Sie sind auf Seite 1von 6

Anleitung zum Modellbausatz

der Blautopfschmiede
von 89143 Blaubeuren
© 2019 Dieter Welz, Ulm (Version 2)
1. Daten des Modells:
Maßstab ca. 1:87 (H0-Modellbahn)
Maße ca. 51,5 x 26,5 x 16 cm (b/t/h)
12 Seiten DIN A4 empfohlen 200g/m²,
163 Einzelteile
Maßstab ca. 1:160 (N-Modellbahn)
Maße ca. 28 x 14,5 x 9 cm (b/t/h)
8 Seiten DIN A4 empfohlen 160g/m²,
163 Einzelteile

2. nötige Hilfsmittel:
Alleskleber (Uhu), Schere, Feinschere, Pinzette, Skalpell,
Tapetenmesser (Cutter), kleiner Schraubendreher, als Zug-haken
modifizierte Büroklammer, Schneidematte, Klebeunter-lage, z.B.
eine alte Zeitschrift, Stecknadel, weicher Bleistift, grauer Filzstift
(z.B. Stabilo Pen 68), Geodreieck.
Zur Landschaftsgestaltung Streugras mit Kleber, Streumate-rialien
und Bäume als Modellbahn-Zubehör.

3. Grundsätzliche Tipps:
Für dieses Modell wird der Ausdruck per Farb-Laserdrucker auf Papier 160g/m² (N) empfohlen.
Bei einigen Teilen ist eine Verstärkung aus Karton (z.B. der Rückseite eines Schreibblocks oder Lebensmittel-
Verpackung) erforderlich.
Alle Modell-Teile sind unbedingt an den Kanten mit dem Tapetenmesser passen anzuritzen, um saubere
Knickkanten und damit ein möglichst genau aufgebautes Modell zu bekommen …
bedeutet, dass diese Kante auf der Karton-Vorderseite mit dem Tapetenmesser angeritzt und gefaltet wird,
ohne die Teile dabei auseinander zu schneiden (!)

bedeutet, dass die Kante nach dem Anritzen von der Karton-Rückseite her gefaltet wird.
Den Kleber fein dosiert einseitig auf die vorgesehenen Stellen auftragen, eventuell mit der Seite der
Klebedüse glatt streichen oder Kartonreste als Spachtel verwenden, einige Sekunden einwirken lassen und die
Teile dann mit etwas Druck zusammenfügen. Benützt man eine alte Zeitschrift als Unterlage, kann man gut
darauf schneiden und bei Klebstoff auf der Unterlage einfach die Zeitschrift umblättern, um wieder eine saubere
Unterlage zu haben.
Eventuell mit Klebstoff verschmutzte Teile später nochmals auf Normalpapier ausdrucken und darüber kleben.
Die Fensteröffnungen lassen sich am besten mit einem Skalpell auf einer Schneidematte herstellen.
Alle Ränder um die Fensteröffnungen sollten mit einem weichen Bleistift eingedunkelt und auf der
Kartonrückseite mit einem grauen Filzstift eingefärbt werden.
Kartonverstärkungen werden am besten aus ca. 0,5 mm starken Verpackungskartons von Teigwaren,
Zahnpasta... angefertigt. Ein guter Klebestift verbindet die bedruckte Kartonseite mit der Rückseite der Modell-
Wände.
Einen Klebestift nur für großflächige Klebungen (z.B. auf Karton aufzuklebende Teile) verwenden.
Alle Wände, die im Modell rund werden sollen unbedingt zuvor über einem runden (!) Bleistift gut vorrunden,
damit sie sich beim Ankleben einfach passend machen lassen.
Dieses Modell kann mit Modeleisenbahn-Materialien (Streugras, Streumaterialien, Bäumen, Personen ...)
weiter verbessert werden um möglichst naturgetreu zu wirken.
Dieses Modell kann auch mit einer LED-Innenbeleuchtung gebaut werden. Ein 3er-Abschnitt eines 12V LED-
Bands ist dabei fast noch zu hell, so dass man einen Vorwiderstand ca. 3,3 kOhm vorschalten kann, um die
Innen-beleuchtung bei geringerer Lichtstärke zu haben. Bei Beleuchtung sind die Kartonverstärkungselemente
und weitere eigene Winkel nötig, damit nur die Fenster, nicht aber die Wände und Dächer leuchten. Die Fenster-
Elemente kann man auf Normalpapier ausdrucken und auf der Rückseite mit einem Wattestäbchen mit etwas Öl
bestreichen, um sie lichtdurchlässiger zu machen (Pergamentpapier-Effekt). Hinweise dazu sind gelb unterlegt.
Weitere Infos zur Modellbeleuchtung findet man in meiner Anleitung "Kartonmodelle beleuchtbar
machen"

