Sie sind auf Seite 1von 28

StitgMieb er

SDeutf<#en,

33 t c S l ö u i 8 i 3.

3u $afcen in ber UniocijitdtfisfBudjjbrucferff.

. ,r.
» • t

)gle
SR e t o b i 1 1 (in Ctmangetung «inet paffenbem)

«enitft ben ttcij be« 8/btn«,

"
gort 3tt>cif<( „ fort i$r Sorgen!
geworfen iß baS 2oo$. —
£cut' lieber no$ al* morgen
wirb unfee Segen Mof

Äann Sem wot Rube nfi|en,

fcer 1t(& na* Zbaten feßnt?


«Rein, ba wo ©c&werter blitjen
ba wirb ber 2Butb gefront!

Unb Weint, »om Gimmel


geller

ber ©onne leu$tenb JRunb


im «egen ©(bfo<btgewimmel
auf unfern beil'gen Bunb

«Ber bebt gleich einer Stonne, —


f<6eu bintern Öfen ftbleitbt,

»erbient nit&t , baf bie ©onne


i&m botb baS tfntlifc jtigt!
— 4 —
9lt$t wertfi iß er, )u ftbtyfen
-
Die 8uft auf freiem gelb!
3&m ftnb fileitb anbern 2rö>fen
t>ier SBdnbe feine SBelt.

SBenn'wie bie fttOe 8a#e


fein matte* S3lut nur flieft,

sinnt unfer'3 glei(b bem 33a<be


ber ftcb vom #ugel gießt.
»

3&n jiebt jur Grbe nieber


bie SErägbeit föwer wie 33lei;

wir regen unfre ©lieber


wie glögel feiert unb frei.

Soll ÜWarf ftnb unfre Jtno$en,


v»a greub' ijt unfet ©inn: —
wie Sage jie&n bie 'SBocben
in leitbtee glwbt ba&tn.

2)o# in un$ glfi&t ein geuer,


'
bat ft# ntc&t bdmpfen laßt;
nt$t iBoHwerf no$ ©emSuet
ftnb feiner ©lut ju fefl.

Unb biefe ©lut entjunbet


ben jburji in unferm SRuffc,
ber 2tfle und »erbunbet,
ju I6fcben tyn — mit Blut.

3a , Stut allein fann Iinbern


ben JDurjt natb S$at nnb Otu&m
in ©eutfcfjfanbö treuen Ätnbcrn
nad) langem. ®flat>ent&um #

<§§ ruft auf ben ©eb&rgen;


e§ IjaUt im weiten Xfcal;
„%y rannen ju erwürgen
fd&wingt rafty ben blanfen Sta$l !

wir ben Stuf vernommen — \

iangjt ftytcften wir unS an:


SGBir t)bttn tyn — wir fommen
wie ©turmwinb Wtann fkt SJianm

SDott wo tte Jtugetn fcfrwirren •—


fttnaul! $tnau«! in'8 gelb!
Srtfd?! I«f t bie &$mttn flirren
ber Ärirg $ unfu ffieU!
- 6 -
»
*

»«tobte : JCuf, auf i|r »rabeit unb fei %


ft a11 — (rafö unb mit Äfftet I)

Wlit Buft, mit 8uft «itt tn ba« Jfetb


wer «TOutb unb ©tiefe fifott. ,

2>reift eilt er bin wo »Ufte glubn,


wo murmetab febwete ©onntr jie&n,
unb ©turnt ber ©tblatbten wü&lt! :,:
m

©a tummelt 6r fein ©tretttofj frei


in graufer 2Bttt«rn«cbt; r-
es flingt ba8@t&wert, eS brtc&t bet Ctyeer}
es br&bnt,, c3 flurjt ring« um t&n &er.
$a! f^retflitb tjt bie ©cblacbt.
0

JDo* frerrlicfc, (errlt$ ijt bie ©<f)lac&f,


wann mitten tn bem Sturm,
wo'* jagt unb {lieft unb«anft unb fittt
gc laffen jieft bet Wann $eib
ber
nod) fejlcr n>fe ein 2$urm»

Sa! fejfet wie ein gel« im Sßcer


flanb ftet« ein beuifc&er ÜRann;
unb eifern fiel fein jlatfer Vrm
barnieber auf ber geinbe ©dbroarm;
baß er in <&ta\xb jenann,

©o woU'n and) SBtr im gelbe bort


wie (Sbrenfaulen fltbn.

