Sie sind auf Seite 1von 17

Messmittelfähigkeit

des Koordinaten-
messgerätes
ScanMax

27.10.2004 Carl Zeiss Oberkochen / IT-GF- 1


R.Roth / Meßmittelfähigkeit -
ScanMax
Inhalt

- Nachweisverfahren - allgemein
- Beurteilung für ScanMax
- Bemerkungen

27.10.2004 Carl Zeiss Oberkochen / IT-GF- 2


R.Roth / Meßmittelfähigkeit -
ScanMax
Nachweisverfahren

Verfahren 1 (Cg-Verfahren)

50 malige Messung eines Normales,


Lehrenprüfkörpers oder Einstellmeisters
(Bestimmung des cg und cgk Wertes)

27.10.2004 Carl Zeiss Oberkochen / IT-GF- 3


R.Roth / Meßmittelfähigkeit -
ScanMax
Nachweisverfahren

Verfahren 2 (R&R-Verfahren Reproduce-,Repeatability)

Zweimalige Messung von Merkmalen an insgesamt 10


Werkstücken im entsprechenden Bearbeitungs-
zustand durch 3 Prüfer

27.10.2004 Carl Zeiss Oberkochen / IT-GF- 4


R.Roth / Meßmittelfähigkeit -
ScanMax
Nachweisverfahren

Verfahren 3 (S-Verfahren)

Sonderfall des Verfahrens 2


(Meßsystem ohne Bedienereinfluß)

Zweimalige Messung von Merkmalen an insgesamt


25 Werkstücken im entsprechenden Bearbeitungs-
zustand durch 1 Prüfer

27.10.2004 Carl Zeiss Oberkochen / IT-GF- 5


R.Roth / Meßmittelfähigkeit -
ScanMax
Beurteilung für ScanMax

- Für den Nachweis der Messunsicherheit eines Mess-


gerätes (Absolute Genauigkeit und Reproduzierbarkeit)
sollte als Basis grundsätzlich das Verfahren1 an
rückführbaren Normalien zur Anwendung kommen

- Davon ausgehend können dann für die Beurteilung des


gesamten Prozesses die Verfahren 2 & 3 kundenseitig
durchgeführt werden
Bem.: Verfahren 2&3 ersetzen nicht das Verfahren1

27.10.2004 Carl Zeiss Oberkochen / IT-GF- 6


R.Roth / Meßmittelfähigkeit -
ScanMax
Beurteilung für ScanMax
Formalismus zur Berechnug der
Fähigkeitsindizes
cg (Streuung)
cgk (Streuung und Genauigkeit)
10% Toleranzausnutzung:
cg = 0,2 ∗ T/6 ∗ Sg cgk = (0,1 ∗ T - |Xg - Xm|)/3 ∗ Sg T = Toleranz/Merkmal
Sg = Standardabweichung
Xg = Mittelwert
Xm = Nennmass/Merkmal

20 % Toleranzausnutzung
cg = 0,4 ∗ T/6 ∗ Sg cgk = (0,2 ∗ T - |Xg - Xm|)/3 ∗ Sg

27.10.2004 Carl Zeiss Oberkochen / IT-GF- 7


R.Roth / Meßmittelfähigkeit -
ScanMax
Beurteilung für ScanMax

Toleranz Merkmal - Messunsicherheit Messmittel

Zul. Abw. Messmittel / 10%

Zul. Abw. Messmittel / 20%

Toleranz - Merkmal / 100%

Beispiel: Ø 50H7 T=0.03mm


Dabei verbleibt für das Messmittel bei 10% Toleranzausnutzung ein zul.
Gesamtfehler (Streuung + Absolutfehler) über n=25-50 Messungen von
maximal +/-0.0015mm um fähig zu sein

27.10.2004 Carl Zeiss Oberkochen / IT-GF- 8


R.Roth / Meßmittelfähigkeit -
ScanMax
Beurteilung für ScanMax

Toleranzen an definierten Merkmalen

Daraus abgeleitete, allgemeingültige Toleranzvorgabewerte für den


Messmittelfähigkeitsnachweis des ScanMax am Lehrenprüfkörper

ScanMax 10% Toleranzausnutzung 20% Toleranzausnutzung


allgemein T cg T cgk T cg T cgk
Lehrring 50 0,03 0,05 0,015 0,03
Lehrdorn 50 0,03 0,05 0,015 0,03
Endmaß 50 0,04 0,075 0,02 0,04

Diese Tabe lle nw erte ze ige n, w e lche Tole ranzen an de n vorgege be nen Merkma len
mit der e ntspre chenden Tolera nza usnutzung durch de n ScanMa x zu messen sind.
(Toleranz T für cg, cgk = 1,33 in <mm>

