Sie sind auf Seite 1von 11

Forschungsfrage: Inwieweit trägt die interkulturelle Kompetenz zum Erfolg in Berliner

Berufen bei?

1. Einleitung

Die Diversität in der Berliner Verwaltung ist ein umfangreiches Gebiet,


welches viele einzelne Teilgebiete enthält. Ich habe mich auf den Aspekt der
Interkulturellen Kompetenz in Berliner Verwaltungen spezialisiert, da diese ein großer
Schritt zur Verwirklichung diverser Verwaltungen sein könnte. Das Land Berlin ist
eine durch Vielfalt geprägte Stadt, in der Menschen ihre Individualität besser
ausleben können. Deshalb sei es wichtig, die Vielfalt in Arbeitsstellen zu stärken, da
sie die Bevölkerung widerspiegeln.1 Der Entwicklungstrend der modernen
Gesellschaft, durch Integrations- und Globalisierungsprozesse führen zu einer
Zunahme interkulturelle Kontakte, die eine Intensivierung beinhalten Interkulturelle
Kompetenz führte zu einem Umdenken des Wesens der kulturellen und nationalen
Identität und der Notwendigkeit relevante Kenntnisse und Fähigkeiten durch
Einzelpersonen unter den gegebenen Bedingungen Multikulturalismus. Interkulturelle
Kompetenz ist ein wertvolles Kapital in einer zunehmend globalisierten Welt, in der
wir eher mit Menschen aus verschiedenen Kulturen und Ländern interagieren, die
von unterschiedlichen Werten, Überzeugungen und Erfahrungen geprägt sind.
Das Ziel meiner Hausarbeit ist es herauszufinden, ob interkulturelle
Kompetenz denn wirklich eine Alternative wäre, den Erfolg in Berliner Verwaltungen
zu unterstützen. Zuerst werde ich auf die Berliner Verwaltung eingehen und die
Interkulturelle Kompetenz definieren. Danach vertiefe ich mich in die Interkulturelle
Kompetenz als Sozial- und Fachkompetenz in Anforderungsprofilen. Interkulturelle
Kompetenz ist Teil einer Familie von Konzepten, einschließlich globaler Kompetenz,
Absolventenattributen, Fähigkeiten zur Beschäftigungsfähigkeit, globaler
Bürgerschaft, Bildung für nachhaltige Entwicklung und globaler
Beschäftigungsfähigkeit. Kern all dieser Konzepte ist die Anerkennung der

1
Vgl. Fokus Migration, BQN (2019) im Internet unter: https://www.berlin-braucht-dich.de/ueber-
bbd/fokus-migration/ (11.12.19)
Globalisierung als Kraft für Veränderungen in allen Aspekten der heutigen Welt und
die Bedeutung für Absolventen, sich global engagieren und handeln zu können. [2]
Zu guter Letzt knüpfe ich das Leistungsprinzip an und fasse die möglichen
Zukunftsausblicke in einem Fazit zusammen.

2. Hauptteil

2.1 Berliner Lehrberufen

2.1 Berliner Verwaltung

Die Berliner Verwaltung besteht aus der Haupt- und Bezirksverwaltung und ist somit
zweistufig aufgebaut. Die Hauptverwaltung bildet die obere Stufe und beschäftigt
sich mit allen Bereichen Berlins (z.B. Polizei-, Justiz- und Steuerverwaltung). Die
Bezirksverwaltungen kümmern sich um die Vorkommnisse in den jeweiligen
Bezirken.3 Diese Gliederung gibt es seit dem Inkrafttreten des Groß-Berlin-Gesetz.
Durch dieses Gesetz wurde Berlin im Jahr 1920 eine einheitliche Stadtgemeinde. Die
Aufgaben der Berliner Verwaltung häufen sich rapide an. Ein Grund hierfür ist der
,,demographische Wandel´´4 der Bevölkerung. Immer mehr Menschen ziehen oder
flüchten nach Berlin, um hier eine Zukunft aufzubauen. Was Berlin so attraktiv macht,
ist der stark ausgeprägte Personennahverkehr, die Vielfalt an Kulturen,
Studiengängen, Freizeitaktivitäten und die Lebendigkeit der Stadt selbst. Das heißt
wiederrum, dass mit schreitender Zeit das Bedürfnis nach Personal steigt. Nun stellt
sich die Frage, welche Kompetenzen das neue Personal aufweisen muss, damit die
Berliner Verwaltung erfolgreich funktionieren kann. Falls Individuum Selbstvertrauen
und Feinfühligkeit hat, konnte eigene Meinung klar zu verteilen, damit man
respektiert wird, in diesem Kontext man als Grundlage hat interkultureller
Kompetenz. Neben den fachspezifischen Kompetenzen, die im Anforderungsprofil
gefordert werden, erscheint eine nun völlig neue und umso interessantere
Kompetenz. Die „interkulturelle Kompetenz“