Digitized by Google
Unb bor un« fott beS geinbc«
ÜRa^t
gebampft, unb oerlac&t
ücrntc^tet
in 6<tirapf unb @$madj> oerge&n,

Zrompeten föallt! SQBtr fe&nen unft


nacif) eurem gellen Slang! —
5Rod& f4>6ticr iff ber ffiaffen ©<&aU
ttnb beS ©eföftfceß SBieber&aU
unb bann ber ©iegfigefang.

©er «ob unb ber Jtrfedftmatt&

Metrum: 2Bar etnjl ein Ä6mg in Zult


> * *

•Der Äri«d«m«na ffe&t an bem Steine

ba fommt ganj fagt unb alleine


greunb .^atn, e(>'8 Seraanb
«rf%f.
<gr fcfcaut bem »aeferen tfrieger
ganj freunblicfr
6d>on oftmal warejt bu Sieger
in'« ®eftc&t.* —
-

aber mi$ bejtoingji bu niti)U

3urü<J tritt Scner ein^menig; — '

„fo fc&neU, alt greunb^en, jiMnfr?"



- 8 -
:

£>a foric&t ber ©raber *6nt0


2öie? |>a|t bu gurcbt Vor mit!

„©o« m#t! bo* no<& «ine ©eile



blieb tcb

ffiarum, greunb $ain,


auf ber (Srbe

©u bleibet ja mit nicbt


W amr,

fem!"

Ui<bt ju faffen:
Sa fo? ifl'5

©ein ©eiblein balt f«tf>

i* *«f <n lfl ff


bocb
bei grau unb «inbero im !

nHbten! im
w »it
ijl nidbt
9cefte

na* meinem Sinn;


tte<fe»

»olljrrecfen,
nur Hin ©efcbtft
2)o* jntyt Üb -r bann
nimm mi# &i«!

$obo! ® wt »«f* <n?ett


vor beinern feiigen (Snb?
jD'tan fonntft bu fr&ber. benfen;
feto Sejlament J
i$ matt' auf ,

«Rein @ut finb meine ©ewefrte,


" 9lam' iH aU' mein ©lucf.
9 ut
un* bie <gbre
«Rur »äffen
laß icb ben «Weinen sttrutf."

©o ferüb, waöjafl auf drben


bu weitet benn w>4> ju tbun?
bit werben;
fl
üt wo^t wirb' 8, traun!
bei mir taiinft enblisfr
rubn!

Digitized by Google
— 9 —
„Vitin, Sieber, nocfr barf nt<$t raften
vorn Sagemerfe nein Bern;
fein' SBucbt muß (4>n>er nocfc (aflen
auf frettler tfeinbe ©cfcwarm,"

fBie? b«ft bu md>t jur ©nfige


fdpon e>$tad)tgcti>ftbfe gefefcn

beinab feit beiner SEBiege?...


tannji immer mit mit ge&n
„3a bieimal aber foQ't gelten
für'« beil'ge beuif*e 8dnb: —
bagegen flnb alle SBelten
mir eitel glittet tinb SEanb!"

@o? — cu* beinffieib, bein' Jtinber? —


bn bi# mir ein faubrer SB«bt!
t$&tft mht, fi>rä<&'jl etwa« linbet,

fottfr bro&t bir ferner ©eri(bt!

„SDie Steinen? — für 6ie mein 8eben


gu-tajfen »4r mir ®e»lnn! -r-

für'ö SÖateflahb motbt' id) geben


wo&l gar meine 6eeU bin!" —
9lunl »4tm bu fo t&ttft benfen,
»olauf, fo Jie& in Die ©c&lacfrt!
jtt bir Wirb €5Ug ft<& tenfen

bann tomnV i<&, bann gut 9la<&t!
*

„4>«>lft mi# t>om Selbe ber (Spten?


greunb$ain? brauf gicb mir bfe£anbl
SBJerb' nie bttt &&<fat bir febren,
ba» ijl bir lange befannf!"
-

