Sie sind auf Seite 1von 4

Funktionen mehrerer Veränderlicher

{ Partialdruckzerlegung Bsp Nsttknner 314.4 ebenso möglich für


:
senkrechte :

igehschllften Faktorisierung des Nenners


:

Funktionen
.


Von I
Voraussetzung echt
gebrochen rationale Funktion (Nenner grad größer)
4- 2x Funktionen die 20hr mehr
Unabhängigen abhängen
/
von

¥-71 ¥4
: ✗
-

,
=
+
1×-311×-412
+
Nenner ↳Flüchenfunktionen Schnitt y
Nullstellen Nenner ermitteln als Faktorisierung aufschreiben
'
flxiy) :c :
-

-
z

Gerade Funktion symmetrische Funktion y-Achse ffx)


:
zur : > flx) ◦
Mit Nenner multiplizieren danach
,

. Aß , in Klammern ziehen +2+4=1-1×-412+134-41×-41+(1×-3) -

Darstellungsmöglichkeiten :
" " "" "
Schnitt
ÄH
• ✗ =L

?× ausklammern rechts → Koeffizienten Vergleich ✗4- 2x / Bist / tktttsß ) 3D Koordinatensystem


Ungerade Funktion punktsymmetrisch
×
(c) 2+2
Ursprung f- f) FH)

- "
: + × .
• -


zum
. ..

: : ,
. .

Gleichungssystem lösen

| |
=
^
-


1=11-+71 -1 .
• Werletabelle : ✗ 2
2=113+31 ) .
. .

Y 1 2
Monotonie Rechenregeln tevlogcuithmer
Allgemeine Potenz
gesetze
2-
. . .
er .

-
monoton wachsend ✗ 1<+2 & flx) ≤ ffxz) AI "
am
'
an .am Hm' ↳ alu.vt-loguui-k.gov < >
q: , =
Schnitt ansieht ) Höhenlinien ← horizontaler
.


Schnitt
_

streng wachsend

monoton & flxn) E. ↳ (E) " Y " "Jav


ftp. ) ¥
"

? g-
✗ in ' " "
-

1<+2
-

a- - n

< a- "
flxiy ) : c setzen
fallend 109
-

-
monoton × ,> ✗
z
✗ flxn) ≥ -11×21 a.ci?a?am.aH-mI
a " = " -
↳ Iau
nach
streng monoton fallend ✗ 17×224×1>(1×2) oistvmkehrfnktionvony.ci y umstellen
/( logax mit
"
Mtb
" " "
-

( atb) an) an y
× >
.
-
-
- .
-
_
.

logai-x.log.ua ✗ → geforderten Schnitt wert in einsetzen


-

gebrochen
_

[
Rationale Funktionen HI
Hyperbel & Areafenktionen ↳ 2D Funktion resultiert
PMH) Gradm
sinhx.dz/ex-e-x/D--lRiW=IRlne'=+!ney=x9nHlqnlH
HH Zühbrpdynom Pink)
-

vom
-

_
. . .

" " "" " °


Nennerpolynom Grad sinushyperbdicus
. . . vom n
↳ a
""
:X Substitution zB . ✗ 4++2+1=0 MNF
☐ =P Mit ] ""
gebrochen
"
v14 echt
-

Rational
-
'

coshx 12K¥ e- )
→ wenn man × e ×

b-tb2-4qct.mn/Def.Bereich:IDmux=1R1ENd1s1eHenvonqn
Substitution 4=+2

, =
>
"eine N" 1.
✗„
lnfut.mg/H=sfH=gIx)
-

unecht
RIH gebrochen
=
• >
Rational, wenn ≥n ↳ " """ """
HP
m
" 2. Einsetzen v2 +4+1=0
Fatty Tal Tal Addieren zu
} taufen, sinhx ö - e-
+
D= Ritt :[ t.it]
✗ - :( ✗ + y ) .