2
Sally. (2020, February 24). What is intercultural competence? Retrieved August 29, 2020, from
https://www.monash.edu/arts/monash-intercultural-lab/about-the-monash-intercultural-lab/what-
is-intercultural-competence

3
Vgl. Allgemeine Information, Senatsverwaltung für Inneres und Sport im Internet unter:
https://www.berlin.de/sen/inneres/buerger-und-staat/verfassungs-und-verwaltungsrecht/berliner-
bezirke/bezirksorganisation-und-verwaltung/artikel.29993.php#top
4
Senatsverwaltung für Finanzen, Landespersonal im Internet unter:
https://www.berlin.de/sen/finanzen/personal/
2.2 Interkulturelle Kompetenz

Seit 2010 wurde das Gesetz zur Regelung von Partizipation und Integration
beschlossen (PartIntG). Dort wird die Interkulturelle Kompetenz ausführlicher
beschrieben.5 Wichtig ist, dass Interkulturelle Kompetenz laut dem PartIntG in
Auswahlverfahren und Anforderungsprofilen vorkommen soll. Tut sie das nicht, muss
das Vorgehen begründet werden.6
In Kapitel 3 „Leistungsfähigeres Berlin: [ CITATION Sol \l 1031 ]“wird die
interkulturelle Verwaltung als Berechtigung einer modernen und kundenorientierten
Verwaltung Lernen hierfür gehört: „Die Koalition wird die interkulturelle behördliche
Verwaltung der Verwaltung und betreffen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wird
die Koalition mehr Menschen mit Migrationshintergrund für den öffentlichen Dienst
und landeseigene Unternehmen gewinnen. Die interkulturelle Verwaltung aller
persönlichen Rechte ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. " [7]
Als Interkulturelle Kompetenz bezeichnet man die Fähigkeit, Menschen mit
verschiedenen kulturellen Beweggründen offen zu begegnen und sich
,,kulturspezifisches Wissen anzueignen und dieses anzuwenden´´. 8 Mittlerweile steht
unter vielen Stellenausschreibungen die Anmerkung, dass Bewerber mit
Migrationshintergrund, Frauen und Behinderte bevorzugt berücksichtigt werden, da
diese im Regelfall die benachteiligte Minderheit darstellen. Um ein interkulturelles
Gebiet zu entwickeln, hat sich die Berliner Landesverwaltung in den letzten
Jahrzehnten aktive interkulturelle Öffnung der Integration von Menschen mit
Migrationshintergrund eingesetzt.

2.2.1 Interkulturelle Kompetenz als Sozialkompetenz

Es existieren vier Haupteigenschaften, die eine Person nachweisen muss, um


behaupten zu können, dass sie die interkulturelle Kompetenz als Sozialkompetenz

5
Vgl. Reinecke/Bernstorff (2012) S.2.
6
Vgl. Abgeordnetenhaus Berlin (2010) S.2.

7
Reinecke, M., & Bernstorf, C. V. (2012). Interkulturelle Kompetenz als Fachkompetenz
Empfehlungen zur Weiterentwicklung von Anforderungsprofilen. Berlin: Der Beauftragte des Berliner
Senats für Integration und Migration

