden. Durch die Produkte aus Abrissmüll und Bauschutt
Modulbauweise wird außerdem Langlebigkeit zu fertigen. Wenn die Gegenstände
erzielt. Das Gebäude kann bei weiterem verkauft werden, fließt das Geld zurück
Raumbedarf jederzeit erweitert werden.“ an das Projekt. Für 15 Pfund gibt es einen
Türgriff aus Sägespänen, 40 Pfund kosten
Soziales Denken ist ein zunehmend wichtiger Buchstützen aus Steinen aus der Granby
Aspekt in der Bauindustrie und einer, durch Street, und für 150 Pfund bekommt man
den Unternehmen sich durch Kreativität einen gepressten Terrakotta-Lampenschirm.
und einen manchmal nur relativ geringen
Einsatz einen großen Vorteil verschaffen Was wir daraus lernen können, ist, dass es
können. Obgleich es eine Überraschung in der erfolgreichen urbanen Architektur um
war, war es wahrscheinlich kein Zufall, dass Interkonnektivität, Multidisziplinarität und
der Preisträger des Turner Art-Preises in neue Sichtweisen auf Materialien und deren
Großbritannien 2015 ein aus 18 Personen Verwendung geht. Ein Mitglied von Assemble
bestehendes Aktionskollektiv war: Assemble, sagte daher auch: „Je mehr wir darüber
die sich selbst als „irgendwie Architekten, sprechen, desto mehr stellen wir fest, dass
aber irgendwie auch nicht“ bezeichnen, unsere Arbeit sehr stark der von Künstlern
und ihr urbanes Regenerationsprojekt und Designern ähnelt. Die Bezeichnung ist
Toxteth, Liverpool, stellt einen Basisansatz nicht so wichtig wie die Arbeit selbst.“
37 DIE ZUKUNFT DES HOLZBAUS
Schlussfolgerung
Wenn wir über Städte sprechen, ziehen wir oft Ver-
gleiche zum Körper: das Herz der Stadt (das Zentrum),
der Pulsschlag (was sie antreibt), die Adern (Straßen/
Transportwege). Wir sehen die Städte als lebende Or-
ganismen, die man gesund erhalten muss – auf
dieselbe Weise, auf die wir über unsere eigenen
Körper, aber auch über Bäume und Wälder sprechen.
Wie können wir also in der Zukunft glückliche Städte
schaffen?
Demographische
Veränderungen
Welche grundsätzlichen Veränderungen prä
gen unsere Gesellschaft im 21. Jahrhundert? Wie
begegnen wir angesichts der Herausforderungen
eines neuen Zeitalters den demographischen Verän
derungen, die sich in einer nicht nur alternden, son
dern auch mehr und mehr von Frauen dominierten
Gesellschaft mit einem steigenden Anteil an Singles
äußern? Was bedeutet das für unser Leben und das
der nächsten Generation?
Die demographische Entwicklung, Silver Society und Gender Shift nicht nur
Wasser, Nahrung, Energie, die Art, wie wir leben, sondern auch, wo
Weltgesundheit, Women’s und in welcher Form. Es steigt nicht nur
Empowerment – alle diese Fragen sind die Lebenserwartung weltweit, sondern
miteinander verbunden. Wir können nicht nur wir „altern“ auch sehr viel später und
einen Bereich isoliert betrachten, sondern widerstrebender als unsere Vorfahren. Die
müssen untersuchen, wie diese ältere Generation setzt sich nicht mehr
Einzelbereiche miteinander verwoben sind. leise zur Ruhe: Die sogenannten Free Ager
Ban Ki-moon, UN-Generalsekretär sind aktiver – sie arbeiten länger, studieren
wieder, leben mit Menschen anderer
Generationen zusammen und spielen einen
Das Verständnis der Grundlagen des großen immer aktiveren Part in allen Bereichen
Wandels in unserer Gesellschaft beginnt der Gesellschaft. In vielen Branchen wird
damit, dass wir die im Wandel begriffene auch der zunehmende Mitarbeiteranteil an
Bevölkerungsstruktur betrachten. Welchen hochqualifizierten und gut verdienenden
Einfluss hat zum Beispiel eine alternde Frauen zu einer Herausforderung – nicht
Gesellschaft auf unser tägliches Leben? zuletzt in der traditionell von Männern
Wie beeinflussen die sich verändernden dominierten Welt von Architektur und
Geschlechterrollen unsere Arbeit und unser Baugewerbe. Die Generation Y – die
Lebensumfeld? In Kombination mit dem Millennials – sieht sich mit ganz anderen
zunehmenden Anteil an Single-Haushalten Lebensherausforderungen konfrontiert als
beeinflussen die beiden Megatrends die Generation ihrer Eltern, die Babyboomer.
42 DEMOGRAPHISCHE VERÄNDERUNGEN
Japan
Dänemark
Österreich
Deutschland
Ungarn
Sierra Leone
0 10 20 30 40 50 60 70 80 90
Das Pflege-
Beim Jahrestreffen der „Frauen in der
wohnheim
Peter Rosegger Holzbauindustrie“ in Meran (Südtirol)
von Dietger konnte man jedoch einen anderen Eindruck
Wissounig gewinnen. Hier waren neben den ca. 150
Architekten
weiblichen Kongressteilnehmern eine
(Interview auf
S. 67) ist ein Handvoll Männer zu beobachten, die
Passivhaus aus außerhalb des Konferenzraums alle Hände
Brettsperrholz. voll zu tun hatten, auf die Babys und Kinder
der Teilnehmerinnen aufzupassen. Es mag
für manche (Männer) auch überraschend
sein, dass die ausschließlich weiblichen
Mitgliedern der Branche vorbehaltene
Konferenz seit dreizehn Jahren erfolgreich
abgehalten wird.
unabhängigen Nation“) zufolge, haben sie ihre Kaufkraft auf dem Wohnungsmarkt wird
nur einen Wunsch: Sie wollen die Freiheit noch deutlicher, wenn man eine Befragung
haben, ihr Leben so zu gestalten, wie sie aus dem Jahr 2008 betrachtet, die zeigt,
selbst, die Gesellschaft, die Männer gerade dass in den USA 2008 24 Prozent der
erst zu verstehen beginnen. Die Autorin aus verkauften Immobilien durch alleinstehende
New York glaubt, dass alleinstehende Frauen Frauen erworben wurden und nur 9 Prozent
eine bahnbrechende Kraft sind, die sozialen durch alleinstehende Männer.
Definitionen in Frage stellen, später heiraten
oder unverheiratet bleiben und dabei sind,
„alles in diesem Land“ von der Politik über Generation Y: Millennials auf
den Arbeitsplatz bis hin zum Wohnen dem Vormarsch
zu verändern. Sie weist darauf hin, dass
alleinstehend zu sein nicht mehr länger eine Eine weitere demographische Gruppe,
so große Einschränkung für Frauen bedeutet. die sich einzigartigen Herausforderungen
„Unabhängige, unverheiratete Frauen stellen im Hinblick auf ihre Lebensweise
in vielerlei Hinsicht eine Bedrohung für das gegenübersieht, sind die Millennials.
bestehende Machtsystem dar.“ Dies ist die Generation von jungen
Erwachsenen, die konfrontiert ist mit
einer Kombination aus Verschuldung,
Die Gleichberechtigung der Arbeitslosigkeit, Globalisierung und
Geschlechter ist mehr als ein Ziel. steigenden Immobilienpreisen. Eine kürzlich
Es ist eine Voraussetzung, um den von der englischen Zeitung The Guardian
Herausforderungen wie Bekämpfung der veröffentlichte Untersuchung zeigte, wie
Armut, Förderung einer nachhaltigen sinkende Einkommen und schlechter
Entwicklung und Aufbau einer guten Führung werdende Aussichten von Millionen von
zu begegnen. Kofi Annan jungen Menschen weltweit zu einer nie
dagewesenen Ungleichheit zwischen den
Generationen führt.
Tietgenkollegiet in
Kopenhagen (ein
Projekt von Lundgaard
& Tranberg Arkitekter)
beherbergt 30 Unterkünfte
für gemeinschaftliches
Wohnen (je für zwölf
Studenten) sowie zwölf
Einzimmerwohnungen,
die wiederum den
Gemeinschaftraum, die
Küche sowie die Terrasse
teilen. Somit wird
bezahlbarer Wohnraum für
Studenten ermöglicht.
Einkommen in vielen Ländern auf bis zu 20 einigen Ländern hat diese Entwicklung sogar
Prozent unterhalb des durchschnittlichen schon vor der Finanzkrise 2008 begonnen.
Einkommens zurückgegangen ist. Die Free
Ager haben dagegen einen massiven Anstieg Welche Auswirkungen hat dies jetzt darauf,
ihrer Einkommen erlebt. Man geht davon aus, wie und wo wir leben? Angel Gurría,
dass dies das erste Mal in der Geschichte Generalsekretär der Organisation for
der industrialisierten Welt ist (mit Ausnahme Economic Cooperation and Development
von Kriegs- und Katastrophenzeiten), dass (OECD), sagt, dass die Situation für
die Einkommen von jungen Erwachsenen im junge Menschen hart sei. „Schon die
Vergleich zum Rest der Gesellschaft so stark Rezession hat sie hart getroffen, und die
gesunken sind. Arbeitsmarktlage hat sich seitdem nur wenig
verbessert. Ein geringeres Einkommen
Zusammenfassend erbrachte die Studie bedeutet, dass ein unabhängiges Leben
folgende Ergebnisse: und der Erwerb von Eigentum langsamer
vonstatten geht und schwerer zu erreichen
→→ Der Wohlstand von jungen Menschen ist.“ Der Trend in Richtung innovativer
in den wohlhabenden Ländern hat stark Gemeinschaftswohnprojekte, geteilter und
abgenommen. kleinerer Wohnräume und kostengünstigerer
Baulösungen ist nur ein Teil der Lösung.