3. MNF
(H besitzt
=

Stelle
=

yfaklxtyl.TL
"
• ✓
an ×, EIR coshx e- + e-
×

Asymptote ° y : "
:
✗ Tal +

↳ NST : "
4. Ricksvbstitvtion
" / eine NST , falls Pmlx , / =D fache NST tangenshyperboliws
→ K
MIO} IN :] [ & ]1 ✗ Tal y Ma :( x-yl.tl Subtrahieren
-

bi
[
^
D=
IN
-

cothx-coshx-ei.ie 4=+2
- -

"
; -
und 9nA ) -1-0 keine NST ✗ Tat yifl-lx-yl.TT -

sinn
, ← e.
×

-1-1
Asymptote ±"
b) eine Polstelle falls tfmlxn) -1-0 f- senkrechte Asymptote) ↳ cotangenshyperbdi.ws Pastelle ✗
y=
=D Tat " a:b
'
-
_
tat .TL a. M ✗ =

¥
.

,
=
Ziehen
und
qnlxn) ◦
lnlxtxzti ) gg
Iterationverfahren/Regula Fulsi
-

avsinhx Dividieren '


_

y
: min '
mna
-
=
q
_

" #
"

ist meine K fache Nstvonqnlxn/ → × ist K fache Polsterte %


1-reasinvshyperbdicu arcoshx.lu/xi-xz- 1) an
↳ ↑
- .

-
"
,

Voraussetzung : Intervall [aib ] hinreichend klein


=

"" " i " , Wurzel aus Wurzel


c) eine Lücke y
, falls Pmltluqnlxn/ die gleiche Nullstelle haben → pmlxst.oiqnlx.to " "" • [ (Rudi ziehen /

liegt innerhalb
"
Wurzel potenzieren
danach

Areacosinushyperbolicvs (A) Fml → NST

Asymptoten eihetzenoprülnib Zähler


=

senkrechte bei Nenner =D →


-1-0 D= > " i "
Asymp .

↳ ansonsten Bruch kürbarchkhzßowsklammern y.a.tanhx.zu.EE / . " = " HATTE → nur eine Nst
.

'

Gleiches Spiel nochmal !


.

:p ✗
↳ Antun
nsnypenu.ws Er
ZGCNG : waagrechte Asymptote QLXNCB & f- (a) < flb) •
1. ↳ ,
bei :O " '
Multiplikation
y D= ] -901830 ;
YI
" -

y-navcothx-1-zlnt.EE ) 1+1>1 ×
y
⑦2%3×+1
[ y
=
;
-

- .
o
gg
} ↳ VZW zwischen aufb :
w= ] „ & ] 1. Xn
⑨ +2%3×+4
o;
"= [
-

waagrechte Asymptote bei Aieacotanyenshyperbolicus



-

2.
ZG >
NG :
y ¥0
→ Asymp .
: ↳
d

:(rest weglasse) →FAN) :O


3. ZG NGA schiefe Asymptote → Polynom division
>
: 2- IN
gleichung für Asymp
/
.
hinter
Trigonometrische Funktionen Additions theorem Quadranten regel . . . NST > ✗ N :*

4. zg > Nyu kurven förmige Asymptote → gleich wie bei }


M -

t

neues Intervall in
Abhängigkeit der Lage ✗ nbzw.io
sind
4¥ It flat /b- a)
: .

✗~ ≈ q 1) flxnkoxvliegtzw.dk → [ ☒ ß ]
Umkehr funktion
-

2) Hat erliegt ☒ Kdb [ a.


Ayn ffb) flat >o : ✗ zu →

umkehrbar wenn für alle


cosa > >× -
xn
]
EID / f) mitm #
durchführen gilt flxn) -1-(-1×2)
✗2
eindeutige Funktion
nur ✗ 1.
,
Iteration ×, : erneut
und

flxnt-flultflbl-flallxn.ci/xn~-xn-tkilb-HBsp.flH--4x
strenge Monotonie vorliegt
eine

tanx-Hn.IE # # b- Hbl Hn ) a -

?y noch nicht exakte NST dafür Abbruch je nach gewünschter Genauigkeit


1. nach auflösen✗ "
FF # ✗=
" " = : = ,

2. Formales tauschen f-
vonxuly =
? ×
" ✗

Formeln für dinah


Homer Schema coslx) : Sin / ✗ +
¥) doppelte Winkt

→ liefert sowohl Koeffizienten des Restpdynoms ohne Polynom division Sink) > cosfx -

¥) → neue Iteration
als auch den Funktions wert flx :X)
↳ fullsxsistNST.dannwixdflx.IN geliefert Genauigkeitschranke :

kleinster Wert Ifa :b]


/ ≤ HIHI
in
IXN von

Umrechnung
m
ai Koeffizienten von -1kt Winkel : -
xo
. . .

m
Hyatt /Flut / < HIHI
. .

