2022
Mitarbeiter
Name: Name
Strasse: Strasse
Ort: Ort
Stunden Zuschlag/Std. - €
Überstunden - €
Spätarbeit - €
Urlaubsgeld
Prämie - €
Dienstwagen 1% - €
Dienstwagen, Weg zur Arbeit - €
Steuer-Brutto - €
Bruttoarbeitsentgelt (ohne geldwerte Vorteile) - €
Lohnsteuer - €
9% Kirchensteuer - €
Arbeitnehmeranteil
Solidaritätszuschlag - €
Abzüge
7.3% Krankenkassenbeitrag - €
0.65% Zusatzbeitrag - €
1,2% Arbeitslosenversicherung - €
9.3% Rentenversicherung - €
1.875% Pflegeversicherung - €
Vorschüsse - €
Summe Abzüge - €
Arbeitgeberzuschuss private KV
Auslagen-Erstattung - €
Fahrtgeld - €
AG-Zuschuss zur baV - €
Gesamtarbeitszeit:
ndenzettel.info/download-stundenzettel-vordruck.html
übernommen.
Lohnkonto 2022 Name, Strasse, Ort
Gesamt Januar Februar März April Mai Juni Juli August September
Buchungsdatum
Bruttolohn (o. geltw.Vort.) 0.00 € 0.00 € 0.00 € 0.00 € 0.00 € 0.00 € 0.00 € 0.00 € 0.00 € 0.00 €
geltwerte Vorteile laufend 0.00 € 0.00 € 0.00 € 0.00 € 0.00 € 0.00 € 0.00 € 0.00 € 0.00 € 0.00 €
Einmalbezüge im Bruttolohn 0.00 € 0.00 € 0.00 € 0.00 € 0.00 € 0.00 € 0.00 € 0.00 € 0.00 € 0.00 €
geltwerte Vorteile einmalig 0.00 € 0.00 € 0.00 € 0.00 € 0.00 € 0.00 € 0.00 € 0.00 € 0.00 € 0.00 €
Steuerfreie Bezüge 0.00 € 0.00 € 0.00 € 0.00 € 0.00 € 0.00 € 0.00 € 0.00 € 0.00 € 0.00 €
Lohnsteuer 0.00 € 0.00 € 0.00 € 0.00 € 0.00 € 0.00 € 0.00 € 0.00 € 0.00 € 0.00 €
Solidaritätszuschlag 0.00 € 0.00 € 0.00 € 0.00 € 0.00 € 0.00 € 0.00 € 0.00 € 0.00 € 0.00 €
Kirchensteuer 0.00 € 0.00 € 0.00 € 0.00 € 0.00 € 0.00 € 0.00 € 0.00 € 0.00 € 0.00 €
KV - AN 0.00 € 0.00 € 0.00 € 0.00 € 0.00 € 0.00 € 0.00 € 0.00 € 0.00 € 0.00 €
KV - Zusatzbeitrag 0.00 € 0.00 € 0.00 € 0.00 € 0.00 € 0.00 € 0.00 € 0.00 € 0.00 € 0.00 €
RV - AN 0.00 € 0.00 € 0.00 € 0.00 € 0.00 € 0.00 € 0.00 € 0.00 € 0.00 € 0.00 €
AV - AN 0.00 € 0.00 € 0.00 € 0.00 € 0.00 € 0.00 € 0.00 € 0.00 € 0.00 € 0.00 €
PV - AN 0.00 € 0.00 € 0.00 € 0.00 € 0.00 € 0.00 € 0.00 € 0.00 € 0.00 € 0.00 €
Arbeitgeberanteile
KV - AG 0.00 € 0.00 € 0.00 € 0.00 € 0.00 € 0.00 € 0.00 € 0.00 € 0.00 € 0.00 €
RV-AG 0.00 € 0.00 € 0.00 € 0.00 € 0.00 € 0.00 € 0.00 € 0.00 € 0.00 € 0.00 €
AV - AG 0.00 € 0.00 € 0.00 € 0.00 € 0.00 € 0.00 € 0.00 € 0.00 € 0.00 € 0.00 €
PV - AG 0.00 € 0.00 € 0.00 € 0.00 € 0.00 € 0.00 € 0.00 € 0.00 € 0.00 € 0.00 €
Umlage 1 0.00 € 0.00 € 0.00 € 0.00 € 0.00 € 0.00 € 0.00 € 0.00 € 0.00 € 0.00 €
Umlage 2 0.00 € 0.00 € 0.00 € 0.00 € 0.00 € 0.00 € 0.00 € 0.00 € 0.00 € 0.00 €