Meßunsiche rhe it nach VDI/VDE 2617: u2=4,5+L/60 u3=5+L/50


(u2, u3 in <um> ; L in <mm>

27.10.2004 Carl Zeiss Oberkochen / IT-GF- 9


R.Roth / Meßmittelfähigkeit -
ScanMax
Beurteilung für ScanMax

Beispiel einer Messreihe am 50er Lehrring mit einer Toleranz-


vorgabe von 0.03<mm> (Tcgk bei 20% Toleranzausnutzung)

qs-STAT® - Diagramm

27.10.2004 Carl Zeiss Oberkochen / IT-GF- 10


R.Roth / Meßmittelfähigkeit -
ScanMax
Bemerkungen

- Für handbediente Meßgeräte sind 50 Messdurchläufe (Empfehlung) in


Abhängigkeit der Anzahl der zu messenden Merkmale unzumutbar, so
dass abweichend davon 25 Messdurchläufe für den ScanMax vorgegeben
sind

- Der Begriff und die Ausführung der Lehrenfähigkeit steht in direktem


Zusammenhang mit der Toleranzvorgabe eines Merkmals eines
bestimmten Werkstückes

- Die Überprüfung eines Messgerätes mittels Lehrenfähigkeits-


analyse ändert nichts am Genauigkeitsverhalten und an der
Reproduzierbarkeit

27.10.2004 Carl Zeiss Oberkochen / IT-GF- 11


R.Roth / Meßmittelfähigkeit -
ScanMax
Bemerkungen

- Aufgrund des manuellen Messens sind die Messergebnisse


formfehlerbehafteter Merkmale im Wiederholbetrieb nicht mit der
Reproduzierbarkeit des Messmittels zu verwechseln

- Für die Bewertung der Fähigkeit werden z.B. von FORD, BMW, GM,
Bosch, Audi usw. verschiedene Berechnungsgrundlagen für cg und cgk
zugrunde gelegt, die sich hauptsächlich in der zul. Toleranzausnutzung
unterscheiden

27.10.2004 Carl Zeiss Oberkochen / IT-GF- 12


R.Roth / Meßmittelfähigkeit -
ScanMax
Quellen / Hilfsmittel

„Richtlinien zur Beurteilung von Messsystemen und Prozessen,


Abnahme von Fertigungseinrichtungen“
Dietrich/Schulze Q-DAS®

„Prüfmittelfähigkeit/Messsystemfähigkeit
der Software qs-STAT® der Fa. Q-DAS®“

27.10.2004 Carl Zeiss Oberkochen / IT-GF- 13


R.Roth / Meßmittelfähigkeit -
ScanMax
Anhang - 1

Auswertungsergebnisse
der drei Merkmale des
Lehrenprüfkörpers

27.10.2004 Carl Zeiss Oberkochen / IT-GF- 14


R.Roth / Meßmittelfähigkeit -
ScanMax
Anhang - 2
Auswertung - Meßsystemanalyse 1user/3user an Kugelplatte - ScanMax
(Toleranzen T für cg / cgk = 1,33) (Meßreihen erzeugt auf ScanMax #990411)
(bei 20% Toleranzausnutzung)
1user x 55 3user x 20 1user x 55 3user x 20 1user x 55 3user x 20 1user x 55 3user x 20
Merkmal Tmin/cg Tmin/cg Tmin/cgk Tmin/cgk Merkmal Tmin/cg Tmin/cg Tmin/cgk Tmin/cgk

PosX K1 0,0164 0,0173 0,017 0,0176 LXY 9,10 0,0286 0,0304 0,1407 0,073
PosY K1 0,0227 0,0192 0,0229 0,0198 LXY 9,11 0,0342 0,0421 0,0479 0,043
PosZ K1 0,0405 0,0245 0,0412 0,0247 LXY 9,12 0,0157 0,0217 0,055 0,0229
D K1 0,0412 0,0252 0,0418 0,0356 LXY 9,13 0,0307 0,031 0,1201 0,0568
PosX K2 0,0314 0,0349 0,143 0,0732 LXY 9,14 0,032 0,0343 0,061 0,0363
PosY K2 0,0166 0,0165 0,017 0,0182 LXY 9,15 0,0355 0,0344 0,0921 0,0464
PosZ K2 0,0287 0,0266 0,0291 0,0282 LXY 9,16 0,0388 0,0442 0,0734 0,0467
D K2 0,0254 0,0333 0,0255 0,0443 LXY 9,17 0,0385 0,0422 0,0547 0,044
PosX K3 0,0307 0,0268 0,0883 0,062 LXY10,11 0,0203 0,0292 0,0578 0,0301

