Sie sind auf Seite 1von 2

Tag des offenen Denkmals 2016 Tag des offenen Denkmals 2016 Tag des offenen Denkmals 2016

Roßlau Roßlau Roßlau


Burg Burg Burg
Die Burg Roßlau ist eine aus dem 12. Jahrhundert stam- Die Burg Roßlau ist eine aus dem 12. Jahrhundert stam- Die Burg Roßlau ist eine aus dem 12. Jahrhundert stam-
mende Wasserburg, welche auf den Resten einer slawi- mende Wasserburg, welche auf den Resten einer slawi- mende Wasserburg, welche auf den Resten einer slawi-
schen Siedlungsburg errichtet wurde. Funde bei Ausgra- schen Siedlungsburg errichtet wurde. Funde bei Ausgra- schen Siedlungsburg errichtet wurde. Funde bei Ausgra-
bungen belegen nicht nur den slawischen Ursprung, son- bungen belegen nicht nur den slawischen Ursprung, son- bungen belegen nicht nur den slawischen Ursprung, son-
dern verweisen auch auf germanische Vorgänger aus der dern verweisen auch auf germanische Vorgänger aus der dern verweisen auch auf germanische Vorgänger aus der
Bronzezeit. Die mittelalterliche Rundburg war Sitz des Bronzezeit. Die mittelalterliche Rundburg war Sitz des Bronzezeit. Die mittelalterliche Rundburg war Sitz des Mi-
Ministerialgeschlechts der Schlichtings. Sie wurde als Nie- Ministerialgeschlechts der Schlichtings. Sie wurde als Nie- nisterialgeschlechts der Schlichtings. Sie wurde als Niede-
derungsburg mit 3 Wassergräben angelegt. 1358 ging die derungsburg mit 3 Wassergräben angelegt. 1358 ging die rungsburg mit 3 Wassergräben angelegt. 1358 ging die
Burg in den Besitz der Fürsten von Anhalt über, damit tritt Burg in den Besitz der Fürsten von Anhalt über, damit tritt Burg in den Besitz der Fürsten von Anhalt über, damit tritt
die Burg erstmals in schriftlichen Quellen auf. Ursprünglich die Burg erstmals in schriftlichen Quellen auf. Ursprünglich die Burg erstmals in schriftlichen Quellen auf. Ursprünglich
nur aus einem Wohnturm bestehend, wurde die Burg bis nur aus einem Wohnturm bestehend, wurde die Burg bis nur aus einem Wohnturm bestehend, wurde die Burg bis
zum 16. Jahrhundert ausgebaut. Der Name Ökonomieamt zum 16. Jahrhundert ausgebaut. Der Name Ökonomieamt zum 16. Jahrhundert ausgebaut. Der Name Ökonomieamt
(Domäne) tauchte im 17. Jahrhundert erstmalig auf. (Domäne) tauchte im 17. Jahrhundert erstmalig auf. (Domäne) tauchte im 17. Jahrhundert erstmalig auf.
Der Landesfürst von Anhalt-Zerbst, Johann August, ließ Der Landesfürst von Anhalt-Zerbst, Johann August, ließ Der Landesfürst von Anhalt-Zerbst, Johann August, ließ
1740 unweit der Burg das „Kleine Schloss“ errichten, wel- 1740 unweit der Burg das „Kleine Schloss“ errichten, wel- 1740 unweit der Burg das „Kleine Schloss“ errichten, wel-
ches er als Jagdschloss nutzte. Im Jahr 1745 wurde die ches er als Jagdschloss nutzte. Im Jahr 1745 wurde die ches er als Jagdschloss nutzte. Im Jahr 1745 wurde die
heutige Schlossbrücke als zweiter Zugang zur Burg gebaut. heutige Schlossbrücke als zweiter Zugang zur Burg gebaut. heutige Schlossbrücke als zweiter Zugang zur Burg gebaut.