Sttnftteb freier fceutföetn

»efannte SKeUbie*

gagert, JBröbee, 6nc& im Jtreife,

trinft na$ tapfrer öäter Seife ; —


,
leert bfe $ea)er, föwenft bie $ütt
a auf ber belitftyen Steigert SBobtl

gfur, »o wir al* Änoben fpielten,


B&nbung fünft' fler Xt)attn fugten,
beinern f&peti Ängcbenfen
frdnjen jefet wtt ben $ofaf*

1
3Jiäb*en, bie mit feuföen trieben
nur ben beutfc&en Singling lieben: —
Sir, bie ft<& ber <S&re meisten,
rufen @u$ ein freubig &o$!

Scannern, bie jum Äampf un* ffi&ren,

uns burefo ^o^es SJeifoiel röhren,


bie bie 9la$n>ett ftet« wirb greifen
fei ber Gtyrentrun? gebraut!
«

2Bamt i(& jii ben Sutern fleige,

beeret ÄiiegSgott, o bann neige


noa> ber grctyeit ©iegeSbecbe*
mir j«m legten Sabetrunf! .
.
*

Digitized by Google
I

— II —
®olbatettle&em
*

Gelobte : 3* tote wir ba$ Surftnitebe**

Jfa tob' mir bad «olbaienleben,


ein 3T«ber lobt ft$ feinen Ötanbl
JDer gtetycit bab' td> micb ergeben/
baS Säger ijl mein 23aterlanb!
®0lt>aten ftnb ftbeU »rfibei:,!
fein Unfall fcbligt
fie je barni^ber :,;

Penn bo$ nur granfreiä)« S£ö(bter wfiften


ber Herren Srüber große Sfcotfc,

wie fie nocb ffet$ refriren müßten:


fTe weinten ft<b bie Beugtem rotfc*

3nt»e|fen tbun jefet 2>eutf$lanbS @S$ne


ff« auf i&r SBo&l
'
gar trejflitb bene t

JDenn baben wir (ein ©etb im Seutel


fo greifen wir ben granjmann a»,
unb fyre$en: alle? iß boeb eitel!
91 . . , wirb ein arm» §Jf ann (
2>ie Mnber nimmt er niemals nitUx,
f$(agt ifcro nur erft
bie Äne4>te nieder l

Unb baben bann ausgeführt,


wir'«
fo teuren wir ad patriam;
bann wirb mit e&ren trium^iret
bcnn jjebe? tyfcl eta brawt SRamt,
Sa ©eutfcfre ffrife flet* fte t unb Btfber,
fem SDrucf &iett je
fte ganj barmeber!

j—

£rfoWteb ber Säger im SSatbe.

SBe lobte: $tet fEV *<$ auf «afen mit Seiten tu

äßtr fifeen auf »afen t>om SBalbe umft&ijf,


unb wollen frier trtnten :,:
löcftelnb am £imel bei SRorgen unf glan jt.

ffitr © cftnftifdj} ba* buftige Qr&it,


machen sunt
Jtmgägott jura Sperrten ;
bett —
Der matyt unfre ^er^en fo frei unb fo fß&n.

2&mn morgen ber geinb gegenüber bann flebt.


bann »atfer, tyt SSr&ber!
bann jeigt, baß ber Stöger ba8 »reffen berfiefrt.

<Stn Sranföw föH fallen auf jegttcben ©<buß


*uf* aßo&rjtbe« granfäen,
fcer morgen Gtnunter jur Unterwelt tnnf

....
• *

Di^itized by Google
- 13 -
gieb no# t>em Kampfe»
* • *
.

Setannte $t elobie*

©eniefjt ben JRctj be$ fielen«;


man lebt ja nur einmal!
<S$ roinfet ntc^t «ergebend
bem JWeger ber fötal!

€>eib 3&r be* etreite* mfibe,

fo trinfet beutfeben ffieip;


bann fe&ret f&8« grtebc
in <£ure ©e«l$n dm
2) od) tr$un! c$ wA&rt ntc^t fange,

fo »irb ju eng bie IBruff,


unb fühlt in fübnem Drange
jum Äampfe neue 8ufi!
'
£>em fcetfgen $rei&eif**«nbe,
ba$ TCQe un*. umjog,
bem beutfdjen Saterlanbe
erfdjqtt ein bonnernb fcoefc!