8
Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales in: Reinecke/Bernstorff (2012), S.8.
besitzt. Diese wären der ,,Perspektivwechsel´´, die ,,Offenheit´, ,,Flexibilität´´ und
,,Ambiguitätstoleranz´´.9 Unter Perspektivwechsel versteht man im Allgemeinen das
Berücksichtigen kultureller oder persönliche Beweggründe eines Menschen, selbst
wenn man diese nicht nachvollziehen kann (z.B. Verbot der Bluttransfusion bei den
Zeugen Jehovas). Interkulturelle Kompetenz spielt wichtige Rolle für deutsches
Studium, besonders für moderne Universitäten, denn die Studierende sollen bereit,
auf alles was das globalisierte Welt anbietet. Unglücklicherweise nicht alle
Universitäten in Deutschland bieten interkulturelles Training. Einerseits gibt es nur
interkulturelle Trainingskurse als regulären Bestandteil des Studiums, andererseits
die Hochschulen haben Regionalstudien mit einer Kombination von authentischen
Sprach- und Kulturen. Mit diesen Kursen wird ein Äquivalent zu didaktischem
interkulturellem Training angeboten. Entwicklung der interkulturellen Kompetenz
junger Menschen, sowohl in dem nationalen Kontext. Sowie der internationale
Bereich erfordern einen Kern von Lehrern und Lehrerausbildern, die diese
Sensibilität und Fähigkeiten nicht nur selbst erlangt haben, sondern diese auch an
die verantwortlichen Jugendlichen weitergeben können. Während die Bildung seit
Jahrzehnten versucht, den Bedürfnissen einer sich verändernden Gesellschaft mit
unterschiedlichem Erfolg gerecht zu werden, bleiben Konzepte im Zusammenhang
mit interkulturellem Verständnis und interkultureller Kompetenz eher am Rande als
zentral für die institutionelle Mission.
Offenheit bedeutet nichts anderes als offen für und neugierig nach den
diversen Vorstellungen anderer Persönlichkeiten zu sein (z.B. religiöse
Überzeugungen). Flexibilität definiert in diesem Bereich die Fähigkeit, für unerwartete
und unbekannte Ereignisse, einen Mittelweg zu finden (z.B. Berücksichtigung der
Vegetarier oder Veganer beim Speiseplan). Die Ambiguitätstoleranz beschreibt das
Berücksichtigen von Widersprüchlichkeiten oder zweideutigen Handlungen. 10 Diese
Eigenschaft möchte ich mit einem klassischen Beispiel näherbringen. In der
deutschen Kultur gehört es sich beim Angeschimpft werden in die Augen der Person
zu schauen. Bei der türkischen Kultur hingegen ist es ein Zeichen der
Respektlosigkeit. Dort wird erwartet auf den Boden zu schauen, um das
Schuldbewusstsein auszudrücken. Beide Kulturen haben ein anderes Verständnis
dieser Verhaltensweise. Wenn man sich diesen Widersprüchlichkeiten nicht bewusst
ist, kann es hin und wieder mal zu Missverständnissen führen. Sowohl die deutsche
9
Reinecke/Bernstorff (2012) S.3. (bezieht sich auf alle Wörter in Anführungszeichen)
10
Vgl. Reinecke/Bernstorff (2012) S.3.
als auch türkische Kultur will auf dasselbe hinaus. Doch der Vermittlungsweg ist
relativ unterschiedlich. Wenn man die interkulturelle Kompetenz als Sozialkompetenz
besitzt, steht man klar im Vorteil. Sie erleichtert einem Angestellten nicht nur die
Arbeit. Interkulturelle Kompetenz ist notwendig, um vollständige Harmonie und
gegenseitigen Respekt aller Teilnehmer zu erreichen. Letztendlich wird es eine
Fähigkeit sein, die den Prozess des Erwerbs von Fähigkeiten und bestimmten
Kenntnissen umfasst, die während des gesamten Lebens helfen werden. [ 11] Zugleich
stärkt sie die gesunde Kommunikation im Privatleben.

2.2.2 Interkulturelle Kompetenz als Fachkompetenz

Bei Auseinandersetzungen stellte man fest, dass die interkulturelle Kompetenz


als Sozialkompetenz nicht ausreicht, um den Erfolg im Berufsleben der
Verwaltungsangestellten zu erweitern. Die Fachkompetenz von Fachleuten in
verschiedenen Tätigkeitsbereichen wird sowohl im öffentlichen, als auch im privaten
Sektor ohne ihre interkulturelle Kompetenz nicht denkbar, um die Ziele im beruflichen
Bereich effektiv umzusetzen. Neben den Sozialkompetenzen ist eine fachliche
Kompetenz gefragt, die eine produktivere Arbeitsweise fördern würde. Noch ist
unbekannt welche genauen Fähigkeiten die interkulturelle Kompetenz als
Fachkompetenz ausmachen. Interkulturelle Kompetenz als der Fachkompetenzen ist
wichtig, um nur in bestimmten Fachrichtungen betrachtet zu werden. Diese Art von
Kompetenz ist derzeit eine wesentliche Bedeutung des Sozialverhaltens. Religiöse
und ideologische Gemeinschaften, Migrationsdienste, Gottesdienste, alle
interagieren mit der Gesellschaft. Ihre Kompetenz als Fachkompetenz hängt stark
[12 ]
von den erworbenen Fähigkeiten und Begabungen ab.
Trotzdem wurden einige Beispiele zusammengesammelt. Das
Allgemeinwissen über verschiedene Religionen und Kulturen aneignen, aktuelle
(politisch,-sozioökonomische) Situationen in den Heimatländern verfolgen und über
Sprachkenntnisse und Fachwissen im deutschen Ausländerrecht verfügen, gehören
dazu.13 Zunächst müsste entschieden werden, welche dieser interkulturellen

