Sie sind auf Seite 1von 1

Mengenlehre: (Topologie ) Stetigkeit: i i) Abschätzen :

'
III :
f.IR?-sIRf(0,01=0 Richtungsableitung: Also : -

2h45mn +342=0 Monotonieverhalten: Differenzieren:


Offen alle Punkte der Menge Stetigkeit gilt falls Konvergenz in ' 1×1,141,12-1 Er | ?
[ 2,2]
im inneren " "
FA ) -2×-3
"" }"

Gt-r (
4=1 Gegeben also K
{ }}
:
"
-
× "
I mit facto
+ +
normale
_

FAN ) c-
Für Polynome gelten
-

-2
+42+2-2=+2
' :

f gleich
'
Punkt gilt Einfach formuliert 0,0 )
=

Abgeschlossen Randpunkk Teil der Menge einem ,


alle ✗ ? „

yz ft)
:
, , × + 2×-2=0 1
. .

ob oder → ✗
-

egal !
=
-2
Ableitungsregeln
_
- - -

f.IR?-slRmitflao,oI--0ii ) Einsetzen
- . - . _

s
-
-

flo.tn/=3&- |
Oeschschränktheit Punkt ist beschränkt :

fco ) Somit Extrema Intervall und


Hh÷
immer I
:
: ✗ so ( im f (othv ) 11 } in
ft !
-

und beschränkt
1 / -2
. . .

0 }
E
;
Kompakt abgeschlossen keine Monotonie
= = =
=
"→°
12-1714+1×4441 , %
: /

h
2-4×11×4,44
- - -
- - - -
-

g ,„ „
Verbindungen liegen komplett
„ I II
HY 2h45mn + Iri )
Steigend SAH / y)
?
Alle in rs rs
fcxiyksinlxy )
=

Konvex ( ✗ ztyz + zzp"


:
f /R IR (

Of
:
>
-

:
-

da beide nicht
;
0 unstetig !
-242+544+34
'
✗ <
Y
Menge ↳ zrminktx.to} -5=>4×-5
tilvintvil
der > l
Fallend fcx ) > fcy ,
Cost ))
-
=

(3) coslxiy )
=
-
-

Of
- -

}
- - - - -
-

hlvitvi )
-

kompakt !
-

Also Punkteschnitt zweier normaler Kurven ) " |


-
× -

µ
Stetigkeit
⇐ > ,
-

II. :
f IR → IR FCQQO ) - O ; r

Supremum / Infimum

Ä
II
- - -
- - - - - - - -
- - - -
:

ftp./--(-8I.-32)po=(4
Fanta
-

"
g-
-5 )
:

/
,
III MEIR I ☐
:

Beispiel Aufgaben mit gg


:
:
× -

8ys.IS ggeng ✗ * , ga „„ „ g. "


¥
- - - - - -
-
- - - ,

tanhflbx -64×+42-8×1
- -

FAM)
'
✗ " I
werden FAY II
¥(
nicht )
g.gg#fPmitfCo,o,o)=01--!&(po)--COfCpo
-

>
' 0
_

"} Z =

15×-34<-16
:

I :[0,1 ) IR und A kann |


.
'
:
g →
(✗ '
+ yztzy 0,90 ) = -

)
demon Gaucho {(4) EIR / ✗ 2- YEO }
'

[ Somit Bild nicht abgeschlossen


I
¢ ,
,
6AM )

±Ä;§
,
„„
-

4×+54<-2 ) Abschätzen =)

(4)
I ' i ✓ einsetzen '
teilen
(-8T
-

fcothy-fco-n.vn?viv ) Easy
<
-32 ① Vorbetrachteng Weierstrass
. . .
-
=
, . .
-
>

Gleichungssysteme
.

i) ] lösen "" r viviv 1


,

I
-

Easy
-

=/ ) =/
- -

coslzsttl
-
- - -
_

)
I
- _
:

^
;
=
-1 ? =

( vii. vii. yz }
EEN
¥!!
kein
¥
. . .

