Sie sind auf Seite 1von 10

LEHRER-DVD, TRANSKRIPTIONEN

MODUL 1 Friederike:
Für meine Arbeit brauche ich nicht
Clip 1: Welchen Beruf habe ich? viel. Nur meine Finger, viel Fantasie,
meinen Computer und ab und zu eine
Barbara: Mein Name ist Barbara. Ich arbeite gute Tasse Kaffee.
im Schichtdienst. Das heißt, manch- Das Schöne an meinem Beruf ist, dass
mal arbeite ich tagsüber, manchmal ich überall arbeiten kann. An einem
auch nachts. See, im Bett, in einem Café oder auf
Besonders gut an meinem Beruf gefällt einem Berggipfel. Aber meistens
mir, dass meine Arbeit so sinnvoll ist. arbeite ich zu Hause an meinem Com-
Ich helfe vielen Menschen und sehe puter.
die Erfolge. Die meisten sind mir auch Die meiste Zeit arbeite ich alleine.
sehr dankbar dafür. Das ist zwar manchmal ein bisschen
Mein Arbeitsalltag ist sehr abwechs- einsam, aber ich liebe meinen Beruf.
lungsreich. Kein Tag gleicht dem Ich habe zwei Namen. Mein richtiger
Anderen. Ich verabreiche Medika- Name ist Frederike Wilhelmi. Und
mente, messe Blutdruck, helfe bei mein Pseudonym lautet Zara Kavka.
der Körperpflege und vieles andere. Ich bin Autorin. Ich schreibe Bücher
Jeder Arbeitsschritt muss genau für Kinder und Jugendliche.
dokumentiert werden. Leider kostet Nathalie: Wir bieten sowohl Einzeltraining als
das sehr viel Zeit. Zeit, die ich oft lie- auch kleine Gruppen an. Wir kom-
ber mit dem Patienten verbringen men auch gerne zu den Kunden nach
würde. Hause.
Ich arbeite seit 32 Jahren als Kranken- Meine Partnerin heißt Sunny. Wir
schwester in der Orthopädie. sind ein richtig gutes Team. Eine
Karl: Meine Arbeit ändert sich von Projekt Partnerin wie Sunny findet man nur
zu Projekt. Je nach Baustelle sehen ein Mal im Leben.
meine Aufgaben und Arbeitszeiten Unsere Kurse sind für alle, die mehr
ganz anders aus. als nur „Sitz, Platz und Fuß“ trainie-
Besonders gut an meinem Beruf ren möchten. Wir arbeiten mit positi-
gefällt mir, dass ich damit Frau und ver Bestärkung. Freude ist das A und O
Kind ernähren kann und dass er in unserer Schule.
Zukunft hat. Wir arbeiten zusammen mit Heilprak-
Für meinen Beruf braucht man viel tikern und Ernährungsspezialisten.
handwerkliches Geschick, Kreativität. Ich selbst habe „Tierpsychologie mit
Außerdem erfordern manche Arbeiten Schwerpunkt Hund“ studiert.
viel Kraft und Geduld. Ich bin hauptberufliche Hundetraine-
Besonders anstrengend wird es, wenn rin. Und das ist Sunny.
es zu heiß, zu kalt oder zu regnerisch Heinz: Ich führe meine Tätigkeit in einem
ist. Im Winter habe ich lange Urlaub, Wohnhaus am Stadtrand aus. Ich
da man manche Tätigkeiten nicht habe keine Vorgesetzten. Es gibt Pha-
ausführen kann. sen, in denen ich ganz allein arbeite
Mein Name ist Karl und ich bin Land- und Phasen, in denen ich im Team
schaftsgärtner. arbeite.