11 Marta Garrote Salazar & María Fernández Agüero /Bellaterra Journal of Teaching & Learning Language & Literature Vol. 9(4), Dec-Nov 2016, 41-58
Intercultural Competence in Teaching: Defining the Intercultural Profile of Student Teachers

12 Interkulturelle Kompetenz. (2020, August 19). Retrieved August 29, 2020, from https://de.wikipedia.org/wiki/Interkulturelle_Kompetenz
13
Reinecke/Bernstorff (2012) S.5.
Kompetenzen als Fachkompetenz denn wirklich in Auswahlverfahren,
Anforderungsprofilen und im Berufsleben der Berliner Verwaltung vorkommen sollte.
Eine erfolgreiche Arbeitsweise lässt sich zum Großteil aus fachlichen Kompetenzen
definieren. Deswegen sind interkulturelle Kompetenzen als Fachkompetenz nicht
übersehbar und sollten dringend

2.3 Das „Leistungsprinzip“

Im deutschen Beamtenrecht wird von einem ,,Leistungsprinzip´´ gesprochen,


welches durch das Grundgesetz gestützt ist. Im Artikel 33 Absatz 2 des
Grundgesetzes steht geschrieben, dass alle Menschen mit deutscher
Staatsbürgerschaft, nach Qualifikation und beim Vorlegen einer ,,fachlichen Leistung
´´14, denselben ,,Zugang´´15 zum öffentlichen Dienst haben. Darunter ist zu
verstehen, dass man einer Person nicht im Weg stehen kann, wenn sie die zu
erwartenden fachlichen Kenntnisse erfüllt und für die Stelle geeignet ist.
Hinzu kommt, dass die Regierung das Bundesland Berlin hat schon
unterschiedliche Erfahrungen in der Umsetzung interkultureller Kompetenz. Dieses
Thema wird in die Zukunft, um ein Vielfaches zu vertiefen. Damit alle möglichen
Aufgaben und Forschungen zur Möglichkeit der Verbesserung interkultureller
Kompetenz. Grund dafür, der Vielfalt der Berliner Bevölkerung, die brauchen gleiche
Chance zwischen Teilnehmern, um systematisch umzusetzen. Die interkulturelle
Kompetenz der Mitarbeiter ist ein wichtiger Baustein in dieser Entwicklung. Diese
Fachkompetenz Kompetenz sollte anstrengend besetzt werden, wenn neue
Mitarbeiter eingestellt werden. [16]

