Ich empfehle dir den Film. Ich habe ihn gestern gesehen.
Ich empfehle dir den Film, den ich gestern gesehen habe.
Ich kenne die Kollegin. Ihr habt ihr zum Geburtstag gratuliert.
Ich kenne die Kollegin, der ihr zum Geburtstag gratuliert habt
Das ist der alte Mann. Ich helfe ihm beim Einkauf.
Das ist der alte Mann, dem ich beim Einkauf helfe.
Ich sehe den Film. Wir haben über den Film gesprochen.
Das Paket ist gestern angekommen. Ich habe 2 Monate darauf (auf das Paket) gewartet.
Das Paket, auf das ich 2 Monate gewartet habe, ist gestern angekommen.
Ich habe mich mit der Kollegin gestritten (argued). Ich verstehe mich normalerweise mit ihr gut.
Ich habe mich mit der Kollegin, mit der ich mich normalerweise gut verstehe, gestritten.
Hier ist die Sekretärin, bei der ich mich über die Preise beschwert habe.
Ich kenne die Freunde. Ich fahre mit ihnen nach HH.
Der Parkplatz ist günstig. Ich parke mein Auto auf dem Parkplatz.
Der Parkplatz, auf dem ich mein Auto parke, ist günstig.
Die Nachbarin kommt aus Berlin. Ich esse bei ihr oft.
Die Nachbarin, bei der ich oft esse, kommt aus Berlin.
2.
3.
Aber wenn ich zu Hause wäre (verben K2), würde ich gemütlich frühstücken.
Wenn ich Deutsch gut sprechen würde, würde ich einen guten job finden.
Ich habe kein Geld. Ich kaufe kein Auto.
Aber wenn ich Geld hätte, würde ich ein Auto kaufen.
Wenn wir uns treffen würden, würden wir ins Kino gehen.
Plusquamperfekt:
Haben/sein + PII
Ich hatte eine Arbeit gefunden und danach kaufte ich ein Haus.
Ich war nach Berlin gezogen und dann besuchte ich einen Deutsch Kurs.
Der Virus hatte verbreitet und die Welt ging in den Lockdown.
Nachdem
Nachdem ich den Deutsch Kurs besucht habe, suche ich einen Job. (Gegenwart Regel: Nachdem Perfekt +
Präsens)
Nachdem ich den DK besucht hatte, Suchte ich einen Job. (Vergangenheit: Nachdem PQP + Präteritum)
Nachdem ich die Zutaten gekauft habe, backe ich einen Kuchen.
Nachdem ich die Zutaten gekauft hatte, backte ich einen Kuchen.
Passive:
Werden + Partizip 2
Ich werde
Du wirst
Er/sie/es wird
Wir werden
Ihr werdet
Sie/sie werden
Beispiele:
Vergangenheit
Ich wurde
Du wurdest
Er/sie/es wurde
Wir wurden
Ihr wurdet
Sie/sie wurden
Modal Verben
Perfekt – Das Zimmer hat geputzt werden müssen haben (pras) + P2 + werden +
MV
PQP – Das Zimmer hatte geputzt werden müssen hatten (prat) + P2 + werden +
MV
Ich mache jeden Tag Verbentest, damit du die Verben lernst. …, damit Subjekt + …… + Verb
(konjugiert)
Wollen, sollen, möchten ile yapılamıyor, çünkü zaten istekli olmak anlamında bir cümle kuruyoruz.