→→ In den USA ist die Bevölkerungsgruppe
der unter 30-Jährigen ärmer als die Gruppe Eine der interviewten Personen ist die
der Rentner und Pensionäre. 30-jährige Fiona Pattison, die als Account
Director arbeitet. Sie sagt: „Mein Lebensstil
→→ In Großbritannien ist das verfügbare hat sich [seit sechs Jahren] überhaupt
Einkommen von Menschen im Ruhestand nicht verändert.“ Pattison arbeitet bei
dreimal so schnell gewachsen wie das einer Fundraising Agency, aber trotz
Einkommen von jungen Menschen. Gehaltserhöhungen und Beförderungen hat
sich ihr Lebensstil über die vergangenen
→→ In den USA, Italien, Frankreich, Spanien, sechs Jahre nicht verändert. „Alles, was
Deutschland und Kanada ging das ich jetzt durch Gehaltserhöhungen mehr
Realeinkommen der Millennials zurück. In bekomme, wird für Wohnen und Rücklagen
48 DEMOGRAPHISCHE VERÄNDERUNGEN
verwendet“, sagt sie. „Mein Lebensstil „Going Solo: The Extraordinary Rise and
hat sich überhaupt nicht verändert. Jeder Surprising Appeal of Living Alone“ („Allein
Rückgang meines Einkommens würde bleiben: Der außerordentliche Anstieg
bedeuten, dass ich mir wieder eine Wohnung und die überraschende Attraktivität des
teilen muss.“ Ähnlich geht es dem Londoner Alleinlebens“), sagt: „Sie sind alleinstehend,
Tanaka Mhishi, der in einem Buchladen sie konzentrieren sich auf ihre Karriere und
arbeitet und sagt: „Ich bin überzeugt davon, bauen sich ein Unterstützungsnetzwerk aus
dass die Generation meiner Eltern in vielerlei Freunden als Alternative zu den eigenen
Hinsicht besser dran war. Sie hatten deutlich Kindern auf, wie es ihre Eltern und Großeltern
mehr Freiheit, die Dinge in einem jüngeren in diesem Alter getan haben.“
Alter zu tun. Sie konnten von der Universität
direkt nach London ziehen und sich ihre Ashley Ball, 29, eine Rechtsanwaltssekretärin
eigene Wohnung leisten.“ aus Portland (Oregon) in den USA, musste
mit der Tatsache zurechtkommen, dass „ich
Diese Generation wurde vom Magazin New zwar gerne in meinem eigenen Appartement
Yorker einmal als „die verwöhntesten jungen lebe, aber mein Geldbeutel nicht so sehr“.
Menschen in der Geschichte“ bezeichnet, Sie ging davon aus, dass ihr Lebensstil
aber die neuen Belege sprechen eine andere dem ihrer Eltern gleichen würde, den sie
Sprache. In ganz Europa ist das zentrale als Kind erlebt hatte. „Ich stellte fest, dass
Thema der Mangel an Arbeitsplätzen und ich zwei Dinge wollte, die sich gegenseitig
infolgedessen die Anzahl von Menschen ausschlossen: eine tolle Lebensqualität und
zwischen 30 und 40, die immer noch bei finanzielle Sicherheit.“ Nachdem sie sich eine
ihren Eltern wohnen (insbesondere in Zeitlang eine Wohnung geteilt hatte, schränkt
Ländern wie Italien oder Spanien). Das hat sie sich jetzt persönlich ein, um alleine leben
nicht nur Folgen für die Geburtenraten, zu können. „Ich gehe nicht mehr mit jedem
sondern auch für die Familiengründung, Modetrend, ich habe mein Auto verkauft, ich
wo der Trend ohnehin schon in Richtung trinke keinen Alkohol mehr, ich koche öfter
Alterung der Gesellschaft geht. Dazu die selbst als je zuvor, ich gehe in die Bücherei
Wirtschaftswissenschaftlerin und frühere und kaufe mir keine Bücher mehr. Einige
britische Finanzministerin Prof. Diane Coyle: dieser Veränderungen waren hart, aber das
„Wir haben seit den frühen Tagen des Positive ist, dass ich mir wieder eine eigene
Kapitalismus nie eine Phase erlebt, in der die Wohnung leisten kann.“
Bevölkerung so stark altert und in manchen
Ländern sogar schrumpft und wir einfach Appartement-Blocks wie The Rob Clark
nicht wissen, ob das Wirtschaftswachstum oder The Marina Oakwood Complex – nur
so weitergehen kann, wie wir es gewohnt zwei Beispiele für eine Reihe von auf Singles
sind.“ ausgerichteten Appartementanlagen in Los
Angeles, die über kleine Wohneinheiten
Für Singles sind die Optionen sogar mit zusätzlichen Annehmlichkeiten wie
noch stärker eingeschränkt. Die Studie Billardzimmer, Hot Tub, Yoga-Kurse,
des Guardian zeigt, dass Singles im Vorführraum und freies W-LAN in den
Alter zwischen 25 und 29 Jahren in öffentlichen Bereichen verfügen. Die meisten
acht wohlhabenden Ländern (USA, Wohnungen haben sehr kleine Küchen,
Großbritannien, Australien, Kanada, Spanien, aber große Badezimmer – bizarrerweise mit
Italien, Frankreich und Deutschland) im Doppelwaschbecken. Einer der Bewohner
Vergleich zur Durchschnittsbevölkerung dieses Appartement-Blocks sagte: „Ich darf
während der vergangenen 20 Jahre ärmer niemanden bei mir einziehen lassen, aber ich
geworden sind und dass es sich aus sollte meinem One-Night-Stand auf jeden
diesem Grund viele alleinstehende junge Fall am Morgen danach die Waschbecken
Menschen nicht mehr leisten können, zeigen.“
allein zu leben. Zusammen mit dem
Anstieg des Heiratsalters führt dies dazu,
dass wahrscheinlich mehr Menschen
über einen längeren Zeitraum alleine
leben. Eric Klinenberg, Autor des Buchs
49 DIE ZUKUNFT DES HOLZBAUS
Schlussfolgerung
Die Zielgruppe ist unterschiedlich und als sinnvoll betrachtet: „Was häufig passiert,
steht in Wechselwirkung zu der hohen ist, dass man Flüchtlings- und Notunterkünfte
Preisspanne, in der die Errichtung eines ,eben schnell‘, in ,Substandard‘ baut.
Mikrohauses möglich ist – nämlich Irgendwann sind die Flüchtlinge aber weg
zwischen 15.000 und 350.000 Euro. Ob als bzw. bekommen Asyl, weshalb man die
Studentenwohnsitz, Wochenendhaus oder Unterkünfte gleich in einer hochwertigen
Geschäftsraum – die Tiny Houses erfreuen Version errichten sollte, um diese dann
sich wachsender Beliebtheit. für Nicht-Flüchtlinge oder auch Studenten
verwenden zu können. Wenn ich jetzt
beispielsweise eine Flüchtlingsunterkunft
Mikrohaus: Bevorzugte Baustruktur mit Modulen errichte und diese Unterkunft
einmal nicht mehr benötige, weil alle einen
9% Stroh Aufenthaltsstatus bekommen haben, kann
ich, wenn ich ein intelligentes Modul gefertigt
11% Plastik habe, ein Studentenheim etc. daraus
55%
Holzbau- bauen oder es auf vielfältige andere Weise
weise verwenden.“ (Vollständiges Interview siehe
Seite 70).
18% Steinbau
Slow Architecture – der Wert des
Quelle: Steckbrief eines europäischen Mikrohauses, ImmoFokus & Immoversum „langsamen“ Bauens
Der Begriff Slow Architecture hat sich – wie
alle anderen artverwandten Begriffe dieser
Trendstudie – aus der Slow-Food-Bewegung
Modulares Bauen mit Holz Mitte der 1980er-Jahre heraus entwickelt. Er
bezeichnet eine Architektur, die schrittweise
Vielfältige Lebensstile brauchen und organisch entsteht. Slow Architecture
Durchmischung, was ein elementarer Teil setzt damit einen Kontrapunkt zu Gebäuden,
einer offenen Gesellschaft ist – Exklusion und die schnell errichtet werden und in ihrem
Ghettobildung sind das genaue Gegenteil. Konzept keine nachhaltigen Komponenten
Aufgrund der Flüchtlingszuwanderung ein berücksichtigen.
dringliches Thema, das schnelle, wenn
auch solide Lösungen braucht. Über eine Neben der Nutzung natürlicher Materialien
Million Zuwanderer hat Deutschland im Jahr wie Holz oder Naturstein spielt bei der
2015 gezählt, 442.000 davon haben einen Grundidee der „generischen Architektur“
Asylantrag gestellt. In der Schweiz waren auch die Einbettung von Gebäuden in ihre
es im selben Jahr 39.500 Asylgesuche, in jeweilige Umgebung eine entscheidende
Österreich 90.000. Rolle. Die Architektur sollte sich bestenfalls
in die Landschaft einfügen, unterstützt durch
In den Medien kam in diesem Zuge immer Materialien oder baukulturelle Spezifika der
wieder eine interessante Frage auf: Welche Region. Dieser Anspruch wächst massiv
Verantwortung trägt die Architektur dabei? – selbst und gerade in Gesellschaften, in
Die Aussage „Es muss mehr gebaut werden“ denen längst die allermeisten Menschen
ist dabei zu eindimensional, vielmehr geht es in Städten leben und auf die Vorteile des
darum, auch einmal anders zu bauen. Holz Urbanen nicht mehr verzichten wollen. Wie
als Material eignet sich dabei besonders gut, groß die Sehnsucht nach ländlicher Idylle und
da nicht nur die Optik einen wohltuenden Naturnähe in Kombination mit modernem
Kontrast zu beispielsweise Stahlcontainern Zeitgeist ist, zeigt der ungebrochene Erfolg
darstellt, sondern auch die Funktionalität von Magazinen wie „Landlust“, die immer
besticht. mehr Leser finden.
Der Architekt Simon Speigner beschreibt den Slow Architecture kann jedoch auch im
Grund, weshalb er modulares Bauen mit Holz wortwörtlichen Sinne verstanden werden,
auch und gerade in der Flüchtlingsthematik also als ganz bewusst „langsames Bauen“.
53 DIE ZUKUNFT DES HOLZBAUS
Ein Beispiel dafür ist das monumentale in den Mittelpunkt: „Lässt sich mit Slow
Bauwerk Sagrada Familia in Barcelona, Architecture ein neuer Umgang mit Stadt und
dessen Finalisierung bis heute nicht Landschaft erreichen?“ (Grohe 2014)
abgeschlossen ist. Die Grundsteinlegung
der berühmten Kirche, entworfen von Antoni Der Unterschied zu „früher“ liegt folglich
Gaudí, erfolgte im Jahr 1882. Geplant ist im Setting – und das auf mehreren
die Fertigstellung nach heutigem Stand im Ebenen. Der berühmte Blick über den
Jahr 2026, in dem sich der Todestag des geografischen Tellerrand ist keine Option
berühmten spanischen Architekten zum 100. mehr, sondern alternativlose Voraussetzung
Mal jährt. Auf die bereits zu seinen Lebzeiten für das Bestehen einzelner Unternehmen
lang andauernde Bauzeit angesprochen, im Wettbewerb. Der Markt ist globaler
antwortete Gaudí einmal: „Mein Kunde hat geworden, und auch die Konkurrenz kommt
keine Eile.“ Das komplexe Bauwerk ist so nicht mehr nur aus der Region, sondern nicht
gesehen also noch in der Entstehungsphase selten vom anderen Ende der Welt.
zum Wahrzeichen Barcelonas geworden.
