Sie sind auf Seite 1von 10

MODUL 3

Allgemeine Rechtschreibprinzipien
Lernziele
Kaufleute legen Wert darauf, richtig zu schreiben. Sie halten sich beim Verfassen und Redigie-
ren ihrer Texte an die Rechtschreibregeln. In Zweifelsfällen ziehen sie geeignete Hilfsmittel bei
(Rechtschreibwörterbuch, Korrekturprogramm).
Die Lernenden nutzen ihr Sprachwissen, um sich die Grundprinzipien der Rechtschreibung und
der Worttrennung anzueignen.

Die Rechtschreibung kann zusätzlich mit dem Online-Tool eFokus Sprache individuell trainiert
werden.

1 Das Laut-, Stamm- und Homonymieprinzip Seite 110

In den folgenden Übungen sind die drei allgemeinen Rechtschreibprinzipien anzuwenden.


Einzelne Textabschnitte lassen
© 2018 sichAG:
Verlag SKV auch
Fokusfür Übungsdiktate
Sprache, Fokus Sprache 1verwenden.
mit digitalen Lösungen und Kommentar für Lehrpersonen
Persönliches Exemplar von Arlette Huguenin Dumittan, 8902 Urdorf

Aufgabe 1 Seite 111


a) Die Lösungen sind grün hervorgehoben, die falsch geschriebenen Ausdrücke durchgestri-
chen.

Mutierte Daumen
1 In Europa werden gegenwärtig/gegenwertig über 200 Milliarden SMS im Jahr verschickt,
und die Flut der Kurzmeldungen soll weiter anschwelen/anschwellen. Das Heer/Hehr der
Handy-User liebt offenbar den kurzen, durch ein Biebsen/Piepsen angekündigten Kitzel,
der durch das Empfangen der Grussbotschaften aus dem Äther endsteht/entsteht.

5 So vergänglich die einzelnen Kurznachrichten auch sein mögen, hinterlassen sie in ihrer
Gesamtheit Spuren/Spuhren. Linguisten konstatieren einen kreativeren Umgang mit der
Sprache, der auf die Dialoge am Handy zurückgeht: Dem Zwang gehorchend, nach dem/
nachdem Kurzmitteilungen nur 160 Zeichen haben dürfen, geben SMS beredte/berete
Beispiele einer verdichteten Ausdrucksweise: Die meist jugendlichen/jugentlichen Schreiber
10 und Schreiberinnen lassen Leerzeichen/Lehrzeichen weg und beginnen dafür jedes Wort mit
einem Grossbuchstaben, sparen sich Artikel, Pronomen und Präpositionen und brägen/prä-
gen rafinierte/raffinierte Ad-hoc-Abkürzungen.

b) Die sechs falsch geschriebenen Wörter sind markiert und unten verbessert.
Der ware Charme der SMS-Komunikation liege im Sprachspiel, meinte ein Mannheimer
^^^^^^^^^ der letzthin^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
Germanist, Gastredner an der Uni Zürich war. Und wer beim Simsen (SMS-
15 Schreiben) oder Chatten auf den Geschmack ^^ komme, verwende die Sprachschöpfungen auch
im Altag. Die neuen Begriffe gingen so in die Jugendsprache über und würden schlieslich
^^^^^^^^^^^
Allgemeingut. Selbst das Literaturgeschehen bleibe vom SMS-Boom nicht unberührt, ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
auch
wenn der Einfluss eher bescheiden sei. Zumindest die Kürzestromane in SMS-Länge seien
keine ernste Konkurrenz für dicke Wälzer.

63
© 2018 Verlag SKV AG: Fokus Sprache, Fokus Sprache 1 mit digitalen Lösungen und Kommentar für Lehrpersonen
Persönliches Exemplar von Arlette Huguenin Dumittan, 8902 Urdorf
20 Aber SMS verändert nicht nur die Welt der Menschen, sondern die Menschen selbst. Die
britische Zeitung «Observer» lies kürzlich Forscher zu Wort kommen, welche erste
^^^^^^SMS» festgestellt haben: Der Daumen junger Menschen
Mutationen bei der «Generation
^^
werde durch die Bedienung der kleinen Zahlentastaturen musskulöser, und auch seine
Fertigkeit nehme zu. ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
wahre (Z. 13), SMS-Kommunikation (Z. 13), Alltag (Z. 16), schliesslich (Z. 16), liess (Z. 21),
muskulöser (Z. 23)

