Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Lektionstest 6
1 2. der Studienabbruch 3. die Tätigkeitsbeschreibung 4. die Berufserfahrung 5. das Beratungsgespräch
6. das Auslandsstudium 7. das Hintergrundwissen
2 2. E 3. G 4. C 5. F 6. B 7. A
3 2. dass 3. diese 4. denen 5. darin 6. solche 7. Dieser
4 1f 2r 3f 4r 5f
5a 2. E 3. B 4. A 5. D
5b 2. Ich habe noch nicht darüber nachgedacht, wo ich nach dem Studium arbeiten will. 3. Keiner hatte damit
gerechnet, dass die Anforderungen schon am Anfang so hoch waren. 4. Eine Freundin hat mir dazu geraten,
einen Beratungstermin zu vereinbaren. 5. Ich weiß noch nichts davon, dass wir in diesem Semester eine
Exkursion machen.
6 2. Fachhochschulen 3. Studiengängen 4. Fächern 5. Bachelor 6. Berufserfahrung 7. längeren
8. schreiben 9. Dieser 10. ermöglichen 11. gearbeitet 12. Verbindung 13. ihnen
Lektionstest 7
1 2. Nährwert 3. Rohkost 4. Backwaren 5. Tiefkühlprodukt 6. Hauptmahlzeit 7. Billigfleisch
8. Überkonsum
2 2b 3a 4a 5b 6b 7a
3 2. finde 3. erkenne / sehe 4. aufgefallen 5. erscheint 6. bekommt / erhält / hat
4 1r 2r 3f 4r 5f 6r
5a 2. nD 3. D 4. nD 5. nD 6. D 7. D
5b 2. Viele Lebensmittel sollen noch lange nach Ablauf des Haltbarkeitsdatums genießbar sein. 3. Es soll kaum
noch Fleisch- und Käseprodukte ohne Gen-Soja geben. 4. Bei Übergewicht sollen neben der Ernährung auch
andere Faktoren eine Rolle spielen.
6 2b. der Verbraucher könne so auf einen Blick erkennen, wie gesund ein Produkt sei. 3b. mit der Ernährungs-
ampel werde gesundes Einkaufen noch einfacher. 4b. das Unternehmen hoffe, dass andere Hersteller ihrem
Beispiel folgen würden.
7 2. Zweck 3. bezeichnen 4. verwendet 5. Internet 6. Nahrungsmittel 7. persönlich 8. verkauft
9. sorgen 10. diese 11. gebracht 12. wegwerfen
Lektionstest 8
1 2. gehen 3. belegt 4. Einschränkungen 5. ausüben 6. Verband
2 1b 2c 3a
3 2. Die nächste Uniolympiade müsste in zwei Jahren stattfinden. 3. Das neue Sportprogramm der Universität
könnte / kann in der Mensa ausliegen. 4. Ja, es muss noch freie Plätze im Tenniskurs geben. 5. Joggen dürfte
für das Ausdauertraining gut geeignet sein.
4a 2. …, indem man regelmäßig Sportarten austauscht. 3. Dadurch, dass die Teilnehmerzahl beschränkt wurde,
hat … 4. …, indem man Anti-Doping-Regeln vereinbart hat. 5. Dadurch, dass sie einen ärztlichen Bericht
vorlegen, weisen …
4b 2. Durch den regelmäßigen Austausch von Sportarten werden die Spiele modernisiert. 3. Durch die
Beschränkung der Teilnehmerzahl hat man die Dauer der Spiele begrenzt. 4. Durch die Vereinbarung von
Anti-Doping-Regeln möchte Olympia Fairness garantieren. Durch die Vorlage eines ärztlichen Berichts weisen
alle Athleten ihre Gesundheit nach.
5 2. Die Technik mag helfen, gesund zu bleiben, aber sie darf nicht über unser Leben bestimmen. 3. Es mag gute
Gründe für Selbstkontrolle geben, aber ein gesunder Lebensstil ist wichtiger. 4. Man mag eine Smartwatch für
Spielzeug halten, aber sie kann sehr nützlich sein.
