Sie sind auf Seite 1von 2

Artikel

 Setze den richtigen bestimmten oder unbestimmten Artikel ein!

der, die, das, des, dem, den


ein, eine, einen, einer, eines, einem

______Junge und _____ Mädchen gehen in _____ Keller, um


______ Brot aus _______ Tiefkühltruhe zu holen.
Sie finden _______ große Schatzkiste, welche ______ Kinder
versuchen zu öffnen.
Max und Minka sind sehr aufgeregt und ______Angst ______
Mädchens wird deutlich, indem sie _______Bruder _______
Hand reicht.
______ großen Schreck bekommen _______ Beiden, als sie
_________ Netz ________ großen Spinne entdecken. In
_______ Netz hängt noch _______ Bein _______ Tierchens,
welches ________ Spinne gerade verspeist hat.
Außerdem fliegt _______ kleiner Schmetterling aus ______
Truhe, der sich in _______ Keller verirrt hatte und nicht mehr in
_________ Freiheit gefunden hat.
_______ Geschwister freuen sich, dass sie auf diese Weise
wenigstens ________ Tier ________ Leben gerettet haben.
So nehmen sie _______ Brot, schließen ________ Truhe und
gehen wieder nach oben.

Sprachstandüberprüfung und Förderdiagnostik 1


© Kim Grote, Förderlehrerin Universität Dortmund
Artikel - Lösung

Setze den richtigen bestimmten oder unbestimmten Artikel ein!

der, die, das, des, dem, den


ein, eine, einen, einer, eines, einem

Der Junge und das Mädchen gehen in den Keller, um ein Brot aus der
Tiefkühltruhe zu holen.
Sie finden eine große Schatzkiste, welche die Kinder versuchen zu
öffnen.
Max und Minka sind sehr aufgeregt und die Angst des Mädchens wird
deutlich, indem sie dem Bruder die Hand reicht.
Einen großen Schreck bekommen die Beiden, als sie das Netz einer
großen Spinne entdecken. In dem Netz hängt noch ein Bein eines
Tierchens, welches die Spinne gerade verspeist hat.
Außerdem fliegt ein kleiner Schmetterling aus der Truhe, der sich in
dem Keller verirrt hatte und nicht mehr in die Freiheit gefunden hat.
Die Geschwister freuen sich, dass sie auf diese Weise wenigstens
einem Tier das Leben gerettet haben.
So nehmen sie das Brot, schließen die Truhe und gehen wieder nach
oben.

Sprachstandüberprüfung und Förderdiagnostik 2


© Kim Grote, Förderlehrerin Universität Dortmund

Das könnte Ihnen auch gefallen