Sie sind auf Seite 1von 11

Wiederholung:

- Relativsätze

- Zu + Inf (PDF)

- Adjektivdeklination

Do, 24.2.2022 – 9.30 – 11.30 Uhr

Relativsätze:

Relativpronomen

Nominativ Akkusativ Dativ Genitiv


m der den dem dessen + Nomen
n das das dem dessen + Nomen
f die die der deren + Nomen
pl die die denen deren + Nomen

RS: Relativpronomen (RP) + (S) + (Erg.) + (V2) + V1

Nominativ:

m – Das ist mein neuer Arzt, der letztes Jahr einen schweren Schlaganfall hatte.

n – Die Eltern besuchen ihr Baby, das im Krankenhaus ist und das gestern die Operation hatte.

f – Hast du die Krankenpflegerin gesehen, die den Patienten in Zimmer 10 besucht hat?

pl – Die Patienten, die vorgestern einen Motoradunfall auf der Autobahn hatten, werden morgen
operiert.

Akkusativ:

m – Das ist mein neuer Arzt, den die Krankenpflegerin sofort wegen der Anordnung angerufen hat.

n – Die Eltern besuchen ihr Baby, das die Mutter für neun Monate getragen hat.

f – Hast du die Krankenpflegerin gesehen, die die Angehörigen ihrer Patientin über die Operation
fragen?

pl – Die Patienten, die der Arzt jetzt in der Notaufnahme untersucht, werden morgen operiert.

Die Patienten, die wir gestern versorgt und aufgenommen haben, werden morgen operiert.

Dativ:

m – Das ist mein neuer Arzt, dem die Krankenpfleger im OP-Saal assistiert haben.

Die Krankenpfleger haben dem Arzt im OP-Saal assistiert.

m – Das ist mein neuer Arzt, dem die Angehörige eine Armbanduhr geschenkt hat.
Die Angehörige hat dem Arzt eine Armbanduhr geschenkt.

n – Die Eltern besuchen ihr Baby, dem und seiner Mutter die Krankenpflegerin bei der richtigen
stillenden Position hilft.

n – Die Eltern besuchen ihr Baby, dem die Ärztin gestern Morgen einen Impfstoff injiziert hat.

f – Hast du die Krankenpflegerin gesehen, der die Angehörigen des Patienten nicht nur die Blumen
sondern auch die Schokolade geschenkt haben?

f – Hast du die Krankenpflegerin gesehen, der der Arzt des Patienten in Zimmer 5 ein Rezept gegeben
hat?

pl – Die Patienten, denen der Kardiologe Medikamente gegen Hypertonie gegeben hat, werden morgen
operiert.

pl – Die Patienten, denen der Chirurg die Operation im Patientenzimmer erklärt hat, werden morgen
operiert.

wenn, denn

e+n

wen, den

betreuen:

Wer betreut? Nominativ: die Großeltern

Wen/Was betreuen sie? Akkusativ: das Baby

Die Großeltern betreuen das Baby die ganze Woche.

Genitiv:

m – Das ist mein neuer Arzt, dessen Patienten gestern wegen eines Herzinfarkts auf der Intensivstation
gestorben ist.

Der Patient des Arztes (Nom) ist gestern wegen eines Herzinfarkts auf der Intensivstation
gestorben ist.

m – Das ist mein neuer Arzt, dessen Klinik (Nom) von Montag bis Freitag geöffnet ist.

m – Das ist mein neuer Arzt, dessen Stethoskop (Akk) die Krankenpflegerin gestern im Patientenzimmer
ausgeliehen hat.