c) Textbezogene Wortbedeutungen/-erklärungen:
mutieren (Titel) ver-/ändern (um sich neuen Zwecken anzupassen)
Flut (Z. 2) riesige Menge, Unmengen (Metapher)
Äther (Z. 4) Weltraum, Himmel, Lufthülle der Erde u. Ä.
Linguisten (Z. 6) Sprachwissenschaftler
konstatieren (Z. 6) stellen fest, verzeichnen
Ad-hoc-Abkürzungen (Z. 12) Abkürzungen, die aus einem Augenblick heraus/in
einer bestimmten Situation kreiert werden
Charme (Z. 13) der Reiz
Germanist (Z. 14) Wissenschaftler, der die deutsche Sprache und
Literatur studiert hat
Boom (Z. 17) (plötzlicher) Aufschwung, gewaltige Zunahme
Wälzer (Z. 19) (dicke, umfangreiche) Bücher

Seite 112 1.1 Zum Lautprinzip: Kürzung und Dehnung von Vokalen
Die Lernenden achten bewusst darauf, ob die Vokale kurz oder lang gesprochen werden, und
wenden die entsprechenden Regeln der Vokalkürzung und Vokaldehnung an.
© 2018 Verlag SKV AG: Fokus Sprache, Fokus Sprache 1 mit digitalen Lösungen und Kommentar für Lehrpersonen
Persönliches Exemplar von Arlette Huguenin Dumittan, 8902 Urdorf
Aufgabe 2
Ergänzung der folgenden Listen mit Beispielen aus dem Text der Aufgabe 1.

Kurzvokale
• Folgen innerhalb des Wortstammes auf einen betonten Vokal zwei verschiedene Konsonan-
ten, so ist der Vokal in der Regel kurz:
Meldungen, Gesamtheit, Gast, letzthin, verwenden, sondern, kürzlich …
• Die betonten Vokale vor Doppelkonsonanten sind kurz:
soll, anschwellen, offenbar, lassen, beginnen, Mannheim, Geschmack, kommen,
Alltag, Begriffe …

Langvokale
Lang gesprochene Vokale können speziell gekennzeichnet werden, etwa durch das soge-
nannte Dehnungs-h oder durch Vokalverdoppelung:
• In manchen Wörtern werden a/ä, e, o/ö, u/ü vor l, m, n und r mit -h- gedehnt:
Jahr, wahr, Wahrheit, Zahlen, (zählen, fehlen, Gewohnheit, gewöhnen …)
Seite 113 • Die Dehnung durch Vokalverdoppelung aa, ee, oo kommt nur selten vor:
das Heer, verheerend, Leerzeichen, (der Aal, die Aare, engl. der Boom)
• Das lange -i- wird im Normalfall mit -e gedehnt:
lieben, piepsen, konstatieren, Beispiele, liegen, Bedienung …

64 Allgemeine Rechtschreibprinzipien
© 2018 Verlag SKV AG: Fokus Sprache, Fokus Sprache 1 mit digitalen Lösungen und Kommentar für Lehrpersonen
Persönliches Exemplar von Arlette Huguenin Dumittan, 8902 Urdorf
MODUL 3
Aufgabe 3
Wie im Rechtschreib-Duden steht unter den betonten Kurzvokalen ein Punkt, unter den beton-
ten Langvokalen ein Strich.
Aal, Adel, Haken, Hacke,

glatt,

packen,

Vase; Äste,

Bär, blättern,

schäkern, Rätsel
Besen, besser,

deftig,

edel, ekelhaft, helfen,

lesen, Mehl, Neffe

Biss,

ihr, •irren, liest, List,

Musik, politisch,

Richterin,

schief, Schilf,

wir, Ziel
Brot, forschen,

Ofen, offen,

Ohr, Post,

roh; befördern,

böse, hören, öffnen,

störrisch

Blut, Kundin,

musisch, Muster,

stur, Uhr; fühlen, grün, mündig,

Büffel,

Rüge, Wüste

Aufgabe 4
a) Hervorhebung der Doppelkonsonanten:

Komm herein, grins, freu. MOBITEL – cut.