Mit dem Bau des Rathauses 1740-1742 zog die Verwaltung Mit dem Bau des Rathauses 1740-1742 zog die Verwaltung Mit dem Bau des Rathauses 1740-1742 zog die Verwaltung
allmählich aus der Burg aus, was zu einem Verfall der allmählich aus der Burg aus, was zu einem Verfall der allmählich aus der Burg aus, was zu einem Verfall der Ge-
Gebäude auf dem Burggelände führte. Der Bergfried muss- Gebäude auf dem Burggelände führte. Der Bergfried muss- bäude auf dem Burggelände führte. Der Bergfried musste
te schon 1738 niedergelegt werden. te schon 1738 niedergelegt werden. schon 1738 niedergelegt werden.
1836-1838 ließ Herzog Heinrich von Anhalt-Köthen die 1836-1838 ließ Herzog Heinrich von Anhalt-Köthen die 1836-1838 ließ Herzog Heinrich von Anhalt-Köthen die
Burg im Sinne der Romantik und Neugotik wieder herrich- Burg im Sinne der Romantik und Neugotik wieder herrich- Burg im Sinne der Romantik und Neugotik wieder herrich-
ten und bewohnbar machen. Mit dem Aussterben der Fürs- ten und bewohnbar machen. Mit dem Aussterben der Fürs- ten und bewohnbar machen. Mit dem Aussterben der Fürs-
tenlinien von Anhalt-Zerbst 1793 und Anhalt-Köthen 1847 tenlinien von Anhalt-Zerbst 1793 und Anhalt-Köthen 1847 tenlinien von Anhalt-Zerbst 1793 und Anhalt-Köthen 1847
gingen Burg und Schloss in den Besitz der Herzöge von gingen Burg und Schloss in den Besitz der Herzöge von gingen Burg und Schloss in den Besitz der Herzöge von
Anhalt-Dessau über. Ab Mitte des 19. Jahrhunderts diente Anhalt-Dessau über. Ab Mitte des 19. Jahrhunderts diente Anhalt-Dessau über. Ab Mitte des 19. Jahrhunderts diente
das Schloss dann als Oberförsterei und Wohnsitz des das Schloss dann als Oberförsterei und Wohnsitz des das Schloss dann als Oberförsterei und Wohnsitz des Re-
Revierförsters für das herzogliche Forstrevier Roßlau. Revierförsters für das herzogliche Forstrevier Roßlau. vierförsters für das herzogliche Forstrevier Roßlau.

Amt für Stadtentwicklung, Denkmalpflege und Geodienste Amt für Stadtentwicklung, Denkmalpflege und Geodienste Amt für Stadtentwicklung, Denkmalpflege und Geodienste
Untere Denkmalschutzbehörde Untere Denkmalschutzbehörde Untere Denkmalschutzbehörde
Tag des offenen Denkmals 2016 Tag des offenen Denkmals 2016 Tag des offenen Denkmals 2016
In der Burg wurden 1923/24 Wohnungen eingebaut, die bis In der Burg wurden 1923/24 Wohnungen eingebaut, die bis In der Burg wurden 1923/24 Wohnungen eingebaut, die bis
in die 1980er Jahre bewohnt waren. Nach 1952 waren im in die 1980er Jahre bewohnt waren. Nach 1952 waren im in die 1980er Jahre bewohnt waren. Nach 1952 waren im
Schloss Liegenschaftsamt und Katasteramt untergebracht. Schloss Liegenschaftsamt und Katasteramt untergebracht. Schloss Liegenschaftsamt und Katasteramt untergebracht.
Seit Ende der 1980er Jahre standen die Gebäude leer. Seit Ende der 1980er Jahre standen die Gebäude leer. Seit Ende der 1980er Jahre standen die Gebäude leer.
Alle Gebäude und das gesamte ca. 6 ha große Burgareal Alle Gebäude und das gesamte ca. 6 ha große Burgareal Alle Gebäude und das gesamte ca. 6 ha große Burgareal
stehen unter Denkmalschutz. stehen unter Denkmalschutz. stehen unter Denkmalschutz.
