Sie sind auf Seite 1von 7

B03.qxd 21.08.

2003 9:51 Uhr Seite 1

B3 –1
Å EJ-MOTOR
1 LUFTFILTER
1-1 AUS- UND EINBAU
HINWEIS
• Bei den Motortypen EJ-VE und EJ-DE sind Ventildeckel und Luftfiltergehäuse eine Einheit. Der Luft-
filtereinsatz wird direkt in die Luftfiltergehäuse/Ventildeckel-Kombination eingesetzt.
1-1-1 AUSBAU- UND EINBAU-VERFAHREN
(1) BAUTEILE

b
d

M21E6019S20

(2) AUS- UND EINBAU VERFAHREN


Deckel, Luftfilter
Einsatz, Luftfilter
Sensor, Einlaß-Lufttemperatur
Schlauch, Luftfilter, Nr. 1

1-1-2 PUNKTE ZUM AUSBAU


(1) LUFTFILTERSCHLAUCH NR. 1.
1. Den Zapfen von der Gummitülle entfernen.
2. An der Verbindung zum Luftfilter 15° - 30 ° drehen.
3. Den Luftfilterschlauch abziehen.
VORSICHT
• Wenn der Luftfilterschlauch Nr. 1 durch einfaches Ziehen 1
entfernt wird, kann die Klaue stark abnutzen, dies führt zu
übermäßigem Spiel im Anschlussbereich.

3
M21E6033T10
B03.qxd 21.08.2003 9:51 Uhr Seite 2

B3–2
1-1-3 PUNKTE ZUM EINBAU
(1) LUFTFILTEREINSATZ
1. Den Deckel auf den Luftfiltereinsatz aufsetzen.
VORSICHT
• Sicherstellen, dass der Einsatz nicht verkehrt herum eingesetzt wird.

(2) LUFTFILTERDECKEL
1. Den Luftfilterdeckel horizontal auf den Zylinderkopf halten.
2. Den Luftfilterdeckel in Richtung Drosselklappengehäuse einführen bis ein leichtes Einrasten zu
vernehmen ist.
3. Mit vier Klammern befestigen.
B03.qxd 21.08.2003 9:51 Uhr Seite 3

B3–3
2 DROSSELKLAPPENGEHÄUSE
2-1 AUS- UND EINBAU
WARNUNG
• Um Verbrühungen zu vermeiden, den Wasserschlauch nicht abklemmen, wenn die Kühlflüssigkeit heiß
ist.

2-1-1 ARBEITEN VOR DEM AUSBAU


1. Kühlflüssigkeit ablassen.
2. Den Minuspol _ von der Batterie abklemmen.
VORSICHT
• Es muss beachtet werden, dass durch Abklemmen des Minuspols der Batterie die Speicher von
Diagnoseeinheiten, Radioeinstellungen usw. gelöscht werden.

3. Bei A/T Fahrzeugen den Gaszug (Motorseite) abklemmen.


4. Die Luftfilterdeckel-Unterbaugruppe entfernen
Siehe Seite B3 - 1.

2-1-2 AUS- UND EINBAUVERFAHREN


(1) BAUTEILE

T: 8.5±1.5 {85±15}
b

~n m
a

k
B T: 8.0±1.6 {80±16}
c N
j

T: 24.0±4.8 {240±48}
B
B l g
N
d
T: 8.0±1.6 {80±16}
T: 8.0±2.4 {80±24} e
f

i
B

T: 7.5±2.3 {75±23} B T: 8.0±1.6 {80±16}

L21E6102S20

~: Nicht wiederverwendbare Teile


Einheit: N·m
(2) AUS- UND EINBAUVERFAHREN
1 a Schlauchschelle (LHD Fahrzeuge) i 8 h Schlauch, Kraftstoff
i 2 b Kabel, Gaszug (Ay) 9 i Rohr, Unterdruck (EJ-DE)
3 c Halterung, Drosselklappengehäuse 10 j Unterdruckschaltventil (VSV)
i 4 d Zündmodul 11 k Schlauch, Entlüftung
i 5 e Schlauch, Kraftstoffdampf j 12 l Schlauch, Wasser
6 f Schlauch, Unterdruck j 13 m Drosselklappengehäuse
i 7 g Schlauch, Entlüftung i 14 n Dichtung, Drosselklappengehäuse
B03.qxd 21.08.2003 9:51 Uhr Seite 4

B3– 4
2-1-3 PUNKTE ZUM AUSBAU
(1) DROSSELKLAPPENGEHÄUSE
1. Die Schrauben des Drosselklappengehäuses entfernen.
2. Das Drosselklappengehäuse nach oben herausheben. Einen Abstand lassen um die Schlauchschelle
des Wasserschlauches abzuschrauben und dann den Wasserschlauch entfernen.
(2) WASSERSCHLAUCH
1. Ein Tuch oder ähnliches Hilfsmittel verwenden, da beim Entfernen des Wasserschlauches Kühlflüs-
sigkeit austritt.
2-1-4 ÜBERPRÜFUNG
(1) DROSSELKLAPPENGEHÄUSE
1. Die Drosselklappenwelle sollte kein übermäßiges Spiel aufweisen.
2. Bewegungsfreiheit an jeder Auflagestelle soll gewährleistet sein.
3. Die Drosselklappe soll sich leicht öffnen und schließen.
4. Zwischen der Anschlagschraube und dem Hebel sollte kein Spiel sein, wenn die Drosselklappe
vollständig geschlossen ist.
2-1-5 PUNKET ZUM EINBAU
(1) DROSSELKLAPPENGEHÄUSE
1. Die Auflageflächen für die Dichtung auf beiden Seiten, Drosselklappengehäuse und Ansaugkrümmer,
reinigen. Eine neue Drosselklappendichtung einbauen.
(2) DROSSELKLAPPENGEHÄUSE HALTERUNG
1. Die Drosselklappengehäuse Halterung einbauen. Die Schraube lose auf der Zylinderkopfseite
einsetzen. Die Mutter auf der Drosselklappengehäuseseite festziehen und dann die Schraube mit
dem vorgegebenen Drehmoment festziehen.
2. Das Massekabel an die Drosselklappengehäuse Halterung anschließen.
(3) GASZUG
1. Den Gaszug einbauen und das Spiel einstellen.
SOLLWERT: 1 - 5 mm (Gaspedal-Spiel)

