Hallo, mein Name ist Tom Freudenthal und ich bin der Gründer von Centered Learning. Wir
haben über die letzten Jahre Tausenden von Menschen beigebracht, schneller zu lesen,
schneller zu lernen, effektiver Wissen aufzunehmen und besser mit der Informationsflut
umzugehen und das nutzen dann Studenten natürlich, Leute in der Weiterbildung oder in
der Fortbildung, aber eben auch Unternehmer oder Menschen, die freiberuflich sind und
einfach für ihr eigenes Leben und ihr Vorankommen und ihre Karriere lernen müssen oder
wollen, und wissen Sie, was die größte Falle ist, in die wir manchmal tappen können, wenn
es ums Thema Lernen geht?
Videolink: http://www.facebook.com
Die größte Falle, die es gibt beim Thema Lernen, vor allen Dingen, wenn man jetzt
selbstbestimmt lernt, also für Studenten gilt das nicht ganz so, ist, dass man liest und liest
und liest und liest und lernt und lernt und nie aufhört und nie was damit macht. Und bevor
ich Ihnen dazu zwei Sätze sage, verrate ich Ihnen mal einen meiner Lieb-lingssprüche und
der ist von Lee Aya Cocker, der geht sinngemäß so: "Nimm alles an Ausbildung mit, was Du
kriegen kannst, aber dann um Himmels Willen mach was damit! Steh da nicht, sondern tu
was!".
Das ist tatsächlich ein Riesenproblem für viele Leute, die lesen und lesen und lesen aber
letztlich ist Lernen nicht einfach nur wahllos Informationen im Kopf anhäufen, sondern
Lernen ist, was damit machen. Sein Leben verändern, Ziele erreichen, und die
Informationen, die man dafür braucht, die muss man halt lernen. Und ich glaube, dass es
insgesamt drei, wahrscheinlich noch sehr viel mehr, aber drei wichtige Gründe gibt, warum
Menschen das machen. Das eine ist Perfektionsdrang, so nach dem Motto, ich habe noch
nicht genug gelernt und da gibt es vielleicht noch was Spannendes und ach, das wäre ja
auch noch interessant und irgendwie wäre das irgendwie wichtig, dass ich noch ein
bisschen mehr lerne, es ist noch nicht alles zusammen, ich bin noch nicht perfekt.
Und das dritte Problem, das Menschen manchmal haben, ist Angst vor der Praxis,
Angst vor der Anwendung und da ist es sicherer weiterzulesen, die Nase in ein Buch
zu stecken und nicht rauszugehen und was damit zu tun. Was ist jetzt die Lösung?
Die Lösung ist natürlich als Erstes mal den Zyklus zwischen Wissensaufnahme und
Anwendung zu verkürzen, das heißt, an irgendeinem Punkt mal Stopp zu sagen und
zu sagen, so jetzt reicht's, jetzt fange ich mal an, was damit zu machen. Gut, das ist
natürlich im Studium vielleicht oder in der Weiter- oder Fortbildung nicht immer
mach-bar, aber auch da kann man was tun, nämlich den Zyklus zwischen Lesen und
Ler-nen und darüber Sprechen, zu verkürzen, und manche Menschen machen das
ja gar nicht.
Das heißt, ganz, ganz wichtig und die erste Form der Anwendung ist eigentlich, das,
was man gelernt hat, weiterzugeben, sich jemanden zu schnappen und zu sa-gen,
hey, hör mir mal einen Moment zu, ich erzählt dir mal, was ich heute gelernt ha-be.
Das ist der erste Schritt der Anwendung, wahnsinnig wichtig, macht übrigens auch
sehr schnell deutlich, ob man das, was man da gelernt hat, wirklich verstanden hat,
man kriegt es noch mal besser strukturiert für sich selber, es integriert sich bes-ser
und man lernt es dadurch auch noch mal besser, weil man es noch durch einen
neuen Kanal, nämlich den auditiven, noch mal selber hört. Also, das wäre mein Tipp
für heute. In jedem Fall, wenn Sie das nicht anwenden können, was sie gelernt
ha-ben, in irgendeiner Form zumindest drüber sprechen, das erhöht ganz generell
das Verständnis des Inhaltes, aber verbessert eben auch das Gedächtnis.
Ich hoffe, Ihnen hat dieses Video gefallen, wenn ja, dann schlage ich vor, Sie machen jetzt
Folgendes: Irgendwo auf dieser Seite muss ein Link sein, nämlich www.centered-learning.de.
Audiolink: http://www.supershare.net/
Tom Freudenthal -
Trish Spino-Freudenthal -
Finanzen
Manuel Vossel -
Webseitenmanager
Daniel Müller -
Webmaster
Design
Mark-Andre Hecht -
Programmierer