Sie sind auf Seite 1von 1

Dokument

Der Großindustrielle William Lever kaufte die Insel im Jahre 1918. Wenige Jahre vor seinem
Ableben überließ er 1923 das Herrenhaus mit seinen Ländereien den Bürgern von Stornoway.
Während der Nutzungsphase als Militärhospital während des Zweiten Weltkriegs verschlech-
terte sich der Zustand des Anwesens. In den 1950er Jahren wurde dort das Lews Castle
College eingerichtet. Nachdem Lews Castle über einen längeren Zeitraum leergestanden
hatte, begannen 2012 die Restaurierungsarbeiten, die drei Jahre später abgeschlossen wurden.

Lews Castle ist ein Herrenhaus an der Ostküste der schottischen Hebrideninsel Lewis. Selten
wird es auch als Lewis Castle oder schottisch-gälisch Caisteal Leòdhais bezeichnet. Es liegt
an der Bucht von Stornoway der Inselhauptstadt Stornoway gegenüber. Das Herrenhaus geht
auf die Seaforth Lodge des Clans MacKenzie zurück, den König Jakob VI. von Schottland zu
Beginn des 17. Jahrhunderts mit der Entwicklung der Insel betraute. 1844 erwarb der Kauf-
mann James Matheson die Insel. Er ließ die Seaforth Lodge zugunsten der Errichtung von
Lews Castle am selben Ort abbrechen.

Das könnte Ihnen auch gefallen