→ m

GIH
wenn
bi Koeffizienten von
,
-

GM -313M :X ¥00
. . .


Argument
- -

xi . -

Funktions wert
flxi ) 180°
Rechenbeispiel nächste Seite rechts !
. .-

BM → GM :X >

y
• ✗ unten

Intervall
lokale Extremwerte
Pegel [ Hospital von Stetigkeit der Funktion im

Ist Po die Stelle bis auf Grenzen


eines
rel.Minltloysog.it ◦
offenes Intervall Ja :b [ → Funktion ist stetig
Anwendung ausschließlich
: ,

bei Grenzwert bestimmung folgende


fxlPH-txlxdy.to
wenn

fylpj.fykdy.no/portieN=m )
der """"" "
Ableitung ¥:} nach "" " "
geschlossenes
1.
Intervall [ a :b] → Auch
stetig
"
Grenzen
> •

unbestimmte Ausdrücke entstehen


an
② Mutlosen ✗
:
↓ kritischer Punkt
Entscheidung über Diskriminierte :# nicht 9) Prüfen ob eine Funktion mit Def ticke sletiyergänzbar ist
,

zwangsweise Extrapunkt
8-
, .

oder 1=0
#↳
D= = fxxlpd.fi/ylPol-IfxyIPo)Jffxy=fyx.)- nicht immer
± -

Benennung der Def Lücke .

fyxfyy
differenzierbar

linksseitiger & rechtsseitiger Grenzwert identisch?


Entscheidungskriterien :

entscheidung auch mitfyy möglich ! ◦ Die Fktiflxlvglxt mit FH § sind in Umgebung ulxo/ ↳ Ja
stetig ergänzten dann der Grenzwert
-

Fkt > Fktwert ist


.


-
.

1) < O : kein Extremwert → Po ist Sattelpunkt ◦


Es sei
flxt-odg.CH :O aber
gilt/ ¥0 für ✗ EUR011 {xo
}
D >o
dert-ktinxo.it?Bsp.:FH=sinlHges.:EigsiyYDsoundfxxlPo
rel Extremwerte b) Stetigkeit
: .

)> 0 .

linksseitiger & rechtsseitiger Grenzwert identisch


.
.
relatives Minimum ×

?
D > oundfxxlpoko relatives Maximum flxtsinx → ÄH COSX
Grenzwert Stelle
=
✗o ?
Funktionswerte
. . .

• > an

9kt ✗
gut 1

¥: ¥1 ¥3 T.tt:1
"
>
↳ Fkt
stetig
-
-
→ .

Grenzwerte von Funktionen

:# TÄTE )
Stetigkeit Funktionen ( Graph ist ohne Bleistift abzusetzen zähmbar ) Sätze über Funktionen
stetige
von

5++3
-
immer die höchste Potenz ausklammern
BI .
.

.
( im ✗

3×+4 * II. + ¥)
stetig f- Hin ✗◦
stetig ,
wenn -

Verknüpfungssatz :

Annäherung die
Asymptote
→ fho) definiert ist ① Prüfen obxozvtd gehört

sind
(-1×1494) in beliebigem Intervall stetig so auch . "
stetig :
ey

an ,
( im
: .

=D

Asymptote :( imflxl ! Asymptote


Lim existiert ② Prüfen ob Gwinxo existiert Summe Differenz Produkt Quotient
4=3 waagrechte
✗ → er
: → ,
◦ ◦
. .

