Sie sind auf Seite 1von 30

Archäologie in der Großregion

1
Archäologentage Otzenhausen

herausgegeben

von

Michael Koch

Band 4
2017

Nonnweiler 2018

2
- Archäologie in der Großregion -

Beiträge des internationalen Symposiums zur


Archäologie in der Großregion
in der Europäischen Akademie Otzenhausen
vom 23. - 26. März 2017

Wissenschaftlicher Beirat:

Michael Koch
Jacques Bonifas
Foni Le Brun-Ricalens
Julian Wiethold
Andrea Zeeb-Lanz

Nonnweiler 2018

3
Veranstalter / Organisateurs:
Europäische Akademie Otzenhausen gGmbH
Gemeinde Nonnweiler

Kooperationspartner / Partenaires de coopération:


Institut national de recheres archéologiques préventives (Inrap)
DRAC Grand Est, Pôle Patrimoine, Service régional d‘archéologie, Metz
Freundeskreis keltischer Ringwall Otzenhausen e.V.
D’Georges Kayser Altertumsfuerscher a.s.b.l. Nospelt
Freunde der Antike im Saarland e.V.
Centre national de recherche archéologique Luxembourg (CNRA)
Service public de Wallonie et la Direction générale opérationnelle
de l’aménagement du territoire, du logement, du patrimoine et de l’energie
Heimatmuseum Neipel
ArchäologieServiceSaar.de
Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz
Rheinisches Landesmuseum Trier
Historisches Museum der Pfalz Speyer
Museum Herxheim

Die Tagung wurde durchgeführt mit der Unterstützung von:


Kultur- und Landschaftsinitiative St. Wendeler Land (KuLanI)
Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz des Saarlandes
Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER):
Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete. Dieses Vorhaben „Belebung Keltenpark und Nationalparktor Otzenhausen“ wird nach dem
Saarländischen Entwicklungsplan für den ländlichen Raum 2014-2020 im Rahmen der LEADER-Strategie der LAG KuLanI St. Wendeler Land e.V.
aus Mitteln der Europäischen Union (75 %) und des Saarlandes gefördert. Weitere Informationen unter www.eler.saarland.de
Asko Europa-Stiftung
Stiftung europäische Kultur und Bildung
Saarland Sporttoto GmbH

Die Drucklegung dieses Bandes wurde ermöglicht von:


Centre national de recherche archéologique Luxembourg (CNRA)
Gemeinde Nonnweiler
Freundeskreis keltischer Ringwall Otzenhausen e.V.
Europäische Akademie Otzenhausen gGmbH

Organisation / Programmation
Michael Koch B.A. - Jacques Bonifas - Dr. Foni Le Brun-Ricalens - Dr. Julian Wiethold - Dr. Andrea Zeeb-Lanz

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der


Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im
Internet über http://dnb.dnb.de abrufbar.

ISBN 978-3-941509-15-3

Copyright 2018, Europäische Akademie Otzenhausen gGmbH,


Europahausstraße 35, 66620 Nonnweiler - www.eao-otzenhausen.de
Redaktion: Michael Koch
Die Simultanübersetzung während des Symposiums leisteten
Brigitte Eymard-Duvernay und Barbara Zimmer.
Übersetzungen und Lektorat: Kerstin Adam, Geneviève Daoulas, Cathérine Gaeng,
Eric Glansdorp, Nadja Haßlinger, Julian Wiethold
Titelbild: Ringwall Otzenhausen, Nordwall, Blick auf Grabung F. Hettner 1883 (Foto: M. Koch)
Umschlaggestaltung, Satz und Druck: Archäologie Büro & Verlag Glansdorp, Tholey

4
Inhaltsverzeichnis

Prof. Dr. Dirk Krausse, Landesdenkmalamt Baden-Württemberg


Prof. Dr. Alfred Haffner zum 80. Geburtstag
Pour le 80ème anniversaire du professeur Alfred Haffner ............................................................................ 8

Vorwort von Michael Koch, Projektleiter


Zum Symposium 2017
Le colloque de 2017 ................................................................................................................................. 15

Stefan Müller
Bestattungs- und Totenrituale im mykenischen Griechenland (ca. 1600-1080 v. Chr.) – ein Überblick
Rites funéraires et mortuaires en Grèce continentale durant la période mycénienne
(environ 1600 – 1080 avant J.-C.) – un aperçu ......................................................................................... 19

Anne Gebhardt, Kai Fechner, Serge Occhietti


Vom Mikroskop zur Landschaft: diachrone Betrachtungsweise langer Phasen der Entwicklung,
Erosion und/oder anthropogener Bodenveränderungen in Lothringen (Frankreich) von der Eisenzeit
bis zur Römerzeit
Du microscope au paysage : approche diachronique des grandes phases de pédogenèse,
d’érosion et/ou d’anthropisation des sols de l‘âge du Fer à l‘époque Romaine en Lorraine (France) ..... 33

Steeve Gentner, Maxim Walter, Clémentine Barbau


Les sites fortifiés de hauteur de la vallée du Rhin supérieur aux âges du Fer : état de la question
et problématiques de recherches. L’exemple du Schieferberg à Oberhaslach (67 – Bas-Rhin)
Befestigte Höhensiedlungen der Eisenzeit im Oberrheintal: Forschungsstand und
Fragestellungen am Beispiel des Schieferberges von Oberhaslach (67 – Bas-Rhin) ................................ 39

Rémy Wassong, Clémentine Barbau, Florent Jodry, Muriel Roth-Zehner


unter Mitarbeit von Anthony Denaire und Arnaud Fontanille
Der Maimont – alte und neue Forschungen auf einer grenzübergreifenden befestigten
Höhensiedlung der Eisen- und Römerzeit
Le Maimont, anciennes et nouvelles recherches sur un habitat de hauteur fortifié
transfrontalier de l‘âge du Fer et de la période romaine .......................................................................... 65

Sophie Galland, Luc Jaccottey, Christian Pautrot


Les meules à céréales va-et-vient, en roches basaltiques de l’Eifel, aux âges des métaux en Lorraine
Die Mahlsteine aus Eifelbasalt in Lothringen der Bronze- und Eisenzeit .................................................. 79

Florian Schneider
Mit großem Prunk – die Prunkgräber der Hunsrück-Eifel-Kultur zwischen Quelle und Interpretation
Du grand luxe – les tombes fastueuses de la culture Hunsrück-Eifel entre source et interprétation ..... 101

Günter Brücken
Das Gräberfeld von Worms-Herrnsheim – der aktuelle Forschungsstand
Le site funéraire de Worms-Herrnsheim – l’état actuel de la recherche ............................................... 111

5
Thomas Fritsch, Christian Schorr
Computertomografische Reihenuntersuchung spätlatènezeitlicher Eisendosen aus dem Hunsrück
und dem Rhein-Main-Neckargebiet
Examen des pyxides en fer de La Tène finale par tomographie électronique -
les découvertes dans la région du Hunsrück et dans la Rhénanie-Main-Neckar .................................... 119

Markus Schauer
De Bello Gallico – Caesar als Erzählstratege
De Bello Gallico – César, un stratège de la narration .............................................................................. 129

Arnaud Lefebvre, Karine Michel, Julian Wiethold


Farébersviller, Moselle, « La ferme champêtre de Bruskir II » –
de l’aire agricole laténienne à l’aire funéraire antique
Der Fundplatz von Farébersviller, Moselle, « La ferme champêtre de Bruskir II » –
von der ländlichen Siedlung der Latènezeit zum antiken Gräberfeld ..................................................... 137

Karine Michel, Arnaud Lefebvre


Les fosses « dépotoirs » dans les nécropoles à crémation du haut Empire en Lorraine –
premier bilan au travers de la céramique
Die „Abfall-“ und Aschengruben im Bereich von gallo-römischen Brandgräberfeldern
frührömischer Zeit (1./2. Jh. n. Chr.) aus Lothringen: Eine erste Bilanz basierend auf der Analyse
des keramischen Fundmaterials ............................................................................................................. 171

Franziska Dövener, Carola Oelschlägel, Hervé Bocherens


Kamele im westlichen Treverergebiet – ein nahezu vollständig erhaltenes Dromedar
aus dem vicus Mamer-Bartringen (Luxemburg)
Un dromadaire presque complet découvert au vicus de Mamer-Bertrange
(Grand-duché de Luxembourg) ............................................................................................................... 187

Rosemarie Cordie
Produzieren um zu opfern?
Fabriquer pour offrir aux dieux ? .............................................................................................................205

Nadja Haßlinger
Speisen für die Götter - erste Ergebnisse der archäobotanischen Untersuchungen
zum Tempelbezirk II von Wederath-Belginum
La nourriture des dieux - premiers résultats issus des études archéobotaniques menées
sur le quartier II du temple de Wederath-Belginum .............................................................................. 217

Stephan Seiler
Gallorömische plastische Kunst in Gallien und Germanien
La sculpture gallo-romaine dans les provinces de Gaules et de Germanies ........................................... 227

Elise Maire, Gaël Brkojewitsch, Nicolas Garnier


Trois ensembles funéraires inédits de l’antiquité tardive en Lorraine
Zu einigen neuentdeckten spätantiken Gräbern aus Lothringen ............................................................ 237

Renée Lansival, Julian Wiethold, Marie Frauciel


Les origines médiévales du « Ban de Laître » d’Augny, Moselle (fin du Xe – fin du XIVe s.)
Mittelalterliche Siedlungsspuren (Ende 10. bis Ende 14. Jh. n. Chr.)
im Bereich des alten Kirchhofs von Augny (Moselle, Lothringen, Frankreich) . ...................................... 249

6
Eric Paul Glansdorp, Edith Glansdorp mit einem Beitrag von Reiner Schmitt
Die Birg ‒ eine spätkeltische bis hochmittelalterliche Höhenbefestigung
bei Schmelz-Limbach (Kr. Saarlouis, Saarland)
La « Birg » une fortification occupée de La Tène finale au Moyen Âge classique
près de Schmelz-Limbach ....................................................................................................................... 283

Christian Pautrot, Renée Lansival


Faïences, céramiques et verres dans un puits du XVIIIe siècle à Metz
« Les Hauts de Sainte-Croix » (Moselle)
Fayencen, Keramik- und Glasfunde: Ein bemerkenswertes Fundensemble des 18. Jahrhunderts
aus einem Brunnen von Metz „Hauts de Sainte-Croix“ (Moselle, Frankreich) ....................................... 313

Loup Bernard
ArkeoGIS ‒ mise en commun transfrontalière de données spatialisées pour l’archéologie
ArkeoGIS ‒ grenzüberschreitende Daten für die Archäologie ................................................................ 333

7
Alfred Haffner bei der Verabschie-
dung der ehemaligen Kollegen im
Rheinischen Landesmuseum Trier
am 26. Januar 2018 / Alfred Haffner
lors de la fête de départ de ses
anciens collègues au Rheinisches
Landesmuseum à Trèves, le 26 janvier
2018 (Foto: Thomas Zühmer, Rheini-
sches Landesmuseum Trier).

Prof. Dr. Alfred Haffner zum 80. Geburtstag


Prof. Dr. Dirk Krausse, Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg

Die Archäologie der Kelten und der Eisenzeit im Saar- relativen Chronologie des Theleyer Gräberfeldes gelang-
Mosel-Raum ist auf das Engste mit dem wissenschaftli- te. Über die Belegungsdauer und die Demographie der
chen Werk Alfred Haffners verbunden. Vor nicht weni- Bestattungsgemeinschaft vermochte man aber damals,
ger als 56 Jahren erschien im 9. Bericht der Staatlichen im Jahre 1964, noch keine sicheren Aussagen zu treffen,
Denkmalpflege im Saarland die erste Publikation aus da, so Haffner „die absolute Chronologie ungeklärt ist“.
der Feder des Jubilars, ein kleiner Aufsatz über eine Es muss in diesem Zusammenhang daran erinnert
Gruppe hallstattzeitlicher Grabhügel bei Homburg- werden, dass noch in der 1967 veröffentlichten Disser-
Jägersburg. Im Sommer 1961 untersuchte der Student tation Gustav Mahrs die Träger der Jüngeren Hunsrück-
Haffner im Alter von nur 23 Jahren im Auftrag des Staat- Eifel-Kultur mit den „freien Treverern“ cäsarischer Zeit
lichen Konservatoramtes einen dieser Tumuli. Obwohl identifiziert und die auf die Hunsrück-Eifel-Kultur fol-
sich der betreffende Grabhügel als „leider völlig beiga- genden Hinterlassenschaften der Jüngeren Latènekultur
benlos“ erwies, sollten die eisenzeitlichen Denkmäler des Trierer Landes im Wesentlichen in die augusteisch-
seiner saarländischen Heimat und der angrenzenden tiberische Epoche datiert wurden. Naturwissenschaftli-
Regionen Alfred Haffner fortan nicht mehr aus ihrem che Methoden zur Überprüfung dieser vermeintlichen
Bann entlassen. Zumal sich das Finderglück schon zwei Erkenntnisse, etwa die Radiokarbondatierung oder die
Jahre später einstellte, als er - wiederum im Auftrag des Dendrochronologie, standen der Forschung damals
Staatlichen Konservatoramtes - einen auf Grund seiner noch nicht zur Verfügung. Alfred Haffner gelang es den-
Stratigraphie sehr interessanten Grabhügel der jün- noch, und zwar innerhalb weniger Jahre, die relative
geren Hunsrück-Eifel-Kultur bei Theley ausgrub. Es ist und absolute Chronologie der Hunsrück-Eifel-Kultur
heute, über fünf Jahrzehnte nach der Veröffentlichung aus diesem geradezu vorwissenschaftlich anmutenden
dieser ersten größeren Abhandlung Haffners im 11. Be- Zustand zu führen und auf eine solide Basis zu stellen.
richt der Staatlichen Denkmalpflege im Saarland, faszi- Den Grundstein dazu legte er in seiner 1964 begonnen
nierend nachzuvollziehen, wie der junge Autor allein auf Dissertation Die westliche Hunsrück-Eifel-Kultur, mit der
seine eigenen Beobachtungen und Überlegungen zur er 1967 an der Universität Saarbrücken bei Rolf Hach-
Stratigraphie und Fundplatzchorologie gestützt, zu einer mann promoviert wurde. In einer ausführlichen Rezen-

