Sie sind auf Seite 1von 5

Arbeit und Alltag gehören zusammen.

Arbeit prägt das Familienleben


aber verändert sich stetig. Manche Leute sagen: "Arbeit ist das Salz des
Lebens." Ohne Arbeit würde unsere Welt nicht funktionieren. Früher
war die Arbeit körperlich anstrengender, denn die Menschen haben
keine moderen Maschinen wie heute.
Geld verdienen
machen wir uns nichts vor: der Hauptsächliche Gründ für die tägliche
Arbeit ist und bleibt Gled sammeln, deshalb können wir Miete
bezahlen, Essen und Einkaufen.
Mehr Freiheit

viele Selbstständige brauchen gar kein eigenes Büro mehr. Sie haben
ihren Laptop immer dabei und sind von unterwegs aus einsatzbereit.
Und sie hangeln sich von Projekt zu Projekt, von Auftrag zu Auftrag
Arbeiten, um Anerkennung zu erhalten
Menschen arbeiten aber auch unentgeltlich. Für Anerkennung und
Dankbarkeit im Ehrenamt. Ohne ehrenamtliche Arbeit sähe es gerade
im gesellschaftlich-sozialen Sektor sehr düster aus.

Jeder erlebt in seinem Job mal gute und mal schlechte Phasen, in denen
die Motivation und der Glückspegel schwanken. Oft ist es die Arbeit
selbst oder es sind allgemeine Faktoren, die zur Unzufriedenheit im Job
führen:
- Fehlende Wertschätzung für Leistungen
- Überlastung, Überforderung.
- Ständiger Stress und Termindruck.
- Schlechtes Arbeitsklima: Streit unter Kollegen oder Mobbing.
- Probleme mit dem Vorgesetzten.
- Schlechte Bezahlung
Kommen die Beschäftigten gerne zur Arbeit und fühlen sich bei der
Arbeit wohl, kann man davon ausgehen, dass die Arbetisklima gut ist.
Die Vorteile sind:
eine entspannte und gelassene Stimmung.
gegenseitige Anerkennung und Wertschätzung,
eine offene und eindeutige Kommunikation.
die Laune sich verbessern
die Arbeitsmotivation sich erhöhen
die Arbeit schneller und effektiver erledigt werden

Rücksicht auf die Kollegen und ihre Bedürfnisse nehmen und für eine
gute Kommunikation sorgen
sich bei schwierigen Aufgaben gegenseitig unterstützen
immer Danke sagen mit Lächeln.
Wann entsteht ein schlechtes Betriebsklima?

Ein schlechtes Betriebsklima geprägt wird von Ungerechtigkeiten,


Unsicherheit, Angst.

 Ist das Klima schlecht,

lässt die Motivation nach,


sinkt die Arbeitsfreude,
belastet das die Psyche,
können Konflikte zu Mobbing führen,
verschlechtert sich das Produktionsergebnis.

Das könnte Ihnen auch gefallen