2-1-6 ARBEITEN NACH DEM EINBAU


1. Die Luftfilterdeckel-Unterbaugruppe einbauen.
Siehe Seite B3 - 1.

2. Den Gaszug (auf Motorseite) einbauen (A/T Fahrzeuge).


3. Den Minuspol (-) der Batterie anklemmen.
4. Kühlflüssigkeit einfüllen.
5. Überprüfen, ob der Kühler dicht ist.
Siehe Seite B3 - 1.
B03.qxd 21.08.2003 9:51 Uhr Seite 5

B3–5
3 ANSAUGKRÜMMER-DICHTUNG
3-1 AUS- UND EINBAU
WARNUNG
• Den Kühlerdeckel oder die Ablaßschraube nicht entfernen, wenn der Kühler heiß ist.

3-1-1 ARBEITEN VOR DEM AUSBAU


1. Kühlflüssigkeit ablassen.
2. Den Minuspol (-) von der Batterie abklemmen.
VORSICHT
• Es muss beachtet werden, dass durch Abklemmen des Minuspols der Batterie der Speicher von
Diagnoseeinheiten, Radioeinstellungen usw. gelöscht werden.

3. Den Luftfilter ausbauen.


Siehe Seite B3 - 1.

4. Das Drosselklappengehäuse abbauen.


Siehe Seite B3 - 3.

3-1-2 AUS- UND EINBAU VERFAHREN


(1) BAUTEILE

f
c

T: 19.0±3.8 {195±39} N ~d

~e

L21E6103S20

~: Nicht wiederverwendbare Teile


Einheit: N·m
(2) AUS- UND EINBAUVERFAHREN
Schlauch, Belüftung Nr. 1 Drucksensor
Schlauch, Unterdruck
Krümmer, Einlaß
Dichtung, Ansaugkrümmer an Zylinderkopf
Dichtung, Ansaugkrümmer an Zylinderkopf Nr. 2
B3–6
3-1-3 PUNKTE ZUM AUSBAU
(1) ANSAUGKRÜMMER
1. Die Ansaugkrümmer Baugruppe ausbauen.
(1) Steckverbinder, Unterdruckschläuche, Massekabel usw. entfernen.
(2) Die Ansaugkrümmer Baugruppe durch entfernen der Muttern ausbauen.
VORSICHT
• Es ist zu beachten, dass ein Rest Kühlflüssigkeit die sich im Bereich des Zylinderkopfes befindet
ausläuft, wenn der Ansaugkrümmer entfernt wird.

3-1-4 PUNKTE ZUM EINBAU


(1) ANSAUGKRÜMMER DICHTUNG
1. Die Auflagefläche für die Dichtung auf beiden Seiten reinigen, Zylinderkopf und Ansaugkrümmer.
2. Eine neue Ansaugkrümmerdichtung einbauen.
(2) ANSAUGKRÜMMER
1. Den Ansaugkrümmer einbauen.
(1) Den Ansaugkrümmer einbauen und die Muttern mit dem vorgegebenen Drehmoment anziehen.
(2) Den Kabelbaum einbauen und den Drucksensor anschließen.

(3) UNTERDRUCKSCHLAUCH (zum Bremskraftverstärker)


1. Den Unterdruckschlauch einbauen.
VORSICHT
• Beim Einbau des Unterdruckschlauches muß darauf
geachtet werden, dass er in der richtigen Richtung Motorseite
eingebaut wird. Die Motor- (Pfeil) Markierung muß in
Richtung Motorseite des Ansaugkrümmers zeigen. Ist
die Markierung nicht mehr zu erkennen, die Durch-
lassfähigkeit prüfen und mit der durchlässigen Seite
vom Bremskraftverstärker zum Ansaugkrümmer an- A11C5021ET10
schließen.
• Der Einbau sollte so ausgeführt werden, dass die Motor-
(Pfeil) Markierung im Fahrzeug nach oben zeigt. Markierungslinie
• Der Anschluß am Bremskraftverstärker sollte so
ausgeführt werden, dass die Markierungslinie im
Fahrzeug nach oben zeigt. Bremskraft-
verstärker-
• Den Unterdruckschlauch fest, bis zum Anschlag auf das Seite
Anschlußstück aufschieben. Die Schlauchschelle bei 2
bis 5,5 mm wie in der Abbildung gezeigt ansetzen.
M21C7031ET10

A11C5022T10
B03.qxd 21.08.2003 9:51 Uhr Seite 7

B3 –7
3-1-5 ARBEITEN NACH DEM EINBAU
1. Das Drosselklappengehäuse einbauen.
Siehe Seite B3 - 3.

2. Den Luftfilter einbauen.


Siehe Seite B3 - 1.

3. Den Minuspol (-) der Batterie anklemmen.


4. Kühlflüssigkeit einfüllen.
5. Den Gaszug anklemmen (an der Motorseite). (Mechanische A/T Fahrzeuge)
6. Überprüfen ob der Kühler undicht ist.
Siehe Seite B1 - 2.

Das könnte Ihnen auch gefallen