Sie sind auf Seite 1von 3

Welche Arten von Kündigungen eines Arbeitsvertrages kennen Sie und welche

unterschiedlichen Kündigungsgründe (Kündigungstatbestände) können zu diesen


Kündigungen führen?
Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit eine betriebsbedingte
Kündigung wirksam gegeben ist?
Welche Bedingungen nach dem Kündigungsschutzgesetz müssen erfüllt sein,
damit der gekündigte Arbeitnehmer Kündigungsschutzklage erheben kann
8 pts

Was verstehen Sie unter einer sachgrundlosen Befristung eines Arbeitsvertrages


und in welchem Umfang sind sachgrundlose Befristungen von
Arbeitsverhältnissen zulässig
4 pts

Erläutern Sie wie sich die Liquidität 1. Grades und die Eigenkapitalrentabilität
errechnet. Welche Aussagen lassen sich mit diesen beiden Kennzahlen treffen
4 pts

Nennen Sie alle Merkmale, die die „Vollkostenrechnung“ kennzeichnen. Welche


Vor- und Nachteile werden mit der Anwendung der Vollkostenrechnung
üblicherweise verbunden
5 pts

Welche drei Merkmale kennzeichnen die Ausübung eines „Gewerbes“ und


welche selbstständig Tätigen unterliegen nicht der Gewerbesteuer (mit
Begründing)
6 pts

Erläutern Sie bitte den Unterschied zwischen „Werkvertrag“ und


„Dienstvertrag“. Was kennzeichnet einen Behandlungsvertrag
4 pts

Erläutern Sie bitte das Vergütungssystem im stationären somatischen Bereich.


Aus welchen Komponenten setzt sich die Vergütung zusammen und wie werden
diese Komponenten berechnet? Nennen Sie mögliche Vor- und Nachteile des
aktuell angewandten Vergütungssystem
10 pts
Wonach werden die Honorare für die ambulante Psychotherapie unterschieden?
Bis zu welcher Höhe werden bzw. bis zu welcher Grenze werden diese Honorare
ausgezahlt?
6 pts

Welche Berufspflichten für approbierte Psychologische Psychotherapeuten


kennen Sie? (Bitte nennen und kurz erläutern). Was muss ein approbierter
Psychologischer Psychotherapeut im Rahmen der Aufklärung und Information
dem Patienten mitteilen
6 pts

Woraus (aus welchen Komponenten) setzt sich das Gesamtleistungsbudget einer


psychotherapeutischen Kassenpraxis zusammen und welche Patientenstruktur
sollte der Praxisinhaber unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten anstrebe
5 pts

Nennen Sie die vom Existenzgründer zu erfüllenden Zulassungsvoraussetzungen


die erfüllt sein müssen, um einen Antrag auf Teilnahme an der Kassenärztlichen
Versorgung stellen zu können
4 pts

Erläutern Sie bitte vollständig und getrennt woraus sich eine Standort- und eine
Wettbewerbsanalyse im Zusammenhang mit der Gründung einer
psychotherapeutischen Praxis zusammensetzt. Welche Faktoren werden bei der
Standort- und der Wettbewerbsanalyse berücksichtigt. Erläutern Sie bitte den
ökonomischen Hintergrund und warum es für einen Existenzgründer sinnvoll ist
diese Analysen durchzuführen
10 pts

Welche unterschiedlichen Praxiskonzepte kennen Sie und wodurch sind diese


gekennzeichnet? Nennen und erläutern Sie bitte auch die Unterschiede der
Praxiskonzepte
8 pts

Welche Merkmale kennzeichnen eine „Personengesellschaft“? Geben Sie bitte


alle relevanten Merkmale an und erläutern diese kurz
4 pts
Nennen Sie alle Merkmale, die ein sog. „Einzelunternehmen“ kennzeichnen und
nennen Sie die mit der „Einzelunternehmung“ verbundenen Vor- und Nachteile
6 pts

Definieren Sie „knappe Güter“ und begründen Sie warum man im


Zusammenhang mit „knappen Gütern“ von „wirtschaften“ spricht. Erläutern Sie
in diesem Zusammenhang was mit dem „erwerbswirtschaftlichen Prinzip“
gemeint ist
6 pts

Das könnte Ihnen auch gefallen