✗→*

Rechenbeispiel:(während Rechnung nicht runden ! )


x-D
③ Prüfen 0h9min ✗ 0=(-1×0) Iterationverfahren
konvergente Funktion nähert sich
II. fix)
fho )
-

einem bestimmten Werten → :

f- 1×1=+3-2×2-4×-7=0 zB Wertetabelk
. → NST in 1- [ 3,4 ]
"
Hat itlb) -9
Divergierte unstetig
"
Funktion nähert sich reinem bestimmten
: - -

ygqg.gg
-

Wert an
-1014--31
.

f- (Hin ✗◦ ist unstetig wenn


✗' ≈
3- 3,5263 → f- (3,5-263)=-2,1259 ddvrchx, ersetzen :
bestimmte
, =

Divergenz :(f-

9+10

im FH -

so Vorgehen → flxo/ definiert ist & Lim existiert nicht


ggg.gg
2. Schritt :

I [ 315263,4 ]
.

✗→

Grenzwert gegen + d- •

unbestimmte
Divergenz zB sinkt größer oder :
¥70 FH 1=(-1×0) ""
1=316168-3 -113,61681=-01317420
µ passiert

: ein × : Was wenn ✗ immer → ?" -
"""
✗ 2=3.5263
-

y-t.ggggsggggg.it
-
.

→ * durch ✗ zersetzen
-

↳ keine zutreffende
kleiner wird? , um ** 9- -2,1259
Aussage
über Verhalten der Funktion mehrere welches hat größten Einfluss hebbare
,
Ich breche hier ab Nullstelle liegt bei 3,6168
Unstetigkeit stelle
-
× : ✗ meine ca
#
bei
.

,
✗ →- ,

Grenzwert für
-

✗ → xo 1. Wurzel von ×
II. FH) existiert Genauigkeitsschranke für Güte der Iteration

häufig darf man sich ✗◦ nur von einer Seite nähern 2. ✗ ohne Exponenten
& → Man ordnet der Stelle
/ ✗~ -
xo / ≤ HIHI m . . - kleinster Wert von flinke :b]
oder Exponenten den
↳ rechtsseitiger linksseitiger Grenzwert 3. mit ✗
Gwalsfunktionswertzu
✗ m

( im
FH =/ fho) 1-1×1=+3 -2×2-4×-7
↓ •
4. ✗ als Exponent
höchste Potenz ausklammern
f ✗→ * →
stetige Fortsetzung anstelle % . '
f- 4) 3×2-4×-4 =
→ f / a- 3) Mit / b--41=28
'
=
'

lim FH 9
Stetigkeit
( im Nenner wird 0
Funktionen mehrerer Veränderlicher
-

= " _

✗ im →
von m -11
-

✗ → * +0 xoxo -0

✗→ •
Lim ¥ :O
eine Funktion ist in flxoiyo / stetig , wenn dh GW von Punktfolge soll
gleich Posein ↳ 13,6168 -

✗◦ / ≤ 1-0131741
^,
≈ 0,0289
h Methode "→ °

Df 1681-0,0%89=3%57
-

c-
xoiy

?
① Wahr.PH?rI ! )
.

Funktion : GWEN
gegen / ✗ )
in Fkt

rechtsseitige Annäherung an ✗ .
◦ +h ersetzen ( im fury ) >
gw mit
! / ¥ ) :(0101=1!
:p!

* MHHH ② GWINPK : Lim Pk



linksseitige Annäherung :X gegen Ho b) ersetzen -

"→• ,


GW :-( Hayo )
↳ gegen ( im laufen lassen ③ Punktfolge in Funktion einsetzen , GW bilden
¥
:

h-30 ßgp .
:
fm , für iii. p≠o
I. ¥
,

hin ✗
Y :(in ¥
:
?
0 für ×
-1=0 k-HHI-yik-wpyp.jp • =

! 2¥

Bestimmung des Grenzwertes erst nach
geeigneten Umformung dertktg ! Gesucht ist Stetigkeit inpololol
Funktions wert (-10101--0--7113)
④ Vergleich der GW :

- wenn rechtsseitiger GW ≠ linksseitiger → GW etistiert nicht ! Punktfolge wählen und .