8
sion (Germania 47, 1969, 233ff.) der Dissertation Gustav liches Interesse für die Studierenden und unbedingte
Mahrs ließ er dann scheinbar beiläufig eine Chronologie Integrität ausstrahlte, zurückzuführen: Die Begriffe Re-
der Jüngeren Latènekultur des Trierer Landes folgen, die spekt, Verantwortung, Vertrauen und Fürsorge mögen
letztlich bis heute grundlegend blieb. sein Verhältnis zu seinen Schülerinnen und Schülern
Unmittelbar nach seiner Promotion nahm der Jubi- schlaglichtartig umreißen. Dabei war Alfred Haffner für
lar 1967 eine Anstellung als Wissenschaftler am Rhei- die Studierenden stets greifbar, stand mit fachlichem,
nischen Landesmuseum Trier an, die ihm unter ande- und wenn nötig auch menschlichem Rat bereit und en-
rem günstige Voraussetzungen bot, um den Text- und gagierte sich mit einer Ernsthaftigkeit in der Lehre, die
Tafelteil seiner Dissertation zu perfektionieren. Dieses zum Teil an Aufopferung grenzte. An der Universität
in jeder Hinsicht große Werk, dessen Entstehung mit Kiel betreute er als Hauptgutachter nicht weniger als 38
einer Respekt einflößenden Arbeitsleistung verbunden Magisterarbeiten, 34 Diplomarbeiten und 34 Dissertati-
gewesen sein muss, erschien dann 1976 als Band 36 der onen, darunter – auf Grund des regionalen Bezugs zum
Römisch-Germanischen Forschungen. Hauptsächlich vorliegenden Tagungsband sei dies hervorgehoben –
wandte sich Alfred Haffner in seinen ersten Jahren am die Doktorarbeit von Mathias Wiegert zum Ringwall von
Rheinischen Landesmuseum aber der Bearbeitung der Otzenhausen.
zwischen 1954 und 1960 ausgegrabenen Befunde und Von Kiel aus baute der Jubilar einerseits seinen For-
Funde des keltisch-römischen Gräberfeldes von Wede- schungsschwerpunkt, die Archäologie der Kelten Mit-
rath-Belginum zu. Seit 1971 setzte er die Ausgrabun- tel- und Westeuropas, aus, initiierte aber anderseits
gen in Wederath fort und konnte bis 1985 das gesamte auch neue Projekte im Norden, unter anderem die von
Gräberfeld mit ca. 2500 Gräbern erfassen: ein für die der Volkswagenstiftung geförderten Forschungsgrabun-
gesamte keltische bzw. gallo-römische Welt bis heute gen zur frühen Eisengewinnung in Schleswig-Holstein.
einmaliger Fundkomplex von höchstem wissenschaftli- Daneben leitete er das DFG-Langfristprojekt zur Ausgra-
chem Rang. bung und Auswertung des Gräberfeldes von Wederath-
Aber auch seiner alten Liebe, der Hunsrück-Eifel- Belginum, dessen Bestattungen er in fünf Katalogbän-
Kultur, blieb Alfred Haffner treu, und sie enttäuschte den inzwischen vollständig vorgelegt hat. Hinzu kommt
ihn nicht: 1974/75 gelang ihm bei Hochscheid die Ent- der 1989 erschienene Ausstellungsband Gräber ̶ Spiegel
deckung und Ausgrabung von vier reich ausgestatteten des Lebens, in dem Haffner eine Gesamtauswertung des
Adelsgräbern mit Schwertern, Bronzeschnabelkannen Bestattungsplatzes in den wesentlichen Grundzügen
und einer exzeptionellen Goldscheibe. Nur ein Jahr spä- bereits vorweggenommen hatte.
ter wurde Haffner in Bescheid und Beuren fündig, wo er Zu den größten akademischen Erfolgen des Jubilars
im Zuge des Autobahnbaus drei Grabhügelgruppen der zählt sicherlich die Einwerbung des DFG-Schwerpunkt-
Hallstatt- und Frühlatènezeit untersuchte, darunter der programms „Romanisierung“, das er gemeinsam mit Sig-
große Friedhof „In der Strackheck“ mit 126 Hügeln und mar von Schnurbein von 1993 bis 1999 sehr erfolgreich
189 Bestattungen und die Adelsnekropole „Bei den Hü- koordinierte. Im Rahmen dieses Forschungsverbundes
beln“ mit außergewöhnlichen Beigaben aus mehreren initiierte er unter anderem die erstmalige systematische
Fürstengräbern. Erforschung der treverischen Oppida von Wallendorf
Von 1976 bis 1983 war der Jubilar als Oberkustos am in der Westeifel und von Pommern „Martberg“ an der
Rheinischen Landesmuseum Trier für die Leitung der unteren Mosel. Die Ausgrabungen auf dem Martberg
vorgeschichtlichen Abteilung, der Restaurierungs- übertrafen die Erwartungen und mündeten in ein eben-
werkstatt und der Archäologischen Denkmalpflege falls von der Deutschen Forschungsgemeinschaft ge-
verantwortlich. Zudem engagierte er sich seit 1981 als fördertes Langfristprojekt, das Alfred Haffner zwischen
beauftragter Dozent an der Universität Trier in der aka- 2001 und 2011 gemeinsam mit Hans-Markus von Kaenel
demischen Lehre. Als er im Wintersemester 1983/84 und Hans-Helmut Wegner leitete.
auf eine ordentliche Professur für Ur- und Frühgeschich- Alfred Haffner war zudem maßgeblich an der
te an die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel berufen Initiierung eines weiteren Forschungsverbundes zur
wurde, verfügte er somit bereits über langjährige und Archäologie der Kelten beteiligt: Gemeinsam mit Jörg
außergewöhnlich breite Berufserfahrung in allen Berei- Biel, Susanne Sievers und dem Unterzeichner reichte
chen unseres Faches, von der Denkmalpflege und der er 2002 bei der Deutschen Forschungsgemeinschaft
Forschung, über das Museum bis hin zur Lehre. einen Antrag ein, der im Folgejahr zur Einrichtung des
Neben seinem bedeutenden wissenschaftlichen Schwerpunktprogramms „Frühe Zentralisierungs- und
Werk und seinem reichen Erfahrungsschatz brachte Al- Urbanisierungsprozesse. Zur Genese und Entwicklung
fred Haffner eine außergewöhnliche pädagogische und frühkeltischer Fürstensitze und ihres territorialen Um-
didaktische Begabung mit nach Kiel. Legendär sind sei- landes“ führte.
ne Hauptseminare, in denen er ein hohes Maß an Fleiß, Große Verdienste hat sich Alfred Haffner um den
Eigenständigkeit und Kritikfähigkeit erwartete und den deutsch-französischen Wissenschaftsaustausch erwor-
akademischen Nachwuchs dabei geschickt an aktuelle ben. Im Rahmen zahlreicher Exkursionen, Lehrgrabun-
Forschungsthemen heranführte. Seine ausgesproche- gen und Forschungsprojekte brachte er Studierende
ne Beliebtheit als akademischer Lehrer war zweifellos und junge Wissenschaftler beider Länder zusammen.
auch auf seine einnehmende Persönlichkeit, die wirk- Von 1990 bis 1994 nahm er über mehrere Jahre mit

9
Offizielles Foto von Alfred Haffner von 1967 anlässlich seines Verabschiedung Reinhard Schindler 1977 im Rheinischen
Arbeitsantritts im Rheinischen Landesmuseum in Trier / Pho- Landesmuseum Trier / Fête de départ de Reinhard Schindler
to officielle d‘Alfred Haffner prise à l‘occasion de son entrée organisée au Rheinisches Landesmuseum à Trèves, en 1977
en fonction au Rheinisches Landesmuseum à Trèves, en 1967 (Foto: Herrmann Thörnig, Rheinisches Landesmuseum Trier).
(Foto: Herrmann Thörnig, Rheinisches Landesmuseum Trier).

seinem Kieler Grabungsteam an den multinationalen ihm Wert sind. Von Zeit zu Zeit meldet er sich mit aus-
Ausgrabungen auf dem Mont Beuvray, dem antiken Bi- gesprochen spannenden wissenschaftlichen Beiträgen
bracte, im Morvan teil. Es folgten ab 2001 die Lehr- und zu Wort, die sich durch etwas auszeichnen, das Alfred
Forschungsgrabungen des Kieler Instituts in auf dem Haffner für mein Dafürhalten von allen Keltenforschern
wahrscheinlich bedeutendsten frühkeltischen Fürs- am besten vermag: Die Interpretation von Schlüsselbe-
tensitz Westeuropas, dem Mont Lassois bei Vix an der funden ebenso behutsam wie mutig exakt bis zu jenem
oberen Seine in Burgund. Die zunächst mit bescheide- Punkt zu entwickeln, an dem es mit archäologischen
nen Mitteln als Lehrgrabung des Kieler Instituts auf dem Methoden nicht mehr weitergeht. Haffner holt damit
Mont Lassois begonnenen Untersuchungen führten das Maximum an möglicher Erkenntnis aus den Quel-
2002 zur sensationellen Entdeckung eines späthallstatt- len, ohne diese zu überfordern. Seine Deutungen sind
zeitlichen Monumentalbauwerks, eines sog. Apsiden- damit ebenso überzeugend wie spannend, bleiben im-
gebäudes, und wurden 2003 mit finanzieller Förderung mer eng am Material ohne im Deskriptiven zu verharren
der Deutschen Forschungsgemeinschaft und in enger und kommen – und dies ist besonders wohltuend - ohne
Kooperation mit französischen und österreichischen ermüdende theoretische Prologe und Überbau aus. Eine
Grabungsteams fortgesetzt. Kostprobe dieser seltenen Fähigkeit hat der Jubilar erst
Es ist charakteristisch für Alfred Haffner, der immer jüngst in dem 2017 in den Schriften des Archäologie-
die Verantwortung gesucht und nie den leichten Weg parks Belginum erschienen Ausstellungsband „Pracht
gewählt hat, dass er sich - neben seinen mannigfaltigen und Herrlichkeit - Bewaffnung und Bekleidung keltischer
Aufgaben an der Universität Kiel - zusätzlich über vie- Männer im Hunsrück“ gegeben. Zurzeit arbeitet er an
le Jahre im Wissenschaftsmanagement unseres Faches einer Abhandlung zu dem Bronzepferdchen von Freisen
und in der akademischen Verwaltung engagiert hat. und dessen eisenzeitlichen Parallelen.
Hervorzuheben ist in diesem Zusammenhang seine auf- Die Eisenzeit- und Keltenforschung verdankt Alfred
opferungsvolle und oftmals auch belastende langjährige Haffner sehr viel: Er hat nicht nur elementare chrono-
Tätigkeit als Vorsitzender des DFG-Fachkollegiums Alter- logische Grundlagen geschaffen, sondern auch viele der
tumswissenschaften. wichtigsten Materialkomplexe und Fundorte durch sei-
Nach seiner Pensionierung kehrte Alfred Haffner ne Ausgrabungstätigkeit erst für die Forschung erschlos-
in seine Heimat zurück, um den wohlverdienten Ruhe- sen. Diese Grundlagen und Quellen sind keineswegs
stand mit Familie und Enkelkindern zu genießen. Die nur von regionalem Interesse: Wederath-Belginum, Be-
Hände in den Schoß hat er dabei allerdings nicht be- scheid, Hochscheid oder Martberg gehören zu den be-
legt, denn das faszinierende keltische Erbe an Saar und deutendsten Siedlungs- und Grabfunden der keltischen
Mosel hält ihn bis heute in seinem Bann. Befreit von Welt. Alfred Haffner hat damit die Archäologie der Kel-
den Bürden, die bedeutende Positionen und Ämter in ten in Deutschland und Europa in den zurückliegenden
Forschung, Lehre und Wissenschaftsmanagement mit fünf Jahrzehnten maßgeblich mitgeprägt. Die Eisenzeit-
sich bringen, widmet er sich ausgewählten archäologi- forschung der Saar-Mosel-Region ist zu Recht stolz auf
schen Materialkomplexen und Fragestellungen, die es ihren Alt- und Großmeister: Alfred Haffner!

10
Pour le 80ème anniversaire du professeur Alfred Haffner
Professeur Dirk Krausse, Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg

L’archéologie celtique et de l’âge du Fer dans l’espace Landesmuseum Trier qui lui offre, entre autres, des
sarro-mosellan est étroitement liée au travail conditions favorables au perfectionnement du texte et
scientifique d’Alfred Haffner. Sa première publication, des planches de sa thèse. Cette œuvre majeure à tous
un petit article sur un ensemble de tertres hallstattiens égards, due à un travail qui force le respect, paraît en
de Homburg-Jägersburg, est parue dans le 9. Bericht 1976 dans le 36ème volume des Römisch-Germanischen
der Staatlichen Denkmalpflege im Saarland il n’y a Forschungen. Ses premières années au Rheinischen
pas moins de 56 ans. Mandaté par le service des Landesmuseum Alfred Haffner les a toutefois
monuments historiques, l’étudiant Haffner alors âgé consacrées à l’étude des tombes et du mobilier de la
d’à peine 23 ans, a étudié l’un de ces tertres funéraires nécropole gauloise et romaine de Wederath-Belginum
au cours de l’été 1961. Bien que celui-ci se soit avéré fouillée entre 1954 et 1960. Il a continué les fouilles
« totalement vide malheureusement », Alfred Haffner a à partir de 1971 et jusqu’en 1985, ce qui lui a permis
succombé au charme des monuments de l’âge du Fer de d’appréhender la totalité de la nécropole qui constitue
sa Sarre natale et des régions environnantes. D’autant un complexe unique d’importance scientifique majeure
que la chance s’est mise de la partie deux ans plus pour le monde celtique et gallo-romain.
tard, lorsqu’il a fouillé à Theley, toujours sur mandat du Mais Alfred Haffner est aussi resté fidèle à ses
service des monuments historiques, un tertre funéraire premières amours, la culture du Hunsrück-Eifel, et elles
de la culture du Hunsrück-Eifel récente, très intéressant ne l’ont pas déçu : en 1974/75 à Hochscheid, il met au
d’un point de vue stratigraphique. Aujourd’hui, plus de jour quatre sépultures aristocratiques richement dotées
cinq décennies après la publication de cette première d’épées, de cruches en bronze de type Schnabelkanne
grande étude de Haffner dans le 11. Bericht der et d’un disque en or. À peine un an plus tard, c’est à
Staatlichen Denkmalpflege im Saarland il est fascinant Bescheid et Beuren dans le contexte de la construction
de voir comment, en s’appuyant seulement sur de l’autoroute qu’il découvre trois ensembles de
ses observations et réflexions stratigraphiques et tertres funéraires de l’époque de Hallstatt et de La
chorologiques, le jeune auteur est parvenu à établir la Tène, dont la grande nécropole «  In der Strackheck  »
chronologie relative de la nécropole de Theley. Mais en avec ses 126 tertres et 189 inhumations, ainsi que la
cette année 1964, il était trop tôt pour se prononcer nécropole aristocratique « Bei den Hübeln » au mobilier
sur la durée d’occupation et la démographie de cet exceptionnel issu de plusieurs tombes princières.
ensemble funéraire parce que « la chronologie absolue De 1976 à 1983 en tant que conservateur au
n’est pas clarifiée » selon Haffner. Rheinischen Landesmuseum Trier, Alfred Haffner
Il faut rappeler en effet, que dans la thèse de Gustav est responsable de la direction du département
Mahrs publiée en 1967, les représentants de la culture
du Hunsrück-Eifel récente étaient identifiés avec les
«  Trévires indépendants  » de l’époque césarienne et
que les vestiges postérieurs, ceux de La Tène finale
de la région de Trèves étaient principalement datés à
l’époque augusto-tibérienne. La recherche ne disposait
pas alors, des méthodes scientifiques que sont la
datation par le radiocarbone ou la dendrochronologie
pour examiner ces connaissances supposées. En l’espace
de quelques années Alfred Haffner parvint toutefois à
sortir la chronologie relative et absolue de la culture
du Hunsrück-Eifel de cette situation véritablement
préscientifique et à l’assoir sur une base solide. Sa thèse
Die westliche Hunsrück-Eifel-Kultur commencée en 1964
et présentée en 1967 à l’université de Sarrebruck chez
Rolf Hachmann, en constitue la pierre angulaire. Puis,
dans une critique détaillée (Germania 47, 1969, 233ff.)
de la thèse de Gustav Mahrs, il livre comme en passant,
une chronologie de La Tène finale de la région de Trèves,
qui reste fondamentale aujourd’hui encore. Alfred Haffner an seinem Arbeitsplatz im Rheinischen Landes-
Toute de suite après son doctorat, l’impétrant museum Trier 1980 / Alfred Haffner à son poste de travail au
accepte un poste de chercheur au Rheinischen Rheinisches Landesmuseum à Trèves, en 1980.

