Sie sind auf Seite 1von 23

Allgemeine Geschäftsbedingungen

des TCS ETI Schutzbriefs


Präambel
Ausgabe April 2019, Stand Januar 2022
Der Touring Club Schweiz (TCS), ein nicht gewinnorientierter Verein im Sinne
der Art. 60ff. ZGB, bezweckt die Wahrung der Rechte und Interessen seiner
Mitglieder im Strassenverkehr und im Bereich der Mobilität im Allgemeinen. Er
kann für seine Mitglieder Dienstleistungen in den Bereichen Hilfe, Schutz, Be-
ratung, Sicherheit, Umwelt und Information, Tourismus und Freizeit erbringen.

Den TCS ETI Schutzbrief bietet der TCS seinen Mitgliedern seit 1958 als ideale
Ergänzung der Mitgliedschaft für Reisen im In- und Ausland an.

Um die Lesbarkeit dieses Dokuments zu erleichtern, haben wir uns entschie-


den, für alle personenbezogenen Bezeichnungen die männliche Form zu ver-
wenden. Selbstverständlich gelten sie auch für unsere weiblichen Mitglieder.
Inhaltsverzeichnis 5. Fahrzeugassistance im Ausland 28
5.1 Gedeckte Ereignisse 28
5.2 Versicherte Leistungen 28
5.3 Vorgehen im Schadenfall 31

Ihr TCS ETI Schutzbrief im Überblick 7 6. Übernahme des Selbstbehalts bei Mietfahrzeugen 31
6.1 Versicherte Reisen 31
1. Allgemeine Bestimmungen 14 6.2 Versicherte Personen 31
6.3 Gedeckte Fahrzeuge 31
1.1 Deckungsvarianten des TCS ETI Schutzbriefs 14
6.4 Versicherte Selbstbehalte 32
1.2 Leistungsträger 14
6.5 Versicherte Leistungen 32
1.3 Versicherte und gedeckte Personen 14
6.6 Besondere Leistungsausschlüsse 32
1.4 Gedeckte Reisen 15
6.7 Vorgehen im Schadenfall 32
1.5 Gedeckte Fahrzeuge 15
1.6 Örtlicher Geltungsbereich 15
1.7 Änderung der Deckung 16 7. Reisegepäckversicherung (TCS ETI Schutzbrief Plus) 33
1.8 Zeitlicher Geltungsbereich 16 7.1 Versicherte Reisen 33
1.9 Automatische Verlängerung; ordentliche Kündigung 16 7.2 Versicherte Gegenstände 33
1.10 Kündigung im Schadenfall 16 7.3 Versicherte Risiken 33
1.11 Vertragsanpassung 17 7.4 Versicherte Leistungen 33
1.12 Obliegenheiten im Schadenfall 17 7.5 Leistungsbeschränkungen 33
1.13 Subsidiaritätsklausel und Leistungsabtretung 18 7.6 Selbstbehalt 33
1.14 Haftungsausschluss 18 7.7 Besondere Leistungsausschlüsse 34
1.15 Gerichtsstand und anwendbares Recht 18 7.8 Vorgehen im Schadenfall 34
1.16 Allgemeine Leistungsausschlüsse 18
1.17 Rückerstattung bei fehlender Deckung 19 8. Rechtsschutz im Zusammenhang mit einer Reise ins Ausland 35
8.1 Versicherte Reisen 35
2. Annullierung 19 8.2 Versicherte Personen 35
2.1 Versicherte Reisen 19 8.3 Versicherte Eigenschaften 35
2.2 Versicherte Veranstaltungen ohne Bezug zu einer Reise 20 8.4 Zeitlicher Geltungsbereich 35
2.3 Voraussetzung für einen Leistungsanspruch 20 8.5 Örtlicher Geltungsbereich 35
2.4 Versicherte Ereignisse für die Annullierung einer Reise 20 8.6 Versicherte Ereignisse 35
2.5 Versicherte Leistungen 21 8.7 Besondere Leistungsausschlüsse 36
2.6 Besondere Leistungsausschlüsse 22 8.8 Versicherte Leistungen 37
2.7 Nicht übernommene Kosten 22 8.9 Subsidiarität 38
2.8 Vorgehen im Schadenfall 22 8.10 Vorgehen bei Inanspruchnahme des Rechtsschutzes 38
8.11 Meinungsverschiedenheiten 39
3. Personenassistance nach der Abreise 23
3.1 Versicherte Reisen 23 9. Glossar 40
3.2 Versicherte Ereignisse 23
3.3 Versicherte Leistungen 24
3.4 Zusätzliche versicherte Ereignisse und Leistungen 25
3.5 Vorgehen im Schadenfall 27

4. Heilungskosten im Ausland (TCS ETI Schutzbrief Plus) 28

4 5
TCS Heilungskosten 42 Ihr TCS ETI Schutzbrief im Überblick
1. Allgemeine Bestimmungen 42
1.1 Versicherungsgesellschaft 42
Sehr geehrtes Mitglied − Leistungserbringer für den in Kapitel 8 um-
1.2 Grundlagen der Versicherung 42 schriebenen Rechtsschutz im Zusammen-
1.3 Begriffsbestimmungen 42 In diesem Abschnitt verschaffen wir Ihnen eine hang mit einer Reise ins Ausland ist die Assista
Übersicht über den wesentlichen Inhalt des TCS Rechtsschutz AG, Chemin de Blandonnet 4,
1.4 Beginn und Dauer der Versicherung 42
ETI Schutzbriefs und informieren Sie über die 1214 Vernier (nachfolgend «Assista»).
1.5 Örtlicher Geltungsbereich 43
Leistungserbringer.
1.6 Vertragsanpassung 43 − Leistungsträger für alle übrigen Leistungen ins-
1.7 Bearbeiten von Daten, Einholen von Informationen 43 Für die Beurteilung Ihres Leistungsanspruchs sind besondere für die Annullierung (Kapitel 2), die
jedoch ausschliesslich die nachfolgenden All- Personenassistance nach der Abreise (Kapitel
1.8 Mitteilungen 44
gemeinen Geschäftsbedingungen («AGB») bzw. 3), die Übernahme des Selbstbehalts bei Miet-
die in den Anhängen abgedruckten AGB und All- fahrzeugen (Kapitel 6) und die Reisegepäckver-
2. Versicherte Personen 44 gemeinen Versicherungsbedingungen («AVB») sicherung (Kapitel 7) ist die TAS Versicherungen
massgebend. AG, Chemin de Blandonnet 4, 1214 Vernier.
3. Versicherte Ereignisse 44 Einzelne in diesem Dokument grün hervorgeho- Der nachfolgend verwendete Begriff «Leistungs-
bene Begriffe werden rechtsverbindlich im Glos- erbringer» umfasst den TCS und die Versiche-
sar, Kapitel 9 definiert.
4. Versicherte Leistungen 44 rungsgesellschaften.
4.1 Versicherte Heilungskosten 44
Wer kann den TCS ETI Schutzbrief erwerben? Welche Leistungen umfasst der TCS ETI Schutz­
4.2 Leistungsbegrenzung 45
Der TCS ETI Schutzbrief kann ausschliesslich von brief?
4.3 Leistungen Dritter 45
4.4 Pflichten im Leistungsfall 45 TCS-Mitgliedern und nur in der Schweiz erworben Der TCS ETI Schutzbrief enthält eine Schaden­
werden. versicherung, die in mehreren Deckungsvarianten
4.5 Verletzungen von Pflichten 45
angeboten wird, die insbesondere folgende Leis-
Wer erbringt die Leistungen? tungen umfassen können:
5. Einschränkungen des Versicherungsumfanges 46
5.1 Nicht versicherte Ereignisse und Leistungen 46 Der TCS ETI Schutzbrief ist ein Produkt des Tou- − Übernahme der Annulierungskosten für Reisen
ring Club Schweiz («TCS»), der Vertragspartner und kulturelle sowie Sportveranstaltungen
5.2 Verzicht auf grobe Fahrlässigkeit 46
der Person ist, die den TCS ETI Schutzbrief erwor-
5.3 Haftungsausschluss 46 ben hat («Inhaber»). − Personenassistance nach der Abreise

Der TCS, Chemin de Blandonnet 4, 1214 Vernier, − Fahrzeugassistance im Ausland


6. Gerichtsstand und anwendbares Recht 46 erbringt die Pannen- und Unfallhilfe im Rahmen − Übernahme des Selbstbehalts bei Mietfahrzeu-
der Fahrzeugassistance (Kapitel 5). gen
Für die vom TCS ETI Schutzbrief umfassten Ver- − Übernahme der Heilungskosten im Ausland
sicherungsleistungen hat der TCS Kollektivversi- (TCS ETI Schutzbrief Plus)
cherungsverträge mit Versicherungsgesellschaf-
ten abgeschlossen. Versicherungsnehmer ist in − Reisegepäckversicherung (TCS Schutzbrief ETI
diesen Fällen der TCS, die Begünstigten sind der Plus)
Inhaber des TCS ETI Schutzbriefs und die übrigen
vom TCS ETI Schutzbrief gedeckten Personen − Rechtsschutz im Zusammenhang mit einer Rei-
(«Begünstigte»). Die für die Begünstigten relevan- se ins Ausland
ten Bedingungen sind in diesen AGB bzw. den An- Am Ende dieses «Überblicks» finden Sie eine Ta-
hängen wiedergegeben. belle, die die Deckungsvarianten und Leistungen
Die Versicherungsleistungen werden von den des TCS ETI Schutzbriefs zusammenfassend dar-
Versicherungsgesellschaften gemäss folgender stellt.
Aufteilung erbracht:
− Die Heilungskosten (Kapitel 4 und AVB im An-
hang) werden von der Sanitas Privatversiche-
rungen AG, Jägergasse 6, 8004 Zürich versi-
chert.

6 7
Welche Personen sind gedeckt? Der Leistungsumfang der Fahrzeugassistance Der TCS ETI Schutzbrief kann ausserdem von Datenschutz
ausserhalb von Europa ist gemäss Kapitel 5 be- beiden Parteien nach einem Schadenfall gekün-
Der TCS ETI Schutzbrief deckt Personen, die ihn in schränkt. digt werden, spätestens zu dem Zeitpunkt, in dem Verantwortlich für die Bearbeitung der Personen-
der Schweiz erworben haben und ihren Wohnsitz Leistungen erbracht wurden. daten ist der jeweilige Leistungserbringer.
in der Schweiz, im Fürstentum Liechtenstein oder In der Schweiz werden keine Heilungskosten im
im ausländischen Grenzgebiet haben. Ausland (Kapitel 4), keine Fahrzeugassistance im Der zeitliche Geltungsbereich des auf der Basis Hauptsächlich werden folgende Personendaten
Ausland (Kapitel 5), und kein Rechtsschutz im Zu- der Kollektivversicherungsverträge mit Dritten bearbeitet: Vertragsdaten (Adresse, Kontaktdaten,
Voraussetzung für die Deckung der Heilungskos- sammenhang mit einer Reise ins Ausland (Kapitel garantierten Versicherungsschutzes ist identisch Zahlungsdaten) und Schadendaten (Umstände,
ten im Rahmen des TCS ETI Schutzbriefs Plus ist, 8) gewährt. mit dem des TCS ETI Schutzbriefs. Ort des Geschehens, medizinische Daten usw.).
dass der Begünstigte bereits über eine schwei-
zerische obligatorische Kranken- und Unfallver- In Liechtenstein wird keine Fahrzeugassistance im Im Rechtsschutz wird Deckung gewährt, sofern Die Daten werden physisch und/oder elektronisch
sicherung verfügt und seinen Wohnsitz in der Ausland (Kapitel 5) und kein Rechtsschutz im Zu- das massgebende Datum eines Ereignisses in der aufbewahrt.
Schweiz hat. sammenhang mit einer Reise ins Ausland (Kapitel Gültigkeitsdauer des ETI Schutzbriefs liegt und Die Daten werden zum Vertragsabschluss, zur
8) gewährt. der Rechtsfall spätestens 12 Monate nach Beendi- Vertrags- und zur Schadenabwicklung verwen-
Rechtsschutz im Zusammenhang mit einer Rei- gung des Vertrages der Assista angemeldet wird.
se ins Ausland (Kapitel 8) wird nur Personen mit det. Hierzu sind die Leistungserbringer berechtigt,
Wohnsitz in der Schweiz oder im Fürstentum Erweiterung und Reduzierung der Deckung soweit notwendig und nützlich, die Daten unter-
Liechtenstein gewährt. Zahlung der Jahresgebühr einander auszutauschen und sie an Dritte (z.B.
Der Inhaber kann jederzeit beantragen, die De- Mit- oder Rückversicherer, Ämter, Spitäler, Ärzte,
Der TCS ETI Schutzbrief kann für den Inhaber er- ckung von Europa auf Welt, von «Standard» auf Die Jahresgebühr für den TCS ETI Schutzbrief ist Fluggesellschaften, ausländische Automobilklubs,
worben werden (Einzelpersonendeckung) oder «Plus» und von der Einzelpersonen- auf die Fami- stets im Voraus, d.h. bei Erwerb und jeweils vor Abschleppdienste, Partner, Vermittler) im In- und
für den Inhaber und seine Familie (Familien­ liendeckung zu erweitern. dem Ablauf des vorhergehenden Vertragsjahrs zu Ausland weiterzuleiten. Die Leistungserbringer
deckung). bezahlen. sind ebenfalls berechtigt, diese Daten von Dritten
In diesen Fällen verlängert sich die Laufzeit
des Vertrages ab der Deckungserweiterung um Erhöhungen der Jahresgebühr teilt der TCS dem zu erheben. Ferner werden die Daten zu Marke-
Einzelpersonendeckung tingzwecken, für das Riskmanagement, die Risi-
12 Monate. Inhaber jeweils 30 Tage vor Ablauf der Kündi-
Begünstigte sind: gungsfrist mit. Kündigt der Inhaber den Vertrag kozeichnung (Underwriting) und für statistische
Eine Reduzierung der Deckung von Welt auf Eu­ nicht, gilt die Erhöhung als genehmigt. Auswertungen bearbeitet und zwischen den Leis-
− der Inhaber des ETI Schutzbriefes; ropa, von «Plus» auf «Standard» und von der Fa- tungserbringern ausgetauscht.
milien- zur Einzelpersonendeckung ist nur mit
− minderjährige Kinder, die er für die Dauer der Wirkung zum Ablauf des Vertrags möglich. Sie Weitere Voraussetzungen für die Inanspruchnah­ Die Begünstigten können der Nutzung ihrer Per-
Reise eingeladen hat und die nicht mit ihm in kann bis zum Tag des Ablaufs des Vertrags bean- me von Leistungen sonendaten zu Marketingzwecken jederzeit wi-
einem gemeinsamen Haushalt leben. tragt werden. dersprechen. Ein solcher Widerspruch hat keine
Schadenfälle müssen dem in den AGB zu den ein-
Auswirkungen auf den Vertrag.
Familiendeckung Für nähere Informationen steht Ihnen der TCS zelnen Leistungen angegebenen zuständigen An-
Kundendienst zur Verfügung (0844 888 111). sprechpartner sofort gemeldet werden. Ein- und ausgehende Telefongespräche können
Begünstigte sind:
zur Sicherstellung der Effizienz der Hilfeleistun-
Den Anweisungen des Ansprechpartners und den
− der Inhaber des ETI Schutzbriefes; gen und zur Qualitätssicherung (Ausbildung) so-
Zeitlicher Geltungsbereich; Verlängerung; Anweisungen in diesem Dokument ist unbedingt
wie aus Beweisgründen aufgezeichnet werden.
− die Personen, die mit ihm in einem gemeinsa- Kündigung, Widerruf Folge zu leisten.
men Haushalt leben; Für alle Fragen im Zusammenhang mit dem Da-
Im ersten Vertragsjahr besteht die Deckung ab Bei Zuwiderhandlung können die Leistungen ge-
tenschutz sowie um Ihre Rechte auf Zugang,
− minderjährige Kinder, die er für die Dauer der dem Tag nach Eingang der vollständigen Bezah- kürzt oder vollständig verweigert werden, insbe-
Berichtigung und Löschung geltend zu machen,
Reise eingeladen hat und die nicht mit ihm in lung der Jahresgebühr, soweit nichts anderes ver- sondere wenn dies zu einer Erhöhung der Kosten
können Sie sich wenden an:
einem gemeinsamen Haushalt leben. einbart wurde. geführt hat.
Touring Club Schweiz, Corporate Center,
Nach Ablauf des ersten Vertragsjahres verlängert Für allgemeine Informationen über den TCS ETI
Welche Fahrzeugkategorien sind gedeckt? Datenschutzbeauftragter, Postfach 820,
sich der TCS ETI Schutzbrief stillschweigend um Schutzbrief oder andere Produkte des TCS wen-
1214 Vernier
jeweils ein weiteres Jahr, falls der Vertrag nicht den Sie sich an den Kundendienst des TCS:
Gedeckt sind von einem Begünstigten gelenk-
schriftlich oder in einer anderen Form, die den E-Mail: dataprotection@tcs.ch
te, privat genutzte Personenwagen, Motorräder, Touring Club Schweiz, Contact Center,
Nachweis durch Text ermöglicht, vom Inhaber bis
Wohnmobile und Minibusse von jeweils bis 3.5 t Postfach 820, 1214 Vernier
zum Tag des Vertragsablaufs oder vom TCS bis 30 Wichtiger Hinweis!
Gesamtgewicht und 3.2m Höhe sowie mitgeführ- Tel.: 0844 888 111
Tage vor Vertragsablauf gekündigt wird.
te Anhänger.
oder mittels dem unter www.tcs.ch/kontakt be- Ausführliche Informationen zu den Einzelheiten
Sie können Ihren Antrag zum Abschluss des Ver- der Leistungen, Deckungsausschlüssen, Rechten
Einzelheiten zu den gedeckten Fahrzeugen sind reitgestellten Kontaktformular.
trags oder die Erklärung zu dessen Annahme und Pflichten der Parteien finden Sie in den nach-
den AGB zu entnehmen.
schriftlich oder in einer anderen Form, die den Ausserdem informiert Sie der TCS auf Ihrem Mo- folgenden AGB.
Nachweis durch Text ermöglicht, innert 14 Tagen biltelefon via Travel Safety im Ausland aktiv und
Örtlicher Geltungsbereich nach Vertragsantrag bzw. -annahme widerrufen. umgehend über relevante Ereignisse in Ihrer Nähe
Der TCS ETI Schutzbrief kann mit einer Deckung Die Parteien müssen bereits empfangene Leistun- und gibt Ratschläge für sicheres Reisen. Travel
für Europa oder mit einer Deckung für die ganze gen zurückerstatten. Safety steht Ihnen kostenlos in der TCS-App zur
Welt erworben werden. Verfügung, die Sie im Apple Store und im Google
Play Store herunterladen können.