Bei freu kann der Durchschnittsleser noch folgen. Hier freut sich offenbar jemand, dass er
sein Mitteilungsbedürfnis_ in einer der vielen Chat_-Groups stillen kann. Doch was, bitte,
bedeutet MOBITEL? Vielleicht eine neue Telefongesellschaft? Irrtum. Es ist die Abkür_zung
für MOment BItte, das TELefon klingelt, und cut bedeutet Schnitt. Der User hat also überra-
schend einen Telefonanruf bekommen und seinen Schwatz abbrechen müssen. Das virtuelle
Land des Internets hat sich längst verselbst(st)ändigt – eine «Duden»-lose Sprach- und
Schreibkul_tur tobt in den Chat_-Kanälen, Newsgroups und E-Mails. Entstanden ist eine
regelrechte Geheim_sprache, für welche spezielle Zeichen und Vokabeln gelernt werden
müssen. Zur Grundausstattung eines Chatters gehören Emotionskürzel wie LOL (Laughing
out Loudly = laut lachen), Abkürzungen wie cu (tschüss), bvid (bin verliebt in dich) oder blbr
(Bussi links, Bussi rechts) sowie Computer-Smileys, mit denen der jeweilige Gefühlszustand
© 2018 Verlag SKV AG: Fokus Sprache, Fokus Sprache 1 mit digitalen Lösungen und Kommentar für Lehrpersonen
ausgedrückt wird.Persönliches Exemplar von Arlette Huguenin Dumittan, 8902 Urdorf

b) Kennzeichnung der Langvokale mit speziellen Längezeichen: Seite 114


Auch ero_tische Gefühle werden mit Vorliebe elektro_nisch übermittelt – in speziellen
Kontaktkanä_len oder über E-Mail. Die Skifahrerin Karin Roten zum Beispiel sagte vor
Kurzem dem «Blick», sie habe dem Radprofi Armin Meier ihre Liebe nicht etwa von
Angesicht zu Angesicht gestanden, sondern in einer E-Mail.
Nirgendwo wird derzeit mehr gestammelt als in Internettexten. Wer durch die virtuellen
Waschküchen surft, kommt bald zu der Einsicht, dass ein solch hoch entwickeltes
elektro_nisches Gerä_t wie der Computer Formen infanti_len Geba_rens geradezu
anzieht. Die spielerische Art zu kommunizieren setzt offenba_r eine Sprache frei, die
nicht am Gehalt der Texte interessiert ist, sondern daran, sich laufend zu reproduzieren:
Kommunikation um ihrer selbst willen – ähnlich wie beim Handy. Über Stunden dehnen
sich die Online-Konversationen zwischen mehreren Teilnehmern. Was in den Chat-
Groups besprochen wird, sind meist Belanglo_sigkeiten – man staunt und gähnt.

Allgemeine Rechtschreibprinzipien 65
© 2018 Verlag SKV AG: Fokus Sprache, Fokus Sprache 1 mit digitalen Lösungen und Kommentar für Lehrpersonen
Persönliches Exemplar von Arlette Huguenin Dumittan, 8902 Urdorf
1.2 Zum Stamm- und zum Homonymieprinzip
Besonders das Stammprinzip, das bereits aus Modul 2 (Wortfamilien) vertraut ist, hilft den
Lernenden bei zahlreichen Rechtschreibunsicherheiten weiter (Wortverwandtes wird gleich
geschrieben: das Ende Õ endlich, die Seele Õ seelisch ...).
Das Homonymieprinzip, wonach Wörter, die gleich lauten, aber Verschiedenes bedeuten,
gewöhnlich verschieden geschrieben werden (leeren – lehren; Miene – Mine, war – wahr ...),
kennt allerdings einige Ausnahmen (Schloss, Hahn …).

Aufgabe 5

d oder t endlos, entgelten, die Unendlichkeit, die Vergeltung, das Ende,


gelten, das Entgelt
a, aa oder ah die Wahrheit, das Warenlager, wahrhaft, wahrscheinlich,
die Waage, die Wahrsagerin, die Waagschale
e, ee oder eh das Heer, die Mehrheit, verheerend, vermehren, die Mehrkosten,
die Verheerung, mehrfach, die Heerschar, der Hehler
seelisch, selig werden, Seelenqualen, trübselig, seelenlos
i oder ie der Schreibstil, der Besenstiel, stilsicher, stilistisch, stilisieren,
Stielaugen machen, mit Stumpf und Stiel,
gute Miene zum bösen Spiel machen, in der Kupfermine arbeiten,
die Bleistiftmine, das Minenfeld, keine Miene verziehen
ö oder öh das Gehör, gehörlos, das Verhör, hören, die Höhle,
schwören, höhnisch

© 2018 Verlag SKV AG: Fokus Sprache, Fokus Sprache 1 mit digitalen Lösungen und Kommentar für Lehrpersonen
Seite 115 Aufgabe
Persönliches Exemplar6von Arlette Huguenin Dumittan, 8902 Urdorf

Auch hier helfen die Wortverwandtschaften weiter.