®tofjt
J
an!" auf neue Stege,
auf 2>eutf#lpnb* eto'gen ffiubm!
Srintt all* ! — ber Sretbeit SBtege
fei unfer £elbentbum!

$öfcrt ba6 ®ef*W, i*r 2Jrfib«r


jur #eimat| un* Jtuucf,
[o beuten unfre Sieber
nodj oft fcie&er juriicf,
* »
14 —
£>fttm foften tinf« ©#6tttr
am ^of>en (Sfcrenmofcl
mit @i$enlAufe-unl frinro
beim HingenDen $ofal!

' 111
.

. r ,

£tet> Mm ftie^erifc^en grewWöf

i «

$od) bom Z)lymy> fterab tparb uns 6fc greubt


warb ung Sugenbtraum gefanbt.
Der
Drum, bem blaffen Weibe
traute 33rüt>er, trofc
in jenem iiberrei&n'fcben ganbx
feierlich ftyalle ber Subelgefang
f$u>ärmeiifcer greunbc beim SBec&erf lang,
Elle; 3a feiert^ fßaije u J- »
©?nFt(£u$ in'8 2Jltcr beriugenbüc^enSBenne^
efc' ftyroer @uc|j brütft ber 3ö$re 3a$f* .„

$>o# 3euge fei^üon €urem 9Äut& bfe Gtnru,


wenn auf ben Äampfylafe blicft i&r ©tra^l;
unb f&r$te<U$ fcboUc ber ©cfolae&tgefana
rüjliger Sugenb gum 2Baffenflang{

ni
— 1$ —
JgtU ben $ofat trab tiinft aufs SBobJ Ux
€>d>Snen,
bic eblen «Rdnnerfmn belebt,

laft unfein (g^") ie6tein$bc&ett&rten,


ba9 tief burd^ alle fReiben bebt
gtbbli* erfülle b*t Snbelgefang
unfern Siebe beim Secbetflang.
*Ue: 3a ft5bli<& u.f.». .
v

JDotb wenn e&®ott gefaßt, i&tti»acNrrt ©ruber,


ba§ fampfenb in bcö 2*aterlanbe* fReibn
}um ©terben unS ber SRorbfiabl jlretfe nieber,
tüott'n feeubig würben» ©örentob' uns »cibn^
unb bann erfülle al« ©tabgefang

auf unferem £üget ber €5tege8flang.
.

Älle ; Sa berrlitb erhallet «IS ©rabgefang


auf .frelbengräbern ber Siegeeflang t

SBtt Ragen ftnr, wenn mitten no$ im grteben


bei Utifcrn einer ruhmlos fanf b affin,
ber ni<fct fo fitfitfCicfc war, e&* er geföieben
im Äampf ju prüfen feinen 4>elben(wn
JDann fdat bie £Mne be$ $reunbe$ fernab
auf feines »ruber« ju fru&e« ©rab.
Stic ( 3a ben beflagt unb weinet fctnab
auf fein jufrä&fc&engr&nenbcS ®ra&.

Digitized by Google
— I« -
/

£>ct £ütt <w3 ter g<tne*


»

3(uS weiter Seme flang ein SE»n


1

f» traut an Deutftblanb* Obren.


Gr fluftertej ,,2Btt (aft 5Du fajon
-
$offnUng felbfl verloren?
bie

Sau' nur auf ©oft; »erjage nkbf.


3a faffe SRutfr; ein neueg 8i*t
wirb balb ftct> S>ir entjftnben:

ba* fott i(b 2>it oerfunben/'

„®cbau nur auf mi$! SJetni^tet friert,


bie ©tirte meinet ©5&ne;

faum blieb ein mit, ju «ntftie&n


bem frettelnbett ®e&&btte
.

be» ffrembliagS/ ber mit Sifl ttnb Srttg


mein arme« Oolf in Ueffeln falug
ttnb bann mit genfer« plagt /

»erbarmte — feibji btc Älagei" .

• * » , f

„ÄebJmbft nur waren, «14t crftteW/ ' .

bet greibeit glfifrnbe gunten.


