Sie sind auf Seite 1von 1

Außenwand

Kontrollzentrum Galileo, Oberpfaffenhofen,


ohne
Schultes Frank Architekten. Frank Schultes Witt, Berlin
Dämmung
XC4, XF1, WF

Decke
Bewehrte
XC4, XF1*, WF

Beton
Decke
* Regenwasser-
ableitung erforderlich XC1, WO

Stütze (innen)
XC3, XF1, WO Bewehrte
Innenwand

nach
XC1, WO

NORM
Carport
XC4, XF1, WF Expositionsklassen Feuchtigkeitsklassen Druckfestigkeitsklassen Betonieren bei niedrigen Außentemperaturen
Mindestdruck- max. min.z1) Druckfestigkeitsklassen fck,cyl (Zylinder) [N/mm2] fck,cube (Würfel) [N/mm2] Lufttemperatur [°C] Mindesttemperatur des Frischbetons beim Einbau [°C]
Klasse Umgebung Klasse Umgebung Beispiele
festigkeitsklasse (w/z) [kg/m3]
C8/10 8 10 +5 allgemein
X0 Kein Korrosions- oder Angriffsrisiko WO +5 bis -3
C12/15 12 15 +10 bei Zementgehalt < 240 kg / m³ oder bei LH-Zementen
Bewehrtes Fundament Fundament, Frostfreie Bodenplatte
(XC1) XC2, WF Sauberkeitsschicht, (XC1) XC2, WF X0 Beton ohne Bewehrung C8/10 – – (–) Beton, der nach normaler n Innenbauteile des Hochbaus
C16/20 16 20
unbewehrt, frostfrei Nachbehandlung nicht längere n Außenbauteile ohne Einwirkung von z. B.
X0, WF Kellerwand * XC Bewehrungskorrosion durch Karbonatisierung < -3 +10 sollte mindestens 3 Tage gehalten werden1)
Zeit feucht ist und nach dem Niederschlägen, Oberflächenwasser, C20/25 20 25
XC4, XF1, WF
* Beton mit hohem Wasser- XC1 trocken oder ständig nass C16/20 0,75 240 (240) Austrocknen während der Nut- Bodenfeuchte oder ständiger relativer
eindringwiderstand
C25/30 25 30
XC2 nass, selten trocken C16/20 0,75 240 (240) zung weitgehend trocken Luftfeuchte > 80%
C30/37 30 37
1)
 ird diese Anforderung nicht erfüllt, ist der Beton so lange zu schützen, bis eine ausreichende
W
bleibt
ANWENDUNGSBEISPIEL WOHNUNGSBAU XC3 mäßige Feuchte C20/25 0,65 260 (240) C35/45 35 45
Festigkeit erreicht ist.
WF
XC4 wechselnd nass und trocken C25/30 0,60 280 (270) C40/50 40 50
Außenwand Beton, der während der n  ngeschützte Außenbauteile mit
U
mit Dämmung XD Bewehrungskorrosion durch Chloride (außer Meerwasser)
XC1, WO
Nutzung häufig oder längere Einwirkung von z. B. Niederschlägen, C45/55 45 55
C30/372) 0,55 Zeit feucht ist Oberflächenwasser oder Bodenfeuchte
XD1 mäßige Feuchte 300 (270)
n Innenbauteile in Feuchträumen mit
C50/60 50 60 Gefrierbeständigkeit
Bewehrte Fahrbahn 2) 4)
XC4, XD3, XF4, (XM1) XM2, WS XD2 nass, selten trocken C35/45 0,50 320 (270) C55/67 55 67
relativer Luftfeuchte > 80% z. B. Erforderliche Erhärtungszeit in Tagen
Außenwand
Kappe
ohne XD3 wechselnd nass und trocken C35/45 2)
0,45 320 (270) Hallenbäder, Wäschereien Zementfestig- bei einer Betontemperatur von