zwar so , dass gwder Punktfolge
fünf /Pk) # ffpo) .
. .
Funktion ist iv. Po nicht stetig
Pdolo/ ist
Funktionen mehrerer Veränderlicher Totales Differential /Tangentialebene
sin → Cos
t "" "
Differentialrechnung
' " "" im """ " "

Differenzieren
"

dt.fm#fy.dy+. +.taiespia y/z.z. ., . .y+g, .y


-

^

von f- ✗ & 4=44
pofenzregej.fkt-xh-fYH-n.in
-

"' ← → in

&y
, ✗ -

Steigung der Flächenfunktion in die Vorzugsrichtungen ✗


Im Punkt Polen) :
Ableiten "
Begriffe :

Tangential ebene in einem Punkt fx-iz.xodfy-4.yofgH-c.tk/cc-1R-gYH=c-fYx)
der
partielle Ableitung Glg Tangential ebene :
② summenregeif ,_
steigung in Richtung Koordinatenachsen „„ *,
.

„„
fy, ±
-

> „ → > „„
,
③ Produktive 1-1×1=41×1
-

Richtungsableitung Steigung in beliebige Richtung


>

z-zon.fi/xo.yy.q-y+fyk..yy.q-yy-angen#ideh.enefix.m=g
!

"" → ÄH -41×14×1+441 v1"
-
-

Schreibweise für partielle Ableitung | →


7=8+21×+1+84.21 ④ Quotienten regel flxt-N.AZ -
ZAN
> z.flx.gl
Flhbrreihmnyzo-flxo.gl ④ 7=2×+84-10 N2
f- Ableitung fkiylnu.hn/fy=Ableitungnuchy ⑤ KHnregelflxt-ulvHD-sfYH-lilvHI.int

flxy )
=
E.

f- * mal nacht 1.
partielle Ableitungen Spezialfälle
Beispiele Bestimmung kvgdvohmen
=3 :

fyy durch
Messung
:
.
. .

" "

# f)
"

fixt hi
danach dt Im
=

z.dxif.tn

fxy
-

= =

Abl
dy
-

> .

y fyx -

¥
.
. .

7. totales Differential bilden


" .

⑥ =/ f. 8D tut :# = ✗
"

→ FH : - i? -

¥
Implizites Differenzieren
→ absoluter Fehler flxl :
"

m
'

✗ 7×1×1=7 .IE?mn-.xmF-- Ein ×


""
"

D?
>

Partielle mit der SD


Ableitung Veltenreyelin partieller Form
=

dz ! .de
ftp.dy Ii ?
? ÄH
fixt.FI JA
- -

+ : × →
-
_

↳ absoluter Fehler
flxltliyltl) Ableitung
↳ 1. Abc
:
nacht : d
[ ¢4,414)/ !! ¥ ¥ .IE
.

→ "" Fehler """ "ʰ tut


1- =
→ relativer Fehler

"


+
dt
-

? = -

Hat ]
;D
?
IT SD ,

¥
=

Kidd
✓ ""
.

fx.JI-tfy.IT :|
#
" ×
flxl f 'H=
: . -
: .
_
-

= . . . .
: -

→ "

F- =3
×

.
8D .

↳ fflat-fa.ro D

Richtungsableitung Gradient ,
orfhid-fa.ca#bdbBspz

:

b Differential einer Funktion


Steigung der Flächenfunktion in beliebige Richtung
a.
f. a- 474cm +0,1cm b- 26,6cm ± 01cm
abstehen
-

aus -
; "

Vektor
gradflplgibt Richtung größtmöglichen Steigung im
der Punkt Pan fa :( utbl.b-la.h.1.am?abb2
labt
'
-

cutbl
'
'

Hbl
?
Differentialquotient war
1- ifYH-dy-fYH.ch
1. partielle Ableitung ↳ Das Produkt HH dx ist Differential der Fktnf Zuwachs
tb :( atb.a-la.to/.1:a2tab- ab ? anstelle ✗ zum
-

Gradient bilden
=

2. '
luth latbl
'

Cathy
3. Pvnktpoinlradi
bflaibl-fasatfb.sk
Linearisierung von Funktionen
HH
b
? " HÄ 9=11-1×0)
=/ fylpol )
Ps
-

Sf / a. b)
- -


- - -

f- ( Pif
-

grad
-

^^
-

f / Po/ ✗ < = '


+ "
-0,1=0,05 ,
( atbp , Tangente
•P dy Es ist exakt dx Ax
µ
>

:
.

d- €0,05
. . . . -

; dx
Vektor Nurfirlineuretktn gilt dy -4
.

