Sie sind auf Seite 1von 1

Der Verallgemeinerte Definition[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Eine Verallgemeinerung magischer n-seitiger regelmäßiger Polygone beruht auf

einer konzentrischen Verschachtelung von n-seitigen

untereinander ähnlichen regelmäßigen Polygonen mit gemeinsamem Mittelpunkt, wobei


eine gerade natürliche Zahl ist.
Solche Polygone werden mit P(n,k) bezeichnet.
Laut dieser Definition enthalten die Seiten aller verschachtelten Polygone einschließlich ihres

gemeinsamen Mittelpunktes insgesamt alle natürlichen Zahlen von bis . Die magische

Summe beträgt dann .[3]

Für den Spezialfall gilt die ursprüngliche Definition.

Degenerierte magische Polygone[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]


Sind verschachtelte n-seitige regelmäßige Polygone nicht konzentrisch um einen
gemeinsamen Mittelpunkt angeordnet, besitzen aber stattdessen einen gemeinsamen Eckpunkt,
so werden sie als degenerierte magische Polygone bezeichnet. Statt auf den gemeinsamen
Diagonalen befindet sich die magische Summe auf den jeweiligen Verbindungsstrecken zwischen
dem gemeinsamen Eckpunkt und den Eckpunkten des größten der regelmäßigen Polygone, die
ebenfalls untereinander ähnlich sind.
Derartige Polygone werden mit D(n,k) bezeichnet.
Darüber hinaus ergibt sich auch in diesem Fall auf jeder Seite der Polygone die magische

Summe, die bei den degenerierten magischen Polygonen beträgt.[4]

Das könnte Ihnen auch gefallen