Sie sind auf Seite 1von 4

REFLEXIVE VERBS: OVERVIEW

I. Reflexive Pronouns

1. A pronoun takes the place of a noun:


Er wäscht den Wagen.
Er wäscht ihn.

2. A reflexive pronoun is a pronoun which is used as the direct object (D.O.) or indirect object
(I.O.) of a verb and which refers back to the subject of the sentence:
D.O. I. O.
Ich wasche mich. Ich wasche mir die Haare.
Du wäschst dich. Du wäschst dir die Haare.
Er (sie/es) wäscht sich. Er (sie/es) wäscht sich die Haare.

Wir waschen uns. Wir waschen uns die Haare.


Ihr wascht euch. Ihr wascht euch die Haare.
Sie waschen sich. Sie waschen sich die Haare.

Sie waschen sich. Sie waschen sich die Haare.

Note that only in the "ich" and "du" forms do reflexive pronouns differ in the accusative and dative cases (mich, mir; dich, dir).
Only in the "er / sie / es" and "sie / Sie" forms do the reflexive pronouns (sich) differ from the normal personal pronouns (ihn, ihm; sie, ihr; sie,
ihnen; Sie, Ihnen).

3. If the reflexive pronoun is the direct object of the verb, it is in the accusative case.
If the sentence already contains a direct object, most likely the reflexive pronoun will be the
indirect object, in the dative case:

D.O. I. O. D.O.
Ich wasche mich. Ich wasche mir die Haare.
(I’m washing myself.) (I’m washing for myself the hair.)
(I’m washing my hair.)

Ich ziehe mich an. Ich ziehe mir einen Pulli an.
(I’m dressing myself.) (I’m putting for myself a sweater on.)
(I’m getting dressed.) (I’m putting on a sweater.)

Ich lasse mich rasieren. Ich lasse mir den Bart rasieren.
(I’m having myself shaved.) (I’m having for myself the beard shaved.)
(I’m having my beard shaved.)

Ich schaue mich an. Ich schaue mir einen Film an.
(I’m looking at myself. (I’m looking at for myself a film.)
(I’m watching a film.)
REFLEXIVE VERBS: OVERVIEW
II. Reflexive Verbs
1. Some verbs in German can be either reflexive or not reflexive, as in the case of waschen,
anziehen, rasieren, etc. (One can wash, dress, shave onesself [reflexive], or someone else [not
reflexive].

reflexive non-reflexive
Ich ziehe mich an. Ich ziehe das Kind (es) an.
(I’m dressing myself.) (I’m dressing the child [it]).

2. Some verbs, however, are always reflexive in German, even if they are not in English:

reflexive
sich interessieren für Er interessiert sich für Musik.
(He is interested in music.)
sich erinnern an Ich erinnere mich an den Krieg.
(I remember the war.)
sich gewöhnen an Wir müssen uns an das Wetter gewöhnen.
(We must get used to [accustom ourselves to] the weather.)

3. With most reflexive verbs, the reflexive pronoun objects are in the accusative case.
The reflexive pronouns function as direct objects:

Ich interessiere mich.. ( I interest myself..)


Ich ärgere mich... (I anger myself...)
Ich freue mich. usw.
Ich erinnere mich..
Ich kümmere mich ...

A few reflexive verbs, however, have reflexive pronoun objects in the dative case.
The reflexive pronouns function as indirect objects:

Ich bilde mir ein, daß.*.. (I imagine [to myself] that...)


Ich stelle mir vor, daß*... (I imagine [to myself] that ...)
Ich überlege es mir. (I'll think [for myself] about it.)

* sich einbilden = to imagine (talk onesself into, delude onesself about) something that is not true. (Er bildet sich
ein, daß er ein großer Schauspieler ist.)

sich vorstellen = to imagine something (may or may not be true). (Kannst du dir vorstellen, daß es Leben auf
Mars gibt?)
Most Common Reflexive Verbs
I. With the following verbs, the reflexive pronoun will always be in the accusative case:

sich amüsieren über (+ acc.) to be amused about


(Ich amüsiere mich über den Film.)
sich ärgern über (+acc.) to be angry about
sich interessieren für (+ acc.) to be interested in
sich erinnern an (+ acc.) to remember
sich erkälten to catch cold
sich freuen auf (+ acc.) to look forward to
sich freuen über (+ acc.) to be happy about
sich gewöhnen an (+ acc.) to get used to
sich verlieben in (+ acc.) to fall in love with
sich entschuldigen (bei jmd für etwas) to pardon, excuse onesself
sich bedanken (bei jmd. für etwas) to thank
sich bewerben um (+ acc.) to apply for
sich irren to be mistaken
sich verspäten to be late
sich vorstellen to introduce onesself
sich befinden to be located, situated
sich kümmern um (+ acc,) to concern onesself with, take care of
sich verstecken to hide
sich langweilen to be bored
sich erholen to recover
sich erkundigen nach (+ dat.) to inquire about
sich fürchten vor (+ dat.) to be afraid of, to fear
sich verstehen mit (+ dat.) to get along with
sich beeilen to hurry
sich entscheiden für (+acc,) to decide on
sich verlaufen to get lost, lose the way
sich verfahren to get lost, lose the way
sich verhören to hear incorrectly, mis-hear
sich verlesen to mis-read
sich verschreiben to write incorrectly, mis-write
sich schämen to be ashamed
II. With the following verbs, the reflexive pronoun will be in the dative case:

sich einbilden to imagine (delude oneself)


(Ich bilde mir ein, daß sie mich nicht liebt.)
sich vorstellen to imagine
(Ich kann mir vorstellen, daß das schwer ist.)
sich überlegen to consider, think about
(Ich muß mir das überlegen.)

III. In some cases, the case of the reflexive pronoun will depend on whether it is the
direct or indirect object of the verb:

Ich ziehe mich an. Ich ziehe mir einen Mantel an.
Du wäschst dich nicht oft genug. Du wäschst dir nicht oft genug die Hände.
Ich lasse mich rasieren. Ich lasse mir nichts sagen.

Copyright © 2003 by Ingeborg Walther

Das könnte Ihnen auch gefallen