Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Kronenmuttern
Teil 1: Metrisches Regel- und Feingewinde,
Produktklassen A und B 935-1
Hexagon slotted and castle nuts Ð Part 1: Metric coarse and fine pitch
thread, product grades A and B
Vorwort
Diese Norm wurde vom FMV 3.1 Schrauben und Muttern mit Auûenantrieb erarbeitet.
¾nderungen
a) Für die Gewinde-Nenngröûen M10, M12, M14 und M22 wurden die alten Schlüsselweiten 17 mm, 19 mm, 22 mm und
32 mm gestrichen.
b) Die normativen Verweisungen wurden aktualisiert.
a) Bezeichnung der Gewinde-Nenngröûen M10, M12, M14 und M22 durch Angabe der Schlüsselweite ergänzt.
Frühere Ausgaben
DIN 935-1: 1926-01, 1934-04, 1937-06, 1942*-04, 1954-02, 1956-05, 1963-06, 1983-12, 1987-10, 2000-02
A&I-Normenabonnement - Deutscher - Kd.-Nr.28302 - Abo-Nr.00002421/001/001 - 2004-05-25 11:15:29
© DIN Deutsches Institut für Normung e. V. Jede Art der Vervielfältigung, auch auszugsweise, Ref.-Nr. DIN 935-1 : 2000-10
nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut für Normung e. V., Berlin, gestattet.
Preisgr. 07 Vertr.-Nr. 0007
Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin
Seite 2
DIN 935-1 : 2000-10
1 Anwendungsbereich
Diese Norm legt Anforderungen für Sechskant-Kronenmuttern mit Gewinde-Nenndurchmessern von 4 mm bis 100 mm in
den Produktklassen A (bis 16 mm Gewinde-Nenndurchmesser) und B (über 16 mm Gewinde-Nenndurchmesser) fest.
2 Normative Verweisungen
Diese Norm enthält durch datierte oder undatierte Verweisungen Festlegungen aus anderen Publikationen. Diese normati-
ven Verweisungen sind an den jeweiligen Stellen im Text zitiert, und die Publikationen sind nachstehend aufgeführt. Bei
datierten Verweisungen gehören spätere ¾nderungen oder Überarbeitungen dieser Publikationen nur zu dieser Norm, falls
sie durch ¾nderung oder Überarbeitung eingearbeitet sind. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe der in
Bezug genommenen Publikation.
DIN 13-12
Metrisches ISO-Gewinde Ð Regel- und Feingewinde von 1 mm bis 300 mm Ð Auswahl für Durchmesser und Steigun-
gen
DIN 13-15
Metrisches ISO-Gewinde Ð Grundabmaûe und Toleranzen für Gewinde ab 1 mm Durchmesser
DIN 267-2
Mechanische Verbindungselemente Ð Technische Lieferbedingungen Ð Ausführung und Maûgenauigkeit
DIN 267-10
Mechanische Verbindungselemente Ð Technische Lieferbedingungen Ð Feuerverzinkte Teile
DIN 962
Schrauben und Muttern Ð Bezeichnungsangaben Ð Formen und Ausführungen
DIN 4000-2
Sachmerkmal-Leisten Ð Teil 2: Schrauben und Muttern
DIN EN 493
Verbindungselemente Ð Oberflächenfehler Ð Muttern; Deutsche Fassung EN 493 : 1992
DIN EN 20898-2
Mechanische Eigenschaften von Verbindungselementen Ð Teil 2: Muttern mit festgelegten Prüfkräften Ð Regelgewinde
(ISO 898-2 : 1992); Deutsche Fassung EN 20898-2 : 1993
DIN EN 28839
Mechanische Eigenschaften von Verbindungselementen Ð Schrauben und Muttern aus Nichteisenmetallen
(ISO 8839 : 1986); Deutsche Fassung EN 28839 : 1991
3 Maûe
n
r=
2
mw Mindesthöhe für den Schlüsselangriff
Schlitzgrund rund, gerundet oder abgeschrägt nach Wahl des Herstellers. Die Kronenmuttern dürfen nach Wahl des Her-
stellers mit oder ohne Gewinde in der Krone geliefert werden. Die Stirnseiten der Kronen dürfen gerundet sein.