Sie erforscht gegenwärtig/gegenwertig die Sprache gegenwärtig: die Gegenwart


der Jugendlichen/Jugentlichen. Jugendliche: die Jugend
Ihre Artikel werden in den Zeitschriften endlich/entlich endlich: das Ende, enden
an gebührender/gebürender Stelle gebührend: gebühren,
(die Gebühren)
platziert/plaziert. platziert: der Platz
Unzählige/Unzälige Kundinnen haben sich über die unzählig: zählen (Zahl)
minderwärtige/minderwertige Qualität der Stoffe minderwertig: (geringer) Wert
beschwehrt/beschwert. beschwert: schwer
Seine abwägige/abwegige Bemerkung schockierte uns. abwegig: (vom) Weg (abkom-
men; verfehlt, «daneben»)
Der Wechter/Wächter wurde für sein mutiges Ein- Wächter: wachen
greifen belont/belohnt. belohnen: der Lohn
Die schändliche/schäntliche Tat verursachte bei den schändlich: die Schande
Opfern grossen seelischen/selischen Schmerz. seelisch: die Seele
Eine namhafte/nahmhafte Künstlerin hat das namhaft: der Name
eindrückliche Mahnmal/Manmahl Mahnmal: mahnen
unentgeldlich/unentgeltlich unentgeltlich: entgelten
gestalltet/gestaltet. gestalten: die Gestalt

66 Allgemeine Rechtschreibprinzipien
© 2018 Verlag SKV AG: Fokus Sprache, Fokus Sprache 1 mit digitalen Lösungen und Kommentar für Lehrpersonen
Persönliches Exemplar von Arlette Huguenin Dumittan, 8902 Urdorf
MODUL 3
Aufgabe 7

Da es in dieser Übung auch um ein zweckmässiges und effizientes Nachschlagen geht, macht
ein Zeitlimit Sinn. (Spielerische Variante: Welches Zweierteam findet die Fehler am schnellsten?)

a) Sechs Wörter sind zu verbessern.

Während Sprachhüter und andere Schwarzmaler das Ende der deutschen Schriftsprache
prophezeien, reden progressive Sprachforscher und Internetenthusiasten von einer «neuen
Schreibkultur», die sich an der Populärsprache und an der Umgangssprache orientiert. So
hält beispielsweise der Germanist Peter Schlobinski von der Universität Hannover, der als
Erster die Besonderheiten der Internetsprache untersucht hat, die neuen Ausdrucksformen
für zukunftsweisend und bereichernd.

b) In diesem Abschnitt stecken sieben Fehler.

Und Reto Wüthrich, beim Migros-Kulturprozent zuständig für die Jugend- und Popkultur,
erachtet jegliches Lamento über eine allfällige Sprachverluderung als überflüssig. «Das Inter-
net wird die Sprache verändern, ob man das nun gut findet oder nicht.» Neben die traditio-
nelle Schriftsprache, wie sie in der Schule gelehrt werde, trete der Internetslang. Bereits habe
das neue Medium die Werbung beeinflusst: «Wer die Jugendlichen ansprechen will, verwen-
det beliebte Icons – zum Beispiel Smileys.» Jugendsprache sei immer auch ein Abgrenzungs-
phänomen. Wüthrich: «So wie die Hip-Hop-Kultur ihre Sprache entwickelt hat, um sich von
der Mehrheit abzuheben, benutzt nun die Internetjugend die Cyber-Sprache, um sich abzu-
grenzen.»

© 2018 Verlag SKV AG: Fokus Sprache, Fokus Sprache 1 mit digitalen Lösungen und Kommentar für Lehrpersonen
2 Getrennt- Persönliches
oder Zusammenschreibung?
Exemplar von Arlette Huguenin Dumittan, 8902 Urdorf Seite 116

Die Getrennt- oder Zusammenschreibung gehört zu den umstrittensten Kapiteln der deutschen
Rechtschreibung, da sich Wortgruppen und Wortzusammensetzungen nicht immer eindeutig
auseinanderhalten lassen. Dass in verschiedenen Beispielen beide Auffassungen möglich sind,
erschwert die Sache noch. Es ist deshalb nur zweckmässig, wenn sich die Lernenden an die
(mehr oder weniger) eindeutigen Beispiele halten (siehe Schülerband, Übersichten S. 116 und
117) und im Zweifelsfall zum Duden greifen.