Insolvenzumlage 0.00 € 0.00 € 0.00 € 0.00 € 0.00 € 0.00 € 0.00 € 0.00 € 0.00 € 0.00 €
Beitrag zur baV 0.00 € 0.00 € 0.00 € 0.00 € 0.00 € 0.00 € 0.00 € 0.00 € 0.00 € 0.00 €
davon sozV pflichtig 0.00 € 0.00 € 0.00 € 0.00 € 0.00 € 0.00 € 0.00 € 0.00 € 0.00 € 0.00 €
Steuer-Brutto 0.00 € 0.00 € 0.00 € 0.00 € 0.00 € 0.00 € 0.00 € 0.00 € 0.00 € 0.00 €
SV-Brutto RV 0.00 € 0.00 € 0.00 € 0.00 € 0.00 € 0.00 € 0.00 € 0.00 € 0.00 € 0.00 €
SV-Brutto KV 0.00 € 0.00 € 0.00 € 0.00 € 0.00 € 0.00 € 0.00 € 0.00 € 0.00 € 0.00 €
Gesamt-Netto 0.00 € 0.00 € 0.00 € 0.00 € 0.00 € 0.00 € 0.00 € 0.00 € 0.00 € 0.00 €
(Jahres)lohnsteuerfreibetrag: 0.00 € (Jahres)lohnsteuerhinzurechnungsbetrag: 0.00 €
Achtung! Alle Zellen enthalten Summenformel. Zum Löschen in 'Gehaltsabrechnung' alle Zahlungen auf 0 setzen und dann die zu löschende Monate (Gehaltsabrechnung!C2) nacheinander aufrufen!
Oktober November Dezember
MZTABFB MZTABFB
Einmaliger geltw. Vorteil
KZTAB 1 KZTAB 1
ANP 1,000 0 ANP 1,000
EFA 0 0 EFA 0
SAP 36 0 SAP 36
KFB 0 0 KFB 0
ZTABFB 1036 0 ZTABFB 1036
0
UPEVP 0 UPEVP
ZRE4VP 0.00 0 ZRE4VP 0.00
VSP1 0.00 0 Summe VSP1 0.00
VHB 1900.00 VHB 1900.00
VSP2 0.00 VSP2 0.00
7%+ZUKV+PV 0.09525 laufender geltw. Vorteil 7%+ZUKV+PV 0.09525
KV 0.00 0 KV 0.00
KV>VHB? 0.00 0 KV>VHB? 0.00
VSPN 0.00 0 VSPN 0.00
0
UMVSP 0 UMVSP
ZVE -1036 0 ZVE -1036
ZZX 0 0 ZZX 0
0
UPTAB 0 Summe UPTAB
ST 0 L+LvG 0 ST 0
MST5-6 U1 0.00
U2 0.00
X 0 Insolvenz 0.00
ST1 0
X 0 Übertragswerte
ST2 0
DIFF 0 U1 0.00
MIST 0 U2 0.00
ST 0 Insolvenz 0.00
ST 0
VERGL 0 U1 und U2 bei Minijob
ST 1366 U1 = 0,9% 0
ST 0 U2 = 0,29% 0
MIT REICHST 0
LSTJAHR 0 MiniJob % Pauschale
JW 0 MiniJob ja/nein 0
KV ja/nein 0
MLSTJAHR LSt ja/nein 0
zu berücks. 0%
LSTLZZ 0 0
ZTABFB 1036
ZVE -1036 Pflegeversiche 0.01525
ZVE, X 0 Pflege Sachsen 0.02025
ST 0 Pflege Arbeitge 0.01025
JBMG 0
MSOLZ
SOLZFREI 16956
SOLZJ 0.00
BK
ANTEIL1 0
BK 0
OZ-VS-BEITRAGSSÄTZE Altersentlastungsbetrag
SATZ Berechnet Geburtsjahr Jahr
14.600% 7.950%
1.30% 7.650% vor 1941 bis 2005
18.60% 9.300% 1941 2006
2.40% 1.200% 1942 2007
3.05% 1.875% 1943 2008
2.025% 1944 2009
0.350% 1945 2010
0.900% 1946 2011
7.65% 8.925% OST 1947 2012
1948 2013
BMF - PAP - ANGABEN 1949 2014
WERT Bereich 1950 2015
84,600 MPARA 1951 2016
WEST
81,000 1952 2017
58,050 1953 2018
0.07650 1954 2019
0.88 1955 2020
11,480 1956 2021
29,298 1957 2022
222,260 1958 2023
9,984 1959 2024
16,956.00 1960 2025
1,000 MZTABFB 1961 2026
4,008 1962 2027
36 KinderFreibeträge 1963 2028