Am 27.03.1999 gründete sich der Förderverein „Burg Roß- Am 27.03.1999 gründete sich der Förderverein „Burg Roß- Am 27.03.1999 gründete sich der Förderverein „Burg Roß-
lau“ mit dem Ziel Erhaltung, Entwicklung und Ausbau der lau“ mit dem Ziel Erhaltung, Entwicklung und Ausbau der lau“ mit dem Ziel Erhaltung, Entwicklung und Ausbau der
Burganlage zu einer soziokulturellen Begegnungsstätte. Burganlage zu einer soziokulturellen Begegnungsstätte. Burganlage zu einer soziokulturellen Begegnungsstätte.
Seitdem wurden mit Nutzungskonzept, Vermessung, Bau- Seitdem wurden mit Nutzungskonzept, Vermessung, Bau- Seitdem wurden mit Nutzungskonzept, Vermessung, Bau-
zustandsanalyse und bauforscherischer Dokumentation zustandsanalyse und bauforscherischer Dokumentation zustandsanalyse und bauforscherischer Dokumentation
erste Planungen realisiert. 2005 erfolgte die konstruktive erste Planungen realisiert. 2005 erfolgte die konstruktive erste Planungen realisiert. 2005 erfolgte die konstruktive
Sicherung des Fachwerkhauses, 2006 wurden Siche- Sicherung des Fachwerkhauses, 2006 wurden Siche- Sicherung des Fachwerkhauses, 2006 wurden Siche-
rungsmaßnahmen am Haus II ausgeführt. Nach einem rungsmaßnahmen am Haus II ausgeführt. Nach einem rungsmaßnahmen am Haus II ausgeführt. Nach einem
Brandschaden wurde 2007 die Torscheune wieder herge- Brandschaden wurde 2007 die Torscheune wieder herge- Brandschaden wurde 2007 die Torscheune wieder herge-
stellt. 2008 erfolgten die Erneuerung der Bühnenfläche und stellt. 2008 erfolgten die Erneuerung der Bühnenfläche und stellt. 2008 erfolgten die Erneuerung der Bühnenfläche und
von Teilen der Burgaußenmauer. Sicherungsmaßnahmen von Teilen der Burgaußenmauer. Sicherungsmaßnahmen von Teilen der Burgaußenmauer. Sicherungsmaßnahmen
am Haus IV wurden 2009 abgeschlossen. am Haus IV wurden 2009 abgeschlossen. am Haus IV wurden 2009 abgeschlossen.
Auf dem äußeren Burggelände konnte mit der Errichtung Auf dem äußeren Burggelände konnte mit der Errichtung Auf dem äußeren Burggelände konnte mit der Errichtung
eines Behinderten-WC ein erster Schritt zur Verbesserung eines Behinderten-WC ein erster Schritt zur Verbesserung eines Behinderten-WC ein erster Schritt zur Verbesserung
der Barrierefreiheit der Burg geleistet werden. der Barrierefreiheit der Burg geleistet werden. der Barrierefreiheit der Burg geleistet werden.
Die Baumaßnahmen wurden häufig durch archäologische Die Baumaßnahmen wurden häufig durch archäologische Die Baumaßnahmen wurden häufig durch archäologische
Untersuchungen begleitet, wobei zahlreiche Funde, insbe- Untersuchungen begleitet, wobei zahlreiche Funde, insbe- Untersuchungen begleitet, wobei zahlreiche Funde, insbe-
sondere Scherben zutage traten. Besonders zu erwähnen sondere Scherben zutage traten. Besonders zu erwähnen sondere Scherben zutage traten. Besonders zu erwähnen
sind der Treuering, gefunden bei Gründungsarbeiten im sind der Treuering, gefunden bei Gründungsarbeiten im sind der Treuering, gefunden bei Gründungsarbeiten im
Haus I, sowie die Reste einer Warmluftheizung im Haus 2. Haus I, sowie die Reste einer Warmluftheizung im Haus 2. Haus I, sowie die Reste einer Warmluftheizung im Haus 2.
