Sie sind auf Seite 1von 11

Information

zu den geplanten Änderungen in der


Psychotherapieausbildung

Hamburg, 01.02.2019
Ilona Renken-Olthoff
Hintergrund der Information

Erster Referentenentwurf des Bundesministeriums für Gesundheit vom 03.01.2019


• Entwurf eines Gesetzes zur Reform der Psychotherapeutenausbildung
• (Psychotherapeutenausbildungsreformgesetz – PsychThGAusbRefG)

Ziel der Veränderungen laut Referentenentwurf:


• qualifizierte, patientenorientierte, bedarfsgerechte und flächendeckende
psychotherapeutische Versorgung auf dem aktuellen Stand wissenschaftlicher Erkenntnisse
zur Verfügung zu stellen
• Zugang zum Beruf der Psychotherapeutin und des Psychotherapeuten einheitlicher,
gerechter und noch attraktiver gestalten

 Dieses Gesetz ist für die MSH in seiner finalen Fassung verpflichtend umzusetzen

2
Ziel unserer frühzeitigen Information an Sie

1. Für die MSH als Hochschule stehen mit dem Entwurf auch viele Fragezeichen für das
weitere Vorgehen – aber, es liegt ein ENTWURF vor und der ist naturgemäß bei Weitem
nicht final und es werden sich entsprechende Interessengruppen dazu äußern

2. Wir möchten durch eine frühzeitige Information und Diskussion mit Ihnen einerseits helfen,
Ihre „Lebensplanung“ bezüglich des Berufs ggf. geringfügig anzupassen, Ihnen andererseits
aber auch Ängste vor diesen Veränderungen nehmen

3. Wir möchten mit Ihnen zusammen die zu bewältigenden Veränderungen und


Neukonzeptionen angehen und damit im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben Ihre als auch
unsere Interessen und Ideen umsetzen

3
Trennung des Bachelor/Master Psychologie und Psychotherapie
• Einrichtung Bachelor-/Masterstudiengang Psychotherapie, sobald die gesetzliche Grundlagen final sind
• zeitgleich Anpassung Bachelor- und Masterstudiengang Psychologie

Bachelor Psychologie
Bachelor Psychotherapie
(Grundstudium/generalistisch)

Master Psychotherapie
Master Psychologie
(1. Staatsprüfung, eingeschränkte
(Hauptstudium/Anwendung) Approbation - Assistenzpsychotherapeut)

Weiterbildung zum
Fachpsychotherapeuten

Übergänge zwischen Studium Psychologie und Studium Psychotherapie


möglich. Setzt Äquivalenzprüfung voraus. Näheres noch nicht geregelt.
4
Zugang Psychotherapeutenausbildung

WICHTIG:

Der Zugang zur Weiterbildung zum Fachpsychotherapeuten ist gemäß des Entwurfs nur noch
nach dem Bachelor- und Masterstudium Psychotherapie möglich.

Dies gilt auch für die Weiterbildung zum Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten. Der
Zugang zu dieser Weiterbildung über ein Masterstudium der Pädagogik oder Sozialen Arbeit ist
nicht mehr vorgesehen. Dies ist nur noch im Rahmen der vorgesehen Übergangsfrist möglich.

5
Anpassungen im Bachelor-/Masterprogramm Psychologie

Bachelor Psychologie Master Psychologie


• Analog Grundstudium (Diplomstudiengang • Analog Hauptstudium (Diplomstudiengang
Rahmenordnung der KMK vom 13.12.2002) Rahmenordnung der KMK vom 13.12.2002)
• Allgemeine Psychologie • Anwendungsfelder:
• Biologische Psychologie • Rechtspsychologie
• Entwicklungspsychologie • Sportpsychologie
• Persönlichkeitspsychologie • Arbeits- und Organisationspsychologie
• Sozialpsychologie • Medienpsychologie
• Allgemeine Methoden und Diagnostik • Wirtschaftspsychologie
• Pädagogische Psychologie