bis39 mm Gewinde-Nenndurchmesser: 6
von 42 mm bis 68 mm Gewinde-Nenndurchmesser: 8
ab 72 mm Gewinde-Nenndurchmesser: 10
.etrewthciR sla netleg negnältnilpS nenebegegna eiD )3
.5 ttinhcsbA eheis ,nebeguzna hcilztäsuz etiewlessülhcS eid tsi gnunhciezeB red nI )2
21-31 NID hcan sedniweglegeR sed gnugietsedniweG P )1
.nedrew nedeimrev tshcilgöm netllos neûörG etremmalkegniE
4321 OSI NE NID
)3
23 × 4 82 × 4 52 × 2,3 22 × 2,3 02 × 5,2 61 × 2 41 × 6,1 41 × 6,1 21 × 2,1 01 × 1 hcan etnilpS
51 31 11 01 8 5,6 5,5 5 4 2,3 .xam
w
75,41 75,21 75,01 46,9 46,7 41,6 2,5 7,4 7,3 9,2 .nim
61,62 76,32 76,02 37,71 37,51 37,21 37,01 87,9 87,7 87,6 .nim
s
72 42 12 81 61 31 11 01 8 7 ûamnneN = .xam
)2 )2 )2
8,4 8,4 8,3 8,3 50,3 57,2 52,2 52,2 56,1 54,1 .xam
n
5,4 5,4 5,3 5,3 8,2 5,2 2 2 4,1 2,1 .nim
2,11 8,9 2,8 7,7 1,6 9,4 2,4 8,3 3 3,2 .nim wm
61,02 84,81 75,51 75,41 75,11 41,9 46,7 41,7 7,5 7,4 .nim
m
12 91 61 51 21 5,9 8 5,7 6 5 ûamnneN = .xam
65,92 57,62 53,32 30,02 77,71 83,41 21,21 50,11 97,8 66,7 .nim e
9,42 5,22 6,91 6,61 6,41 6,11 5,9 9,8 9,6 9,5 .nim wd
3,42 84,12 75,71 75,51 Ð Ð Ð Ð Ð Ð .nim
ed
52 22 81 61 Ð Ð Ð Ð Ð Ð .xam
5,91 3,71 1,51 31 8,01 57,8 57,7 57,6 57,5 6,4 .xam
ad
81 61 41 21 01 8 7 6 5 4 .nim
5,2 2 2 57,1 5,1 52,1 1 1 8,0 7,0
)1
P
)2 × 81M( Ð Ð 52,1 × 21M 52,1 × 01M Ð Ð Ð Ð Ð
DIN 935-1 : 2000-10
)5,1 × 81M( 5,1 × 61M )5,1 × 41M( 5,1 × 21M 1 × 01M 1 × 8M Ð Ð Ð Ð d edniweG
)81M( 61M )41M( 21M 01M 8M )7M( 6M 5M 4M
Seite 4
retemilliM ni eûaM
1 ellebaT
A&I-Normenabonnement - Deutscher - Kd.-Nr.28302 - Abo-Nr.00002421/001/001 - 2004-05-25 11:15:29
DIN 935-1 : 2000-10
Seite 5
)1
4 × 001M 4 × 09M )4 × 58M( 4 × 08M )4 × 67M( 4 × 27M )4 × 86M( 4 × 46M )4 × 06M( 4 × 65M )3 × 25M( 3 × 84M
d edniweG
6 × 001M 6 × 09M )6 × 58M( 6 × 08M )6 × 67M( 6 × 27M )86M( 46M )06M( 65M )25M( 84M
Seite 6
retemilliM ni eûaM
)nessolhcsegba( 1 ellebaT
A&I-Normenabonnement - Deutscher - Kd.-Nr.28302 - Abo-Nr.00002421/001/001 - 2004-05-25 11:15:29
Seite 7
DIN 935-1 : 2000-10
4 Technische Lieferbedingungen
Allgemeine
Norm DIN ISO 8992
Anforderungen
1)
Toleranz 6H
Gewinde
Normen DIN 13-15; DIN 13-12
Festigkeitsklasse
d > 39 mm: nach Ver- A2-50
CuZn = Kupfer-
DIN EN 20898-2
Normen DIN EN ISO 3506-2 DIN EN 28839
DIN EN ISO 898-6
d k 16 mm: A
Grenzabmaûe, Form-
Produktklasse
d > 16 mm: B
und Lagetoleranzen
Norm E DIN EN ISO 4759-1
1)
Bei der galvanischen Beschichtung nach DIN EN ISO 4042 ist besonders bei Muttern mit Toleranz 6H darauf zu ach-
ten, daû die Nullinie nicht unterschritten wird. Je nach geforderter Schichtdicke muû ein gröûeres Grundabmaû als das
A&I-Normenabonnement - Deutscher - Kd.-Nr.28302 - Abo-Nr.00002421/001/001 - 2004-05-25 11:15:29
in der H-Lage gewählt werden. Ein gröûeres Grundabmaû kann die Abstreiffestigkeit der Schraube-Mutter-Verbindung
beeinträchtigen.