Menschen B1, Lehrer-DVD, Modul 1 – 8 © Hueber Verlag, 2014  |  1


LEHRER-DVD, TRANSKRIPTIONEN
Ich spiele seit meinem siebten Lebens- Menschen in den Mittelpunkt seiner
jahr Klavier und habe auch schon in Gründungsphilosophie. Er wollte in
vielen Bands gespielt. sozial verantwortlicher Weise Waren
Neben dem Beherrschen der Technik, in guter Qualität allen Menschen
sind in meinem Beruf vor allen Din- zugänglich machen. Hier sehen wir
gen Einfühlungsvermögen, Fantasie ihn übrigens, anlässlich des 25-jähri-
und ständige Aufmerksamkeit nötig. gen Jubiläums der MIGROS, mit der
Ich nehme Dialoge auf und hauche gesamten Belegschaft feiern.
ihnen mit Geräuschen, Musik und Duttweilers Traum von der sozial
Atmos Leben ein. gerechteren Welt zieht sich wie ein
Ich bin Tonmeister. Ich habe mein roter Faden durch die gesamte
eigenes Tonstudio und bin außerdem Geschichte der MIGROS. Schlag auf
als Komponist tätig. Schlag entwickelt er dafür immer
neue Geschäftsideen:
Neben dem Verkauf vom Lastwagen
MODUL 2 aus gibt es schon ein Jahr später feste
Ladengeschäfte. Einige der Produkte
Clip 2: Unternehmensporträt werden bald in Eigenproduktion her-
MIGROS gestellt. Duttweiler gründet in den
30er-Jahren das Reisebüro „Hotel
Sprecher: Was ist für Sie typisch schweizerisch?
Plan“ und erfindet gewissermaßen
Das Matterhorn? Käsefondue? Oder
das All-incusive-Konzept. Er steigt in
vielleicht Alphörner? Eins ist auf
den Buchclub „Ex Libris“ ein und
jeden Fall klar: Die MIGROS ist ganz
eröffnet den ersten Selbstbedienungs-
typisch schweizerisch. Sie ist das
supermarkt Europas im Jahr 1948.
größte Schweizer Einzelhandels-
„Bildung für alle“, das war schon sehr
unternehmen – und noch viel mehr.
früh ein Motto der MIGROS. Sie grün-
Mit Lebensmitteln fing alles an. Sie
det 1944 die MIGROS Klubschulen, das
sind der Grundstein, auf dem das
Pendant zu den deutschen Volkshoch-
Erfolgsunternehmen MIGROS basiert.
schulen. Hier konnte man nicht nur
Heute werden insgesamt circa 40 000
Sprachen lernen, sondern auch ganz
Produkte für den täglichen Bedarf
neue Talente entdecken.
unter dem MIGROS-Dach vertrieben.
Seit dem Jahr 1957 gibt es auch das
Angefangen hat diese Erfolgsge-
sogenannte Kulturprozent: Ein
schichte mit dem Verkauf vom Last-
bestimmter Prozentsatz des Umsatzes
wagen aus: Im Gründungsjahr 1925
wird jährlich in Kultur, Bildung, Frei-
wurden diese sechs Basisprodukte
zeit und soziale Projekte investiert.
verkauft: Kaffee, Reis, Zucker, Teig-
Heute sind das durchschnittlich 115
waren und Seife. Außerdem noch
Millionen Franken, die zum Beispiel
Kokosfett.
für die Konzerte des „MIGROS Kultur-
Gottlieb Duttweiler war der Vater die-
prozent Classics“ oder das Tanzfesti-
ser kühnen Idee. Mit seinen rollen-
val „Steps“ eingesetzt werden, aber
den Verkaufswagen schaltete er den
auch für unzählige andere Projekte.
teuren Zwischenhandel aus und
Die MIGROS ist übrigens weder ein
konnte seine Produkte günstiger
Familienunternehmen, noch an der
anbieten als die Konkurrenz und
Börse notiert, sondern eine Genossen-
stellte gleichzeitig den Dienst am
schaft. Das wurde 1941 so festgelegt.