6
Einrichtung eines Bachelor-/Masterprogramms Psychotherapie
Bachelor Psychotherapie Master Psychotherapie Weiterbildung zum
Fachpsychotherapeuten
• 6 Semester • 4 Semester • 5 Jahre
• Lehre (2.460 Std.) • Lehre (1.620 Std.) • Inhalt und Ablauf wird durch die (noch
• Berufspraxis (570 Std) • Berufspraxis (750 Std.) nicht existierende) Weiterbildungsordnung
• Allgemeine Psychologie • Wissenschaftliche Vertiefung der Landespsychotherapeutenkammer
• Differentielle Psychologie und • Vertiefung der Forschungsmethodik geregelt
Persönlichkeitspsychologie • Spezielle Krankheits- und Verfahrenslehre • Anerkennung der Weiterbildungsstätten
• Entwicklungspsychologie, der Psychotherapie ebenfalls Kammeraufgabe auf Basis WBO
Sozialpsychologie, Biologische • Angewandte Psychotherapie • Inhalt: 2 Jahre (2.500 Std.) in stationären
Psychologie • Dokumentation und Evaluation Einrichtungen. Rest ambulante
• Kognitiv-affektive Neurowissenschaften psychotherapeutischer Behandlungen Behandlung, Supervision,
• Grundlagen der Anwendungen der • Vertiefung im Bereich der Selbsterfahrung, Theorieböcke.
Pädagogik Psychologischen Diagnostik und • Dient der vertiefenden Weiterbildung in
• Grundlagen der Medizin Begutachtung einem der wissenschaftlich anerkannten
• Grundlagen der Pharmakologie • Berufsqualifizierende Tätigkeit II Verfahren ausgerichtet auf
• Störungslehre • Selbstreflexion • Erwachsene (VT, TP, ST, AP) oder
• Psychologische Diagnostik • Forschungsorientiertes Praktikum II – • Kinder/Jugendliche (VT, TP, ST, AP)
• Allgemeine Verfahrenslehre der Psychotherapieforschung
Psychotherapie • Berufsqualifizierende Tätigkeit III
• Präventive und rehabilitative Konzepte
• Wissenschaftliche Methodenlehre • 1. Staatsexamen (Prüfungsleistungen • 2. Staatsexamen LPA
• Berufsethik und Berufsrecht modular plus Approbationsprüfung) • Fachpsychotherapeut
• Forschungsorientiertes Praktikum • Abschluss eingeschränkte Approbation
• Orientierungspraktikum zur Behandlung in Kliniken
• Berufsqualifizierende Tätigkeit I • Assistenzpsychotherapeut
7
Wichtig
• Nach neuer Regelung wir nach Bestehen des 1. Staatsexamens (BA + MA + Approbationsprüfung)
die Approbation (Teilapprobation) verliehen
• Die Erlaubnis zum selbstständigen psychotherapeutischen Arbeiten wird erst mit dem 2.
Staatsexamen nach der 5-jährigen Fachweiterbildung zum Fachpsychotherapeut erteilt
• NACHTEIL:
– Die Approbation ist nur eine Teilberechtigung für eine Tätigkeit als Assistenzpsychotherapeut
– Diese Tätigkeit darf NICHT selbstständig durchgeführt werden (nur unter Aufsicht und
Begleitung)
– Selbstständige Tätigkeit ist erst nach dem Bestehen des 2. Staatsexamens möglich
– möglicher Nachteil – man benötigt eine Assistentenanstellung
• VORTEIL:
– Bezahlung während der Tätigkeit als Assistenzpsychotherapeut wird in Anlehnung an
Assistenzärzte vergütet

8
Übergangsfrist

• Gesetz wird voraussichtlich am 01.09.2020 in Kraft treten

• Gesamtübergangsfrist beträgt 12 Jahre

• d.h. alle, die ihr Studium vor diesem Zeitpunkt begonnen haben oder noch beginnen werden
(inkl. SoSe 2019, WS 2019 und SoSe 2020), haben die uneingeschränkte Sicherheit, ihr
Studium vollständig abzuschließen sowie die postgraduale Ausbildung an einem
Ausbildungsinstitut zu beginnen und mit der Approbation nach altem Recht abzuschließen

• Abschluss ist, wie bisher auch, die Berufserlaubnis als Psychologischer Psychotherapeut.

9
Fragen, die Sie jetzt bewegen

• Regelungen zu Äquivalenzprüfungen wird es geben, aber z.Z. noch nicht geregelt


- Übergang von BA Psychologie zu MA Psychotherapie
- Übergang von BA Psychologie zu BA Psychotherapie
• Dauer des Bestehens der Ausbildungsangebote der momentanen Psychotherapie

Unsere Empfehlung:
• Nutzen Sie die Übergangsfrist und bringen Ihr Studium auf direktem Weg zum Abschluss
• Signalisieren Sie frühzeitig Ihr Interesse für einen Ausbildungsplatz am HIP der MSH

10
Sprechen Sie uns an –
wir freuen uns auf Sie.
MSH Medical School Hamburg GmbH
University of Applied Sciences and Medical University

Tel.: 040 / 36 12 26 40
Fax: 040 / 36 12 26 430
E-Mail: info@medicalschool-hamburg.de

www.medicalschool-hamburg.de

11

Das könnte Ihnen auch gefallen