2.4 Vereinbarkeit interkultureller Kompetenz mit Erfolg

14
Allemagne/Dürig (2019) S.19.
15
Allemagne/Dürig (2019) S.19.

16
„Bereitet sehr gut auf den Lehrberuf vor ..." -. (n.d.). Retrieved August 29, 2020, from
http://www.lehre.uni-freiburg.de/notizblog-lehre/bereitet-sehr-gut-auf-den-lehrberuf-vor
Um interkulturelle Kompetenz mit einem Erfolg vereinbaren zu können,
müsste man die verschiedenen Ansichten der Menschen betrachten. Es gibt viele
Menschen, die durch ihre Herkunft, Religion oder sexuellen Orientierung, Ansätze
der interkulturellen Kompetenz als Sozialkompetenz besitzen. Interkulturell
informierte Individuums können mit dem Bewusstsein ihres individuellen kulturellen
Hintergrunds auch in neuen, zu einer fremden Kultur gehörigen Gesellschaften
kommunikativ selbstbewusst erscheinen, weil sie den schmalen Grat zwischen
Authentizität ihrer Person und dem Einhalten der fremden Spielregeln meistern. Sie
sind in der Lage, die Verhaltensweisen ihres Gegenübers nachzuvollziehen und den
gewünschten Effekt des Gesprächs angemessen durchzusetzen.
Sie haben diverse unbekannte Beweggründe und könnten deswegen auch mit
unbekannten Neuheiten anderer klarkommen. Wenn diese Menschen fachlich für die
Berliner Verwaltung geeignet sind, dann sollte man nicht zögern und sie aufnehmen.
Durch fehlende Sprachkenntnisse, lückenhaftes Wissen über andere
Rechtstaatssyteme u.v.m., verlangsamt sich die Arbeit in der Verwaltung. Man sollte
das Wort Erfolg anders betrachten. Für die einen ist Erfolg in der Berliner
Verwaltung, der Aufstieg und die Sicherheit, die ihnen der Beruf bringt. Für die
anderen nichts anderes als ein familienfreundlicher Beruf. Doch eigentlich sollte
Erfolg in Berliner Verwaltungen durch den Willen definiert sein, Menschen zu helfen
und selbständig auf die Idee zu kommen sich über aktuelle Geschehnisse oder
Lebensweisen zu informieren.17 Wenn man das Wohlgefühl von Menschen in den
Vordergrund stellt (ohne rechtswidrig zu handeln), dann erzielt man Erfolg. Die
Gesellschaft sollte einen Menschen nicht schnell beurteilen und ihn als „lustig“, „gut“
oder „schlecht“ empfinden, ohne richtig nachzufragen. Eine interkulturell kompetente
Person ist jemand, der verstehen kann, wie andere Kulturen denken, warum sie auf
bestimmte Weise handeln, und diese Fähigkeiten nutzt, um eine Situation zu
verbessern.
Wichtig ist, dass die interkulturelle Kompetenz zwar zu den Voraussetzungen
gehören sollte, aber allein nicht ausreicht, um eine Qualifikation für den Beruf zu
haben.

3. Fazit

17
Vgl. Stefan Kammhuber in: Hiller/Vogler-Lipp, 2009, S. 58.
Zusammenfassend kann man sagen, dass die Einführung der interkulturellen
Kompetenz sowohl Vor- als auch Nachteile mit sich zieht. Kann sie für einen Erfolg in
der Berliner Verwaltung beitragen? Zum einen ist es eine Erleichterung, wenn
Menschen in den Verwaltungen sitzen, die die Bevölkerung widerspiegeln, da sie für
ein Wohlbefinden der Berliner sorgen. Zum anderen muss darauf geachtet werden,
dass die interkulturelle Kompetenz als Sozialkompetenz nicht ausreicht und die
interkulturelle Kompetenz als Fachkompetenz noch nicht richtig festgelegt ist.
Ausgebildete interkulturelle Fähigkeiten können nicht alle Missverständnisse oder
Konflikte verhindern. Aber sie helfen jedoch bei Missverständnissen überwinden und
Konflikte konstruktiv lösen. Kulturelle Auswahl ist eine große Verantwortung und die
Gesellschaften, die interkulturelle Kompetenz beherrscht, wird sich sowohl
wirtschaftlich als auch kulturell entwickeln und gedeihen. Gleichzeitig ähneln die
Schritte zum Treffen einer Entscheidung und zum Erstellen eines Anforderungsprofils
denen für andere offene Stellen. Zunächst muss entschieden werden, inwieweit
interkulturelle Kompetenz als das Fachwissen ist relevant und ob es in das
Anforderungsprofil aufgenommen werden soll.
Eine einheitliche Definition für interkulturellen Lernerfolg gibt es genauso
wenig wie eine 39 einheitliche Definition von interkultureller Kompetenz selbst. Die
verwendete Definition bedingt die Anweisung, was als Erfolg der
Trainingsmaßnahmen zu werten ist. Jeder, der diese Fachkenntnisse hat, konnte
sehr erfolgreich sein.
Natürlich spielt das Sozialverhalten von Verwaltungsangestellten eine große
Rolle, aber dies allein reicht nicht für die Beschäftigung im öffentlichen Dienst.
Fachliche Kenntnisse müssen nun mal gegeben sein, sonst würde man gegen das
Leistungsprinzip handeln. Also müsste man für die Zukunft eine feststehende
interkulturelle Kompetenz als Fachkompetenz entwickeln, um diese im
Auswahlverfahren berücksichtigen zu können. Die interkulturelle Kompetenz sollte
meines Erachtens nach nicht die Hauptqualifikation für die Stelle sein, sondern nur
ein Zusatzbonus. Denn so würden wir sowohl das Leistungsprinzip weiterführen als
auch interkulturelle Kompetenz einführen können.
4. Literatur- und Quellenverzeichnis