Allgemeine Rechtschreibprinzipien 67
© 2018 Verlag SKV AG: Fokus Sprache, Fokus Sprache 1 mit digitalen Lösungen und Kommentar für Lehrpersonen
Persönliches Exemplar von Arlette Huguenin Dumittan, 8902 Urdorf
Seite 118 Aufgabe 8
Die Lösungen sind grün hervorgehoben, die falsche Schreibweise ist durchgestrichen.
Wenn ich einkaufen gehe/einkaufengehe, muss ich vor jedem Schaufenster stehen
bleiben/stehenbleiben. Heisst es an einer Kasse Schlange stehen/schlangestehen, könnte ich
davon laufen/davonlaufen.
Am liebsten würde ich diese Geist tötende/geisttötende Arbeit liegen lassen/liegenlassen
und heim gehen/heimgehen. Aber ich darf nicht schon wieder blau machen/blaumachen.
Und so fahre ich wie immer erst mit dem 7-Uhr-Zug/7-Uhrzug nach Hause.
Wir haben damals ein Jahr lang zusammen gelebt/zusammengelebt. Viel zu lange/viel zu-
lange/vielzulange haben wir uns nicht mehr gesehen, doch wir werden immer aneinander
denken/aneinanderdenken.
Sie haben uns klar gemacht/klargemacht, dass wir trotz allem ruhig bleiben/ruhigbleiben
sollen.
Sie haben ihn wegen der stroh blonden/strohblonden Haare bloss gestellt/blossgestellt.
Heute versucht doch jeder, dabei zu sein/dabeizusein.
Wir haben uns intensiv mit dem UNO-Beitritt/Unobeitritt auseinander gesetzt/auseinander-
gesetzt. In den Diskussionen sind die unterschiedlichsten Meinungen aufeinander geprallt/
aufeinandergeprallt.
Mit der Exportwirtschaft/Export-Wirtschaft soll es bald wieder aufwärts gehen/aufwärts-
gehen; wir hoffen, dass nicht weitere Kursstürze an der Börse all unsere Hoffnungen zunich-
temachen/zunichte machen.

Aufgabe 9
a) Verbpartikel/Verbzusatz plus Verb (je drei Beispiele):
davon-
© 2018 Verlag davonfahren,
SKV AG: Fokus Sprache, davonlaufen,
Fokus Sprache sich davonstehlen,
1 mit digitalen Lösungen und Kommentar für (davonziehen
…) Lehrpersonen
Persönliches Exemplar von Arlette Huguenin Dumittan, 8902 Urdorf
empor- sich emporarbeiten, emporblicken, emporragen, (emporkommen …)
zurecht- zurechtbiegen, sich zurechtfinden, zurechtstutzen, (zurechtweisen …)

b) Adjektivbildungen mit: Angst, Bahn, bitter, Hund, Lust, neu, Not, Sensation, Zeit
(drei Ausdrücke sind überzählig).
Da standen sie herum, die neugierigen und sensationshungrigen Leute.
Das ist eine bitterböse, hundsgemeine Verleumdung.
Sie stellten uns eine bahnbrechende, zeitsparende Neuerung vor.

Aufgabe 10
Beispielssätze, aus denen die unterschiedliche Bedeutung hervorgeht.
wieder holen: Du kannst deine Ausweise wieder holen.
wiederholen: Ich bitte dich, den Satz nochmals zu wiederholen.
zusammen fahren: Wir werden zusammen nach Bern fahren.
zusammenfahren: Beim kleinsten Laut ist sie zusammengefahren.

Seite 119 Aufgabe 11


Der Test, der als Selbstkontrolle angelegt ist (die richtigen Lösungen führen zum Ziel), umfasst
alle besprochenen Rechtschreibschwierigkeiten, verzichtet jedoch auf besonders knifflige Bei-
spiele.