8,388 1964 2029
1,900 UPEVP 1965 2030
3,000 1966 2031
0.42 MST5-6 1967 2032
0.45 1968 2033
5.50 MSOLZ 1969 2034
11.90 SOLZMIN F 1970 2035
14,926 UPTAB22 1971 2036
58,596 1972 2037
277,826 1973 2038
206.43 1974 2039
2,397 1975 2040
938.24
1,008.70
1,400
9,267.53
17,602.28
Altersentlastungsbetrag
Nummer TAB4 TAB5
0 0 0
1 0.4 1900
2 0.384 1824
3 0.368 1748
4 0.352 1672
5 0.336 1596
6 0.32 1520
7 0.304 1444
8 0.288 1368
9 0.272 1292
10 0.256 1216
11 0.24 1140
12 0.224 1064
13 0.208 988
14 0.192 912
15 0.176 836
16 0.16 760
17 0.152 722
18 0.144 684
19 0.136 646
20 0.128 608
21 0.12 570
22 0.112 532
23 0.104 494
24 0.096 456
25 0.088 418
26 0.08 380
27 0.072 342
28 0.064 304
29 0.056 266
30 0.048 228
31 0.04 190
32 0.032 152
33 0.024 114
34 0.016 76
35 0.008 38
36 0 0
Programm Formular Gehaltsabrechnung in EXCEL mit Zellfunktionen
Das Programm ist FreeWare und kann ganz oder in Teilen frei genutzt und auch verändert werden.
Einstellungen
- Das Formular enthält Zirkelbezüge. Damit es funktioniert müssen in den Einstellungen die Anzahl der Berechnungsi
festgelegt werden:
1. Klicken Sie auf die Registerkarte Datei, klicken Sie auf Optionen, und klicken Sie dann auf die Kategorie Formeln.
In älteren Excelversionen klicken Sie auf die Schaltfläche Microsoft Office der Office-Schaltfläche, klicken Sie auf Exc
und anschließend auf die Kategorie Formeln.
2. Aktivieren Sie im Abschnitt Berechnungsoptionen das Kontrollkästchen Iterative Berechnung aktivieren.
3. Geben Sie im Feld Maximale Iterationszahl an, wie viele Iterationsschritte Office Excel maximal ausführen soll. Z.B
4. Geben Sie im Feld Maximale Änderung an, um welchen Betrag sich die Ergebnisse zweier aufeinander folgender
höchstens unterscheiden dürfen. Z.B. 0,1.
Stammdaten-Blatt:
- Für die Lohnbesteuerung sind die entsprechenden Daten aus der Lohnsteuerkarte des Arbeitnehmers einzutragen.
Gehaltsabrechnung-Blatt:
- Das Gehalt wird aus Stunden x Stundenlohn errechnet (D16*E16). Wenn Gehalt direkt eingegeben wird, muss diese
Zellfunktion gegebenfalls wieder in die Zelle G16 eingetragen werden, wenn man die Stunde x Stundenlohn-Berechn
wieder nutzen möchte.
- Da bei der Lohnsteuerberechnung zwischen laufenden und Einmalzahlungen unterschieden wird und die geldwerten
Vorteile sich nur steuer- und sozialversicherungspflichtig auswirken und nicht den Nettolohn beeinflussen, muss im
rechts neben dem Betrag stehen Feld die entsprechende Lohnform dafür angegeben werden.