„Think global, act local“ – das alte Motto der
Umweltbewegung ist auch in der Globalkultur
Foto: Flickr, Sarah Joy, CC BY-SA
→→ die Rituale, die sich an einem Ort Materialien der Slow Architecture
abspielen.
Neben Naturstein werden in der Slow
Alle drei Aspekte eines Ortes zusammen Architecture gern auch Holz und Lehm als
führen zu Erlebnissen oder lassen Erlebnisse Baumaterialien verwendet.
zu. Dies unterstreicht, dass es in Zukunft vor
allem darum geht, sich in der Raumplanung →→ Stein: Eines der berühmtesten Beispiele
ebenso wie in der Gestaltung von Gebäuden der Slow Architecture stellt das Thermalbad
mit den Themen Ursprung, Authentizität, im schweizerischen Vals dar, errichtet vom für
Eigenheiten, Vielfalt und letztlich Region seine außergewöhnlichen Bauten bekannten
auseinanderzusetzen. Slow Architecture Architekten Peter Zumthor. Bei der Terme
vereint genau diese Komponenten. Vals hat er den Gneis eines nahegelegenen
Kombiniert man diese mit einer global- Steinbruchs verwendet, um damit das bereits
vernetzten Sichtweise, entstehen konkrete bestehende Hotelgebäude zu verkleiden
örtliche, sinnliche Erfahrungsräume. und sich so auf den Steinbruch selbst zu
beziehen. Das schlichte Design fusioniert
Wird die Eigenheit einer Region über ihre perfekt mit der klaren und kühlen Aura der
Gebäude sinnlich nachvollziehbar gemacht, 60.000 in allen Grau-Nuancen changierenden
ist die öffentliche Aufmerksamkeit so gut Platten aus dem Valser Stein. Zumthors
wie garantiert. In der Fachsprache wird Thermalbad steht auf der Besuchsliste
dieser Fokus auch als Sensory Branding des internationalen Architekturtourismus
von Gebäuden, gar Städten oder Regionen ganz weit oben, ist es doch eine fulminante
bezeichnet. Slow Architecture erreicht das Reminiszenz an das archaische Valsertal im
sehr erfolgreich vor allem durch den Einsatz schweizerischen Kanton Graubünden.
von natürlichen und vielfach regionalen www.therme-vals.ch
Baumaterialien.
→→ Lehm: Für immer mehr Architekten
und Ingenieure gilt Lehm als Baustoff der
Zukunft mit vielen Vorteilen gegenüber
konventionellen Baustoffen. Allem voran
erzeugt Lehm ein gesundes Raumklima,
55 DIE ZUKUNFT DES HOLZBAUS
312
187
81
die klassische Vorlage. Doch das ändert Buch „Bauen 4.0 – Vom Ego- zum Lego-
sich gerade. Vor allem in Europa entsteht Prinzip“ die aktuelle Entwicklung: „Der
ein Gegenentwurf zu diesem Bild, mit Baustoff Holz ist auf dem Weg zurück in
neuer Lebensqualität, einer vibrierenden die Stadt.“ Seine bautechnische Innovation
Mischung aus Tradition und Innovation und verdeutlicht, dass Holzhaus und Hochhaus
dem Verschwimmen der einstigen Grenze kein Widerspruch sein müssen. Zugleich
zwischen grauer Stadt und grünem Land. wird an der modularen, industriell gefertigten
Dabei spielt der innovative Einsatz des Holzverbundweise deutlich, dass es bei
Materials Holz die entscheidende Rolle. dieser Form von „Slow Architecture“
nicht um im Wortsinne langsames Bauen
Holz revolutioniert das Bauen geht, sondern im Gegenteil durchaus um
im urbanen Raum schnelle, kostengünstige, aber eben vor
allem ressourcenschonende Errichtung von
Holz als Baustoff wird für eine Vielzahl von Gebäuden. „Slow“ steht insofern nicht für
Großprojekten (wieder-)entdeckt, wie unter geringes Tempo, sondern für eine höhere
anderem auch in dieser Studie gezeigt soziale, ökologische und wirtschaftliche
wird. Die Modelle der Zukunft setzen in Qualität von Gebäuden. So paradox es klingt:
den Metropolen auf bis zu 24-stöckige Slow Architecture kann auf diese Weise in
Hochhäuser mit Holz als zentralem ein neues, schnelles, systemisches Bau-
Baumaterial. Dabei wird bewusst auf die Pionierzeitalter führen, auf das Rhomberg
positiven Eigenschaften von Holz gesetzt: abzielt, in dem vertikale Hierarchien sich
Es ist leichter, hat ein höheres Dämmniveau zugunsten flacher Strukturen der Kooperation
und ist absolut konkurrenzfähig zu anderen auflösen und kollektive Intelligenz
Materialien. Die moderne Holzarchitektur entscheidet. „Das hat das Potenzial, die
steht für einen neuen Stil des Wohnens, Bauwirtschaft aus ihrer Krise in eine neue
mit dem in den Großstädten demonstrativ Wachstumsphase zu führen“, ist sich der
Naturverbundenheit zelebriert wird. Der Bauvisionär sicher.
nachwachsende Rohstoff wird künftig das www.creebyrhomberg.com
Material für urbane Landmark-Projekte sein.
Sensible Architektur und
→→ Hochhäuser aus Holz: Hubert empathisches Bauen
Rhomberg, Chef der österreichischen
Rhomberg-Gruppe, die mit ihrem Slow Architecture ist ein internationales
Unternehmen Cree den LifeCycle Tower Phänomen und umfasst in seinen
entwickelt hat, analysiert in seinem vielschichtigen Ausprägungen mehrere
57
Wevolution –
die neuen Formen
von Gemeinschaft
und Kooperation
Vom Ich zum Wir, vom Gegeneinander zum in Österreich 37 Prozent. In der Schweiz lag
Gemeinsamen: Wer als Unternehmen in dieser Wert 2013 bei 35 Prozent. Dennoch
Zeiten der Globalisierung am Markt bestehen ist die Furcht vor einer Vereinsamung der
will, sollte sich von altem Konkurrenzdenken Städter übertrieben, denn statistische
verabschieden. Kein einfaches Unterfangen Kennzahlen berücksichtigen nicht die
auf der Zukunftsagenda, denn mehr flexiblen Lebensformen der Gesellschaft –
Kooperation und Kollaboration mit Single, Mingle (Singles mit unverbindlichen
Kunden, Lieferanten, Partnern, aber auch Beziehungen), Patchwork, Living-Apart-
Wettbewerbern, bedeutet: Auch kulturell Together-Beziehungen u.v.m. Nicht jeder, der
muss dazugelernt werden. allein lebt, ist einsam. Das pessimistische Bild
des egozentrischen und anonymen Städters
Somit geht es um nichts weniger als um wird zunehmend ersetzt durch das Bild einer
einen radikalen Paradigmenwechsel. Die sozial engagierten Stadtbevölkerung, die
neuartigen Formen von Zusammenarbeit sich aktiv in ihrer Community engagiert. Über
über Grenzen hinweg verlangen ein neues soziale Netzwerke werden gemeinnützige
Level an Offenheit und Transparenz. Vormals Projekte initiiert, bei denen sich fremde
fest definierte Grenzen und Zuständigkeiten Menschen treffen und unentgeltlich etwas
werden durchlässig, erste „fluide“ für die Gemeinschaft leisten. Bei Urban-
Organisationen entstehen. Denn einfach mehr Gardening-Aktionen werden freie Flächen
Wir zu wollen, reicht nicht: Die Bedingungen bepflanzt, und in Repair-Cafés kann man
für Kooperation müssen bewusst geschaffen sein Know-how anbieten, um defekte
und entwickelt werden. In der Gesellschaft Gegenstände zu reparieren.
ebenso wie im wettbewerbsorientierten
Umfeld der Unternehmen. Erst dann können
Foto: Flickr, Mitch Altman, CC BY-SA
Schlussfolgerung
In einer Ökonomie, die vom möglichst ungehinder-
ten Informationsfluss profitiert, dürfen sich Führungs
kräfte nicht länger vom Gedankenmodell linearer
Ketten leiten lassen, in denen eine Leistung von einem
Player zum nächsten weitergereicht wird, sondern
sollten sich an verwobenen Netzwerken orientieren.
Die
Stimmen
der
Branche
Der Holzbau und die Verwendung
des Materials Cross Laminated
Timber stellen zusammen ein breit
gefächertes und zukunftsträchtiges
Thema dar. Somit galt es für
diese Trendstudie möglichst
vielschichtige Erkenntnisse aus
unterschiedlichen Perspektiven
herauszuarbeiten. Um diesem
Anspruch gerecht zu werden, FH-Prof. Dr. Alexander
war die Zusammenarbeit Petutschnigg
mehrerer Personen gefragt: Herr
Gernot Weiß, Mitarbeiter und Prof. Dr. Alexander Petutschnigg
CLT-Verkaufsleiter bei Stora unterrichtet seit 2001 am Campus
Enso, lieferte wertvolle Insider- Kuchl der Fachhochschule
Informationen und Kontakte; Herr Salzburg und hat dort die
Georg Guntschnig fungierte Bestellung als Studiengangsleiter
als Ansprechpartner für das des Studiengangs Holztechnologie
Zukunftsinstitut und ließ sein & Holzbau sowie die Fach-
Wissen über Innovationskraft von bereichsleitung für die Fächer
CLT in die Studie einfließen (siehe Naturwissenschaften & Ökologie
S. 78). Das Zukunftsinstitut selbst und Wirtschaft & Projekte inne.
beleuchtet die Thematik nach Der Autor zahlreicher wissen
ausgiebigen Recherchen sowohl schaftlicher Publikationen erhielt
von einer quantitativen als auch 2005 den Christian Doppler
von einer qualitativen Seite: durch Preis in der Sparte „Technische
fünf Experten-Interviews sowie Wissenschaften einschließlich
eine Befragung von Architekten, Umweltschutz“.