6 2. Informationen 3. messen 4. Belohnung 5. Alltag 6. verbessert 7. zusätzliches 8. Erfolg 9. Werten
10. verlassen 11. präzisen 12. besser 13. also 14. erfahrene
© Ernst Klett Sprachen GmbH, Stuttgart 2020 | www.klett-sprachen.de | Alle Rechte vorbehalten
Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.
670002 Kompass DaF B2.2
670000 Kompass DaF B2
1
Die Kopiergebühren sind abgegolten.
Kompass DaF B2 Lösungen zu den Lektionstests 6 bis 10 L
Lektionstest 9
1 2. die Zielvereinbarung 3. die Rückmeldung 4. der Führungsstil 5. die Produktivität
2 2. halten 3. stellen 4. annehmen 5. ausüben 6. geben 7. setzen 8. vorangehen
3a 3. das kritisierte Verhalten 4. ein überzeugender Einwand 5. der erwartete Erfolg 6. ein ermutigendes
Ergebnis 7. ein entscheidender Faktor die geleisteten Überstunden
3b 2. Ein motivierender Führungsstil führt zu deutlich besseren Ergebnissen. 3. Mit gut durchdachten Vorschlägen
hat man meist mehr Erfolg. 4. Überforderte Mitarbeiter sind meist nur wenig produktiv. 5. Druck und Zwang
können die fehlende Motivation nicht ersetzen.
4a 2. Wegen Problemen mit der Software ist der Termin nicht länger einzuhalten. 3. Nach einem Mitarbeiter-
gespräch sind die vereinbarten Ziele regelmäßig zu überprüfen. 4. Die meisten Mitarbeiter sind nur durch Lob
und nicht durch Druck zu motivieren. 5. Der Krankenstand im Unternehmen ist dringend zu reduzieren.
4b 2. Wegen Problemen mit der Software kann der Termin nicht länger eingehalten werden. 3. Nach einem
Mitarbeitergespräch müssen die vereinbarten Ziele regelmäßig überprüft werden. 4. Die meisten Mitarbeiter
können nur durch Lob und nicht durch Druck motiviert werden. 5. Der Krankenstand im Unternehmen muss
dringend reduziert werden.
5 2. durchgeführten 3. Detail 4. Faktoren 5. Anerkennung 6. Aufgaben 7. Belegschaft 8. Einstellung
9. wertschätzende 10. Aspekte 11. spannende
Lektionstest 10
1 2. die Sprechstunde 3. die Hausarbeit 4. die Literaturliste 5. der Nachholtermin
2 2. zurückhaltend 3. fremd 4. rational 5. theoretisch 6. friedlich 7. normal 8. fortschrittlich
3 2. Verallgemeinerung 3. Lösungsvorschlag 4. Herabsetzung 5. Konfliktberater
4a 2. F 3. A 4. D 5. B 6. C
4b 2. Wenn sie die Hausarbeit gut gegliedert hätte, hätte sie eine gute / keine schlechte Note bekommen.
3. Wenn er an der Partneruni jemanden kennengelernt hätte, hätte er sich im Ausland nicht allein gefühlt.
4. Wenn sie sich früher / nicht so spät um ein Praktikum gekümmert hätte, hätte sie eine größere / nicht nur
so eine kleine Auswahl gehabt. 5. Wenn er sich mehr / besser über das Land informiert hätte, wäre er besser
zurechtgekommen. 6. Wenn sie am Austauschprogramm teilgenommen hätte, hätte sie gut Spanisch gelernt.
4c 2. Wäre eine gemeinsame Sprache gesprochen worden, wären Missverständnisse vermieden worden.
3. Wäre die Fusion besser vorbereitet worden, wäre das Scheitern verhindert worden. 4. Würde mehr Wert auf
Eigenverantwortung gelegt, würde die Motivation der Mitarbeiter erhöht.
5 2. erfolgt 3. Beleidigungen 4. Straßenverkehr 5. Einführung 6.geschaffen 7. Reichweite
8. Kommentar 9. Botschaft 10. mobilisiert 11. Initiativen 12. Äußerung 13. welche
© Ernst Klett Sprachen GmbH, Stuttgart 2020 | www.klett-sprachen.de | Alle Rechte vorbehalten
Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.
670002 Kompass DaF B2.2
670000 Kompass DaF B2
2
Die Kopiergebühren sind abgegolten.