(!) zusätzliche Infos zum H0-Modell am Ende dieser Anleitung


Anleitung z. Modellbogen Hammerschmiede am Blautopf H0/N © Dieter Welz, Ulm - Seite 2
4. Aufbau des Modells:
(!) Die genaue Beachtung dieser Anleitung verhindert Probleme, die sich beim Aufbau nach eigener
Reihenfolge ergeben können. Dieses Modell lässt sich als einfaches Modell ohne ausgeschnittene Fenster
oder als Profimodell mit zurückgesetzten Fenstern und mit LED Innenbeleuchtung bauen.
(a) Die Bodenplatte passend auf eine stabile Bei der beleuchteten Version ist es von Vorteil, wenn man die
Grundplatte 28 x 14,5 cm aufkleben. Grundplatte auf Winkelprofile aus Aluminium oder Kunststoff
montiert, damit man Platz für die Verkabelung und die An-
schlussbuchse hat.

Kunststoffwinkel 15/15 mm mit Hohlstecker-Buchse Grundplatte auf U-Profilen montiert (Ansicht von unten)

(b) Die Fundamentwände Wände des Fundaments vorbereiten Fundament mit orangenen Eckwinkeln zusammenkleben
und Kartonverstärkungen
zum Podest ausschneiden
und zur Montage vorberei-
ten, dann das Fundament
auf der Bodenplatte auf-
bauen und ankleben.

(c) Die Geländeplatte wird auf Karton aufgeklebt und


passgenau ausgeschnitten. Die Kanten werden mit
einem weichen Bleistift eingefärbt. Dann wird die
Geländeplatte auf den Fundament angeklebt.

(d) Das Podest für den Blautopf Blautopf-Podest aufbauen und montieren
und die Wehranlage aus-
schneiden, ritzen, falten und
zusammenkleben. Der Ablauf-
winkel stabilisiert die Wasser-
ablaufbahn zusätzlich.
Jetzt das Blautopfpodest an
der Bodenplatte und der Fun-
damentwand Fc ankleben.

(e) Die Wehrstufen WS1 bis WS4 Wehrstufen (verschiedener Fertigungsgrad) Wehrstufen montiert.
bauen, zusammen kleben und
dann am Modell ankleben.
Die Kartonverstärkung der Wehr-
anlage kann beim Einpassen
als Maßobjekt verwendet wer-
den.
Anleitung z. Modellbogen Hammerschmiede am Blautopf H0/N © Dieter Welz, Ulm - Seite 3
Vor Anfertigung der Gebäude-Wände ist zu entscheiden, in welcher Schwierigkeitsstufe dieses Modell
gebaut werden soll.
Beim einfachen Modell werden die Fenster nicht ausgeschnitten, bleiben also als Aufdruck erhalten.
Beim Profi-Modell werden die Fenster der Modellwände und der Kartonverstärkungen mit einem Skalpell ausge-
schnitten und die Schnittkanten mit einem weichen Bleistift eingedunkelt. So erhöht sich die 3D-Wirkung des
Modells. Die Kartonverstärkungen müssen sorgfältig angepasst werden. Die Klebelaschen zur Verbindung mit
angrenzenden Wänden sind bei der Verwendung von Kartonverstärkungen abzuschneiden, weil sie dann nur
stören. Dahinter wird jeweils der Fensterprint als dritte Schicht der Wand eingeklebt.
Beim beleuchteten Profimodell werden die Fenster der eingeklebten Fensterprints von hinten mit einem in Öl
getauchten Wattestäbchen lichtdurchlässiger gemacht (Transparenz-Effekt).
(f) Der Aufbau der Gebäude beginnt mit den Wän- Giebelwand Hd und Wand Ha der Hammerschmiede (1 unten 2 oben)
den Ha und Hd (Hammerschmiede Wand a und d)
hier im Bild beim beleuchtbaren Profimodell dar-
gestellt.
(Das einfache Modell kommt ohne Fensteraus-
schnitte, Kartonverstärkung und Fensterprint aus.)
Beim Profimodell ist die Kartonverstärkung anzu-
passen. Besonders dort, wo Wände über Eck ver-
laufen, wird die Klebelasche abgeschnitten und die
Kartonverstärkung passend gekürzt, damit sich die
Hausecken ordentlich aneinander fügen lassen.