- Der Lohnsteueranteil für eine Einmalzahlung wird errechnet, indem die Jahreslohnsteuer mit und ohne Einmalzahlu
ermittelt wird. Die Differenz der beiden Werte ist der Steueranteil für die Einmalzalung. Bei mehreren Einmalzahlung
Jahr werden die schon abgerechneten Einmalzahlungen zur Jahreslohnsteuer addiert und davon die Steuer ermittel
zum anderen zusätzlich mit der aktuellen Einmalzahlung. Die schon abgerechneten Einmalzahlungen übernimm
Programm aus der Zelle C9 des Lohnkonto-Blatts (abz. aktuelle Einmalzahlung). Sie müssen also dort stehe
- Beitrag zur baV: dafür wurde jetzt ein extra Eingabefeld geschaffen. Eingegebener Betrag wird vom Bruttolohn abg
2022 dürfen pro Monat bis zu 282 € steuer- und sozialversicherungsfrei abgezogen werden. Weitere 282 € sind steu
aber sozialversicherungspflichtig. Bis 564 €/Monat kann das Programm einen baV- beitrag berücksichtigen.
Einen eventuellen AG-Zuschuss zur baV bei 'Steuerfreien Bezügen' eintragen (s. Beispiel).
- Berechnung in der Gleitzone: Wenn Gleitzonenberechnung = ja und der Bruttolohn zwischen 450 und 1300 € lieg
sprechend den Regeln im Gleitzonenbereich gerechnet. Es werden auch Einmalzahlungen berücksicht, wenn der G
monatslohn dann noch unter 1300 € liegt.
- Minijob: Bei geringfügiger Beschäftigung gibt Programm im Lohnkonto den pauschalen Arbeitgeberbeitrag (30% de
Bei privater Krankenkassen(mit)versicherung erniedrigt sich der pauschale Arbeitgeberbeitrag auf 17% (dazu beim K
kassenbeitragssatz eine 0 eintragen. Eigenanteil von 3,6% für eine Rentenanwartschaft sind für Neueinstellungen P
Bei Lohn bis 175 Euro berechnet das Programm den Mindesbeitrag Rentenversicherung (wenn Rentenanwartschaft
siehe: http://www.minijob-zentrale.de/DE/0_Home/01_mj_im_gewerblichen_bereich/09_befreiung_rv/node.h
Neu: Programm berücksichtigt jetzt beim pauschalen Arbeitgeberbeitrag jetzt auch, wenn AN mit Lohnsteuerkarte arb
Zu berücksichtigen ist dabei, dass der (bei StKl 1-4) steuerfreie Lohn dann vom Finanzamt (Arbeitgeber muß Verdien
zu den anderen Einnahmen z.B. zur Rente dazugerechnet wird und dann doch nicht mehr steuerfrei ist. In den seltes
ist beim Minijob ein Arbeiten auf Lohnsteuerkarte deshalb vorteilhaft (außer für den Arbeitgeber)
Lohnkonto-Blatt:
- Mit den Zellfunktionen werden die errechneten Steuern und Sozialversicherungsbeiträge sowie einige andere Werte
Gehaltsabrechnung in die jeweiligen Spalte des Monats, den man ausgewählt hat, eingetragen
Die jeweiligen Monatswerte werden solange überschrieben, solange man bei einem ausgewählten Monat Änderung
Wichtig: deshalb zunächst Monat wählen und dann Werte eingeben!
- Zum Löschen der Zellwerte Gehalt und alle Zahlungen auf Null setzen und dann die einzelnen Monate nacheinande
(Gehaltsabrechnung!C2)
- Die schon abgerechneten Einmalzahlungen übernimmt das Programm aus der Zelle C9 des Lohnkonto-Blatts. Die
berücksichtigt das Programm nicht: bei einem Bruttomonatslohn (incl. Einmalzahlungen) über den Solzialversicherun
sungsgrenzengrenzen in den Monaten bis März sind die Beiträge für KV und RV der Einmalzahlungen im Vorjahr zu
sichtigen. Ab April werden die Beiträge unter Berücksichtigung der anteiligen Bemessungsgrenze berechnet.
Insolvenzumlage: Zur Berechnung wird das auf die monatliche Beitragsbemessungsgrenze der Rentenversicherung
begrenzte Bruttoarbeitsentgelt mit dem jeweiligen Prozentsatz (2022: 0,09%) multipliziert.
uch verändert werden.