The future tense in German is formed with the auxiliary verb werden plus the infinitive of the main verb. The
main verb is always placed at the end of the sentence.
Präsens: Futur:
Ich mache meine Hausaufgaben. Ich werde meine Hausaufgaben machen.
I do (or am doing) my homework. I will do my homework.
A. Dialoge. Ergänzen Sie die Dialoge mit den richtigen Formen von WERDEN.
1. Uwe: Mutter, ich __________________ in die Kneipe gehen und Bier trinken!
Mutter: Uwe, du __________________ nicht! Du bist nur 15 Jahre alt. Du __________________ zu
Hause bleiben.
2. Karoline: Vater, Sabine und ich __________________ das Auto zur Schule fahren!
Vater: Nein, ihr __________________ das nicht -- ihr habt keinen Führerschein. Ihr
__________________ mit dem Bus fahren.
4. Susanne: Ich habe gehört, dass dein Freund nächstes Semester in den USA studieren
__________________. __________________ du ihn dort besuchen?
Katrin: Ja, ich __________________ wahrscheinlich im Januar einen Besuch machen. Er
__________________ sich bestimmt freuen, denn wir __________________ auch ein
bisschen Zeit haben, um die USA zu reisen.
C. Vorhersagen. Was werden diese Leute im Jahre 2010 tun? Schreiben Sie einen Satz im Futur für jede Person.
1. George W. ____________________________________________________________________________
Bush _____
2. Britney Spears ____________________________________________________________________________
_____
3. Siegfried & ____________________________________________________________________________
Roy _____
4. Mick Jagger ____________________________________________________________________________
_____
5. ??? ____________________________________________________________________________
_____
D. Was wirst du machen? Schreiben Sie vier Fragen im Futur auf, und beantworten Sie dann die Fragen.
1. Frage: ___________________________________________________________________________________
__________
Antwort ___________________________________________________________________________________
: __________
2. Frage: ___________________________________________________________________________________
__________
Antwort ___________________________________________________________________________________
: __________
3. Frage: ___________________________________________________________________________________
__________
Antwort ___________________________________________________________________________________
: __________
4. Frage: ___________________________________________________________________________________
__________
Antwort ___________________________________________________________________________________
: __________
A. Möchtest du ...? Ask questions using ‘möchtest du ...?’ and give appropriate responses in the subjunctive.
B. Was meinen Sie? Answer the questions with your opinion phrased in the subjunctive. (Note: an deiner
Stelle means “if I were you ...”)
BEISPIEL Soll ich nach Frankreich oder nach Italien fahren? -- An deiner Stelle würde ich nach Italien
: fahren.
1. Soll ich mir einen Porsche oder einen Ferrari kaufen? -- An deiner Stelle
_________________________________
2. Soll ich Deutsch oder Französisch lernen? -- An deiner Stelle
___________________________________________
3. Soll ich arbeiten oder ins Theater gehen? -- An deiner Stelle
____________________________________________
4. Soll ich ihr ein Buch oder eine CD schenken? -- An deiner Stelle
_________________________________________
C. Schreiben Sie die Sätze im Konjunktiv! Rewrite the sentences in the subjunctive. The wenn-clause uses
the present subjunctive (e.g. wäre, hätte, könnte), the then-clause uses the würde + infinitive formation.
3. Wenn Sie hier bleiben wollen, müssen Sie eine Krawatte anziehen.
__________________________________________________________________________________________
__________
D. Sagen Sie es höflicher! Restate the phrases more politely, using the subjunctive. There are several possible
ways to change each statement. Remember to keep the same subject, e.g. do NOT change ‘du’ to ‘Sie’!