Beim beleuchteten Modell sind selbst gebaute eingeölte Fensterprints machen Fenster transparent
Winkelschienen an den Boden- und Eckkanten zur
Ver hinderung von unbeabsichtigten Lichtaustritt
sehr hilfreich.

(g) Es folgt die Anfertigung der restlichen Wände Hb Hammerschmiede im Aufbau mit den Dacheckwinkeln zur
Stabilisierung
und Hc der Hammerschmiede. und die Montage
am Modell. Die Wand Hc erhält im unteren Bereich
2 horizontale Faltkanten, um den Überstand der
Geländeplatte zur Fundamentmauer auszugleichen.
Beim beleuchteten Modell ist der Lichtausschnitt in
der Verbindungswand Hb zum Wirtschaftsgebäude
zu machen, um eine gemeinsamer 3er-LED zur Be-
leuchtung beider Gebäude verwenden zu können.
Die Anschlusskabel werden an passender Stelle in
die Geländeplatte gebohrt,

3er-LED aus dem 12V-Band

(h) Das Wirtschaftsgebäude ist so Wand Wa und Wb und Innenräume hier in montiertem Zustand mit Türe
konstruiert, dass über die offenen
Türen in die Läden hinein geschaut
werden kann, was gerade beim be-
leuchteten Modell stimmungsvoll
wirkt. Die oben offenen Innenräu-
me sorgen für gute Beleuchtung.
Die Wände Wa, Wb und die Innen-
räume werden zusammengebaut
und dann auf der Geländeplatte
angeklebt.
Die Wand Wd wird mit Kartonverstärkung zwischen den beiden Wand-
seiten angefertigt und am Modell angepasst. Zum Schluss wird die
Wand Wc am Modell angepasst und angeklebt. Die Wände Wc und
Wd werden mit dem Wandwinkel verbunden.
Anleitung z. Modellbogen Hammerschmiede am Blautopf H0/N © Dieter Welz, Ulm - Seite 4
(i) Das Dach wird ausgeschnitten, geritzt, gefaltet Dach des Wirtschafts- Die Firstschienen dienen zur Dachmontage
gebäudes vor dem Falten
und an den Längsseiten umgeklappt.
Beim beleuchteten Modell wird jeweils die
weiße Dachfläche mit Alu-Folie beklebt, um
unerwünschten Lichtaustritt zu verhindern.
Die Dächer der beiden Gebäude werden jetzt
montiert. Bei der Hammerschmiede kann das
Dachfenster beleuchtbar gemacht werden (!)
(j) Das Balkongeländer wird mit Kar- Stützbalken am Balkon
tonverstärkung angefertigt, die
Stützbalken der Wandseite Wc
ebenfalls. Beides wird zusammen-
geklebt und am Balkon montiert.

