Sie sind auf Seite 1von 2

Konjunktionen Subjunktionen Konjunktionaladverbien

Nullposition Subjunktion → Verb am Ende Position 1.


Kerstin ist Sie macht Urlaub an der Sie will den Sonnenuntergang
glücklich, denn sie Nordsee, weil sie das sehen, deshalb ist sie jetzt
hat Urlaub. Meer liebt. am Strand.
 *aber  als  allerdings
 denn  bevor  also
 doch  bis  andererseits
 oder  da  anschließend
 sondern  damit  außerdem
 *und  dass  beziehungsweise
 ehe  dabei
 falls  dadurch
 indem  dafür
 nachdem  dagegen
 ob  damit
 obgleich / obschon /  danach / dann
obwohl  darauf
 seit  darum /deshalb /
 seitdem deswegen
 sobald  davor / zuvor
 sodass  dazu
 sofern  dennoch
 solange  einerseits
 sooft  entweder
 soweit  ferner
 soviel  folglich
 während  genauso
 weil  immerhin
 wenn  inzwischen
 wie  jedoch
 wohingegen  schließlich
 seitdem
 somit
-----------------------------------------  sonst
Indirekte fragen  später
wann, was, welche, warum,…  trotzdem
________________________  vorher
Relativsatz:  weder … noch
,der… , den…, dem…, usw  zuerst
 zwar
1. Verbinden Sie Sätze mit denn, weil, deshalb.
Ich bin zufrieden in meiner Wohnung. Die Lage ist wunderbar.
denn:
weil:
deshalb:

Wir konnten keine Karten fürs Theater bekommen. Wir haben nicht reserviert.
denn:
weil:
deshalb:

Die Nacht ist ziemlich kalt. Ich muss mich morgen früh warm anziehen.
denn:
weil:
deshalb:

Ich räume meine Wohnung auf. Meine Schwiegermutter kommt zu Besuch.


denn:
weil:
deshalb:

Die Flüchtlinge wollen sich hier nicht registrieren. Sie wollen hier nicht bleiben.
denn:
weil:
deshalb:

Ich heirate bald. Ich muss einen Kurs in der Tanzschule nehmen.
denn:
weil:
deshalb:

Ich muss mich beeilen. Ich möchte den Bus nicht verpassen.
denn:
weil:
deshalb:

Die Gäste haben sich beschwert. Der Zimmerpreis ist viel zu hoch.
denn:
weil:
deshalb:

Das könnte Ihnen auch gefallen