11
Der Austausch und die Freundschaft zwischen Frankreich und
Deutschland sind Alfred Haffner eine Herzensangelegenheit.
Auf zahlreichen Exkursionen und Lehrgrabungen führte er
Studierende beider Länder zusammen, wie hier anlässlich ei-
ner Exkursion der Universität Kiel im Jahr 2003 auf den Mont
Beuvray / L‘échange et l‘amitié franco-allemands est une affai-
re de cœur d‘Alfred Haffner. Lors de nombreuses excursions et
1993 Alfred Haffner wird 65 Jahre alt / 1993 : Alfred Haffner fouilles destinées aux étudiants, il a réuni des jeunes venus de
fête ses 65 ans (Foto: Thomas Zühmer, Rheinisches Landes- ces deux pays, comme ici lors d‘une excursion de l‘Université
museum Trier). de Kiel au Mont Beuvray, en 2003 (Foto: Institut für Ur- und
Frühgeschichte der Universität Kiel / Sara Jagiolla).

de préhistoire, de l’atelier de restauration et de la sa recherche, l’archéologie celtique d’Europe centrale


conservation des monuments archéologiques. En outre, et occidentale, depuis Kiel, mais a également lancé de
en tant que chargé de cours à l’université de Trèves, il s’est nouveaux projets dans le nord, entre autres les fouilles
engagé dans l’enseignement universitaire depuis 1981. de recherche encouragées par la fondation Volkswagen
Lorsqu’il a été appelé à occuper la chaire professorale sur les débuts de la production de fer dans le Schleswig-
en Pré- et Protohistoire à l’université Christian Albrecht Holstein. En outre il mené le projet à long terme de la
de Kiel à partir du semestre 1983/84, il disposait donc DFG sur la fouille et l’étude de la nécropole de Wederath-
d’une longue et large expérience professionnelle dans Belginum dont il a présenté les sépultures dans leur
tous les domaines de notre discipline, de la conservation intégralité dans cinq catalogues. Auxquels il faut ajouter
et la recherche jusqu’à l’enseignement, en passant par le catalogue d’exposition Gräber ̶ Spiegel des Lebens,
la pratique muséale. dans lequel il avait déjà procédé à une analyse globale
En sus d’une œuvre scientifique significative et des caractéristiques essentielles de la nécropole.
d’une riche expérience, Alfred Haffner a apporté un L’un des succès majeurs d’Alfred Haffner est
remarquable talent pédagogique et didactique à Kiel. incontestablement le programme de recherche
Ses séminaires où il exigeait un haut degré de zèle, «  Romanisation  » de la DFG dont il a assuré la
d’autonomie et de capacité critique afin d’amener les coordination avec Sigmar von Schnurbein de 1993 à
jeunes universitaires aux thématiques de la recherche 1999. C’est dans ce contexte qu’il a lancé la première
actuelle, sont légendaires. Sa popularité en tant exploration systématique des oppida trévires de
qu’enseignant universitaire est aussi à mettre au compte Wallendorf dans l’Eifel occidentale et de Pommern
de sa personnalité attachante qui manifestait un intérêt «  Martberg  » sur le cours inférieur de la Moselle. Les
réel pour les étudiants et où respirait une intégrité fouilles sur le Martberg ont dépassé les espérances et
absolue  : les notions de respect, de responsabilité, abouti à un autre projet de recherche à long terme de
de confiance, de sollicitude définissent de manière la Deutsche Forschungsgemeinschaft, dirigé par Alfred
éclairante sa relation avec les étudiants. Alfred Haffner Haffner, Hans-Markus von Kaenel et Hans-Helmut
était toujours accessible, disposé à conseiller sur le plan Wegner.
professionnel mais aussi humain si nécessaire, et s’est Alfred Haffner s’est acquis de grands mérites dans
engagé dans l’enseignement avec un sérieux qui frise le domaine des échange scientifiques franco-allemands.
l’abnégation. Il a dirigé pas moins de 38 mémoires de Il a fait se rencontrer de nombreux étudiants et jeunes
maîtrise, 34 autres diplômes universitaires et 34 thèses chercheurs des deux pays par le biais d’excursions, de
dont – il convient de le souligner à cause du lien avec le chantiers-écoles et de projets de recherche. Entre 1990
présent recueil d’actes – la thèse de doctorat de Mathias et 1994 il a participé pendant plusieurs années aux
Wiegert sur le rempart d’Otzenhausen. fouilles internationales sur le Mont-Beuvray - l’antique
Alfred Haffner a développé le thème principal de Bibracte dans le Morvan - avec son équipe de fouille

12
Die Lehre war für Alfred Haffner Berufung und Leidenschaft. Bei den Lehrgabungen legte der Jubilar auch gerne selbst Hand
Lehrgrabung auf dem Mont Lassois 2003 / L‘enseignement : an, wie hier 2003 auf dem Mont Lassois / Aux chantiers arché-
la vocation et la passion d‘Alfred Haffner. Fouille destinée aux ologiques pour étudiants, Alfred Haffner a volontiers participé
étudiants au Mont Lassois, 2003 (Foto: Institut für Ur- und aux travaux pratiques, comme ici sur le Mont Lassois en 2003
Frühgeschichte der Universität Kiel / Sara Jagiolla). (Foto: Institut für Ur- und Frühgeschichte der Universität Kiel /
Sara Jagiolla).

kieloise. Celles-ci ont été suivies à partir de 2001 par extrêmement intéressantes qui se distinguent par ce
les fouilles-écoles et de recherche de l’institut de Kiel qu’il sait faire le mieux d’entre tous à mon avis : élaborer
sur ce qui est vraisemblablement le plus important prudemment et audacieusement l’interprétation d’une
des sites princiers de La Tène ancienne en Europe découverte clef jusqu’au point précis où il n’est plus
de l’ouest, le Mont Lassois près de Vix en Bourgogne. possible d’avancer avec les méthodes archéologiques.
Ayant mené à la mise au jour d’un bâtiment absidial Haffner tire ainsi le maximum de ce que peuvent livrer
monumental du Hallstatt final en 2002, les explorations les sources sans les sursolliciter. Ses interprétations
entreprises sur le Mont Lassois avec les moyens en sont d’autant plus convaincantes et passionnantes,
modestes d’un chantier-école de l’institut de Kiel se collent étroitement au matériau sans stagner dans
sont poursuivies avec le soutien financier de la Deutsche le descriptif et se passent – c’est particulièrement
Forschungsgemeinschaft et en étroite coopération avec bénéfique – de prologues et échafaudages théoriques
des équipes de fouille françaises et autrichiennes. fatiguants. Il a donné un aperçu de cette capacité rare
C’est aussi une caractéristique d’Alfred Haffner qui a fort récemment encore, en 2017, dans le catalogue
toujours recherché les responsabilités et jamais choisi „Pracht und Herrlichkeit - Bewaffnung und Bekleidung
le chemin le plus facile, de s’être engagé durant de keltischer Männer im Hunsrück“ du parc archéologique
nombreuses années en matière de gestion scientifique de Belginum. Il travaille actuellement sur le petit cheval
et d’administration de notre discipline – en plus de en bronze de Freisen et les éléments de comparaison de
ses multiples tâches à l’université de Kiel. Il convient l’âge du Fer.
de souligner à cet égard, le travail contraignant qu’il L’âge du Fer et la recherche celtique doivent
a effectué avec dévouement pendant des années beaucoup à Alfred Haffner  : il n’a pas seulement mis
en sa qualité de président du collège des sciences de au point les fondements chronologiques, il a aussi
l’Antiquité de la DFG. doté la recherche d’ensembles et de sites parmi les
Lorsqu’il a pris sa pension, Alfred Haffner a regagné plus considérables grâce à son activité de fouilleur.
ses foyers pour savourer une retraite bien méritée en Ces bases et ces sources ne sont pas d’importance
famille et avec ses petits-enfants. Il ne s’est pas croisé régionale uniquement : Wederath-Belginum, Bescheid,
les bras pour autant, le fascinant héritage celtique en Hochscheid ou le Martberg font partie des sites et
Sarre et Moselle le tenant toujours sous son charme. découvertes archéologiques les plus notables du monde
Débarrassé du fardeau qu’impliquent les fonctions et celtique. Avec eux, Alfred Haffner a laissé une empreinte
postes importants dans les domaines de la recherche, de déterminante sur l’archéologie celtique en Allemagne
l’enseignement et de la gestion scientifique, il se consacre et en Europe au cours des cinquante années écoulées.
à des complexes et des problématiques archéologiques Le monde de la recherche sur l’âge du Fer de la région
choisis et qui en valent la peine. Il prend la parole de sarro-mosellane est fière à juste titre de son vénérable
temps en temps avec des contributions scientifiques et grand maître Alfred Haffner (Trad. Cathérine Gaeng).

13
Impressionen von den Archäologentagen 2017 / Impressions réunies lors des Journées archéologiques 2017
(Fotos: V. Braun und Schaufert Archäologie Service).

14
Zum Symposium 2017 / Le colloque de 2017
Michael Koch B.A.
Projektleiter
Directeur de projet

Wir haben uns sehr gefreut, zu den 4. Internationalen Nous étions très heureux d’accueillir 130 participants
Archäologentagen im Jahr 2017 rund 130 Teilnehmer aux 4èmes Journées archéologiques en 2017. Leur vaste
zu begrüßen. Ihr umfangreiches inhaltliches Programm programme thématique comprenait 21 exposés et 22
umfasste 21 Vorträge und 22 Posterpräsentationen bzw. présentations d’affiches/stands d’information ainsi
Informationsstände sowie fünf Exkursionsziele. Durch que cinq buts d’excursion. L’interprétation simultanée
die deutsch-französische Simultanübersetzung konnten franco-allemande a permis aux participants venant de
die Teilnehmer aus vier Ländern das Potential dieses quatre pays de profiter entièrement du potentiel de ce
Symposiums voll ausschöpfen. Referenten und Gäste symposium. Les intervenants et les hôtes ont présenté et
präsentierten und diskutierten zahlreiche Forschungen discuté de nombreux travaux de recherche concernant
aus allen Epochen innerhalb der Großregion. Der the- toutes les époques au sein de la Grande Région. L’accent
matische Fokus lag jedoch auf der Ära „Von der frühen thématique était cependant mis sur l’ère « Des débuts
Eisenzeit bis zur Romanisierung.“ de l’Âge de fer jusqu’à la romanisation ».
Die Großregion ist traditionell ein Gebiet mit einem Les Celtes et les Romains constituent tradition-
Schwerpunkt auf der Kelten- und Römerforschung. Ei- nellement un point fort de la recherche au sein de la
nerseits sicherlich, weil hier eine entsprechende ar- Grande Région. D’une part, ce fait résulte certainement
chäologische Substanz vorhanden ist, andererseits de la présence d’un témoignage archéologique adéquat.
aber auch, weil hier schon im frühen 19. Jahrhundert D’autre part, il est dû à la présence de plusieurs
mehrere archäologisch interessierte Vereinigungen tä- associations passionnées par l’archéologie qui ont
tig waren und so den Grundstein für das heutige Inter- ici réalisé des activités déjà au début du 19ème siècle,
esse an dieser Epoche gelegt haben. Ihre Arbeiten und pour jeter ainsi les bases de l’intérêt actuel à l’égard
Grabungsergebnisse prägten in hohem Maße über lan- de cette époque. Pendant de longues années, leurs
ge Zeit hinweg das Bild der „Kelten“ und „Römer“, wie travaux et résultats de recherche ont grandement
es gemeinhin verwendet wird. Der vorliegende Band marqué l’image des « Celtes » et des « Romains », tel
ist nun einem dieser bedeutenden Keltenforscher der qu’il est généralement perçu aujourd’hui. La présente
Großregion zum 80. Geburtstag gewidmet: Prof. Dr. publication est donc consacrée à un de ces grands
Alfred Haffner. chercheurs en matière des Celtes : au Prof. Dr. Alfred
Haffner à l’occasion de son 80ème anniversaire.

Impressionen von den Archäologentagen 2017 / Impressions réunies lors des Journées archéologiques 2017 (Fotos: V. Braun).

15
Impressionen von den Archäologentagen 2017 / Impressions réunies lors des Journées archéologiques 2017 (Fotos: V. Braun).

Ich bedanke mich im Namen des wissenschaftlichen Au nom du Conseil scientifique - Jacques Bonifas,
Beirats, Jacques Bonifas, Julian Wiethold, Foni Le Brun- Julian Wiethold, Foni Le Brun-Ricalens et Andrea
Ricalens und Andrea Zeeb-Lanz, herzlich bei unseren Ko- Zeeb-Lanz -, je remercie vivement nos partenaires de
operationspartnern. Unser Dank gilt insbesondere der coopération. Nous tenons à remercier particulièrement
Gemeinde Nonnweiler und der Europäischen Akademie la commune de Nonnweiler et l’Académie européenne
Otzenhausen, die durch dieses Veranstaltungsformat d’Otzenhausen, qui, grâce à ce format d’évènement,
wesentlich zum archäologischen Fachaustausch in der contribuent de manière significative à l’échange d’idées
Großregion beitragen. entre experts en archéologie au sein de la Grande
Région.
Für die Gewährung von Mitteln sind wir zahlreichen Nous adressons nos vifs remerciements également
Institutionen zu Dank verpflichtet: der KulturLand- aux nombreuses institutions qui nous ont accordé
schaftsInitiative St. Wendeler Land e.V. (KuLanI), der des moyens financiers : la KulturLandschaftsInitiative
Gemeinde Nonnweiler, der Europäischen Akademie St. Wendeler Land e.V. (KuLanI), la commune de Nonn-
Otzenhausen gGmbH, der Stiftung europäische Kultur weiler, l’Académie européenne d’Otzenhausen, la
und Bildung, der ASKO EUROPA-STIFTUNG und der Saar- fondation Stiftung europäische Kultur und Bildung,
land Sporttoto GmbH. Den Kooperationspartnern sei für la fondation ASKO EUROPA-STIFTUNG et la Saarland
ihre mannigfaltige Hilfestellung und sehr gute Zusam- Sporttoto GmbH. Un grand merci va également aux
menarbeit ebenfalls Dank ausgesprochen: dem Insti- partenaires pour leur soutien multiforme et la très
tut national de recherches archéologiques préventives bonne coopération : l‘Institut national de recherches
(Inrap – Metz), dem Service régional d’archéologie der archéologiques préventives (Inrap – Metz), le Service
Region Grand Est, site de Metz, dem D‘Georges Kayser régional d’archéologie de la région Grand Est, site de
Altertumsfuerscher a.s.b.l. (Luxemburg), dem Freun- Metz, le D‘Georges Kayser Altertumsfuerscher a.s.b.l.
deskreis keltischer Ringwall Otzenhausen e.V. sowie (Luxembourg), le Freundeskreis keltischer Ringwall
den Freunden der Antike im Saarland e.V. Für die Gast- Otzenhausen e.V. ainsi que les Freunde der Antike im
freundschaft, das großzügige Entgegenkommen und die Saarland e.V. De plus, nous remercions vivement le
kompetenten Führungen bei den Exkursionen bedanken Heimatmuseum Neipel, l‘Archäologiebüro Glansdorp,
wir uns herzlich bei: Heimatmuseum Neipel, Archäolo- le Donnersbergverein, le Museum Herxheim ainsi que
giebüro Glansdorp, Donnersbergverein, Museum Herx- le Historisches Museum der Pfalz à Speyer pour leur
heim sowie Historisches Museum der Pfalz in Speyer. hospitalité, leur bienveillance et générosité ainsi que
Die Drucklegung dieses Bandes wurde in diesem Jahr pour les visites guidées par une équipe compétente
durch das Centre National de Recherche Archéologique lors des excursions. Le soutien du Centre National de
Luxembourg (CNRA) ermöglicht. Möge unsere inter- Recherche Archéologique Luxembourg (CNRA) nous a
nationale, wissenschaftliche Kooperation als Beitrag permis de publier ce volume. Nous espérons que notre
für ein weltoffenes und friedliches Zusammenleben in coopération internationale scientifique sera considérée
Europa verstanden werden. comme une contribution à une coexistence cosmopolite
et pacifique en Europe.