3ur bellen glamme warb erquitft,

wa$ f«bien in Stacbt »erfunten.'


ber! wie 2tUeö fampft unb ringt
ib f&bn bie gretyeitifabne febwingtl
©o mußte fcob^unb ©tbrecftn
bat' fceben etfl eyperftn!

Digitized by Google
DU fmb nf*t minbcr br*»j
Deintfl.
treu unb biet er,
ift

©ie fmb erwägt ou8 iferem Schlaf


unb (4>Iafeti f o nie Ȇben
Denn jtttffd&en un«
ber wie mit ©f{at>en

ber falf4>e getnb,
t)*t gemeint
mit uns ju falten,
fd&on, frei
wirb »acfcfam uns erhalten !"

„3$ biete $ir bte @$«>efier$anb$ ~


benn ob ber Svaum uns trennet
finb mir im #erjen boeb uermanbt
jDie ®*aar ber Unfern brennet,
)u rieben ©4>ma<$ unb ©cbfmpf,
fieb für
3$ bier! Du bort! unb fonber @limpfl
©o wirb fammt feinen Sötfen
!
ber (Srbfeinb balb erfticTen

Dä b«& ©ermanien ba* 4?*upt


unb fpta$ mit Sfteuetbränen
©ott biift! —
was Du auty fteti geglaubt!
2Bie fonnt i$ anber* warnen?
3* »W fl<"* £ifj>aniö,
wai gefebab!
twfleffen machen
Danf Dir, Du gabjt mir Befcre
im Jtampf fftr fRecbt unb d\)ttl

4)ofFnun0$&lttf be$ SBatetranb^.


50t« lob««: SB« wollte fi$ mit Seiden plagt*.

S$«r rooUtt jefet no<& €to»g« tragen


um fea# gtUebtc 2J«t»rt<mb!
— 18 —
ba #erjen freubtg fc&lagen,
aller
9
mit Sieb unb Stotfc tym jugettanfct;
ba alle ®eelen ffcf) entflammen
in belbenmütbigem (Sntfc&lug j
unb eintragt 2C0e fft&rt jufammen
jum tr&gemeinten Smberfuf
SD er böftre JRebel iß gefanfen,
ber über ©eutfctyianbS gluren lag;
er fanf, «IS unfrer greibeit gunfen
^od> auf in fyeße Stammen braefr.

Slun W i$ ^ßeS fieb feilen


ringsum im fcb&nen Srei$ett8li$t,
unb biefeS Sfcfrtmeer* ftare «Bellen
umliefen iebeS 2Cngep4>t.
5Rie feufjt in unfern grünen Rainen
fortan ber Änecfctfdjaft Älagcton;
unb £&rinen ebler Sftt&nnrg roeinen
bie SKötter tapfrer ©o&ne f*on,
Sa sieget bin! Sucfr wirb ber 4)immel
befcfcufcen auf bau «frelbcnjug!
SQer rubmüoS blieb im ©(fclacbtgetömmef,
ber tfcat für« Saterlanb genug.

Unb f&fjer Hingt, feftrt 3&r einfl wfuber,


• befreiten SSatirtanbeß 2)ant
bann <Sucb al« Slacbtigallenlieber,
all gl&tenton unb ©pfcdrentlang,
1

©ann fließen unfre greubenjdbren


ben Siegern in ber @b*e ©lan$;
9

unb Sieb unb 3£u$m wirb eu$ gewähren
ben Sorten* unb ben ßorbeerfr.ani l

Digitized by
— 19 —

Sm gelbe WtW ift fli'U unb mit»


. gefpannt mit geuerrobr; —
«nb immer fc&mebt be« SobeS öilb
. im blut'aen ©4>ein mir »o.r.
©«»Üben ijt ber griebe milb
»»m gelb «nb lieben Zhal.
3n meiner ©eele lief fein Silb
faum eine ©pur einmal.

Unb *enn »ein Stritt ben SBalb bm%


fo nagt an mir Serbruf
ob iebem ffeutbe ber entläuft/
baf i$ i&n laffen muß!
SDu granjmann! b«/ «18 Bexten bi<fr ;

ber ©einen m&<btft<b febn!