Menschen B1, Lehrer-DVD, Modul 1 – 8 © Hueber Verlag, 2014  |  2


LEHRER-DVD, TRANSKRIPTIONEN
Sie gehört allen Schweizern, die Frau Anna. Er gründet 1921 den Max
daran teilhaben wollen, gemeinsam. Hueber Verlag und verlegt bis zum
Und das sind heute immerhin über Zweiten Weltkrieg einige hundert
zwei Millionen – ein Viertel aller Ein- Titel.
wohner. Die MIGROS ist also in der Doch während des Krieges wird der
Schweizer Bevölkerung sehr beliebt. gesamte Verlagsbestand zerstört.
Man könnte fast sagen, sie genießt so Ernst Hueber, der Sohn von Max,
etwas wie Kultstatus. übernimmt 1949 die Geschäfte und
Kein Wunder: Hat sie sich doch auch baut den Verlag wieder auf. In dieser
nach dem Tod ihres Gründers in wei- Zeit bilden zunächst Fremdsprachen
tere Lebensbereiche hinein ausge- den Schwerpunkt der Verlagsarbeit.
dehnt. Sie eröffnete Freizeitcenter Dieses Buch ist ein Meilenstein in der
und -bäder, Möbelhäuser, Bürofach- Verlagsgeschichte: Die „Deutsche
märkte, Fitness-Studios, Bau- und Sprachlehre für Ausländer“ war im
Gartenmärkte. Sie nahm Bio-Lebens- Jahre 1955 das erste Deutsch-als-
mittel ins Sortiment auf, gründete Fremdsprache-Lehrwerk des Verlags.
Online-Shops, bot die erste kostenlose Michaela Hueber, die Enkelin des Ver-
Kreditkarte an und vieles mehr. Es lagsgründers Max und heutige
gibt kaum einen Lebensbereich, der Geschäftsführerin, erzählt:
ohne „das große M“ auskommt. Michaela Hueber:
Die MIGROS-Gruppe ist mittlerweile Dieses Buch hier wurde innerhalb
ein riesiger Unternehmensverband kürzester Zeit zum Standardlehrwerk
mit 87 000 Mitarbeitenden, die jähr- für Deutsch als Fremdsprache und
lich rund 25 Milliarden Schweizer unser erster weltweiter Bestseller. Es
Franken Umsatz machen. Und diese legte quasi den Grundstein für den
Erfolgsgeschichte ist noch nicht zu Erfolg unseres Verlages. Mittlerweile
Ende: „Täglich besser leben“ – so lau- haben im Bereich Deutsch als Fremd-
tet das Motto der MIGROS! sprache viele Generationen von
Deutschlernern mit unseren Lehrwer-
ken gearbeitet. Heute sind wir diesem
MODUL 3 Bereich weltweit Marktführer.
Als klassischer Verlag verlegen wir
Clip 3: Das ist der HUEBER Verlag! natürlich alle Lehrwerke in gedruck-
Sprecher verschiedener Sprachen: ter Form. Aber mittlerweile gibt es ja
Ich spreche … (Italienisch, Russisch, unzählige neue Lern- und Unter-
Schwedisch, Französisch, Englisch, richtsformen. Der Online-Bereich und
Portugiesisch, Arabisch, Polnisch, das Angebot an interaktiven Medien
Deutsch) werden bereits seit Anfang der 90er
Sprecher: Hueber – Freude an Sprachen! Sie konsequent auf- und ausgebaut. Digi-
verbinden Menschen und Welten. tale Unterrichtspakete, interaktive
Über 30 Sprachen werden aktuell mit Kursbücher und Materialien für
Hueber-Materialien vermittelt: Lernplattformen werden ständig
Didaktisch kompetent, methodisch erweitert. Die Lernenden können
aktuell und erfrischend vielseitig. unser Angebot auf Tablet oder Smart-
Angefangen hat alles mit diesem phone erhalten. Und da wird sich in
Herrn: Max Hueber, hier mit seiner nächster Zeit noch einiges tun.

Menschen B1, Lehrer-DVD, Modul 1 – 8 © Hueber Verlag, 2014  |  3


LEHRER-DVD, TRANSKRIPTIONEN
Der Hueber Verlag ist ein Familien- saß auf dem Rücksitz, weil, der Vor-
Unternehmen, in unserem Haus dersitz war ausgebaut. Wir haben uns
kennt jeder jeden. Wir treffen uns in noch unterhalten. Ich habe nach
der Kantine zum frischen Salat und vorne geredet, Lilo im Hintergrund,
manche machen auch Sport zusam- und es ging hin und her. Soll ich jetzt
men. Es gibt zum Beispiel eine Tisch- das sagen oder soll ich es nicht sagen?
tennisgruppe und eine Laufgruppe. Und schließlich fasste ich mir ein
Unser großes Plus ist es, dass wir Herz und hab’ dann gesagt: „Lilo,
unseren Mitarbeitern individuelle willst du meine Frau werden?“
Angebote machen können. Zum Bei- Lilo: Und ich hab’ nicht „ja“ gesagt, son-
spiel, wenn es um familienfreundli- dern: „Das weißt du doch.“ Weil, ich
che Arbeitszeiten oder um die Kinder- war ja so lange mit ihm zusammen.
betreuung geht. Hier können wir fle- Und ich wusste genau, was ich will.
xibel auf die Wünsche und Bedürf- Ich wollte nur ihn. Und ich dachte
nisse eingehen. dann, es wäre eine schöne Gelegen-
Und dann haben wir natürlich noch heit, dass er noch mitkommt in
ein As im Ärmel: Bei uns als Spra- meine kleine Wohnung. Aber er war
chenverlag geht es sehr international genauso aufgeregt wie ich und hat
zu. In unserem Haus arbeiten Men- dann gemeint: „Jetzt brauch’ ich
schen aus aller Welt. Das hat für uns einen Krimi.“
alle privat auch einen großen Vorteil. Die Hochzeit war natürlich mein
So können wir uns austauschen und schönster Tag bis dahin. Es hat die
die jeweils andere Kultur kennenler- ganze Nacht geregnet und ich hatte
nen. furchtbare Angst um meine schöne
Dass sich unsere Mitarbeiter wohl- Frisur. Aber bis zum Hochzeitstermin
fühlen, ist für mich ein ganz wichti- am Vormittag wurde das Wetter
ger Punkt. Denn nur mit zufriedenen schön. Und es war traumhaft! Es war
Mitarbeitern können wir die hohe eine wunderbare Hochzeit. So, wie
Qualität garantieren, die wir uns als ich es mir einfach erträumt habe.
oberstes Ziel für unsere Bücher vor- Jörg: Ich hatte ja auch eine Bilderbuch-
nehmen. Und dass wir mit unserer braut. Du in Brüsseler Spitze und ich
Arbeit einen Beitrag zur besseren Ver- war in dunklem Anzug mit Zylinder.
ständigung und Integration leisten Lilo: Die Hochzeit war unser Start in ein
können, das erfüllt uns alle hier mit neues Leben. Und dann kam Glück
großer Freude! auf Glück. Es kam die erste Tochter,
wie ein Weihnachtsgeschenk. Es kam
die zweite Tochter. Wieder ein Weih-
MODUL 4 nachtsgeschenk. Und es kam die
dritte Tochter, das dritte Weihnachts-
Clip 4: Unser Stück vom Glück geschenk.
Jörg: Es war zum Ende meines Studiums. Jörg: Unsere Töchter aufwachsen zu sehen
Maschinenbau habe ich studiert und und sie gesund zu wissen, das war für
am Abend waren wir zum Tanzen im uns das größte Glück, das wir uns
Bayerischen Hof. Und nach der Tanz- überhaupt vorstellen konnten.
veranstaltung sind wir mit meinem Glück ist auch, dass Lilo dann noch
Fiat zu Lilos Wohnung gefahren. Sie mal ihren Beruf wechselte und mich