4.
Betrag Richtungs Es
:
↑ ✗◦
.

1 ? schwankend
42*21=1 → ( Y )
± Oikm JE
#
warst Für alle anderen
Ü -3011 DX
Fktnistdy

"

>
-

case →
q ≈
Ay
. '

→ '
-
. =
> + v2
u
fk-t-fkoltfYHH-xol.in
Näherungsgleichung für Linearisierung einer Funktion in der Nähe von Xo
5.
Skalarprodukt von
Richtungsvektor & Gradient Anwendung in der Fehler
rechnung
fy / Pol)
)
ffxlpo Größe ✗ gemessen und die davon abhängige Größe
B. werden die bestimm
y fixt
2-
◦ Ü >

Beim
ergibt sich ein Fehler sx der einen Fehler sy nach sich zieht
tanß
messen ,
>
r =

lang Da diese Fehler klein werden setzt man


by ÄH Ax
angenommen
> -

ersetzt den Zuwachs durch das Differential


Falls allg Ableitung ohne
RichtungsVektor : → sy
man :
.

r Begriffe : ok max absoluterFehler der Größen Isxl ≤ ok

r-tfxlpdptltylk.IT?-tanfsJy--dY.Jx
. .
.
.

DX
Reihenentwicklung
Leibnitz sches KonvergenzKriterium Bsp alternierende harmonische
-


.
: Reihe
Konvergenz verhalten
"
ausschließlich Konvergenz
"

Nachweis : 1- 1) f- 1-11-13
Unendliche Reihen Bsp :
""

= -
. . .

an 012 NEIN
Einsatz
:
alternierende Reihen⑤ ""
.

• :

teibnitzsches
< an > . -

allg Glied
.
1) q, > q, > a an > 0 KonvergenzKriterium -
:

,
? !
}
. .

1)
.

1> >

< sn > hihi 2) Lim an =D Alle


Bedingungen erfüllt ② Nultfdgenlime an :O ? ( KonvergenzKriterium)
2) y.gg f- =p
=
-
. .
.

n →

Bildungsgesetz -20,2
"" falls eins nicht erfüllt → direkt "→ ③
: sn
Bsp :.
alternierende geometrische Reihe :

Nein
Betrachtung der Beträge / al ! Divergenz
"^

o

HI ?
"

Für die Partiulsummenfdge wird eine neue


Bezeichnung gewählt
1-1+1
③ alternierende Reihe ?
Mac launische Reihe

ist unendliche Reihe heibnitzsches Ja Leibnitz Kriterium


< sn > eine KonvergenzKriterium
: →

Summenwert der Partialsummen folge


→ Entwicklung einer Potenzreihe 111=1--1 f- an > az > u } Nein → ④
mit Entwicklungspunkt ✗◦ =D
2) Lim 1=10
(9) Endliche
an >
Reihen Addition der endlich Reihenylieder ④ Fakultäten
=

reite
spezialfall der Taylor
-
vielen ↳ in> • vorhanden ?

(b) Unendliche Reihen -


Grenzwert ermittlung der Pmtiulsummenfolye ,
sofern er existiert → Funktion muss in ✗◦
beliebig oft → Bed nicht erfüllt
.
Ja → QuotientenKriterium

diff.bwrse.in Nein → ⑤
Bsp Berechnungswert
: für den Summenwert der n.tn Partialsumme bestimmen
② Funktionswerte für ✗ 0=0
(
⑤ Faktoren Exponenten ?
.