(Sin ßider griebe fam' auf tnieb,
waY$ erjt um bi$ gefcj)e&nl

ßiebe
» -
unb &<mf bem SBatertanbe*
> * * .

auf ber SBelt mir Siebes warb unb ®utef,


ba8 &ab' i<b AM'i* au« beiner J&anb;
brum opfre ieb ben legten Zropfen aHute«
*
mirgreuben 3Dir> geliebtes Satetlanb.
ÜRit Mutterliebe baff bu mitb erjogen,
. mif Batertreue meinen ©tbritt gelenkt.
.

Öelbji meinen SSBanfeb bat oft feAon überwogeti,


, .
ber Cegen, b« jkft Wty mir gef$«ntt.

/ itized
fJrgiti2 by Google
~ 20 —
2Bo ftnb' id) ©dwfe t>or taufenb (Jrbcnpfoflen,
9
tvo wirb ber ©$mer j oft felber mir gut guft,
wenn 9Kitgef6&l annimmt meiner Älögeu;
ftcfc

<tl$, 33aterlanb, on beiner treuen SBruß,

2(4», in ber firemU blitzet feine «Blume


bem, ber oon btr weit mürbe Weggebannt:
to* berrltcb reift im fWlen £eiltgtbume
bem fuße grutfet, ber btr blieb jugewanbt.

Unb wenn weg ba§ Sic&tamtfbenb menbet,


ftcfc

fo brucfjl bem ©o&n bu fanft bie Äugen ju;


«nb fetner ©naten (Srnte wirb »oltenbet,
oueb wenn tbn aufnahm ftfcon bie ew'ge9iu&,

3a bürum werb' icb bir mein gonge« geben


jum (Stflentbum unb £>anfe$opfer mei&n
Unb wttt mein 8oo$ nur furje grift mir geben,
fo foU fte lang bur$ 2batenfüUe fein

ßob be* «Rcffeö «nb beö fransen «Ritters,

SSon 2lllfm, wag auf tiefet ßrbe


'*
b«r ©tapfer an SEfrieren «rföuf, \'
tf
faan nübifr mit bem ^wlicfren yferbe,
ft<& ttieffen an boVm Beruf,
t» Jri^ft» Sieftjrtf '
r

$ tt gVfb«
'

'
-
. * n 2Betrf4)mu(f5 f>ra*t,jfattlic&er
unb 9?iemanb begabtt f6ro mit ®«lbe
'

was bat Stoß ibm ifi werf b in ber © cblacfrt.


da »erjie^t 'ben Stuf ber SErompefe;
anb in jierlic&er ©dwenfung geföwfab,
wenn fdjnett fld) bie ßinfe brtbt«
tfbrr« &in wie «in etlenbtr SHJjnb,
fHffolenfoaU, ©c&nwterflerUrre
unb Dpnner vom groben G»efd)u&
ttmbrottft e« im lauten (9ewtrre,
bo(b matbt c« bie. Obren faum fpffc.

Denn niifcts mad 2R«nf<ben ertragen


»pni ©d)re<fnifj unb wilbem ®emu$t
in be$ ÄriegeB flarmifajen Sojen
'
ifi bem wdtferm 9loff« ju »tef.
Drum ^ebt es fo boeb feine SRdbne,
**
brum roiebcrt'ö in'S SriegSgeförei!
nnb e8 tanjt an ipm jegliche '©ebne,
1
wenn bie Xampftcft nabet fcerbei,
Dann tjl ein warf erer SKttter >

mit bem UJoffe nur eint ©ewaW,


wie im »Itert&um etnjl jene 3n>ttter
bort Sßenföen* unb 3>ferbegejlait f
£a ijl ein Mb, eine Seele,
aerwafcfen jinb 9toß unb 2Ra»n!
Unb wär'8 awfo gegen bie ^>ol!e
gefetS immerfort brauf unb baran*
SBiU afcer ber granjmann bejieigen
be$ Stoffe« eble ©efialt,
fo mag ftcbö b*m Starren m#t beugen
unb et tji in feiner ©eroalt,
SDann {Igt er unb $*ppelt unb wiegt ftdft
unb baumelt mit fcfolotternbem Jtnfe,
Sticfrt fo ber SDeutföeJ — bem fc^miegt
*a* Stop, es n>ei| felbei nt^t wie)
©et granjmann führet bfe 3fuftet

