Sie sind auf Seite 1von 9

Anmerkungen zur Flüchtlingskrise

09. November 2016


Von 
FREUNDINNEN UND FREUNDE DER KLASSENLOSEN GESELLSCHAFT

1. Im Herbst letzten Jahres schien es, als würden wir Zeugen einer politischen
Zäsur. Die Massenbewegung flüchtender Menschen zeigte der Festung Europa ihre
Grenzen auf. Allerdings hatte dies jenseits der wörtlichen Bedeutung wenig mit
einer Bewegung gemein, geschweige denn mit einer erwachenden »Multitude«, die
auf die Grundfesten der herrschenden Ordnung zielen würde. Die Geflüchteten
forderten zunächst nichts außer dem Recht auf Anwesenheit, das sie temporär
bereits durchgesetzt hatten; mit ihrer Raumeinnahme schufen sie kurzerhand
Fakten. Obwohl es vor allem die »Willkommenskultur« war, die das staatliche
Versagen durch praktische Hilfe auffing, wurde der Zusammenbruch des
Grenzregimes von der radikalen Linken begrüßt und teilweise als
»Selbstermächtigung« und »Autonomie der Migration« gefeiert. Andere witterten
hinter Angela Merkels zeitweiliger Politik der Grenzöffnung einen Masterplan des
Kapitals, den Arbeitsmarkt durch billige und willige Neuankömmlinge
aufzufrischen. Manche Linke sehen darin eher eine Bedrohung und sind spätestens
nach den Übergriffen in der Silvesternacht in Köln auf einen Abschottungskurs
eingeschwenkt. Angesichts des Deals mit der Türkei und geplanter
Internierungslager in Libyen scheinen inzwischen beide Deutungen fragwürdig.
Kurzzeitig überrumpelt, sind die Herrschenden wieder am Zug, und ihr Interesse an
billigen Arbeitskräften scheint begrenzt. Vielmehr zeugt das Geschehen von den
Herkunftsländern bis nach Europa von einem erdrückenden globalen Überschuss an
Arbeitskraft, den wir Surplus-Proletariat nennen. Durch ihn wird die Klasse der
Lohnabhängigen in immer stärkere Konkurrenz gesetzt; er wirkt als Treibsatz von
Abstiegsangst, Chauvinismus, Spaltung. Die handliche Losung Das Problem heißt
Rassismus geht daran vorbei.

2. Ein linker Autor bemerkt, dass erst die Turbulenzen des sogenannten Arabischen
Frühlings die Risse im Grenzregime Nordafrikas möglich machten, und deutet die
darauf folgende Massenmigration als Teil der Revolte: »Beispielhaft haben die
Bewegungen der Flucht und Migration der Rebellion eine neue Perspektive
eröffnet, von der in Europa niemand zu träumen gewagt hat« (Helmut Dieterich,
»Analyse & Kritik«, 12/15).

Es stimmt, dass dort, wo bis 2011 die örtlichen Despoten in einer unheiligen
Allianz mit der europäischen Grenzschutzagentur Frontex für Abschottung gesorgt
hatten – auch durch Folter, faktische Versklavung von »gestrandeten« Migranten
und regelmäßige Schusswaffeneinsätze gegen Flüchtlingsboote –, nun Schlepper
beinahe unbehelligt die Überfahrt von zehntausenden Ausreisewilligen
organisierten. Aber bietet das eine »neue Perspektive«?
Der Massenexodus ist nicht Resultat eines Sieges des »Arabischen Frühlings«,
sondern seiner Niederlage.

Mit dieser Auffassung steht der Autor nicht allein. Seit einigen Jahren ist unter
Linken und kritischen Forschern viel von einer »Autonomie der Migration« die
Rede. Gemeint ist damit zunächst, dass Migranten mitunter erfolgreich staatliche
Regulationsversuche unterlaufen, was sicher zutrifft: Die massenhafte illegale
Grenzüberschreitung stellt den Status quo, der auch durch das Migrationsregime
aufrechterhalten wird, in Frage. An die operaistische Perspektive anknüpfend, die
Kämpfe als Motor der Geschichte hervorhebt, nehmen die Vertreter dieser These
die Migranten als eigenständige Akteure in den Fokus, die durch die Einwanderung
in ein anderes Land zum Kollektiv werden und für ein besseres Leben kämpfen.