8 9
Artikel ETI Standard ETI Plus ETI Standard ETI Plus Artikel ETI Standard ETI Plus ETI Standard ETI Plus
AGB Europa Europa Welt Welt AGB Europa Europa Welt Welt

Annullierung Rückführung von Fahrzeug und unbeschränkt unbeschränkt unbeschränkt unbeschränkt


2 3.4.3
Insassen bei Fahrerausfall
Reiseannullierung vor der bis CHF bis CHF bis CHF bis CHF 120‘000 Mehrkosten bei Dokumenten- bis CHF 3‘000 bis CHF 3‘000 bis CHF 3‘000 bis CHF 3‘000
3.4.4
Abreise 120‘000 pro 120‘000 pro 120‘000 pro pro Ereignis diebstahl pro Ereignis pro Ereignis pro Ereignis pro Ereignis
− Übernahme der vertraglich Ereignis Ereignis Ereignis Insolvenz des Betreibers eines bis CHF 3‘000 bis CHF 3‘000 bis CHF 3‘000 bis CHF 3‘000
2.5.1
geschuldeten Annullierungs- Selbstbehalt Selbstbehalt öffentlichen Verkehrsmittels 3.4.5 pro Begüns- pro Begüns- pro Begüns- pro Begüns-
kosten CHF 200 pro CHF 200 pro tigten tigten tigten tigten
Reise Reise
Gesundheitliche Probleme vor
Annullierung von Veranstal- Einzelperson: Einzelperson: Einzelperson: Einzelperson: und während der Reise
tungstickets bis CHF 1‘000 bis CHF 1‘000 bis CHF 1‘000 bis CHF 1‘000 − medizinische Erstauskünfte Erstauskünfte Erstauskünfte Erstauskünfte Erstauskünfte
− Übernahme der vertraglich pro Vertragsjahr pro Vertragsjahr pro Vertragsjahr pro Vertragsjahr zu Medikamenten, Impfungen
2.5.2
geschuldeten Annullierungs- Familie: bis Familie: bis Familie: bis Familie: bis usw. 3.4.6
kosten CHF 2‘000 CHF 2‘000 CHF 2‘000 CHF 2‘000 − Kostenübernahme für Zusen- unbeschränkt unbeschränkt unbeschränkt unbeschränkt
pro Vertragsjahr pro Vertragsjahr pro Vertragsjahr pro Vertragsjahr dung von lebenswichtigen
Personenassistance nach Medikamenten
3
der Abreise
Such- und Rettungsaktionen bis CHF 30‘000 bis CHF 30‘000 bis CHF 30‘000 bis CHF 30‘000 Hilfe bei notwendigen bis CHF 500 bis CHF 500 bis CHF 500 bis CHF 500
3.3.1 3.4.7
pro Ereignis pro Ereignis pro Ereignis pro Ereignis Reparaturen am Wohnsitz pro Ereignis pro Ereignis pro Ereignis pro Ereignis
Notfalltransport 3.3.2 unbeschränkt unbeschränkt unbeschränkt unbeschränkt Psychologische Unterstützung bis CHF 1‘000 bis CHF 1‘000 bis CHF 1‘000 bis CHF 1‘000
3.4.8 pro Begüns- pro Begüns- pro Begüns- pro Begüns-
Verlegung und Rückführung bei unbeschränkt unbeschränkt unbeschränkt unbeschränkt
3.3.3 tigten tigten tigten tigten
medizinischer Not­wendigkeit
Rückführung im Todesfall 3.3.4 unbeschränkt unbeschränkt unbeschränkt unbeschränkt Heilungskosten im Ausland1 4, separate AVB
im Anhang
Vorschuss für Spital- und Be- bis CHF 5‘000 bis CHF 5‘000 bis CHF 5‘000 bis CHF 5‘000
handlungskosten 3.3.5 pro Begüns- pro Begüns- pro Begüns- pro Begüns- Kostenübernahme der Heilungs­ – unbeschränkt – unbeschränkt
tigten tigten tigten tigten kosten bei ambulanter und
stationärer Behandlung
Besuchskosten (Reise und bis CHF 6‘000 bis CHF 6‘000 bis CHF 6‘000 bis CHF 6‘000
Aufenthalt für nahestehende 3.3.6 pro Ereignis pro Ereignis pro Ereignis pro Ereignis Fahrzeugassistance im Aus­
5
Personen) land2
Heimbegleitung minder­jähriger unbeschränkt unbeschränkt unbeschränkt unbeschränkt Hilfe vor Ort, Abschleppen und unbeschränkt unbeschränkt bis CHF 500** bis CHF 500**
3.3.7 Bergung für gedeckte Fahrzeuge 5.2.1 ausserhalb ausserhalb
Kinder
(inkl. Mietfahrzeuge*) Europas Europas
Definitive Heimreise bis CHF 3‘000 bis CHF 3‘000 bis CHF 3‘000 bis CHF 3‘000
3.3.8 pro Begüns- pro Begüns- pro Begüns- pro Begüns- Mehrkosten für den Aufenthalt
tigten tigten tigten tigten vor Ort während der Reparatur
bei gedeckten Privatahr­zeugen
Temporäre Rückreise bis CHF 6‘000 bis CHF 6‘000 bis CHF 6‘000 bis CHF 6‘000
3.3.9 (exkl. Mietfahrzeuge*)
pro Ereignis pro Ereignis pro Ereignis pro Ereignis
− Kosten für Unterkunft und bis CHF 2000 bis CHF 2000 bis CHF 2000 bis CHF 2000
Mehrkosten für verlängerten bis CHF 1‘000 bis CHF 1‘000 bis CHF 1‘000 bis CHF 1‘000 öffentliche Transportmittel vor pro Ereignis pro Ereignis pro Ereignis pro Ereignis
Aufenthalt pro Begüns- pro Begüns- pro Begüns- pro Begüns- 5.2.2
Ort sowie
3.3.10 tigten tigten (bis CHF tigten (bis CHF tigten (bis CHF − Kosten für ein Mietfahrzeug
(bis CHF 3‘000 3‘000 pro 3‘000 3‘000 bei Mietfahrzeugen
pro Ereignis) Ereignis) pro Ereignis) pro Ereignis) − Kosten für Unterkunft und bis CHF 2‘000 bis CHF 2‘000 bis CHF 2‘000 bis CHF 2‘000
Kosten des ungenutzten Aufent- bis CHF bis CHF bis CHF bis CHF 120‘000 öffentliche Transportmittel pro Ereignis pro Ereignis pro Ereignis pro Ereignis
halts bei vorzeitigem Abbruch 120‘000 pro 120‘000 pro 120‘000 pro pro Ereignis vor Ort
Ereignis Ereignis Ereignis
3.3.11
Selbstbehalt: Selbstbehalt:
CHF 200 pro CHF 200 pro
Reise Reise
Verpasster Anschluss im öffentli- bis CHF 3‘000 bis CHF 3‘000 bis CHF 3‘000 bis CHF 3‘000
chen Fernverkehr 3.4.1 pro Begüns- pro Begüns- pro Begüns- pro Begüns-
tigten tigten tigten tigten
Ausfall eines öffentlichen Ver- bis CHF 3‘000 bis CHF 3‘000 bis CHF 3‘000 bis CHF 3‘000
kehrsmittels bei Reisen ins oder 3.4.2 pro Begüns- pro Begüns- pro Begüns- pro Begüns-
vom Ausland tigten tigten tigten tigten

10 11
Artikel ETI Standard ETI Plus ETI Standard ETI Plus Artikel ETI Standard ETI Plus ETI Standard ETI Plus
AGB Europa Europa Welt Welt AGB Europa Europa Welt Welt

Zusendung von Ersatzteilen Der ETI Schutz- Der ETI Schutz- Rechtsschutz im Zusam­
5.2.3 unbegrenzt unbegrenzt
− Kosten des Versands brief Welt Stan- brief Welt Plus menhang mit einer Reise ins 8
Kostenvorschuss für bis CHF 2‘000 bis CHF 2‘000 dard gewährt gewährt die Ausland
5.2.4 die gleichen gleichen Leis-
Reparaturen − Übernahme von Rechtskosten 8 bis CHF bis CHF bis CHF bis CHF 250‘000
Leistungen wie tungen wie der bei Streitfällen 250‘000 250‘000 250‘000 pro pro Ereignis in
Mehrkosten für die Weiter- und der ETI Schutz- ETI Schutzbrief
Heimreise, wenn Begünstig- pro Ereignis pro Ereignis Ereignis in Europa und bis
brief Europa Europa Plus bei Europa und bis CHF 50‘000 pro
ter die Wiederherstellung der Standard bei Schadenfällen
Fahrbereitschaft nicht abwarten CHF 50‘000 pro Ereignis ausser-
5.2.5 Schadenfällen im örtlichen Ereignis ausser- halb Europas
kann im örtlichen Geltungsbereich
− Kosten für Übernachtung, bis CHF 3‘000 bis CHF 3‘000 halb Europas
Geltungsbe- Europa.
öffentliche Transportmittel, pro Ereignis pro Ereignis reich Europa.
Mietfahrzeug
1
Die Deckung der Heilungskosten, versichert durch die Sanitas Privatversicherungen AG, setzt voraus, dass der ETI
Begünstigte seinen Wohnsitz in der Schweiz hat und über eine gültige obligatorische Krankenversicherung gemäss
Abholen des reparierten Fahr- dem Bundesgesetz über die Krankenversicherung (KVG) und eine gültige Unfallversicherung (Unfall­versicherung
zeugs nach dem Bundesgesetz über die Unfallversicherung [UVG] oder Unfalldeckung über die Kranken­versicherung
5.2.6 unbegrenzt unbegrenzt
− Organisation der Reise und nach KVG) verfügt.
Reisekostenübernahme
Rückführung des Fahrzeugs zur
2
Zusätzliche Leistungen, die für Mietfahrzeuge und/oder ausserhalb des örtlichen Geltungsbereichs Europa erbracht
Reparatur in der Schweiz bei bis zum bis zum werden, sind spezifisch vermerkt.
Reparaturunmöglichkeit innert 5.2.7 Zeitwert des Zeitwert des * Bei Mietfahrzeugen und Carsharing Fahrzeugen muss der Begünstigte vorab das Einverständnis der Mietwagen-
3 Werktagen Fahrzeugs Fahrzeugs bzw. Carsharing Firma einholen.
− Transportkosten
** Bei Selbstorganisation der Hilfeleistungen ausserhalb des geografischen Deckungsbereichs Europa ist die Kos-
Entsorgung und Verzollung des unbegrenzt unbegrenzt tenübernahme auf CHF 500 beschränkt. Ansonsten ist sie unbeschränkt.
Fahrzeugs 5.2.8 (Standgebühren (Standgebühren
bis zu CHF 250) bis zu CHF 250)
Übernahme des Selbstbehalts
6
bei Mietwagen
Übernahme des aus der Vollkas- Selbstbehalt ab Selbstbehalt ab Selbstbehalt ab Selbstbehalt ab
ko-oder Diebstahlversicherung CHF 500, bis CHF 1, bis CHF 500, bis CHF 1, bis
belasteten Selbstbehalts bei 6.5 CHF 1‘500 CHF 1‘500 CHF 1‘500 CHF 1`500
Unfällen/Beschädigung von
Mietfahrzeugen
Reisegepäckversicherung 7
Beschädigungen am mitgeführ-
ten oder aufgegebenen Reise-
gepäck bzw. dessen Verlust 7.4.1 Bis CHF 2`000 Bis CHF 2‘000
− Kostenübernahme für Ersatz, bis – mit Selbstbehalt – mit Selbstbehalt
Reparatur, Wiederbeschaffung 7.4.3 von CHF 200 von CHF 200
von unerlässlichen Doku-
menten
Gepäckverspätung
− Kostenübernahme für unum-
7.4.4 – bis CHF 500 – bis CHF 500
gänglich notwendige Ersatz-
käufe
Finanzielle Mittellosigkeit wegen
Beschädigung, Verlust des
Reisegepäcks
7.4.5 – bis CHF 500 bis CHF 500
− Kostenübernahme und
Bezahlung für unumgängliche
Ersatzanschaffungen

12 13
1. Allgemeine Bestimmungen 1.3.4 Wegfall der persönlichen Voraus­
setzungen
− Camping Cars (TCS Camping Mitglieder haben
in Europa Anspruch auf Fahrzeugassistance für
Fahrzeuge bis 7.5t Gesamtgewicht);
Die in Ziff. 1.3.1, 1.3.2 und 1.3.3 definierten per-
sönlichen Voraussetzungen müssen bei Erwerb sowie
des TCS ETI Schutzbriefs und während der Ver-
1.1 Deckungsvarianten des TCS ETI Schutzbriefs Krankenversicherung (KVG) und über eine gültige tragsdauer erfüllt sein, bei Wegfall erlischt die De- − an diesen Fahrzeugen mitgeführte Anhänger,
Unfallversicherung (Unfallversicherung nach dem ckung sofort. Einzig bei Kündigung der Mitglied- die gesetzmässig für den Strassenverkehr zu-
Der TCS ETI Schutzbrief, ein Produkt des TCS aus- Bundesgesetz über die Unfallversicherung [UVG] gelassen sind, bis 1.5 t Gesamtgewicht und ei-
schliesslich für seine Mitglieder, ist in den folgen- schaft besteht die Deckung bis zum Ablauf des
oder eine Unfalldeckung über die Krankenversi- Vertragsjahres fort. ner Höhe von max. 3.2 m (Wohnanhänger von
den Deckungsvarianten erhältlich: cherung nach KVG verfügt. TCS Camping-Mitgliedern sind bis zu einem
TCS ETI Europa Standard Der Begünstigte hat vor der Erbringung von Leis- Gesamtgewicht von 3.5 t gedeckt).
Ausgeschlossen von der Deckung der Hei- tungen auf Verlangen des TCS nachzuweisen,
TCS ETI Europa Plus lungskosten sind Personen mit Wohnsitz in der Wurde das Fahrzeug dem Begünstigten von einem
TCS ETI Welt Standard dass diese Voraussetzungen erfüllt sind.
Schweiz, die in einem EU-/EFTA-Land kranken- Dritten gewerbsmässig zur Verfügung gestellt
TCS ETI Welt Plus. versicherungspflichtig und bei der Gemeinsamen (Mietwagen, Carsharing) ist es auch dann gedeckt,
1.4 Gedeckte Reisen wenn es im Ausland zugelassen ist. Die Deckung
Diese Varianten können jeweils mit einer Einzel- Einrichtung KVG in der Schweiz eingetragen sind.
personen- und einer Familiendeckung erworben Gedeckt sind Reisen im In- und Ausland, ein- ist jedoch gemäss den speziellen Bestimmungen
Der Rechtsschutz im Zusammenhang mit einer auf einzelne Leistungen eingeschränkt.
werden. schliesslich Tagesreisen. Reist der Begünstigte in-
Reise ins Ausland (Kapitel 8) wird nur Personen
nerhalb des Landes seines Wohnsitzes, muss die Der Begünstigte ist vor der Anforderung von Leis-
mit Wohnsitz in der Schweiz oder im Fürstentum
1.2 Leistungsträger Entfernung zwischen Wohnsitz und Zielort mehr tungen verpflichtet, die Zustimmung des Dritten
Liechtenstein gewährt.
als 50 km betragen oder die Reise mindestens einzuholen. Letzteres gilt nicht für den Rechts-
Die Pannenhilfe im Rahmen der Fahrzeugassistan- Bezüglich der übrigen Leistungen umfasst der Be- eine Übernachtung beinhalten. schutz im Zusammenhang mit einer Reise ins
ce im Ausland (Kapitel 5) wird vom TCS erbracht. griff der «Schweiz» für die Mitglieder mit Wohn­
Regelmässig oder gewohnheitsmässig ausge­ Ausland (Kapitel 8).
sitz im ausländischen Grenzgebiet auch das
Leistungsträger für die Annullierungskosten (Ka- führte Fahrten und Tätigkeiten (z.B. Fahrt zum
Grenzgebiet des Wohnsitzstaats des Mitglieds. Nicht gedeckt sind:
pitel 2), die Personenassistance nach der Abreise Arbeitsplatz, zum Einkaufen, Sport) gelten nicht
(Kapitel 3), die Fahrzeugassistance im Ausland, als Reisen. Die Fahrzeugassistance im Ausland − alle anderen Fahrzeugkategorien wie z.B. Mo-
1.3.2 TCS ETI Schutzbrief Einzelperson
ausser der Pannen- und Unfallhilfe (Kapitel 5), die (Kapitel 5) wird auch in diesen Fällen gewährt. torräder unter 50 cm3, Motorfahrräder, Fahrrä-
Übernahme des Selbstbehalts bei Mietfahrzeugen Begünstigte sind der sowie E-Bikes. Dieser Leistungsausschluss
(Kapitel 6) und die Reisegepäckversicherung (Ka- Für die Heilungskosten im Ausland (Kapitel 4), gilt nicht für den Rechtsschutz im Zusammen-
pitel 7) ist die TAS Versicherungen AG, Chemin de − die Person, die den TCS ETI Schutzbrief erwor- die Fahrzeugassistance im Ausland (Kapitel 5) hang mit einer Reise ins Ausland (Kapitel 8);
Blandonnet 4, 1214 Vernier («TAS Versicherungen ben hat («Inhaber»); und den Rechtsschutz im Zusammenhang mit
AG»). einer Reise ins Ausland (Kapitel 8) besteht keine − vom Begünstigten gewerblich genutzte Fahr-
− minderjährige Kinder, die der Inhaber für die Deckung in der Schweiz. zeuge (z.B. Flottenfahrzeuge, Taxis, Fahr-
Leistungsträger für die Heilungskosten im Ausland Reise eingeladen hat und die nicht mit ihm in schulautos);
(Kapitel 4 und AVB im Anhang) ist die Sanitas Pri- einem gemeinsamen Haushalt leben. Im Fürstentum Liechtenstein besteht keine De-
vatversicherungen AG, Jägergasse 6, 8004 Zürich ckung für die Fahrzeugassistance im Ausland − für den Export bestimmte Fahrzeuge;
(«Sanitas»). 1.3.3 TCS ETI Schutzbrief Familie (Kapitel 5) und den Rechtsschutz im Zusam-
menhang mit einer Reise ins Ausland (Kapitel 8) − provisorisch eingelöste Fahrzeuge (Fahrzeuge
Der Rechtsschutz im Zusammenhang mit einer Begünstigte sind mit U-, Tages-, Überführungs-, Export- oder
Reise ins Ausland (Kapitel 8) wird von der A
­ ssista Einzelheiten enthalten die Bestimmungen zu den Zollschildern).
− der Inhaber des TCS ETI;
Rechtsschutz AG, Chemin de Blandonnet 4, einzelnen Leistungen.
1214 Vernier geleistet («Assista»). − die mit ihm in einem gemeinsamen Haushalt le-
benden Personen; 1.5 Gedeckte Fahrzeuge 1.6 Örtlicher Geltungsbereich

1.3 Versicherte und gedeckte Personen − minderjährige Kinder, die er für die Dauer der Gedeckt sind von einem Begünstigten im Stras­ 1.6.1 Deckung Europa
Reise eingeladen hat und die nicht mit ihm in senverkehr gelenkte private, in der Schweiz oder
1.3.1 Allgemeine Voraussetzungen einem gemeinsamen Haushalt leben. Im Rahmen der Deckung «Europa» werden
Liechtenstein oder im ausländischen Grenz­
Leistungen erbracht, falls die Reiseroute im De-
Der TCS ETI Schutzbrief kann nur in der Schweiz gebiet zugelassene Motorfahrzeuge der folgen-
ckungsgebiet liegt, d.h. in sämtlichen zum euro-
erworben werden. Voraussetzung ist, dass der In- den Kategorien bis max. 3.5 t Gesamtgewicht und
päischen Kontinent zählenden Staaten, den aus-
haber TCS-Mitglied ist und seinen Wohnsitz in der einer Höhe von max. 3.2 m:
sereuropäischen Mittelmeerrandstaaten sowie
Schweiz, in Liechtenstein oder im ausländischen − privat genutzte Personenwagen; auf den Mittelmeer- und den Kanarischen Inseln,
Grenzgebiet hat. Madeira, den Azoren, Grönland sowie in Russland
− privat genutzte Lieferwagen; bis zum Ural.
Voraussetzung für die Deckung der Heilungskos-
ten durch die Sanitas ist, dass der Begünstigte sei- − Motorräder mit einem Hubraum von über Ausgeschlossen vom Deckungsgebiet «Europa»
nen Wohnsitz in der Schweiz hat, über eine gül- 50 cm3; sind die Überseegebiete europäischer Staaten.
tige obligatorische Krankenversicherung gemäss
dem schweizerischen Bundesgesetz über die − Kleinbusse;

14 15
Hilfeleistungen im Rahmen der Personen- und 1.7 Änderung der Deckung Für die Wahrung der Kündigungsfrist ist der Zeit- Für allgemeine Informationen über den TCS ETI
Fahrzeugassistance und der Rechtsschutz im Zu- punkt des Empfangs der Kündigung massgeblich. Schutzbrief oder andere Produkte des TCS wen-
sammenhang mit einer Reise ins Ausland (Kapitel Der Inhaber kann jederzeit beantragen, die De- den Sie sich bitte an den Kundendienst des TCS:
3, 5 und 8) werden auch dann gewährt, wenn die ckung von «Standard» auf «Plus», oder von «Eu­
ropa» auf «Welt» zu erweitern. 1.11 Vertragsanpassung Touring Club Schweiz, Contact Center,
Reiseroute ausserhalb des Deckungsgebiets führt,
soweit das versicherte Ereignis innerhalb des De- Der TCS kann den Vertrag über den TCS ETI Postfach 820, 1214 Vernier, Tel.: 0844 888 111
Ab der Deckungserweiterung verlängert sich die
ckungsgebiets eintritt. Vertragslaufzeit um 12 Monate. Schutzbrief zum Ablauf eines Vertragsjahrs unter oder verwenden das unter www.tcs.ch/kontakt
folgenden Voraussetzungen anpassen: verfügbaren Kontaktformular.
Für Ereignisse in der Schweiz besteht kein An- Eine Reduzierung der Deckung ist nur mit Wir-
spruch auf Heilungskosten im Ausland (Kapitel kung zum Ende des laufenden Vertragsjahrs mög- − periodische Anpassung der Jahresgebühr;
1.12.2 Verhalten bei Krankheit oder Unfall
4), Fahrzeugassistance im Ausland (Kapitel 5) lich. Sie kann bis zum letzten Tag des laufenden − Änderungen beim Leistungsumfang in der ob-
und Rechtsschutz im Zusammenhang mit einer Vertragsjahrs beantragt werden. Bei Krankheit oder Unfall hat der Begünstigte so-
ligatorischen Krankenversicherung nach KVG
Reise ins Ausland (Kapitel 8). fort einen Arzt aufzusuchen, sich die Reise(un)
sowie in der obligatorischen Unfallversicherung
1.8 Zeitlicher Geltungsbereich nach UVG; fähigkeit zu bestätigen und sich an dessen Anwei-
Für Ereignisse im Fürstentum Liechtenstein be-
sungen zu halten. Er verpflichtet sich, die behan-
steht kein Anspruch auf Fahrzeugassistance im
Der TCS ETI Schutzbrief deckt die während der − bei erheblichen medizinischen Neuentwicklun- delnden Ärzte gegenüber dem TCS, den übrigen
Ausland (Kapitel 5) und Rechtsschutz im Zusam-
Vertragslaufzeit eintretenden Ereignisse. Er ist gen. Leistungserbringern und deren ärztlichen Bera-
menhang mit einer Reise ins Ausland (Kapitel 8).
1 Jahr gültig. tern von ihrer Schweigepflicht zu entbinden.
Der TCS gibt dem Inhaber des TCS ETI Schutz-
Auf einer Landkarte sieht die Deckung «Europa»
Die Deckung beginnt am Tag nach Eingang der briefs die neuen Konditionen spätestens 30 Tage 1.12.3 Pflicht zur Minderung des Schadens
wie folgt aus:
vollständigen Bezahlung der Gebühr sofern nichts vor Ablauf des Vertragsjahrs bekannt. Der Inhaber
Grönland (DK)
anderes vereinbart wurde; Beginn und Ende der hat dann das Recht, den TCS ETI Schutzbrief zu Der Begünstigte ist verpflichtet, alle Massnahmen
Deckung sind im Deckungsnachweis angegeben, kündigen. Die Kündigung muss spätestens am zu treffen, um die Kosten der Leistungen bzw. den
der im Zweifel massgeblich ist. letzten Tag des laufenden Vertragsjahrs bevor die Schaden so gering wie möglich zu halten.
Spitzbergen (N)
Anpassung wirksam wird, beim TCS eintreffen.
1.9 Automatische Verlängerung; ordentliche 1.12.4 Kostenvorschüsse
Kündigung 1.12 Obliegenheiten im Schadenfall Gewährte Kostenvorschüsse müssen nach Auf-
URAL