Stefan Hiller, Gundula-Gwenn / Stefanie Vogler-Lipp: Schlüsselqualifikation


Interkulturelle Kompetenz an Hochschulen: Grundlagen, Konzepte, Methoden (Key
Competences for Higher Education and Employability) (German Edition), 2010. Aufl.,
Frankfurt (Oder), Deutschland: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2009b

Reinecke, Meike / Christiane von Bernstorff (2012): Interkulturelle Kompetenz als


Fachkompetenz, Stand Juni 2012, Digitale Landesbibliothek Berlin, online unter: <
https://digital.zlb.de/viewer/metadata/15649497/1/ > Zugriff am 11.12.2019

Allemagne / Allemagne / Dürig (2019): Grundgesetz: Menschenrechtskonvention,


Europäischer Gerichtshof, Bundesverfassungsgerichtsgesetz, Parteiengesetz,
Untersuchungsausschussgesetz, EUV, AEUV, EU-GR-Charta, 50. Auflage.,
München, Deutschland: Deutscher Taschenbuch Verlag,

Das Abgeordnetenhaus Berlin (Hg.) (2010): Vorlage – zur Beschlussfassung –


Gesetz zur Regelung von Partizipation und Integration in Berlin, Stand (2010), Berlin,
online unter: < https://www.parlament-berlin.de/ados/16/IIIPlen/vorgang/d16-3524.pdf
> Zugriff am 14.12.2019

Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales (2007): „Vielfalt fördern –


Zusammenhalt stärken“, Das Berliner Integrationskonzept, Stand 2007 online unter:
< https://www.berlin.de/imperia/md/content/lb-integration-
migration/publikationen/berichte/integrationskonzept_2007_bf.pdf?
start&ts=1297939546&file=integrationskonzept_2007_bf.pdf > Zugriff am 01.12.2019

BQN (2019): Fokus Migration, Stand 2019, Berlin, online unter: < https://www.berlin-
braucht-dich.de/ueber-bbd/fokus-migration/ > Zugriff am 01.12.2019

Senatsverwaltung für Inneres und Sport: Allgemeine Informationen, Stand Dezember


2019, Berlin, online unter: < https://www.berlin.de/sen/inneres/buerger-und-
staat/verfassungs-und-verwaltungsrecht/berliner-bezirke/bezirksorganisation-und-
verwaltung/artikel.29993.php#top > Zugriff am 01.12.2019
Senatsverwaltung für Finanzen: Landespersonal, Stand Dezember 2019, Berlin,
online unter: < https://www.berlin.de/sen/finanzen/personal/ > Zugriff am 01.12.2019

Reinecke, M., & Bernstorf, C. V. (2012). Interkulturelle Kompetenz als


Fachkompetenz Empfehlungen zur Weiterentwicklung von Anforderungsprofilen.
Berlin: Der Beauftragte des Berliner Senats für Integration und Migration.

Behrnd, V. (2010): Interkulturelle Kompetenz durch didaktisches und


erfahrungsbasiertes Training an der Universität. In: Interculture Journal 9 (12), S. 79–
96.

Marta Garrote Salazar & María Fernández Agüero /Bellaterra Journal of Teaching &
Learning Language & Literature Vol. 9(4), Dec-Nov 2016, 41-58 Intercultural
Competence in Teaching: Defining the Intercultural Profile of Student Teachers

Lázár, I. (2003). Incorporating Intercultural Communicative Competence in Language


Teacher Education. Strasbourg: European Centre for Modern Languages, Council of
Europe. Retrieved 24 December 2015 from
http://archive.ecml.at/documents/pub123bE2003_Lazar.pdf

Interkulturelle Kompetenz als Fachkompetenz. (n.d.). Retrieved August 29, 2020,


from
https://www.berlin.de/lb/intmig/_assets/veroeffentlichungen/interkulturelleoeffnung/rei
he/pdfs/interkulturelle_kompetenz_20160418.pdf

Sally. (2020, February 24). What is intercultural competence? Retrieved August 29,
2020, from https://www.monash.edu/arts/monash-intercultural-lab/about-the-monash-
intercultural-lab/what-is-intercultural-competence

Interkulturelle Kompetenz. (2020, August 19). Retrieved August 29, 2020, from
https://de.wikipedia.org/wiki/Interkulturelle_Kompetenz

Das könnte Ihnen auch gefallen