Angesichts der gegenwärtigen Situation erscheint diese Erklärung allerdings


zynisch, besonders für die Flüchtenden aus dem syrisch-irakischen Kriegselend.
Der »Arabische Frühling« hat für sie keine »neue Perspektive« eröffnet, die
Vertriebenen werden nicht zu subversiven Akteuren, indem sie ein Schlauchboot an
der türkischen Mittelmeerküste besteigen, und ihre zweifelsohne bemerkenswerten
grenzüberschreitenden Märsche auf der Balkan-Route sind kein selbstbestimmter
Sturm auf die Festung Europa, sondern Ausdruck nackter Verzweiflung. Wo nicht
Terror und Bürgerkrieg die Migrationsbewegungen lostreten, folgt die
Entscheidung zur Auswanderung dem Zwang, seine Ware Arbeitskraft an den
Mann zu bringen. Der Massenexodus ist nicht Resultat eines Sieges des
»Arabischen Frühlings«, sondern seiner Niederlage.

Bei allen Unterschieden zwischen den einzelnen Ländern bildete nicht zuletzt ein
wachsendes Heer von Überflüssigen den Hintergrund der Unruhen, die sich ab
2011 ausgehend von Tunesien wie ein Lauffeuer über die Region ausbreiteten, um
»Brot und Freiheit« zu erkämpfen. Die dabei zu Fall gebrachten Regierungen
wurden jedoch zügig durch nicht minder brutale ersetzt, wie in Ägypten, oder die
Aufstände mündeten schon früh in Bürger- und Bandenkriege, wie in Syrien und
Libyen. Das vorläufige Ergebnis des »Arabischen Frühlings« ist eine
Barbarisierung in Form von Krieg, Massenverhaftungen Oppositioneller, Folter und
islamistischen Terrorherrschaften – und die Verbesserung der wirtschaftlichen
Lage, auf die die Bewegungen gehofft hatten, ist nirgends in Sicht.

Auch wenn die allermeisten unmittelbar vor dem Krieg in Syrien und Irak fliehen,
nicht vor Arbeitslosigkeit, hat dieser Krieg seinerseits viel mit dem erwähnten
Überschuss an Arbeitskraft zu tun: Wo das Überleben auf Lohnarbeit beruht,
Lohnarbeit aber knapp wird, haben die Herrschenden ein Problem und die
Jihadisten leichtes Spiel.1 Die Flucht aus der daraus erwachsenden Hölle zur
»Autonomie« zu stilisieren, scheint uns eher ein Antidepressivum für Linke zu
sein, als dessen Nebenwirkung Realitätsverlust droht. 2

Das andere Extrem bildet ein kruder Ökonomismus, einfach gestrickt und nahe an
Verschwörungstheorien gebaut, der in den aktuellen Migrationsbewegungen eine
Angriffsstrategie gegen die »antiimperialistische Achse« und den deutschen
Arbeiter ausmacht. Für Arnold Schölzel etwa, Chefredakteur der »Jungen Welt«,
ist die Lage klar: Der Imperialismus bringe seit seinem Aufkommen Ein- und
Auswanderungswellen hervor, indem er Krieg und Krise globalisiere. Diese
»Extrazuwanderung« ergebe dann einen »Extraprofit«, schwadroniert Schölzel, um
zu suggerieren, bei den Flüchtenden handele es sich um potentielle Streikbrecher,
deren »Ein- und Ausfuhr (…) zu verhindern« sei, wie er zustimmend den Kongress
der II. Internationale von 1907 zitiert (»JW«, 6.4.16). Der Nationalbolschewist ist
keine Ausnahme im linksnationalen Gruselkabinett, das Migranten nur als
Manövriermasse des Kapitals gegen das einheimische Proletariat sieht. In der
gleichen Zeitung schlug auch Werner Rügemer in die verschwörungstheoretische
Kerbe und erklärte den Flüchtlingstreck aus Syrien zum Bestandteil einer »Nato-
geförderten Arbeitsmarktpolitik«, die Assad schwächen und die hiesigen
Arbeitsbedingungen angreifen soll (»JW«, 22.9.15).

