Apple-Pay-Konkurrenz PayPal Will NFC Im Iphone Nutzen - Teltarif - de News

Das könnte Ihnen auch gefallen

Sie sind auf Seite 1von 1

Home › Meldungen › Hardware › PayPal › "Mobile Payment"

Mobile Payment 03.05.2022 18:29

Apple-Pay-Konkurrenz: PayPal will NFC


im iPhone nutzen
PayPal möchte Apple Pay Konkurrenz machen
und dazu die NFC-Schnittstelle im iPhone nutzen.
Apple will den Chip aber nicht freigeben.
Von Markus Weidner

(11)

Wie berichtet sieht die EU-Kommission einen


Wettbewerbsverstoß in der Praxis von Apple, die
NFC-Schnittstelle im iPhone nur für das eigene
mobile Bezahlsystem zu nutzen. Eine der trei-
benden Kräfte für eine Kartellbeschwerde gegen
Apple ist einem Bloomberg-Bericht zufolge
PayPal. Welche weiteren Unternehmen hinter der
Beschwerde gegen den iPhone-Hersteller stehen,
ist nicht bekannt.
PayPal möchte den Angaben zufolge die Tap-
to-Pay-Funktion über die NFC-Schnittstelle des
iPhone nutzen, um einen eigenen mobilen Bezahl-
dienst auf der iOS-Plattform zu etablieren. Mit
Android-Apps von PayPal sind kontaktlose
Zahlungen bereits möglich. Zusätzlich arbeitet
PayPal mit Google zusammen. Dank dieser
Kooperation kann Google Pay auf Android-Smart-
phones auch mit PayPal als Zahlungsmethode
verwendet werden.
In diesem Jahr wird Apple damit beginnen,
Drittanbietern die Nutzung des NFC-Chips im
iPhone zu erlauben, um Zahlungen zu akzep-
tieren. So sollen kleine Unternehmen eine Alter-
native zur Anschaffung eines Kreditkarten-Termi-
nals bekommen, um kontaktlose Zahlungen zu
akzeptieren. Konkurrierenden Unternehmen will
Apple den Zugriff auf die NFC-Schnittstelle der
Smartphones aber weiterhin verwehren.

nur kurze Zeit


Allnet-Flat-Aktion: 3 / 8 / 12 GB LTE nur
4,99 / 7,99 / 10,99 €

Apple widerspricht Monopol-Vorwürfen

PayPal will Zugriff auf NFC am iPhone


Foto: Image licensed by Ingram Image, Logo: PayPal, Montage:
teltarif.de

Apple widerspricht der Aussage, der Konzern


nehme mit seinem eigenen Bezahldienst eine
Monopolstellung ein. Man arbeite allein in Europa
mit mehr als 2500 Kreditinstituten zusammen, die
ihren Kunden Apple Pay anbieten. Zudem seien
konkurrierende Bezahl-Anwendungen auch ohne
Zugriff auf den NFC-Chip des iPhone beliebt. Als
Alternative zur NFC-Nutzung bietet sich beispiels-
weise das Einscannen eines QR-Codes an.
Welche Unternehmen neben PayPal hinter der
Beschwerde gegen Apple stehen, ist nicht
bekannt. Denkbar wäre, dass beispielsweise
Google seinen mobilen Bezahldienst künftig auch
für iPhone-Besitzer anbieten will. Auch Samsung
Pay wäre ein potenzieller Kandidat für iOS, zumal
der koreanische Hersteller auch Zubehör wie
Headsets für iPhones anbietet.
Kreditinstitute wie die Sparkassen, die
ursprünglich eigene Bezahl-Apps für iPhone-
Besitzer anbieten, sind mittlerweile bei Apple Pay
an Bord. Vorteil für die Kunden: Mobile Zahlungen
sind neben dem iPhone auch mit der Apple Watch
möglich. Smartwatches bleiben von den Bezahl-
Apps, die Banken als Alternative zu Google Pay
auf der Android-Plattform anbieten, weitgehend
unberücksichtigt. Neben Googles Bezahldienst
kann aber auch Samsung Pay auf der Uhr genutzt
werden.