Vor der 2010 durchgeführten Erneuerung des Burginnen- Vor der 2010 durchgeführten Erneuerung des Burginnen- Vor der 2010 durchgeführten Erneuerung des Burginnen-
hofs und Errichtung des barrierefreien Zugangs erfolgten hofs und Errichtung des barrierefreien Zugangs erfolgten hofs und Errichtung des barrierefreien Zugangs erfolgten
2009/2010 umfassende archäologische Grabungen im 2009/2010 umfassende archäologische Grabungen im 2009/2010 umfassende archäologische Grabungen im
Burginnenhof. Dabei wurden die Reste des ursprünglichen Burginnenhof. Dabei wurden die Reste des ursprünglichen Burginnenhof. Dabei wurden die Reste des ursprünglichen
Bergfrieds freigelegt, der die mittlere Hoffläche einnahm. Bergfrieds freigelegt, der die mittlere Hoffläche einnahm. Bergfrieds freigelegt, der die mittlere Hoffläche einnahm.
Der äußere Umriss des Turmes ist im neu geschaffenen Der äußere Umriss des Turmes ist im neu geschaffenen Der äußere Umriss des Turmes ist im neu geschaffenen
Pflasterbelag nachgezeichnet worden. Pflasterbelag nachgezeichnet worden. Pflasterbelag nachgezeichnet worden.
Nachdem 2012/13 die Dächer neu eingedeckt und Zimme- Nachdem 2012/13 die Dächer neu eingedeckt und Zimme- Nachdem 2012/13 die Dächer neu eingedeckt und Zimme-
rerarbeiten an den historischen Dachstühlen durchgeführt rerarbeiten an den historischen Dachstühlen durchgeführt rerarbeiten an den historischen Dachstühlen durchgeführt
wurden, konnten 2014 umfangreiche Fassadensanierungs- wurden, konnten 2014 umfangreiche Fassadensanierungs- wurden, konnten 2014 umfangreiche Fassadensanierungs-
arbeiten sowie die Restaurierung und Erneuerung von arbeiten sowie die Restaurierung und Erneuerung von arbeiten sowie die Restaurierung und Erneuerung von
Fenstern und Außentüren abgeschlossen werden. Fenstern und Außentüren abgeschlossen werden. Fenstern und Außentüren abgeschlossen werden.
Nächstes Ziel ist die Herrichtung der Hofstube im Erdge- Nächstes Ziel ist die Herrichtung der Hofstube im Erdge- Nächstes Ziel ist die Herrichtung der Hofstube im Erdge-
schoss von Haus IV. schoss von Haus IV. schoss von Haus IV.
Das Jagdschloss wurde in den Jahren 2000/2001 umfas- Das Jagdschloss wurde in den Jahren 2000/2001 umfas- Das Jagdschloss wurde in den Jahren 2000/2001 umfas-
send saniert und beherbergt seit September 2000 ein send saniert und beherbergt seit September 2000 ein send saniert und beherbergt seit September 2000 ein Länd-
Ländliches Beratungs- und Dienstleistungszentrum. Ländliches Beratungs- und Dienstleistungszentrum. liches Beratungs- und Dienstleistungszentrum.
Die Veranstaltungen auf der Burg, wie Weihnachts- und Die Veranstaltungen auf der Burg, wie Weihnachts- und Die Veranstaltungen auf der Burg, wie Weihnachts- und
Ostermarkt, Mittelaltermarkt sowie zahlreiche Konzerte Ostermarkt, Mittelaltermarkt sowie zahlreiche Konzerte Ostermarkt, Mittelaltermarkt sowie zahlreiche Konzerte
erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Im Kellergewölbe erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Im Kellergewölbe erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Im Kellergewölbe
des Hauses III lädt die Ritterklause zu Speis und Trank ein. des Hauses III lädt die Ritterklause zu Speis und Trank ein. des Hauses III lädt die Ritterklause zu Speis und Trank ein.

Amt für Stadtentwicklung, Denkmalpflege und Geodienste Amt für Stadtentwicklung, Denkmalpflege und Geodienste Amt für Stadtentwicklung, Denkmalpflege und Geodienste
Untere Denkmalschutzbehörde Untere Denkmalschutzbehörde Untere Denkmalschutzbehörde

Das könnte Ihnen auch gefallen