Auch wenn es grundsätzlich stimmt, dass durchlässige Grenzen weniger für das
Kapital als für die Lohnabhängigen ein Schreckbild darstellen, spricht in diesem
Fall nichts dafür, dass ein etwaiges Interesse an neuen billigen Arbeitskräften die
Triebkraft hinter Merkels Pfortenöffnung war. Noch vor wenigen Jahren legte die
deutsche Regierung ein schroffes Veto ein, als das von Massenarbeitslosigkeit
geplagte Italien vorschlug, die an seinen Küsten eintreffenden Neuankömmlinge
europaweit umzuverteilen. Und die Zukunft derer, die 2015 hier angekommen sind,
scheint zumindest auf etliche Jahre ganz überwiegend auf den Sozialämtern zu
liegen.

Seit die Zeiten vorbei sind, in denen Arbeitslose einfach in der Gosse landeten,
müssen die Kapitalvertreter eine knifflige Abwägung treffen: Vollbeschäftigung
kann die Arbeiter auf dumme Gedanken bringen, aber dass Scharen von
Arbeitslosen den Mehrwert verfuttern, ist auch keine schöne Aussicht. Trotz allen
Geredes über einen Arbeitskräftemangel in Deutschland hat bislang nur ein sehr
kleiner Teil der hierher Geflüchteten einen Job gefunden. 3 Wenn drei Viertel der
befragten Vertreter der Wirtschaftselite auch langfristig kaum Chancen sehen, dass
sich das ändert, und sie daher nicht betrübt, sondern schwer erleichtert sind über
das Versiegen der Neuzuwanderung, erweist sich die Annahme einer »Nato-
geförderten Arbeitsmarktpolitik« als Phantasma. 4 Das Bild ist heute ein völlig
anderes als in den Nachkriegsdekaden, als die westeuropäischen Ökonomien etliche
Millionen Arbeitskräfte aus den ehemaligen Kolonien absorbierten und aktiv um
»Gastarbeiter« warben.

3. Wenn es sich bei den Flüchtenden nicht um Arbeitskräfte handelt, auf die die
Sachwalter der hiesigen Ökonomie gewartet haben, dann bleibt die Frage, was die
Bundesregierung im Sommer 2015 dazu getrieben hat, das Dublin-II-Abkommen
zu suspendieren, nach dem das Ersteinreiseland für Asylbewerber zuständig ist, und
die Grenzen zu öffnen. Offenbar handelte es sich um einen Stabilisierungsversuch
angesichts von ausuferndem Chaos: Unter dem Druck der sich an den EU-
Binnengrenzen hauptsächlich im Osten zurückstauenden Migration drohten
osteuropäische Staaten offen, mit der deutschen Politik zu brechen, während
Griechenland weder willens noch in der Lage war, das europäische Grenzregime
durchzusetzen.

Der Grund für das Durcheinander bestand vor allem darin, dass die herrschenden
Klassen ihre Steuerungsmöglichkeiten neuer Fluchtbewegungen über-
beziehungsweise die Entschlossenheit der Flüchtenden unterschätzten – so viel ist
an der These einer »Autonomie der Migration« richtig. Wie zuvor schon Italien
stellte die griechische Syriza-Regierung im Sommer 2015 die systematische
Registrierung von Flüchtlingen weitgehend ein und schleuste sie weiter in Richtung
Mazedonien. Es entbehrt nicht einer gewissen Ironie, dass gerade Griechenland,
nach den von deutscher Seite verordneten harten Sparprogrammen, damit wieder
seine nationale Souveränität geltend machte. 5

Dieser doppelbödige Kurs einer Kombination aus Utilitarismus, verbalem


Humanismus und faktischer Härte hat sich durchgesetzt.