Bauträgern und Statikern (siehe S.
104). Professor Petutschniggs
Forschungsschwerpunkt
liegt in der Entwicklung neuer
Produkte und Verfahren aus
biogenen Rohstoffen, von der
Bauwirtschaft bis zur Möbel-
und Holzwerkstoffindustrie, und
in der technologischen und
wirtschaftlichen Optimierung von
Prozessen und Produkten.
65 DIE ZUKUNFT DES HOLZBAUS
2. Was zeichnet einen Holzbau aus Ihrer Signifikant sind zwei Punkte, die sehr gut
Sicht besonders aus? dokumentiert sind. Der eine Trend ist,
dass neben dem klassischen Neubau
Was den Holzbau auszeichnet, ist die die Sanierung von Gebäuden und
Möglichkeit der Vorfertigung. Hierbei lassen die Nachverdichtung immer mehr an
sich hochwertige Vorfertigungen bis hin zu Bedeutung gewinnt. Der zweite Trend ist
fertigen Bausystemen mit Integration der die bessere Planung, beziehungsweise die
funktionellen und auch gebäudetechnischen Senkung der Erstellungskosten durch die
Einheiten erzeugen. Das macht den Holzbau verbesserte Planung. Es werden weniger
sicher speziell. Zudem sind die ökologischen Entscheidungen auf der Baustelle getroffen,
Eigenschaften des Baustoffes geeignet, den so dass Produktionsschritte vorverlegt und
Aspekt der Nachhaltigkeit in besonderer die Prozesse auf der Baustelle weniger
Weise zu unterstützen. arbeitsintensiv gestaltet werden können.
Diese Trends sind die groben Entwicklungen,
3. Wie würden Sie die Kooperation aus denen sich Chancen für den Holzbau
zwischen Wissenschaft und Wirtschaft ergeben und die der Holzbau auch genutzt
einschätzen, wenn es darum geht, den hat. Ich sehe den Holzbau durchaus in einer
Holzbau zukunftsfähig auszurichten? sehr positiven Entwicklung, und um diese
aufrechtzuerhalten, muss er sich auch selbst
Was gerade passiert, ist die Ermöglichung weiterentwickeln.
des Einsatzes neuer Holzbaumaterialien
im Bauen, das basiert auf dem Eingang 5. Wo liegen die größten
der Materialien in die Normen. Was für die Herausforderungen in der Baubranche in
Zukunft und die zukünftige Entwicklung Zukunft und welche Rolle kann hier ein
förderlich wäre, ist z.B. eine Zusammenarbeit Material wie Brettsperrholz einnehmen?
von Wissenschaft und Wirtschaft im Bereich
der Integration von Gebäudetechnik in Ich denke, dass das Brettsperrholz noch
das Holzbaumaterial. Es geht nicht nur nicht intelligent genug genutzt wird. Es
um das Material. Der Kunde möchte ein funktioniert insgesamt als Material, muss
66 DIE STIMMEN DER BRANCHE
Foto: STUDIOWG3
1. Herr Reschreiter, das Mindset in
unserer Gesellschaft hinsichtlich eines
gestärkten Bewusstseins für ökologische
und gesunde Materialien ist ausgeprägter
denn je. Wie und in welcher Form merken
Sie dies in Ihrem beruflichen Alltag?
Hypercubus:
die modulare
Wohneinheit von
WG3 Studio
Foto: STUDIOWG3
3. Wie sehen Sie die Entwicklung von natürlich einen enormen Einfluss auf
Holz und speziell dessen Einsatz in der das Normenwesen, da die gesetzlichen
Bauindustrie? Grundlagen und ständig veränderten
Normen eine große Rolle spielen. Es gibt
Im Einfamilienhausbau wird der Einsatz von einiges an Nachholbedarf bezüglich der
Holz eher noch zunehmen, obwohl es auch gesetzlichen Normen und Vorgaben, die
dort schon ziemlich stark vertreten ist. Im konkreter und einfacher gestaltet werden
Wohnungsbau wird Holz meiner Meinung müssen, da die baurechtlichen Grundlagen
nach immer mehr eingefestigt. Grundsätzlich in den letzten fünf bis zehn Jahren gestiegen
auch deshalb, weil sehr viele Gebäude jetzt sind und dies auch enorme Auswirkungen
saniert und nicht mehr nur neu gebaut, auf die erhöhten Baupreise hat.
sondern wirklich auch aufgestockt werden.
Privathäuser werden renoviert, junge Das Brettsperrholz wird bereits sehr
Generationen bleiben in ihrer Heimat und erfolgreich eingesetzt und hat sich in den
lassen den Altbau sanieren. Hierbei ist der letzten Jahren sehr gut weiterentwickelt. Es
Einsatz von Holz, besonders in den oberen wurde extrem optimiert, besonders statisch
Geschossen, ziemlich gut. und bauphysikalisch. Beim Brettsperrholz
bestehen allerdings auch einige gesetzliche
4. Wo liegen die größten Vorgaben, die im Hintergrund laufen, wie
Herausforderungen in der Baubranche in beispielsweise das Energieniveau und
Zukunft und welche Rolle kann hier ein andere sehr komplexe Geschichten.
Material wie Brettsperrholz einnehmen?
Ich bin ein Fan von Holz, sonst wäre ich auch
Die größte Herausforderung für uns im kein Tischler geworden. Es ist für uns als
Büro ist derzeit die enormen Fülle an Planer enorm wichtig, das richtige Material
verschiedensten Produkten auf dem für das jeweilige Projekt zu finden, weshalb
Markt, die von einer großen Bauindustrie für uns fast jedes Material seine Berechtigung
vorgegeben wird. Die Bauindustrie hat hat, wenn es richtig eingesetzt wird.
70 DIE STIMMEN DER BRANCHE
Beim Holzmodul habe ich prinzipiell den mit eine Rolle. Ein Nachteil beim Holzbau ist
großen Vorteil, dass ich dieses auf bereits sicher die Brandschutzthematik, wovor man
bestehende Gebäude setzen kann, weil sich früher gefürchtet hat. Inzwischen kann
es relativ leicht ist. Flachbauten werden man damit ganz normal umgehen.
dadurch interessanter. Auf Gewerbe- und
Industriehallen könnte ich beispielsweise Holz ist außerdem ein nachwachsender
relativ viele Wohnungen bauen. Zudem Rohstoff und hat natürlich eine bessere
habe ich bei der Nutzung der Abwärme von Performance als ein Massivbaustoff, alle
Supermärkten, bei denen Kühlanlagen viel Kunststoffe oder andere artifizielle Baustoffe.
Wärme produzieren, eine Chance, diese viel Es gibt ja mittlerweile auch ganz viele
intelligenter zu nutzen als bisher. unterschiedliche Holzwerkstoffe, und Holz
kann sowohl als Dämmung als auch als
6. Was zeichnet einen Holzbau aus Ihrer statisches Bauteil verwendet werden.
Sicht besonders aus?
7. Welche Rolle spielt Ihrer Meinung
Die Atmosphäre und Behaglichkeit, weil nach das Material Brettsperrholz in der
die Außenhülle nicht kalt abstrahlen kann. Baubranche und wie wird sich dessen
Holz ist ein schlechter Wärmeleiter. Das Gebrauch zukünftig verändern?
spürt man bei Bauten, wenn man von einem
Massivbau- in einen Holzbauabschnitt geht. Das Brettsperrholz ist eine österreichische
Andere Grundthemen wie die Schall- und Erfindung, die eine Revolutionierung im
die Speicherthematik spielen natürlich auch Hausbau ausgelöst hat. Man muss nicht
Projekt: sps÷architekten zt GmbH. Foto: Dietmar Tollerian
73 DIE ZUKUNFT DES HOLZBAUS
mehr in Streben, Säulen, Balken etc. linear 8. Was wird sich Ihrer Meinung nach in
denken, sondern kann plötzlich im Holzbau Zukunft am stärksten in Ihrer Branche
in Scheiben und Platten denken. Von der verändern?
Statik her ist das ein riesiger Vorteil und ein
Novum. Das Kreislaufdenken hält Einzug. Wir
sprechen heute nicht mehr nur rein von
In Bezug auf die Verwendung war erst den Baukosten, sondern wir sprechen von
einmal Österreich dran, der Markt breitet Lebenszykluskosten. Hier spielt dieser
sich aus, mittlerweile wird in die ganze Welt weit verbreitete Öko-Gedanke eine Rolle,
exportiert. Wenn wir bei unseren Bauten das was sich für den Baustoff Holz natürlich
Brettsperrholz einsetzen, ist es auffällig, dass zu einem großen Vorteil entwickelt. Beim
sich sehr viele ausländische Interessenten Holz war bezüglich der Baugesetze der
diese Bauten ansehen wollen. Ich glaube, Brandschutz lange ein kaum lösbares
dass da auch noch ein großes Potential Thema, was aber mittlerweile wieder passé
drinnen steckt und dass da noch viel auf ist, beziehungsweise kann man damit
uns zukommen wird. Zu meiner Studienzeit inzwischen umgehen. Bauökologie und
wurde damit erst angefangen, heute gibt es Kreislaufdenken werden in unserer Branche
hier schon viel mehr Potential. immer wichtiger – das ist Wasser auf die
Mühlen der nachwachsenden Rohstoffe. Hier
kommt es schön langsam auch zu einem
Umdenken in der Baustoffindustrie.
74 DIE STIMMEN DER BRANCHE
Foto: Baukult
Bauprojekte geplant/umgesetzt, in denen
Holz als tragendes Bauteil eingesetzt
wurde?