Hochfester Beton
C60/75 60 75 w/z-Wert
XC4, XD3, XF4, WA
Dämmung n Bauteile mit häufiger Taupunktunter- keitsklasse
XS Bewehrungskorrosion durch Chloride aus Meerwasser C70/85 70 85
XC4, XF1, WF
Unbewehrte Fahrbahn schreitung, z. B. Schornsteine, 5 °C 12 °C 20 °C
Überbau
XC4, XD1, XF2, WA XF4, XA1, (XM1) XM2, WS XS1 salzhaltige Luft C30/372) 0,55 300 (270) Wärmeüberträgerstationen, C80/95 80 95 0,40 0,5 0,25 0,25
Decke 52,5 N, 52,5 R,
Pfeiler (Sprühnebel) BewehrteSchallschutzwand (Sprühnebel) XS2 unter Wasser C35/45 2) 4) 0,50 320 (270) Filterkammern oder Viehställe
XC4, XF1*, WF Decke C90/105 1)
90 105
XC4, XD1, XF2, WA XC4, XD1, XF2, XA1, WA n Massige Bauteile mit kleinster 42,5 R
* Regenwasser-
XC1, WO XS3 Tide-, Spritzwasserbereiche C35/45 2)
320 (270) 0,60 0,75 0,5 0,5
(auch für Widerlager)
ableitung erforderlich 0,45 Abmessung > 0,80 m C100/1151) 100 115
Kanalwand XF Betonkorrosion durch Frostangriff mit und ohne Taumittel WA 0,40 1 0,75 0,5
(Wasserwechselzone)
1)
Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung oder Zustimmung im Einzelfall erforderlich. 42,5 N, 32,5 R
XC4, XF3, XA1, WF mäßige Wassersättigung, Beton, der zusätzlich zu der Bauteile mit Meerwassereinwirkung 0,60 2 1,5 1
Stütze (innen) XF1 C25/30 0,60 280 (270) n