Innenpolitisch folgte Merkels Vorgehen einer sinnstiftenden Legitimationsstrategie,


die das Ausmaß des politischen Kontrollverlusts überdecken und die anstehende
Integration einer unerwartet großen Anzahl von Migranten in ein positives Licht
rücken sollte. Doch während Deutschland für seine vorbildliche
»Willkommenskultur« international Lorbeeren einheimste, werkelten die
Staatsvertreter bereits mit voller Kraft an einer erneuerten Abschottungspolitik,
gipfelnd im Deal mit der Türkei, der das individuelle Recht auf Asyl in Europa
faktisch abschafft und dafür sorgt, dass erst Menschen ihr Leben riskieren müssen,
damit andere in Europa Aufnahme finden können. Dieser doppelbödige Kurs einer
Kombination aus Utilitarismus, verbalem Humanismus und faktischer Härte hat
sich durchgesetzt, da er die Zahl der in Deutschland Ankommenden gegenwärtig
erfolgreich reduziert.

Nach dem Türkei-Deal geht Merkel in Bezug auf die Aufrechterhaltung des
kapitalfunktionalen Normalzustands scheinbar als Siegerin aus den ersten Runden
hervor, sie hat den deutschen Führungsanspruch in Europa vorerst gesichert und die
Renationalisierung in Europa gebremst, die nicht im Interesse des Kapitals liegt.
Gerade für die deutsche Exportwirtschaft war und ist die Aufrechterhaltung des
Schengener Abkommens, das innerhalb Europas offene Grenzen garantiert, zentral.

»Faire Verteilung in Europa, bessere Sicherung der europäischen Außengrenzen,


Stabilisierung der Peripherie. Das hatte wenig mit Romantik oder Gefühlsduselei
zu tun«, resümiert Professor Herfried Münkler zustimmend diesen Pragmatismus
(http://www.zeit.de/2016/07/grenzsicherung-fluechtlinge-peter-sloterdijk…).
Dessen offene Flanke besteht jedoch darin, dass er die nationalchauvinistischen
Ressentiments und das Identitätsbedürfnis des konservativen Lagers nicht zu
bedienen vermag. Denn das hat sich weitgehend unfähig erwiesen, Merkels subtile
Härte zu erkennen, und daraus mit großem Geschrei gar den Untergang ihres so
erfolgreichen Regierungssystems abgeleitet.
4. Anfang 2012 begannen in Deutschland neue Flüchtlingsproteste, vor allem
gegen die Residenz- und Lagerpflicht, die Lagerbedingungen, das
Sachleistungsprinzip, Abschiebungen und generell gegen das Grenzregime.
Sicherlich auch unter dem Eindruck der Occupy-Bewegung setzten
selbstorganisierte Flüchtlinge und Unterstützer aus dem radikalen Spektrum auf die
Form der Platzbesetzung und errichteten in mehreren Städten kleinere
Protestcamps. Im Herbst 2012 starteten Flüchtlinge von Würzburg aus einen
Marsch nach Berlin, der in der Besetzung des Kreuzberger Oranienplatzes
mündete. Es entstand ein Protestcamp, das 18 Monate lang immer wieder den
Ausgangspunkt für Aktionen bildete. Spätestens mit der Besetzung der ehemaligen
Gerhart-Hauptmann-Schule in Berlin und breiten Protesten in Hamburg, wo eine
seltene Allianz aus Fußballvereinen, Kirchen, linken Parteien und Autonomen bis
zu 15.000 Leute auf die Straße brachte, entstand bei nicht wenigen der Eindruck,
dass die Migrationsdynamik seit 2011 einen neuen Kampfzyklus lostreten könnte.

Doch diese Hoffnungen zerschlugen sich. Ohne Anbindung an den Arbeitsmarkt


und eine dauerhafte öffentliche Solidarisierung fehlte den protestierenden
Flüchtlingen letzten Endes ein Druckmittel zur Durchsetzung ihrer Interessen.
Auch darin zeigt sich die Surplus-Problematik.

Entsprechend griffen sie zu extremen Mitteln wie Hungerstreiks, die Schwäche


bezeugen. Als Adressat von Forderungen blieb nur der Staat, der die Proteste
letztlich spalten und befrieden konnte; sinnbildlich dafür steht der Abriss des
Camps auf dem Oranienplatz im April 2014, an dem sich einige ehemalige
Besetzer tatkräftig beteiligten, weil die Bezirksregierung ihnen vage
Versprechungen gemacht hatte.