Menschen B1, Lehrer-DVD, Modul 1 – 8 © Hueber Verlag, 2014  |  4


LEHRER-DVD, TRANSKRIPTIONEN
beim Aufbau der Patentanwaltskanz- gelebt hatten, so schön miteinander
lei unterstützte. Das Büro hatten wir verbringen konnten und dass das,
zu Hause und damit war ich auch was jetzt kommt, da bringe ich die
dabei, als unsere Kinder aufwuchsen. Kraft auch noch auf.
Unser Glück war, dass wir auch Jörg: Ja und das haben wir auch gemein-
immer wunderschön gewohnt haben. sam geschafft, und ich fühle mich
Die Hauptzeit konnten wir unseren wieder gut und so wie es momentan
Kindern eine wunderschöne Umge- aussieht, ist alles vorbei.
bung bieten. Also nicht nur vom Gar- Als Glück empfinden wir auch, dass
ten her, auch vom Haus her. Es war wir früh erkannt haben, dass Glück
sehr schön. etwas sehr Persönliches ist. Wir müs-
Lilo: Ein großes Glück war für mich, ganz sen unser Glück finden und nicht
unerwartet, als die Enkelkinder dem Glück anderer nachjagen.
kamen. Dieses Glück kannte ich vor- Lilo: Glück ist für mich Liebe, zu meinem
her nicht. Erstens hatten wir auf ein- Mann, zu meinen Kindern, zu mei-
mal einen Enkelsohn. Das war schon nen Enkelkindern. Denn wer lieben
etwas Besonderes und dann gab es kann, ist glücklich.
jedes Jahr ein neues Enkelkind, bis
wir sieben Enkelkinder hatten.
Jörg: Und was uns besonders erfreut ist, MODUL 5
dass sie auch heute ein sehr schönes
Verhältnis zueinander haben und
Clip 5: Sprachliche
dass sie sich gerne gegenseitig besu- Missverständnisse
chen. Wir machen alle fünf Jahre,
Missverständnis 1: schwanger ←→ Schwager
wenn unser Hochzeitstag sich rundet,
Schülerin 1:
machen wir eine gemeinsame, grö-
Eine lustige Geschichte: Im Integra-
ßere Reise und davon schwärmen sie
tionskurs habe ich natürlich Deutsch
alle heute noch. Wir waren einmal in
gelernt und wenn ich ein neues
Schottland, einmal in Venedig, dann
Thema gelernt habe, dann wollte ich
waren wir auf Vulcano, den Lipari-
das mit meinem Mann besprechen.
schen Inseln und das waren alles
Einmal war das Thema: Familie. Zum
Erinnerungen, die bleiben.
Beispiel: Wie heißt der Vater von
Also es war Diagnose Prostatakrebs
meinem Mann für mich? Oder der
und das ist natürlich erstmal ein
Bruder? Mein Mann hat einen Zwil-
Schlag. Aber es ist nicht so, dass es
lingsbruder und der heißt Marc. Und
mich oder uns umgehauen hätte, dass
ich komme ganz stolz nach Hause und
es ein Schock gewesen wäre.
sage zu meinem Mann: „Weißt du,
Lilo: Ich dachte, das schaffen wir schon.
Marc, dein Bruder, ist schwanger für
Du bist das sehr pragmatisch ange-
mich.“ Er hat so geguckt, so erstaunt,
gangen und ich dachte wirklich, wir
und gesagt: „Nein!“ Und ich: „Doch,
haben so viel Glück in unserem Leben
doch, Marc ist schwanger für mich!“
gehabt, dass wir damit erstens auch
Er hat dann gefragt, ob ich meine,
noch fertig werden und zweitens war
dass er einen großen, dicken Bauch
auch irgendwo eine Dankbarkeit, dass
hat. „Nein, er ist sportlich“, habe ich
wir den Teil des Lebens, den wir
gesagt. „Aber er ist schwanger für