Foto: Baukult
cherte Beine zu stellen, denn nur die Indus- 6. Möchten Sie noch etwas anmerken,
trie kann sich das leisten. Aber wenn dann das zu kurz gekommen ist?
ein neues Baugesetz wie in Oberösterreich
den Einsatz von Holzbaustoffen einschränkt, Ich sehe die Chance des Themas darin, dass
dann hat es offenkundig die politischen Ent die Industrialisierung auch eine leistbare In-
wicklungen verschlafen, was für mich nicht dividualisierung zustande bringt. Der rechte
nachvollziehbar ist. Bei den von uns mäßig Winkel kann nicht vorrangiges Ziel eines
beliebten GU-Aufträgen haben wir es meist wirtschaftlichen Konzeptes für den Einsatz
mit Baufirmen zu tun, die dann im Auftrags- eines Holzbausystems sein.
fall sofort die Bausysteme ändern wollen,
da ihnen der Holzbau eher weniger behagt. Brettsperrholz muss die räumlich einfältige
Also brauchen wir GU-Zimmerer, die es al- Raumkubatur aufbrechen. Dem Grunde nach
lerdings auf dem heimischen Markt sehr ist der Baustoff Holz für die Dreidimensio
spärlich gibt. Die größeren Firmen haben nalität bestens geeignet und sollte daher
meist getrennte Abteilungen, die sich eher nicht zu einer reinen zweidimensionalen
im Weg stehen, als gemeinsam zu agieren. Tafelbauweise degradiert werden. Daher
Im Grunde gewinnt der Holzbau nur, weil ihn braucht es in der Fertigungstechnik noch
der Bauherr haben möchte, was aber ein einen kräftigen Innovationsschub.
schwacher Trost ist.
78 TECHNOLOGIE UND INNOVATION
Technologie
und Innovation
Holz – der Baustoff des platzsparenden Bauen. Die Holzbauweise
21. Jahrhunderts ist gekennzeichnet durch ein niedrigeres
Gewicht als beispielsweise ein Ziegel-
Der Baustoff Holz zählt zu den ältesten oder ein Betonmassivbau. Ebenso
Materialien im Bauwesen; über lange sind die Wandstärken bei derselben
Zeit stellte dieser Rohstoff in unseren bauphysikalischen Leistung geringer und der
Breitengraden die kostengünstigste Prozess der Austrocknung fällt beim Holzbau
und unkomplizierteste Methode dar, ein zur Gänze weg. Dieser Vorteil ist wohl auch
Objekt (Wohnhaus, Nutzgebäude usw.) ein Resultat der hohen Vorfertigung in den
aufzubauen. Die häufigste Art und Weise der Produktionsstätten, wo ganze Bauteile und
Gebäudeerrichtung basierte sowohl damals Konstruktionen witterungsunabhängig und
als auch heute auf diesem universellen und unter kontrollierten Verhältnissen produziert
natürlichen Material. Steht man heutzutage werden und anschließend exakt, sorgfältig
vor der Entscheidung, ein Objekt in Holz zu und normgerecht direkt auf der Baustelle
errichten, so ist es einerseits unerlässlich, montiert werden können.
sich an die allgemein gültigen Vorschriften
(Bau- und Sicherheitsanforderungen) Vor langer Zeit waren die Unsicherheit
zu halten, sowie sich andererseits und ein unbehagliches Gefühl bezüglich
mit der enormen technischen und der Brandgefahr in Holzhäusern keine
gestalterischen Bandbreite an Möglichkeiten Seltenheit. Mittlerweile haben sich die
auseinanderzusetzen, welche sich in den Rahmenbedingungen immens geändert
vergangenen Jahrzehnten im Holzbau und sowohl die Gesetzgebung als auch die
entwickelt haben. Dies scheint anfänglich Lebens- und Bauweisen wurden modifiziert.
schwer überschaubar zu sein, drückt jedoch Demzufolge ist das Leben in einem
lediglich die Vielfalt an Optionen aus, die Holzhaus heutzutage als völlig unbedenklich
ein Bau aus Holz mit sich bringt. Dadurch einzustufen. Gleiches trifft auch auf die
ist selbstverständlich auch eine individuelle Dauerhaftigkeit sowie Standfestigkeit
und speziell auf die Kundenbedürfnisse von Holzbauten zu, sofern die Planung
abgestimmte Konzeptionierung und und Ausführung nach den gesetzlichen
Durchführung des Bauvorhabens möglich. Richtlinien umgesetzt wurde.
GESETZ-
SYSTEM TOPOGRAFIE GEBUNG BAUWESEN PLANER LIFE CYCLE
HOLZ-
PRODUKT KOMPETENZEN BAUFIRMEN ENDKUNDE BAUKOSTEN
BAUTEN
NATUR- CROSS
INDUSTRIE LAMINATED ZIMMERER PREIS
KOMPONENTEN RESSOURCE
HOLZ TIMBER
Ressourcen Organisationen Technologien Kunden Wertschöpfung
von der Erfüllung sich ständig ändernder entstehen lassen. So hat Dyson einen
Kundenbedürfnisse. Neben den notwendigen Ventilator entwickelt und in den Markt ge-
Kompetenzen und Ressourcen, welche pusht, der aufgrund physikalischer Gesetz
die Basis für ein erfolgreiches Business mäßigkeiten das Kundenbedürfnis des
darstellen, ist es mehr denn je notwendig, kühlenden Luftstroms erfüllt, ohne dabei
die Position von neuen Technologien Rotorblätter einzusetzen (s. unten). Kreiert
sowie deren Möglichkeiten im Auge zu wurde ein Designprodukt mit geringerem
behalten, um zukünftige strategische Ressourceneinsatz, das Kundenbegeister-
Handlungsfelder ausloten zu können. So ist ung auslöst und obendrein höhere Um-
ein kontinuierliches Markt- und Technologie- sätze erzielt. Eine Herangehensweise, die
Monitoring auch als zentrales Kernelement ihresgleichen sucht, eine umfangreiche
der Strategiearbeit für die Weiterentwicklung Markt- bzw. Technologiekenntnis jedoch klar
des Produktportfolios des Konzerns voraussetzt.
Stora Enso anzusehen. Als eine der wohl
zukunftsträchtigsten Technologien in der
Holzsparte ist im Holzbausegment das
Produkt Cross Laminated Timber (CLT)
anzusehen. Diese Technologie hat dem
mehrgeschossigen Holzbau neue Türen
geöffnet, was auch an der stetig steigenden
Nachfrage am Markt abgelesen werden
kann.
Holzbauweisen im Wohnbau
Klein- Groß-
tafel- tafel-
bauweise bauweise
Brettsperrholz- Brettsperr-
neue Systeme
VORGEFERTIGT bauweise holzbauweise
VORGEFERTIGT
MISCHFORMEN
In der Bauindustrie spricht man von man jedoch die beiden Bauweisen
unterschiedlichen Bauweisen und meint materialneutral, lassen sich diese mit den
damit oft den Vorgang, wie Elemente zu unterschiedlichsten Materialien, wie zum
einer Tragkonstruktion zusammengefügt Beispiel Ziegel-Massivbauweise oder Holz-
werden. Dabei unterscheidet man Massivbauweise, kombinieren. Bei der
im Wesentlichen zwischen der näheren Betrachtung des Holzbaues wird
Massivbauweise und der Leichtbauweise. zwischen drei wesentlichen Technologien,
Sehr oft wird der Begriff Massivbau nämlich der Rahmenbauweise,
ausschließlich mit Stein, Ziegel oder der Skelettbauweise und der
Beton in Verbindung gebracht. Betrachtet Massivholzbauweise unterschieden.
What's
next? Hybridbauweise
Bei Mischkonstruktionen mit
Stahlbeton werden häufig
Technologiespirale Erschließungskerne mit Treppen
und Aufzügen in Stahlbeton
im Holzbau ausgeführt. Holz-Beton-Ver-
bunddecken ermöglichen im
Bürobau größere Spannweiten
und geringere Deckenstärken.
Darüber hinaus haben sie gute
schall- und brandschutztechni-
sche Eigenschaften.
Hybridbauweise
Bei Mischkonstruktionen mit
Stahlbeton werden häufig
Erschließungskerne mit Treppen
und Aufzügen in Stahlbeton
ausgeführt. Holz-Beton-Ver-
bunddecken ermöglichen im
Bürobau größere Spannweiten
und geringere Deckenstärken.
Darüber hinaus haben sie gute
schall- und brandschutztechni-
sche Eigenschaften.
Holzmassivbau
Die wesentlichen Systeme im
Holzmassivbau sind Brett-
sperrholz-, Brettstapel- und
Blockbauweise. Diese werden
hauptsächlich für Wände und
Decken genutzt. Die Bauten
haben eine hohe Wärmespei-
cherfähigkeit sowie ermög-
lichen ein monolithisches,
schichtenarmes Bauen. Die
tragenden Elemente können
sichtbar belassen werden.
Die hohlraumfreie Bauweise
bietet brandschutztechnische
Vorteile.
Holzrahmenbau
Die Bauteile sind hochwär-
megedämmt und wärme-
brückenoptimiert. Der hohe
Vorfertigungsgrad ermöglicht
kurze Bauzeiten und opti-
mierte Bauqualität. Wände
können zur Lastabtragung und
Aussteifung herangezogen
werden.
Zukunftsradar
des Holzbaues
NGO
DUALISIERUNG
Das Zukunftsradar des Kundenbedürfnisse
Holzbaues veranschau
licht gegenwärtige und Konsumenten-
verhalten
zukünftige Felder aus
unterschiedlichsten Individualität
I
Architektur
Raum für eine strategis
che Orientierung.
-ÖKOLOGIE
NEO
TE
Gesundes Wohnen Klimawandel CH
NO
Waldwirtschaft Ressourceneinsatz
LO
GI
Nachhaltigkeit
E
3D-Druck
CO2-Bilanz
Lebenszyklus Digitalisierung Bauzeit
NEW
Ökologie
BIM
Augmented Reality
Bauphysik
WORK
e
HOLZBAU Vorfertigungsgrad
Faktoren der
Leistbares Wohnen Aus- und Weiterbildung näheren
Betrachtung
Normen und Gesetze Holzgemeinschaft Innovation
UR
Kooperation
Regionalität Fachkräfte
B
Holzbauanteil
AN
Holzbaukompetenz
Mehrgeschossiger
ISI
Stadtverdichtung Holzbau
ER
U
NG
Wettbewerb
Bautenentwicklung
86 TECHNOLOGIE UND INNOVATION
Stahlbeton
50
Ziegel-
mauerwerk
40 Ziegel
Beton
30
Porenbeton
20
Holz Holz
10
Rahmenbau Massivbau
In der Grafik werden ∆OI3-Werte (Delta OI3) von Die Grafik veranschaulicht, dass Beton bei gängig
einigen Baustoffen mit gängigen Dicken dargestellt. auftretenden Dicken im OI3-System nicht schlecht
Die Berechnung bezieht sich auf die Phase der Her- abschneidet und der Stahlanteil eine wichtige Rolle
stellung. Der ∆OI3 gibt an, wie hoch das ökologische spielt. Mörtel macht bei einem Ziegelmauerwerk ca.