Die Ausgangssituation für Kämpfe hat sich mit der massenhaften Migration von
2015 nicht verbessert, sondern eher verschlechtert. Unterbringung in Lagern,
Sachleistungen statt Geld und auch die Wiedereinführung der Residenzpflicht, die
durch die Kämpfe der vergangenen Jahre in vielen Bundesländern faktisch
abgeschafft worden war, sind für Hunderttausende wieder Alltag. Dagegen gibt es
punktuell Proteste, aber bislang keine größere Bewegung.

Die Hilfeleistung von Teilen der hiesigen Bevölkerung im vergangenen Jahr war
für die, die noch die Schrecken der neunziger Jahre in den Gliedern hatten,
überraschend. Die Beweggründe für diese Hilfe reichen von christlicher
Nächstenliebe bis zur Staatsfeindlichkeit. Als Lohnabhängige zu stupiden
Tätigkeiten verdammt, genießen es einige vermutlich auch, ausnahmsweise einmal
etwas Sinnvolles zu tun; vielleicht liegt darin der schwache Vorschein von etwas
Besserem. Tausende Freiwillige haben Spenden gesammelt, Essen ausgegeben,
Aktivitäten in Lagern organisiert, mit »Schleppertrecks« auf Grenzschließungen
reagiert, bei Behördengängen geholfen oder Flüchtlinge bei sich zu Hause
aufgenommen und damit einen Kontrapunkt zu rassistischer Hetze, Anschlägen und
Mobilisierungen gegen Flüchtlingsunterkünfte gebildet. Diese
»Willkommenskultur« war in der Hauptsache humanitär, auch wenn es
insbesondere in den Großstädten zugleich Versuche gab und nur sehr vereinzelt
noch gibt, selbstermächtigende Strukturen aufzubauen und den offenen Konflikt
mit dem Staat zu suchen.

Spricht man mit Freiwilligen, die sich in Unterstützungsinitiativen engagieren,


dann ist die Wut über das Verhalten des Staates unüberhörbar. Die Feststellung,
dass der Staat die Notlage der ankommenden Flüchtlinge mindestens ignoriert,
meist aber schlicht nicht willens ist, selbst rudimentäre Infrastruktur zur Verfügung
zu stellen, ist bei den Unterstützerinnen und Unterstützern keine
Minderheitenposition. Die praktische »Willkommenskultur« springt ein, wo der
Staat sich verweigert, und läuft Gefahr, auf sozialarbeiterische Einzelfallhilfe
zurückgeworfen zu werden. Das ist ein alter Hut und kann den Unterstützern nicht
zum Vorwurf gemacht werden. Doch wir müssen uns fragen, inwiefern es unter
diesen Voraussetzungen überhaupt noch möglich ist, wirklich auf eine kollektive
Selbstermächtigung hinzuarbeiten.

Flüchtlinge haben kein naturwüchsiges Interesse am Aufstand, für die


allermeisten wird der Grenzübertritt der erste und letzte subversive Akt
gewesen sein.

Unter den gegebenen Verhältnissen ist uns nicht klar, wie neuer Schwung in die
Bewegung kommen kann, zumal das Interesse an Konflikten mit dem Staat unter
den Flüchtlingen verständlicherweise eher marginal zu sein scheint. Viele sind froh,
es überhaupt noch rechtzeitig nach Deutschland geschafft zu haben, bevor die
Grenzen wieder geschlossen wurden. Dass die an die Ränder der Gesellschaft
Gedrängten, da es ihnen am dreckigsten geht, auch am ehesten zum Aufstand
neigen, ist ein Mythos der Neuen Linken. Flüchtlinge haben kein naturwüchsiges
Interesse am Aufstand, für die allermeisten wird der Grenzübertritt der erste und
letzte subversive Akt gewesen sein. Das ist verständlich, denn wer erst noch Zutritt
zum System will, dessen Perspektive richtet sich naheliegenderweise eher auf
Anpassung. Was auf dem Weg in Richtung Zielland angesichts der Grenzen und
ihrer bewaffneten Hüter offensiv sein muss, setzt sich nach der geglückten Ankunft
meist individualisiert und geräuschlos fort. Der Flüchtlingstreck zerfällt und damit
auch die Kollektivität. Nun geht es nicht mehr um gemeinsamen Druck auf das
Grenzregime, sondern um Anerkennung, Teilhabe, Legalität, Arbeit und eine gute
Unterbringung. Die Erwartung vieler Linker, die Kämpfe entlang der Fluchtroute
würden in Deutschland ungemindert fortgeführt, haben sich nicht erfüllt.