Menschen B1, Lehrer-DVD, Modul 1 – 8 © Hueber Verlag, 2014  |  5


LEHRER-DVD, TRANSKRIPTIONEN
mich.“ Und ich meinte natürlich Missverständnis 5: £ ←→ Pfund
Schwager, nicht schwanger, sondern Schüler 1: Ja, also es war einmal total lustig, als
Schwager. Aber das war auch lustig. ich von Ägypten hierher gekommen
bin. Ich war total neugierig auf die
Missverständnis 2: Appetit ←→ appetitlich deutsche Küche und darauf, was man
Schülerin 2: hier alles isst. Und da bin ich zu Ten-
Also, ich erzähle Ihnen zwei meiner gelmann gegangen. Und dort gehe ich
lustigsten Versprecher. Einmal habe in diese Fleischabteilung und da finde
ich gesagt: „Mmmh, heute bin ich so ich jede Menge Sorten. Und da sage
appetitlich.“ Dabei meinte ich: Ich ich: „Entschuldigung, ich möchte
habe sehr viel Appetit heute und auch dieses Tartar.“ Und er sagt zu
nicht, dass ich selbst appetitlich bin. mir: „Ein Pfund oder ein halbes
Pfund?“ Und ich sage: „Nein, Euro!“
Missverständnis 3: streicheln ←→ streichen Dann sagt er: „Ja, ja, aber ein Pfund?“
Schülerin 2: Da sage ich: „Nehmen Sie auch Pfund
Und zweitens: Als ich aus meiner hier?“ Dann sagt er: „Ein Pfund ist
Wohnung ausziehen musste, da habe 500 Gramm.“ Das war eine lustige
ich gesagt: „Oh ja, ich muss noch die Geschichte, weil ich das Wort doppelt
Wände streicheln“, anstatt die Wände verstanden habe. Für mich heißt
streichen. Pfund nur die Währung und für ihn
ist Pfund 500 Gramm.
Missverständnis 4: Apfel ←→ Apfelsine
Schülerin 3: Missverständnis 6: füttern ←→ fressen
Dann fange ich an mit meiner Schülerin 4:
Geschichte: Ganz am Anfang, als ich Die Geschichte ist in meinem Haus
nach Deutschland gekommen bin und passiert. Die Vermieterin hat zwei
nach München, habe ich auch ein Katzen und manchmal füttere ich die
bisschen angefangen zu arbeiten. Katzen. Und als die Vermieterin
Meine Chefin war ein großer Fan von zurückgekommen ist, hat sie die Katze
Obst und Gemüse. Wir haben eine gesucht und ich habe gesagt: „Ich
kleine Pause gehabt und sie hat mich habe die Katze gefressen.“ Denn für
gebeten, dass ich einfach in ein mich hatte „fressen“ und „füttern“
Geschäft gehe, um ein Kilo Apfelsinen die gleiche Bedeutung. Die Vermiete-
zu kaufen. Das „sine“ habe ich aber rin hat gefragt: „Was?“ und war ein
irgendwie ignoriert. Ich bin ins bisschen schockiert. Und dann ich
Geschäft gegangen und habe ein Kilo habe wiederholt: „Ich habe die Katze
Äpfel gekauft. Ich bin vom Geschäft gefressen“, weil es für mich richtig
zurückgekommen und da hat sich war. Und dann kam eine Katze ins
herausgestellt, dass Apfelsinen in Zimmer und sie hat die Katze gesehen
Wirklichkeit Orangen sind. Aber für und bemerkt, dass ich es falsch gesagt
mich waren Orangen Orangen und habe. Sie hat mir erklärt, dass es
Apfelsinen ... Ich hab’ das einfach mit „fressen“ heißt, wenn ich eine Katze
Apfel verwechselt. esse und „füttern“, wenn ich der
Katze etwas zu fressen gebe.

