2 Zelldifferenzierung
Nervenzellen sind auf die Informations- Muskelzellen sind auf Kontraktionen Rote Blutzellen sind auf den Transport
weiterleitung spezialisiert. spezialisiert. von Sauerstoff spezialisiert.
Drüsenzellen in der
Magenschleimhaut bilden im Verband das Drü-
sengewebe der
Magenschleimhaut (Abb. 2). Der Magen als Organ
besteht wiederum aus verschiedenen
die Aufgabe der Gewebetypen, die gemeinsamn
Gewebe: Verdauung erfüllen. Bei der
Drüsengewebe
der Magen-
Zelle: dings noch andere Organe eine Rolle, wie zumVerdauung spielen aller-
Drüsen- Zähnen und Beispiel der Mund mit
schleimhaut zelle Speicheldrüsen sowie
der Dick- und Dünndarm.
Diese
Organe bilden zusammen ein
Die Gesamtheit aller Organsystem, das
Verdauungssystem.
2 Zelle, Gewebe, Organ, Organe und Organsysteme ergänzen sich mit
ihren einzelnen
Organsystem, Organismus Aufgaben zum Organismus, dem Menschen.
16
Sinneszellen der Netzhaut sind auf die Weiße Blutzellen sind auf die Abwehr
Geschlechtszellen sind auf Fortpflanzung
Aufnahme von Lichtreizen spezialisiert. spezialisiert. von Fremdkörpern spezialisiert.
- Zellmembran
Zellmembran Zellplasma
Zellkern -Zellkern
Zellplasma Zellplasma
Zellmembran Zellmembran
Zellkern
Zellplasma-
Zellkern
O
2
2 Von der Zelle zum Organismus. Ordne die fol- und geschlossenen Systemen. Ein geschlossenes
2 an. zeichnet sich dadurch aus, dass
genden Begriffe vergleichbar der Abbildung
es von
System
der Umgebung stofflich isoliert ist. Das kann man
Beginne mit den drei Zellen: Mensch, Sinneszelle,
näherungsweise mit einer Flüssigkeit in einer ge-
Immunsystem, Muskel, Netzhaut, Nervensystem,
Skelettmuskel, weiße Blutzelle, Auge, Bewegungs- schlossenen Flasche vergleichen. Das System kann
system, Muskelzelle, Blut. lediglich Energie, z. B. in Form von Wärme, mit der
Umgebung austauschen.
des Begriffs
BSystem. Lies dir die Definition In einem offenen System können neben der Energie
aufmerksam durch.
System" in Abbildung 3 auch Stoffe zwischen dem System und der Umge
einem Organsystem
a) Begründe, ob es sich bei bung ausgetauscht werden. So ist z. B. eine Pflanze
um ein offenes oder
ein geschlossenes System ein offenes System, da sie mit ihren Wurzeln Wasser
handelt. aus dem Boden und mit den Blättern Kohlenstoff
anschließend die Definition auf den dioxid aus der Luft aufnimmt sowie durch die
b) Ubertrage
Begriff Organsystem (Abb. 2). Fotosynthese Sauerstoff an die Luft wieder abgibt.
3 Definition: System
17
Arbeitsmaterial
1.1 Erkenntnis zum Zellaufbau durch technischen Fortschnt
1 dm 1 cm mm 100 um 10 um
1m 10 m um 100 nm 10 nm nm 0,1 nm
10 m 10 'm 10 m 10 m 10 m 10 'm 10 m T0 m 10 1 m
Auge
Lichtmikroskop
Elektronenmikroskop
Zellen
Zellorganellen Viren und Moleküle
Höhe Breite Dicke Durchmesser Rotes Bakterium Virus DNA- Zucker Atom
eines einer eines eines Haares Blutkörper- Molekül Molekül
Schafs Hand
Fingers chen
BSystemebenen" 21