Sie sind auf Seite 1von 3

Die Mittelschule “Flatrat e dijes” - Fier

Fier, den ........................... 2023


Vorname ___________
Nachname __________ 0-24 25-38 39-51 52-64 65-77 78-90 91-100
%
Fach : Deutsch 0-9 10-15 16-20 21-25 26-31 32-36 37-40
Klasse: X - a,b,c,d,e PUNKTE
4 5 6 7 8 9 10
Gruppe: A NOTE

1. Verben im Präsens
Tätigkeiten. Ergänzen Sie die Verben in der richtigen Form.
• haben • sprechen • studieren • präsentieren • arbeiten • sein (4 x) • fahren • lesen • bedienen
• untersuchen
1. Emma und Julia __________ als Kellnerinnen. Sie ___________. Gäste.
2. Ich ____________ Ingenieur. Ich _____________ jeden Tag Besprechungen.
3. Alex ___________ an der Universität Dortmund. Er __________ viele Bücher.
4. Dr. Klein __________ Arzt. Er ____________Patienten.
5. Ihr _______________ Manager. _______________ ihr viele Projekte?
6. Herr Ebert ___________ unser Chef. Er ____________ heute erst mit den Mitarbeitern, danach
_____________ er nach Köln.
3 Punkte

2. Modalverben.
Ergänzen Sie die passenden Modalverben (können, müssen, sollen, wollen).
5 Punkte
Heute muss Frau Müller viele E-Mails beantworten. Außerdem ............................. (1) sie die Gäste vom
Flughafen abholen. Der Chef hat gesagt, sie ............................. (2) die Produktbeschreibung ins Französische
übersetzen. Frau Müller ............................. (3) die Dokumente aber nicht übersetzen, denn sie
............................. (4) kein Französisch. Frau Müller ............................. (5) heute pünktlich nach Hause
gehen, sie hat Karten für die Oper.

3. Adjektive
Ergänzen Sie Adjektive im Komparativ und Superlativ.

1. Urlaub auf dem Land ist schön. Urlaub in den Bergen finde ich
......................... finde ich Urlaub am Meer.
2. Der Wein schmeckt gut. Dieser Wein schmeckt .......................... .
Mir persönlich schmeckt dieser Wein hier ...........................
3. Klaus hat auf der Party viel gegessen. Otto hat noch .......................... gegessen .
.......................... hat Peter gegessen.
4. In Berlin sind die Wohnungsmieten hoch, in Frankfurt sind aber noch ..........................
Die .......................... Mieten zahlt man in München.

2 Punkte
Die Mittelschule “Flatrat e dijes” - Fier

4. Ergänze. Vendos pёremrin pronor dhe vetor: meiner, dein, meinem, seinem, ihre, mein, Sie, Sie, Sie, Es, Er.
1. Ich jogge mit _________ Freund. ______ ist ______ bester Freund.
2. Ich skate mit _________ Schwester. ____ ist sehr fleißig.
3. Andi spielt mit ________ Hund. _____ spielen immer abends.
4. Tina und Bjorni machen _______ Hausaufgaben zusammen. ______ sind beste Freunde.
5. Hast du _________ Buch mitgenommen? _____ war vorher hier.
2,5 Punkte

5. Präpositionen. 5.1. Imperativ 4 Punkte


Ergänzen Sie die Präpositionen. Geben Sie Tipps. Bilden Sie Sätze im Imperativ.
auf, mit, zu, ohne, um, in, seit
1. (ihr) mehr Obst • essen
1. Ich trinke meinen Kaffee nur ................ Milch. ___________________________________________!
2. Der Brief liegt ................ dem Tisch. 2. (du) regelmäßig Sport • treiben
3. Der Unterricht beginnt ................ 15.00 Uhr. ___________________________________________!
4. Ich lerne ................ zwei Jahren Deutsch. 3. (du) nicht so viel • arbeiten
5. Ich fahre ................ Claudia. ___________________________________________!
6. Die Vorwahl ................ Deutschland ist 0049. 4. (ihr) nicht jeden Abend • ausgehen
7. ................ Sonnenbrille fahre ich nie nach Spanien. ___________________________________________!
7 Punkte

6. Ergänze die Möbel mit Artikel.

1. Da machst du Hausaufgaben: _____________________________


2. Da sind deine T-Shirts und Hosen: _____________________________
3. Da sind deine Bücher: ______________________________
4. 4 sind die Milch, der Käse, das Fleisch: _______________________________
Da
5. Da schläfst du: _______________________________
2,5 Punkte

7. Ergänzen Sie denn (Grund), oder (Alternative), aber (Gegensatz) oder und (Addition).

1. Früher hat das Fitnessstudio 20 Euro im Monat gekostet, .................. heute muss ich 40 Euro zahlen.
2. Ich weiß nicht, was ich am Wochenende mache. Ich fahre vielleicht zu meinen Eltern ................ ich
gehe mit Freunden zum Fußball.
3. Juan läuft jeden Morgen durch den Park, .................. er möchte sportlich aktiv sein.
4. Ich möchte auch gern etwas für meine Fitness tun, .................. ich habe dafür keine Zeit.
5. Susanne fährt jedes Jahr im Winter in die Berge, .................. sie kann überhaupt nicht Ski fahren.
6. Wollen wir in den neuen James-Bond-Film gehen .................. wollen wir lieber zu Hause fernsehen?
7. Wir gehen zuerst ins Kino .................. danach gehen wir etwas essen.
4 Punkte
Die Mittelschule “Flatrat e dijes” - Fier

8. Lesen Sie die E- Mail und entscheiden Sie, ob die Sätze richtig oder falsch sind.

Hallo Frank,
hattest du ein schönes Wochenende? 1. Mathias war am Wochenende in
Ich war wieder bei meiner Freundin in Hamburg. Ich mag diese Stadt! Hamburg. richtig falsch
Aber mein Wochenende hat nicht so gut angefangen: Mein Auto war kaputt. 2. Mathias ist mit seinem Auto
Ich bin mit dem Auto von Martin gefahren. Am Freitagabend sind wir ins gefahren. richtig falsch
Kino gegangen und haben einen schlechten Film gesehen. Dann haben 3. Der Film am Abend war gut.
wir in einem griechischen Restaurant gegessen und Wein getrunken. Das richtig falsch
Essen war ausgezeichnet, alles hat sehr gut geschmeckt. Am Samstag und 4. Das Essen im Restaurant war
Sonntag haben wir lange geschlafen, waren in der Stadt und haben über lecker. richtig falsch
das Studium und die Arbeit gesprochen. 5. Mathias und seine Freundin sind
Ich rufe heute Abend mal an, okay? am Wochenende früh aufgestanden.
Ciao richtig falsch
Mathias 6. Sie haben viel gearbeitet.
richtig falsch

3 Punkte

9.

7 Punkte

Viel Erfolg!!!!

Das könnte Ihnen auch gefallen