① Funktion ableiten
)
im
3- und
Sn 1+0,2+0,22+0,23 +
" - ^
tlot-iif.IO/--r-ifY0) Ja → WurzelKriterium nicht behandelt
c) ⊖
toi
. . .

: . . .

0,2 .sn

0.270,22+0,23 + toi
" - "
"
Nein → ⑥
+0,2
③ Bildung der Reihe
- .
. .
_

018 .sn:1 OR
"
⑥ Polynome Wurzeln sinios vorhanden ?
FH) flo ) f ") fiyo) .ir?tf' N)
-
" " , ,

3+
=

+ ✗ +
=/ 1- "
) 0,8 ✗

0,8 0,2 :
Ja → Minor ,
Majorunten Kriterium
.sn
. . .

◦, y, 2 , 3!
12511-012 ) Besechnvnyswertfirsn
"
Sn
Kriterium versuchen
beliebiges
-
.
.
• '" Nein →
1×0=0)
.

1-
unendliche Reihe
konvergent
"
×
Abschätzen
-

n n:O n ,
<
Lim
9k = S -

↳ •
„ =,
④ Diese obere Reihe durch Argumente mit n ausdrücken ◦
Tnt
Der konstante Faktoren können
Grenzwert ist der Summenwert der Reihe herausgezogen werden /sin.io auchwiekonst )

>

Konvergenz
.

radius
Polynome /Potenz funktionen
"
on
Besitzt eine Partie/summenfolge keinen Grenzwert , dann ist die unendliche Reihe
divergiert ?ÖÜ!!
Potenzreihen konvergieren ihrem
Konvergenzbereich
"
in
nur - •
a Exponentialfunktion /aufhöre von {
xp
Basis achten )
Ist unendliche Reihe bestimmt
.

5=+0 dann ist


Divergent
auf Vorfaktor achten ! )
,
! Fakultäten /
° ✗ o
-

r < ✗ <xotr Pkk vi. ×


" on

Für v
/ an / s , dann ist unendliche Reihe absolut konvergent Lim milan
konviradius ☆
=
an
hier f. - r → dominiert Nenner → Konvergent

. _ .

konvergente Reihe ist stets konvergent


nie
Eine absolut
,
a. +
r :(im h
(im
absolut konvergent wg Betrag fällt jedes Hinweg
↳•
„+1
=
" →•
HIHI)
= hin 1
1+2=1
→ dominiert Zähler →
Diveryent
ABER : konvergente Reihe ist nicht immer
-

Eine ↳•

✗± r : kritische Punkte Harmonische Reihe


1×1=1
Konvergenz Kriterium °

für divergiert > Rand Punkt → 7--0-1=-1 :

„÷;.„ „
kritische Punkte einsetzen lim für ✗ =p
1 -1 →

×" PKK 1+2+3+4 " →
divergiert Für die Reihe erhält man : -1 E- ?
notwendige Bedingung
:
Eine
- •

konvergent
-
-

in> • →
.
.

nx
.

für ×≥,
das ist die harmonische Reihe
Ergebnis vergleichen :P /-11=-1+2-3+4 divergent
→ →
✗ = -1 . . . → n> 1
→ Harmonische Reihe ist
Lim an =D alternierende harmonische Reihe divergent
n -
so → Bei
Konvergenz einschließen ≤
Konvergenz radius Randpvnkt F- 2-77=2-1--1 :

Divergenz ausschließen ?
""
→ Bei <
HI konvergent
Quotienten Kriterium -
1hr61 →
→ das ist die alternierende harmonische
diese ist konvergent
Bedingung ist die Reihe konvergent

Def Lim an + ^ < ^ diese
.
: =
9- → Für Lim an „+ ,
an -
.ua,„ ◦ < ✗
„→ •
„„ ≤ z
wegen
9- < 1 :
konvergent r
;) =
man 11=1
Für die
>1 :
Divergent Untersuchung
Dann ist die Reihe
setze man z > × -1

!
"" "

? %
versagt
: 1 : Quotienten Kriterium FHI HI . = ≥ -
+

n"

Das könnte Ihnen auch gefallen