Für den wissenschaftlichen Beirat Pour le Conseil scientifique


Michael Koch (Vorsitzender) Michael Koch (Président)

16
Markt der Möglichkeiten mit Ausstellung und Posterpräsentationen / Marché des possibilités avec expositions (Fotos: V. Braun).

Exkursion 1: a) Heimatmuseum Neipel. b) Die Höhenbefestigung „Birg“ / Excursion 1 : a) Musée local de Neipel. b) La « Birg »,
fortification d‘hauteur (Fotos: V. Braun).

Exkursion 2: Oppidum Donnersberg / Excursion 2 : l‘oppidum du Donnersberg (Fotos: M. Koch).

Exkursion 2: a) Museum Herxheim - Jungsteinzeit und rituelle Menschenopfer. b) Historisches Museum der Pfalz in Speyer mit
Sonderausstellung „Maya - das Rätsel der Königsstädte. / Excursion 2 : a) Musée de Herxheim : Période néolithique et sacrifices
humains rituels. b) Musée historique du Palatinat à Speyer avec exposition spéciale « La civilisation maya – l‘énigme des cités
royales » (Fotos: M. Koch, H.-W. Schepper).

17
18
– Archäologentage Otzenhausen 4, Archäologie in der Großregion –
Beiträge des internationalen Symposiums zur Archäologie in der Großregion in der Europäischen Akademie Otzenhausen vom 23.-26.03.2017

Speisen für die Götter –


erste Ergebnisse der archäobotanischen Untersuchungen zum
Tempelbezirk II von Wederath-Belginum

Nadja Haßlinger

Zusammenfassung
Die archäobotanische Untersuchung von Tempelbezirk II des vicus Belginum (Wederath, Gem. Morbach, Kr.
Bernkastel-Wittlich) ist Teil einer größeren archäobotanischen Studie zu latènezeitlichen und römischen Fundplätzen
in Rheinland-Pfalz und im Saarland. Diese erfolgt im Rahmen der Dissertation der Verfasserin zur latènezeitlichen und
römischen Landwirtschaft und pflanzlichen Ernährung im östlichen Gallien. Die Bearbeitung der Grabungsflächen
von 2005 und 2006 erlaubt einen ersten Einblick in die archäobotanischen Ergebnisse. Es wurden mehrere Depo-
nierungen innerhalb des Tempelbezirks II untersucht. Dabei konnten außerordentlich reine Opfergaben von Emmer
und Gerste nachgewiesen werden. Die archäobotanischen Untersuchungen von Belginum ergänzen mit neuen und
bemerkenswerten Ergebnissen den archäobotanischen Forschungsstand in Rheinland-Pfalz und im Saarland. Der
vorliegende Beitrag präsentiert erste Ergebnisse, die das große Potenzial für die fortschreitenden Untersuchungen
der Proben von Tempelbezirk II und III aufweisen.

La nourriture des dieux – premiers résultats issus des études archéobotaniques menées sur le quartier II du temple
de Wederath-Belginum
Les analyses carpologiques, menées dans le quartier II du temple du vicus de Belginum, représentent une partie
des données disponibles pour les sites datés de La Tène et de la période romaine en Rhénanie-Palatinat et en Sarre.
Cette étude fait partie intégrante du projet de recherche de l’auteure qui porte sur l’agriculture et l’alimentation dans
l’Est de la Gaule de La Tène à l’Antiquité. Les études menées actuellement sur les campagnes de fouille de 2005 et
2006 à Belginum permettent d’obtenir une première vision des résultats. Plusieurs échantillons au sein du quartier
II du temple ont été analysés. Ils ont permis de mettre au jour de remarquables offrandes constituées d’amidonnier
et d’orge vêtue. Les analyses carpologiques effectués sur ces récentes fouilles viennent compléter par de nouvelles
et remarquables données la recherche en Rhénanie-Palatinat et en Sarre. Cet article présente les résultats prélimi-
naires, qui mettent d’ores et déjà en avant le fort potentiel des échantillons encore non traités pour les quartiers II
et III du temple.
*

Einleitung
Die Untersuchungen von Befunden aus Belginum Um diesen Fragestellungen nach zu gehen wurden vier
(Wederath, Gem. Morbach, Kr. Bernkastel-Wittlich) sind Fundplätze ausgewählt (Abb. 1): Petrisberg (Stadt Trier,
Teil einer größeren archäobotanischen Studie zu latène- Rheinland-Pfalz), Wederath-Belginum (Gem. Morbach,
zeitlichen und römischen Fundplätzen in Rheinland-Pfalz Kr. Bernkastel-Wittlich, Rheinland-Pfalz), Kastel-Staadt
und im Saarland. Diese erfolgt im Rahmen der Disserta- (Kr. Trier-Saarburg, Rheinland-Pfalz) und Borg (Kr.
tion der Verfasserin an der Goethe-Universität Frankfurt Merzig-Wadern, Saarland). Die drei letztgenannten
am Main. Das Ziel der Arbeit lässt sich anhand dreier Fundplätze weisen eine Siedlungskontinuität von der
übergeordneter Fragekomplexe zusammenfassen: Latènezeit bis in die Spätantike auf (zu Wederath-Belgi-
num: Cordie 2007; Cordie 2015; Cordie 2016; zu Kastel-
1. Kann die Romanisierung im gegebenen Raum an- Staadt: Buchhorn 2016; zu Borg: Birkenhagen 2017; Frey
hand von archäobotanischen Ergebnissen nachge- 2000). An dieser Stelle sollen erste Ergebnisse zu Tem-
wiesen werden? pelbezirk II von Wederath-Belginum dargelegt werden.
2. Gibt es Unterschiede in den Pflanzenspektren der
einzelnen Fundplätze? Belginum
3. Beeinflussen die unterschiedlichen Naturräume, in
denen die verschiedenen Fundplätze liegen, das ar- Belginum liegt auf einem lang gestreckten Höhen-
chäobotanische Pflanzenspektrum? rücken (Höhe 565 m NHN) des Hunsrücks. Der geologische

217
Rhein
Maas

Mosel
2
1
3
4
Saar

Abb. 1. Die archäobotanisch untersuchten Fundplätze: 1 Petrisberg (Stadt Trier, Rheinland-Pfalz): Spätrepublikanisches Militär-
lager. 2 Belginum (Wederath, Gem. Morbach, Kr. Bernkastel-Wittlich, Rheinland-Pfalz): Tempelbezirke und vicus. 3 Kastel-Staadt
(Kr. Trier-Saarburg, Rheinland-Pfalz): oppidum und vicus. 4 Borg (Kr. Merzig-Wadern, Saarland): Latènezeitliches Gehöft und
römische villa (Karte: N. Haßlinger, auf Basis der Tübinger Grundkarte).

Aufbau wird von Quarzitrücken, den darüberliegenden Untersuchungen durch die Ergebnisse der Bachelor-
Verwitterungsschichten und einem Ackerhorizont von arbeit von Jana Weber, Universität Trier, zu zwei Zister-
geringer Mächtigkeit bestimmt. Der Höhenrücken mar- nen im westlichen Bereich des vicus. Die Grabungen in
kiert die Wasserscheide nach Norden zur Mosel und Tempelbezirk II erfolgten in den Jahren von 1995 bis
nach Süden zur Nahe. Aus diesem Grund steht Grund- 1998 und 2004 bis 2011, in Tempelbezirk III von 2014
wasser erst ab einer Tiefe von etwa 17 m an. bis 2016 anlässlich des Straßenbaus der B50 neu, jeweils
In Belginum erfolgten erste archäobotanische Un- unter der wissenschaftlichen Leitung von Dr. Rosemarie
tersuchungen durch Schroeder (1979) und König (1991; Cordie (Cordie 2015; Cordie 2016; Cordie-Hackenberg
2000; latènezeitliche bis römische Proben: König un- 2000; vgl. Beitrag Cordie in diesem Band). In einem ers-
publiziert). Schroeder untersuchte die Verfüllung eines ten Bearbeitungsschritt wurden die Bodenproben der
Brunnens im östlichen Areal des vicus von Belginum. Es Grabungsflächen 2005 und 2006 von Tempelbezirk II
konnten Unkräuter und mit Brombeere oder Himbeere untersucht. Die betreffenden Grabungsflächen liegen im
sowie Schwarzer- und Traubenholunder Sammelpflan- östlichen und südlichen Bereich des Tempelbezirks zwi-
zen nachgewiesen werden (Schroeder 1979, 103-105, schen Umgangstempel und Umfassungsmauer, der so-
107). König analysierte die Proben des latènezeitlichen genannten Temenosmauer (Abb. 2). Das Fundmaterial
und römischen Gräberfeldes, das sich etwa 800 m öst- datiert in das 1. und 2. Jahrhundert n. Chr. (freundliche
liche Richtung an die römische Siedlung anschließt. mündliche Mitteilung von R. Cordie).
Neben Unkräutern und Sammelpflanzen konnten Kul- Für die archäobotanische Untersuchung der Tem-
turpflanzen bestimmt werden. Darunter sind mit Trau- pelbezirke sind mehrere Fragestellungen von Interesse:
benkernen, Pflaumen, Süßkirsche, Apfel und Walnuss Welche Pflanzen bzw. Speisen sind geopfert worden?
typische römische Kulturpflanzen zu finden (König 2000, Sind die betreffenden Pflanzen speziell für die Götter
352). Es ist anzunehmen, dass es sich bei den Apfelfun- angerichtet worden? Welche Opferungsrituale sind ar-
den aufgrund der römischen Zeitstellung um Kulturapfel chäobotanisch nachweisbar, welche Rückschlüsse kön-
handelt (Kulturapfel im römischen Kontext: König 2017, nen daraus heute geschlossen werden? Zeigt eine dia-
117). chrone Betrachtung der Befunde Änderungen in den
Die Proben der aktuellen archäobotanischen Unter- Ritualen? Gibt es Unterschiede zwischen den einzelnen
suchungen von Belginum stammen aus den Grabungen Tempelbezirken? Die hier vorzustellenden archäobo-
der Tempelbezirke II und III (Cordie 2015; Cordie 2016; tanischen Resultate erlauben einen ersten vorläufigen
Cordie-Hackenberg 2000) sowie des vicus (Cordie 2015; Einblick in die Diskussion dieser Fragen.
Cordie et al. 2007). Ergänzt werden die archäobotanischen

218
Bef. 53

Bef. 66

Abb. 2. Belginum (Wederath, Gem. Morbach, Kr. Bernkastel-Wittlich). Übersichtsplan der Grabungsflächen 2004 bis 2005 in
Tempelbezirk II, archäobotanische Proben: Bef. 53 und Bef. 66. Funde: 1 Hundedeponierung. 2 Lage der Messer. 3 Lage der
eisernen Fessel (Plan aus Cordie et al. 2007, 192 mit Ergänzung der entnommenen Proben anhand der von F. van Ooyen und
R. Cordie erstellten Grabungsdokumentation der Jahre 2004 bis 2011).

Material und Methode nicht näher bestimmbarer Pflanzenrest sowie ein nicht
näher bestimmbares Schalenfragment. In den Proben
Aus den Grabungen der Jahre 2005 und 2006 liegen der übrigen neun Befunde konnten neben Wildpflanzen
insgesamt 17 Bodenproben vor, die aus 12 Befunden Kulturpflanzen nachgewiesen werden. Insgesamt wur-
stammen. Bei den Befunden handelt es sich überwie- den bisher 1484 Pflanzenreste ausgelesen. Für diesen
gend um Gruben und Pfostengruben bzw. -löcher. Das Beitrag wurden zwei Proben ausgewählt, die einen Ein-
bearbeitete Sedimentvolumen der Proben umfasst blick in die bisherigen Ergebnisse gewähren (Tab. 1). Die
66,85 Liter. Die Proben wurden mittels Flotationverfah- erste Probe stammt aus Befund 53, einem Pfostenloch,
ren über einem Sieb mit der Maschenweite 0,3 mm ge- die zweite aus Befund 66, einer Pfostengrube (Abb. 2).
schlämmt. Aufgrund der trockenen Mineralböden von
Belginum liegt in der Regel verkohltes Pflanzenmaterial Getreide
vor. Ausnahmen bilden einige wenige Brunnen mit un- In allen neun Befunden, in denen Kulturpflanzen vor-
verkohltem Pflanzenmaterial. Ein solcher Befund liegt kommen, ist Getreide vertreten. Emmer (Triticum di-
allerdings nicht in den untersuchten Grabungsflächen coccon; Abb. 3) ist mit der höchsten Mindestindividu-
von 2005 und 2006. enzahl die dominierende Getreideart (Tab. 1), gefolgt
von der vierzeiligen Spelzgerste (Hordeum vulgare ssp.
Ergebnisse vulgare; Abb. 4). Nachweise von Emmer und Gerste
gibt es in sieben der insgesamt zehn Befunde mit Pflan-
Die Untersuchung ergab, dass zwei Proben aus je einem zenresten. Beide Arten weisen somit eine hohe Ste-
Befund fundleer sind. Aus einer Grube stammen ein tigkeit auf. Emmer und Gerste sind nach derzeitigem