Delta (das heißt, der Einfluss auf die Umwelt) einer drei ∆OI3-Punkte. Porenbeton hat als Massivbau-
einzelnen Baustoffschicht in einer Konstruktion ist. stoff grundsätzlich sehr gute ∆OI3-Werte, die besten
∆OI3-Ergebnisse weist jedoch Massivholz auf,
bedingt durch das hohe CO2-Speichervermögen
Quelle: Ökoindex3, baubook.at von Holz.
89 DIE ZUKUNFT DES HOLZBAUS
Leerstand
Zeit
Bau Abriss
Projektentwicklung Umbau
Grundstück
Immobilien
hauptsächlich die Bewertungsmethoden
der DCF-Methode (Discounted Cashflow)
verwendet. Diese sehen in der Lage des
Die Bewertung von Immobilien ist auf Grund Gebäudes, neben Lebenszyklus und Mieten,
von intransparenten Bewertungskriterien nach wie vor einen wesentlichen Faktor
für Außenstehende nicht immer leicht zur Ermittlung des Immobilienwertes. Die
nachzuvollziehen. Als Gegenpol zur gängigen dynamische Methode dagegen erkennt
Immobilienbewertung, die mit statischen in den Personen, welche die Miete
Kriterien arbeitet und Marktdynamiken zahlen, einen Faktor, der miteinbezogen
ausklammert, entwickelte George werden muss. Und der Mensch unterliegt
Salden eine Methode zur dynamischen natürlicherweise Zyklen, Dynamiken und
Immobilienbewertung, um Immobilienwerte Schwankungen, die sich in statischen
zu erkennen und optimal zu nutzen. Modellen nicht abbilden lassen. Der Markt
Der erfolgreiche Transaktionsmanager und die Immobilie werden nicht punktuell
wurde vom Zukunftsinstitut für den berechnet, sondern mithilfe von Big Data
Immobilienreport 2016 zu diesem Thema werden die bestehenden Zyklen und ihre
interviewt. George Salden ist Vorstand bei Potenziale aufgezeigt.
der Arbireo Capital AG und seit über zehn
Jahren in der Immobilienbranche tätig. Für die Kostenberechnung der dynamischen
Methode werden unterschiedliche
Die dynamische Methode der Datensätze und Faktoren verknüpft,
Immobilienbewertung bietet eine Möglichkeit wodurch das Ergebnis der Bewertung
der Bewertung, die eine Immobilie transparent und justierbar wird. Neben
ganzheitlich erfasst und ihren Kontext Mietsteigerungspotenzialen über die
und das Umfeld sowie gesellschaftliche Nutzungsdauer werden Kosten für die
Entwicklungen miteinbezieht. Die Immobilie Bewirtschaftung einer Immobilie, Kosten
91 DIE ZUKUNFT DES HOLZBAUS
Technische Lebensdauer
Hotel-
Ökonomische Lebensdauer
gebäude
Industrie-
gebäude
Gewerbe-
gebäude
Büro-
gebäude
Wohn-
gebäude
Jahre
0 10 20 30 40 50 60 70 80 90
zur Steigerung von Mietpotenzialen sowie einer Lage werden miteinbezogen. Über
der Verkauf der Immobilie betrachtet. Algorithmen kann der Zeitraum errechnet
Dank der großen Datenmenge kann werden, zu dem die Mieteinnahmen an ihren
Auskunft darüber gegeben werden, optimalen Punkt geführt werden, da bekannt
wie teuer die Instandhaltungsrücklage ist, in welchem Mietzyklus sich das Objekt
pro Quadratmeter sein wird. Auch befindet. Die Möglichkeiten, diese Cashflows
Kosten von Wohnungswechseln, zu heben, sind an die Gesetzeslage und
Fluktuationsrate, Finanzierung, Asset Marktmieten angepasst. Zudem können
Manager oder Versicherung sind messbar. Algorithmen aus dem eingespeisten
Dementsprechend wird ein Businessplan Datenpool Zyklen aus Vergangenheits- und
mit bis zu 80 Parametern erstellt, der Gegenwartsdaten errechnen. Aus diesen
möglichst wenige Dunkelziffern hinterlässt Trends lassen sich dann Prognosen für den
und somit sehr risikoarm ist. Mithilfe von künftigen dynamischen Immobilienwert
Big Data lassen sich realistische Chancen erstellen, die diesen nicht nur transparent
und neue Märkte erkennen, da die Methode und realistisch ermitteln, sondern auch
angibt, an welcher Stelle des Marktes man mögliche Potenziale erkennen.
sich befindet, beziehungsweise wo man
davon abweicht. Dank der Datenmenge, George Salden empfiehlt hierbei ein counter-
der Marktanalysen und automatisierter zyklisches Investieren in Gebäude, die ihren
Rechenvorgänge erhält man Einsicht in Nutzungszyklus beendet haben und dadurch
bestmögliche Kapitalzyklen. neu entwickelt und institutionalisiert werden
können. Beim Einstieg liegen dann nicht
Diese mikrozyklische Analyse nutzt die nur ein punktueller Wert und vermeintlich
Werkzeuge, von denen viele Industrien schon besser werdende Bruttorenditen vor,
seit Langem profitieren: Internet, Intelligenz sondern dynamische Trends. Sobald die
und das automatisierte Verknüpfen Investoren die positiven und die negativen
unterschiedlicher Datensätze. Auch Trends verstehen, kann das Investverhalten
qualitative Faktoren wie Urbanisierungs-, dementsprechend angepasst werden.
Zentralitäts- und Naturgrad sowie der Status
92 TECHNOLOGIE UND INNOVATION
Building
Information
Modelling: vom
Entwurf bis PLANUNG UMSETZUNG
Koordination – Kosten Kontrolle - Logistik -
zum Umbau
– Simulation Abrechnung
BUILDING
INFORMATION
MODELLING
ENTWURF
Design – Studie –
NUTZUNG
Vision Facility - Wartung -
Betriebskosten
UMBAU
Rückbau - Recycling -
Rebuilding
Projektion des
Gebäudes im Planungsprozess
Augmented
Reality in der Holz- Unterstützung
im Entwurf hinsichtlich
Fenstergestaltung
wirtschaft
Anzeige solarer Erträge
über Belichtungsflächen
Anzeige von
Installationsleitungen
Visualisierung
während der Errichtung
statisch erforderlicher
und in der Nutzung
Befestigungsmittel auf
Grafik: Georg Guntschnig
der Baustelle
Projektion möglicher
Einrichtungsvorschläge
Faktor
Bild: Microtec
Augmented Reality
& Virtual Reality
„Augmented Reality“ bzw. „Erweiterte
Realität“ bedeutet, die reale Welt mit
zusätzlichen virtuellen Elementen zu
überblenden, mit dem Resultat, dass
die Wahrnehmung des Menschen durch
Zusatzinformationen erweitert wird. Dabei
Microtec CT Log benötigt die AR-Anwendung drei wesentliche
Komponenten: den Benutzer, die reale
physische Umwelt sowie ein Display, das die
Ein weiteres starkes Entwicklungsfeld reale Umgebung mit virtuellen Elementen
für Industrie 4.0 können Produktionen überblendet. Der Einsatz von AR hat sich
darstellen, die bereits heute von hoher schon weitläufig durchgesetzt.
Komplexität und Individualität geprägt
sind. Als Best-Practice-Beispiele IKEA verwendet diese Technologie
wären hier Parkettbodenhersteller, seit vielen Jahren, um Kunden vor der
Fensterproduktionen, aber auch die Kaufentscheidung die Möglichkeit zu bieten,
Fertighausindustrie anzuführen, die als Möbelstücke virtuell in die eigenen vier
zukünftige Zielgruppe für die Vernetzung Wände projizieren zu können. Eine ideale
gesehen werden kann. Technologie, welche den Marketingbereich
97 DIE ZUKUNFT DES HOLZBAUS
WISSENS ZEIT
WETTBEWERB WETTBEWERB
Zwang zu
permanenter
Innovation
Quelle: Vahs/Brem, Innovationsmanagement - Von der Idee zur erfolgreichen Vermarktung, 2015
gilt es, solche Signale an den auf zukünftige Bedürfnisse von Kunden
wirtschaftlichen Erfolg anzuknüpfen und reagieren zu können. Umso wichtiger ist
neue Produkte, Ideen oder Verfahren es daher, Innovation als fixen Bestandteil
auf dem Markt zu positionieren. Dabei in Firmen zu integrieren und bei der
ist zu beachten, dass die wirtschaftliche unabdingbaren Weiterentwicklung der
Entwicklung samt ihren Faktoren einem Unternehmensstrategie miteinzubeziehen.
schnellen Wandel unterliegt. Das Tempo der In einem ersten Schritt kann der Fokus
Möglichkeiten in technologischer Hinsicht, auf die gemeinsame Erarbeitung einer
die Anhäufung an verfügbarem Wissen sowie Innovationsstrategie gelegt werden,
die Ansprüche und Wünsche von Kunden wobei das Ziel verfolgt wird, eine Basis
steigen rasant. Auch die Globalisierung für den Innovationswillen zu schaffen. Die
trägt dazu bei, dass der Wettbewerb in allen Bereitschaft zu kommunizieren und das
Branchen stärker und die Community der Thema Innovation im Unternehmen eindeutig
Ideen- und Innovationslieferanten immer zu positionieren sind wesentliche Merkmale
größer und aktiver wird. Es reicht heutzutage hierfür.
nicht aus, eine einzige Idee auf den Markt zu
bringen, um über einen längeren Zeitraum Hinter der Innovationsstrategie läuft ein
einen wirtschaftlichen Nutzen daraus stetiger Entwicklungsprozess, der einerseits
ableiten zu können. Durch den zunehmenden mit anderen Teilstrategien abgeglichen
Wissens- und Zeitwettbewerb entsteht ein wird und andererseits die Schaffung von
Zwang, sich mit dem Thema Innovation etwas „Neuem“ nach klar definierten
näher auseinandersetzen bzw. permanent Zielen und Rahmenbedingungen für das
Innovationen auf dem Markt etablieren zu Handlungsfeld in den Vordergrund stellt.