Fähigkeitsmessungen
PosY K3 0,0344 0,0465 0,0488 0,0473 LXY10,12 0,0265 0,038 0,984 0,0739
PosZ K3 0,0394 0,0232 0,0399 0,0238 LXY10,13 0,0155 0,0161 0,0163 0,0184
D K3 0,0313 0,0328 0,0318 0,0474 LXY10,14 0,0182 0,0248 0,0693 0,0414

an einer Zerodurkugel-
PosX K4 0,02 0,0192 0,0588 0,1191 LXY10,15 0,0155 0,0176 0,0339 0,0215
PosY K4 0,026 0,0272 0,0321 0,0484 LXY10,16 0,0172 0,0196 0,0203 0,0277
PosZ K4 0,0266 0,0231 0,039 0,0268 LXY10,17 0,0186 0,0219 0,0372 0,0243
D K4 0,0393 0,03 0,0397 0,0522 LXY11,12 0,0152 0,0202 0,0339 0,028
PosX K5
PosY K5
PosZ K5
0,0343
0,0177
0,0354
0,0329
0,0183
0,034
0,1248
0,0211
0,0557
0,0591
0,0188
0,0516
LXY11,13
LXY11,14
LXY11,15
0,0202
0,0159
0,0207
0,0237
0,0135
0,0219
0,045
0,0353
0,0212
0,0331
0,0367
0,0417
platte - Usereinflüsse
auf die Messergebnisse
D K5 0,0368 0,0263 0,0371 0,0392 LXY11,16 0,0265 0,0281 0,0266 0,0498
PosX K6 0,0306 0,0255 0,0714 0,032 LXY11,17 0,0247 0,023 0,0304 0,0418
PosY K6 0,0224 0,0311 0,0262 0,0413 LXY12,13 0,0268 0,0411 0,078 0,0735
PosZ K6 0,0328 0,0257 0,0417 0,0317 LXY12,14 0,0284 0,0338 0,0311 0,0452
D K6 0,0339 0,0329 0,0341 0,0498 LXY12,15 0,0289 0,0421 0,0487 0,0648
PosX K7
PosY K7
0,0354
0,0171
0,0375
0,0248
0,0976
0,0176
0,0522
0,0281
LXY12,16
LXY12,17
0,0346
0,0309
0,0469
0,0351
0,0353
0,0434
0,0608
0,041
(2Messreihen mit jeweils 55 Messungen
PosZ K7
D K7
0,0408
0,0353
0,0354
0,0314
0,0613
0,0354
0,0535
0,0451
LXY13,14
LXY13,15
0,0173
0,0153
0,0193
0,0136
0,0627
0,036
0,0349
0,0204
an 72 Merkmalen mit 1user und 3usern)
PosX K8 0,0475 0,046 0,1053 0,0601 LXY13,16 0,0117 0,0143 0,0149 0,0208
PosY K8 0,0165 0,0251 0,0333 0,0381 LXY13,17 0,016 0,0163 0,0313 0,0205
PosZ K8 0,0514 0,0385 0,0773 0,0655 LXY14/15 0,0207 0,0201 0,0421 0,0284
D K8 0,0318 0,0315 0,032 0,0439 LXY14/16 0,0301 0,0273 0,0357 0,0317
PosX K9 0,0421 0,0368 0,0941 0,0548 LXY14,17 0,0251 0,02 0,0399 0,0251
PosY K9 0,0242 0,0337 0,0428 0,0489 LXY15,16 0,0166 0,0152 0,0335 0,0244
PosZ K9 0,0453 0,0291 0,0663 0,0498 LXY15,17 0,0136 0,0152 0,0183 0,0255
D K9 0,0312 0,0334 0,0317 0,0469 LXY16,17 0,0162 0,0186 0,0213 0,0231
M-w erte 0,031475 0,0293389 0,0506306 0,0444167 M-werte 0,0233667 0,0265778 0,0730083 0,0382667

27.10.2004 Carl Zeiss Oberkochen / IT-GF- 15


R.Roth / Meßmittelfähigkeit -
ScanMax
Anhang 3 - Lehrenprüfkörper

27.10.2004 Carl Zeiss Oberkochen / IT-GF- 16


R.Roth / Meßmittelfähigkeit -
ScanMax
Anhang 4 - Kugelplatte

27.10.2004 Carl Zeiss Oberkochen / IT-GF- 17


R.Roth / Meßmittelfähigkeit -
ScanMax

Das könnte Ihnen auch gefallen