Der TCS ETI Schutzbrief verlängert sich nach dem forderung vom Inhaber des TCS ETI Schutz-
1.12.1 Sofortige Meldung briefs zurückgezahlt werden. Allfällige Mahn- und
ersten Vertragsjahr stillschweigend um jeweils ein
weiteres Jahr, falls er nicht vom Inhaber spätes- Schadenfälle müssen der unten genannten zu- Inkassokosten sind vom Inhaber zu bezahlen.
­
tens bis zum Tag des Vertragsablaufs oder vom ständigen Stelle sofort gemeldet werden. Der ­Neben dem Inhaber haftet auch der Begünstigte,
TCS 30 Tage vor dem Tag des Vertragsablaufs Begünstigte hat deren Weisungen zu befolgen. der den Kostenvorschuss bezogen hat.
Azoren (P)
schriftlich oder in einer anderen Form, die den Insbesondere hat er dem Leistungserbringer so- Der TCS behält sich das Recht vor, vor der Leis-
Madeira (P) Nachweis durch Text ermöglicht, gekündigt wird. fort die gewünschten Informationen und not- tungserbringung die Unterzeichnung einer Schul-
Kanarische wendigen Dokumente und Belege zukommen zu danerkennung des Inhabers bzw. Begünstigten zu
Inseln (E) Für die Wahrung der Kündigungsfrist ist der Zeit- lassen.
punkt des Empfangs der Kündigung massgebend. fordern
Die bei einem Notfall durch die Kontaktaufnahme Kostenvorschüsse werden nur für Begünstigte mit
1.10 Kündigung im Schadenfall mit der ETI Einsatzzentrale (durch Telefon oder Wohnsitz in der Schweiz gewährt.
1.6.2 Welt Fax) anfallenden Kosten werden gegen Vorlage
Der Vertrag über den TCS ETI Schutzbrief kann der entsprechenden Belege übernommen. 1.12.5 Rückerstattung von Kosten
Durch den Erwerb der Deckungsvarianten «Welt»
vom Inhaber und vom TCS in Folge eines Scha-
wird der Deckungsumfang auf die gesamte Welt Ihre Ansprechpartner sind:
denfalls gekündigt werden, für den Leistungen Rückerstattungsgesuche müssen bei der ETI Ein-
erweitert.
erbracht wurden. für Hilfeleistungen und bei Versicherungsfällen satzzentrale innerhalb von 30 Tagen nach Annul-
Für Ereignisse in der Schweiz besteht kein An- die ETI Einsatzzentrale: lation oder Rückkehr von der Reise zusammen
Der Inhaber muss den Vertrag innerhalb von mit den Originalbelegen für das gedeckte Ereignis
spruch auf Heilungskosten im Ausland (Kapitel
30 Tagen nach Kenntnisnahme von der Leistungs- ETI Einsatzzentrale (24/24; 7/7; 365/365) und die Kosten eingereicht werden.
4), Fahrzeugassistance im Ausland (Kapitel 5)
erbringung schriftlich oder in einer anderen Form, Tel.: +41 58 827 22 20
und Rechtsschutz im Zusammenhang mit einer
die den Nachweis durch Text ermöglicht, kündi- Fax: +41 58 827 50 12 Die Rückerstattung von im Ausland ausgestellten
Reise ins Ausland (Kapitel 8).
gen. Die Deckung endet bei Empfang der Kündi- E-Mail: eti@tcs.ch Rechnungen erfolgt in CHF auf ein schweizeri-
Für Ereignisse im Fürstentum Liechtenstein be- gung durch den TCS. sches Konto des Begünstigten; massgeblich ist
steht kein Anspruch auf Fahrzeugassistance im Bei Anmeldung eines Rechtsschutzfalles ver- der Umrechnungskurs im Zeitpunkt der Bezah-
Der TCS muss den Vertrag spätestens bei Erbrin- wenden Sie bitte das unter www.tcs.ch/schaden lung der Rechnung durch den Inhaber bzw. Be-
Ausland (Kapitel 5) und Rechtsschutz im Zusam-
gung der Leistung kündigen. Die Deckung endet verfügbare Formular der Assista oder wenden Sie günstigten.
menhang mit einer Reise ins Ausland (Kapitel 8).
14 Tage nach Benachrichtigung des Inhabers. sich bitte an die Assista:
Die nicht verbrauchte Gebühr wird in beiden Fäl- Assista Rechtsschutz AG, Postfach 820,
len zurückerstattet, jedoch nicht bei Kündigung 1214 Vernier, Tel.: +41 58 827 65 65
durch den Inhaber im ersten Vertragsjahr.

16 17
1.12.6 Kürzung und Verweigerung der Inhabers des TCS ETI Schutzbrief zuständig. Hat 1.16.5 bei aktiver Teilnahme an Demonstratio- 1.16.9 bei Reisen, die im Hinblick auf einen
­Leistungen bei Zuwiderhandlung dieser seinen Wohnsitz in Liechtenstein oder im nen, Schlägereien, Unruhen, und wegen der im medizinischen oder schönheitschirurgischen
ausländischen Grenzgebiet, sind die Gerichte Zusammenhang mit diesen Ereignissen ergriffe- Eingriff organisiert werden, für Ereignisse im Zu-
Bei Zuwiderhandlung gegen die Obliegenhei- des Kantons Genf ausschliesslich zuständig. nen Massnahmen; sammenhang mit diesem Eingriff;
ten gemäss Ziff. 1.12.1 bis Ziff. 1.12.5 können die
Leistungen gekürzt oder vollständig verweigert Es gilt ausschliesslich schweizerisches Recht. 1.16.6 bei vorsätzlicher Begehung sowie dem 1.16.10 bei Beförderung von Personen oder Wa-
werden. Die Bestimmungen des Bundesgesetzes über Versuch von Straftaten; ren gegen Entgelt;
den Versicherungsvertrag (VVG) sind für die von
den Versicherungsgesellschaften gedeckten Leis- 1.16.7 bei Rennen, Wettkämpfen und sonstigen 1.16.11 für Tiere;
1.13 Subsidiaritätsklausel und Leistungsabtretung tungen direkt, sowie für die vom TCS erbrachten Wagnissen:
1.16.12 bei einem Vorfall, bei dem der Fahr-
Leistungen analog anzuwenden. − Rennen, Rallyes oder ähnlichen Wett-und zeuglenker nicht im Besitz eines erforderlichen
Die Leistungen werden nur erbracht, wenn und
soweit der entstandene Schaden nicht durch ei- Trainingsfahrten mit Motorfahrzeugen, Führerausweises ist;
nen Dritten zu tragen ist (haftpflichtiger Dritter, 1.16 Allgemeine Leistungsausschlüsse -schlitten und -booten;
1.16.13 bei einem Ereignis, das auf mangelhaf-
Autovermietung, Anbieter von gewerblichem − Fahrten auf Rennstrecken, Trainingsgeländen, te oder unterlassene Wartung des Fahrzeugs
Carsharing, Reiseveranstalter, Reisebüro, Garan- Keine Deckung durch den TCS ETI Schutzbrief Rundkursen sowie bei allen Wettbewerben (gemäss Vorgaben des Herstellers) oder nicht
tiefonds der Schweizer Reisebranche, Betreiber besteht: im Gelände. Trainingsfahrten sind jedoch ge- homologierte Änderungen (z.B. Tuning) zurück-
eines öffentlichen Verkehrsmittels, Versiche- deckt, wenn sie ausschliesslich der Sicherheit zuführen ist;
rung, usw.). 1.16.1 für Ereignisse und Kosten, die in den vor-
liegenden AGB nicht ausdrücklich genannt sind; im ordentlichen Strassenverkehr dienen, kei-
nen Renncharakter haben und ohne Zeitmes- 1.16.14 bei Vorfällen, die auf Nuklearkatastro-
Dennoch erbrachte Leistungen gelten als Vor- phen zurückzuführen sind oder für medizinische
schüsse. Der Empfänger der Leistung ist verpflich- 1.16.2 für Ereignisse, die sich bereits vor dem sung erfolgen;
Beginn der Gültigkeit des TCS ETI Schutzbriefs Leiden, die durch solche Katastrophen verur-
tet, dem Leistungserbringer allfällige vom Dritten − Wettkämpfen oder Trainings im Zusam- sacht wurden;
erhaltene Zahlungen weiterzuleiten bzw. die ihm bzw. der Erweiterung einer Deckung ereignet
haben; menhang mit Profisport oder anderer Ext-
gegen den Dritten zustehenden Rechte und For- remsportarten mit stetigem Körperkontakt 1.16.15 bei absichtlicher Herbeiführung des Er-
derungen abzutreten. 1.16.3 für gesundheitliche Beschwerden im Zu- und Verletzungsziel (beispielsweise Boxen, eignisses bzw. Schadenfalls durch einen der Be-
sammenhang mit Ringen, Kickboxen); günstigten;
Vorbehalten bleibt die spezifische Subsidiaritäts-
klausel für den Rechtsschutz im Zusammenhang − einer vorbestehenden ernsthaften Krankheit, − sonstigen Wagnissen, bei denen sich der Be- 1.16.16 für Kosten, die der Begünstigte für nicht
mit einer Reise ins Ausland (Ziff. 8.9). die die Fähigkeit zur Durchführung der Reise günstigte unter Berücksichtigung seines Ge- gedeckte Personen aufgewendet hat (wenn z.B.
einschränkt, wenn diese Krankheit zum Zeit- sundheitszustandes einer besonderen Gefahr der Begünstigten einen Dritten zu einer Reise
1.14 Haftungsausschluss punkt der Buchung oder vor der Abreise be- aussetzt, ohne die nötigen Massnahmen zu einlädt, ist nur die Annullierung der Reise des
kannt und die gesundheitlichen Beschwerden ergreifen oder ergreifen zu können, um die Begünstigten und nicht die der Reise des Dritten
objektiv voraussehbar waren; Gefahr auf ein angemessenes Verhältnis zu gedeckt).
1.14.1 Im Rahmen der Leistungen des TCS ETI
Schutzbriefs organisiert der TCS bestimmte (Hil- reduzieren;
− Folgen eines bereits zum Zeitpunkt der Bu- Weitere, besondere Leistungsausschlüsse sind in
fe-) Leistungen Dritter. Der TCS und die übrigen chung geplanten medizinischen Eingriffs; 1.16.8 bei Reisen in Länder oder Regionen, von den spezifischen Bestimmungen festgehalten.
Leistungserbringer haften dabei weder für die
denen bereits zum Zeitpunkt der Buchung die
Qualität der von Dritten erbrachten Leistungen − psychischen Beschwerden, falls der Begüns-
Schweizerischen Behörden (das Eidgenössische
noch für allfällige daraus resultierende Schäden. tigte im Zeitpunkt der Buchung verschrei- 1.17 Rückerstattung bei fehlender Deckung
Departement für auswärtige Angelegenheiten/
bungspflichtige Psychopharmaka eingenom-
1.14.2 Die Begünstigten erlauben dem TCS und EDA, das Bundesamt für Gesundheit/BAG, die Falls Leistungen erbracht wurden, obwohl keine
men hat.
den übrigen Leistungserbringern die Verwen- Weltgesundheitsorganisation/ WHO) oder der Deckung bestand, kann der Leistungerbringer die
dung von elektronischen Kommunikationsmit- Bei vorbestehenden Krankheiten werden Leis- TCS abgeraten haben; Rückerstattung verlangen.
teln wie E-Mails, Fax usw. für die Korrespondenz tungen nur gewährt, wenn der behandelnde
mit ihnen und anderen Beteiligten. Das Risiko, Arzt die Reisefähigkeit der betroffenen Person
dass unbefugte Dritte dadurch Zugang zu den vor der Buchung oder dem Antritt der Reise
übermittelten Daten erhalten, kann nicht aus- schriftlich bestätigt hat und wenn die Reise we-
geschlossen werden. Der TCS und die übrigen gen einer unvorhersehbaren und vom behan-
Leistungserbringer übernehmen deshalb keine
Verantwortung für den Empfang, die Einsicht,
delnden Arzt attestierten Verschlechterung des
Gesundheitszustands des Betroffenen annul-
2. Annullierung
die Übermittlung, die Kopie, die Verwendung liert, vorzeitig abgebrochen oder der Aufenthalt
oder die Manipulation von elektronisch über- verlängert werden muss;
mittelten Informationen und Daten aller Art
durch unbefugte Dritte. 1.16.4 bei Ereignissen, Krankheiten und Unfäl-
2.1 Versicherte Reisen Regelmässige und gewohnheitsmässige Fahrten
len die auf übermässigen Konsum von Alkohol,
und Tätigkeiten (z.B. Fahrt zum Arbeitsplatz, zum
Medikamenten oder Betäubungsmitteln zurück- Versichert sind Reisen im In- und Ausland. Liegt Einkaufen, Sport) gelten nicht als Reisen.
1.15 Gerichtsstand und anwendbares Recht zuführen sind; der Zielort innerhalb des Landes, in dem der Be-
günstigte seinen Wohnsitz hat, muss die Ent-
Für Streitigkeiten im Zusammenhang mit diesen fernung von Wohnsitz zum Zielort mindestens
Bedingungen sind die Genfer Gerichte und die 50 km betragen oder die Reise eine Übernachtung
Gerichte am Schweizer Wohnsitz der Person des beinhalten.

18 19
Versichert sind ausschliesslich folgende Reisen 2.4 Versicherte Ereignisse für die Annullierung 2.4.2 Berufliche Zwischenfälle messenen Zeitraum zwischen der vorgesehen
bzw. einzelne Leistungen im Rahmen einer Reise: einer Reise Ankunft und der Abreisezeit in der Schweiz ein-
a. falls der Begünstigte unvorhersehbarerweise geplant hat (bei Flugreisen mindestens 2 Stun-
− Ferienarrangements; 2.4.1 Gesundheitliche Zwischenfälle vor der Reise von einem neuen Arbeitgeber an- den);
gestellt wird und seine neue unbefristete Stel-
− Hotelaufenthalte; a. bei einer Krankheit oder Verletzung des Be- le während der geplanten Reisezeit antreten Die Panne oder der Unfall (Zeitpunkt und Scha-
− Miete von Ferienunterkünften; günstigten infolge eines Unfalls oder Komplika- muss; denort) muss durch einen Bericht der Polizei,
tionen während einer Schwangerschaft, die die des TCS oder eines anderen Pannendienstes
− vom Begünstigten finanzierte kombinierte Ausführung der geplanten Reise (unter Berück- b. falls der Arbeitsvertrag des Begünstigten nach dokumentiert werden.
Sprach- und Ferienaufenthalte, Praktika und sichtigung von Reisedaten, Zielort, Transport- der Buchung der Reise ohne sein Verschulden
Weiterbildungen; mittel, vorgesehenen Aktivitäten) verunmög- gekündigt wird und zwischen der Beendigung Nicht versichert sind Pannen, die durch fehlen-
lichen und die nach der Buchung aufgetreten des Arbeitsverhältnisses und der geplanten Ab- den oder falschen Kraftstoff oder durch unzu-
− der Transport des Begünstigten (z.B. Flug, Bahn, reise weniger als 3 Monate liegen; gängliche, abhanden gekommene oder beschä-
sind, sowie im Fall des Todes des Begünstigten;
Schiff); digte Schlüssel oder sonstiges Verschulden des
Bei Reiseunfähigkeit infolge einer vorbeste­ 2.4.3 Vorladung Begünstigten entstehen.
− die Miete eines Schiffs oder Fahrzeugs;
henden ernsthaften Krankheit ist die Annul-
lierung nur versichert, falls der behandelnde bei unerwarteter offizieller Vorladung als Zeuge 2.4.7 Streiks, Unruhen, Epidemien,
− Entgelt für offiziell zugelassene und professio-
Arzt vor der Buchung die Reisefähigkeit be- vor Gericht, wenn der Verhandlungstermin wäh- ­Katastrophen, behördliche Massnahmen
nelle Reiseleiter, Wander- und Bootsführer;
stätigt hat (unter Berücksichtigung von Reise- rend der Reisezeit liegt und nicht verschoben
− Eintrittsgelder für kulturelle Veranstaltungen daten, Zielort, Transportmittel, vorgesehenen werden kann; a. Streiks am Abreise- und Zielort – bei Landreisen
und Freizeitparks, Eintrittsgelder und Teilnah- Aktivitäten). auch entlang der Reiseroute - die die geplante
megebühren für Sportveranstaltungen. 2.4.4 Schäden an Hab und Gut am Wohnsitz Durchführung der Reise verunmöglichen;
Bei psychischen/psychosomatischen Leiden
Nicht versichert sind die Kosten von Aufenthal- bei bedeutendem materiellen Schaden an Hab b. Unruhen, Terroranschläge, Epidemien, Qua-
wird die Annullierung nur gedeckt, falls der
ten des Begünstigten in seiner eigenen Zweit- und Gut des Begünstigten an dessen Wohnsitz in- rantänemassnahmen oder Naturkatastrophen
Begünstigte zur Behandlung der Krankheit,
wohnung oder einem Time-Sharing-Objekt so- folge eines Einbruchs, Brandes, Wasserschadens entlang der Reiseroute und an der Reisedes-
die zur Annullierung geführt hat, nach der
wie Reisen mit Privatjets. oder Schadens durch Naturgewalt, der zwangs- tination, falls für das Leben des Begünstigten
Buchung erstmalig verschreibungspflichtige
läufig die Anwesenheit des Begünstigten zu Hause eine konkrete Gefahr besteht;
Psychopharmaka einnehmen musste.
erfordert; der Schadenfall darf höchstens 4 Wo-
Die Reiseunfähigkeit ist in allen Fällen durch chen vor dem geplanten Reiseantritt eingetreten c. in den Fällen, in denen wegen den in Ziff. 2.4.7
2.2 Versicherte Veranstaltungen ohne Bezug
eine umgehend einzuholende ärztliche Be- sein; lit. a und 2.4.7 lit. b genannten Ereignissen nach
zu einer Reise
scheinigung nachzuweisen. Nachträglich der Buchung die Schweizerischen Behörden
Versichert ist auch die Annullierung des Besuchs ausgestellte ärztliche Bescheinigungen wer- 2.4.5 Dokumentendiebstahl (das Eidgenössische Departement für auswär-
von Veranstaltungen infolge von gesundheitli- den nicht anerkannt. Bei erwerbstätigen Per- tige Angelegenheiten/EDA, das Bundesamt für
chen Zwischenfällen gemäss Ziff. 2.4.1 lit. a und beim Diebstahl persönlicher für die Reise uner- Gesundheit/BAG, die Weltgesundheitsorgani-
sonen kann ausserdem eine Abwesenheits-
2.4.1 lit. c, unabhängig von einer Reise. Gedeckt lässlicher Dokumente des Begünstigten (Pass, sation/WHO), oder der TCS von der Reise in die
bestätigung des Arbeitgebers einverlangt
werden Eintrittsgelder für kulturelle Veranstaltun- Identitätskarte, Führerschein, Beförderungsti- betroffene Region abraten;
werden.
gen und Freizeitparks und Eintrittsgelder und Teil- ckets) unmittelbar vor Reiseantritt. Die Doku-
nahmegebühren für Sportveranstaltungen. mente müssen nicht innert nützlicher Frist ersetzt 2.4.8 Ausfall der Begleitperson
b. falls die Begünstigte bei der Buchung uner- werden können (z.B. in Flughäfen); der Diebstahl
kannt schwanger war und die Schweizerischen muss sobald als möglich der zuständigen Polizei- Falls eine Person, die dieselbe Reise wie der Be-
2.3 Voraussetzung für einen Leistungsanspruch Behörden (das Eidgenössische Departement günstigte gebucht hat und ohne die der Begüns-
behörde angezeigt werden;
Die Annullierungskosten werden nur auf der für auswärtige Angelegenheiten/EDA oder das tigte die Reise vernünftigerweise nicht antreten
Grundlage der Annullierungsbedingungen eines Bundesamt für Gesundheit/BAG), die Welt- 2.4.6 Ausfall der Transportmittel kann, die Reise infolge eines der in Ziff. 2.4.1 bis
schriftlichen, mit einem der folgenden Dritten ab- gesundheitsorganisation/ WHO oder der TCS 2.4.6 genannten Gründen annullieren oder än-
Schwangeren von einer Reise an den Zielort a. beim Ausfall oder erheblichen Verspätung eines dern muss. Dies gilt nicht für Gruppenreisen mit
geschlossenen Vertrags erstattet:
abraten oder wenn eine Impfung für den Zielort öffentlichen Verkehrsmittels in der Schweiz, mehr als zwei Teilnehmern.
− Reisebüro, Reise- oder Transportunternehmen; obligatorisch ist oder empfohlen wird, die ein mit dem sich der Begünstigte direkt an den Ort
der Abreise in der Schweiz begibt, sofern keine Die Begleitperson selbst ist nicht versichert,
Risiko für das ungeborene Kind darstellt.
− Vermieter (inkl. Beherbergungs- und Gastauf- Alternative besteht; vorausgesetzt ist, dass er falls sie nicht selbst Begünstigte eines TCS ETI
nahmevertrag); Wird die Begünstigte nach der Buchung einen angemessenen und ausreichenden Zeit- Schutzbrief ist.
schwanger, sind die Annullierungskosten für raum zwischen der vorgesehenen Ankunft des
− Veranstalter von Sprachkursen oder Weiterbil- diese Reisen nicht versichert.
dungen/Praktika; öffentlichen Verkehrsmittels und der Abreise-
zeit in der Schweiz eingeplant hat (bei Flugrei- 2.5 Versicherte Leistungen
− Professionelle Reiseleiter, Wander- und Boots- c. weil eine nahestehende Person ernsthaft er- sen mindestens 2 Stunden);
2.5.1 Rückerstattung der Kosten für die annul­
führer; krankt, schwer verunfallt, vermisst wird (unbe­
b. beim Ausfall infolge Panne oder Unfall eines lierte Reise bzw. der Mehrkosten infolge Ände­
kannter Verbleib) oder stirbt.
− Veranstalter von Anlässen wie z. B. Konzerten, Privatfahrzeugs des Begünstigten (Ziff. 1.5) rung
Theateraufführungen, Sportveranstaltungen. in der Schweiz, mit dem sich der Begünstigte
Bis zu einer Höhe von CHF 120‘000 pro Ereignis
direkt an den Ort der Abreise in der Schweiz
werden erstattet:
begibt; vorausgesetzt ist, dass er einen ange-