5. »Wildcat« schreibt treffend, bloßer »Kulturkampf« reiche trotz der


Notwendigkeit einer »antifaschistischen Kante« nicht aus; man müsse »aus dem
sozialen Antagonismus heraus weitergehende Handlungsperspektiven entwickeln«.
Inwiefern die Chancen dafür durch die jüngste Massenmigration besser geworden
sein sollten, ist uns allerdings schleierhaft. Wir sehen gerade nicht, dass die
Flüchtlinge »Themen wie Lohn, Arbeitsbedingungen, Wohnungsfrage ...
zu öffentlichen Themen gemacht« haben (siehe »Wildcat« 99, Winter
2015, www.wildcat-www.de) – oder allenfalls nur insofern, als sie mit Blick auf
solche Themen eine gewisse Unruhe unter den hiesigen Lohnabhängigen auslösen.
Dass diese in den neuen Nachbarn vor allem unliebsame Konkurrenz auf dem
Arbeits- und Wohnungsmarkt sehen, scheint unter den gegebenen Verhältnissen
fast logisch. Die in der Parole »Refugees Welcome« umschiffte Klassenfrage kehrt
nationalistisch entstellt wieder, in Gestalt der Scharfmacher von Pegida und AfD,
die sich mit chauvinistischem Feldgeschrei als Anwalt des kleinen Mannes in
Szene setzen.

Darauf verstehen sich die Spießbürger und Fackelträger des gesunden


Menschenverstands derzeit bestens. »Bramarbasierend ... prätentiös-derb im
Angriff, gegen fremde Derbheit hysterisch empfindsam ... beständig Sitte
predigend, beständig die Sitte verletzend; pathetisch und gemein in komischster
Verstrickung« (Karl Marx) – so unappetitlich und unter aller Kritik dies ist, gelingt
es den mutigen Zeugen der Wahrheit und ihrer Partei doch, die als Ängste
vorgestellten Ressentiments der potentiell oder real Abgehängten zu kanalisieren,
auch wenn das stramm neoliberale Programm der AfD für ihre proletarischen
Wähler wenig Schönes in petto hat.

Bar jeden Selbstbewusstseins, überall Komplotte witternd, stets zu kurz


gekommen: In den Fremden, die ein undurchsichtiger Weltenlauf auf ihrer Scholle
abgeladen hat, erblicken die Subalternen auch einen verschwommenen Vorschein
eigener Integrationsdefizite innerhalb des laufenden Betriebs. Umso mehr müssen
Grenzen gezogen werden, um auch das letzte bisschen Identifikation mit den
verlorenen Fremden noch abzuwehren. Kann sich die konformistische Masse
vordergründig auf das Siegel von Volk und Nation einigen, zerfällt sie im Inneren
in Tausende egomane Querulanten, denen die ganze Welt zu viel ist und die sich an
der »Autorität der eigenen subjektiven Offenbarung« (Hegel) berauschen. Als
Kanzel dienen ihnen Foren im Internet, angefüllt mit wirren bis wüsten Sentenzen,
die sich gegen jede Art von Kommunikation abdichten. In einer verqueren
Travestie wird hier beständig zwischen den Rollen »einsamer Rufer in der Wüste«
und »Fußsoldat der entfesselten Volksmassen« gewechselt; Verschwörungstheorien
schießen ins Kraut. Diente die Religion in Zeiten revolutionären Aufbruchs als
Opium des Volkes, ist die Verschwörungstheorie in der Epoche der
Hoffnungslosigkeit sein Crack.