219
Belginum, Tempelbezirk II (Wederath, Gem. Morbach, Kr. Bernkastel-Wittlich)
Befund 53 66
Grabungsjahr 2005 2006
Befundtyp Pfostenloch Pfostengrube
Probenvolumen 2l 6,25 l
Datierung 1./2. Jh. n. Chr. 1./2. Jh. n. Chr.
MIZ % MIZ % Total
Getreide
Triticum dicoccon Emmer 197 34 36 9 233
Triticum dicoccon / spelta Emmer / Dinkel 37 6 37
Triticum dicoccon, Ährchengabel Emmer 56 10 5 1 61
Triticum dicoccon, Spelzbase Emmer 40 7 6 1 46
Triticum dicoccon, Rachisfragment Emmer 1 r 1
Triticum spec. Weizen, unbestimmt 40 7 81 19 121
Hordeum vulgare ssp. vulgare Vierzeilige Spelzgerste 13 2 85 20 98
Hordeum vulgare, Spindelglied Spelzgerste 1 r 1
Avena spec. Hafer 14 2 6 1 20
Triticum spelta Dinkel 13 2 1 r 14
Triticum spelta, Ährchengabel Dinkel 1 r 1 r 2
Triticum cf. spelta, Ährchengabel Dinkel 1 r 1
Cerealia indeterminata Getreide, unbestimmt 133 23 167 40 300
Cerealia indeterminata, Stengelfrag. Getreide, unbestimmt 1 r 1
Hülsenfrüchte
cf. Lens culinaris Linse 1 r 1
Sammelfrüchte
Corylus avellana, Schalenfragment Haselnuss 1 r 1 r 2
Ackerunkräuter und sonstige synanthrope Vegetation
Polygonum persicaria Pfirsichblättriger Knöterich 1 r 9 2 10
Rumex crispus / obtusifolius Krauser / Breitblättriger Ampfer 3 + 1 r 4
Avena fatua, Spelzbase Flughafer 1 r 2 + 3
Polygonum lapathifolium agg. Ampferknöterich 8 2 8
Plantago lanceolata Spitzwegerich 6 1 6
Chenopodium album Weißer Gänsefuß 2 + 2
Polygonum convolvulus Windenknöterich 2 + 2
Chenopodium polyspermum Vielsamiger Gänsefuß 1 r 1
Hypochaeris cf. glabra Kahles Ferkelkraut 1 r 1
Lapsana communis Rainkohl 1 r 1
Phleum pratense Wiesenlieschgras 1 r 1
Polygonum convolvulus / dumetorum Winden- / Heckenknöterich 1 r 1
Ranunculus repens Kriechender Hahnenfuß 1 r 1
Scleranthus annuus, Blütenkelch Einjähriges Knäuelkraut 1 r 1
Spergula arvensis Ackerspörgel 1 r 1
Vicia hirsuta Rauhaarige Wicke 1 r 1
Pflanzen der Wiesen und Weiden
cf. Prunella vulgaris Kleine Brunelle 1 r 1
Weitere Reste
Carex spec., zwei-dimensional Segge 2 r 2
Chenopodium spec. Gänsefuß 1 r 1
Rumex spec. Ampfer 1 r 1
Poaceae Süßgräser 1 r 1 r 2
Indeterminata Unbestimmte Reste 7 1 7
Total (Pflanzenreste) 575 422 997

Tab. 1. Belginum (Wederath, Gem. Morbach, Kr. Bernkastel-Wittlich). Verkohlte Pflanzenreste aus Tempelbezirk II. Die wissen-
schaftliche Nomenklatur folgt Oberdorfer (2001). Ohne nähere Angabe zur Pflanze: Samen oder einsamige (Teil-)Früchte. Abkür-
zungen: agg. = aggregatio, cf. = confer, Frag. = Fragment, MIZ = Mindestindividuenzahl, spec. = Spezies, ssp = Subspezies. Prozen-
tangaben: r = raro: < 0,5 %, +0,5 % < 1 % (Tab.: N. Haßlinger).

Forschungsstand die wichtigsten Getreidearten in Tem- nicht näher bestimmbaren Getreidekörner, unter denen
pelbezirk II. Ergänzt wird das Getreidespektrum von vor allem Emmer und ferner Gerste vermutet werden
Dinkel (Triticum spelta) und aus weiteren Proben Nackt- darf. Mit Emmer und Dinkel liegen zwei Arten von Brot-
weizen (Triticum aestivum / durum / turgidum). Hinzu getreide vor. Die Gerste wurde vor allem als Brei oder
kommt eine hohe Anzahl nicht bis auf die Art bestimm- Grütze zubereitet. Nicht unerwähnt sollen einige Nach-
barer Weizenkaryopsen (Triticum spec.). Es ist anzuneh- weise von Haferkörnern (Avena spec.) bleiben. Dabei
men, dass es sich dabei zum überwiegenden Teil um besteht die Problematik, dass das Korn vom Saathafer
Emmer handelt. Vergleichbares gilt für die zahlreichen nicht vom wilden Hafer unterschieden werden kann.

220
Triticum dicoccon
Triticum dicoccon / spelta
Triticum spec.
Hordeum vulgare ssp. vulgare
Avena spec.
Triticum spelta
Cerealia indeterminata

Abb. 3. Emmer (Triticum dicoccon Schrank; Foto: J. Wiethold, Abb. 5. Getreidespektrum aus Befund 53, Tempelbezirk II von
Inrap). Belginum, n = 447 (Grafik: N. Haßlinger).

Triticum dicoccon
Triticum spec.
Hordeum vulgare ssp. vulgare
Avena spec.
Triticum spelta
Cerealia indeterminata

Abb. 6. Getreidespektrum aus Befund 66, Tempelbezirk II von


Belginum, n = 376 (Grafik: N. Haßlinger).

Emmer und Gerste sind. In dem Getreideensemble aus


Befund 53 ist Emmer die alles dominierende Getreide-
art (Abb. 5). In der Probe aus Befund 66 dominieren
Emmer und Gerste (Abb. 6). Bei den beiden Proben darf
Abb. 4. Mehrzeilige Spelzgerste (Hordeum vulgare L. ssp. unter den unbestimmten Weizenresten zu einem Großteil
vulgare; Foto: J. Wiethold, Inrap). Emmer angenommen werden. Die Getreide sind ents-
pelzt, gereinigt und weisen kaum Unkräuter auf. Insbe-
sondere die mit insgesamt 575 Pflanzenresten reichste
Probe aus Befund 53, ist diesbezüglich sehr sauber. Sie
Lediglich die Vorspelzbasen von Hafer können bis auf enthält weniger als 6 % Unkräuter und andere pflanz-
die Art bestimmt werden, hiervon gibt es aus anderen liche Reste und weist kaum Verunreinigungen mit Holz-
Proben von Tempelbezirk II Nachweise vom wilden kohle auf.
Flughafer (Avena fatua). Dinkel, Nacktweizen und Hafer
sind aufgrund der geringen Anzahl als Ackerunkräuter Hülsenfrüchte
zu betrachten, die ohne zu stören mit auf den Feldern Aus Befund 66 gibt es einen möglichen Nachweis von
standen. Linse (cf. Lens culinaris). Aus weiteren Proben liegen
In fünf getreidereichen Proben konnten je Probe insge- nicht näher bestimmbare Samen von Erbse oder Saat-
samt mehr als 60 Pflanzenreste nachgewiesen werden. wicke (Pisum sativum / Vicia sativa) vor. Bei den Hülsen-
Bei diesen Proben handelt es sich um fast reine Ge- früchten handelt es sich um wichtige Proteinlieferanten
treidefunde, wobei die dominierenden Getreidearten im Rahmen der pflanzlichen Ernährung.

221
Ölpflanzen Materials, welches als Brei, Gebäck oder Fruchtfleisch
Die Ölpflanzen sind in den zwei vorgestellten Proben anzusprechen ist, ergänzt. Aufgrund der kleinteiligen
nicht vertreten. Aus einem weiteren Pfostenloch der fragmentierten Erhaltung ohne charakteristische Merk-
untersuchten Flächen von Tempelbezirk II gibt es ei- male ist eine präzisere Ansprache nicht möglich.
nen Fund von Schlafmohn (Papaver somniferum). Die
Samen von Schlafmohn sind eine wertvolle fettreiche Diskussion
Nahrungsergänzung, die in hohen Mengen die essenti-
elle Linol- und Linolensäure enthalten. Die Samen be- Die Befundsituation in Tempelbezirk II erlaubt es, die
sitzen keine medizinale oder halluzinogene Wirkung, da nachgewiesenen Pflanzen als Reste von Opfergaben an
sie kein Opium enthalten. Aufgrund der Erhaltungsbe- die Götter anzusprechen. Beim Fundkontext handelt
dingungen kann davon ausgegangen werden, dass die es sich um Deponierungen, worauf auch die archäolo-
Ölpflanzen in den Proben unterrepräsentiert sind. Die gischen Funde hinweisen. Es ist anzunehmen, dass die
ölhaltigen Samen neigen bei Kontakt mit Feuer dazu, Funde bei rituellen Handlungen, dem Opfern auf dem Al-
schnell zu verbrennen statt zu verkohlen, das gleiche gilt tar und einige Zeit später beim Abräumen der Altäre, im
für Früchte und Samen von vielen Gewürzpflanzen. Tempelbezirk deponiert wurden. Diese Deponierungen
erfolgten aller Wahrscheinlichkeit aufgrund des Credos
Kulturobst – was im Tempelbezirk geopfert wurde, blieb im Tem-
Kulturobst wurde in den beiden Proben nicht gefunden. pelbezirk verwahrt (zu diesem Szenario vgl. Beitrag Cor-
In den untersuchten Flächen von Tempelbezirk II gelang die in diesem Band). Es handelt sich dabei zum Beispiel
dennoch der Nachweis eines Schalenfragments eines um Deponierungen von Glasgefäßen, Metallobjekten
Steinobstgewächses (Prunoideae, non Prunus spinosa). bzw. Halbfabrikaten, eisernen Fesseln und einem Paar
Da die wilde Schlehe ausgeschlossen werden kann, han- Messer (Abb. 2; Cordie 2015, 261; Cordie 2016, 79-81;
delt es sich um eine Kulturform der Gattung Prunus, in Cordie et al. 2007, 192-193; Teegen / Cordie 2013).
Betracht kommt zum Beispiel die Pflaume (Prunus insi- Aufgrund der verkehrstechnisch äußerst günstigen
titia). Lage von Belginum an der Fernstraße von Zentralgallien
in die Rheinprovinzen fanden viele Menschen ihren Weg
Sammelpflanzen durch Belginum, sei es als Reisende, Händler, Soldaten
In jeder der beiden Proben konnte die Haselnuss oder Pilger. Zu diesen potentiellen Opfernden sind die
(Corylus avellana) nachgewiesen werden. Aus einer ständigen Einwohner aus Belginum und der Umgebung
weiteren Probe werden die Sammelpflanzen durch die hinzuzurechnen. Diese konnten ihre Opfergaben bei sich
Himbeere (Rubus idaeus) ergänzt. Beide Arten konnten führen, es bestand aber auch die Möglichkeit, diese im
wild gesammelt werden und wachsen auch heutzutage unmittelbaren Umfeld der Tempelbezirke zu erwerben.
an vielen Stellen im Hunsrück. Die Haselnuss konnte in Es gibt einen Töpferofen, der an die westliche Umfas-
fünf Befunden in Tempelbezirk II nachgewiesen werden, sungsmauer von Tempelbezirk II grenzt, sowie Hinweise
hinzukommt ein weiterer Nachweis aus Tempelbezirk III. auf Metallverarbeitung, deren Fabrikate in den Depo-
Sie dürfte regelmäßig in römischer Zeit gesammelt wor- nierungen der Tempelbezirke gefunden wurden (Cordie
den sein, da sie ein fett- und proteinreiches Nahrungs- 2000, 412; Cordie 2015, 261; Cordie 2016, 79; vgl. Bei-
mittel ist. trag Cordie in diesem Band).
Direkt an die westliche Umfassungsmauer von Tem-
Wildpflanzen pelbezirk I grenzt eine Darre an (freundliche mündliche
Mit einem Blütenkelch des Einjährigen Knäuelkrauts Mitteilung R. Cordie). Sie konnte zum Trocknen bzw.
(Scleranthus annuus) und einem Samen der Rauhhaa- Rösten von Getreide, Hülsenfrüchten und Obst oder
rigen Wicke (Vicia hirsuta) sind Ackerunkräuter des zum Räuchern von Fleisch verwendet werden. Die ar-
Wintergetreideanbaus vertreten. Ein weiterer Vertreter chäozoologischen Ergebnisse zu Tempelbezirk II liefern
der Wintergetreideunkräuter ist der Windenknöterich Hinweise darauf, dass die tierischen Speisegaben portio-
(Polygonum convolvulus). Aus einer anderen Probe liegt niert in den Tempelbezirk gelangten. Die Portionierung
mit einem Knöllchen von Glatthafer bzw. Französischem wird angenommen, da die Extremitäten der nachge-
Raygras (Arrhenatherum elatius ssp. bulbosum) ein wei- wiesenen Tiere unterrepräsentiert sind (Wustrow 2007,
terer interessanter Fund vor, der hier nicht unerwähnt 345). Mit dem Befund der Darre kann für die geopferten
bleiben soll. Diese Knöllchen sind mit den restlichen Pflanzenreste von einem ähnlichen Szenario bezüglich
vegetativen Bestandteilen der Pflanze bei römischen Erwerb wie für die archäologischen Funde ausgegan-
Brandbestattungen in Gallien nachgewiesen worden gen werden. Nicht auszuschließen ist, dass die Opfern-
(Daoulas / Achard-Corompt 2016, 192-195). Ebenfalls den ihre Verpflegung an der Darre erwarben. Allerdings
bemerkenswert ist der Nachweis einer verkohlten Nadel gibt es 100 bis 200 m entfernt, einmal in nordöstlicher
der Eibe (Taxus baccata). und einmal in westlicher Richtung je eine weitere Darre
(freundliche mündliche Mitteilung R. Cordie). Vor allem
Brei / Gebäck / Fruchtfleisch die westliche Darre liegt in unmittelbarer Nähe zur Fern-
Aus weiteren Proben werden die Pflanzenreste von zahl- straße. Sicherlich existierten mehrere Tavernen entlang
reichen Fragmenten verkohlten amorphen organischen der Fernstraße durch den vicus, die eine Verpflegung