. ,. «18 lenft et einen Sagen ooU Sßifl;

unb bleibt et n»$ im gJögel,


glädlicb .

fo ifl*«. bur* ®e»anb&ett unb gijh


Denn Äraft bat et ni<frt; muß fi$ Galten
gat oftmal am ©attelfaoöf fefl;

unb feumm fat «r tfet« gleicb bem Site«,


ben balb [eine ©eelr bettet, »
t
%
**

' *
i \ -• . *

Da« (Roß aber föultelt bie ÜRdbtte


unb impor;
wirft feine (Sruype
bem granjmann<fren flauer« bie^ibne}
Man dieu! jlojjt e* ängjUi<b $ert>or.
©#9n bangt «• >">* faumanbemgtanbe;
ber ®aul maefct jur ©eit' einen Sprung
Da liegt bet bittet im ©anbe,
unb (tat »ol für bieömal genung

©o fd&uttel« bie ebetjlen 5£$tere

ben albernen granjmänn getn "ab,


' bet ibnen mit feinem ©ediere
gum ta<ben ®elegenbeit gab.
Denn alt lat&te er über len Ülffcn,
ber Äurjweil ju magert »ertfanb,
f« »iebert ber <©aul wenn ben 'Äffen

getieft «r gefefct in ben ©art&.

ed by Google
— 23 —
SMe verfemte SBeft. >

SBetf o: <S$ fann ja ntd^t immer fp bUthw u.


SRerft <wf! meine munteren Brüber,
tie SBelt t>at anfefet ficb oerfebrt.
Da« fcbnjirrigjle fing' ity bei Sieben
bie iemali ein SDeuIfc&er flehet!

©er erjle unb griffe ktr gelben,


ber alle« fonjl fefcte in 6&oc,
f$Qf fßrjticb mit (Sfcren ju meiben
al* SBUbprett ben jlattlic&jien S3o&
Sn Sranb @e(äge
fogar fam baff

bur<& feinen gewaltigen 6$uf?;


ba flucht* er, unb ging feiner SBege
ganj Reiter unb be$ doQ Serbruf#

5to<b f(|nafifc|er Hingt e$ ben Öftren,


baf burcfc ben entßanbenen fBranb
ber ^)elb beinab wäre erfroren,
$dtt' er nic&t jur glud;t ft$ gewanbt
<S« fiarben i&m feine SBegleiter,

benn Sranb entßanb wieber au8 $fro|h


äuglet* bienten ©paaren ber Steiter
ju gafe bie %)feröc jur ÄojJ.

Cor lauter JBeweg^ngen flotfte

in fdmmtlicben Äbern baS Slut;


unb gurcfctfamfeit felber entlocfte
bem geigen »eweife bon Sttut^
gajl würbe baS gr&fte ber ^eere
ein 9li$t8 unb blieb immer bocft groß;
befglei<&«i beö Änfü^rerS (g&re:
er wirb fte im Heben ni$t to.

Digitized by Google
- H -
ein Umweg ffi&rt ifm in bie SUAte;
er f cfjrt in $ari* gefcbroinb ein
»on Wlottau — fo le&rt bie ©efc&iibtt —
um $etetöburg nd&er ju fein.

SBer jweifeft ntirt> baß et allmdcbtig


binweg Aber 3eit fei unb Kaum!
©abet yro^ejeibt er fo proprio. .

»ic einji bie jDrofet j« faum., ,',.<

3to SJortugall, Spanien unb engfan* ,

warb Idngfi. feine ®abe b«t>d&rr.


£rum wunbre bicfc nubr UcbcS £eutf$lanb,
wenn gleicfe.e* auch. 2)ir roibcrfibrt.

ZU unfiberwinblid; 3&n fennen


mufj Stuflanb: — ;
b ad l engtet eudp ein
fBie mit tarnen tyn nennen?
fott t'd?

@ett felbji meint unb f4>eint er ju fein!

iiiiiiiiiiiiiiiiii
32101 067183119

Das könnte Ihnen auch gefallen