Die Krankenpflegerin hat gestern das Stethoskop des Arztes im Patientenzimmer ausgeliehen.

m – Das ist mein neuer Arzt, dessen Stethoskop (Akk) er im Patientenzimmer vergessen hat.

m – Das ist mein neuer Arzt, dessen Frau (Dat) die Krankenpfleger eine Geburtstagskarte gegeben
haben.
Die Krankenpfleger haben der Frau des Arztes eine Geburtstagskarte gegeben.

n – Die Eltern besuchen ihr Baby, dessen Krankenhemd (Nom) sowohl schön als auch bunt ist.

n – Die Eltern besuchen ihr Baby, dessen Katze (Akk) ein Fremder auf dem Parkplatz gefüttert hat.

f – Hast du die Krankenpflegerin gesehen, deren Patient (Nom) sowohl einen hohen Blutdruck als auch
einen hohen Zuckerwert hatte?

f – Hast du die Krankenpflegerin gesehen, deren Patienten (Akk) der Arzt heute Morgen behandelt hat?

f – Hast du die Krankenpflegerin gesehen, deren Patienten (Dat) die Ärztin sechs Stunden nach der
Operation Vollkost verschrieben hat?

pl – Die Patienten, deren zuständigen Angehörigen (Dat) über die Vor- und Nachteile der Operation
erklärt wurden, werden morgen operiert.

Passiv Prät.: Den zuständigen Angehörigen wurden über die Vor- und Nachteile der
Operation erklärt. / Über die Vor- und Nachteile wurden den zuständigen Angehörigen erklärt.

Aktiv Perfekt: Der Arzt hat den zuständigen Angehörigen über die Vor- und Nachteile der
Operation erklärt.

pl – Die Patienten, deren schwangeren Frauen nicht normal entbinden können, werden morgen
operiert.

pl – Die Patienten, deren Fragen (Akk) der Arzt über die Risiken der Operation beantwortet hat, werden
morgen operiert.

RS: (Präposition) + Relativpronomen (RP) + (S) + (Erg.) + (V2) + V1

Akkusativ mit Präpositionen:

m – Das ist mein neuer Arzt, auf den die Patientin (für) zwei Stunden in der Praxis gewartet hat. (warten
auf + Akk)

m – Das ist mein neuer Arzt, über den sich die Angehörige des Patienten gestern beschwert hat. (sich
beschweren über + Akk)

m – Das ist mein neuer Arzt, über den alle Patienten über seinen guten Dienst geredet haben. (reden
über + Akk)

n – Die Eltern besuchen ihr Baby, um das sich der Krankenpfleger zwei Wochen lang auf der
Neugeborenenintensivstation gekümmert hat. (sich kümmern um + Akk)

n – Die Eltern besuchen ihr Baby, auf das die Krankenschwester auf der Neugeborenenintensivstation
aufgepasst hat. (aufpassen auf + Akk)

f – Hast du die Krankenpflegerin gesehen, über die sich der Arzt in der Notaufnahme geärgert hat? (sich
ärgern über + Akk)
f – Hast du die Krankenpflegerin gesehen, auf die ihr Mann (für) drei Stunden trotz seiner Müdigkeit im
Restaurant gewartet hat? (warten auf + Akk)

f – Hast du die Krankenpflegerin gesehen, auf die sich die neuen Krankenpfleger freuen?

= Die neuen Krankenpfleger freuen sich auf die Krankenpflegerin.

Die neuen Krankenpfleger freuen sich darauf mit der Krankenpflegerin zu arbeiten.

Ich freue mich darauf mit dir zu arbeiten.

pl – Die Patienten, über die die Ärzte heute diskutiert haben, werden morgen operiert. (diskutieren über
+ Akk)

pl – Die Patienten, über die die Pflegekräfte über ihre/deren Situationen gesprochen haben, werden
morgen operiert. (sprechen über + Akk)

Das ist ein Arzt, dessen Stethoskop um seinen/dessen Hals hängt.

Das ist ein Arzt, um dessen Hals sein/dessen Stethoskop hängt.

Dativ mit Präpositionen:

m – Das ist mein neuer Arzt,

n – Die Eltern besuchen ihr Baby,

f – Hast du die Krankenpflegerin gesehen,

pl – Die Patienten, ____, werden morgen operiert.

Genitiv mit Präpositionen:

m – Das ist mein neuer Arzt,

n – Die Eltern besuchen ihr Baby,

f – Hast du die Krankenpflegerin gesehen,

pl – Die Patienten, ____, werden morgen operiert.