20 21
− entweder die vertraglichen Annullierungskos- Kosten nicht von einem Dritten (Arbeitgeber, Zielort, Transportmittel) oder die Unfähigkeit zur die Nichtbenutzung der Flugtickets sowie voll
ten, die am Tage des Vorfalls geschuldet sind, andere Gesellschaften) übernommen wurden; Teilnahme an der Veranstaltung attestieren kann. berechnete Tickets für öffentliche Verkehrs­
sofern diese die Kosten der ursprünglich ge- mittel oder Veranstaltungskarten.
planten Reise nicht übersteigen; 2.6.2 Kosten, die der Begünstigte für vom TCS Das Rückerstattungsgesuch ist unter Angabe
ETI Schutzbrief nicht gedeckte Personen über- der Mitgliedsnummer des Inhabers des TCS ETI − als Kopie: den Buchungsvertrag oder die Rech-
− oder die Kosten für die Änderung der Reise bis nommen hat (z.B. Einladung zu einer Reise, Zah- Schutzbriefs einzureichen an: nung/Bestätigung, den Mietvertrag, die Allge-
zu dem Betrag, der den Kosten entspricht, die lung eines Hotelaufenthalts, einer Weiter- oder meinen Bedingungen inklusive Annullierungs-
im Falle einer Annullierung am Tage des Vorfalls, Heimfahrt eines nicht Begünstigten); TAS Versicherungen AG, Schadenabteilung, bedingungen, teilweise berechnete Tickets für
der die Änderung verursacht hat, geschuldet Postfach 820, 1214 Vernier öffentliche Verkehrsmittel.
wären. 2.6.3 wenn eine versicherte Reise oder Veran-
staltung durch den Organisator, Veranstalter, E-Mail: annulationeti@tcs.ch Die Kosten für die Beschaffung dieser Belege trägt
Keine Kosten werden übernommen für die das Reisebüro, ein Dienstleistungsunternehmen, Dem Rückerstattungsgesuch sind alle Belege für der betroffene Begünstigte.
zeitanteilige Nutzung eines Immobilienbesitzes den Vermieter oder einen bezahlten Reisebe- das die Annullierung rechtfertigende Ereignis und
(«time-sharing») und falls ein Objekt für mehr als gleiter annulliert oder geändert wird oder bei Je nach Ereignis können weitere Belege verlangt
für die dem Begünstigten entstandenen Kosten werden.
3 Monate gemietet wurde. Unterbruch oder Einstellung ihrer Aktivitäten; beizulegen, insbesondere:
Die Bearbeitungsgebühren werden nur erstattet, 2.6.4 wenn der Begünstigte die Reise oder das − im Original: das Arztzeugnis, die Annullierungs-
wenn sie branchenüblich, verhältnismässig und Veranstaltungsticket gewonnen hat oder ihm kostenrechnung, die Bescheinigungen über die
in einem schriftlichen Vertrag transparent ausge- der Leistungserbringer eine vollständige oder Zurückbehaltung der Annullierungskosten und
wiesen sind. teilweise Entschädigung in Form eines für eine
künftige Reise oder eine andere Veranstaltung
Pro TCS ETI Schutzbrief Standard kommt ein geltend zu machenden Gutscheins vorgeschla-
Selbstbehalt von CHF 200 pro Reise zum Tra- gen hat;
gen; dieser Selbstbehalt entfällt beim TCS ETI
Schutzbrief Plus. 2.6.5 wenn die versicherten Reise- oder Veran-

2.5.2 Rückerstattung der Kosten für Veranstal­


staltungstickets teilweise genutzt wurden;
3. Personenassistance nach der Abreise
tungen ohne Bezug zu einer Reise 2.6.6 falls sich der endgültige Zielort ausserhalb
Europas befindet, die Deckung jedoch nicht auf
Erstattet werden direkt beim Veranstalter bzw. von die ganze Welt erweitert wurde. Auch im Falle
ihm beauftragten Wiederverkäufern erworbene einer Zwischenstation innerhalb Europas ist die
Tickets. Reise nicht gedeckt. 3.1 Versicherte Reisen bungspflichtige Psychopharmaka eingenom-
men werden müssen.
Die Leistung ist auf den auf dem Ticket ausgewie- Versichert sind Reisen im In- und Ausland. Liegt
senen Preis und pro Vertragsjahr auf CHF 1‘000 der Zielort innerhalb des Landes, in dem der Be-
2.7 Nicht übernommene Kosten b. ein Begünstigter zurückreisen muss, weil eine
(Einzelpersonendeckung) bzw. CHF 2‘000 (Fami- günstigte seinen Wohnsitz hat, muss die Entfer-
nung vom Wohnsitz zum Zielort mehr als 50 km nahestehende Person in der Schweiz ernsthaft
liendeckung) begrenzt. erkrankt, schwer verunfallt, vermisst wird (un­
Auch in einem gedeckten Schadenfall werden betragen oder die Reise eine Übernachtung be-
folgende Kosten nicht übernommen: inhalten. bekannter Verbleib) oder stirbt;
2.5.3 Voraussetzungen der Rückerstattung
− Kosten in Verbindung mit finanziellen Trans- Regelmässige oder und gewohnheitsmässige c. eine mit dem Begünstigten reisende Begleit-
Die gemäss Ziff. 2.5.1 und 2.5.2 gedeckten Kos-
aktionen, Fahrten und Tätigkeiten (z.B. Fahrt zum Arbeits- person ernsthaft erkrankt, schwer verunfallt,
ten werden erstattet, sofern das die Annullierung
platz, zum Einkaufen, Sport) gelten nicht als Rei- vermisst wird, (unbekannter Verbleib), eine un-
begründende Ereignis nach der Buchung einge- − Versicherungsprämien;
sen. erwartete Verschlimmerung eines chronischen
treten ist und kein Begünstigter oder Dritter die
Leidens (einschliesslich psychischer Krankhei-
Leistung nutzen kann. − Kosten für Visa;
ten) oder unvorhersehbare Schwangerschafts-
3.2 Versicherte Ereignisse komplikationen erleidet oder stirbt und der
Die Kosten für Tickets (einschliesslich für ­Dauer- − Kosten für Impfungen.
und Saisonkarten) werden nur zurückerstattet, Begünstigte die Reise vernünftigerweise nicht
3.2.1 Gesundheitliche Zwischenfälle
wenn die Tickets vor der erstmaligen Nutzung fortsetzen kann.
aufgrund eines versicherten Ereignisses nicht 2.8 Vorgehen im Schadenfall Eine Deckung wird gewährt, wenn während einer
Dies gilt nicht bei Gruppenreisen mit mehr als
benutzt werden können. Sobald der Begünstigte von dem Ereignis Kenntnis Reise
zwei Teilnehmern.
erlangt hat, das die Annullierung einer Reise not- a. ein Begünstigter ernsthaft erkrankt, schwer
wendig macht oder machen könnte, hat er die ETI Die Begleitperson selbst ist nicht versichert,
2.6 Besondere Leistungsausschlüsse verunfallt, vermisst wird (unbekannter Ver­
Einsatzzentrale und den Vertragspartner zu infor- falls sie nicht selbst Begünstigte eines TCS ETI
bleib), eine unvorhersehbare Verschlimmerung
mieren (z.B. Reiseveranstalter, Reisebüro, Flugge- Schutzbrief ist.
eines chronischen Leidens (einschliesslich psy-
In folgenden Fällen werden keine Leistungen sellschaft, Vermieter, Verpächter, Hotel usw.). chischer Krankheiten) oder unvorhersehbare
gewährt: Ein Leistungsanspruch besteht, wenn Notfall-
Bei Krankheit oder Unfall muss der Begünstigte Schwangerschaftskomplikationen erleidet oder
stirbt; behandlungen ambulatorisch oder stationär im
2.6.1 bei Geschäftsreisen; werden geschäftli- umgehend seinen behandelnden Arzt über die Krankenhaus erbracht werden müssen. Dies gilt
che Aktivitäten mit einer Privatreise kombiniert, geplanten Reisen und Veranstaltungen informie- Zwischenfälle wegen psychischer Krankhei- nicht für den Todesfall und den Fall des unbe­
werden nur die Kosten für die Annullierung des ren, damit dieser die Reiseunfähigkeit in Bezug ten sind nur gedeckt, wenn zur Behandlung kannten Verbleibs.
privaten Teils der Reise erstattet, sofern diese auf die gebuchten Reisen (Reisedaten, Reiseroute, nach dem Zwischenfall erstmals verschrei-

22 23
3.2.2 Zwischenfälle am Wohnsitz In Entführungsfällen endet die Leistungspflicht für Der Kostenvorschuss wird nur Begünstigten mit bis zu einem Betrag von CHF 1‘000 pro Begüns-
Suchkosten mit der Gewissheit der Entführung. Wohnsitz in der Schweiz gewährt. tigten (bis CHF 3‘000.- pro Ereignis).
Eine Deckung wird gewährt, wenn während ei-
ner Reise ein bedeutender materieller Schaden 3.3.2 Notfalltransport 3.3.6 Besuchskosten Die Leistung kann nicht mit der Erstattung
an Hab und Gut des Begünstigten oder der mit der Kosten für den ungenutzten Aufenthalt
dem Begünstigten mitreisenden Begleitperson an Kostenübernahme für einen medizinisch not- Organisation einer Reise von nahestehenden (Ziff. 3.3.11) kumuliert werden.
dessen/deren Wohnsitz infolge eines Einbruchs, wendigen Transport des Begünstigten in einem Personen vor Ort bei einem Spitalaufenthalt von
Brandes, Wasserschadens oder Schadens durch Notfall zum nächstgelegenen Krankenhaus, das voraussichtlich mehr als 5 Tagen oder bei Tod des 3.3.11 Kosten des ungenutzten Aufenthalts
Naturgewalt eingetreten ist, der zwangsläufig die die medizinischen Bedürfnisse des Begünstigten Begünstigten. Übernommen werden die Reise- bei vorzeitigem Abbruch
sofortige Anwesenheit des Begünstigten oder der befriedigen kann, subsidiär zu den von der Kran- kosten ab der Schweiz (Zugbillet 1. Klasse, Flug­
ken- oder Unfallversicherung des Begünstigten ticket Economy Class) und die Aufenthaltskosten Übernahme der Kosten der nicht beanspruchten
Begleitperson vor Ort erfordert. Im letztgenann-
gedeckten Leistungen. (Mittelklassehotel mit Frühstück) bis zu einem Be- Leistungen der Begünstigten bis zu einem Betrag
ten Fall wird die Deckung gewährt, wenn der Be-
trag von CHF 6‘000 pro Ereignis. von CHF 120‘000 pro Ereignis bei vorzeitigem
günstigte die Reise vernünftigerweise nicht ohne
Kostenbeteiligungen der schweizerischen Kran- Abbruch der Reise infolge eines versicherten Er-
die Begleitperson fortsetzen kann.
ken- und Unfallversicherung (Selbstbeteiligung 3.3.7 Heimbegleitung Minderjähriger eignisses; abzüglich eines Selbstbehalts von
Dies gilt nicht für Gruppenreisen mit mehr als und Franchise) bleiben zu Lasten des Begüns- CHF 200 pro Reise bei den Deckungsvarianten
zwei Teilnehmern. tigten. Heimbegleitung minderjähriger Kinder, wenn ein «Standard»; die Kosten für die ursprüngliche
Begünstigter infolge eines versicherten Ereignis- Heimreise werden nicht zurückerstattet.
Die Begleitperson ist nicht gedeckt, falls sie 3.3.3 Verlegung und Rückführung bei ses gemäss Ziff. 3.2.1 lit. a nicht mehr in der Lage
nicht Begünstigte eines TCS ETI Schutzbriefs ist. ­medizinischer Notwendigkeit ist, sich um die Minderjährigen zu kümmern oder Die Kosten für den ungenutzten Aufenthalt bei
diese aus denselben Gründen vorzeitig heimrei- zeitanteiliger Nutzung eines Immobilienbesitzes
3.2.3 Streiks, Unruhen, Epidemien, Verlegung oder Rückführung des Begünstigten in sen müssen: («time-sharing») und falls ein Objekt für mehr
­Katastrophen, behördliche Massnahmen ein Krankenhaus, weil er am Aufenthaltsort nicht als 3 Monate gemietet wurde, werden nicht er-
angemessen behandelt werden kann. Der TCS − Organisation der Reise für eine Person, um stattet.
Eine Deckung wird gewährt organisiert unter Einbezug des behandelnden die Minderjährigen an deren Wohnsitz in der
Arztes und der vom TCS beauftragten beraten- Schweiz zurückzubegleiten; Die Leistung kann nicht mit der Erstattung der
a. bei Streiks, die die geplante Fortführung der Kosten für den verlängerten Aufenthalt (Ziff.
Reise an den Zielort verunmöglichen, vorbe- den Ärzte die Verlegung oder Rückführung per
Krankenwagen, Linien- oder Sanitätsflugzeug und − Übernahme der Kosten der Hin- und Rückreise 3.3.10) kumuliert werden.
haltlich zumutbarer Änderungen durch den von der Schweiz aus (Zugticket 1. Klasse, Flug­
Reiseveranstalter oder ein Transportunterneh- übernimmt die daraus entstehenden Kosten.
ticket Economy Class).
men (z. B. Flug-, Bahngesellschaft); Die Kosten für Verlegungen zwischen Kranken- 3.4 Zusätzliche versicherte Ereignisse und
b. bei Unruhen, Terroranschlägen, Quarantäne- häusern innerhalb der Schweiz werden nicht 3.3.8 Definitive Rückreise Leistungen
massnahmen, Epidemien oder Naturkatastro­ übernommen.
Übernahme der Mehrkosten der vorzeitigen oder 3.4.1 Verpasster Anschluss im öffentlichen
phen, die am Zielort stattgefunden haben, falls In jedem Fall muss die Verlegung oder Rückfüh- verspäteten Heimreise des Begünstigten an sei- Fernverkehr
für das Leben des Begünstigten eine konkrete rung zwangsläufig vom TCS entschieden wer- nen Wohnsitz bis zu CHF 3‘000 pro Begünstigten
Gefahr besteht; den, ansonsten verliert der Begünstigte seine (Zugbillet 1. Klasse, Flugticket Economy Class). Die Übernahme der Mehrkosten für die Reise an den
Ansprüche. Beschränkung der Leistung auf diesen Betrag gilt Zielort (Zugbillet 1. Klasse, Flugzeug Economy
c. in den Fällen, in denen wegen den in Ziff. 3.2.3
nicht in den durch Ziff. 3.3.3 erfassten Fällen. Class, Mittelklassehotel mit Frühstück) bis zu ei-
lit. a und 3.2.3 lit. b genannten Ereignissen nach
3.3.4 Rückführung im Todesfall nem Betrag von CHF 3‘000 pro Begünstigten,
dem Antritt der Reise die Schweizerischen Be-
3.3.9 Temporäre Rückreise wenn der Begünstigte einen Anschluss zwischen
hörden (das Eidgenössische Departement für Organisation der Rückführung des Verstorbenen zwei öffentlichen Verkehrsmitteln im Fernver­
auswärtige Angelegenheiten/EDA, das Bundes- oder seiner Asche in die Schweiz bei Todesfall des Bei Eintritt eines Ereignisses gemäss Ziff. 3.2.1 kehr wegen Verspätung oder Annullierung des
amt für Gesundheit/BAG, die Weltgesundheits- Begünstigten. lit. b und Ziff. 3.2.2, welches die Anwesenheit von ersten öffentlichen Verkehrsmittels verpasst.
organisation/ WHO) oder der TCS von der Reise Begünstigten für einen begrenzten Zeitraum er-
in die betroffene Region abraten. Übernommen werden die Transportkosten, Mehr- fordert, Übernahme der Kosten der Reise in die Kein Anspruch auf Leistung besteht, wenn der
kosten aus der Einhaltung des internationalen Schweiz und der Rückkehr an den Aufenthaltsort, Begünstigte für das Verpassen des Anschlusses
In den oben genannten Fällen besteht die De- Übereinkommens über die Leichenbeförderung bis zu einem Betrag von CHF 6‘000 pro Ereignis verantwortlich ist oder wenn der Begünstigte
ckung noch 14 Tage nach Bekanntwerden des und die Kosten für behördliche Formalitäten, die (Zugbillet 1. Klasse, Flugticket Economy Class). nicht genügend Zeit für das Umsteigen einge-
Ereignisses fort; die Weiter- bzw. Heimreise muss im Zusammenhang mit der Rückführung anfallen. plant hat.
innerhalb dieses Zeitraums angetreten werden. Die Kosten des ungenutzten Aufenthalts werden
3.3.5 Kostenvorschüsse für ambulante oder nicht übernommen. Die Kosten des ungenutzten Aufenthalts werden
3.3 Versicherte Leistungen stationäre Behandlungskosten nicht übernommen.
3.3.10 Mehrkosten für den verlängerten Auf­
3.3.1 Such- und Rettungsaktionen Geleistet wird ein Vorschuss, falls nötig, von maxi- enthalt Ausgeschlossen sind die Kosten, die vom Betrei-
mal CHF 5‘000 pro Begünstigten für die mit einer ber des öffentlichen Verkehrsmittels getragen
Hilfe und Koordination bei Such-und Rettungsak- ambulanten oder stationären Behandlung ver- Bei Eintritt eines Ereignisses gemäss Ziff. 3.2.1 werden müssen (Subsidiarität, Ziff. 1.13).
tionen sowie Übernahme der Kosten im Fall eines bundenen Kosten. Der Inhaber und der Begüns- lit. a, 3.2.1 lit. c und Ziff. 3.2.3, Übernahme der
gemäss Ziffer 3.2.1 lit. a und 3.2.3 lit. b und 3.2.3 tigte verpflichten sich zur Rückzahlung des vom Mehrkosten für den verlängerten Aufenthalt (Mit-
lit. c versicherten Ereignisses sowie im Fall einer TCS geleisteten Vorschusses. telklassehotel mit Frühstück; Transportkosten vor
behördlichen Anordnung bis zu einer Höhe von Ort mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder Taxi)
CHF 30‘000.