2)
Werden in besonderen Fällen andere Festlegungen als die in der vorliegenden Norm benötigt, z. B. andere Festigkeits-
klassen, sind diese nach den entsprechenden Normen zu wählen.
3)
Abweichend von DIN EN ISO 898-6 genügt bei Muttern mit Feingewinde für die Festigkeitsklassen 8 und 10 die Min-
desthärte 272 HV 30.
4)
CuZn = CU2 oder CU3 nach Wahl des Herstellers
5 Bezeichnung
Für die Bezeichnung von Formen und Ausführungen mit zusätzlichen Bestellangaben gilt DIN 962.
Seite 8
DIN 935-1 : 2000-10
Kronenmuttern nach dieser Norm dürfen aus Automatenstahl nur geliefert werden, wenn in die Bezeichnung das Kurz-
zeichen AU zur Angabe der Festigkeitsklasse hinzugefügt ist, z. B.:
6 Gewichte
Die angegebenen Gewichte sind nur Anhaltswerte. Sie gelten für Muttern aus Stahl.
Gewicht
7 85 kg=dm3 )
( ; 1,12 2,3 3,16 3,96 7,35 ±
1)
±
1)
±
1)
38,9 57,5 75,2
kg je 1 000 Stück .
Gewinde d M22 M24 M27 M30 M33 M36 M39 M42 M45 M48 M52
Gewicht
7 85 kg=dm3 )
( ; ±
1)
131 192 264 333 447 584 710 860 1 060 1 300
kg je 1 000 Stück .
Gewinde d M56 M60 M64 M68 M72 × 6 M76 × 6 M80 × 6 M85 × 6 M90 × 6 M100 × 6
Gewicht
7 85 kg=dm3 )
( ; 1 500 1 800 2 150 2 500 2 900 3 300 3 700 4 100 5 450 7 600
kg je 1 000 Stück .
1)
Gewichte für Kronenmuttern mit den neuen Schlüsselweiten sind z. Z. nicht verfügbar.
Bei Muttern mit Feingewinde können etwa die gleichen Gewichte angenommen werden.
7 Kennzeichnung
Für die Kennzeichnung der Kronenmuttern gelten die Festlegungen nach DIN EN 20898-2, DIN EN ISO 898-6,
A&I-Normenabonnement - Deutscher - Kd.-Nr.28302 - Abo-Nr.00002421/001/001 - 2004-05-25 11:15:29
Spanend hergestellte Kronenmuttern mit Festigkeitsklassen über 6 nach DIN EN 20898-2 werden nur nach Vereinbarung
gekennzeichnet. Kennzeichnungen auf der Auflagefläche sind möglichst zu vermeiden.
Anhang A (informativ)
Sachmerkmal-Leiste
Für Kronenmuttern nach dieser Norm gilt Sachmerkmal-Leiste DIN 4000-2 ± 7.3.