müssen. Aufgrund der Tatsache, dass etwas „Neues“
mit einem hohen Unsicherheitsfaktor
behaftet ist, müssen sehr häufig Annahmen
hinsichtlich technologischer Machbarkeit,
Definition von Innovation Marktentwicklung oder des sich ständig
Innovation ist die wirtschaftlich ändernden Kundenverhaltens getroffen
erfolgreiche Umsetzung einer werden. Dies stellt die Innovationsstrategie
Idee in ein neues Produkt, Dienstleistung, vor besondere Herausforderungen
Prozess, Marketingkonzept, Anwendung und ist daher auch als langfristiger
oder Geschäftsmodell, wodurch es zu Lernprozess in einem Unternehmen
einer signifikanten Wertsteigerung für das anzusehen, dessen Erfolg durch eine
Unternehmen und dessen Kunden kommt. Reihe von umgesetzten Ideen Beachtung
Allied Consultants Europe, 2005 findet. Schlussendlich gilt es, sich einen
bedeutenden Wettbewerbsvorteil zu
verschaffen, wobei der Unterschied zur
Unternehmensstrategie darin liegt, dass
Anhand verschiedenster Merkmale lassen sich die Innovationsstrategie auf einzelne
sich Innovationen in unterschiedliche Bereiche des Wertschöpfungsprozesses
Innovationsarten einteilen. Im Wesentlichen konzentriert und hier einen frühzeitigen
wird zwischen vier Differenzierungskriterien, Mehrwert für die Organisation definiert.
nämlich Gegenstandsbereich, Auslöser,
Neuheitsgrad und Veränderungsumfang,
unterschieden. Die Zukunft der Innovation: Alle
entwickeln mit
Innovation braucht Strategie
Betrachtet man all die Arten von Innovation
Der professionelle Umgang mit dem und die Möglichkeiten an Strategien, wie
Thema Innovation und die Verankerung Innovationen am Markt positioniert werden
von Innovationsmanagement im können, so kann als ein wesentlicher Punkt
Unternehmen kann einen unerlässlichen für die erfolgreiche Umsetzung die kulturelle
Beitrag dazu leisten, sich adäquat auf Verankerung der Thematik innerhalb eines
Zukunftsveränderungen vorzubereiten oder Unternehmens hervorgehoben werden. Als
101
Kooperation und der gemeinsame Weg 8. Zu akzeptieren, dass Open Innovation einen
führen dazu, das volle Innovationspotential Beitrag zur Erhöhung des geistigen Eigentums
auszuschöpfen und unterstützen den leistet und zur Erreichung der wirtschaftlichen
Holzbau in seiner Entwicklung gegenüber Ziele des Unternehmens beisteuert.
anderen Bauweisen.
9. Das Verständnis aufzubringen, dass Open
Innovation eine offene Kommunikation ist
Die gegenwärtige Entwicklung des und ein gewisses Vertrauen in die Mitarbeiter
Holzbaues ist gut. Die zukünftige erfordert.
Entwicklung wird davon abhängen,
wie sehr wir es schaffen, Wissenschaft, 10. Mit seiner Idee nicht immer als Erster am
Industrie und Handwerk zu vernetzen. Markt zu sein, sondern Geduld aufzubringen,
Georg Guntschnig, 2015 um bessere Geschäftsmodelle zu entwickeln
als der Mitbewerb.
Quelle: Stefan Lindegaard, The Open Innovation Revolution: Essentials,
Roadblocks and Leadership Skills, June 2010, Wiley
102 TECHNOLOGIE UND INNOVATION
Schlussfolgerung
Die Baubranche, im Speziellen die Industrie Die Bereitschaft, einen Beitrag zum
rund um den Werkstoff Holz, ist von einer Klimaschutz zu leisten, sowie die steigende
über Generationen hinweg gewachsenen, Akzeptanz der Endkunden für Holz als
traditionsbewussten Denkhaltung geprägt. Baustoff sind Tatsachen, die in unserer
Diese Tatsache stellt ein gutes Fundament Gesellschaft allgegenwärtig angekommen
dar und sorgt für Stabilität und Sicherheit sind. Der mögliche Einsatz von Holz im
in dieser Branche. Sie ist auf keinen Gebäudebau bedarf noch stärkerer und
Fall vergleichbar mit der Dynamik einer gezielterer Kommunikationsarbeit sowie
Automobil- oder IT-Branche, hat aber im Anstrengungen auf unterschiedlichsten
letzten Jahrzehnt einen markanten Fortschritt Ebenen, sowohl regional als auch
verzeichnen können. Nicht nur durch überregional. Die weltweiten
kurzfristige Trends oder Veränderungen Leuchtturmprojekte, welche in Holz errichtet
gesellschaftlicher Bedürfnisse, sondern auch wurden oder aktuell gebaut werden,
aufgrund technologischer Entwicklungen sind positive Signale für eine greifbare
und neuer Möglichkeiten rund um den Wahrnehmung des traditionellen Baustoffes
Baustoff Holz. Neben dem gegenwärtigen in unserer Gesellschaft. Die gegenwärtigen
digitalen Change in der Branche kann als digitalen Möglichkeiten, um Informationen
greifbares Beispiel der junge Baustoff CLT weltweit innerhalb kürzester Zeit zu
herangezogen werden, der neue, bisher verbreiten, sind noch nicht voll ausgeschöpft
unerreichbare Dimensionen hinsichtlich und könnten noch stärker genutzt werden.
eines breiteren, aber auch „höheren“ Dies würde unterschiedliche Effekte
Holzeinsatzes bei Gebäuden eröffnet hat. auslösen: Einerseits die Attraktivität des
So hat dieser einfach in Form gebrachte Baustoffes Holz großflächiger bekannt
Baustoff auch wesentlich dazu beigetragen, zu machen sowie dessen Stärken und
dass Holz wieder vermehrt als konstruktiver Möglichkeiten zielorientierter zu platzieren.
Baustoff seinen Einsatz findet. Man kann die Andererseits und viel wesentlicher für
Behauptung aufstellen, dass der traditionelle die Entwicklung des Holzbaus, jene
Holzbau gegenwärtig ein Revival feiert, Generation frühzeitig anzusprechen,
nicht nur branchenintern, sondern auch welche Einfluss auf das zukünftige
bei Architekten, Planern oder Investoren. Handeln und Tun im unternehmerischen
Die Stärken und der Einsatz von Holz in Umfeld nehmen wird. Die Verknüpfung
dieser veredelten Form sowie die Erfüllung von jahrelangen Erfahrungswerten mit
von ökonomischen und ökologischen innovativer, zeitgemäßer Denkweise und
Anforderungen bei zukünftigen Bauten neuen Technologien könnte so manches
weisen noch enormes Potential auf und Unternehmen updaten, auf den neuesten
lassen für die Zukunft hoffen. Stand der Technik bringen und auf
zukünftige Herausforderungen vorbereiten.
103 DIE ZUKUNFT DES HOLZBAUS
Betrachtet man CLT anhand der Phasen des Die gegenwärtigen und zukünftigen
Produktlebenszyklus, so kann man durchaus technologischen Entwicklungen aufzugreifen
die Vermutung anstellen, dass sich CLT und in Form von neuen Produkten oder
am Beginn der Wachstumsphase befindet. Dienstleistungen auf den Markt zu bringen,
Unterstreichen könnte man diese Annahme wird sehr stark von der Bereitschaft zur
auch mit den Hochrechnungen diverser Integration von bisher Unbekanntem
Experten, welche in rund zehn Jahren das in den Unternehmen geprägt sein. Die
Marktvolumen von CLT weltweit bei ca. 2,5 Herausforderung liegt in den Händen der
bis 3 Mio. Kubikmeter einschätzen. Ein hoch holzbaugetriebenen Betriebe, die die Zeichen
gestecktes Ziel, betrachtet man jedoch die der Zeit erkennen und die notwendigen
Entwicklung der Märkte außerhalb Europas, Maßnahmen zum Erreichen der gesteckten
so kann diese Zahl als durchaus realistisch Ziele einleiten. Hierfür wird es immer öfter
angesehen werden. Der Schlüssel zum Erfolg notwendig sein, neue Wege einzuschlagen,
wird jedoch nicht alleine in der Fokussierung Innovationen zuzulassen und Kooperationen
auf das Produkt und dessen generische zu suchen. Der gemeinsame Wille zur
Marktausweitung liegen. Vielmehr sind die Weiterentwicklung des Baustoffes Holz
produzierenden Unternehmen, im Speziellen seitens der Forschung, der Industrie und des
die zentraleuropäische Industrie, gefordert, Handwerks ist so groß wie nie zuvor. Eine
ganzheitliche Lösungen für Holzbauten der Ausrichtung nach dem Open-Innovation-
Zukunft zu entwickeln, in denen CLT eine Ansatz könnte hierfür der Schlüssel zum
gewichtige Rolle einnehmen muss. Erfolg sein und dem nachwachsenden
Das Versäumen einer solchen Rohstoff Holz den gewünschten Impuls
zukunftsorientierten Entwicklung wäre verleihen.
ein idealer Nährboden für mögliche
Substitutionstechnologien. So wäre Georg Guntschnig, MA
es durchaus vorstellbar, dass, ähnlich Wolfsberg, 20.02.2016
wie der Elektroautohersteller Tesla
in der Automobilindustrie, ein völlig
branchenfremdes Unternehmen sich das
Ziel setzt, Smart-Home-Technologien aus
dem digitalen Umbruch mit nachhaltigen
Bau-Technologien zu verbinden und auf
den Markt zu bringen. Der Fokus ist dabei
nicht mehr auf eine einzelne, scheinbar
unantastbare Technologie gerichtet,
sondern auf die Verschmelzung von
Technologien zu einem gemeinsamen
Neuen, das den Zeitgeist trifft, beim Investor
einen Begeisterungsfaktor auslöst und
schlussendlich zum Kaufwunsch führt.
104 DIE STIMMEN DER BRANCHE
Holzbau heute
Um in die Branche zu spüren, Ökologisch und behaglich: Die Vorteile von Holz
hat das Zukunfts-institut
unterschiedliche Experten zum Welche Vorzüge von Holz die Architekten und Bauträger besonders
Thema ‚Holzbau heute und in hoch einschätzen (Zustimmung in Prozent)
Zukunft“ befragt. Das Ergebnis
ist ein facettenreiches Bild.