Menschen B1, Lehrer-DVD, Modul 1 – 8 © Hueber Verlag, 2014  |  6


LEHRER-DVD, TRANSKRIPTIONEN
MODUL 6 zialisten an. Zum Beispiel zu einem
Ohrenarzt, zu einem Augenarzt oder
Clip 6: Menschen helfen Menschen auch zu einem Hörgeräte-Akustiker.
Rudolf Wahl: Der Helfer kommt dann mit seinem
Mein Name ist Rudolf Wahl, ich lebe Auto vorgefahren, vielleicht eine
hier in Gundelfingen an der Donau, halbe Stunde vor dem Arzttermin,
bin 73 Jahre alt, bin verheiratet, habe und bringt ihn zum Arzt, dies ist
vier Kinder. Ich hatte hier in Gundel- auch möglich mit einem Rollstuhl:
fingen eine eigene Brauerei, die ich „Hallo Frau Stricker. Ich bin von der
gerne geleitet habe. Ich war der „Bräu Nachbarschaftshilfe. Jetzt gehen wir
von Gundelfingen“ und war darauf miteinander fort. Ja?“
sehr stolz. Mittlerweile habe ich die Es macht richtig Spaß, Menschen
Brauerei geschlossen und bin Rentner. zusammenzubringen und dann auch
Und jetzt bin ich auf das Hobby zu erfahren, wie dankbar solche
gekommen, die Nachbarschaftshilfe Menschen sind, dass ihnen Hilfe
zu gründen. Weil ich durch diesen geleistet wird. Denn es sind ja oft
Dienst Menschen, die Hilfe benöti- Menschen, die ziemlich alleine sind,
gen, zusammenbringen möchte mit die wenig soziale Kontakte haben
Menschen, die Hilfe anbieten. Wir und die dadurch einfach ein bisschen
haben bei der Nachbarschaftshilfe aufblühen und die ihre Dankbarkeit
feste Zeiten, zu denen wir im Büro einen auch wirklich spüren lassen.
ansprechbar sind. Und zwar dienstags Und dann kommt es sogar vor, dass
und donnerstags jeweils von 10-12 Uhr es heißt: „Ja, die haben mich sogar
sind wir am Telefon parat: danach noch zum Kaffeetrinken ein-
„Was ist zu machen? Gut, dann geladen.“ Und daraus wird ein herz-
besorge ich Ihnen jemanden, der um liches Verhältnis und so muss ich
10 Uhr kommt.“ sagen, ist es eine rundum gelungene
Wir bieten zum Beispiel Einkaufshilfe Sache. Aus dieser Erfahrung heraus
an für Menschen mit einer Behinde- möchte ich eben alle Menschen, die
rung. Wenn ein Hilfesuchender, der sich irgendwie ein bisschen Zeit
beispielsweise im Rollstuhl sitzt, eine absparen können, ermutigen, solche
Hilfe benötigt, dann ruft er bei uns an Dienste zu machen, denn es ist eine
und wir vermitteln jemanden, der ihn ganz tolle Geschichte, was man hier
begleitet. Der Hilfesuchende erklärt den Menschen geben kann.
von seinem Rollstuhl aus, was er
benötigt, und dann werden die Waren
in den Einkaufswagen gelegt. Wenn MODUL 7
der Einkauf beendet ist, gehen beide
zur Kasse und dort wird dann abge-
Clip 7: Die Stadtdetektive
rechnet. Der Helfer hilft dem Hilfe- Astrid Herrnleben:
suchenden beim Bezahlen und dann Hallo zusammen!
gehen die beiden zufrieden nach Kinder: Hallo!
Hause. Astrid Herrnleben:
Nachdem wir hier in Gundelfingen Mein Name ist Astrid Herrnleben und
keine Fachärzte haben, bieten wir ihr seid heute meine Stadtdetektive!
auch Fahrdienste zu derartigen Spe- Seid ihr bereit?

