Sie sind auf Seite 1von 1

Aufgabe 1.

Eine Kugel rollt mit einer Geschwindigkeit


von v0 = 0,4 m/s über eine Tischkante und trifft im
Abstand x0 = 0,16 m auf dem Boden auf.
a) Wie hoch ist der Tisch?
b) Mit welcher Geschwindigkeit und unter welchem
Winkel trifft die Kugel auf?
c) Wie lang dauert diese Bewegung?

Aufgabe 2. Bei den Niagarafällen stürzt das mit einer Geschwindigkeit von 4 m/s ankommende Wasser
45 m in die Tiefe.
a) Bestimmen Sie die Koordinaten des Auftreffpunktes eines Wasserstropfens.
b) Wie lange fällt er?
c) Mit welcher Geschwindigkeit und unter welchem Winkel trifft er der Tropfen auf?

Aufgabe 3. (FSP 2020 T Kurs) Ein Tennisball wird von einem 20 m


hohen Turm waagerecht weggeworfen. Er trifft 35 m vom Fuß des
Turms entfernt auf den Boden. Der Luftwiederstand soll in dieser
Aufgabe vernachlässigt werden

a) Berechnen Sie die Wurfdauer, die Anfangsgeschwindigkeit und die


Endgeschwindigkeit.

b) Auf einem Fotoaufnahme dieses Wurfs ist wegen der


Belichtungsdauer ein kurzes Stück der Flugbahn erkennbar. Sie schließt mit der Horizontalen einen
Winkel von 40 ° ein. Mit welcher Geschwindigkeit fliegt der Ball und in welcher Höhe über dem Boden
befindet sich im Moment der Aufnahme.

c) Unter welchem Winkel zur Horizontalen trifft der Stein auf den Boden?

d) Manche Kinder sind überzeugt, der Ball fliege im einem großen Kreisbogen. Begründen Sie mit
auftretenden Kraft, dass der Wurfbahn kein Kreisbogen sein kann.

Aufgabe 3. Ein Ball wird mit 30 m/s unter einem Winkel von 40 Grad geworfen.
a) Nach welcher Zeit erreicht der Ball seinen höchsten Punkt?
b) Wie hoch ist der Ball dann?

Aufgabe 4. Ein Tennisball wird im Winkel von 30° zur Horizontalen mit einer Anfangsgeschwindigkeit
von 20 m/s aus einer Höhe von 5 m abgeworfen.
a) Nach welcher Zeit befindet sich die Kugel in einer Höhe von 8 m?
b) Bestimmen Sie die Wurfdauer, die Wurfhöhe und die Wurfweite.

Das könnte Ihnen auch gefallen