68 Allgemeine Rechtschreibprinzipien
© 2018 Verlag SKV AG: Fokus Sprache, Fokus Sprache 1 mit digitalen Lösungen und Kommentar für Lehrpersonen
Persönliches Exemplar von Arlette Huguenin Dumittan, 8902 Urdorf
3 Die Worttrennung

MODUL 3
Seite 120

Die Lernenden achten auch in ihren handgeschriebenen Texten auf die korrekte und
leserfreundliche Worttrennung.

Aufgabe 12 Seite 121


Die Wörter sind an allen Stellen getrennt, wo dies möglich ist.

Wäh | rend Sprach | hü | ter und an | de | re Schwarz | ma | ler das En | de der deut | schen
Schrift | spra | che pro | phe | zei | en, re | den pro | gres | si | ve Sprach | for | scher und
In | ter | net | en | thu | si | as | ten von ei | ner «neu | en Schreib | kul | tur», die sich an der
Po | pu | lär | spra | che und an der Um | gangs | spra | che ori | en | tiert.

Aufgabe 13
Korrekte, leserfreundlichere Trennweise:

Schlaga- Schlag- Nettoren- Netto-


der ader dite rendite
Gehörner- Gehör- beur- be-
ven nerven teilen urteilen
einü- ein- ane- an-
ben üben cken ecken
Spargel- Spar- beiei- bei-
der gelder nander einander
Visage- Visa- Wohnei- Wohn-
such gesuch gentum eigentum
beur- © 2018be- bein-
Verlag SKV AG: Fokus Sprache, Fokus be-und Kommentar für Lehrpersonen
Sprache 1 mit digitalen Lösungen
lauben urlauben
Persönliches halten
Exemplar von Arlette Huguenin Dumittan, 8902 Urdorf inhalten

Aufgabe 14
Mit den folgenden Silben lassen sich die entsprechenden Fachbegriffe zu-sam-men-set-zen.
ben/dal/de/fix/ge/hel/junk/ka/kli/kon/lau/le/me/men/mo/mus/niert/no/no/nus/ny/on/
prä/prin/pro/sub/stamm/stan/sy/te/ti/ti/tis/um/ve/ve/ver/vo/zip

Selbstlaute Vo-ka-le
anderes Wort für Nomen (Plural) Sub-stan-ti-ve (auch: Subs-tan-ti-ve)
Bindewort Kon-junk-ti-on
sinnverwandte Wörter Sy-no-ny-me
Vokalwechsel von a zu ä, o zu ö (im Plural) Um-lau-te
Begleiter und Stellvertreter Pro-no-men
Fachbegriff für Vorsilbe Prä-fix
Nomen, Pronomen und Adjektive werden ... de-kli-niert
wichtiger Rechtschreibgrundsatz Stamm-prin-zip
schweizerische Spracheigentümlichkeit Hel-ve-tis-mus
Fachwort für «grammatisches Geschlecht» Ge-nus
können, mögen, müssen, sollen sind … Mo-dal-ver-ben

Allgemeine Rechtschreibprinzipien 69
© 2018 Verlag SKV AG: Fokus Sprache, Fokus Sprache 1 mit digitalen Lösungen und Kommentar für Lehrpersonen
Persönliches Exemplar von Arlette Huguenin Dumittan, 8902 Urdorf
Seite 122 Kontrollaufgaben
1. Nennen und erklären Sie die drei grundlegenden Rechtschreibprinzipien.
Lautprinzip: Wir achten auf die korrekte Aussprache/Lautung (der Ober – die Oper).
Stammprinzip: Wörter mit dem gleichen Stamm schreiben wir gleich (Ende – end-
los).
Homonymieprinzip: Homonyme unterscheiden sich vielfach in der Schreibung (lee-
ren – lehren, Miene – Mine).

2. Welche Lautkombination folgt in der Regel auf einen betonten Kurzvokal?


Zwei verschiedene Konsonanten (kurz, finden) sowie die Doppelkonsonanten
(fallen, kommen) kürzen in der Regel den vorausgehenden betonten Vokal.

3. Wie lassen sich die Vokale a, e, i, o und u dehnen?


Die Vokale a, e, o und u können kurz oder lang sein. Zur speziellen Dehnung dient
das Dehnungs-h (Zahl, sehr, Ohr, Uhr) sowie – allerdings selten – die Vokalver-
doppelung (Saal, See, Moos).
Der Vokal i wird gewöhnlich mit -e gedehnt (sie, Liebe), nur in wenigen Wörtern
mit -h (ihm, ihnen).

