Romantik
Disusun untuk memenuhi tugas
Oleh :
Madanissa (1203619010)
2020/2021
Romantik
Als Romantik wird eine Epoche der Kunstgeschichte bezeichnet, deren Ausprägungen sich
sowohl in der Literatur, Musik und Kunst als auch in der Philosophie niederschlugen. Die Epoche der
Romantik lässt sich vom Ende des 18. Jahrhunderts bis ins späte 19. Jahrhundert verorten, wobei die
literarische Romantik in etwa auf die Jahre 1795 bis 1848 datiert wird und demnach zwischen Klassik,
Sturm und Drang, Empfindsamkeit, Aufklärung und Biedermeier, Vormärz und Realismus steht.
Die Epoche wird in Frühromantik (bis 1804), Hochromantik (bis 1815) und Spätromantik (bis
1848) unterschieden. Wesentliche Vertreter sind E.T.A. Hoffmann, Joseph von Eichendorff, Ludwig
Tieck, Bettina von Arnim, die Brüder Grimm, Novalis und Clemens Brentano.
1. Begriff
Der Begriff meinte ursprünglich, dass Etwas wunderbar, abenteuerlich, erfunden sowie
fantastisch war und geht auf die altfranzösischen Wörter romanz, roman und romant zurück, die
allesamt Werke und Schriften bezeichnen, die in der Sprache des Volkes verfasst wurden. Das
Nomen Romantik verwendete als Erster Novalis, ein deutscher Schriftsteller und auch Philosoph
der Frühromantik.
Wesentlich ist hierbei, dass die Romantiker sich vor allem mit der Geschichte und
Sprache ihres eigenen Volkes befassten und von der Antike abwandten, weshalb Märchen, Sagen
sowie Mythen populäre Textsorten waren, aber natürlich auch der Roman als volkssprachliche
literarische Gattung durchaus positiv bewertet wurde.
Die Gattungsbezeichnung wurde allerdings erst im Nachhinein geprägt. Noch Heinrich
Heine – welcher selbst als letzter Dichter der Romantik gilt – fasste die Epochen der Weimarer
Klassik und der Romantik als sogenannte Kunstperiode zusammen und verwies darauf, dass sich
mit Goethe und dessen Anhängern eine neue Vorstellung von Kunst anbahnte, die sich erst in der
Mitte des 19. Jahrhunderts veränderte.
Die Romantiker begrüßten die Französische Revolution von 1789, was vor allem darin
begründet war, dass dieses Ereignis die geläufige Ordnung und die alten Grenzen änderte und
beinahe aufsprengte. So ist es kaum verwunderlich, dass das gesellschaftliche Treiben in der
Folge häufig positiv kommentiert und bis zu den Koalitionskriegen, die bis 1805 andauerten,
enthusiastisch befürwortet wurde.
Im Jahr 1806 folgte dann die Auflösung des Heiligen Römischen Reiches Deutscher
Nation und der sogenannte Rheinbund wurde gegründet, woraufhin nur ein Jahr später in Preußen
zahlreiche Reformen eingeführt wurden, worunter die Bauernbefreiung, Städteordnung,
Gewerbefreiheit, Bildungsreform und Heeresreform sowie die Emanzipation der Juden fallen.
Sumber : https://wortwuchs.net/literaturepochen/romantik/