Sie sind auf Seite 1von 2

Begründete Stellungsnahme: Um den Gesprächspartner zu überzeugen, muss man

gedanklich stimmig argumentieren. Eine schlüssige Argumentation verläuft nach


folgendem Schema:
These (Behauptung) Das Abonnement einer Tageszeitung lohnt
sich.
_______________________ Sie bietet täglich Informationen zu vielen
Themenbereichen.
So enthält der Inseratenteil einer
________________________ Tageszeitung Hinweise auf günstige
Angebote.
Für den täglichen Einkauf erfährt meine
_______________________ Mutter auf diese Weise immer, wo Fleisch
und Gemüse am günstigsten zu
bekommen sind.
Das Argumentieren leitet sich von einer These oder Behauptung ab, indem es plausible
Gründe dafür heranzieht und diese mit anschaulichen wie überzeugenden Beispielen
bzw. Belegen untermauert. Bei der Formulierung der Argumente ist unbedingt darauf zu
achten, dass diese sachlich und in sich schlüssig vorgetragen werden.
Beispiel: Rekonstruieren Sie die Gliederung der begründeten Stellungnahme zum
Thema: Gründe für das Abonnement einer Tageszeitung

A. …………
B. Argumente …………
I. ……….
II. …………
III. ………….
IV. ………..
V. ……….
VI. ……….
C. …..
Liebe Eltern,

vor einigen Wochen geschah in Madrid ein Terror-Attentat. Meine Klassenkameradinnen


wussten genau darüber Bescheid, ich jedoch habe von diesem schrecklichen Ereignis
nur am Rande erfahren. Daher stelle ich euch als Eltern die Frage: Ist es nicht doch
sinnvoll, eine Tageszeitung zu abonnieren?

Das Abonnement einer Tageszeitung bringt zunächst den Vorteil mit sich, dass die
Zeitung jeden Morgen druckfrisch im Briefkasten liegt. Daraus ergibt sich ein nicht zu
unterschätzender Bequemlichkeitsfaktor, denn man muss sie nicht immer erst am Kiosk
kaufen und spart auf diese Weise Zeit. Zudem spart man Geld, denn einzeln kosten die
Zeitungen mehr, als wenn sie im Rahmen eines Abonnements bezogen werden. So
bekommt man aufgrund der abgenommenen Menge Rabatt, was etwa ein Viertel
Kostenersparnis gegenüber dem Einzelpreis ausmacht. Darüber hinaus ist der
Anzeigenteil sehr nützlich, denn dort gibt es die Möglichkeit, Dinge billig zu kaufen oder
zu verkaufen. Viele Leute nutzen diese Angebote, weil sie sich zum Beispiel keine
neuen Möbel leisten können.
Weiterhin muss betont werden, dass man dank eines Zeitungsabonnements täglich über
die wichtigen Ereignisse aus aller Welt informiert wird. So wissen meine
Klassenkameradinnen und -kameraden, die regelmäßig den „Fränkischen Tag" lesen,
über die neuesten Nachrichten Bescheid und bringen oft interessante
Zeitungsausschnitte mit in die Schule.
Zudem hat die Tageszeitung den Vorteil, dass sie auch das Geschehen aus der
Umgebung berichtet und nicht nur von Ereignissen in den Großstädten. So werden im
„Fränkischen Tag" auch Spiele und Veranstaltungen der örtlichen Vereine sowie die
regionale Politik erwähnt. Ein weiterer, bedeutsamer Vorteil von Tageszeitungen besteht
darin, dass sie besser informieren als etwa Radio- und Fernsehnachrichten. So erfährt
man in einem Zeitungsartikel mehr Hintergrundinformationen über ein Thema als in den
Fernsehnachrichten, die immer sehr knapp gehalten sind, während man sich beim
Lesen viel besser Gedanken über das Gelesene machen und sich somit eine eigene
Meinung bilden kann. Wenn man nämlich etwas nicht verstanden hat, kann man es in
aller Ruhe nachlesen, während man im Radio dagegen oft Probleme hat, dem Tempo
des Sprechers zu folgen - dies ist eine Erfahrung, die sicher jeder schon einmal
gemacht hat.
Insgesamt bleibt festzuhalten, dass die Tageszeitung ein vielseitiger Informationsträger
ist, der im Zeitalter der modernen Medien durchaus seine Vorteile hat. Ich hoffe also, ich
konnte euch, liebe Eltern mit meinen Argumenten davon überzeugen, eine
Tageszeitung zu abonnieren, damit wir in Zukunft auch ihre vielfältigen Vorzüge
nutzen können.

Euere Tochter

Das könnte Ihnen auch gefallen