24 25
3.4.2 Ausfall eines öffentlichen Verkehrsmittels 3.4.4 Dokumentendiebstahl 3.4.6 Gesundheitliche Probleme vor und pro Ereignis auf Vorlage der Rechnung zurück-
bei Reisen ins oder vom Ausland ­während der Reise erstattet. Der Handwerker hat seine Rechnung
Beim Diebstahl persönlicher für die Reise uner- direkt an den Begünstigten zu adressieren.
Wenn bei Reisen ins oder vom Ausland ein ge- lässlicher Dokumente des Begünstigten (Pass, Bei gesundheitlichen Problemen vor und während
buchtes oder benütztes öffentliches Verkehrs­ Identitätskarte, Führerschein, Beförderungs­ einer Reise werden folgende Leistungen gewährt: Nicht erstattet werden Rechnungen, die Garan-
mittel aufgrund einer Panne, eines Unfalls oder tickets), die für die Reise unbedingt benötigt wer- tiefälle, Selbstbehalte, Service- oder Wartungs-
eines technischen Defekts ausfällt und deshalb den und der die Fortsetzung der Reise oder die − Erteilung allgemeiner medizinischer Erstaus- verträge betreffen.
die programmgemässe Fortsetzung der Reise Heimreise verunmöglicht, werden bis zu einem künfte zu Medikamenten (Nebenwirkungen,
oder Rückreise nicht gewährleistet ist, Organisa- Betrag von CHF 3‘000 pro Ereignis übernommen: Unverträglichkeit, Verträglichkeit mit anderen Der TCS haftet nicht für Schäden, die aus der
tion und Übernahme der Kosten der Weiter- bzw. Medikamenten; Vorkehrungen bei Schwanger- Unmöglichkeit, den Handwerker zu erreichen
Heimreise (Zugbillet 1. Klasse, Flugzeug Economy − die Mehrkosten für den Aufenthalt (Mittelklas- schaft oder Stillen); Impfungen und Reisevorbe- entstehen und Schäden im Zusammenhang mit
Class, Mittelklassehotel mit Frühstück) bis zu ei- sehotel mit Frühstück, Transport vor Ort mit öf­ reitung. den Handwerksarbeiten.
nem Betrag CHF 3‘000 pro Begünstigten. fentlichen Verkehrsmitteln oder Taxi);
Diese medizinischen Erstauskünfte sind allge- 3.4.8 Psychologische Unterstützung
Zur Geltendmachung des Anspruchs hat der Be- − die Mehrkosten für die Weiter- oder die Heim- meiner, objektiver Natur und ersetzen keines-
reise (Zugbillet 1. Klasse, Flugzeug Economy falls die persönliche Beratung bzw. Behand- Nach Abbruch der Reise wegen eines Terroran-
günstigte eine Bestätigung des Ausfalls durch den
Class). lung durch einen Arzt. Äussert der Begünstigte schlags, einer Epidemie oder Naturkatastrophe
Betreiber des öffentlichen Verkehrsmittels zu-
ein entsprechendes Bedürfnis, verweist ihn und der Rückkehr in die Schweiz, Übernahme der
sammen mit dem Originalticket und den Belegen Die Kosten des ungenutzten Aufenthalts werden der vom TCS beauftragte Arzt an seinen Haus- Kosten für die Betreuung wegen eines daraus re-
für die entstandenen Kosten einzureichen. nicht übernommen. arzt bzw. Spezialisten vor Ort. sultierenden Traumas durch einen anerkannten
Die Kosten des ungenutzten Aufenthalts werden Diese Leistungen werden nur gewährt, wenn der Notfallpsychologen in der Schweiz bis zu einem
nicht übernommen. − Übersetzungen von Packungsbeilagen von Me- Betrag von CHF 1000 pro Begünstigtem.
Begünstigte sofort bei der Polizei des Landes sei- dikamenten, ärztlichen Verschreibungen oder
Ausgeschlossen sind die Kosten, die vom Betrei- nes Aufenthaltsorts Anzeige erstattet hat. medizinischen Gutachten; Die Kosten werden nicht übernommen, wenn es
ber des öffentlichen Verkehrsmittels getragen sich um eine Pflichtleistung nach dem KVG oder
3.4.5 Insolvenz des Betreibers eines ­öffentlichen − Übernahme der Kosten für die Nachsendung UVG handelt.
werden müssen (Subsidiarität, Ziff. 1.13).
Verkehrsmittels der vom behandelnden Arzt vor Antritt der Reise
3.4.3 Leistungen bei Fahrerausfall verschriebenen lebenswichtigen Medikamente,
Stellt der Betreiber eines öffentlichen Verkehrs­
sofern eine Zusendung im Rahmen der interna- 3.5 Vorgehen im Schadenfall
Wenn der Begünstigte infolge ernsthafter Krank­ mittels den Betrieb wegen Insolvenz ein, nach-
tionalen Gesetzgebung über den Medikamen-
heit, schweren Verletzungen infolge eines Un­ dem der Begünstigte die Schweiz verlassen hat Zwecks Organisation der Hilfeleistungen bzw.
tentransfer zulässig ist.
falls oder schweren Komplikationen bei einer und dieser die gebuchte Reise nicht fortsetzen Kostengutsprache hat der Begünstigte sofort die
Schwangerschaft, unbekanntem Verbleib oder kann, werden die folgenden Leistungen erbracht: Diese Leistung wird bei aussergewöhnlichem ETI Einsatzzentrale des TCS zu informieren:
Tod als Lenker des gedeckten Fahrzeugs (Ziff. 1.5) Bedarf nach unverzichtbaren Medikamenten
− Organisation der Umbuchung auf ein anderes ETI Einsatzzentrale (24/24, 7/7, 365/365)
ausfällt und auch kein Mitreisender dieses Fahr- gewährt. Sie ist ausgeschlossen im Rahmen
Transportunternehmen und, falls nötig, des vor­ Telefon: + 41 58 827 22 20
zeug lenken kann, organisiert der TCS einen Fah- der Behandlung chronischer Krankheiten, die
übergehenden Aufenthalts bis zur Weiter- bzw. Fax: + 41 58 827 50 12
rer für die Rückführung des Fahrzeugs und der in eine regelmässige Zusendung von Medika-
Heimreise; E-Mail: eti@tcs.ch
der Schweiz wohnhaften Insassen. menten erfordern würden oder beim Verlan-
− Übernahme der Kosten der Weiter- bzw. Heim- gen nach einer Impfung.
Der Begünstigte hat die Originalbelege für das Er-
Statt Zurverfügungstellung eines Fahrers kann der reise (Zugbillet 1. Klasse, Flugzeug Economy
Die Kosten für die Medikamente trägt der Be- eignis, das die Hilfeleistung ausgelöst hat und für
TCS die Reisekosten für die Abholung des Fahr- Class) sowie allfällige Mehrkosten für den Auf-
günstigte in allen Fällen selbst. Er verpflichtet zurückzuerstattenden Kosten zu senden an:
zeugs durch einen Begünstigten oder einer vom enthalt bis zur Weiter- oder Heimreise (Mittel-
Begünstigten beauftragten Person übernehmen. sich, die Kosten vorab per Kartenzahlung zu
klassehotel mit Frühstück, Transport vor Ort mit Touring Club Schweiz, Assistance ETI
begleichen. In Ausnahmefällen kann ein Kos-
öffentlichen Verkehrsmitteln oder Taxi) bis zu Postfach 820, 1214 Vernier
Wird für das Abholen des Fahrzeugs ein zweites tenvorschuss gewährt werden, der spätestens
Privatfahrzeug benutzt, wird ein Kilometersatz für einem Betrag von CHF 3‘000 pro Begünstigten.
30 Tage nach Versendung der Medikamente Je nach Vorfall können weitere Dokumente ver-
dessen variable Kosten von CHF 0.35 angewandt. Die Kosten des ungenutzten Aufenthalts werden zurückzuerstatten ist. langt werden.
Der TCS behält sich das Recht vor, diesen Satz der nicht übernommen.
Kraftstoffpreisentwicklung anzupassen. Allfällige 3.4.7 Hilfe bei notwendigen Reparaturen am
Maut- und Tunnelgebühren werden übernom- Falls mehrere versicherte Personen von ein und Wohnsitz
men. demselben versicherten Ereignis betroffen sind
(Massenschaden), sind die von TAS Versicherun- − Vermittlung der Telefonnummer eines kompe-
Treibstoffkosten und Mautgebühren für das ab- gen AG für dieses Ereignis zu bezahlenden Ent- tenten Handwerkers zur Behebung einer wäh-
geholte Fahrzeug gehen zu Lasten des Begüns- schädigungen auf den Maximalbetrag von CHF rend der Reise am Wohnsitz des Begünstigten
tigten. 1‘000’000 beschränkt. Übersteigen die Ansprü- in der Schweiz entstandenen Notsituation in-
che diesen Betrag, so werden die Leistungen folge eines Einbruchs, Brands, Wasserschadens,
Der TCS übernimmt keine Haftung für im Fahr- oder Glasbruchs. Die Beauftragung des Hand-
zeug belassene Gegenstände. proportional unter den Begünstigten aufgeteilt.
werkers obliegt dem Begünstigten.
Diese Leistung wird ausserhalb Europas und für − Die Kosten für notfallmässige Reparaturen wer-
von Dritten gewerblich überlassene Fahrzeuge den subsidiär bis zu einem Betrag von CHF 500
nicht gewährt.

26 27
4. Heilungskosten im Ausland Deckungserweiterung: Deckungserweiterung:
Diese Deckung gilt ebenfalls Diese Deckung gilt ebenfalls
(TCS ETI Schutzbrief Plus)
− für Schadenereignisse mit privaten gedeckten − für Schadenereignisse mit privaten gedeckten
Fahrzeugen (Ziff. 1.5) ausserhalb von Europa, Fahrzeugen (Ziff. 1.5) ausserhalb von Europa,
wenn der Begünstigte durch einen TCS ETI wenn der Begünstigte durch einen TCS ETI
Während der Gültigkeit des TCS Schutzbriefs abgedruckten AVB der Sanitas versichert. Schutzbrief Welt gedeckt ist; Schutzbriefs Welt gedeckt ist;
­Europa Plus und des TCS Schutzbriefs Welt Plus − für Schadenereignisse im Zusammenhang mit − für Schadenereignisse im Zusammenhang mit
sind die Heilungskosten gemäss den im Anhang Im Schadenfall hat sich der Begünstigte an die ETI
Ensatzzentrale zu wenden (Ziff. 3.5). von Dritten gewerblich überlassenen Fahrzeu- von Dritten gewerblich überlassenen Fahrzeu-
gen (Mietwagen, Car-Sharing), die im örtlichen gen (Mietwagen, Car-Sharing), die im örtlichen
Geltungsbereich eintreten. Der Begünstigte hat Geltungsbereich eintreten. Der Begünstigte hat
vorab das Einverständnis des Dritten einzuholen vorab das Einverständnis des Dritten einzuho-
(Ziff. 5.3). len (Ziff. 5.3). Die Kosten für ein (Ersatz-) Miet-
fahrzeug werden in diesen Fällen jedoch nicht
Ausserhalb von Europa organisiert der TCS soweit
5. Fahrzeugassistance im Ausland möglich diese Hilfeleistungen. In den Fällen, in
gewährt.
denen der Begünstigte die Hilfeleistungen selbst Bei Schlüsselpannen sind die Leistungen auf
organisiert, hilft ihm der TCS und beteiligt sich bei CHF 500 pro Ereignis beschränkt.
vorgängigem Einverständnis an den Kosten bis zu
einem Betrag von CHF 500. Die Reparatur ist durch eine Rechnung, erstellt
5.1 Gedeckte Ereignisse − Parkschäden; durch eine offizielle Werkstatt, nachzuweisen.
Die Kosten der Reparatur und von Ersatzteilen Anderenfalls behält sich der TCS das Recht vor,
5.1.1 Panne − Vandalismus, Diebstahl oder Diebstahlversuch. werden nicht übernommen. bereits erbrachte Leistungen dem Begünstigten in
Rechnung zu stellen.
Als Panne gilt jedes plötzliche und unvorher­ 5.2 Versicherte Leistungen 5.2.2 Mehrkosten für den Aufenthalt vor Ort
sehbare Versagen eines gedeckten Fahrzeugs während der Reparatur 5.2.3 Zusendung von Ersatzteilen
(Ziff. 1.5) infolge eines Defekts, der dazu führt, Die Fahrzeugassistance wird in Europa für ge-
dass eine Weiterfahrt zur nächsten Werkstatt un- deckte private, in der Schweiz, im Fürstentum Kann das Fahrzeug nach einem gedeckten Er- Im Falle der Nichtverfügbarkeit der nötigen Ersatz-
möglich oder aus Sicherheitsgründen nicht mehr Liechtenstein oder im ausländischen Grenzge­ eignis innert 3 Werktagen wieder fahrtüchtig teile vor Ort organisiert der TCS nach Möglichkeit
zulässig ist. biet zugelassene Fahrzeuge geleistet (Ziff. 1.5). gemacht werden, werden folgende Mehrkosten den Versand der Ersatzteile und übernimmt die
bis zu einem Betrag von CHF 2‘000 pro Ereignis Versandkosten. Der Begünstigte verpflichtet sich,
Als Pannen gelten auch: Ausserhalb von Europa und für von Dritten ge- übernommen: dem TCS die Kosten der Ersatzteile zu erstatten.
werblich überlassene Fahrzeuge (Mietwagen, Dies gilt selbst dann, wenn der Begünstigte sie
− Reifenpannen; Carsharing) wird sie geleistet, sofern dies in den − die durch den Aufenthalt vor Ort verursachten nicht annimmt. Ausserdem trägt er die Kosten für
− Treibstoffpannen (Mangel, Verwechslung von nachfolgenden Bestimmungen ausdrücklich vor- Mehrkosten (Mittelklassehotel mit Frühstück, die Rücksendung einschliesslich allfälliger Zollge-
Treibstoff, eingefrorener Treibstoff); gesehen ist («Leistungserweiterung»). Kosten für die Beförderung an Ort und Stelle bühren und/oder die Entsorgung.
durch öffentliche Verkehrsmittel oder Taxi);
− entladene oder defekte Batterien; 5.2.1 Hilfe vor Ort, Abschleppen und Bergung sowie Übersteigen die Kosten für die Ersatzteile den Be-
trag von CHF 1‘000, behält sich der TCS das Recht
− Schlüsselpannen (Einschliessen im Fahrzeug, Im Fall einer Panne werden folgende Leistungen − die Kosten für ein Mietfahrzeug, falls notwen- vor, vor der Zusendung ein Depot in Höhe des Ge-
Verlust, Diebstahl, Beschädigung, vereiste gewährt: dig. Übernommen werden nur die Prämien der genwerts zu verlangen.
Schlösser und Türen); obligatorischen Kasko- bzw. Diebstahlsversi-
− Organisation und Kostenübernahme für die cherung und Kosten für Kindersitze. Nicht übernommen werden die Zollgebühren
− Schäden an folgenden Sicherheitskomponen- Wiederherstellung der Fahrbereitschaft, soweit und die Kosten der Reparatur.
ten: Sicherheitsgurte, Scheibenwischer, Blinker, dies vor Ort möglich ist; Die Autovermietungsunternehmen verlangen
Scheinwerfer, Rückleuchten, Beleuchtung. üblicherweise die Zahlung/Hinterlegung einer 5.2.4 Kostenvorschuss für Reparaturkosten
− Organisation und Kostenübernahme für das Ab- Kaution per Kreditkarte, das Erreichen eines
Von Fahrzeugherstellern organisierte Rück­ schleppen des Fahrzeugs bis zur nächstgelege- Mindestalters und eine minimale Fahrpraxis. Der TCS kann einen Kostenvorschuss für unvor-
rufaktionen gelten nicht als Pannen. nen geeigneten Reparaturwerkstatt; Die Begünstigten sind selbst dafür verant- hergesehene Reparaturkosten des Fahrzeugs von
− Koordination von Hilfsmassnahmen und Kos- wortlich, dass sie diese Voraussetzungen er- maximal CHF 2‘000 leisten, damit der Begünstigte
5.1.2 Kaskoereignis die Reise fortsetzen kann. Dieser Vorschuss wird
tenübernahme für die Bergung. füllen können.
Als Kaskoereignis gelten: nur gewährt, falls keine Rechnungen des Inhabers
Die Leistungen werden nur erbracht, wenn das Der TCS übernimmt keine Verantwortung für des TCS ETI Schutzbriefs und des Begünstigten
− Kollision; Fahrzeug vom Begünstigten auf einer für den eine Ablehnung seitens der Autovermietung beim TCS offen sind und falls es keine Alternative
Strassenverkehr zugelassenen Strasse gelenkt falls keine Fahrzeuge verfügbar oder diese Be- gibt.
− Feuer-,Elementarschäden; dingungen nicht erfüllt sind.
wurde.
Diese Leistung wird nur Begünstigten mit Wohn­
− Glas/Scheibenbruch;
sitz in der Schweiz gewährt.
− Marderschäden;

28 29
5.2.5 Mehrkosten für die Weiter- und Heimreise Die Kosten der Reparatur und von Ersatzteilen Der Begünstigte hat unaufgefordert durch Ein- trale des TCS gemäss Ziff. 1.12.1 zu informieren:
werden nicht übernommen. reichung der Reparaturrechnung nachzuweisen,
Kann der Begünstigte die Wiederherstellung der dass das Fahrzeug innerhalt von 2 Monaten nach ETI Einsatzzentrale (24/24, 7/7, 365/365)
Fahrbereitschaft des Fahrzeuges nicht abwar- Die Reparatur ist durch eine Rechnung, erstellt dem Empfang in der Schweiz repariert wurde. An- Telefon: + 41 58 827 22 20
ten, werden die Mehrkosten für die Weiter- oder durch eine offizielle Werkstatt, nachzuweisen. derenfalls ist der TCS berechtigt, dem Begünstig- Fax: + 41 58 827 50 12
Heimreise an den Wohnsitz des Begünstigten Anderenfalls behält sich der TCS das Recht vor, ten die Kosten für die Rückführung in Rechnung E-Mail: eti@tcs.ch
bis zur Höhe von CHF 3’000 pro Ereignis über- die Leistung zu verweigern und dem Begünstig- zu stellen.
nommen (Übernachtung Mittelklassehotel mit ten bereits erbrachte Leistungen in Rechnung zu Die ETI Einsatzzentrale klärt und koordiniert mit
Frühstück, Zugbillet 1. Klasse, Flugticket Economy stellen. dem Partnernetzwerk des TCS, dem Eigentümer
5.2.8 Entsorgung und Verzollung des Fahrzeugs und dem Begünstigten die Organisation der Hil-
Class, Mietfahrzeug).
5.2.7 Rückführung des Fahrzeugs zur Reparatur Erfolgt aufgrund der Unbrauchbarkeit des Fahr- feleistungen.
Im Rahmen der Familiendeckung werden die Leis- in der Schweiz zeugs in der Folge eines gedeckten Ereignisses
tungen auch unentgeltlich transportierten Insas- Der Begünstigte hat die Originalbelege für das Er-
keine Rückführung in die Schweiz, kann das Fahr- eignis, das die Hilfeleistung ausgelöst hat und für
sen des Fahrzeug gewährt, die ihren Wohnsitz in Kann das Fahrzeug vor Ort nicht innerhalb von zeug der Zollbehörde des Landes, in dem es sich
der Schweiz haben. 3 Werktagen repariert werden, organisiert der TCS zurückzuerstattenden Kosten zu senden an:
befindet, überlassen werden.
die Rückführung des Fahrzeugs zur Reparatur in Touring Club Schweiz, Assistance ETI,
Diese Leistung wird bei Schlüsselpannen nicht die Schweiz und übernimmt die Kosten für: Der TCS übernimmt alle notwendigen Kosten ab
gewährt. Postfach 820, 1214 Vernier
dem Zeitpunkt, an dem sich alle für die Verschrot-
− Diagnose und Abklärung der Rückführung des tung notwendigen Dokumente in seinem Besitz Je nach Ereignis können weitere Belege verlangt
Das Mietfahrzeug muss spätestens am Tag nach Fahrzeuges bis zu einer Höhe von CHF 250;
der Rückkehr an den Wohnsitz zurückgegeben befinden, insbesondere werden.
werden. − Standgebühren bis zu einem Betrag von − Standgebühren bis zu einem Betrag von Bei der Nutzung eines ihm von einem Dritten
CHF 250; CHF 250; überlassenen Fahrzeugs hat der Begünstigte:
Übernommen werden nur die Prämien der obli-
gatorischen Kasko- bzw. Diebstahlsversicherung − den Rücktransport des versicherten Fahrzeuges − die Verschrottungskosten; 1. den Eigentümer umgehend zu benachrichti-
und Kosten für Kindersitze. (bis zum Zeitwert) in eine vom Begünstigten gen und mit diesem zu klären, ob das Ereignis
gewählte Garage. − die Gebühren und Abgaben für die Entsorgung bereits durch eine andere Fahrzeugassistan-
Die Autovermietungsunternehmen verlangen des Wracks;
üblicherweise die Zahlung/Hinterlegung einer Nicht übernommen werden die Zollgebühren ce (Pannenhilfe) z.B. aufgrund des Miet- oder
Kaution per Kreditkarte, das Erreichen eines und die Kosten der Reparatur. − die Versandkosten für Nummernschilder und Carsharing-Vertrags gedeckt ist;
Mindestalters und eine minimale Fahrpraxis. Die Fahrzeugpapiere. 2. falls keine anderweitige Deckung durch den Ei-
Diese Leistung wird bei Schlüsselpannen nicht
Begünstigten sind selbst dafür verantwortlich, gentümer vorhanden ist, dessen Einverständnis
gewährt. Der TCS übernimmt keine Haftung für im Auto
dass sie diese Voraussetzungen erfüllen können. mit der Beauftragung des TCS einzuholen;
belassene Gegenstände.
Der Transport muss zwingend durch die ETI Ein-
Der TCS übernimmt keine Verantwortung für 3. die ETI Einsatzzentrale bei der Anforderung der
satzzentrale vorab genehmigt und organisiert
eine Ablehnung seitens der Autovermietung falls Hilfeleistung über diese Abklärungen zu infor-
werden. Die Einsatzzentrale kann hierzu die Vor- 5.3 Vorgehen im Schadenfall
keine Fahrzeuge verfügbar oder diese Bedin- mieren.
lage einer durch die Reparaturwerkstatt durchge-
gungen nicht erfüllt sind.
führten Pannendiagnose und eines Kostenvoran- Zwecks Organisation der Hilfeleistungen bzw.
Allfällige bereits übernommene Kosten für einen schlags für die Reparaturkosten verlangen. Kostengutsprache hat der Begünstigte sofort
Aufenthalt vor Ort (Ziff. 5.2.2) werden vom Be- nach Eintritt des Ereignisses die ETI Einsatzzen-
Vor dem Transport muss der Begünstigte die
trag der Leistung abgezogen.
Wertgegenstände, den Dachträger entfernen, die
5.2.6 Abholen des reparierten Fahrzeugs Fahrzeugschlüssel und Fahrzeugpapiere überge-
ben und den Bestimmungsort bestätigen.
Nach erfolgter Reparatur organisiert der TCS die
Reise des Begünstigten oder einer nahestehen­ Allfällige Rechnungen Dritter, z.B. der Werkstatt,
hat der Begünstigte vor dem Transport des Fahr-
6. Übernahme des Selbstbehalts bei Mietfahrzeugen
den Person um die Abholung des reparierten
Fahrzeugs zu ermöglichen und übernimmt die zeuges zu begleichen.
Kosten, vorausgesetzt, dass die Abholung innert Der TCS übernimmt keine Haftung für im Fahr-
einer Frist von 2 Monaten nach dem auslösenden zeug belassene Gegenstände.
Ereignis erfolgt. 6.1 Versicherte Reisen 6.2 Versicherte Personen
Der Begünstigte muss den Empfang des Fahr-
Wird für das Abholen des Fahrzeugs ein zweites Versichert sind Reisen im In- und Ausland. Liegt Der Mietvertrag muss auf den Namen eines Be-
zeugs am Bestimmungsort in der Schweiz sicher-
Privatfahrzeug benutzt, wird ein Kilometersatz für der Zielort innerhalb des Landes, in dem der Be- günstigten (Ziff. 1.3) abgeschlossen worden sein.
stellen.
dessen variable Kosten von CHF 0.35 angewandt. günstigte seinen Wohnsitz hat, muss die Entfer-
Der TCS behält sich das Recht vor, diesen Satz der Schäden, die während des Fahrzeugtransports nung von Wohnsitz zum Zielort mehr als 50 km 6.3 Gedeckte Fahrzeuge
Kraftstoffpreisentwicklung anzupassen. Allfälli- eingetreten sind, müssen spätestens innert betragen oder die Reise eine Übernachtung be-
5 Werktagen nach Empfang des Fahrzeugs in der inhalten. Gedeckt sind von einem Begünstigten im Stras­
ge Maut-und Tunnelgebühren werden ebenfalls
Schweiz dem TCS gemeldet werden. Nach Ab- senverkehr gelenkte, ordnungsgemäss zugelas-
übernommen. Regelmässige oder gewohnheitsmässige Fahr­
lauf dieser Rügefrist ist die Geltendmachung von sene und für den privaten Gebrauch gemieteten
ten und Tätigkeiten (z.B. Fahrt zum Arbeitsplatz, Motorfahrzeuge der folgenden Kategorien bis
Schadenersatzansprüchen ausgeschlossen.
zum Einkaufen, Sport) gelten nicht als Reisen. max. 3.5t Gesamtgewicht:

30 31
− Personenwagen; b. bei Schäden auf Fahrten, die gemäss dem
Mietvertrag nicht erlaubt sind;
7. Reisegepäckversicherung
− Motorräder;
c. für Ersatzfahrzeuge von Garagisten. (TCS ETI Schutzbrief Plus)
− Kleinbusse;
− E-Bikes;
6.7 Vorgehen im Schadenfall
− Motorfahrzeuge (Leicht-, Kleinfahrzeuge inklu-
siv dreirädrige Motorfahrzeuge); Voraussetzung für die Übernahme des Selbstbe- 7.1 Versicherte Reisen Leistungen bis zum Gesamtwert von maximal
halts ist, dass der Begünstigte: CHF 2‘000 (Versicherungssumme) erbracht:
− an diesen Fahrzeugen mitgeführte Anhänger, Versichert ist das Gepäck der Begünstigten eines
die gesetzmässig für den Strassenverkehr zuge- 1. den Vermieter umgehend vom Schadenfall be- TCS ETI Schutzbriefs Plus bei Reisen im In- und 7.4.1 Ersatz des Neuwerts der versicherten Ge-
lassen sind, bis 1.5t; nachrichtigt; Ausland. Liegt der Zielort innerhalb des Landes, in genstände bei Verlust und Totalschaden;
dem der Begünstigte seinen Wohnsitz hat, muss
Wasserfahrzeuge sind ebenfalls gedeckt. 2. sofern bei einem Unfall weitere Verkehrsteil- die Entfernung von Wohnsitz zum Zielort mehr 7.4.2 Ersatz der Reparaturkosten bei Beschädi-
nehmer beteiligt sind und/oder ein Schaden als 50 km betragen oder die Reise eine Übernach- gung, bis zum Neuwert;
entstand, die lokale Polizei sofort verständigt, tung beinhalten.
6.4 Versicherte Selbstbehalte eine amtliche Untersuchung beantragt bzw. 7.4.3 Ersatz effektiver Kosten für die Wiederbe-
den Vorfall protokollieren lässt (Polizeirapport, Regelmässige oder gewohnheitsmässige Fahr­ schaffung persönlicher, für die Reise unerlässli-
Sieht der Mietvertrag vor, dass der Begünstigte im cher Dokumente des Begünstigten (Pass, Identi-
Fall eines Diebstahls oder eines von einer Kasko- Unfallprotokoll); ten und Tätigkeiten (z.B. Fahrt zum Arbeitsplatz,
zum Einkaufen, Sport) gelten nicht als Reisen. tätskarte, Führerschein, Beförderungstickets).
versicherung gedeckten Ereignisses einen Selbst- 3. bei Rückgabe des Mietfahrzeugs einen Scha-
behalt tragen muss, wird dieser gemäss Ziff. 6.5 denbericht vom Vermieter erhalten hat; Folgende Leistungen werden bis zur Höhe von
übernommen. 7.2 Versicherte Gegenstände CHF 500 pro versichertem Ereignis erbracht:
4. allfällige Selbstbehalte direkt vor Ort selbst-
ständig beglichen hat. Versichert ist das private Reisegepäck des Be- 7.4.4 Bei verspäteter Auslieferung des Reisege-
6.5 Versicherte Leistungen günstigten. Es umfasst Sachen, die der Begünstig- päcks durch die mit dem Transport beauftragte
Die Übernahme des Selbstbehalts ist jeweils auf Folgende Dokumente sind mit dem Antrag auf te für den persönlichen Bedarf während der Rei- Unternehmung werden die Kosten für unum-
max. CHF 1‘500 beschränkt. Rückerstattung unverlangt einzureichen: se mitführt oder einer Transportunternehmung gänglich notwendige Ersatzkäufe (z.B Bekleidung/
übergibt. Ausrüstung, Arzneimittel) erstattet.
− Reduzierung des Selbstbehalts für den TCS ETI 1. die Kopie des Mietvertrages;
Schutzbrief Standard: im Schadenfall trägt der 7.4.5 Sollte der Begünstigte infolge Eintritts eines
2. Protokoll der Übergabe des Mietfahrzeugs; 7.3 Versicherte Risiken versicherten Ereignisses über keine finanziellen
Begünstigte die ersten CHF 500.
3. Rückgabeprotokoll des Mietfahrzeugs mit dem Mittel mehr verfügen und sich dadurch in einer
− Ausschluss des Selbstbehalts für den TCS ETI 7.3.1 Schäden am mitgeführten Reisegepäck
Schadenbericht des Vermieters; misslichen Lage befinden, wird ein Kostenvor-
Schutzbrief Plus: der Selbstbehalt wird ab dem Versichert sind plötzliche, unvorhergesehene Be- schuss für unumgängliche Ersatzkäufe (z.B Be-
ersten Franken bis CHF 1‘500 übernommen. 4. das Original des Protokolls (Polizeirapport, Un- schädigungen und Verluste kleidung/Ausrüstung, Arzneimittel) gewährt.
fallprotokoll);
Beispiel: − durch strafbare Handlungen Dritter wie Dieb-
5. die Kopie der Endabrechnung des Vermieters; 7.5 Leistungsbeschränkungen
Schaden von CHF 5‘000 am Mietfahrzeug, der stahl, Raub, Einbruch;
Kreditkarte des Begünstigten belasteter Selbstbe- 6. die Abrechnung, aus der die Zahlung des faktu- − durch Transportmittelunfälle; Fahrräder, Kinderwagen, Rollstühle, Skis, Snow-
halt beträgt gemäss Mietvertrag CHF 1‘500. rierten Selbstbehalts ersichtlich is;. boards, Drachensegel-, Segel- und Wellenbret-
− durch Elementarereignisse.
TCS ETI Schutzbrief Standard: 7. Belastungsnachweis der Kreditkarte oder Quit- ter und Boote sind gegen Verlust und Beschä-
CHF 500 gehen zu Lasten des Begünstigten, die tung. digung nur versichert, solange sie sich in der
7.3.2 Schäden am aufgegebenen Reisegepäck
TAS Versicherungen AG erstattet CHF 1‘000. Obhut eines Transportunternehmens befinden.
Die Dokumente sind zu senden an: Versichert sind plötzliche, unvorhergesehene Be-
TCS ETI Schutzbrief Plus: schädigungen und Verluste 7.6 Selbstbehalt
Die TAS Versicherungen AG erstattet dem TAS Versicherungen AG, Schadendienst,
Begünstigten den gesamten Selbstbehalt von
­ Chemin de Blandonnet 4, − durch Transportunternehmungen; Der Begünstigte hat pro Ereignis einen Selbstbe­
CHF 1‘500. Postfach 820, 1214 Vernier halt von CHF 200 zu tragen, ausser bei Gepäck-
− nach Übergabe an eine Gepäckaufbewahrung;
E-mail: assuranceseti@tcs.ch verspätung.
Nur der tatsächliche Schaden wird ersetzt, falls er
− durch Beherbergungsbetriebe.
niedriger als der Selbstbehalt ist. Zuerst wird der Schaden berechnet und an-
schliessend der Selbstbehalt abgezogen. Erst da-
7.3.3 Verspätete Gepäckauslieferung
6.6 Besondere Leistungsausschlüsse nach wird die Leistungsbegrenzung angewendet.
Versichert ist die verspätete Auslieferung durch
Beispiel:
Der Selbstbehalt wird nicht übernommen : eine mit der Beförderung beauftragte Transport-
Schaden: CHF 2‘300
unternehmung.
Selbstbehalt: CHF 200
a. bei Schäden, die der Begünstigte tragen muss,
Total: CHF 2‘100
weil die Diebstahls- oder Kaskoversicherung 7.4 Versicherte Leistungen Leistungsbegrenzung: CHF 2‘000
sie nicht deckt;
Pro versichertem Ereignis werden die folgenden

32 33
Die TAS Versicherungen AG bezahlt CHF 2‘000,
der Begünstigte trägt den restlichen Schaden von
7.8 Vorgehen im Schadenfall
8. Rechtsschutz im Zusammenhang mit einer Reise
Im Schadenfall ist der Begünstigte verpflichtet:
CHF 300 selbst (Selbstbehalt von CHF 200 und
den die Versicherungssumme übersteigenden
ins Ausland
1. die Ursachen und den Umfang des Schadens
Schaden von CHF 100). durch das Transportunternehmen, den Beher-
bergungsbetrieb, die Polizei oder durch den
7.7 Besondere Leistungsausschlüsse verantwortlichen Dritten festzustellen und zu Der Rechtsschutz im Zusammenhang mit einer i. Inhaber eines in der Schweiz anerkannten Füh-
bescheinigen lassen (Tatbestandsaufnahme); Reise ins Ausland wird mit der Deckung «Europa» rerausweises für Fahrzeuge, die für den Stras­
Nicht versichert sind: 2. die verspätete Auslieferung des Reisegepäcks (Ziff. 1.6.1) oder «Welt» (Ziff. 1.6.2) für die versi- senverkehr oder den privaten Schiffsverkehr
vom Transportunternehmen bescheinigen zu cherten Ereignisse gemäss Ziff. 8.6 gewährt. bestimmt sind.
a. Schäden für die ein Begünstigter verantwort-
lich ist (Verlegen, Verlieren, Liegenlassen, lassen. Der Begünstigte hat die notwendigen
Abstellen an einem allgemein zugänglichen Schritte zu unternehmen, um sein Reisegepäck 8.1 Versicherte Reisen 8.4 Zeitlicher Geltungsbereich
Ort ausserhalb des direkten persönlichen Ein- wiederzuerlangen. Im Fall des Verlusts bzw. der
Versichert sind Reisen ins Ausland (die Schweiz Gedeckt sind Rechtsfälle, deren für das Ereignis
flussbereichs); Beschädigung während des Transports hat der
ausgenommen), einschliesslich Tagesreisen. massgebendes Datum während der Gültigkeits-
Begünstigte beim Transportunternehmen eine
b. Schäden, die verursacht werden durch die na- dauer des TCS ETI Schutzbriefes liegt, sofern die
Entschädigung zu beantragen; Ereignisse im Rahmen von regelmässig oder
türliche oder mangelhafte Beschaffenheit der Fallanmeldung spätestens 12 Monate nach Ver-
gewohnheitsmässig ausgeführten Fahrten und tragsende erfolgt.
versicherten Sachen oder Verschleiss; 3. nachzuweisen, dass sich seine gesetzlichen
Tätigkeiten (z.B. Fahrt zum Arbeitsplatz, zum Ein-
und privaten Versicherungen geweigert haben,
c. Schäden aufgrund mangelhafter Verpa- kaufen, Sport) werden nicht gedeckt. Als massgebendes Datum für eine Rechtsstreitig-
den Schaden ganz oder teilweise zu überneh-
ckung ; keit gilt grundsätzlich der erstmalige Bedarf nach
men;
8.2 Versicherte Personen Rechtshilfe. Streitigkeiten gemäss Ziff. 8.6 sind ge-
d. Bargeld, Schecks, Scheckkarten, Kredit- 4. den Schadendienst der TAS Versicherungen AG deckt, sofern dieser Bedarf während der Gültig-
karten, Telefonkarten, Wertpapiere, Uhren, zu kontaktieren und die notwendigen Belege Versichert sind die in Ziff. 1.3 genannten Begüns- keitsdauer des TCS ETI Schutzbriefes auftritt und
Schmuck ; für das den Schaden auslösende Ereignis und tigten. nicht bereits vor Beginn des Vertrages des TCS ETI
die Kosten einzureichen: Schutzbriefes objektiv vorhersehbar war.
e. Mobiltelefone im einer Transportunterneh-
8.3 Versicherte Eigenschaften
mung anvertrauten Gepäck; − das Original der Tatbestandsaufnahme; Bei versicherungs- und haftpflichtrechtlichen
Die Begünstigten sind gedeckt in ihrer Eigen- Streitigkeiten infolge eines Unfalls mit Personen-
f. Gegenstände mit überwiegendem Kunst- − Quittungen oder Kaufbestätigungen für die schaden ist der Bedarf nach Rechtshilfe ab dem
schaft als:
oder Liebhaberwert, Zahngold, Prothesen je- verlorenen oder beschädigten Gegenstände; Unfallzeitpunkt objektiv vorhersehbar.
der Art; a. Lenker von Privatfahrzeugen, die durch die
− Bescheinigung über verspätete Auslieferung
in Ziff. 1.5 aufgeführten Kategorien bis max.
g. Schusswaffen jeder Art inklusive Zubehör; des Gepäcks; 8.5 Örtlicher Geltungsbereich
3.5 t. Gesamtgewicht und einer Höhe von max.
h. Fahrzeuge, Hängegleiter, Gleitflieger, Fall- − Rechnungen für Ersatzkäufe vor Ort. 3.2 m. definiert sind, im Strassenverkehr; Der örtlicher Geltungsbereich bestimmt sich nach
schirme, jeweils mit Zubehör, für die eine Ziff. 1.6. Gedeckt sind Rechtsfälle, sofern nicht nur
Die Dokumente sind zu senden an: b. Lenker von immatrikulierten Fahrrädern und
Haftpflichtversicherung gesetzlich vorge- das Ereignis in diesem Geltungsbereich eingetre-
Kleinmotorrädern mit einem Hubraum von un-
schrieben ist; TAS Versicherungen AG, Schadendienst, ten ist, sondern auch die Rechtsschutzmassnah-
ter 50 cm3;
Chemin de Blandonnet 4, Postfach 820, men innerhalb dieses örtlichen Geltungsbereichs
i. Schäden, die auf öffentliche Verfügungen zu- durchführbar sind oder in der Schweiz durchge-
1214 Vernier c. Lenker von privat genutzten Wasserfahrzeugen;
rückzuführen sind (z.B. Beschlagnahme durch führt werden müssen.
den Zoll und Zerstörung aus Sicherheitsgrün- E-Mail: assuranceseti@tcs.ch d. Eigentümer, Halter von gedeckten Privatfahr-
den); zeugen im Strassenverkehr gemäss Ziff. 1.5 so- Die Bezeichnung «Schweiz» umfasst die Schweiz
wie von Fahrrädern und Kleinmotorrädern un- und das Fürstentum Liechtenstein.
j. Entschädigungen, die durch das Reise- und
ter 50 cm3. In Abweichung von Ziff. 1.5 müssen
Transportunternehmen übernommen wer-
diese Fahrzeuge in der Schweiz auf den Namen 8.6 Versicherte Ereignisse
den müssen (Subsidiarität, Ziff. 1.13):
des Begünstigten immatrikuliert sein, soweit
k. Umtriebe des Begünstigten (Zeitaufwand, eine Immatrikulation des Fahrzeuges gesetzlich 8.6.1 Schadenersatzrecht
entgangener Verdienst) im Zusammenhang vorgeschrieben ist;
mit einem Schadenfall. Geltendmachung ausservertraglicher Schaden­
e. Vertragsparteien gemäss Ziff. 8.6.5; ersatzansprüche des Begünstigten, die er durch
folgende Ereignisse erlitten hat und für die ein
f. Fussgänger, Radfahrer sowie Nutzer von fahr-
Dritter ausschliesslich ausservertraglich haftet:
zeugähnlichen Geräten im Strassenverkehr, die
ausschliesslich durch eigene Körperkraft ange- a. einen Unfall;
trieben werden, wie Inlineskates, Rollbretter,
Trottinette; b. einen tätlichen Angriff mit Körperverletzung;

g. Sportausübende;
h. Passagiere aller Transportmittel;