Ohne = negative
Anstatt = alternative
Ich gehe nach Hause, ohne Tschüss zu sagen. (Wie?) negative bedeutung
Modalsatze papier
1-ohne..zu
1. Der Lehrer hat den Raum verlassen, ohne einziges Wort zu sagen.
2. Wir sind immer gut informiert, ohne auf Sozialmedien zu sein.
3. Serkan geht zur Ärztin, ohne Termin zu vereinbaren.
4. Viele Zuwanderer*innen sprechen gut Deutsch, ohne an einen Deutschkurs teil zu nehmen.
5. Magda hat die Prüfung bestanden, ohne sich viel darauf vorzubereiten.
6. Oliver besucht einen Segelkurs, ohne schwimmen zu können.
7. Ich will meinem Freund etwas schenken, ohne viel Geld auszugeben.
8. Er fährt mit der U-bahn, ohne sich Fahrkarte zu kaufen.
9. Sein Körper ist muskulös, ohne ins Fitnessstudio zu gehen.
10. Es ist nicht schön, ohne Freunde zu haben.
2-anstatt..zu
1. Die jungen gehen Fußball spielen, anstatt in der Bibliothek für einen Test zu lernen.
2. Wir verbringen 2 Woche am Meer, anstatt große Reise zu machen.
3. Er geht auf dem Markt, anstatt in einem Discounter Obst und Gemüse einzukaufen.
4. Viele Leute kochen selbst, anstatt Fertiggerichte zu essen.
5. Sie unterstützen finanziell Hilfsorganisationen, anstatt Geld für unnötige Sachen auszugeben.
6. Man kauft Glasflaschen, anstatt Plastikflaschen zu kaufen.
Idiomatisch
Glücklich über A
Lang Akk
Kalt gleichgültig
Warm dankbar
Teuer egal
Wir müssen den Tisch reservieren. Der Tisch musste reserviert werden.
Ich kann nicht nach Paris fliegen. I habe nicht nach Paris fliegen können.
Er schließt 1993 sein Studium ab. Er hat 1993 sein Studium abgeschlossen.
Substantivierte Adjektive
Reich
die Reichen
Reiche
Deutsch
In dem Türkischen
Im Spanischen
Italienischen
Nichts Interessantes
Etwas Nützliches
Etwas Wichtiges
Das Futur
Im 2 Jahren
Nächsten Monat
Übermorgen
Du wirst
Wir werden
Ihr werdet
Sie werden
Verben Test:
Passiv perfekt, Man spricht kein Deutsch. Kein Deutsch ist gesprochen worden
Passiv Präteritum, Ich übersetze den Satz in Spanische. Der Satz wurde ins Spanische übersetz.
Passiv, Ich wachse ohne Eltern auf. Ich bin ohne Eltern aufgewachsen.
Passive perfekt Ich überweise dir das Geld. Das Geld ist dir überwiesen worden.
Kochen
Ein kochendes Ei. Verb + d P1 (pişirilen yumurta) Ein gekochtes Ei. P2 (pişirilmiş yumurta)
Verb + d
test
Passive perfekt Martin Luther übersetz 1522 die Bibel ins deutsche. Die Bibel ist 1522 uns Deutsche
übergesetzt worden.
Perfekt Er lässt sich die haare färben. Er hat sich die Haare färben lassen.
Passive prat wir müssen den Termin verschieben. Der Termin musste verschoben werden
Passive prasense der Arzt untersuch den Kranken. Der Kranke wird untersucht.
Perfekt Er kann in die Schweiß ziehen. Er hat in die Schweiß ziehen können.
Passiv Prat Alle posten Storys auf Instagram. Storys würden auf Instagram gepostet.
Passiv Perfekt Er schließt seine Ausbildung nicht ab. Die Ausbildung hat nicht abgeschlossen worden
Heutzutage: nowadays
Funktionen
1. Wunsch/Traum
2. Höfliche bitte
3. An deiner Stelle, wenn ich du wäre
4. Irreale Konditionalsätze
Konjunktiv 2 Perfekt
Haben/sein (K2) + P2
Realität
Pablo hat im Lotto gewonnen und er hat ein teures Auto gekauft.
Irreal
Wenn wir kein Corona-virus gehabt hätten, wären wir nicht in LD gegangen.
Passiv perfekt. Ich rufe die neuen Kollegen an. Der neue Kollege hat angerufen worden
Passiv prat. Er muss den Termin absagen. Der Termin musste abgesagt werden.
K2. Du triefst dich mit ihr. Du würdest dich mit ihr treffen.
Passiv Perfekt. Thomas veröffentlicht 1893 sein erstes Werk. Thomas erstes Werk ist veröffentlicht
worden.
1-e 2-f 3-a 4-i 5-d 6-b 7-c 8-c 9-b 10-a 11-i 12-e 13-x
14-b 15-j 16-h 17-x 18-L 19-g 20-d 21-b 22-c 23-a 24-a 25-a
26-b 27-a 28-b 29-c 30-a 31-g 32-a 33-k 34-e 35-b 36-L 37-o
38-h 39-c 40-j
Die Meinung vertreten (meine Meinung nach…) ich vertrete die Meinung, dass…
Prüfung
Substantivierte
Neben Sätze
Adjektive Deklinationen
Partizip 1 und 2
Doppelinfinitiv
Konjunktiv 1
Indirekt
Die Bundeskanzlerin hat gesagt, dass sie nicht mehr arbeiten wolle.
K1
Gegenwart Vergangenheit
Et
En