Ökologische Bautechnische Ästhetische
Vorteile Vorteile Vorteile
14% Bauträger
37,7% 51,2%
77% Architekten 74,4% Verfügbarkeit Ästhetik
Natürlichkeit
10% Andere (Statiker, Bau-
meister, Bauverwaltung)
27,9%
Wertbeständigkeit 48,8%
93%
Optik
53,5%
CO2-Speicher 7%
Schallschutz
meinen, dass Holz zu
einem konkurrenz
fähigen Bauprodukt 51,2%
Sauber
avanciert
77%
sind der Meinung,
Stahl wird zum Holz am meisten passen
Welches konstruktive Material könnte der ideale Partner von
Brettsperrholz sein? (Zustimmung in Prozent)
der Gesetzgeber sollte
die Verwendung von 37,2% Andere Antworten:
umweltfreundlichen Stahl
– jedes
Produkten vorschreiben
– sinnvoll eingesetzt
27,9%
ist alles möglich
Beton
– natürliche Baustoffe
Ökologie, 16,3%
kurze Bauzeit, Glas 14%
Andere
Behaglichkeit:
das sind wichtigsten 4,7%
Vorteile von Holz Ziegel
105 DIE ZUKUNFT DES HOLZBAUS
Brandschutz 62,8%
Brandschutz 74,4%
Schallschutz 44,2%
Planungskompetenz 44,2%
Normen 65,1%
Kosten 27,9%
Wärmeschutz 2,3%
Statik 14%
Anschlussdetails 12%
Ist die Aufklärungsarbeit der
Industrie hinsichtlich der Möglichkeiten im
Holzbau ausreichend? Verbindungsmittel 7%
12%
Lebenszykluskosten 7
Ja
30% Nein
Könnte mehr sein
Ökologie 4,7%
61%
106 DIE STIMMEN DER BRANCHE
Holzbau morgen
Energieeffizienz wird zum entscheidenden Faktor
Anforderungen an
Welche gesellschaftlichen Aspekte werden die Gebäude in der
Energieeffizienz (43%)
Zukunft beeinflussen?
und Flexibilität (28%)
werden die Gebäude in Energieeffizenz
Städtewachstum
der Zukunft am meisten
beeinflussen Individualität
61%
43% 28% 23% 5% 2%
Alterung
Flexibilität
meinen, dass die meisten
Fachkräfte auf der
Baustelle fehlen werden Grundstück wird die meisten Kosten verursachen
Welche Faktoren sind aus Ihrer Sicht die größten Kostentreiber für
Bauten in Zukunft? (Zustimmung in Prozent)
Der Fachkräfte- Grundstück 81%
mangel auf der Planung 14%
Baustelle ist Rohbau 9%
ein Indiz für Haustechnik 74%
die Investition
Veredelung 12%
in die höhere
Erhaltung 28%
Vorfertigung
Nebengebühren 26%
65%
sehen die Zimmerer
Auf der Baustelle werden die Fachkräfte knapp
An welcher Position in der Wertschöpfungskette fehlen in Zukunft
die Fachkräfte am meisten? (Zustimmung in Prozent)
als Partner von
Architekten, Bauträger
und GU - nur 35% als Baustelle 61%
Bauleitung/Koordination 33%
0 20 40 60 80 100
44%
Unbedenklich
Partner von
Architekten Herausfordernd
108 DIE STIMMEN DER BRANCHE
– Lobbyismus der
Massivbauindustrie
– Vorurteile gegenüber
dem Holzbau
– Übernormierung
und Regelungen
109 DIE ZUKUNFT DES HOLZBAUS
– Ökologie
– Kurze Bauzeiten
– Flexibilität
110 QUELLENVERZEICHNIS
Allied Consultants Europe (Hrsg.) (2012): Gassmann, Oliver; Sutter, Philipp (2011):
A comprehensive guide to “Efficent Open Praxiswissen Innovationsmanagement, Von der
Innovation”, Benefits and challenges – A Idee zum Markterfolg, 2. Auflage, Carl Hanser
European perspective. In: http://www.ace- Verlag GmbH & Co. KG, München
openinnovation.com/media/publisher/report2012/
files/assets/basic-html/page3.html Gassmann, Oliver (2013): Keine halben Sachen.
In: Harvard Business Manager, Heft 2/2013,
Aravena, Alejandro (2014): TED Talk: My S. 32-33
Architectural Philosophy? Bring the Community
Into the Process. In: http://www.archdaily. Green, Michael (2013): Why we should build
com/564819/ted-talk-my-architectural- wooden skyscrapers. In: https://www.ted.com/
philosophy-bring-the-community-into-the- talks/michael_green_why_we_should_build_
process-alejandro-aravena wooden_skyscrapers/transcript
Arte (2015): Häuser aus dem 3D-Drucker. Grohe (Hrsg.) (2014): Lässt sich mit Slow
In: http://sites.arte.tv/futuremag/de/hauser-aus- Architecture ein neuer Umgang mit Stadt und
dem-3d-drucker-futuremag [Stand 11.03.2016] Landschaft erreichen? In: http://www.grohe.com/
application/filebrowser/library/de/architektur/
Barr, Caelainn, Malik, Shiv (2016): Millennials: Slow-Architecture_25-09-2014_Duesseldorf.pdf
the trials of Generation Y. In: The Guardian,
07.03.2016, https://www.theguardian.com/ Gronalt, M.; Teischinger A.; Holztechnologie
world/2016/mar/07/revealed-30-year-economic- (Hrsg.) (2015): Industrie 4.0 – die Produktion
betrayal-dragging-down-generation-y-income in der Holzwirtschaft von morgen? In:
Holztechnologie 56, 3. Ausgabe, Dresden
Binder, Gerald; Hecke, Meral Akin; Röthler
David (Hrsg.) (2015): Das neue Arbeiten im Netz, Guntschnig, Georg (2011): Massivholzelemente
Augmented Reality zeigt mehr, als sichtbar ist. In: – intelligenter, vielseitiger, ökologischer. Ohne
https://www.werdedigital.at/leitfaden/leitfaden- Verlagsangaben, Graz
werdedigital-at/
Guntschnig, Georg (2012): Produktentwicklung
Borrmann, A., König, M., Koch, C., Beetz, J. und Produktpositionierung mit Design -
(Hrsg.) (2015): Building Information Modelling, Innovationskriterium für Unternehmen in der
Technologische Grundlagen und industrielle gegenwärtigen und zukünftigen Markt- bzw.
Praxis, Springer Fachmedien, Wiesbaden Wettbewerbssituation, ohne Verlagsangaben,
Graz
Bundesministerium für Verkehr, Innovation
und Technologie (Hrsg.) (2012): Innovationsland Guntschnig, Georg (2013): Foresight im
Österreich, Ein Blick auf Österreichs Forschung Holzbau – Strategische Zukunftsbetrachtung
und Innovation, ohne Verlagsangaben, Wien der Entwicklung im Holzbau zur Ableitung
von Ideen für den zukünftigen Einsatz der
Burmeister, Klaus; Glockner, Holger Brettsperrholztechnologie, ohne Verlagsangaben,
(2009): Handbuch der Zukunft 2010, Trends, Graz
Herausforderungen, Chancen, 1. Auflage, FOCUS
Magazin Verlag GmbH, München Guttmann, Eva (2008): Brettsperrholz –
Produktportrait, in: Zuschnitt 2008, Heft 31, S. 13
Deezeen Magazin (2015): Architects embrace
„the beginning of the timber age.“ In: http://www. Holzforschung Austria (Hrsg.): Einteilung der
dezeen.com/2015/11/09/cross-laminated-timber- Holzbauweisen im Wohnbau. In: http://www.
construction-architecture-timber-age/ [Stand infoholz.at/katalog/eintrag/holzhausbauweisen-
15.05.2016] definition.htm
Meissner, Jens (2011): Einführung in das Stora Enso (Hrsg.) (2013b): Technische Daten
systematische Innovationsmanagement, 1. zu Brettsperrholz. In: http://www.clt.info/media-
Auflage, Carl-Auer Verlag, Heidelberg downloads/broschueren/broschueren/ [Stand
15.06.2016]
Mintzberg, Henry (1987): The Strategy Concept
1, Five Ps For Strategy. In: California Management Studiengemeinschaft Holzleimbau (Hrsg.)
Review, Vol. 30, S. 11-24 (2010): Planen und Bauen mit Brettsperrholz
- Bauprodukt Brettsperrholz. In: Bauen mit
Mintzberg, Henry; Ahlstrand, Bruce; Lampel, Brettsperrholz 2010, 2. Auflage, S. 6-34
Joseph (1999): Strategy Safari, Eine Reise durch
die Wildnis des strategischen Managements, Studiengemeinschaft Holzleimbau (Hrsg.):
Wirtschaftsverlag Carl Ueberreuter, Wien/ Brettsperrholz – Holzarten. In: http://www.
Frankfurt brettsperrholz.org/brettsperrholz-bsp-x-lam/
eigenschaften-allgemein/holzarten/mn_45183
Morozov, Evgeny (2015): Why growing old the [Stand 10.11.2013]
Silicon Valley way is a prescription for loneliness.
In: The Guardian, 24.10.2015, https://www. Teibinger, Martin; Matzinger, Irmgard;
theguardian.com/commentisfree/2015/oct/24/ Holzforschung Austria (Hrsg.) (2013): Bauen
growing-old-silicon-valley-prescription-for-misery mit Brettsperrholz im Geschossbau, Fokus
Bauphysik, ohne Verlagsangaben, Wien
Pauli, Gunter (2010): The Blue Economy.
Paradigm Publishers, Taos, New Mexico, USA. Thoma, Erwin (2016): Die geheime Sprache
der Bäume: Und wie die Wissenschaft sie
Plackner, Hannes (2013a): Ein Produkt mit entschlüsselt. 1. Auflage, Benevento, Salzburg.
Reifeprüfung. In: Holzkurier
Vahs, Dietmar; Brem, Alexander (2013):
Porter, Michael (1996): What is Strategy? In: Innovationsmanagement - Von der Idee zur
Harvard Business Review, Ausgabe 96608, S. 61- erfolgreichen Vermarktung, 4. Auflage, Schäffer-
78 Poeschl Verlag, Stuttgart
proHolz Austria (2011a): Holzhäuser. Wohnen Wilson, Edward (1984): Biophilia. Harvard
mit Holz – zeitlos schön. In: http://www.proholz.at/ University Press, Harvard, USA.
holzistgenial/2007/holz-haus-1.htm
Zukunftsinstitut GmbH (Hrsg.) (2015):
PwC (2015): Industry 4.0 Self Assessment. In: Immobilien Report 2016. Communicating
https://i40-self-assessment.pwc.de/i40/landing/ Architecture. Zukunftsinstitut, Wien/FFM
[Stand 10.03.2016]