sinkt ) II
=
„ Max
✗ A) ;
A
0 ] 0 I I :
:
f.IR?-slRflQ0)--0 1- r
, ←
egal
I -
. - . . -

0.io/-8-sr=r.f:/=lI:)Isx-sy=-is/a=FH=l
gy 1g
)
+ × . =
-

) kehrt ) -121
fay )=×°ÄÄ
-2
Ableitungen: Jacobi Matrix II. Nebenbedingungen ② Kritische Punkte :

¥7
i :-.
. -
:
zf , :

fx
"
"" " "
¥ 0=-32×-64 > ✗ = -
z

Ableitungen faykktY-1-n.it
-
'
REIR Partielle
qq.az
• :

-1g
gy
} 6=13 ) 4=4
=

nach einer Variable ableiten


×
e) 0=24-8
!¥ 3¥ 4¥
-

fy
, →
i ) Wurzel Trick +21×-412+6
easy einfach
=

ii ) Bild (Htl)
:

Ht ) ,
sy
-

, „✗
-

„ „ „ „ „ „ „„ „ „ „
+

=\ 2) st
deKH.NO
=

-320
„„ „ „
„„ „
0
„ g. (4) 2×+4+2
µg

Bei der jetzt im Kern „„„


=

Vereinigung muss III :


Produkt regel f. gkt.hn) 0
→ indefinit
Mit Ketlenkgel
:
A)
5×-34=-16 hlu) f. (gia)
= =

der Rand enthalten REIR ist auch


} =\?) ( " + 4) " 1×6%+4^+2 ) ?
'
da

( * + yz )
: -

sein
_

① Vorbetrachteung
, (

der Rand 1 enthalten ! Somit insgesamt 4×+54=2 ftp.gk-s.ha-ii-gx.hk ) „ „ „„„ „ „„ „


:

kein Extremum
,
EE
'
FF „„
③ Rand :

ab-g.es#sen ! Falls im Kern eine < Quotienten tegel f 9441-34=-2 [✗ =p #


;) prüfe Ungleichungen (2) oder )
es

Auflösungs methode
-

' : =
?
, :

41×4,4 0hAM ) = Of (gcx.yp.OGA.ie ) y=x


Variable Vereinigung gilt
gibt und so
Ungleichungen

ggfs
Wenn alle tersfim
f ;) HYMAN FAN )
I "
unbeschränkt Falls Randwerkext Ii ) Abschätzen -24×2-64
"

ist Somit auch stetig


sind dann gilt EEG !
= =
es -


erfüllt mi
.
:
Nachhinein
. -

ist die Menge nicht offen ,


" ;) Offen /Abgeschlossen qb.gr?,-=,?r4-- ✗
mit +→ ° ! •
Gradienten :

fcx.yt-ffdx.yy.ly/x.y)T einsetzen ftx.it/-- 4×3-48×-64


Falls steh} Ü "
:

¢ :
Abgeschlossen Beschränkt , 94
taten Hornes Schema

,
sind 3. e- → →
offen alle ET
=

qq.yy-fzpfcx.gl/Jy0f(x.y Schwarz fxy fyx


-

1-
wenn < i >
Hesse Matrix )
F-
v
Satz
: -_

g. e-
• -
:

Taylorpolynome: sind *
von
alle
abgeschlossen
- wenn £ ; > -
-
-
= -

.tk/ooqmonoT-Eend
.

abgeschlossen !
? '

Schwierige Funktionen einfach mit Polynom


- sonst weder offen noch Extremstellen: | I : f.IR?-sIR:fcx,y)--(8x2-bx - -

3) -
e- Y 0am
Extrema auch Extrema *„ "

fay-y.eftig.to?!Y+49-
=

, I von
q
in einem best Bereich annähern ① Extrema im inneren I
① Kit Punkte
T
:

? mit
Tag hihi -4×48×-32=0
.
:

#µ , T
② Nur noch untersuchen
.

: = -

kritische Punkte
¥7
,
Not Oed q
Tangentialebene
,
-0 :

y
-

"
:

2=4
-

→ ✗
II. f. a
-

, 2-2×-8=0
.