34 35
c. einen Raub oder Diebstahl von persönlichen 8.6.5 Reiserecht e. Verfahren vor internationalen und supranatio- b. die Kosten von Expertisen und Analysen, die im
Reiseeffekten oder seines gedeckten Privat- nalen Gerichtsinstanzen; Einverständnis mit der Assista oder vom Gericht
fahrzeuges gemäss Ziff. 8.3 lit. d. Streitigkeiten aus einem der folgenden, von einem veranlasst werden;
Begünstigten im Hinblick auf oder während seiner f. Streitigkeiten in Verbindung mit einem ge-
8.6.2 Versicherungsrecht Auslandsreise geschlossenen Verträge: richtlich oder behördlich eingezogenen bzw. c. die dem Begünstigten auferlegten Gerichts-
beschlagnahmten Motor- oder Wasserfahr- und Verfahrenskosten;
Streitigkeiten des Begünstigten betreffend seiner a. Pauschalreise, sofern sich der Gerichtsstand in zeug;
Ansprüche aus schweizerischem Privat- und So- der Schweiz oder in einem der benachbarten d. die dem Begünstigten auferlegten Prozessent-
zialversicherungsrecht infolge eines gedeckten Ländern der Schweiz (Deutschland, Österreich, g. Streitigkeiten des Begünstigten in seiner Ei- schädigungen an die Gegenpartei; die dem
Ereignisses gemäss Ziff. 8.6.1. Italien oder Frankreich) befindet; genschaft als Berufssportler und -trainer; Begünstigten zugesprochenen Prozessent-
schädigungen und Entschädigungen für An-
b. Miete für maximal 3 Monate einer Ferienunter- h. Streitigkeiten aus Verträgen über die Teilzeit- waltskosten stehen bis zur Höhe der von ihr
8.6.3 Strafrecht kunft, inkl. Campingstellplatz; nutzung von Immobilien (Time-Sharing); erbrachten Leistungen der Assista zu;
8.6.3.1 Strafverfahren gegen den Begünstigten c. Beherbergung; i. Streitigkeiten eines Begünstigten gegen den e. die Fahrspesen des Begünstigten im Falle von
TCS, die TAS Versicherungen AG, die Assis- gerichtlichen Vorladungen als beschuldig-
Verteidigung des Begünstigten in gegen ihn selbst d. Beförderung von Personen; ta oder weitere Leistungserbringer des TCS te Person oder als Prozesspartei, sofern die-
gerichteten Strafverfahren wegen fahrlässig be-
e. Sprachaufenthalt im Ausland von maximal ETI Schutzbriefes sowie gegen die von letz- se Kosten (Tarif des öffentlichen Verkehrs)
gangener Widerhandlungen gegen
6 Monaten, sofern sich der Gerichtsstand in der teren herangezogenen Anwälten, Experten CHF 100 übersteigen. Bei einer Vorladung im
a. die Gesetzgebung über den Strassen- oder Schweiz befindet und schweizerisches Recht oder weiteren Fachpersonen. Ebenso nicht Ausland werden die Kosten bis zu einer Höhe
Schiffsverkehr; zur Anwendung kommt; versichert sind Streitigkeiten gegen den von von maximal CHF 5‘000 pro Ereignis übernom-
einem Begünstigten beauftragten Anwalt men, sofern diese im Voraus mit der Assista ab-
b. eine Strafnorm, sofern diese in einem direkten f. Miete oder Entlehnung eines Privatfahrzeuges oder Experten; gesprochen worden sind und die Anwesenheit
Zusammenhang mit einem Verkehrsunfall steht gemäss Ziff. 8.3 lit. a und 8.3 lit. b;
j. Ereignissen im Rahmen von regelmässig oder erforderlich ist;
(z.B. fahrlässige schwere Körperverletzung);
g. Miete oder Entlehnung eines Wasserfahrzeuges gewohnheitsmässig ausgeführten Fahrten f. die notwendigen Übersetzungs- und Beglau-
c. eine Strafnorm, sofern diese in einem direkten gemäss Ziff. 8.3 lit. c; und Tätigkeiten (z.B. Fahrt zum Arbeitsplatz, bigungskosten, die im Einverständnis mit der
Zusammenhang mit einem Sportunfall steht, zum Einkaufen, Sport).
h. Transport des Privatfahrzeuges gemäss Ziff. 8.3 Assista oder von einem Gericht bzw. einer Be-
unter Ausschluss von Unfällen bei Sportveran-
lit. a und 8.3 lit. b, das im Strassenverkehr zu- k. Ansprüchen auf Schadenersatz und Genug- hörde veranlasst werden;
staltungen.
gelassen ist; tuung, straf- oder verwaltungsstrafrechtli- g. die Kosten für das Inkasso der dem Begüns-
Wird dem Begünstigen eine vorsätzliche Straftat chen Verfahren oder sonstigen vergleichba-
i. Reparatur des Privatfahrzeugs gemäss Ziff. 8.3 tigten aus einem gedeckten Rechtsfall zuge-
vorgeworfen, so werden Leistungen der Assista ren Verfahren im Zusammenhang mit den
lit. d infolge einer Panne oder eines Unfalls. sprochenen Forderungen bis zu einer Höhe
nur rückwirkend erbracht, sofern der Begünstigte vorher genannten Ausschlüssen. von maximal CHF 5‘000 pro Ereignis, bis zum
durch rechtskräftigen Entscheid vollumfänglich Bei Gruppenreisen besteht eine anteilsmässige Vorliegen eines provisorischen oder definiti-
von diesem Vorwurf freigesprochen, das Verfah- Deckung des Begünstigten im Verhältnis zur Ge- ven Pfändungsverlustscheins oder einer Kon-
ren bezüglich des Vorsatzdeliktes rechtskräftig samtzahl der Reisenden. 8.8 Versicherte Leistungen
kursandrohung;
vollumfänglich eingestellt oder das Bestehen ei-
ner Notwehr- oder Notstandssituation anerkannt Falls mehrere Streitigkeiten auf dem gleichen Er-
8.7 Besondere Leistungsausschlüsse h. die Kosten eines Mediationsverfahrens im Ein-
wurde. Die Einstellung oder der Freispruch dürfen eignis oder auf dem gleichen Lebenssachverhalt
vernehmen mit der Assista;
dabei nicht in Verbindung mit einer Leistung an beruhen, so gelten diese Streitigkeiten gesamthaft
den Strafkläger oder an Dritte stehen. Der Rechtsschutz wird nicht gewährt in den in als ein Rechtsfall. i. die Strafkaution zur Abwendung einer Untersu-
Ziff. 1.16 genannten Fällen (Allgemeine Leis- chungshaft; diese Leistung wird nur vorschuss-
8.6.3.2 Teilnahme an einem Strafverfahren als tungsausschlüsse) sowie bei 8.8.1 Interne Leistungen weise erbracht und ist an die Assista zurückzu-
Privatkläger erstatten.
a. in Ziff. 8.6 nicht aufgeführten Ereignissen; Bei internen Leistungen erfolgt die Beratung und
Beteiligung des Begünstigten als Zivilkläger zur Interessenwahrung in einem gedeckten Rechtsfall
b. der Abwehr von vertraglichen und ausserver- 8.8.3 Kürzung von Leistungen
Wahrnehmung seiner Rechte, sofern eine solche durch die bei der Assista angestellten Rechtsan-
traglichen Haftpflichtansprüchen, sofern eine wälte und Juristen. Die Assista übernimmt dabei Führt ein Begünstigter einen Rechtsfall grob­
Intervention notwendig ist, um Schadenersatzan-
leistungspflichtige Haftpflichtversicherung die anfallenden internen Kosten. fahrlässig herbei, behält sich die Assista das
sprüche und Genugtuung bei schwerer Körper-
besteht oder von Gesetzes wegen bestehen Recht vor, ihre Leistung in einem dem Grade
verletzung infolge eines gedeckten Ereignisses
müsste; 8.8.2 Externe Leistungen des Verschuldens entsprechenden Verhältnis zu
gemäss Ziff. 8.6.1 geltend zu machen.
c. Streitigkeiten unter den durch denselben kürzen.
Pro gedecktem Rechtsfall (gemäss Ziff. 8.6) über-
8.6.4 Verwaltungsverfahren Schutzbrief versicherten Personen, ausge- nimmt die Assista die folgenden Kosten bis zu
nommen die Wahrnehmung der rechtlichen einer Höhe von CHF 250‘000 in Europa (gemäss
Verteidigung des Begünstigten in einem Verwal-
Interessen des ETI-Inhabers selbst; Ziff. 8.5) und bis CHF 50‘000 ausserhalb Europas
tungsverfahren bezüglich des Führerausweises
oder eines Fahrverbots. (gemäss Ziff. 8.5):
d. Streitigkeiten im Zusammenhang mit dem
Inkasso von Forderungen, davon ausgenom- a. die vorprozessualen und prozessualen Anwalts-
men Ziff. 8.8.2 lit. g; kosten für den gebotenen Aufwand;

36 37
8.8.4 Nicht übernommene Kosten 8.10 Vorgehen bei Inanspruchnahme Schweigepflicht zu entbinden. Er ermächtigt den Die Kosten dieses Schiedsverfahrens sind von den
des Rechtsschutzes Anwalt, der Assista über die Entwicklung des Falles Parteien hälftig vorzuschiessen Wird der Kosten-
Auch in den gedeckten Rechtsfällen werden die zu berichten und ihr alle wichtigen Unterlagen zur vorschuss von einer Partei nicht geleistet, aner-
folgenden Kosten nicht übernommen: 8.10.1 Anmeldung und Bearbeitung eines Verfügung zu stellen. kennt diese damit die Rechtsauffassung der Ge-
a. Schadenersatz und Genugtuung; Rechtsfalles genpartei.
Hat sich das versicherte Ereignis im Ausland er-
b. die Kosten, zu deren Übernahme ein Haft- Der Begünstigte meldet möglichst rasch den eignet, prüft und entscheidet die Assista, ob ein Der Begünstigte und die Assista bezeichnen
pflichtiger oder ein Haftpflichtversicherer Rechtsfall an, für den er Leistungen der Assista Anwalt im Ausland oder in der Schweiz beizuzie- in gegenseitigem Einvernehmen einen Einzel-
verpflichtet ist; beanspruchen will. hen ist. schiedsrichter. Dieser entscheidet aufgrund eines
Schriftwechsels und auferlegt den Parteien die
c. Bussen, zu denen der Begünstigte verurteilt Falls ein Auftrag an einen Anwalt erteilt wurde, Ist der Beizug eines Anwalts im Ausland ange- Verfahrenskosten nach Massgabe des Obsiegens.
wird; juristische Schritte eingeleitet oder eine Einspra- zeigt, wird er im Einvernehmen zwischen dem Bei Uneinigkeit bezüglich der Ernennung des
che eingelegt wurde, bevor die Assista hierzu ihr Begünstigten und der Assista bestimmt. Müssen Schiedsrichters sowie im Übrigen sind die Bestim-
d. die Kosten von Blut- oder ähnlichen Analysen Einverständnis erteilt hat, kann diese die Über- Zivilforderungen eingeklagt werden, behält sich mungen der Schweizerischen Zivilprozessord-
sowie von medizinischen Untersuchungen, nahme der gesamten Kosten verweigern. die A
­ ssista vor, den Gerichtsstand zu bestimmen. nung anwendbar.
die im Rahmen einer Strafuntersuchung oder
von einer Verwaltungsbehörde angeordnet Die Assista orientiert den Begünstigten über seine
8.11 Meinungsverschiedenheiten Leitet der Begünstigte bei Ablehnung der Leis-
werden; Rechte und leitet alle notwendigen Massnahmen
tungspflicht auf eigene Kosten einen Prozess
zur Verteidigung seiner Interessen ein. Bei Meinungsverschiedenheiten zwischen dem ein und erlangt er ein Urteil, das für ihn günsti-
e. Kosten für Verkehrsunterricht, der von einer Begünstigten und der Assista hinsichtlich der Er- ger ausfällt als die ihm von der Assista schriftlich
Verwaltungs- oder richterlichen Behörde an- 8.10.2 Mitwirkung des Begünstigten folgsaussichten oder hinsichtlich der Massnah- begründete Lösung oder als das Ergebnis des
geordnet wird; men zur Erledigung eines gedeckten Rechtsfalles
Der Begünstigte erteilt der Assista alle notwendi- Schiedsverfahrens, so übernimmt die Assista die
f. Kurs- oder Währungsverluste auf Entschädi- gen Auskünfte und Vollmachten und übergibt ihr begründet die Assista unverzüglich schriftlich ihre notwendigen Kosten im Rahmen dieser Bestim-
gungsbeträge oder Kautionen. alle verfügbaren Unterlagen und Beweismittel ge- Rechtsauffassung und weist den Begünstigten mungen.
mäss Art. 39 VVG. auf sein Recht hin, innert 90 Tagen ab Empfang
des Schreibens ein Schiedsverfahren einzuleiten,
8.9 Subsidiarität Solange die Verhandlungen durch die Assista ge- wobei der Begünstigte ab diesem Zeitpunkt selber
führt werden, enthält sich der Begünstigte jeden für die Einhaltung der Fristen für die notwendi-
Ist der Rechtsfall ebenfalls über eine andere Eingriffs. Insbesondere erteilt er kein Mandat, lei- gen Vorkehren verantwortlich ist. Leitet er innert
Rechtsschutzversicherung gedeckt oder sind die tet keine juristischen Schritte oder gerichtlichen dieser Frist kein Schiedsverfahren ein, gilt dies als
versicherten Leistungen durch einen Dritten zu Verfahren ein und schliesst keine Vergleiche ab. Verzicht.
tragen (aus Verschulden, Gesetz, oder Vertrag),
besteht die Deckung nur für den nicht anderweitig 8.10.3 Verletzung von Obliegenheiten
gedeckten Teil bis zur Höhe der Versicherungs-
summe. Verletzt der Begünstigte schuldhaft seine ver-
traglichen oder gesetzlichen Obliegenheiten
Werden von der Assista trotzdem Leistungen auf wie zum Beispiel seine Melde- und Mitwir-
der Grundlage dieser Bestimmungen erbracht, kungspflichten, so ist die Assista berechtigt, ihre
gelten diese als Vorschuss. Der Begünstigte tritt Leistungen zu verweigern oder zu kürzen. Ins-
seine Ansprüche gegen den Dritten an die Assista besondere bei der Verletzung der Mitwirkungs-
ab bzw. hat von Dritten erhaltene Zahlungen an pflicht gemäss Ziff. 8.10.2 setzt die Assista des
die Assista weiterzuleiten. Begünstigten eine angemessene Frist für die
Erfüllung der Pflicht unter Androhung des De-
Beispiel:
ckungsausschlusses bei Nichterfüllung.
Ein Rechtsfall ist über eine andere Rechtsschutz-
versicherung bis zu einer Versicherungssumme 8.10.4 Anwaltsbeizug
von CHF 100‘000 gedeckt. Die Assista sieht für Wenn der Beizug eines Anwalts für die Interessen-
denselben Rechtsfall eine Versicherungssumme wahrung des Begünstigten notwendig ist, emp-
von CHF 250‘000 vor. Sie übernimmt die notwen- fiehlt die Assista einen spezialisierten Anwalt aus
digen Kosten ab CHF 100‘000 bis CHF 250‘000. ihrem Netzwerk. Alternativ zu diesem Vorschlag
Sieht ein Versicherer ebenfalls nur eine subsidiäre kann der Begünstigte mit Genehmigung der
Deckung vor, dann beteiligt sich die Assista an den ­A ssista einen anderen, örtlich zuständigen Anwalt
Kosten anteilsmässig im Verhältnis ihrer Versiche- wählen. Stimmt die Assista dieser Wahl nicht zu,
rungssumme zum Gesamtbetrag der Versiche- hat der Begünstigte die Möglichkeit, drei weitere
rungssummen. Anwälte vorzuschlagen, von denen einer akzep-
tiert werden muss. Die vorgeschlagenen Anwälte
dürfen nicht der gleichen Kanzlei angehören.
Der Begünstigte ist verpflichtet, den beauftragten
Anwalt gegenüber der Assista von der beruflichen

38 39
9. Glossar Naturkatastrophe Vorbestehende Krankheit
Als Naturkatastrophen gelten natürliche, plötz- Jede schon vor der Buchung und/oder dem
liche und ungewöhnliche Ereignisse, in denen Beginn der Reise existierende physische oder
­
die Betroffenen auf Hilfe von aussen angewiesen psychische Krankheit, ausgenommen stabilisier-
Ausländisches Grenzgebiet Europa sind, wie Erdbeben, Überschwemmungen, Hurri- te chronische Erkrankungen und Krankheiten, die
canes, usw. keinen Aufenthalt im Krankenhaus erfordern oder
Als Grenzgebiete gelten die nachfolgenden Ge- Sämtliche Staaten des europäischen Kontinents, in den 6 Monaten vor der Buchung oder dem An-
biete, die durch die Postleitzahl bestimmt sind: die aussereuropäischen Mittelmeeranrainerstaa- Regelmässige Ereignisse wie Nebel, ausserge- tritt der Reise keine bedeutende Veränderung der
ten sowie die Mittelmeer- und die Kanarischen wöhnliche Schneefälle, die beispielsweise zur Behandlung erforderten.
Österreich Inseln, Madeira, die Azoren, Grönland sowie Russ- vorübergehenden Schliessung von Strassen,
67 Vorarlberg land bis zum Ural. Ausgenommen sind die Über- Flughäfen usw. führen, gelten nicht als Naturka- Vorsatz
68 » seegebiete eruopäischer Staaten. tastrophe.
69 » Vorsätzlich begeht eine Tat, wer die Tat mit Wis-
Fernverkehr Öffentliche Verkehrsmittel sen und Willen ausführt. Vorsatz setzt Wissen und
Deutschland Wollen hinsichtlich der Tathandlung und des Er-
78 Baden-Württemberg Als Fernverkehr wird der Transport von Personen Der nach einem regelmässigen Fahrplan ver- folges, wobei es genügt, wenn der Täter der Erfolg
79 » mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Bahn, Strasse, kehrenden öffentlichen (konzessionierten) Per- zwar nicht anstrebt, ihn aber für möglich hält und
88 Baden-Württemberg / Bayern zu Wasser und in der Luft) zwischen Ländern oder sonen-, Bus-, Eisenbahn-, Schiffsverkehr mit willentlich in Kauf nimmt (Eventualvorsatz, vgl.
Teilen eines Landes bezeichnet, im Gegensatz Beförderungs- und Tarifpflicht und der Linien- Ziff. 12 Abs. 2 Strafgesetzbuch).
Frankreich* zum Regionalverkehr innerhalb eines Landes, ei- flugverkehr.
01 Ain ner Gemeinde oder Region, der alle Haltestellen Vorsätzliche Straftat
25 Doubs Taxis und Mietwagen gelten nicht als öffentliche
bedient.
39 Jura Verkehrsmittel. Mit Vorsatz begangenes, nach dem Strafgesetz-
68 Haut-Rhin Geschäftsreise buch oder entsprechenden ausländischen Geset-
Regelmässig oder gewohnheitsmässig ausge­ zen strafbares Verbrechen, Vergehen oder Über-
74 Haute-Savoie
Geschäftsreisen sind berufsbedingte Ortsverän- führte Fahrten und Tätigkeiten tretung.
90 Belfort
derungen ausserhalb der regelmässigen Arbeits-
Regelmässige oder gewohnheitsmässige Fahrten Vorsätzlich begeht ein Delikt, wer die Tat mit Wis-
Italien stätten und der Wohnung des Reisenden. Der
und Tätigkeiten (z.B. Fahrt zum Arbeitsplatz, zum sen und Willen ausführt. Vorsätzlich handelt be-
11 Aosta Reiseanlass ist beruflich motiviert und/oder die
Einkaufen, Sport) gelten nicht als Reisen, im Ge- reits, wer die Verwirklichung der Tat für möglich
20 Milano Finanzierung/Bezahlung der Reise erfolgt durch
gensatz zu aussergewöhnlichen Fahrten wie Feri- hält und in Kauf nimmt (Ziff. 12 Abs. 2 Schweizeri-
21 Varese das Unternehmen, für welches der Reisende als
enreisen gelten nicht als Reisen. sches Strafgesetzbuch StGB).
22 Como Arbeitnehmer erwerbstätig ist.
23 Sondrio / Lecco Strassenverkehr
Grobfahrlässigkeit Wohnsitz
24 Bergamo / Cusio
28 Novara / Verbania Als Strassenverkehr gilt der Verkehr auf für Mo- Als Wohnsitz gilt der Mittelpunkt der Lebens­
Grobfahrlässigkeit liegt vor, wenn der Begünstigte
39 Bolzano torfahrzeuge zugänglichen öffentlichen Strassen, beziehungen. Er bestimmt sich nicht nach rein
eine elementare Vorsichtspflicht verletzt, deren
auf die das Strassenverkehrsgesetz oder entspre- formellen Merkmalen (wie etwa polizeiliche An-
* Fahrzeuge, die in einem anderen französischen Departe- Beachtung sich jedem verständigen Menschen in
chende ausländische Gesetze Anwendung findet. und Abmeldung, Schriftenhinterlegung, Aus-
ment zugelassen sind, sind ebenfalls gedeckt, sofern der auf der gleichen Lage und unter den gleichen konkre-
dem Fahrzeugausweis vermerkte Name einem Begünstigten ten Umstände aufdrängt (Formulierung des Bun- übung des Stimmrechts), sondern nach der Ge-
entspricht, der über eine Adresse im ausländischen Grenz­ Unbekannter Verbleib
gebiet verfügt. desgerichts). Sie führt zu Einschränkungen in der samtheit der tatsächlichen Gegebenheiten, sprich
Entschädigungsleistung der Assista. Eine Person taucht zu dem Zeitpunkt, an dem sie alle Elemente der äusserlichen Gestaltung der
Ernsthafte Krankheit, schwere Verletzungen in­ zurückerwartet wird, nicht mehr auf und es ist zu Lebensverhältnisse z.B. Adresse für Strom- und
folge eines Unfalls Gruppenreise befürchten, dass sie gegen ihren Willen in eine Telefonrechnung sind zu berücksichtigen.
unmittelbare Gefahrensituation geraten ist, aus
Beträchtliche Veränderung des Gesundheits- Reise von mehr als zwei nicht in einem gemeinsa-
der sie sich nicht ohne Hilfe eines Dritten befreien
zustands, die eine therapeutische Behandlung men Haushalt lebenden Personen.
kann.
erfordert und eine absolute von einem Arzt be- Insolvenz
stätigte Reiseunfähigkeit vor Abreise oder am Rei- Hat sie sich freiwillig von den übrigen Mitreisen-
seort zur Folge hat. Als Insolvenz wird die Zahlungsunfähigkeit, die den entfernt, gilt dies nicht als unbekannter Ver-
Hinterlegung der Bilanz, der Konkurs oder die bleib.
Elementarereignisse Einstellung des Betriebes aus finanziellen Grün-
Hochwasser, Überschwemmung, Sturm (=Wind den verstanden.
von mehr als 75km/h), Hagel, Lawine, Schnee- Nahestehende Personen
druck, Felssturz, Steinschlag oder Erdrutsch.
Familienangehörige, Konkubinatspartner, Partner
einer eingetragenen Partnerschaft sowie deren
Kinder und Eltern, sowie weitere Personen, zu
denen eine besondere emotionale Beziehung be-
steht.