Wenn Linke nun dazu aufrufen, den Delirierenden eine Entziehungskur zu


verpassen und die eigenen Kräfte in antifaschistischen Abwehrkämpfen gegen AfD
& Co. zu bündeln, machen sie sich, gewollt oder ungewollt, zum bewaffneten Arm
der Bundeszentrale für politische Bildung. Ein Teil des veröffentlichten
Establishments schließt die Reihen gegen die neuen Rechten, was deren
pseudorebellisches Image nur stärkt; Sozialrevolutionäre haben in solchen
Allianzen, inklusive »Bild« und Margot Käßmann, nichts verloren und noch
weniger zu gewinnen. Antifaschistische Aufrufe, dem »Pack« Einhalt zu gebieten,
versprechen Abenteuer, bieten aber keine Antwort auf die entscheidende Frage, wie
die nationalistische Spaltung des Proletariats überwunden werden könnte – die im
Übrigen auch ohne Rassismus auskommen kann, wie die durchaus verbreitete
Einwandererfeindschaft unter Arbeitern mit Migrationshintergrund illustriert.

Die systematisch erzeugte Frontstellung zwischen überflüssigen und potentiell


überflüssigen Proletariern bestimmt heute rund um den Globus die politische
Großwetterlage: White Trash und Bluecollars an der Seite von Donald Trump
gegen Mexikaner in den USA, nordfranzösische Arbeiter mit Marine Le Pen gegen
Banlieusards, postkommunistische Bergleute aus Sibirien gegen kaukasische
Zuwanderer in Russland, die FPÖ als erste Partei der österreichischen
Arbeiterschaft – überall fürchten die, die noch schuften dürfen, dass ihnen die, die
nur ihr nacktes Leben haben, den Arbeitsoverall vom Leib reißen. Wo der rasende
Produktivitätsfortschritt beständig Surplus-Proletariat produziert, wo die
Belegschaften eher auf die Konkurrenz in der eigenen Klasse schielen als den
gemeinsamen Feind ins Visier zu nehmen und vor allem hoffen, weiterhin einen
Abnehmer für ihre Arbeitskraft zu finden, bleiben Sozialrevolutionäre zunächst
ratlos zurück.

Die systematisch erzeugte Frontstellung zwischen überflüssigen und potentiell


überflüssigen Proletariern bestimmt heute rund um den Globus die politische
Großwetterlage.

Was könnte es heißen, angesichts dieser Spaltung »die gemeinsamen, von der
Nationalität unabhängigen Interessen des gesamten Proletariats hervor[zu]heben
und zur Geltung [zu] bringen« (Manifest der kommunistischen Partei)?
Kommunistische Kritik erschöpfte sich dem eigenen Anspruch nach nie im
Proklamieren eines bloßen Sollens, sondern versuchte im Rückgriff auf die
»unmittelbar vorliegenden Zwecke und Interessen der Arbeiterklasse« das
»Interesse der Gesamtbewegung« und die schon heute vorhandenen Potentiale
einer befreiten Gesellschaft in den Blick zu nehmen.

Hoffnungen auf die Flüchtlinge als Speerspitze neuer Klassenkämpfe sind aber so
unbegründet wie die Suche nach einem unmittelbaren gemeinsamen
Klasseninteresse vergeblich. Denen, die sich an ihren deutschen Pass klammern
und anderen das Leben schwermachen, wird man ein solches Interesse kaum
aufschwatzen können. Man kann ihnen nur mitteilen, dass ihr Wunsch, der
Grenzschutz möge ihnen – wenn nötig mit Schusswaffeneinsatz – das Elend einer
völlig aus den Fugen geratenen Welt vom Leib halten, sich auf Dauer nicht erfüllen
wird. Abstrakt bleibt bis auf weiteres auch der materialistische Gedanke, dass als
Kehrseite der Angst vor der Überflüssigkeit das Versprechen einer Welt ohne
Plackerei lockt wie nie zuvor, dass also die zunehmende Knappheit an Jobs auf
früher utopische Möglichkeiten deutet. Nicht auszuschließen, dass der gewiss
anhaltende Zuzug aus den verwüsteten Zonen des Weltmarkts dazu beiträgt, die
Notwendigkeit einer praktischen Umwälzung, die dieses Versprechen einlöst, doch
noch ins allgemeine Bewusstsein zu heben.