222
der Reisenden sicherstellten. Daher kann für die Darre Aus dem gleichen Befund wie die Brei-, Gebäck- oder
an der Umfassungsmauer von Tempelbezirk I vermutet Fruchtfleischfragmente stammt das erwähnte Knöllchen
werden, dass sie in erster Linie Opfergaben bereithielt. des Glatthafers. Große Mengen von Stengeln, Knöllchen
Bevor auf die nachgewiesenen pflanzlichen Opfer- und Wurzeln des Glatthafers stammen aus einer Brand-
gaben eingegangen wird, soll der Frage nachgegangen schüttung eines römischen ustrinum aus der zweiten
werden, bei welchen Opferungsritualen die Pflanzen- Hälfte des 3. Jahrhunderts n. Chr., die in dem Bereich ei-
reste erhalten geblieben sein können. Mit Blick auf die nes römischen Pfeiler-Grabmonuments bei Compertrix
in Belginum vorherrschenden Erhaltungsbedingungen „Saint-Pierre“ (Marne, Frankreich) freigelegt wurde.
kommen nur Opferungshandlungen in Frage, bei denen Für die Brandbestattungen ist die gesamte Pflanze ver-
die Gaben mit Feuer in Kontakt gekommen sind und wendet worden. Sie wurde vermutlich als Bettung zur
verkohlen konnten. Ikonographische Quellen zeigen die Unterlage oder als Abdeckung des Leichnams auf dem
Opferung von Gaben, die mit der Hand (Noelke 2011, Scheiterhaufen benutzt (Daoulas / Achard-Corompt
468-469, Abb. 1A) in die Flammen auf dem Altar ge- 2016, 192-195). Die Nutzung von Pflanzenlagen ist auch
streut oder aus einem Gefäß in diese geschüttet werden aus Bestattungen der Hunsrück-Eifel-Kultur bekannt
(wie bei Wein als Trankopfer: Derks 2013, 239; Noelke (Haffner 2017a, 53, 55-57; Haffner 2017b, 76; Reifarth
2011, 476-477, Abb. 8). In Tempelbezirk I und Tempel- et al. 2017, 135, 139, 143). In Belginum kann das ess-
bezirk II wurden Scherben von sogenannten Räucher- bare Knöllchen als Nahrungsopfer gedient haben. Die
kelchen gefunden (Cordie 2000, 413). Auf Weihealtären Knöllchen können als Symbol für spontanes Wachstum
in der Germania inferior ist dargestellt, wie Weihrauch- und Regeneration wie bei Getreide gedeutet werden
körner aus der Hand in die Flammen auf einem Altar (Daoulas / Achard-Corompt 2016, 193). Eine ähnliche
gestreut werden (Noelke 2011, 468-469, Abb. 1A). Ähn- Symbolik kann auch für zwei nachgewiesene Knospen
liches kann für Speiseopfer wie Getreide angenommen aus Tempelbezirk II vermutet werden. Auf Weihealtä-
werden. Weitere Darstellungen auf Weihealtären zeigen ren aus der Germania inferior ist dargestellt, wie Frauen
Opfernde, die Tabletts mit Früchten darreichen (Noelke mit einem Zweig in der Hand neben einem Altar stehen
2011, 474-475, Abb. 6). Zum Beispiel bei der Opferung oder an diesen herantreten (Noelke 2011, 476-478,
von Früchten besteht die Möglichkeit, dass diese als Abb. 8-9).
frisches Obst geopfert wurden und somit heute nicht Eine weitere Probe fällt durch viele Unkräuter und
mehr erhalten sind. vor allem vegetative Reste von Kraut- und Grasstengeln,
Wie bereits erwähnt gibt es aus Tempelbezirk II einige Ästchen und Zweige sowie wenig Holzkohle auf.
von Belginum fünf entspelzte sowie von Unkräutern Unter den Unkräutern sind das Wiesenlieschgras und
gereinigte Getreidefunde. In den beiden besproche- nicht bis auf die Art bestimmbare Süßgräser am stärks-
nen Proben dominiert einmal Emmer (Befund 53) und ten vertreten. In dieser Probe wurde eine Nadel von
zum anderen Emmer und Gerste gemeinsam (Befund Eibe nachgewiesen. Möglicherweise spielte die Eibe als
66; Tab. 1). Diese Getreidegaben für die Götter waren immergrüner Baum eine wichtige Rolle bei den Opfer-
qualitativ hochwertige Nahrungsmittel. Sie konnten in ritualen oder sie ist im Bereich der Heiligtümer gepflanzt
der Darre von Tempelbezirk I vor der Opferung gerös- worden. Bei der Zusammensetzung des Pflanzenmateri-
tet worden sein. Für diese Form der Zubereitung der als dieser Probe ist zum einem an Räucherwerk für das
Opfergaben existieren Belege in den antiken Schriftquel- Opferungsritual zu denken. Dabei sei auf die mögliche
len. Plinius der Ältere berichtet in der Naturalis historia Nutzung von pflanzlichen Geruchsmitteln im Zusam-
vom Rösten von Getreide um es den Göttern zu opfern menhang mit Bestattungen zur Überdeckung des Ver-
(Plinius Nat. hist. 18,7). wesungsgeruchs hingewiesen (Haffner 2017a, 57). Zum
Die erwähnten Brei-, Gebäck- und Fruchtfleischfrag- anderen ist denkbar, dass es sich um Reste von Vieh-
mente dominieren die Zusammensetzung einer Grube futter der Opfertiere handelt. Kleine Ästchen und Zwei-
aus Tempelbezirk II. Die Opferung von Gebäck und Fla- ge sprechen nicht gegen Viehfutter. Sie werden biswei-
den schildert Cato in seinem Werk De agri cultura (134, len gerne vom Vieh geknabbert. Bei der letztgenannten
2-4), „Sorge dafür, dass beim (Opfer-)Messer Opferge- Verwendung ist anzunehmen, dass Eibennadeln auf-
bäck und Opferfladen bereit sind (und) opfere davon.“ grund ihrer hohen Giftigkeit erst bei der Deponierung in
(Cato Agr. Cul. 141, 4). Dazu passen ein Paar Messer, das Fundgut gelangt sind.
die in einer Deponierung im nördlichen Areal von Tem- Ein Vergleich mit den Nahrungspflanzen aus den
pelbezirk II gefunden wurden. Sie sind eng aneinander römischen Gräbern des 1. und 2. Jahrhunderts n. Chr.
korrodiert und steckten scheinbar zusammen in einer aus dem Gräberfeld von Belginum zeigt viele Gemein-
Scheide wie sie Opferdiener trugen. Aus diesem Grund samkeiten und ein paar Unterschiede. Sowohl im Tem-
und wegen der Befundlage im Tempelbezirk (Abb. 2) be- pelbezirk wie im Gräberfeld (König 1991; König 2000)
steht die Überlegung, dass es sich um im Kult verwende- wurden Nahrungsmittel geopfert. In den Tempelbezir-
te Messer handelt (Cordie et al. 2007, 192-193). Funde ken als Dank oder Bitte an die Götter, im Gräberfeld als
von Gebäck und Fladenbroten sind auch aus dem Grä- Beigaben für die Verstorbenen für die Reise oder das
berfeld von Belginum belegt (Abegg / Cordie-Hacken- Leben im Jenseits. Das Getreidespektrum wird im Grä-
berg 1990; Währen 1990). berfeld von Gerste gefolgt von Emmer dominiert (König
2000, 352), in Tempelbezirk II ist es nach derzeitigem

223
Arbeitsstand umgekehrt. Aus Emmer können Brote und Fazit
Fladen gebacken werden. Gerste wird in erster Linie zu
Brei oder Grütze weiterverarbeitet. Von beiden Getrei- Mit Belginum wird der archäobotanische Forschungs-
dearten kann Emmer mit Vorsicht als das höherwerti- stand zu römischen Heiligtümern in Rheinland-Pfalz
ge Nahrungsmittel angesprochen werden. Mit Dinkel und im Saarland um einen wichtigen Fundplatz erwei-
ist ein weiteres Brotgetreide in Tempelbezirk II und im tert. Bisher gibt es archäobotanische Untersuchungen
Gräberfeld (König 2000, 352) vertreten. Echte Hirse ist zu einem Heiligtum beim vicus von Tawern (König 2017,
bisher mit einem Korn nur für das Gräberfeld nachge- 112) sowie zum Isis und Magna Mater Tempel in Mainz
wiesen, wie auch Belege von Einkorn (König 2000, 352). (Zach 2002, 101-106). Die vorgestellten Ergebnisse er-
Beim Kulturobst liegt für Tempelbezirk II ein Nachweis lauben einen ersten Einblick in das archäobotanische
eines kultivierten Steinobstgewächses sowie für Tem- Fundmaterial von Tempelbezirk II. Danach haben bei
pelbezirk III von Kulturapfel oder -birne (Malus domesti- den Opferungen Getreideopfer eine herausragende Be-
ca / Pyrus communis) vor. Hier ist das Artenspektrum im deutung innegehabt. Es konnten außerordentlich reine
Gräberfeld mit Traubenkernen, Pflaumen, Süßkirschen, Deponierungen von Emmer und Gerste nachgewiesen
Apfel und bei den Nüssen die Walnuss reicher vertreten werden. Die laufenden Untersuchungen werden zeigen,
(König 2000, 352). Während für das Gräberfeld bei den in wie weit das skizzierte Bild repräsentativ ist. Es ist
Hülsenfrüchten zusätzlich die Ackerbohne neben Linse anzunehmen, dass sich das Pflanzenspektrum, insbe-
und Erbse belegt ist (König 2000, 352), gelang im Tem- sondere das Kulturpflanzenspekrum, erweitern wird.
pelbezirk II der Nachweis von Schlafmohn für die Öl- So liegen für das Kulturobst bereits Nachweise von
pflanzen. Gartenapfel oder -birne aus Tempelbezirk III vor. Mit
Im Tempelbezirk II ist unter den Sammelpflanzen Blick auf die Nachweise von Kulturobst und Nüssen im
regelmäßig die Haselnuss vertreten. Auch im Gräber- Gräberfeld, können in den Tempelbezirken entsprechen-
feld wurde sie häufig gefunden (König 1991, 12; König de Funde erwartet werden. Nicht nur für das Pflanzen-
2000, 352). Insbesondere ragt dort der Fund einer Ha- spektrum, sondern auch in Bezug auf Gemeinsamkeiten
selnuss in einem Topf mit Schieferabdeckung heraus und Unterschiede zwischen den Tempelbezirken sowie
(Grab 2222), der um 200 n. Chr. datiert (Haffner, 1989, für eine diachrone Betrachtung, weisen die unbearbei-
407). Bei diesem Befund besteht aufgrund von nur zwei teten archäobotanischen Proben ein großes Potenzial
Fundstücken von Leichenbrand die Frage, ob es sich um für die fortschreitenden Untersuchungen auf.
ein Grab handelt oder ob der Topf ein Opfergabengefäß
ist (Haffner, 1989, 407, 411). Ergänzt werden die Sam- Dank
melpflanzen durch Himbeere in Tempelbezirk II und im
Gräberfeld (König 2000, 352). Bei letzterem kommen Mein Dank gilt Dr. Rosemarie Cordie, Universität Trier,
Belege von Brombeere und Schwarzer- sowie Trauben- für die Publikationserlaubnis und Bereitstellung der
holunder hinzu (König 1991, 12; König 2000, 352). Proben, ihre Hilfe bei der Befundansprache, Inter-
Wie unterschiedlich die Zusammensetzung von pretation des Probenkontexts, der Datierung und der
Speisegaben in Heiligtümern sein kann, zeigt ein Ver- kritischen Diskussion zu diesem Beitrag. Prof. Dr. Hans-
gleich mit dem Isis und Magna Mater Heiligtum – ein Markus von Kaenel, Goethe-Universität Frankfurt am
Kult der von Soldaten und deren Angehörigen aus dem Main, und Dr. Julian Wiethold, Institut national de re-
Orient mitgebracht wurde – in Mainz. Dort ist mit Pinie, cherches archéologiques préventives (Inrap), Metz, dan-
Feige, Dattel, Olive und möglicherweise Reis ein viel- ke ich sehr für die Betreuung der Dissertation und für
fältiges Importpflanzenspektrum vertreten (Zach 2002, Anregungen und kritische Diskussion zu diesem Beitrag.
102). In Anbetracht dessen, dass Mainz die Hauptstadt Für die französische Übersetzung danke ich Geneviève
der Germania superior und Standort großer Truppen- Daoulas, Institut national de recherches archéologiques
kontingente war, verwundern die reichen Importe nicht. préventives (Inrap), Saint-Martin-sur-le-Pré.
Für Belginum und das Triererland gibt es im 1. und
2. Jahrhundert n. Chr. keine dauerhaften Standlager Literatur
römischer Truppen wie in Mainz. Belginum hingegen
war ein wichtiger Transitpunkt im Hunsrück, die ansäs-
sige Bevölkerung wurde überwiegend von den romani- Antike Autoren
sierten Treverern gebildet. Gleichwohl gibt es für den Cato = Marcus Porcius Cato. De agri cultura / Über die Land-
Hunsrückraum mit dem Fund einer Dattel im römischen wirtschaft. Übersetzung H. Froesch (Stuttgart 2009).
Grabhügel bei Siesbach und Nachweisen von Feigen im Plinius = Gaius Plinius Secundus, Naturalis historia / Naturkun-
spätrepublikanischen Militärlager auf dem Petrisberg de, Liber XVIII, Botanik: Ackerbau. Sammlung Tusculum.
sowie im römischen Trier, der Hauptstadt der Gallia Bel- Übersetzung R. König (Zürich 1995).
gica, zwei mediterrane Importpflanzen (Siesbach: Holl-
stein 1979; Schroeder 1980/81; Petrisberg: Haßlinger Andere Literatur
2017, 128-129; Trier: König 2007, 147). Abegg / Cordie-Hackenberg 1990 = A. Abegg / R. Cordie-
Hackenberg, Die keltischen Brandgräber und römischen
Aschengruben mit Brot- und Gebäckresten von Wede-
rath-Belginum. Trierer Zeitschrift 53, 1990, 225-240.

