Vorbereitungsbasics
- Seid pünktlich
- Testet den Weg zum Unternehmen
- Geht am Abend vorher früh ins Be0, damit ihr ausgeschlafen seid
- Merkt euch den Namen eures Ansprechpartners
Im Gespräch:
Begrüßung
- Der erste Eindruck zählt!
- Seid freundlich und begrüßt euren Ansprechpartner mit Namen
- Bedankt euch für die Einladung zum Gespräch
- Sagt wie ihr euch fühlt: Ich freue mich hier zu sein/ Ich bin sehr gespannt auf das Gespräch/ Ich
bin ein bisschen nervös.....
Achtung!
- Behauptet nicht etwas zu können, was ihr eigentlich nicht beherrscht. Zum Beispiel eine
Fremdsprache. Es kann euch passieren, dass die Sprache dann mi0en im Gespräch gewechselt
wird, um euch zu testen.
- Denkt daran, dass einige Unternehmen Nachforschungen über die Angaben in eurem Lebenslauf
anstellen können. Es sollten also alle Angaben über Aufgaben und Jobs bei anderen
Unternehmen 100% korrekt angegeben sein.
- In Deutschland ist es üblich, dass bei Beendigung eines Arbeitsverhältnisses ein Zeugnis
ausgestellt wird. Bei Unternehmen in den USA beispielsweise ist dies eher unüblich. Solltet ihr
euch in Deutschland bewerben, fragt eure bisherigen Arbeitgeber frühzeiXg, ob sie ein Zeugnis
über eure Arbeit erstellen. Ein Zeugnis für eine Festanstellung ist mindestens eine Seite lang und
beschreibt und bewertet eure TäXgkeit sehr detailliert.
- Redet nie schlecht über vorherige Arbeitgeber, Universitäten oder Schulen. Das zeigt eurem
zukünWigen Arbeitgeber, dass ihr nicht loyal seid und er wird vermuten, dass ihr das auch ihm
gegenüber nicht sein werdet.
Typische Fragen:
Erzählen Sie mal etwas über sich / zu ihrem Lebenslauf
- Erzählt kurz die wichXgsten StaXonen in eurem Leben, die für die Arbeit besonders interessant
sind (Schule, Ausbildung, Studium etc.)
- Vergesst nicht die wichXgen Dinge, die es über euch sonst noch zu erfahren gibt: Name, Alter,
HerkunW, Interessen
Warum wollen Sie bei uns arbeiten? Was wollen Sie bei uns erreichen?
- Nennt inhaltliche Gründe, was könnt ihr lernen bei der Stelle? Wofür steht das Unternehmen und
warum könnt ihr euch damit idenXfizieren? Warum ist der Job der logische nächste Schri0 für
eure Karriere?
- Manchmal wird auch gefragt: Wo sehen Sie sich in 5 Jahren? Überlegt euch eine gute Antwort,
die für euch zutreffend ist. Ein Beispiel: in 5 Jahren möchte ich noch immer in ihrem
Unternehmen arbeiten, mich aber bereits so weiterentwickelt haben, dass ich ein Team führe.
In welcher SituaXon ist Ihnen etwas besonders gut gelungen? Wann waren Sie stolz auf sich selbst?
- Ihr könnt Beispiele aus allen Lebensbereichen nennen. Vielleicht habt ihr einmal einem Fremden
geholfen und es hat sich gut angefühlt?! Oder ihr habt sehr viel gelernt für eine schwere Prüfung
und diese dann sehr gut bestanden?! Oder war es die OrganisaXon einer Überraschungsparty für
einen lieben Freund? Überlegt euch vor dem Gespräch eine SituaXon, die ihr erlebt habt und die
euch besonders gut charakterisiert.
Ist Ihnen im Beruf/in der Schule/ in der Uni schon mal ein Fehler passiert? Wie haben Sie reagiert?
- Die Antwort auf diese Frage ist niemals nein, denn keiner ist perfekt und jedem passieren Fehler.
Überlegt euch auch hier, was ihr erzählen möchtet. Habt ihr vielleicht mal einen Termin
versäumt? Oder seid ihr mal in der falschen Prüfung gelandet? Erzählt immer auch, wie ihr die
SituaXon lösen konntet und was ihr daraus gelernt habt.