*****

zu + Infinitiv

Modalverb + zu Infinitiv

A B C
nach bestimmten Verben Nomen + haben es-Konstruktion
anfangen, aufhören, vergessen, (keine) Zeit haben Es ist möglich
brauchen usw. (keine) Lust haben Es macht Spaß
Es ist meine Pflicht als
Krankenpfleger
Ich mag es
Ich liebe es

1 – Bui, David, Paul

2 – Joan, Hyacinth, Dee Jay, Ivy

3 – Yvis, Mharyam,

4 – Princess, Aly, Lyza, Marissa

5 – Matheee, Rochel, Mary Cris

Ich habe Lust nächstes Jahr in Japan Urlaub zu machen.

Ich habe Lust in meiner Freizeit Kochen, Auto fahren und Malen zu lernen.

Es macht mir Spaß im Sommer mit meinen Freunden zu wandern.

Es macht mir Spaß mich mit meinen Freunden im Kino zu treffen. (sich treffen mit + Dat)

Es macht mir Spaß meine Freunde im Kino zu treffen. (treffen + Akk)

Ich habe die Erlaubnis mir ein Eis aus dem Kühlschrank zu holen.

Ich habe die Erlaubnis Bücher in der Bibliothek zu lesen.

Ich habe Probleme nachts nicht nur einzuschlafen sondern auch jeden Morgen aufzustehen.

Ich habe Probleme zu schlafen, wenn das Licht aus ist.

= Ich habe Probleme im Dunkeln zu schlafen.

Ich habe vergessen Kuchen und Eis zum Geburtstag meiner Freundin mitzubringen.

Ich vergesse abends immer das Licht im Wohnzimmer auszumachen.

Ich habe Zeit alle Medikamente für meine Patienten vorzubereiten.

Ich habe Zeit mit meiner Nachbarin ins Kino zu gehen.

Ich habe vor, jeden Tag mindestens zwei Stunden Deutsch mit meiner Gruppe zu lernen, sodass ich
meine Deutschprüfung bestehen kann.
Ich habe am Samstag vor, zum Haus meiner Tante in der Stadt zu gehen und dort zu bleiben, weil es von
6 bis 18 Uhr einen Stromausfall in Tigbauan gibt.

Ich versuche regelmäßig neue Wörter zu lernen. / ... alte Wörter zu wiederholen.

Ich versuche immer aufmerksam und proaktiv im Deutschunterricht zu sein.

Ich helfe jeden Monat meiner Mutter die Rechnungen zu bezahlen.

Ich helfe dir morgen deine Sachen in deiner neuen Wohnung auszupacken.

Ich habe Angst mir allein einen Horrorfilm entweder im Kino oder zu Hause anzuschauen.

Ich habe Angst nachts allein durch den Park zu gehen.

Ich höre auf, Leuten mit schlechter Glaubwürdigkeit zu glauben.

Ich höre ab nächstem Jahr auf, unnötige Sachen zu kaufen und zu bestellen.

Ich habe nie gelernt, Geld von meinem monatlichen Gehalt zu sparen.

Ich habe nie gelernt, im offenen Meer zu tauchen oder Ballett zu tanzen.

Ich verbiete dir mit deinen Freunden ins Café zu gehen.

Ich verbiete dir dich mit deinen Freunden im Café zu treffen. (sich (Akk) treffen mit + Dat)

Du darfst dich nicht mit deinen Freunden im Café treffen. Ich verbiete es dir.

Ich treffe mich mit meinen Freunden im Café.

Ich verbiete dir vor deinen Arbeitskollegen ein schlechtes Wort zu sagen.

*****

Adjektivdeklination

I. Mit unbestimmten Artikeln

Nominativ Akkusativ Dativ Genitiv


m -er -en -en -en
n -es -es -en -en
f -e -e -en -en
pl -e -e -en -er

Nominativ Akkusativ Dativ Genitiv


m -er -en
n -es -es -en
-en
f -e -e
pl -e -e -er

Nur einmal MaRS!


Nominativ – RoSE2:

m – Das ist ein junger Arzt.

n – Das ist ein teures Auto. / Das ist ein dunkles Haus.

f – Das ist eine intelligente Mutter.

pl – Das sind fleißige Pflegekräfte.