Menschen B1, Lehrer-DVD, Modul 1 – 8 © Hueber Verlag, 2014  |  7


LEHRER-DVD, TRANSKRIPTIONEN
Kinder: Ja! Astrid Herrnleben:
Astrid Herrnleben: Aus keinem Meer, aus keinem Ozean.
Ok, dann starten wir durch. Ich habe Kind 1: Aus der Isar.
für jeden von euch einen Detektiv- Astrid Herrnleben:
Auftrag. Poldi, liest du mal vor, was Aus der Isar? Wir kommen der Sache
du suchen musst? näher. Aus keinem Fluss.
Poldi: Finde den Ritter, der ein Schwert und Kind 2: Aus der Donau.
die Kaiserfahne hält. Astrid Herrnleben:
Astrid Herrnleben: Aus der Donau? Aus keinem Fluss.
Und wollt ihr noch eine Aufgabe Kind 5: Aus dem Bach.
lösen? Kind 3: Aus dem Starnberger See.
Kinder: Ja! Astrid Herrnleben:
Astrid Herrnleben: Mensch, Bruno, sag’s laut.
Dann aufgepasst: Sucht vier Fische, Kind 3: Aus dem Starnberger See.
die sich außerhalb des Wassers befin- Astrid Herrnleben:
den. Ausgezeichnet! Alle Muscheln stam-
Kinder: Hä? men aus dem Starnberger See.
Astrid Herrnleben: Kind 2: Echt? Cool, da gehe ich immer
Kommt mit! schwimmen.
Ich biete seit einigen Jahren Stadt- Astrid Herrnleben:
führungen für Kinder in München Na, da kannst du mal gucken. Früher
an. Heute bin ich unterwegs in der war das noch muschelreich. Also,
Münchner Innenstadt. Auf der „Rup- Leute: Wir haben uns ja eigentlich auf
pigen Ritter“-Tour. Die Idee, Stadtfüh- die Suche nach einem Ritter gemacht.
rungen für Kinder anzubieten, die Und ich gebe euch mein Wort drauf:
hatte ich schon vor sechs Jahren. Dieser Ritter ist keine hundert Meter
Davor habe ich auch schon mit Kin- mehr von uns entfernt. Und man
dern gearbeitet, damals noch als Dip- kann ihn von hieraus sogar –
lom-Psychologin. Das war auch eine Kind 6: sehen!
wunderbare Tätigkeit, aber teilweise Astrid Herrnleben:
sehr schwer und belastend. Deshalb So ist es. Kommt mit.
wollte ich unbedingt etwas Neues Da mich Geschichte schon immer
machen. Und das Neue sollte auch faszinierte, ich nebenbei auch noch
mit Kindern zu tun haben. Archäologie studiert habe, boten sich
Und jetzt dürft ihr mal raten: Woher die Stadtführungen für Kinder natür-
stammen die Muscheln, mit denen lich an. Ich habe also noch eine Wei-
diese Fische ausgekleidet wurden? terbildung zur Stadtführerin gemacht
Kind 1: Aus der Ostsee. und kann heute all meine Interessen
Astrid Herrnleben: mit den „Stadtdetektiven“ vereinen.
Aus der Ostsee ist eine gute Idee, aber Es macht mir einfach riesigen Spaß,
es ist nicht die Ostsee. mit und für Kinder zu arbeiten.
Kind 2: Aus der Südsee. Schaut hin, das ist Otto von Wittels-
Kind 3: Aus dem Meer. bach. Eine der strahlendsten Gestal-
Kind 4: Aus dem Ozean. ten der Stauferzeit. Ein unglaublich
mutiger Ritter und für seinen Mut
wurde er sogar richtiggehend