224
Birkenhagen 2017 = B. Birkenhagen, Der Archäologiepark tionalen Kolloquiums zum DFG-Schwerpunkt „Romani-
Römische Villa Borg. Ausgrabung und Rekonstruktion. sierung“ in Trier vom 28. bis 30. September 1998. Kollo-
In: M. Koch (Hrsg.), Archäologentage Otzenhausen 3. quien zur Vor- und Frühgeschichte 5 (Bonn 2000) 41-50.
Archäologie in der Großregion. Beiträge des Internatio- Haffner 1989 = A. Haffner, Der große Grabgarten in der Süd-
nalen Symposiums zur Archäologie in der Großregion in westspitze des Gräberfeldes. In: A. Haffner (Hrsg.), Grä-
der Europäischen Akademie Otzenhausen vom 14. - 17. ber. Spiegel des Lebens. Zum Totenbrauchtum der Kel-
April 2016 (Nonnweiler 2017) 283-306. ten und Römer am Beispiel des Treverer-Gräberfeldes
Buchhorn 2016 = A.-S. Buchhorn, Kastel-Staadt. Keltisches Wederath-Belginum. Schriftenreihe des Rheinischen
Oppidum und römischer Vicus. Neue Ergebnisse zur Be- Landesmuseums Trier 2 (Mainz 1989) 401-412.
siedlungsgeschichte. In: M. Koch (Hrsg.), Archäologenta- Haffner 2017a = A. Haffner, Horath „Kaisergarten“ Hügel 12.
ge Otzenhausen 2. Archäologie in der Großregion. Bei- Ein Frauengrab des frühen 5. Jahrhunderts v. Chr. mit
träge des Internationalen Symposiums zur Archäologie rheinisch-tessinischer Bronzesitula, einem Grabstelen-
in der Großregion in der Europäischen Akademie Otzen- fundament und einem bemerkenswerten Pflanzenfund.
hausen vom 19. - 22. Februar 2015 (Nonnweiler 2016) In: R. Cordie (Hrsg.), Pracht und Herrlichkeit. Bewaffnung
57-76. und Bekleidung keltischer Männer im Hunsrück. Schrif-
Cordie 2007 = R. Cordie (Hrsg.), Belginum. 50 Jahre Ausgrabun- tenreihe des Archäologieparks Belginum 14 (Morbach
gen und Forschungen. Schriften des Archäologieparks 2017) 52-57.
Belginum 5 [Schriftenreihe des Rheinischen Landes- Haffner 2017b = A. Haffner, Die keltischen Prunkgräber
museums Trier 33] (Morbach 2007). der jüngeren Hunsrück-Eifel-Kultur von Hochscheid
Cordie 2015 = R. Cordie, 60 Jahre Ausgrabungen und Forschun- „Fuckerichsheide“ im Kreis Bernkastel-Wittlich. In:
gen in Belginum. Aktuelle Ergebnisse aus dem westlichen R. Cordie (Hrsg.), Pracht und Herrlichkeit. Bewaffnung
Vicusareal. In: M. Koch (Hrsg.), Archäologentage Otzen- und Bekleidung keltischer Männer im Hunsrück. Schrif-
hausen 1. Archäologie in der Großregion. Beiträge des In- tenreihe des Archäologieparks Belginum 14 (Morbach
ternationalen Symposiums zur Archäologie in der Groß- 2017) 58-82.
region in der Europäischen Akademie Otzenhausen vom Haßlinger 2017 = N. Haßlinger, The late Republican military
7. - 9. März 2014 (Nonnweiler 2015) 257-264. camp located on the Petrisberg (Stadt Trier, Rhineland-
Cordie 2016 = R. Cordie, Neue Aspekte zu den keltischen Palatinate, Germany). An archaeobotanical point of view.
Kultanlagen in Belginum. In: M. Koch (Hrsg.), Archäolo- In: S. Lepetz / V. Zech-Matterne (Hrsg.), Productions
gentage Otzenhausen 2. Archäologie in der Großregion. agro-pastorales, pratiques culturales et élevage dans le
Beiträge des Internationalen Symposiums zur Archäo- nord de la Gaule du deuxième siècle avant J.-C. à la fin de
logie in der Großregion in der Europäischen Akademie la période romaine. Actes de la table ronde internationale
Otzenhausen vom 19. - 22. Februar 2015 (Nonnweiler des 8 et 9 mars 2016 à l‘Institut National d‘Historie de
2016) 77-84. l‘Art (Paris). Archéologie des Plantes et des Animaux 5
Cordie-Hackenberg 2000 = R. Cordie-Hackenberg, Die Tempel- (2017) 125-134.
bezirke in Belginum. In: A. Haffner / S. von Schnurbein Hollstein 1979 = E. Hollstein, Dattelimport vor 1800 Jahren.
(Hrsg.), Kelten, Germanen, Römer im Mittelsgebirgs- Funde und aus Ausgrabungen im Bezirk Trier. Kur-
raum zwischen Luxemburg und Thüringen. Akten des trierisches Jahrbuch 18, 1979, 177-179.
Internationalen Kolloquiums zum DFG-Schwerpunkt König 1991 = M. König, Die vegetabilischen Beigaben aus dem
„Romanisierung“ in Trier vom 28. bis 30. September gallo-römischen Gräberfeld bei Wederath-Belginum im
1998. Kolloquien zur Vor- und Frühgeschichte 5 (Bonn Hunsrück. Funde und Ausgrabungen im Bezirk Trier 23,
2000) 409-420. 1991, 11-19.
Cordie et al. 2007 = R. Cordie / J. König / W.-R. Teegen, Die König 2000 = M. König, Überlegungen zur „Romanisierung“
Grabungen der Jahre 2000-2005 im Vicus Belginum. In: anhand der Pflanzenfunde aus den Gräberfeldern von
R. Cordie (Hrsg.), Belginum. 50 Jahre Ausgrabungen und Mainz-Weisenau und Wederath-Belginum. In: A. Haffner /
Forschungen. Schriften des Archäologieparks Belginum S. von Schnurbein (Hrsg.), Kelten, Germanen, Römer
5 [Schriftenreihe des Rheinischen Landesmuseums Trier im Mittelsgebirgsraum zwischen Luxemburg und Thü-
33] (Morbach 2007) 179-196. ringen. Akten des Internationalen Kolloquiums zum
Daoulas / Achard-Corompt 2016 = G. Daoulas / N. Achard- DFG-Schwerpunkt „Romanisierung“ in Trier vom 28. bis
Corompt, Les végétaux associés aux rituels funéraires 30. September 1998. Kolloquien zur Vor- und Frühge-
gallo-romains : la signification de la présence du schichte 5 (Bonn 2000) 349-354.
fromental (Arrhenatherum elatius ssp. bulbosum) dans le König 2007 = M. König, Aspekte der römischen Ernährung
rejet d’un bûcher funéraire à Compertrix “Saint-Pierre“ in Trier und Umgebung. Jahrbuch Kreis Trier-Saarburg
(Marne). In: M.-F. Dietsch-Sellami / Ch. Hallavant / 2007, 139-149.
L. Bouby / B. Pradat (Hrsg.), Plantes, produits végétaux
König 2017 = M. König, La Tène and Roman agriculture in
et ravageurs. Actes des Xe Recontres d’Archéobotanique,
Rhineland-Palatinate, Saarland and Luxemburg. In:
Les Eyzies-de-Tayac, 24-27 septembre 2014. Aquitania
S. Lepetz / V. Zech-Matterne (Hrsg.), Productions agro-
Supplement 36, 2016, 183-197.
pastorales, pratiques culturales et élevage dans le nord
Derks 2013 = T. Derks, Ein neuer Matronenaltar mit Opfer- de la Gaule du deuxième siècle avant J.-C. à la fin de la
szene aus Mechernich (Kr. Euskirchen). Archäologisches période romaine. Actes de la table ronde internationale
Korrespondenzblatt 43, 2013, 237-245. des 8 et 9 mars 2016 à l‘Institut National d‘Historie de
Frey 2000 = M. Frey, Die villa von Borg. Ein reiches Landgut mit l‘Art (Paris). Archéologie des Plantes et des Animaux 5
vorrömischer Tradition. In: A. Haffner / S. von Schnurbein (2017) 111-124.
(Hrsg.), Kelten, Germanen, Römer im Mittelsgebirgsraum
zwischen Luxemburg und Thüringen. Akten des Interna-

225
Noelke 2011 = P. Noelke, Weihealtäre mit Opferdarstellungen Teegen / Cordie 2013 = W.-R. Teegen / R. Cordie, Eiserne
und -bezügen in der Germania inferior und den übrigen Fesseln aus dem Tempelbezirk 2 von Wederath-
Nordwestprovinzen des Imperium Romanum. Jahrbuch Belginum (Kreis Bernkastel-Wittlich). In: A. Zeeb-Lanz /
des Römisch-Germanischen Zentralmuseums 58, 2011, R. Stupperich (Hrsg.), Palatinatus Illustrandus. Fest-
467-590. schrift für Helmut Bernhard zum 65. Geburtstag (Mainz /
Oberdorfer 2001 = E. Oberdorfer, Pflanzensoziologische Ruhpolding 2013) 153-158.
Exkursionsflora für Deutschland und angrenzende Gebiete. Währen 1990 = M. Währen, Brot und Gebäck in keltischen
8. Auflage (Stuttgart 2001). Brandgräbern und römischen Aschengruben. Identifizie-
Reifarth et al. 2017 = N. Reifarth / E. Völling / J. Wiethold, rung von Brot- und Gebäckfunden aus dem Gräberfeld
Die Textil- und Pflanzenreste aus zwei keltischen von Wederath-Belginum. Trierer Zeitschrift 53, 1990,
Hügelgräbern von Heinzerath und Horath (Kr. Bern- 195-224.
kastel-Wittlich) im Hunsrück. In: R. Cordie (Hrsg.), Wustrow 2007 = Ch. Wustrow, Die Tierreste aus dem römi-
Pracht und Herrlichkeit. Bewaffnung und Bekleidung schen Tempel von Wederath-Belginum. In: R. Cordie
keltischer Männer im Hunsrück. Schriftenreihe des (Hrsg.), Belginum. 50 Jahre Ausgrabungen und Forschun-
Archäologieparks Belginum 14 (Morbach 2017) 134-143. gen. Schriften des Archäologieparks Belginum 5 [Schrif-
Schroeder 1979 = K. Schroeder, Über den römischen Brunnen tenreihe des Rheinischen Landesmuseums Trier 33]
von Belginum bei Wederath im Hunsrück und die darin (Morbach 2007) 337-346.
enthaltenen Sämereien mit einem Vergleich anderer Zach 2002 = B. Zach, Vegetable offerings on the Roman
römischer Brunnen. Trierer Zeitschrift 42, 1979, 101-112. sacrificial site in Mainz, Germany. Short report on the
Schroeder 1980 / 81 = K. Schroeder, Das Steinobst aus dem first results. Vegetation History and Archaeobotany
römischen Grabhügel bei Siesbach. Trierer Zeitschrift 43 / 2002, 101-106.
44, 1980 / 81, 263-283.

Abstract

Food for the gods


First results of the archaebotanical investigation of temple district II of Wederath-Belginum

The archaeobotanical analysis from temple district II of the vicus Belginum (Wederath, Gem. Morbach, Kr. Bernkastel-
Wittlich) forms part of the archaebotanical studies of La Tène and Roman sites in Rhineland-Palatinate and the Saar-
land. These studies are part of the author‘s dissertation project on La Tène and Roman agriculture and plant food
in this part of eastern Gaule. The ongoing investigation of the recent excavations from 2005 and 2006 at Belginum
is enabling a first view on the archaeobotanical results. Several deposits inside the temple district II were analysed.
Exceptionally pure offerings of emmer and barley have been recorded. It is possible that the cereal offerings could
be purchased in a building which housed a corn drying kiln and which was constructed directly at the wall of temple
district I. The archaeobotanical analysis of the recent excavations at Belginum are contributing new and remarkable
data to the current state of archaeobotanical research in Rhineland-Palatinate and Saarland. This paper is presenting
preliminary results, which are indicating that the archaeobotanical analysis of the still uninvestigated samples of
temple district II and III provide a large potential for future investigations.

Adresse der Verfasserin

Nadja Haßlinger M.A.


Goethe-Universität Frankfurt am Main
Institut für Archäologische Wissenschaften
Abt. II Archäologie und Geschichte der römischen Provinzen
sowie Archäologie von Münze, Geld und von Wirtschaft in der
Antiken Welt
Norbert-Wollheim-Platz 1
60629 Frankfurt am Main

c/o
Archäologiepark Belginum
Keltenstraße 2
54497 Wederath

n.haszlinger@yahoo.de

226
– Archäologentage Otzenhausen 4, Archäologie in der Großregion –
Beiträge des internationalen Symposiums zur Archäologie in der Großregion in der Europäischen Akademie Otzenhausen vom 23.-26.03.2017

Tagungsbände des grenzüberschreitenden Symposiums


Archäologentage Otzenhausen –
Archäologie in der Großregion
Die Tagungsbände 1-4 stehen vollständig zum Download zur Verfügung:
1. Tagungsband 2014: https://www.eao-otzenhausen.de/bildungszentrum/projekt-archaeologie-in-der-grossregion/band-1/
2. Tagungsband 2015: https://www.eao-otzenhausen.de/bildungszentrum/projekt-archaeologie-in-der-grossregion/band-2/
3. Tagungsband 2016: https://www.eao-otzenhausen.de/bildungszentrum/projekt-archaeologie-in-der-grossregion/band-3/
4. Tagungsband 2017: https://www.eao-otzenhausen.de/bildungszentrum/projekt-archaeologie-in-der-grossregion/band-4/

Inhalt Band 1: Stefan Mörsdorf, Geschäftsführer der Europäischen Inhalt Band 2: Stefan Mörsdorf, Geschäftsführer der Europäischen Aka-
Akademie Otzenhausen, Grußwort. Gemeinsame Vergangenheit demie Otzenhausen Grenzen überschreiten! Franchir les frontières !
– gemeinsame Zukunft! Franz Josef Barth, Bürgermeister der Ge- Franz Josef Barth, Bürgermeister der Gemeinde Nonnweiler, Raum für
meinde Nonnweiler, Grußwort. Mehr als alte Steine und tote Scher- Begegnung Espace de rencontres. Claude Gitta, Directeur interrégional
ben. Werner Feldkamp, Vorsitzender der KulturLandschaftsInitiative Inrap Grand Est Nord, Metz, Zum Geleit, Mot de bienvenue. Werner
St. Wendeler Land e.V., Vorwort. Archäologie im Dienste der kulturel- Feldkamp, Vorsitzender der KulturLandschaftsInitiative St. Wende-
len Identität. Michael Koch, Projektleiter, Vorwort. Das neue Bildungs- ler Land e.V., Die Archäologentage Otzenhausen – eingebunden in
projekt der Europäischen Akademie Otzenhausen: Archäologie in die Lokale Entwicklungsstrategie (LES) der KuLanI, Les Journées
der Großregion. Rudolf Echt, Aus dem Saarland in die Welt und zu- archéologiques d‘Otzenhausen – partie intégrante de la stratégie de
rück: 50 Jahre Forschungen des Instituts für Vor- und Frühgeschich- développement local de la KuLani. Michael Koch, Projektleiter, Auf
te und Vorderasiatische Archäologie der Universität des Saarlandes zu neuen Ufern – die Archäologentage vergrößern ihr Format, Vers
(1964–2014). Felix Fleischer / Céline Leprovost, 110 Hektar Siedlungs- de nouveaux horizons – un format élargi pour les Journées archéo-
geschichte. Archäologische Untersuchungen im Umfeld des antiken logiques. Andrea Zeeb-Lanz, Münzen – Mauern – Zangentore. Zehn
Brocomagus-Brumath (Bas-Rhin, Elsass). André Grisse, Die typolo- Jahre Forschungen auf dem keltischen Donnersberg in der Nordpfalz
gische Klassifikation von durchlochten Geräten aus Gestein mit der (2004-2014), Monnaies, Murs, Portes á Ailes Rentrantes – 10 ans de
graphischen Radien-Methode – ein Beitrag zur frühesten Geome- recherches sur le Donnersberg celtique au nord du Palatinat (2004-
trie Europas. Britta Özen-Kleine / Soner Özen, Neue Forschungen in 2014). Anna-Sophie Buchhorn, Kastel-Staadt – keltisches Oppidum
der antiken Stadt Kaunos (Karien / Türkei). Hans Nortmann, Wie viel und römischer Vicus: Neue Ergebnisse zur Besiedlungsgeschichte,
Gefolge hat der ‚Fürst‘? Keltische Gesellschaft und Demographie in Kastel-Staadt – un oppidum celte et un vicus romain : les nouveaux
der Region Trier. Marco Schrickel, Neue Forschungen zur eisen- und résultats concernant l’histoire de son peuplement. Rosemarie Cordie,
römerzeitlichen Besiedlung an der oberen Nahe – der Nahekopf bei Neue Aspekte zu den keltischen Kultanlagen in Belginum, Les zones
Frauenberg, Lkr. Birkenfeld. Eric Paul Glansdorp, Egalität und Symbo- de culte celtes à Belginum : nouveaux aspects. Ralf Gleser / Thomas
lik im Totenritual der Oppidakultur im Saar-Lor-Lux-Raum - germa- Fritsch, Wein – Getreide – Rituale. Ausgrabungen in der spätkeltisch-
nische Wurzeln der Treverer von Oberleuken? Ralf Gleser / Thomas frührömischen Nekropole Bierfeld „Vor dem Erker“, Saarland, Vin
Fritsch, Eine neu entdeckte spätrepublikanische Amphore im Um- – Céréales – Rituels, Fouilles dans la nécropole de La Tène finale et
feld des keltischen Oppidums „Hunnenring“ bei Otzenhausen – die du gallo-romaine précoce de Bierfeld „Vor dem Erker“, comm. de
Grabungen 2013 im Brandgräberfeld Bierfeld „Vor dem Erker“, Gem. Nonnweiler, Sarre. Rouven Julien Reinhard, Das Grab 169 aus dem
Nonnweiler, Kr. St. Wendel, Saarland. Nena Sand, Keltisches Erbe? Ein gallo-römischen Friedhof „Vorm Buchenwäldchen“ in Schwarzerden,
torques aus einem gallorömischen Grab aus Mamer-„Juckelsbësch“. Gde. Freisen, Kreis St. Wendel, Saarland, La tombe no. 169 du site
Andreas Stinsky, Landschaftsarchäologische Untersuchungen zur rö- funéraire gallo-romain « Vorm Buchenwäldchen » à Schwarzerden,
merzeitlichen Besiedlung im Umland von Bliesbruck-Reinheim – ein commune de Freisen, Landkreis de St. Wendel, Sarre. Simone Martini,
Vorbericht. Yves Lahur, „D’Georges Kayser Altertumsfuerscher a.s.b.l.“ Viae iungunt – das Beispiel der Römerstraße Augusta Treverorum/
und die villa rustica von Goeblingen-„Miecher“. Bettina Birkenhagen, Trier – Divodurum/Metz, Viae iungunt – l’exemple de la voie romai-
Archäologiepark Römische Villa Borg – aktuelle Forschungen. Michiel ne Augusta Treverorum/Trèves – Divodurum/Metz. Angelika Hunold,
Gazenbeek / Julian Wiethold / Pascal Verdin, Eine domus in einer römi- Wie lebten römische „Industrielle“? Untersuchungen zur Besiedlung
schen Provinzstadt: La Fontainotte in Grand (Vosges) - archäologische im Steinbruchrevier zwischen Eifel und Rhein, L’habitat des entre-
und archäobotanische Ergebnisse der Ausgrabung 2011. Rosemarie preneurs à l’époque romaine – Recherches dans la zone de carrières
Cordie, 60 Jahre Ausgrabungen und Forschungen in Belginum – aktu- entre l’Eifel et le Rhin. Stephan Seiler, Repräsentation und otium in
elle Ergebnisse aus dem westlichen Vicusareal. Lynn Stoffel, Die gal- römischen Villen des Trierer Landes, Représentation et otium dans les
lorömische Ziegelei von Capellen Hiereboesch (Luxemburg). Wolfgang villas romaines dans la région de Trèves. Klaus-Peter Henz, Ein gallo-
Adler, Einblicke in das Zentrum der mittelalterlichen Stadt Walderfin- römischer Umgangstempel im Wareswald, Gmde. Tholey, Kr. St. Wen-
gen. Grabungen anlässlich des Neubaus der Sparkassenfiliale Waller- del: Ein Vorbericht, Un temple gallo-romain à galeries périphériques
fangen 2011 und 2012. Norbert Buthmann, Archäologisch integrierte dans la forêt du Wareswald, commune de Tholey, Kreis de St. Wen-
geophysikalische Prospektion – von der Fragestellung zur Konzeption del : Un rapport préalable. Thierry Dechezleprêtre, La reconstitution
und Interpretation. Michael Herdick, „Natural-born Cyborgs“? Die Ex- graphique comme modèle critique : l‘exemple de l‘agglomération an-
perimentelle Archäologie und das Bild des Menschen. Frank Wiesen- tique de Grand (Lorraine, Vosges), Die grafische Rekonstruktion als
berg, Das experimentalarchäologische “römische” Glasofenprojekt kritisches Modell am Beispiel des antiken Siedlungsraums von Grand
im Archäologiepark Römische Villa Borg (Borg Furnace Project). Edgar (Lothringen, Vogesen). Dominique Heckenbenner / Magali Mondy, Les
Brück / Burkhard Detzler, History meets Digital Media – mit Smart- décors peints et stuqués des habitations de Metz-Divodurum du Ier au
phone, Augmented Reality und Oculus Rift Geschichte neu erleben. IIIe siècle, Die Bemalungen und Stuckarbeiten in den Wohnungen von
Metz-Divodurum vom 1. bis zum 3. Jahrhundert n. Chr. Diana Busse,
Die gallo-römische Villa von Reinheim (Saarpfalz-Kreis) und ihre