XC3, XF1, WO ohne Taumittel Beanspruchung nach Klasse n Bauteile unter Tausalzeinwirkung ohne
Bewehrte
0,40 2 1,5 1
Innenwand
XC1, WO XF2
mäßige Wassersättigung, C25/305) 0,553) 300 (270)3) WF häufiger oder langzeitiger hohe dynamische Belastung, z. B. Mindestdauer der Nachbehandlung von Beton 32,5 N
Carport mit Taumittel C35/454) 0,503) 320 (270)3) Alkalizufuhr von außen Spritzwasserbereich, Fahr- und
XC4, XF1, WF ausgesetzt ist Stellflächen in Parkhäusern Oberflächen- Nachbehandlungsdauer [d] 1) 2) 3) 4) 0,60 5 3,5 2
Hydraulisch Fundament
Pfahlkopf hohe Wassersättigung, 5)
gebundene bewehrt, C25/30 0,55 300 (270) n Bauteile von Industriebauten und temperatur
XC2, XA1, WF XF3 r ≥ 0,50 r ≥ 0,30 r ≥ 0,15 r < 0,15
Kiestragschicht frostfrei ohne Taumittel C35/454) 0,50 320 (270) landwirtschaftlichen Bauwerken (z. B. ϑ [°C] Gegen Niederschlag geschützter junger Beton darf erst dann durchfrieren, wenn er eine
XC2, XA1, WF
Bohrpfahl hohe Wassersättigung, Güllebehälter) mit Alkalisalzeinwirkung ϑ ≥ 25 1 2 2 3 Druckfestigkeit von fcm = 5 N/mm² erreicht hat oder seine Temperatur wenigstens 3 Tage +10 °C
XC2, XA1, WF XF4 C30/375) 0,503) 320 (270)3) nicht unterschritten hat.
mit Taumittel
Bewehrtes Fundament Fundament, Frostfreie Bodenplatte WS 25 > ϑ ≥ 15 1 2 4 5
(XC1) XC2, WF Sauberkeitsschicht, (XC1) schwach
Boden: chemisch XC2, WF angreifend XA Betonkorrosion durch chemischen Angriff
unbewehrt, frostfrei Beton, der hoher dynamischer n B auteile unter Tausalzeinwirkung mit
X0, WF Kellerwand * XA1 chemisch schwach angreifend C25/30 0,60 280 (270) 15 > ϑ ≥ 10 2 4 7 10
XC4, XF1, WF Beanspruchung und direktem hoher dynamischer Belastung
* Beton mit hohem Wasser- XA2 chemisch mäßig angreifend C35/452) 4) 0,50 320 (270)7) Alkalieintrag ausgesetzt ist (Betonfahrbahnen) 10 > ϑ ≥ 5 3 6 10 15
eindringwiderstand
Außenwand
mit Dämmung XA3 chemisch stark angreifend C35/452) 6) 0,45 320 (270)7)
XC1, WO Die Feuchtigkeitsklassen wurden aus der Alkali-Richtlinie in DIN 1045-2 übernommen und müssen bei
XM Betonkorrosion durch Verschleißbeanspruchung der Festlegung von Beton und auf dem Lieferschein angegeben werden.
ANWENDUNGSBEISPIEL INDUSTRIEBAU 0,55 Alternative Nachbehandlungsdauer für XC2, XC3, XC4 und XF15)
Außenwand
XM1 mäßiger Verschleiß C30/372) 30010) (270) FÜR DETAILLIERTERE UND AUSFÜHRLICHERE
ohne Frischbeton- Nachbehandlungsdauer [d] 2) 4)
Dämmung XM2 starker Verschleiß
C30/372) 8) 0,55 10)
300 (270) Konsistenzklassen temperatur ϑfb
INFORMATIONEN
C35/452) 0,45 32010) (270)
XC4, XF1, WF
Bewehrte Fahrbahn 2) 9) 10)
Konsistenz Ausbreitmaß [mm] Verdichtungsmaß [-] [°C] r ≥ 0,50 r ≥ 0,30 r ≥ 0,15 verweisen wir auf unsere Betontechnischen Daten:
XM3 sehr starker Verschleiß C35/45 0,45 320 (270)
Decke XC4, XD3, XF4, (XM1) XM2, WS
Bewehrte sehr steif C0 ≥ 1,46 ϑfb ≥ 15 1 2 4 www.betontechnische-daten.de.
XC4, XF1*, WF
Kappe Decke
* Regenwasser-
1)
Klammerwert: Mindestzementgehalt bei Flugascheanrechnung.
XC4, XD3, erforderlich
ableitung
Außenwand
XF4, WA Produktionshalle XC1, WO Bewehrte 2)
Bei LP-Beton eine Festigkeitsklasse niedriger.
steif F1 ≤ 340 C1 1,45 bis 1,26
15 > ϑfb ≥ 10 2 4 7 Für die Vollständigkeit und Richtigkeit der angegebenen
Industriefläche mit
Überbau
XC4, XF1, Unbewehrte Fahrbahn
Frost- und Taumittel
3)
Bei gleichzeitiger Verwendung von Flugasche und Silikastaub dürfen diese nicht angerechnet werden. plastisch F2 350 bis 410 C2 1,25 bis 1,11 Informationen, technischen Daten, Definitionen,
XC4,
XA1,XD1,
WF XF2, WA XF4, XA1, (XM1) XM2, WS 10 > ϑfb ≥ 5 4 8 14
Stütze (innen)
XC4, XD3, XF4, XM2, WA
Schallschutzwand (Sprühnebel)
4)
Bei langsam und sehr langsam erhärtenden Betonen (r < 0,30) eine Festigkeitsklasse niedriger; weich F3 420 bis 480 C3 1,10 bis 1,04 Auskünfte und Hinweise übernehmen wir keine Haftung.
Pfeiler (Sprühnebel)
XC3, XF1, WO Chemielager: Nachweis der Druckfestigkeit im Alter von 28 Tagen.
XC4, XD1, XF2, WA
schwacher
Industrieboden Bewehrte XC4, XD1, XF2, XA1, WA
XM beachten, WOInnenwand 5)
LP-Beton.
sehr weich F41) 490 bis 550 C43) < 1,04 1)
Bei X0 und XC1 sind als Nachbehandlungsdauer 0,5 Tage anzusetzen. Das Werk ist urheberrechtlich geschützt.
(auch für Widerlager) XC1, WO 2)
 ie Nachbehandlungsdauer wird in Abhängigkeit von der Festigkeitsentwicklung des Betons
D
Carport chemischer 6)
Zusätzliche Schutzmaßnahmen erforderlich. fließfähig F51) 560 bis 620
Kanalwand
XC4, XF1, WF Angriff bestimmt. Die Festigkeitsentwicklung r ist der Quotient aus der 2-Tages-Druckfestigkeit und der
7)
Bei Angriff durch Sulfat (ausgenommen bei Meerwasser) HS-Zement verwenden. Bei S042- ≤ 1500 mg/l sehr fließfähig F61) ≥ 6302)
(Wasserwechselzone) Druckfestigkeit zum Zeitpunkt des Nachweises der Druckfestigkeit (ermittelt bei der Erstprüfung oder
Außenbauteil darf eine Mischung aus Zement und Flugasche gemäß DIN 1045-2 verwendet werden.
XC4, XF3, XA1, WF
(Sprühnebel) auf Grundlage der Ergebnisse einer bekannten Betonzusammensetzung).
Freifläche,
8)
Oberflächenbehandlung erforderlich.
1)
Beton nach DIN EN 206-1/DIN 1045-2 mit Konsistenz F4 oder weicher ist mit Fließmittel herzustellen.
XC3, XF1, WF 3)
Bei XM ist die Nachbehandlungsdauer zu verdoppeln.
LKW-Verladung 9)
Hartstoffe nach DIN 1100 erforderlich. 2)
Bei Ausbreitmaßen über 700 mm ist die DafStb-Richtlinie „Selbstverdichtender Beton“ zu beachten.
Tankstelle Sauberkeitsschicht,
Bewehrtes Fundament Fundament, Fundament, Frostfreie Bodenplatte
4)
B ei mehr als 5 Stunden Verarbeitbarkeitszeit ist die Nachbehandlungsdauer angemessen zu verlängern.