(11)

- Affiliate-Anzeige: Beim Einkauf über diesen Link erhält teltarif.de


eine Provision, die den Preis nicht beeinflusst, aber dazu beiträgt,
unseren hochwertigen Journalismus weiterhin kostenfrei anbieten zu
können.

Mehr zum Thema Mobile Payment

03.05.22 - Apple-Pay-Konkurrenz: PayPal will


NFC im iPhone nutzen
02.05.22 - Apple Pay: EU-Kommission sieht
Wettbewerbsverstoß
21.04.22 - Betrugs-Prävention: Apple erhebt
Standort- & Geräte-Daten
21.04.22 - N26 zu Kontoschließungen: "Nicht 100
Prozent richtig"
20.04.22 - Bericht: N26 kündigt Konten und friert
Gelder ein

Kommentare (11)

Vernünftig.....
03.05.2022 21:28 - Beitrag von AufDenPunktGebracht

....das Apple die ganzen Trittbrettfahrer aussperrt.


Sollen die doch selbst mal was zur Markreife
entwickeln und international ausrollen.
Ach ja, stimmt - dazu müßte man eigenes Geld in
die Hand nehmen und davon reichlich.

Uwe 64 antwortet auf AufDenPunktGebracht


04.05.2022 09:07

Ich weiß nicht wo du lebst, aber PayPal ist seit


langem marktreif und international schon lange
am Start. PayPal würde ich auf keinem Fall als
Trittbrettfahrer bezeichnen. Aber so hat jeder
seine Meinung und Ansicht zu dem Thema.

sleepyjoe antwortet auf Uwe 64


04.05.2022 09:49

Wenn das Unrechtsunternehmen Paypal schon


lange dabei sind, warum müssen sie betteln
das NFC vom iFön nutzen zu können? Die von
Apple sind auch ganz miese Typen. Überhaupt
zahle ich so gut wie immer bar. Wer mit Handy
vollständiger
zahlt, hat Kontrolle über Thread
sein Leben (6)
verloren.

Der Kunde hat die NFC-


Funktion bezahlt
03.05.2022 20:07 - Beitrag von sushiverweigerer

und hat daher das Recht diese Funktion für jede


NFC-Anwendung zu nutzen! Auch wenn die
gierige Sekte daran nicht mitverdienen kann.

Ein Unding, was sich Apple da anmaßt!

Jokay antwortet auf sushiverweigerer


04.05.2022 00:23

Bullshit. Dann kauf doch kein iPhone. Ich kaufe


doch auch kein alkoholfreies Bier und
beschwere mich dann darüber, dass mich das
gar nicht so lustig macht.
Wer ein iPhone oder Apple nutzt, hat ja seine
Gründe wie zb das geschlossene aber dadurch
sichere System. vollständiger Thread (3)

Es gibt doch kein „apple pay“


- es ist nur eine wallet
04.05.2022 07:25 - Beitrag von helloworld_de

Es ist nur eine wallet. Man zahlt doch nicht mit


Apple Pay. Man zahlt immer mit einer virtuellen
Mastercard, Visa, Amex etc.
es ist richtig, dass Apple zu restriktiv ist was man
alles in die wallet legen kann und da Muss man
was tun. Wenn ich mir aber überlege, dass dann
banken, Hotels oder Ähnliches sich an der wallet
vorbei direkt auf NFC zugreifen, ich also jedes Mal
erst die App aufmachen muss der Bank und nicht
einfach mehr im Schnellverfahren Doppelklick auf
vollständiger
die Seiten Taste, wallet geht auf, … Beitrag

Apple Pay auch nur auf Apple


Geräten
04.05.2022 00:21 - Beitrag von Jokay

Es gibt doch auch kein Apple Pay auf Samsung


Handys?!
Und klar ist, dass Samsung oder Google trotz
Paypal keinen wirklichen Marktanteil haben. Viele
nutzen Apple Pay, würden aber kein Google pay
nutzen. Ich würde meine Daten auch nicht einem
vollständiger
Unternehmen anvertrauen, … Beitrag

Kommentar verfassen

Impressum | Ihre Daten | Kontakt | Mediadaten | Jobs |


Newsletter bestellen
© 1997-2022 teltarif.de Onlineverlag GmbH

Das könnte Ihnen auch gefallen