Mühlradschaufeln vorgefaltet hier zusammengeklebt fertiges Mühlrad


(k) Die Anfertigung des Mühlrades
kann einfach (ohne Speichen-
schnitt) oder in der Profiversion
erfolgen. Bei der Profiversion
werden die Zwischenräume
zwischen den Speichen mit dem
Skalpell ausgeschnitten.
Das innere und das äußere Was-
serrad werden passgenau zusammengeklebt. Der Wasserrad-Schaufelbogen wird geritzt, gefaltet und zu
einem Ring verklebt am Wasserrad angeklebt, der Mühlradschaufel-Kranz wird dann darauf montiert und die
zweite Mühlradscheibe daran festgeklebt. Die unteren Mühlradschaufeln werden dann so weit abgeschnitten,
dass das fertige Mühlrad auf der Grundplatte anstehen kann (siehe rote Linie im Bild)
(l) Der Mühlkanal wird sorgfältig geritzt und Mühlrad, Mühlradlager und Mühlkanal in vormontiertem und in fertigem Zustand
an einer Linealkante gefaltet bzw. mit
einer spitzen Pinzette geformt und zu-
sammen geklebt. die Mühlradlager wer-
den auf Kartonverstärkung geklebt und
ausgeschnitten. Sie sind die Innenseiten
des Mühlkanals am Wasserrad. Eine
Stecknadel gibt bei der Montage von
Mühlrad und Kanal zusätzlichen Halt.
(m) Dachkasten und Kamin werden vorbereitet und montiert. Die Hammerschmiede mit Dachkasten und Kamin
Kanalstützen auf Kartonverstärkung werden an den vorge-
sehenen Stellen quer über dem Kanal (am Haus etwas gekürzt)
und jeweils senkrecht darunter angebracht (siehe Bild).
Die Dachfigur wird zunächst im Rechteck ausgeschnitten, ge-
ritzt, gefaltet und mit einer Stecknadel dazwischen verklebt. erst
in fest gewordenem Zustand kann die Form mit der Feinschere
ausgeschnitten werden. Sie wird dann an der Dachspitze
eingespießt und verklebt (siehe Bild).
(n) Die Balkonstützen wer- Balkonstützen
in verschiedenem Fertigungs-Zustand
den angefertigt und mit
Hilfe einer Pinzette unter-
halb des Balkons (als Ver-
längerung der Stützbalken
angeklebt.

(o) Die Stützbalken Wa (kartonverstärkt)


und Wa innen werden angefertigt und
unterhalb des Dachs (von rechts begin-
nend) und am Boden angeklebt.
Die 6 Balken Wa werden als waagrechte
Balken unterhalb des Dachs zu den
Fachwerkbalken angeklebt.
Anleitung z. Modellbogen Hammerschmiede am Blautopf H0/N © Dieter Welz, Ulm - Seite 5
(p) Der Aufbau der Wehranlage beginnt mit der Kartonverstärkung, Teil der Wehranlage (Blautopfseite)
Wehranlage
um die die beiden ausgeschnittenen und abgeklappten Teile der
Blautopfseite und der Mühlradseite verklebt werden. Dieses 4-
stützige Teil wird ganz am Rand der Wehrstufen 1 bis 4 zum
Blautopf angeklebt. Zwischen Stütze 3und 4 wird die Wehrfalle 3
in hochgelassenem Zustand angeklebt. Die Wehrfallen 1 und 2
werden in unterer Stellung angeklebt. Der gefaltete Wehrsteg
wird verklebt und ganz an der Wehranlage auf den Wehrstufen
befestigt.
Das gefaltet zusammengeklebte Wehrgeländer kann auf Figur der schönen Wehranlage und schöne Lau
Lau
Wunsch belassen, oder mit dem Skalpell ausgeschnitten wer-
den. Die 3 Geländerstützen halten das Geländer jeweils von der
2. Ebene der Wehrstufen 1 bis 3 aus.
(q) Die Figur der schönen Lau wird in 2 Teilen ausgeschnitten,
etwas gebogen und unten eingeklappt, so dass sie etwas
räumlicher aussieht,

(r) Die Kleinteile der Verkaufsstellen werden wie im Bild rechts Kleinteile der Verkaufsstellen
dargestellt aufgebaut. Es sind dies das Angebotsschild, ein
Automat und mehrere Warenständer 1 bis 4. Der Ständer 5 ist
ein "Krabbeltisch" mit daran befestigtem Spazierstock-
Verkaufsständer.

(s) Das Vordach des Kiosks wird samt Stützbalken an-


gefertigt und am Modell angeklebt.