343
Ausstattung. Beobachtungen zu den Malereifunden aus dem Haupt- lorrain à travers son industrie en silex, Zwischen Rheinebene und Pa-
gebäude, La villa gallo-romaine de Reinheim (landkreis de Saarpfalz) riser Becken – zum Mittelneolithikum in Luxemburg und Lothringen
et son équipement. Observations concernant les peintures trouvées auf Basis der Silex-Industrie. Ralf Gleser, Klassifikation, Verbreitung
dans la bâtiment principal. Arnaud Lefebvre / Carole Lafosse, Les sé- und chemische Zusammensetzung kupferzeitlicher Metallartefakte
pultures plurielles mérovingiennes en Lorraine : état de la question, an Rhein, Mosel und Saar, Classification, diffusion et composition
Die merowingerzeitlichen Mehrfachbestattungen in Lothringen: zum chimique des artefacts métalliques de l‘âge du Cuivre au Rhin, Mo-
aktuellen Forschungsstand. Michiel Gazenbeek / Julian Wiethold, Les selle et Sarre. Marc Schaack, Zur Funktion des Seelenlochs der Hes-
occupations du haut Moyen Age à Dieue-sur-Meuse, la Corvée, une sisch-Westfälischen Galeriegräber, La fonction du „ Trou-des-Âmes „
présentation, Die frühmittelalterliche Besiedlung von Dieue-sur- des allées couvertes de la Hesse et de la Westphalie. Svenja Simon,
Meuse «La Corvée». Die Ergebnisse der Grabung 2012. Hans-Joachim Goldschmuck der östlichen Glockenbecherkultur: Thesen zur Herstel-
Kühn, Mittelalterliche Rechnungen als Quelle für die materielle lungstechnik aufgrund eigener Versuche, Parure en or de la culture
Alltagskultur, Les comptes médiévaux comme sources historiques campaniforme orientale : Hypothèses sur la technique de fabrication
pour la vie quotidienne. Frank Wiesenberg, Rohglas, Mosaikglas, à partir d‘essais expérimentaux. Simon Sedlbauer, Guillaume Asselin,
Rippenschalen und römisches Fensterglas – Neues vom experimen- Élise Maire, Un ensemble de sept fosses à profil en V et Y datées du
talarchäologischen “römischen” Glasofenprojekt im Archäologiepark Néolithique récent et final et de l’âge du Fer découvert dans la vallée
Römische Villa Borg (Borg Furnace Project 2015, BFP 2015), Verre de la Sarre à Sarrebourg (Moselle), Ein Ensemble von sieben jung-
brut, verre mosaïque, coupe côtelées et verres à vitre – Nouvelles du und spätneolithischen sowie hallstattzeitlichen Gruben mit V- und Y-
projet expérimental archéologique « romain » de fourneau à verre förmigem Profil aus dem Saartal bei Sarrebourg (Dép. Moselle, F). Fe-
au Parc archéologique Villa romaine de Borg (Borg Furnace Project, lix Fleischer, Michaël Landolt, Muriel Roth-Zehner, Die bronzezeitliche
BFP2015). Maximilian Aydt, Ein Keltendorf wird digital – 3D-Scanning Siedlung von Sainte-Croix-en-Plaine „Holzackerfeld“ (Elsass). Zur vor-
für die archäologischen Wissenschaften, Un village celte devient « geschichtlichen Entwicklung eines Siedlungsareals an Ill und Rhein,
numérique » – le scanning 3d au service des sciences archéologiques. Le développement d’un habitat de l’âge du Bronze entre Ill et Rhin
Edith und Eric Paul Glansdorp, Archäologische Inhalte Vermitteln – 10 à Sainte-Croix-en-Plaine „Holzackerfeld“ (Alsace). Stefanie Seiffert,
Jahre ArchaeologieServiceSaar.de, Transmettre des contenus archéo- Eisenzeitliche Textilfunde um den Ringwall von Otzenhausen und
logiques – 10 ans ArchaeologieServiceSaar.de. Sascha David Schmitz ihre Relevanz für die Rekonstruktion, Trouvailles de textile datant de
/ Angelika Kronenberg, Antike Realität mobil erleben – ein Augmen- l‘Âge du fer aux environs du mur d‘enceinte à Otzenhausen et leur
ted Reality Media Guide für den Archäologiepark Belginum, Vivre la pertinence pour la reconstruction. Thierry Dechezleprêtre, Bertrand
réalité de l’antiquité sous forme virtuelle – un guide réalité augmen- Bonaventure, Guillaume Encelot, Maxence Pieters, L’oppidum de Na-
tée (Augmented Reality Media Guide) pour le parc archéologique de sium à Boviolles (Meuse) : recherches récentes, Das oppidum Nasi-
Belginum. Bettina Kocak, Töpferwerkstatt Goldgrubenkeramik: Kera- um bei Boviolles (Meuse, Frankreich): Neuere Forschungen. François
mikrekonstruktionen und Nachschöpfungen der Hallstattzeit, Atelier Casterman, Die gallo-römische Villa von Mageroy – ein Überblick über
de poterie Goldgrubenkeramik : reconstructions d‘objets céramiques ihre Erforschung, La villa gallo-romaine de Mageroy – Aperçu des re-
et créations postérieures d‘objets de la période Hallstatt. Gliaugir mit cherches. Stefan Zender, Römische Siedlungsplätze und alte Agrar-
einer Laudatio von Klaus Kell, „Bitu Matos – schöne Welt“: Die Begleit- strukturen im Warndt, Habitats gallo-romains et structures agraires
ausstellung zu den Archäologentagen Otzenhausen, « Bitu Matos – fossiles dans la forêt du Warndt. Bettina Birkenhagen, Der Archäolo-
un beau monde » : l’exposition accompagnant les Journées archéolo- giepark Römische Villa Borg – Ausgrabung und Rekonstruktion, Parc
giques d’Otzenhausen. archéologique Villa romaine de Borg – fouille et reconstruction. Frank
Wiesenberg, Aktuelle Resultate der experimentellen Archäologie: Rö-
Inhalt Band 3: Stefan Mörsdorf, Inspiration Antike, L‘Antiquité, source mische Fensterglasherstellung beim Glasofenprojekt im Archäologie-
d‘inspiration. Heike Otto, Ministerium für Bildung und Kultur des Saar- park Römische Villa Borg, Résultats actuels de l‘archéologie expéri-
landes, Zukunft braucht Herkunft, L’avenir se construit sur le passé. mentale : la fabrication de verre brut et de verre à vitre dans le cadre
Franz Josef Barth, Bürgermeister der Gemeinde Nonnweiler, Grußwort, du projet « four à verre » au sein du parc archéologique de la Villa
Mot de bienvenue. Michael Koch, Projektleiter, Zum Symposium 2016, romaine de Borg. Inken Vogt, Das römische Gräberfeld von Schwarz-
Le symposium de 2016. Murielle Leroy, Schutz und Erhaltung des ar- erden, Saarland, La nécropole romaine de Schwarzerden, Sarre.
chäologischen Erbes in Frankreich am Beispiel Lothringens, La gestion Henri-Georges Naton, Julian Wiethold, Carole Vissac, Julie Dabkowski,
du patrimoine archéologique en France à partir de l‘exemple de la Thierry Dechezleprêtre, Muriel Boulen, Études géoarchéologiques et
Lorraine. Marie-Pierre Koenig, Die Aufgaben und Arbeiten des Institut archéobotaniques du comblement de la canalisation du site de la Rue
national de recherches archéologiques préventives: Inrap, Les missi- du Ruisseau à Grand (Vosges, Lorraine, France), Geoarchäologische
ons d‘un institut national d‘archéologie préventive : l‘Inrap. Eric Paul und archäobotanische Analysen an der Verfüllung einer antiken Ka-
Glansdorp, Steinzeitliche Lesefundbeispiele: Vom ältesten Kunstob- nalisation in der Rue du Ruisseau in Grand (Vosges, Lorraine, France).
jekt bis zum kupferzeitlichen Know-How-Import im Saar-Nahe-Berg- Rémy Jude, Julian Wiethold, Le suivi des travaux de points d’apport
land, Exemples d‘objets dégagés sans contexte et datant de l‘Âge de volontaire à Toul (Meurthe-et-Moselle, France). Les résultats arché-
pierre : du plus ancien objet artistique à l‘acquisition du savoir-faire ologiques et carpologiques d’une opération archéologique excepti-
à l‘Age du cuivre au sein de la région montagneuse de la Sarre-Na- onnelle, Die archäologische Baubegleitung der Anlage unterirdischer
he. Patrice Pernot, Le site mésolithique de la « Zac des Sansonnets » Recyclingcontainer in Toul (Meurthe-et-Moselle). Archäologische und
à Metz (Moselle, France), Die mesolithische Stätte von « Zac des archäobotanische Ergebnisse einer ungewöhnlichen archäologischen
Sansonnet » in Metz (Mosel, Frankreich). Michiel Gazenbeek, Arnaud Maßnahme. Renée Lansival, Julian Wiethold, Un établissement rural à
Lefebvre, Patrice Pernot, Habitats et sépultures pré- et protohisto- vocation agropastorale des IXe – XIIe siècles à Hatrize en Meurthe-et-
riques sur les rives de la Moselle : le site de Mondelange «La Sen- Moselle, Eine ländliche Siedlung des frühen und hohen Mittelalters
te» (Moselle, France), Besiedlungsspuren und Gräber der Vor- und (9.-12. Jahrhundert n. Chr.) bei Hatrize (Meurthe-et-Moselle, Loth-
Frühgeschichte am Moselufer : Die Ausgrabung bei Mondelange «La ringen, Frankreich). Arnaud Lefebvre, Isabelle Mangeot, Évolution des
Sente». Andrea Zeeb-Lanz, Herxheim bei Landau (Pfalz): einzigartiger aires funéraires sur le mont Saint-Vanne de Verdun : état de la re-
Schauplatz jungsteinzeitlicher Zerstörungsrituale mit Menschenop- cherche, Die Entwicklung der Gräberfelder im Umfeld des Hügels von
fern, Herxheim près de Landau (Palatinat) : Théâtre extraordinaire Saint-Vanne von Verdun: Eine Darstellung des aktuellen Forschungs-
des rituels de destruction avec sacrifices humains. Valeska Becker, standes. Thomas Martin, Alte Funde neu entdeckt – der Industrielle
Leben, Tod und Gemeinschaft. Figürliche Funde der Bandkeramik Eugen von Boch und seine Collection antiker Vasen. Beobachtungen
aus den Gebieten links des Rheins, La vie, la mort et la communau- zu einer bürgerlichen Antikensammlung des 19. Jahrhunderts in der
té. Découvertes figurales du Rubané des territoires à l‘ouest du Rhin. Saarregion, La redécouverte d‘anciens objets – l‘industriel Eugen von
Guillaume Asselin, Foni Le Brun-Ricalens, Jehanne Affolter, Entre bassin Boch et sa collection de vases antiques. Observations sur une collec-
rhénan et Bassin parisien, le Néolithique moyen luxembourgeois et tion bourgeoise d‘antiquités du 19ème siècle dans la Région de la Sarre.

344

Das könnte Ihnen auch gefallen