E- 0=(16×-6)Fändet
- .

Ö
-
: =

.

"" + + " 9
-

""
"
94×1=60×+48--0
-

(O
= -

① f. (a) 7. e G- -7) Hin Oed prüfe Oefinitheitdertkssematrix :

, werden 1×3=-2
Schmiegungparabd Nullstellen
=

Taka
-

,
-
.

in
1
.

E-
-
:
-


+
-

7. [ / für
,
) -0 Werte
= -

7 PM det Hf
fix
=
'
DE einsetzen
= -

6=16 ✗ f- ✗ y
- -

<
-

= = - - . .

d- H
.

I
-

Falls 2-stetig diffbarbzw total I "


:
Yo ; Minima positiv 19 →
94¥) ° Minimum
-

=
o
.
. •
> : > "
'

② Vorab Leitungen " f # 1=12×2


"

G-
,
gilt :

I. f. (a) fca) = ,
:
.vn :< o : Maxima negativ = -

Ey ? e- -

Zy -

(8×2-6×-34 " 3) e- Y -

gl-E.ie ) f-
_
yg f# = [„×

Sattelpunkt
.

"" " y=
-

i.
""+ " e kleiner O
.

/
↳ d größer und
:
.
=

9441
fx
=
I

VI. Gala) =
(a)
' =
Zxy .

@
d- keine Aussage Semi ✗
E) 0=-74 } Zyl ! ¥

} 3- y " )
]

H-J.is?)=hfE)=-3-Ye4s-fY-z)=o
L
# :
?

Sattelpunkt echt -16×-24


o
gibt
: - - -

Es
-

""
fxy fyx -2×(44144+1) es
-

.

„ „ „ „ „ peggy
,
l Fay ,
-

/
-

HTz.f.ua) I
gy
_

HfG) tyio
=

detltlftodannkeinenssage !
Eilt /
'

Falls die somit keine lokalen Maxima


=
= "

f (4) Minimum
= -

""

# (24+7141)+4+14] ES so
0=4%-1174 # }

fyy =L
-

\ ^
- -

da Weierstrass nicht
-

Allg Formel gilt ! +


_

② Extrema auf dem Rand "


:
Sub
-

, ?
+1 2- = ?

.

Zy
:
y
p
Ft
tp.f.AE/--fcal+E.;Eyj?.#-!..!xni.n-Hn-aH?.iHn-
= -
. . . .

" I I
Ränder als Funktionen modellieren
-

③ a Einsetzen ① Vorbetrachtung
-
-
- -
-

an ) f- 81--16×2+64
-1 fast )
:

y , =p
: →
y,
= -
_

,
I > ② Extrema auf dem Rand „„
,„
„÷
:
„„ „
a: Entwicklungs punkt f×(a) 0 fy (a) 1 „„ „„ „ „ „ , gg
Daraus
=

folgt :( 7,0%3,1 )
-

=
; „ „„ „
-

, /} -1 ) „
P :
Ordnung und auf Extrema untersuchen I
,

Eckpunkt (xoxo )
-

in
fxy (a)
-
, -

f # (a) -14 ; 0
. . .

Jif
=

② Hin Oed -32


"
Vereinfacht für 2. Ordnung noch kontrollieren
Hung diese
=
,
-
: :
| lokales Mininimum ② Inneres :

(a) 14 ,
yfyy
.

JIM)
-16×-2%-0
"
Maximum ""
= -

< 0
den Punkt kontrollieren
"

Tz.f.akiYI-f.ca ) + FRAME ä) f- ( E -

+ -
ä Hg (a) ( F ä ) -
Bereich Radius „
um
, uff } , =/106¥ / → µ .
> o Weil
47×2=4 4-syc-f4.co)
Fx -18×-16) -

e
IT
④ Einsetzen vereint Formel Extrema werden als strikt bezeichnet Minimum lokal
-4%4%-70=114%1
- in →
y >
fay)=
.

