Sie sind auf Seite 1von 1

Schweißerprüfung nach DIN EN ISO 9606-1 Stähle a Bezeichnung und Geltungsbereich

ISO 9606-1 t D

Schweiß- Prüf- Naht- Werkstoff- Schweiß- Prüf- Prüfrohraussendurchmesser (Wanddicke Schweiß- Nahtaus-
verfahren stück art gruppe zusatz dicke nach o) position führung

j k l m n o p q r s
Geltungsbereich Geltungsbereich
Einschluss Einschluss mm Werkstückdicke mm Werkstückdurchm. Kehlnähte Einschluss
< D  25 -

nähte
E S M D bis 2 x D PA

Kehl-
t bis 2t ≤3

geschweißt den Geltungsbereich


111 3 1

Wenn der Schweißer durch eine


131, 135 t

ergänzt eine Kehlnahtprüfung


Stumpfnaht qualifiziert wurde
Schweißverfahren

Blechdicke min.10 mm in PB
seperate Prüfung

MIG 131 141, 311 M S t  3 3  0,5 x D (25mm min) PB 2 1


D > 25
notwendig


Für jedes

Stumpfnähte

Blech
MAG 135 R t < 3 t bis 2xt Bleche PD 4 1, 2, 5

der Stumpfnaht.
136
MAG 136 B R, P, V, W, Y, Z  3 D  150mm PA, PB, PC PE 5 1, 2, 4
t 3 bis 2xt Bleche
 

schweißen Stabelektroden
Fülldraht 138 C 12 D  500mm PF 6 1, 2
WIG 141 E= Lichtbogenhand- B alle außer C t > 12  Mindestprüflänge lf =150mm, PG 7 -

nach DIN EN 499


<

Stumpfnähte
Gas A höchstens aber 3 Prüfstücke PB 8 1

alle außer B und C


311 3 t bis 1,5xt

die Schweißposition muss gekennzeinet werden


t
R  3 PD 9 1, 2, 4, 5, 8

311
t 3 bis 1,5xt

Rohr
RA  12 PH 10 1, 2, 4, 5, 6, 8, 9
Tropfenübergang 135,138 Einschluss RB t > 12  PJ 11 1, 2, 4, 5, 7, 8, 9
D Werkstoffüberg. Kurzschluß G,S,P RC Kehlnahtdicke muss
G Großtropfig Werkstoff. S,P RR 0,5 x t  s  0,7 x t
S Feintropfiger Werkstoff. P Prüfstücklänge l1 Stumpfnähte Einschluss
P Impulsgesteuerter Werk. Stumpfnaht 200mm PA 12
Kehlnaht 200mm PC 13 12

Blech
k l jedes Prüfstück muss mind. 1 Ansatzstelle in jeder Lage aufweisen. Die PE 14 12, 13
Einschluss m Ansatzstellen sind zu kennzeichnen. PF 15 12
P  -
Blech

Kehlnaht FW PG 16
Stumpfstoß P BW --- PA 17 12
Kehlnaht T FW P-FW PC 18 12, 13
Rohr

Stumpfstoß T BW P-BW PH 19 12, 14, 15, 17

Rohr
PJ 20 12, 14, 16, 17

Beispiele FM Einschluss Schweißzusatz ISO H-L045 21 12, 13, 14, 15, 17, 18, 19

Baustähle ReH < 500 Mpa (N/mm2) S235,S355 J-L045 22 12, 13, 14, 16, 17, 18
ISO 2560 ISO 14341
Feinkornbaustähle ReH  500 Mpa(N/mm 2)
thermomechanisch 1 FM1; FM2 ISO 636 ISO 14171
S460M, E360
ISO 17632
gewalzt und Stahlguss

Stähle ReH  500Mpa (n/mm2) vergütet und ausscheidungsgehärtet S1100Q 2 FM1; FM2 ISO 18275;16834; 26304

niedrig vanadiumlegierte Stähle mit Mo  0,7% und V  0,1% 28NiCrMov8-5


ISO 3580 ISO 21952
3 FM1; FM2;
vanadiumfreie Cr-Mo-Stähle mit C  0,35% 13CrMo4-5 ISO24598 ISO 17634 r s
hoch vanadiumlegierte Cr-Mo-(Ni) Stähle 12CrMoV12-10 4 FM1; FM2; FM3 ISO 3580; 21952; 24598 Einschluss
nicht rostende Stähle mit C  0,35% und 10,5%  Cr  30% X6Cr13, Nachlinksschweißen lw 
ISO 3581; ISO 14343 nur bei 311
ferritisch, martensitisch oder ausscheidungsgehärtet 1.4301, 1.4571 5 FM5 Nachrechtsschweißen nr 
ISO 17633
austenitische Stähle mit Ni  31% ; (Duplex) austenitisch ferritisch alle Duplex St. einlagig sl sl
nur bei Kehlnähten
nickellegierte Stähle mit Ni £ 3,0% 12Ni9 mehrlagig ml ml, sl
nickellegierte Stähle mit 3% < Ni £ 8,0% alle Ni-leg. St. Ni 6 FM5; FM6 ISO 14172 ISO 18247 einseitiges schweißen ss nb ohne Badsicherung bs
nickellegierte Stähle mit 8% < Ni £ 10,0% 3-10% beidseitiges schweißen bs mb mit Badsicherung mb

Das könnte Ihnen auch gefallen