Sie sind auf Seite 1von 18

VIDEOPORTRÄT

Sharon Dodua Otoo


VIDEOPORTRÄT
Sharon Dodua Otoo
Neue Perspektiven als
Schwarze Autorin und Britin
1. Was esst ihr gern zum Frühstück?

2. Was gehört zu einem typischen brasilianischen Frühstückstisch?

3. Und wie stellt ihr euch ein Frühstück in Deutschland vor?


Loriot: Das Frühstücksei
Das Frühstücksei ist ein Sketch
des deutschen Komikers Loriot.

Im Sketch geht es um die Problematik


des „Aneinander-vorbei-Redens“
zwischen Mann und Frau anhand
eines banalen und alltäglichen
Vorfalls am Frühstückstisch.
4. Sharon Dodua Otoo ist Britin und schreibt auf Deutsch.
Könnt ihr euch vorstellen, einen literarischen Text
in einer Fremdsprache zu verfassen?

5. Was ist dabei anders, wenn man kreativ in einer


Fremdsprache schreibt? Gibt es da auch Vorteile?
6. Wer sind die Hauptfiguren in der Geschichte?

7. Wann findet die Handlung statt?

8. Wie ist die Beziehung zwischen Herrn und Frau Gröttrup?


9. Welche Adjektive können wir Herrn Gröttrup zuordnen? Und Irmi?

Herr Gröttrup Frau Gröttrup

10. Die Gröttrups sollten ein spießiges, bürgerliches deutsches Paar darstellen.
Woran erkennen wir das?
„Helmut Gröttrup, 78 Jahre alt, 91 Kilogramm, 1,83 Meter, war deutscher Ingenieur (Raketenspezialist,
seit 9 Jahren pensioniert), Erfinder und Schach-Genie. [...] Inzwischen genoss er seinen neuen Status
als regelmäßiger Sonntagsfahrer. Gleichnach der Kirche kutschierte er gerne, samt Frau und
Wackeldackel, stundenlang die Hauptstraßen entlang, „Im Frühtau zu Berge“ singend, während ihre
Hand auf seinem Oberschenkel lag. Er freute sich über die Pünktlichkeit der Regionalbahn, die
schattigen Stellen in seinem Schrebergarten während des Hochsommers und die kleine, verlässliche
Flasche Underberg am Ende des Tages. Er fand bei Rot über die Ampel gehende Jugendliche, das
Anglisieren des Genitivs und das Einfach-drauflos-duzen weniger gut.”

11. In diesem Absatz werden viele kulturelle Aspekte Deutschlands angesprochen.


Welche Elemente erkennt ihr?

12. Wie könnte man diese Aspekte in die brasilianische Kultur übertragen?
Zum Beispiel: Welches Lied würde der Herr im Auto singen?
„Inzwischen genoss er seinen neuen Status als regelmäßiger Sonntagsfahrer. Gleichnach der Kirche
kutschierte er gerne, samt Frau und Wackeldackel, stundenlang die Hauptstraßen entlang, „Im Frühtau
zu Berge“ singend, während ihre Hand auf seinem Oberschenkel lag. Er freute sich über die Pünktlichkeit
der Regionalbahn, die schattigen Stellen in seinem Schrebergarten während des Hochsommers und die
kleine, verlässliche Flasche Underberg am Ende des Tages. Er fand bei Rot über die Ampel gehende
Jugendliche, das Anglisieren des Genitivs und das Einfach-drauflos-duzen weniger gut.”
13. Welche Rolle spielt Ada in der Geschichte?
Warum wird sie von Helmut geduzt?

14. Glaubt ihr, dass diese Geschichte auf realen Personen basiert?

Helmut Gröttrup (1916-1981)


war ein deutscher Raketeningenieur,
der in der Zeit des Nationalsozialismus
an der V2-Rakete mitgearbeitet hat –
und nach dem Krieg für das
sowjetische Raketenprogramm
gearbeitet hat.
1. Worum geht es wirklich in der Geschichte?

2. Was ist der Zusammenhang zwischen Sprache und Identität?

3. Wie unterscheiden sich die zwei Kreise?


4. Warum betrachten die Vierecke den Kreis zuerst als »einen von uns«
und später als »komisches Dreieck«?

5. „Der Kreis war bestens über die Geschichte der Vierecke informiert,
auch über ihre Eigenschaften.” Warum wusste er so viel über die Vierecke?

6. „Aber die Vierecke waren noch immer nicht in der Lage zu verstehen,
denn die Geborgenheit des Nicht-Wissen-Wollens ist verführerisch
leicht mit einer vorübergehenden, oberflächlichen Verwirrung zu verwechseln.”
Was meint die Autorin damit?
„Weitere Vierecke klammerten sich an der Tatsache fest, dass die Bezeichnung »komisches
Dreieck« in einer Zeit entstanden sei, wo das Wort »komisch« nicht beleidigend war und
deswegen auch jetzt nicht beleidigend sein könne. Und einige der »komischen Dreiecke«
selbst waren schon zu alt [...], um sich ernsthafte Gedanken über diese neumodischen
Kreise zu machen. Warum über Differenz nachdenken? Alle Formen waren ja gleich: Alle
Form-Leben zählten!”

7. Wie findet ihr solche Argumente?

8. Sind alle Formen wirklich gleich?


Warum fürchten sich so viele vor dem Anderssein?
Ich weiß außerdem, dass viele von Euch erst seit kurzem Deutsch lernen.
Ihr habt Euch getraut, diese „der-die-das-aber-nur-im-Nominativ“ Sprache
zu Eurer eigenen zu machen. Ihr habt sie gedehnt und gestreckt, bis sie
flexibel genug war, um Eure Fantasie zum Ausdruck zu bringen. Eine große
Leistung. Ich gratuliere Euch. Schreibt weiter. Eure Familienmitglieder -
selbst die, die Ihr nie kennengelernt habt - sind stolz.

Zu der Geschichte möchte ich nur eine Sache hinzufügen:


Ich ermutige alle Kreise, ihre Wahrheit zu erzählen, schreiben,
mitteilen - auch wenn, sogar gerade wenn unsere Sprache
noch nicht dafür bereit scheint. Es wird sich lohnen.
Habt Vertrauen und vor allem - ganz viel Spaß!

SHARON DODUA OTOO


Laudatio KLASSEnSÄTZE-Wettbewerb (2019)
Danke fürs Zuhören
und Mitmachen!

Das könnte Ihnen auch gefallen