Menschen B1, Lehrer-DVD, Modul 1 – 8 © Hueber Verlag, 2014  |  8


LEHRER-DVD, TRANSKRIPTIONEN
belohnt. Der Kaiser, Friedrich Barba- Astrid Herrnleben:
rossa, hat ihm Bayern geschenkt. Eines der wichtigsten Sportgeräte
Ich versuche, den Kindern spiele- befindet sich genau hier: Das ist der
risch und in ihrer Sprache zu vermit- berühmte Stein von Herzog Christoph
teln, wie spannend und aufregend dem Starken. Versucht ihn mal anzu-
Geschichte sein kann. Mithilfe der heben. Hm, das sieht nicht so gut aus.
Detektiv-Aufträge, die ich immer am Aufgepasst: Diesen Stein hat unser
Anfang austeile, wird die Tour zu Herzog Christoph eins, zwei, drei,
einer echten Abenteuereise! vier, fünf, sechs, sieben, acht, neun
So, und jetzt kommen wir zu meinem Schritte weit geworfen. War der stark
absoluten Lieblingsritter, meinem oder was?
Herzog Christoph dem Starken. Und Kinder: Ja!
warum er so heißt, das wird euch Astrid Herrnleben:
dann verraten, wenn ihr das mittel- Und jetzt, Kinder, versteht ihr warum
alterliche Sportstudio entdeckt habt. Herzog Christoph den Beinamen „der
Kleiner Tipp: Ein Engel weist euch Starke“ hatte. Wir haben von ihm
den Weg. Auf geht’s. nicht nur seinen Stein, sondern wir
Ich lebe seit mehr als zehn Jahren in haben das wohl kostbarste Geschenk
München und habe mich mittlerweile von Herzog Christoph: Wir haben sein
in diese Stadt verliebt. Zugegeben – es Schwert. Und dieses Schwert ist in
war keine Liebe auf den ersten Blick. der –
Wenn man jünger ist, will man viel- Kinder: Schatzkammer!
leicht eher nach Berlin oder Ham- Astrid Herrnleben:
burg. Aber wenn man erst mal hier Endlich in die Schatzkammer! Ihr
ist, dann beginnt der Zauber Mün- werdet Kronen, Juwelen, Schwerter
chens zu wirken. Es ist eine herrlich sehen, kommt!
grüne Stadt, beinahe alles ist zu Fuß Ach, ihr müsst leider draußen bleiben,
oder mit dem Fahrrad zu erreichen. heute gehen nur kleine Stadtdetektive
Und hier, Leute, seht ihr also den rein. Kommt mich besuchen, bis dann.
Engel, der euch den Weg zeigt. Und Servus.
da müssen wir also lang.
Obendrein bietet mir München alles,
was ich schätze. Kunst, Kultur, Frei- MODUL 8
zeitangebote ohne Ende. Es gibt keine
Stadt in Deutschland, in der ich lie-
Clip 8: HEUMILCH-Almprodukte
ber leben würde! Sprecher: Ende Mai bis Mitte Juni: Abhängig
Und stopp! Leute, tadaa! Das ist das davon, wie die Wetter- und Schnee-
mittelalterliche Sportstudio von Her- situation in den höheren Lagen ist,
zog Christoph dem Starken. kommen die Kühe auf Sommerfri-
Kinder: Hä? sche. In Österreich verbringen mehr
als die Hälfte der Heumilch-Kühe die
Sommermonate auf mindestens 1500
Höhenmetern. In dieser unberührten
Natur fühlen sich nicht nur die Tiere
wohl. Auch die Bauern genießen die
Zeit in der Bergwelt.

Menschen B1, Lehrer-DVD, Modul 1 – 8 © Hueber Verlag, 2014  |  9


LEHRER-DVD, TRANSKRIPTIONEN
Thomas Fankhauser: Milchprodukten an: von Frischmilch
Ich bin so oft wie möglich auf der über Topfen und Joghurt bis hin zu
Karl Alm, weil da oben mit der Ruhe Butter und Sauermilch. Spezialitäten
und auf der Höhe, fühle ich mich wie Ziegen- und Schafmilchprodukte
besonders wohl. Mein Vater und die runden das Sortiment ab. Österreich
Sennerin betreuen meine Kühe über ist damit europaweit das Land mit
den ganzen Sommer und verarbeiten der größten Heumilch-Vielfalt.
die Milch zu Bergkäse und Tilsiter –
den besten weit und breit.
Sprecher: Heumilch ist aufgrund ihrer hohen
Qualität der ideale Rohstoff für die
Käseherstellung. Durch den Verzicht
auf Silage, vergorene Futtermittel,
kann Käse ohne Zusatz von Konservie-
rungsmitteln oder intensive mechani-
sche Behandlung hergestellt werden.
Traditionelle Käsespezialitäten, wie
Bergkäse oder Emmentaler, müssen in
Österreich sogar ausschließlich aus
Heumilch produziert werden.
Martina Irlbacher:
Also, zusammen mit unseren 10 Kühen
produzieren wir auf der Karl Alm in
etwa 10 000 Liter beste Heumilch. Dar-
aus entstehen dann 1000 Kilo Käse.
Überwiegend machen wir Bergkäse
und Tilsiter, genauso aber auch andere
Milchprodukte wie Butter, Topfen und
andere Sachen, aus denen man dann
ganz leckere Sachen machen kann.
Vater Fankhauser:
Ja, es macht schon Arbeit, aber es ist
ja eine schöne Arbeit, nicht?
Thomas Fankhauser:
Bei uns kommen ab und zu Wanderer
vorbei. Denen servieren wir dann
Milch, Käse und selber gebackenes
Brot. Und wenn jemand etwas Beson-
deres will, dann macht ihnen mein
Vater Melchermus.
Sprecher: Der hochwertige Rohstoff wird von
den mehr als 60 österreichischen
Betrieben nicht nur zu außergewöhn-
lichen und vielen verschiedenen
Käsesorten veredelt. Die Verarbeiter
bieten auch eine breite Palette von

Menschen B1, Lehrer-DVD, Modul 1 – 8 © Hueber Verlag, 2014 |  10

Das könnte Ihnen auch gefallen