Akkusativ – NaSE2:

m – Gestern habe ich einen jungen Arzt im Supermarkt gesehen.

n – Nächstes Jahr werde ich ein teures Auto kaufen.

f – Ich habe gestern eine frische Orange gekauft.

pl – Auf den Philippinen gibt es fleißige Pflegekräfte.

Dativ - en:

m – Gestern hat die Angehörige mit einem jungen Arzt über die Operation des Patienten gesprochen.

n – Das pflegende Mädchen möchte in einem bekannten Pflegeheim arbeiten.

f – Gestern Abend bin ich mit einer schönen Mutter im Park spazieren gegangen.

pl – Immer kommt die beste Betreuung von fleißigen Pflegekräften.

Genitiv Sg-en; Pl-er:

m – Heute Morgen hat die Mutter eines gestorbenen Patienten über seinen Tod geweint.

n – Der Vater eines kleinen Mädchens hat es heute von der Schule abgeholt.

f – Die Tasche einer schönen Mutter hat auf dem Tisch gelegen.

pl – Manchmal ist das Verfallsdatum billiger Medikamente falsch.

legen (gelegt); liegen (gelegen)

II. Mit bestimmten Artikeln

Nominativ Akkusativ Dativ Genitiv


m -e -en -en -en
n -e -e -en -en
f -e -e -en -en
pl -en -en -en -en

Nominativ: Sg-e; Pl-en (FliE3gEN)

m – Der junge Arzt möchte als Chirurg spezialisieren.

n – Das teure Auto kommt aus Deutschland.

f – Die intelligente Mutter kümmert sich jeden Tag um ihre Kinder.

pl – Die fleißigen Pflegekräfte wollen ihren Beruf in Deutschland ausüben.

Akkusativ:

m – Heute Morgen hat die Krankenpflegerin den jungen Arzt an das Rezept erinnert.

n–

f–

pl –

Dativ:

m–

n–

f–

pl –

Genitiv:

m–

n–

f–

pl –

III. Mit Possessivartikeln oder kein-

Nominativ Akkusativ Dativ Genitiv


m -er -en -en -en
n -es -es -en -en
f -e -e -en -en
pl -en -en -en -en

Nominativ-RoSEEN:

m – Mein jung__ Arzt hat sein Medizinstudium in drei Jahren erledigt.

n – Mein teuer__ Auto kostet eine Million Euro.

f –Meine intelligent__ Mutter hat uns immer gute Ratschläge gegeben.

pl – Meine fleißig__ Pflegekräfte haben die B2-Prüfung sehr gut bestanden.

Akkusativ-NaSEEN:

m–

n–

f–

pl –

Dativ:

m–

n–

f–

pl –

Genitiv:

m–

n–

f–

pl –

kein-
Mo, 21.2. – 4

Di, 22.2. – 4

Mi, 23.2. – 2

Do, 24.2. – 2

Fr, 25.2. - frei

*****

HA (für nächsten Donnerstag, 24.2.):

Als Text zu meiner E-Mail-Adresse – roannemandap@yahoo.com

1. PDF – ein Verb von jeder Gruppe (8 Sätze)

denken an + Akk

Jeden Tag habe ich nur an dich gedacht.

sich freuen auf + Akk

sich kümmern um + Akk

2. PDF

1.1 2 von links, 2 von rechts

gehören zu + Dat

1.2 3

1.3 3

1.4 3

*****

Ab dem 28.2.2022

Mo-Mi: 4 Stunden (10-14 Uhr)

Do: 3 Stunden (10-13 Uhr)

Fr: frei

(für nächste Woche)

von B1-Pflegebuch

Lektion 6
S. 30 Ü 1a

S. 30-31 Ü 3a-c

S. 32 Ü 1-3

S. 34 Ü 1a (LV – globales Lesen – 10 Minuten)

S. 35 – Bildbeschreibung üben

Lektion 7

S. 36 Ü 1a (Sprechen), Ü 2a-b (LV)

S. 38 Ü 2b

Lektion 8

S. 40 Ü 2a

S. 42 Ü 1-3

Lektion 9

S. 44 Ü 1

S. 45 Ü 3a-b (vorbereiten)

S. 46 Ü 1-2

Lektion 11

S. 55 Ü 4a-b

S. 56 Ü1-3

Das könnte Ihnen auch gefallen