Position der Kleinteile am Modell

(s) Tische und Stühle für den


Kiosk werden jetzt angefer-
tigt. Die filigranen Stühle
werden als vorgeritzte Bän-
der zusammengeklebt. Mit
der Feinschere lassen sich
die Stuhlbeine freischneiden
und zum Schluss die Stuhl-
lehne in Form bringen. Die
Tische bestehen aus einer
Rolle als Fuß mit runder Tischplatte und rundem Fuß (Reißnagel-Form).
(t) Das Drehkreuz wird am Ausgang der Hammerschmiede montiert (siehe Bild rechts).
(u) Für weitere Optimierungs-Maßnahmen sind diesem Modellbogen auf der letzten Seite
Ersatzmaterialien beigefügt. Bleche und Balken dienen dazu, eventuell unschön gewor-
dene oder hinterleuchtete Kanten zu überkleben.
Figuren der Größe N beleben dieses "Fremdenverkehrs"-Modell zusätzlich.
Mit etwas Watte kann man eine Rauchfahne auf den Kamin bringen.
(v) Mehr natürliche Wirkung lässt sich mit Modeleisenbahner-Materialien erzielen, so
z.B. Streugras auf den Grasflächen und Flocken bzw. Streumaterialien an der Balkonbe-
pflanzung und der Hecke im Areal der schönen Lau. Speziell die raue Struktur dieser
Materialien verbessert die räumliche Wirkung zusätzlich.
Anleitung z. Modellbogen Hammerschmiede am Blautopf H0/N © Dieter Welz, Ulm - Seite 6
(w) Eine weitere Möglichkeit der Modellbeleuchtung besteht im Ein-
bau von Lampen auf dem Gelände, die sich mit SMD-LEDs an
bereits vormontierten Anschlussleitungen gut realisieren lassen.

Diese LEDs sollten aber um nicht zu hell


zu wirken stark herunter geregelt wer-
den, z.B. mit der folgenden Schaltung:

Abendstimmung am Modell durch LED-Innen und -Außenbeleuchtung Nähere Infos dazu in meiner Anleitung
"Kartonmodelle beleuchtbar machen"
Hier der Tipp zum einfachen Bau einer Außenlampe mit 2mm Alurohr als Mast, transparentem
Spraydosenschlauch als Lampenkörper und Kartonscheibe aus einer Verpackung gefertigt als
Lampendeckel. Den Mast lässt man am besten bis unter die Grundplatte gehen. Die Anschlüsse
der SMD-LED verklebt man unterhalb des Bodens am besten mit Uhu hart so, dass die SMD-
LED nur wenig aus dem Lampenmast in den Lampenkörper reicht. Diesen sollte man vor der
Lampenmontage ca 2mm tief mit einem 2mm-Bohrer ausbohren, um Mast und Lampenkörper
miteinander verbinden zu können.
Die dünnen Anschlussleitungen der SMD-LEDs kann man mit Kartonstreifen (hier in grün) über-
kleben. Die Potentiometer und Vorwiderstände werden an Modellbahn-Leitungen angelötet.
Die Anschlüsse der Potentiometer werden um ca
90° zur Seite gebogen. Isolierschlauch-Stücke sind
über die Lötstellen geschoben. Die fertig ange-
schlossenen Potentiometer sind mit Uhu hart an
der Grundplatte angeklebt und geschützt.
Jede der LED-Beleuchtungen hat zusätzlich zum
618 Ohm-Vorwiderstand in eigenes Potentiometer
5kOhm, mit dem die Helligkeit einzeln stark herun-
tergeregelt werden kann. Alles zusammen ist zum
Anschluss eines Steckernetzteils 12V vorbereitet.

Zum Schluss wünsche ich viel Freude beim Bau dieses Modells, das besonders in der beleuchtbaren Form und
beim Einsatz von Modellbahner-Materialien sicher ein echter Hingucker wird.

Infos zum nachträglich herausgegebenen HO-Modell:


Der Aufbau des HO-Modells erfolgt in derselben Weise wie beim N-Modell mit dem Unterschied, dass einige Teile
für den Din A4-Bogen zu groß sind und daher geteilt werden mussten. Dies betrifft z.B. die Bodenplatte, die beim
HO-Modell aus 3 Einzelteilen passgenau (!) zusammengefügt werden muss. Die roten Dreieck-Symbole dienen
dabei als Hilfsmittel. Die Geländeplatte ist ebenfalls mehrteilig. Zur Stabilisierung können eigene Kartonverstär-
kungen z.B. unterhalb des Blautopf-Beckens oder unter den Dächern eingebaut werden. Die passgenaue Form
erhält man durch Ausdrucken der entsprechenden Bogenseite auf Normalpapier. Für das HO-Kartonmodell selbst
wird 200g/m² empfohlen.

Das könnte Ihnen auch gefallen