40 41
TCS Heilungskosten Ablauf dieser Frist nicht rechtlich eingefordert
hat, wird angenommen, dass er, unter Verzicht
land, Estland, Finnland, Frankreich, Fürsten-
tum Liechtenstein, Georgien, Griechenland,
Allgemeine auf die Bezahlung der rückständigen Gebühr vom
Vertrag mit dem Inhaber zurücktritt. Wird eine
Grönland, Irland, Island, Israel, Italien, Kasach-
stan (bis zum Ural), Kosovo, Kroatien, Lettland,
Versicherungsbedingungen (AVB) Gebühr vom Versicherungsnehmer eingefordert
oder nachträglich angenommen, lebt die Versi-
Libanon, Libyen, Litauen, Luxemburg, Malta,
Marokko, Mazedonien, Moldawien, Monaco,
cherungsdeckung zum Zeitpunkt der Bezahlung Montenegro, Niederlande, Norwegen, Öster-
Zusatzversicherung gemäss Bundesgesetz über den Versicherungs- der rückständigen Gebühr samt Zinsen und Kos- reich, Polen, Portugal, Rumänien, Russland (bis
ten wieder auf. zum Ural), San Marino, Schweden, Serbien, Slo-
vertrag (VVG), Ausgabe April 2019 wakische Republik, Slowenien, Spanien, Syrien,
Die Versicherung erneuert sich stillschweigend Tschechische Republik, Tunesien, Türkei, Ukrai-
von Jahr zu Jahr zeitgleich mit der Erneuerung ne, Ungarn, Vatikan, Vereinigtes Königreich von
des TCS ETI Schutzbriefes, soweit sie nicht schrift- Grossbritannien und Nordirland, Weissrussland,
Geschlechterbezeichnung: In diesen Bedingun- lich oder in einer anderen Form, die den Nachweis Zypern. Diese Aufzählung ist abschliessend.
1. Allgemeine Bestimmungen gen wird der Einfachheit halber die männliche durch Text ermöglicht, gekündigt wird: Die Versicherung erstreckt sich nicht auf die
Form verwendet, sie bezieht sich jedoch immer a. bis zum Ablauf der Jahresperiode des TCS ETI Schweiz und die Überseegebiete und Übersee-
1.1 Versicherungsgesellschaft auf beide Geschlechter. Schutzbriefes durch den Inhaber des TCS ETI departemente europäischer Länder.
Sanitas Privatversicherungen AG (nachfolgend Schutzbriefes, b. Heilungskosten «Welt»
Sanitas) ist die Trägerin der Heilungskostenversi- 1.3 Begriffsbestimmungen
b. 30 Tage vor Ablauf der Jahresperiode des TCS Die Versicherungsleistungen sind in allen Län-
cherung und garantiert die versicherten Leistun- Als Krankheit gilt jede Beeinträchtigung der kör- ETI Schutzbriefes durch den Versicherungs-
gen aufgrund eines Kollektivversicherungsvertra- dern der Welt mit Ausnahme der Schweiz ga-
perlichen, geistigen oder psychischen Gesund- nehmer.
ges mit dem TCS («Versicherungsnehmer»). rantiert.
heit, die nicht Folge eines Unfalls ist und die eine
medizinische Untersuchung oder Behandlung er- Mit Ausnahme laufender Leistungsfälle erlischt die
1.2 Grundlagen der Versicherung fordert oder eine Arbeitsunfähigkeit zur Folge hat Versicherung für alle Versicherten, wenn der TCS 1.6 Vertragsanpassung
(Art. 3 Abs. 1 ATSG). ETI Schutzbrief beendet wird oder der Inhaber des
TCS ETI Schutzbriefes: Sanitas kann den Vertrag in Absprache mit dem
Grundlage der Versicherung bilden diese Versi- Unfall ist die plötzliche, nicht beabsichtigte Versicherungsnehmer zum Ablauf der Jahrespe-
cherungsbedingungen. Ergänzend gilt das Bun- schädigende Einwirkung eines ungewöhnlichen
­ − stirbt. Halten sich weitere versicherte Personen riode des ETI Schutzbriefes unter folgenden Vor-
desgesetz über den Versicherungsvertrag (VVG). äusseren Faktors auf den menschlichen Kör- im Zeitpunkt des Todes noch im Ausland auf, aussetzungen anpassen:
per, die eine Beeinträchtigung der körperlichen, erlischt deren Versicherungsschutz mit ihrer
Die Heilungskostenversicherung steht Personen Rückkehr in die Schweiz, − Periodische Anpassung der Versicherungsprä-
offen, die ­geistigen oder psychischen Gesundheit zur Folge mie
hat (Art. 4 ATSG). − seinen Wohnsitz oder Wohnort ins Ausland ver-
− ihren Wohnsitz in der Schweiz haben; legt, mit der Abmeldung bei der zuständigen − Änderungen beim Leistungsumfang in der ob-
Geschlechterbezeichnung: In diesen Bedingun- ligatorischen Krankenversicherung nach KVG
− über eine gültige obligatorische Krankenversi- gen wird der Einfachheit halber die männliche Behörde,
sowie in der obligatorischen Unfallversicherung
cherung gemäss dem Bundesgesetz über die Form verwendet, sie bezieht sich jedoch immer − sich während mehr als zwölf aufeinanderfol- nach UVG
Krankenversicherung (KVG) und eine gültige auf beide Geschlechter. genden Monaten ausserhalb der Schweiz auf-
Unfallversicherung (Unfallversicherung nach hält. − bei erheblichen medizinischen Neuentwicklun-
dem Bundesgesetz über die Unfallversiche- 1.4 Beginn und Dauer der Versicherung gen
rung [UVG] oder Unfalldeckung über die Kran- Aus denselben Gründen sowie ebenfalls beim
kenversicherung nach KVG) verfügen und Der Inhaber des ETI Schutzbriefes kann Ansprü- Ausscheiden aus dem gemeinsamen Haushalt, er- Bei einer Anpassung teilt der Versicherungsneh-
che aus der Versicherung nur geltend machen, lischt beim TCS ETI Schutzbrief «Familie» der Ver- mer dem Inhaber des ETI Schutzbriefes spätestens
− Inhaber bzw. Begünstigte eines TCS ETI wenn er vorgängig die in der Gebühr für den TCS sicherungsschutz für die einzelnen Versicherten. 30 Tage vor Ablauf der Jahresperiode des TCS ETI
Schutzbriefes «Einzelperson» oder «Familie» ETI Schutzbrief enthaltende Versicherungsprämie Schutzbriefes die neuen Bedingungen mit. Wenn
sind. bezahlt hat. Die Versicherung beginnt am Tag Bei Beendigung des Kollektivversicherungsver- der Inhaber des TCS ETI Schutzbriefes den Vertrag
nach vollständiger Einzahlung der Gebühr. Sie gilt trages zwischen Sanitas und dem Versicherungs- nicht spätestens bei Vertragsablauf kündigt, gel-
Diese Voraussetzungen müssen bei Beginn der nehmer dauert die Versicherungsdeckung bis zum ten die neuen Bedingungen als akzeptiert.
Versicherung und zum Zeitpunkt des Eintritts solange, als der TCS ETI Schutzbrief gültig ist.
jährlichen Ablaufdatum des TCS ETI Schutzbriefes
des versicherten Ereignisses erfüllt sein, ansons- Wird eine Gebühr für den TCS ETI Schutzbrief und erneuert sich danach nicht stillschweigend.
ten besteht keine Versicherungsdeckung. Der 1.7 Bearbeiten von Daten, Einholen von Informa­
bei Fälligkeit nicht bezahlt, so wird der Inhaber tionen
Versicherte hat vor der Erbringung von Leistun- schriftlich aufgefordert, die Zahlung innerhalb
gen auf Verlangen des Versicherungsnehmers 1.5 Örtlicher Geltungsbereich
von vierzehn Tagen, von der Absendung der Mah- Sanitas und der Versicherungsnehmer stellen si-
nachzuweisen, dass diese Voraussetzungen er- nung angerechnet, zu leisten. Die Mahnung muss Je nach Vereinbarung gilt die Heilungskostenver- cher, dass der Datenschutz nach den geltenden
füllt sind. auf die Folgen einer verspäteten Zahlung hinwei- sicherung in folgenden Ländern: Vorschriften des Schweizerischen Rechts, ins-
Ausgeschlossen sind Personen mit Wohnsitz sen. Bleibt die Mahnung erfolglos, so ruht die Ver- besondere des Schweizerischen Datenschutz-
sicherungsdeckung nach Ablauf der vierzehntä- a. Heilungskosten «Europa» gesetzes, eingehalten wird. Der Versicherte er-
in der Schweiz, die in einem EU-/EFTA-Land
krankenversicherungspflichtig und gleichzeitig gigen Frist. Wenn der Versicherungsnehmer die Ägypten, Albanien, Algerien, Andorra, Arme- mächtigt den Versicherungsnehmer und Sanitas
bei der Gemeinsamen Einrichtung KVG in der Bezahlung der Gebühr vom Inhaber des TCS ETI nien, Aserbaidschan, Belgien, Bosnien und im Rahmen der Vertragsabwicklung, alle Daten
Schweiz eingetragen sind. Schutzbriefs innerhalb von zwei Monaten nach Herzegowina, Bulgarien, Dänemark, Deutsch- elektronisch zu erfassen, nach statistischen und

42 43
mathematischen Methoden auszuwerten, die zur 4. Versicherte Leistungen um den Betrag zu kürzen, um den sie sich bei­ − den Anteil anderer Versicherungen bevorschus-
Durchführung der Versicherung notwendigen Erfüllung jener Anordnungen vermindert hätte sen oder
Informationen bei Leistungserbringern und be- (Art. 61 Abs. 2 VVG).
teiligten Sozial- bzw. Privatversichern einzuholen − anstelle eines haftpflichtigen Dritten, dessen
4.1 Versicherte Heilungskosten Kostenbeteiligungen (Franchise, Selbstbehalt) aus Haftpflichtversicherung oder eines anderen
sowie im gesetzlichen Rahmen Daten Dritten zur
Bearbeitung zu übertragen. der obligatorischen Krankenpflegeversicherung in Kostenträgers leisten.
Sanitas übernimmt der Schweiz werden nicht entschädigt. Kürzun-
gen anderer Versicherungen werden nicht aus- Leistungen entfallen, wenn der Versicherte ohne
1.8 Mitteilungen − die Heilungskosten bei ambulanter und statio- geglichen. Zustimmung von Sanitas mit einem leistungs-
närer Behandlung im Ausland; pflichtigen Dritten einen teilweisen oder vollstän-
Alle Mitteilungen unter dem Kollektivversiche- digen Verzicht auf Versicherungs- oder Scha-
rungsvertrag haben an den Versicherungsnehmer − eine Kostenbeteiligung (Franchise, Selbst- 4.2 Leistungsbegrenzung denersatzleistungen bzw. eine Kapitalabfindung
zu erfolgen. behalt), die in einem Mitgliedstaat der Euro- vereinbart.
Wenn der Auslandsaufenthalt nicht fortgesetzt
päischen Union (EU) oder des Europäischen
werden kann, übernimmt Sanitas die Leistungen
Freihandelsabkommens (EFTA) bei Anwen-
so lange, wie: 4.4 Pflichten im Leistungsfall
dung der Sozialversicherungsgesetzgebung
2. Versicherte Personen anfällt. a. die Behandlung notwendig ist und durch einen Der Versicherte ist verpflichtet, den Anordnun-
a. Beim TCS ETI Schutzbrief «Einzelperson» sind im jeweiligen Land zugelassenen Arzt bzw. zu- gen von Ärzten oder anderen Leistungserbringern
Sanitas übernimmt Behandlungen, welche die
versichert gelassenes medizinisches Hilfspersonal erfolgt, Folge zu leisten.
Leistungserbringer während der Versicherungs-
dauer durchführen, in Ergänzung zu allen in- und b. ein Heimtransport aus medizinischen Gründen Er hat über das versicherte Ereignis sowie über
− der Inhaber des TCS ETI Schutzbriefes;
ausländischen gesetzlichen und privaten Ver- nicht möglich oder zumutbar ist. frühere Krankheiten und Unfälle vollständig und
− minderjährige Kinder mit Wohnsitz in der sicherungen. Leisten andere Versicherungen wahrheitsgetreu Auskunft zu geben.
Schweiz, die nicht mit dem Inhaber des ebenfalls ergänzend oder nachrangig, gelten die Der Versicherte kann wegen der medizinischen
Schutzbriefes in einem gemeinsamen Haus- gesetzlichen Regeln bei Doppelversicherung. Anforderungen an die Unterbringung, der medizi- Sämtliche ärztlichen Zeugnisse, Berichte, Belege,
halt leben und für die Dauer der Reise einge- Honorar- und Tarifvereinbarungen zwischen dem nischen Behandlungsmöglichkeiten in ein ande- Rechnungen, Zahlungsbestätigungen von Leis-
laden sind. Leistungserbringer und der versicherten Person res Land verlegt werden. tungserbringern sowie zusätzlich eingeforderte
sind für Sanitas unverbindlich. Unterlagen sind spätestens 6 Monate nach dem
b. Beim TCS ETI Schutzbrief «Familie» sind versi- Sind bei Erlöschen der Versicherung Leistungsfäl- Behandlungsende im Ausland beim Versiche-
chert Leistungserbringer sind Personen oder Einrich- le noch nicht abgeschlossen, entschädigt Sanitas rungsnehmer einzureichen.
tungen die für den Versicherten medizinische Kosten von Behandlungen, die während maximal
− der Inhaber des TCS ETI Schutzbriefes, Dienstleistungen anbieten wie z. B. Ärzte, Apo- 90 Tagen nach Versicherungsende im Ausland Rechnungen und Unterlagen sind immer im Ori-
theken, Spitäler. stattfinden. ginal einzureichen. Sind die Belege ungenügend
− die mit dem Schutzbriefinhaber im gemeinsa- detailliert und werden die ergänzenden Angaben
men Haushalt lebenden Personen; Sanitas entschädigt Leistungen nach landesüb- auf Verlangen nicht zur Verfügung gestellt, setzt
4.3 Leistungen Dritter
− minderjährige Kinder mit Wohnsitz in der lichem Tarif. Überhöhte oder nicht tarifentspre- Sanitas ihre Leistungen unter Berücksichtigung
Schweiz, die nicht im gemeinsamen Haushalt chende Ansätze werden angemessen gekürzt. Der Versicherte ist verpflichtet, Sanitas gemäss der Schwere der Krankheit bzw. des Unfalles an-
leben und vom Schutzbriefinhaber für die Dauer Die Abrechnung mit dem Versicherten erfolgt in Ziff. 1.8 («Mitteilungen») über alle Leistungen von gemessen fest.
der Reise eingeladen sind. Schweizer Franken. Dritten (andere Versicherungen, Haftpflichtige
usw.) sowie über die Vereinbarungen von Abfin- Für Unfälle ist das Formular «Unfallmeldung» von
Voraussetzung für die Leistungen von Sanitas ist, dungssummen im selben Versicherungsfall so Sanitas zu verwenden.
dass rasch wie möglich zu informieren und deren de- Der Versicherte hat die behandelnden Leistungs-
3. Versicherte Ereignisse − der Versicherte die ETI-Einsatzzentrale des taillierte Abrechnungen vorzulegen. erbringer für notwendige Auskünfte von der
Versicherungsnehmers sofort kontaktiert und Auf Verlangen hat er zusätzliche Informationen Schweigepflicht gegenüber dem Versicherungs-
Versichert sind unvorhersehbare Krankheiten, die notwendige Hilfe von der Einsatzzent- nehmer oder Sanitas zu entbinden.
unvorhersehbare Komplikationen bei Schwan- oder Unterlagen zu liefern, seine Ansprüche im
rale angeordnet, organisiert und koordiniert Umfang der Leistungen schriftlich abzutreten,
gerschaft und Unfälle während vorübergehenden wird. Diese Voraussetzung entfällt, wenn der Zudem ist der Versicherte verpflichtet, den Versi-
Auslandsreisen, die innerhalb der Versicherungs- notwendige Erklärungen abzugeben oder Voll- cherungsnehmer unaufgefordert über im Scha-
Versicherte den Versicherungsnehmer ohne machten auszustellen, wenn Sanitas oder der
dauer eintreten und notfallmässig bei einem Arzt Verschulden nicht rechtzeitig benachrichtigt, denfall von Leistungserbringern unternommene
oder in einem Spital behandelt werden müssen. Versicherungsnehmer Schritte im Rahmen der Rechnungsstellung und
die Meldung jedoch bei erster Gelegenheit
nachholt, des Inkassos zu informieren.

− der Versicherungsnehmer laufend über die 4.5 Verletzungen von Pflichten


Veränderungen des Gesundheitszustandes
informiert wird. Verletzt der Versicherte im Leistungsfall seine
Pflichten, kann Sanitas Leistungen kürzen oder
Der Versicherte hat den Anordnungen der verweigern. Diese Folge tritt nicht ein, wenn die
ETI-Einsatzzentrale und behandelnden Ärzte, Pflichtverletzung unverschuldet ist.
wenn nicht Gefahr im Verzuge ist, Folge zu leis-
ten (Art. 61 Abs. 1 VVG). Hat der Versicherte diese
Pflichten in nicht zu entschuldigender Weise ver-
letzt, so ist Sanitas berechtigt, die Entschädigung

44 45
5. Einschränkungen des k. Krankheiten oder Unfälle während Touring Club Schweiz
Chemin de Blandonnet 4
Versicherungsumfanges − eines ausländischen Militärdienstes oder Postfach 820
der Teilnahme an Kriegshandlungen, 1214 Vernier / Genf
5.1 Nicht versicherte Ereignisse und Leistungen − Reisen in ein Land oder eine Region, von Tel.: 0844 888 111
dem das Eidgenössische Departement für Fax: 0844 888 112
Von der Versicherung ausgeschlossen sind auswärtige Angelegenheiten (EDA) abrät
bzw. in denen kriegerische Ereignisse vor- www.tcs.ch
a. Behandlungen, die bei Reisebeginn geplant
oder vorhersehbar sind, hersehbar sind. Wird der Versicherte jedoch
von einem solchen Ereignis am Aufent-
b. Behandlungen für Personen, die für eine haltsort überrascht, sind Krankheiten und
vorübergehende Dauer ins Ausland ents- Unfälle innerhalb von 14 Tagen seit dem
andt werden und dort einer selbstständigen erstmaligen Ausbruch kriegerischer Hand-
oder unselbstständigen beruflichen Tätigkeit lungen versichert,
nachgehen,
l. Folgen aus der Teilnahme an Demonstratio-
c. Behandlungen für Personen, die im Ausland nen, von Schlägereien, Unruhen und der da-
eine Ausbildung machen. Davon ausgenom- gegen ergriffenen Massnahmen, es sei denn,
men sind Sprachaufenthalte, Weiterbildungen der Versicherte ist nachweislich nicht aktiv auf
und Seminare mit einer jeweiligen Dauer von der Seite der Unruhestifter oder als Aufwieg-
bis zu 3 Monaten, ler beteiligt sowie von Terrorakten.
d. Behandlungen und Massnahmen, die nicht
wirksam, zweckmässig oder wirtschaftlich 5.2 Verzicht auf grobe Fahrlässigkeit
sind,
Sanitas verzichtet auf die Kürzung von Versiche-
e. Krankheiten und Unfälle infolge missbräuchli- rungsleistungen wegen grober Fahrlässigkeit.
chen Konsums von Betäubungs- oder Sucht-
mitteln (z.B. Alkohol, Drogen, Arzneimittel),
5.3 Haftungsausschluss
f. Eingriffe zur Behebung oder Verbesserung
Im Rahmen der Leistungen dieser Versicherung
körperlicher Mängel und Verunstaltungen
organisieren der Versicherungsnehmer und die
sowie Komplikationen bei kosmetischen Be-
Sanitas Einsätze durch Dritte (bspw. Spitalbehand-
handlungen,
lungen im Notfall). Der Versicherungsnehmer und
g. Zahnbehandlungen und alternativmedizini- die Sanitas haften dabei weder für die Qualität der
sche Behandlungen, die von der obligatori- von Dritten erbrachten Leistungen noch für allfäl-
schen Krankenpflegeversicherung gemäss lige daraus resultierende Schäden.
KVG nicht übernommen werden,
h. Folgen aus der Teilnahme an Rennen mit Mo-
6. Gerichtsstand und anwend-
torfahrzeugen, bares Recht
i. Folgen von gefährlichen Aktivitäten. Gefähr-
liche Aktivitäten sind Handlungen, mit denen Bei Streitigkeiten ist für Klagen des Versicherten
sich der Versicherte einer besonders grossen wahlweise das Gericht an dessen Wohnort in der
Gefahr aussetzt, ohne die Vorsichtsmass- Schweiz oder am Sitz von Sanitas zuständig.
nahmen zu treffen oder treffen zu können,
Ausschliesslich anwendbares Recht ist schweize-
um das Risiko auf ein vernünftiges Mass zu
risches Recht.
beschränken. Gefährliche Aktivitäten bei der
Rettung von anderen Personen bleiben je-
doch versichert,
j. Gesundheitsschäden bei vorsätzlicher Bege-
hung von Straftaten (z.B. Verursachung von
Verkehrsunfällen infolge missbräuchlichen
Konsums von Alkohol, Medikamenten, Dro-
gen und Chemikalien) einschliesslich Vorbe-
reitungshandlungen,

46 47

Das könnte Ihnen auch gefallen