4. Was unterscheidet Wortgruppen von Wortzusammensetzungen?


Wortgruppen bestehen aus eigenständigen Wörtern (spazieren gehen, Schlange
stehen); in Wortzusammensetzungen werden mehrere Wörter zu einem neuen
Ausdruck verbunden (altmodisch, Kirchturm, schwarzarbeiten).

5. Wann ist in Zusammensetzungen der Bindestrich obligatorisch?


Wortzusammensetzungen mit Einzelbuchstaben, Ziffern oder Abkürzungen müssen
mit dem Bindestrich gekoppelt werden (der i-Punkt, 17-jährig, E-Mail).

6. Nach welchem Prinzip erfolgt die Worttrennung im Allgemeinen?


Zwei- oder mehrsilbige Wörter werden (durch deutliches Aussprechen) in die ein-
© 2018 Verlag SKV AG: Fokus Sprache, Fokus Sprache 1 mit digitalen Lösungen und Kommentar für Lehrpersonen
Persönlicheszelnen Silben
Exemplar von Arlettezerlegt; zusammengesetzte
Huguenin Dumittan, 8902 Urdorf Wörter trennen wir vorzugsweise in die
einzelnen Wörter.

7. Welche Konsonantenverbindungen sind untrennbar?


In deutschen Wörtern werden ch, ck und sch nicht getrennt (Bü-cher, Zu-cker,
Ta-sche); für die Fremdwörter merken wir uns die Verbindungen ph und th
(phi-lo-so-phie-ren, ka-tho-lisch).

70 Allgemeine Rechtschreibprinzipien
© 2018 Verlag SKV AG: Fokus Sprache, Fokus Sprache 1 mit digitalen Lösungen und Kommentar für Lehrpersonen
Persönliches Exemplar von Arlette Huguenin Dumittan, 8902 Urdorf
Modultest Seite 123

MODUL 3
1. Die falsch geschriebenen Wörter sind direkt im Text verbessert.

Ohne Gebrauchsanweisungen geht nichts …


1 Wie war doch das Leben einst einfach! Das Radio hatte zwei Knöpfe, einen für die Laut-
stärke und einen für die Senderwahl. Beim Telefon brauchte man nur den Hörer abzuneh-
men, dann erklang der Summton, und auf der Wählscheibe wurde die Nummer eingestellt.

Einen grossen Schritt vorwärts machte die Entwicklung zu Beginn der Siebzigerjahre*).
5 Nicht nur waren viele Produkte komplizierter denn je, sie verkauften sich auch in solchen
Mengen, dass die beigelegte Gebrauchsanweisung unverzichtbar wurde. Das Personal hatte
weder Zeit noch Lust, dem Kunden die Funktionsweise eines Geräts zu erläutern, oder viel-
leicht war es nur nicht fähig dazu.

Aber die wirklichen Probleme stellten sich erst nach den Achtzigern ein, als der Mikropro-
10 zessor das Innenleben selbst einfachster Geräte zu bestimmen begann. Das Leben entwickelte
sich zunehmend als ständiger Intelligenztest. Die Tücken erwarteten uns bereits am Morgen
mit dem Radiowecker, sie verfolgten uns weiter am Computer, am Billettautomaten,
Mikrowellenherd, Geschirrspüler usw. Zu jedem Produkt gesellte sich nun eine Gebrauchs-
anweisung, Bedienungs- oder Betriebsanleitung – oder gar ein Handbuch.

15 Nur: Wer will denn schon, wenn er gerade stolzer Besitzer eines mit allen Schikanen
ausgestatteten Geräts geworden ist, zuerst ein Buch lesen, das nur zu sehr an Schule und
Gehorsam erinnert (tue dies, lass das sein!). Ein Buch, das ihn nach der freundlichen Anrede
mit technischen Daten, Sicherheitsvorschriften und Warnungen überfällt?