Zuerst erschienen unter dem Titel »Subtile Härte« in »konkret« 10 und 11/2016.
Freundinnen und Freunde der klassenlosen Gesellschaft, September 2016

 1.Wie wir 2012 geschrieben haben: »In Syrien schwelt dieselbe soziale Krise wie in Nordafrika. Fast
die Hälfte der Bevölkerung ist unter 15 Jahre alt; jedes Jahr strömen 250.000 bis 300.000 Menschen
neu auf den Arbeitsmarkt, doch im traditionell wichtigen Staatssektor herrscht seit einiger Zeit
faktisch ein Einstellungsstopp. Bereits vor ein paar Jahren erkannte ein deutscher Think-Tank ›das
politisch potentiell gefährlichste‹ Problem des Landes im ›Wachsen der Armutsgürtel um die
syrischen Großstädte (…). Dort kommen täglich syrische Familien an, die ihren Lebensunterhalt auf
dem Land nicht mehr erarbeiten können.‹ (Germany Trade and Invest)«. Freundinnen und Freunde der
klassenlosen Gesellschaft, Postskriptum zu »Arabischer Frühling im Herbst des Kapitals« (online
unter kosmoprolet.org).
 2.Ein ähnlicher, ebenfalls aus Romantisierung der Migration erwachsender Realitätsverlust sprach aus
den meisten linken Reaktionen auf die Vorfälle in der Silvesternacht in Köln. Aus begründeter Angst
vor einer rassistischen Vorverurteilung aller Flüchtlinge wurde gebetsmühlenartig die wenig hilfreiche
Banalität rezitiert, dass auch Deutsche Sexisten und alle Sexisten Arschlöcher sind. Über die völlig
anders gearteten Geschlechterverhältnisse in westeuropäischen und nordafrikanisch-arabischen
Gesellschaften konnte man sich dergestalt genauso bequem ausschweigen wie darüber, dass die
Übergriffe in Köln – entgegen dem vielfach bemühten Verweis auf das Münchner Oktoberfest – in der
Tat außergewöhnlich waren.
 3.Die neuesten Zahlen zeigen das deutlich. 30.000 Asylbewerber haben seit April 2015 hierzulande
Arbeit gefunden, der Großteil in den unteren Lohnsegmenten sowie Minijobs. Dagegen beziehen
bereits 130.000 Flüchtlinge die Grundsicherung, was ungefähr Hartz IV entspricht. Rechnet man die
mehr als eine Million Menschen dazu, die noch in Verfahren stecken und von Staatsgeldern leben,
ergibt sich ein dickes Minus. Vgl. »Zehntausende finden Arbeit in Deutschland« (spiegel.de).
 4.Die Ergebnisse einer Befragung von über 500 »Entscheidungsträgern« der deutschen Wirtschaft und
Politik fasst die »FAZ« so zusammen: »Mehr als zwei Drittel der Spitzenkräfte aus der Wirtschaft
sehen wenige oder gar keine Chance, die Flüchtlinge in die Gesellschaft einzugliedern, drei Viertel
glauben auch nicht an eine Integration in den deutschen Arbeitsmarkt. Hingegen hält eine Mehrheit
der Spitzenkräfte der Politik (56 Prozent) zumindest die Eingliederungschancen in die Gesellschaft für
gut oder sehr gut, an den Arbeitsmarktchancen zweifelt sie freilich auch.« - (»Eliten befürchten neue
Flüchtlingswelle«, »Frankfurter Allgemeine Zeitung«, 19.7.2016.)
 5.Vor dem großen Sommer der Migration, von 2006 bis 2015, kamen mehr als 1,8 Millionen
Flüchtlinge über die Grenze nach Griechenland, die meisten blieben aber vor Ort. Erst mit der
Verschärfung der Wirtschaftskrise wurde Griechenland zunehmend ein Transitland. Siehe den Text
der griechischen Gruppe Antithesi, Vogelfrei. »Migration, deportations, capital and its state«, Juli
2016 (online unter cominsitu.wordpress.com).

Das könnte Ihnen auch gefallen