1215/1,5 T/SD/abc/Rev.3
FD-Beton 10)
Höchstzementgehalt 360 kg/m3, jedoch nicht bei hochfestem Beton. 3)
Gilt nur für Leichtbeton.
(XC1)XC4,
XC2, XD3,
WF XF4, Sauberkeitsschicht,
unbewehrt, frostfrei (XC1) XC2, WF
Hydraulisch
unbewehrt, frostfrei Fundament
5)
 arf bei Stahlschalungen oder bei Bauteilen mit ungeschalten Oberflächen nur angewendet werden,
D
XM1, WA X0, WF Pfahlkopf Kellerwand *
X0, WF gebundene bewehrt, wenn ein übermäßiges Auskühlen des Betons im Anfangsstadium der Erhärtung ausgeschlossen wird.
XC2, XA1, WF XC4, XF1, WF
Kiestragschicht
Unbewehrte Industriefläche Hydraulisch
* Beton mit
mit Frost- und Taumittel
frostfrei
hohem Wasser- gebundene
XC2, XA1, WF
Kiestragschicht
eindringwiderstand
Überwachungsklassen Klasse des Chloridgehalts
Bohrpfahl XF4, XM1, WA ÜK 1 ÜK 2 ÜK 3 max. Chloridgehalt max. Chloridgehalt der
XC2, XA1, WF Betonverwendung Klasse
im Beton1) [M.-%] Gesteinskörnung [M.-%]
Festigkeitsklasse ≤ C25/301) ≥ C30/37 und ≤ C50/60 ≥ C55/67
Boden: chemisch schwach angreifend
ANWENDUNGSBEISPIEL INGENIEURBAU Expositionsklasse XO, XC, XF1
XD, XS, XF2, XF3, XF4,

unbewehrt CI 1,0 1,0 0,15
XA, XM2) sowie3) Stahlbeton CI 0,40 0,40 0,04
Probenahme auf der mind. 3 Proben/ Spannbeton CI 0,20 0,20 0,02
Bewehrte Fahrbahn mind. 3 Proben/300 m3
XC4, XD3, XF4, (XM1) XM2, WS Baustelle durch – 50 m3 oder je
oder je 3 Betoniertage 1) 
Werden Zusatzstoffe des Typs II verwendet und für den Zementgehalt berücksichtigt, wird der
Kappe Bauunternehmung4) 1 Betoniertag
XC4, XD3, XF4, WA Chloridgehalt als der Chloridionengehalt bezogen auf den Zement und die Gesamtmasse der
1)
Spannbeton C25/30 ist in Überwachungsklasse 2 einzustufen. berücksichtigten Zusatzstoffe ausgedrückt.
Überbau Unbewehrte Fahrbahn
XC4, XD1, XF2, WA XF4, XA1, (XM1) XM2, WS 2)
Gilt nicht für übliche Industrieböden.
Pfeiler (Sprühnebel) Schallschutzwand (Sprühnebel) 3)
B eton mit besonderen Eigenschaften bzw. für besondere Anwendungen
XC4, XD1, XF2, WA
(auch für Widerlager)
XC4, XD1, XF2, XA1, WA
(z. B. Beton für WU-Bauwerke, UW-Beton, FD/FDE-Beton). www.heidelbergcement.de
4)
Größte Anzahl an Proben ist maßgebend.
Kanalwand
(Wasserwechselzone)
XC4, XF3, XA1, WF Produktionshalle Bewehrte
Außenwand Industriefläche mit
XC4, XF1, Frost- und Taumittel
XA1, WF XC4, XD3, XF4, XM2, WA

Chemielager: Industrieboden Hydraulisch Fundament


Pfahlkopf gebundene
schwacher XM beachten, WO bewehrt,
XC2, XA1, WF Kiestragschicht
chemischer frostfrei
XC2, XA1, WF
Angriff
Bohrpfahl
XC2, XA1, WF
Außenbauteil
(Sprühnebel)
Boden: chemisch schwach angreifend
Freifläche, XC3, XF1, WF
LKW-Verladung
Tankstelle Sauberkeitsschicht,
FD-Beton Fundament,
HINWEIS: Die tatsächlichen Expositionsklassen wie auch alle weiteren Anforderungen an den Beton müssen
XC4, XD3, XF4, unbewehrt, frostfrei
vom
XM1, Verfasser
WA der Festlegung (z. B.
X0, WFArchitekt oder Planungsbüro) objektbezogen vorgegeben werden.

Unbewehrte Industriefläche Hydraulisch gebundene

Das könnte Ihnen auch gefallen