Aber wir scheitern auch


© 2018 schon
Verlag beiFokus
SKV AG: Gebrauchsanweisungen
Sprache, Fokus Sprache 1 mitwie etwaLösungen
digitalen dieserund
(und dabei für Lehrpersonen
Kommentar
Persönliches Exemplar von Arlette Huguenin Dumittan, 8902 Urdorf
20 handelt es sich bloss um ein Bügeleisen): «Kunststoffes Sacke konnen die Gefahren bringen.
Um die Gefahr der Erstickung zu vermeiden, wegbleiben die Sacke von Babies und Kinder.»
Amüsant lesen sich aber auch Übersetzungen: «Wenn die PuffUnterlage etwas kaputt geht,
kann man mit den zusätzlishen Nylon Kleiderstoff und Zement reparieren.» – Alles klar,
wenn Sie ein Problem mit der neuen Luftmatratze haben?
*) Nebenformen: siebziger Jahre/70er-Jahre (auch: 70er Jahre)

2. Zu diesen Abschnitten passen die folgenden Zwischentitel (zwei sind überzählig):

Zeilen –––– – –––– Als man noch Radio hörte


Zeilen ––––
15 – ––––
18 Das interessiert doch keinen
Zeilen ––––
9 – ––––
14 Eine Erfindung revolutioniert den Alltag
Zeilen ––––
19 – ––––
24 Und das soll weiterhelfen?
Zeilen ––––
1 – ––––
3 Das waren noch Zeiten!
Zeilen ––––
4 – ––––
8 Nun brauchte es Bedienungsanleitungen
Zeilen –––– – –––– Nur ein Bügeleisen

Allgemeine Rechtschreibprinzipien 71
© 2018 Verlag SKV AG: Fokus Sprache, Fokus Sprache 1 mit digitalen Lösungen und Kommentar für Lehrpersonen
Persönliches Exemplar von Arlette Huguenin Dumittan, 8902 Urdorf
Seite 124 3. Die sieben Rechtschreibfehler sind direkt im Text verbessert.

Die unbrauchbaren und ungelesenen Gebrauchsanweisungen gehen allerdings auch ins Geld.
Geschätzt wird von Unternehmerseite, dass in neun von zehn Fällen zuerst am Gerät herum-
probiert wird, bevor die Gebrauchsanleitung konsultiert wird.
Ist das nun das unumgängliche Lehrgeld der Menschheit für die Technisierung des Alltags?
Oder müssten die Geräte einfach so entwickelt sein, dass sie sich gewissermassen im Schlaf
bedienen lassen? Ein Knopf, eine Funktion, ein sichtbares Resultat – wie anno dazumal?
Bis es so weit ist, mögen sich alle Geplagten an Peter Bichsel halten, der einmal bekannte:
«Ich liebe Gebrauchsanweisungen, ich liebe sie als Literatur. Ich lese sie am liebsten, ohne
das entsprechende Gerät zu besitzen.» Das würde vieles erleichtern.

4. Die Wortgruppen sind getrennt, die Wortzusammensetzungen in einem Wort geschrieben.

Die PC-Messe wird wieder im Kongress- PC & Messe


haus stattfinden. statt & finden

Sie haben sich doch noch überzeugen lassen, überzeugen & lassen
an der Ausstellung teilzunehmen. teil & nehmen & zu

Werdet ihr mit euren IT-Produkten auch IT & Produkte


irgendwann dabei sein? irgend & wann, dabei & sein

Wir hoffen vor allem, dass uns ein besseres vor & allem
Verkaufsjahr bevorstehen wird. bevor & stehen

Die heraufbeschworene Krise wird sich bald herauf & beschwören


wieder legen. wieder & legen
© 2018 Verlag SKV AG: Fokus Sprache, Fokus Sprache 1 mit digitalen Lösungen und Kommentar für Lehrpersonen
Persönliches Exemplar von Arlette Huguenin Dumittan, 8902 Urdorf
Wir haben die Bilanzen bereits hochgerechnet, hoch & rechnen
dem Druck der Konkurrenz werden wir standhalten. stand & halten

5. Die Wörter sind an allen Stellen getrennt, wo dies möglich ist.

J. H. Hahn, Do | zent für Tech | ni | sche Do | ku | men | ta | ti | on an der Fach | hoch | schu | le
in Frank | furt am Main, hat in sei | nem Buch «Jetzt zieh den Zip | fel durch die
Ma | sche» zahl | lo|se Bei | spie | le von ver | un | glück | ten Ge | brauchs | an | lei | tun | gen
ge | sam | melt.

72 Allgemeine Rechtschreibprinzipien
© 2018 Verlag SKV AG: Fokus Sprache, Fokus Sprache 1 mit digitalen Lösungen und Kommentar für Lehrpersonen
Persönliches Exemplar von Arlette Huguenin Dumittan, 8902 Urdorf

Das könnte Ihnen auch gefallen