|
,

vorkommen ! 8*-16
=ö(¥8)
0 Ordnung " E- 2
Tunika + (0,17%+7)
Sie einmal →
wenn nur
HfG 11=417 1) Flxtitttanhlt
'
_

'
-8++64 )
-

-
Gilt Umgebung 4y.eu?- 16×-242=0
,

der
,
in Fy = -

③ Lagrange
t.odnmc.fr
FA d) FA) tn I keine Aussage und
? .fi#).fY-EHyIz ) |
GA )
f- < yco
I :

¥
= -

,
☐< ✗ <
y:-O
-

umgestellt NÖ %
;
+ Nacho Grenzwerte Damit
"
9 #" " "
③ Funktionswerte und g- F- auf G e-
= -

einsetzen
:

I , Falls hier
:
:
Fcxayo) -

÷.
_

„ „„ „
I. f. ytt) /-14-(41-7) "✗
„ „„ „ „„ „„ „„ „.. .

t.ak-Y-T.f.at?-,..#-a;x'+!-.-dlal-x?y---7t1(yt7 (
-

-7+(41-7) globales Minimum


+
„„ „ „
.fi?ihung


= .

I. Fy fy A) d. gyltl Verfahren Mid ✗→ °


erfüllt ③ Rand mit
Lagrange gay )=
#+4%12--11=-0
+ 0 ✗
mit f-(✗ „ g) tanhssy )
-
:

|
_

' '
berechnen ! ff} )
= -

I
) 7.x -7-(4+7) F, gar o , Limflqy ) -0 -

¥
-
=

,
Siehe Aufgaben 3. e-
1 I
gibt ein
Jedoch suplfa.in/=1 ( Gy .dk/=Aihtd.gCx,y)

G. GÄA) .it?,.ayd?.td-(a)y?x
=f(} 1) so es
y
-
.

, ,
Auch mit
=

als
- -

Min !
,

+
✗ lok
, nicht !
.

Matrix möglich : \ > 0×17%1=0 I angenommen


-

4=(8×-16) .net#-+d-E=O/.y
" -
Untaet Rand :

yy.it/-x-i-dT---0f.YY-1s-syco
I

- -
- - -
- - -
-
-
- - - -
- = -

- -
.

f.IR?-s1R:fcxiel---y-YY#-und0:=(-1.EJH-1sis einsetzen |
×

II Minima und Maxima Hgfoiß) Minimum


_↳/
-
- •
→ "
: :


infy '
kein Extremum
| % gcx.ie) Erweitern und
-
.
-
=
=
zu
↳ Maximum
.

,
~
dacosl) eleminieren !
① Extrema Sattelpunkt (8×-16)+41×+1)
•µ,
im Inneren
sinkt ? -0--40=(42-3) .co/0) ygfE.co) Sattelpunkt y
-
:
-
Fallt sinfx)
-

0
-

maxgeiyg.at
-


bei 4=0 | =p (9×-15)--9×-154=0
.

µ ,

:{
-

Jf da Fall ? 9×-15×-0
.si#I!----s3y.sinGx)=O-sFall2.y-!-0-scosGx)=O-sx=-E!c=)y,=B,yz=- ② Extrema auf dem Rand glxsiy )
×
also →

§-o
i

F- 0=3.4 Tß
:
×
% Weierstrass gilt ,
-

Auf Dachten !
"
- , ④ Fazit t-2.IE
nicht in 0 Eckpunkt (E -1s )

Falle :* , gay) E- -1+-4 YE ,

Jf

=④?¥±¥¥
in YECO 5) Max →
.

" "✗ #" " " " " )


0=(42-3) COSTA ) 1=(+3/43)--14×3,4)
.
=

somit :( 3,011-5,0) )=ä


,
"
=D (¥ ) (0,77)
Also
FAs.yui-max.vn/-earRanddfFjj1sl-=.15-sYf#--O
-

Ty ,
O ;
YEH:O) Min .
" " " "

Ff , ,y , weil
"
"
Min-fnyd-FK.in/=min
.

, f- (✗ „ y ) -
_ e- .
=
e-
?⃝

Das könnte Ihnen auch gefallen