Sie sind auf Seite 1von 9

Tabelle mit den wichtigsten Schweißverfahren

Gemäß DIN 1910-100 und EN 14610 handelt es sich beim Schweißen um das unlösbare und
stoffschlüssige Verbinden von Werkstoffen unter Zuhilfenahme von Wärme oder Druck, mit
oder ohne Schweißzusatzstoffen. Dabei umfasst das Schweißen sowohl das Fügen als auch
das Beschichten von Werkstoffen in flüssigem oder in plastischem Zustand.

Die Einteilung der Schweißverfahren

Schweißverfahren können anhand folgender Gesichtspunkte eingeteilt werden:

Gesichtspunkt Schweißverfahren

Art des Werkstoffes Schweißverfahren für Metalle


Schweißverfahren für Kunststoffe
Schweißverfahren für andere Werkstoffe

Zweck des Schweißens Verbindungsschweißen = Fügen von Bauteilen


Auftragsschweißen = Beschichten von
Werkstoffen

Art der Fertigung Handschweißverfahren


teil- / vollmechanische Schweißverfahren
automatisierte Schweißverfahren

Charakteristik des Schmelzschweißverfahren


Schweißverfahrens Pressschweißverfahren

In den meisten Fällen werden die Schweißverfahren entsprechend ihrer Charakteristik


eingeteilt. Dabei gliedern sich die Schweißverfahren in zwei große Gruppen, nämlich zum
einen in Schmelz- und zum anderen in Pressschweißverfahren.

Bei den Schmelzschweißverfahren erfolgt die Verbindung ohne Kraftaufwand. Die


Werkstoffe, bei denen es sich meist um gleichartige Metalle handelt, werden an den
Verbindungsstellen aufgeschmolzen. Das Fügen erfolgt dann, je nach Schweißverfahren, mit
oder ohne die Zugabe von Schweißzusatzstoffen. Zu den Schmelzschweißverfahren gehören
folgende Schweißverfahren:

1
Bei den Pressschweißverfahren erfolgt die Verbindung unter Anwendung von Kraft und
Druck. Die Werkstoffe werden an den Verbindungsstellen nicht vollständig aufgeschmolzen,
sondern verbleiben in einem teigartigen Zustand. Ohne die Zugabe von
Schweißzusatzstoffen werden die Werkstoffe dann durch Zusammenpressen, teils unter
örtlich begrenzter Wärme, miteinander verbunden. In die Gruppe der Pressschweißverfahren
gehören folgende Schweißverfahren:

2
Die unterschiedlichen Schweißverfahren

Wie die beiden Grafiken zeigen, gibt eine Reihe unterschiedlichster Schweißverfahren. Teils
handelt es sich dabei um Schweißverfahren, die schon seit längerem bekannt sind und als
vielseitig einsetzbare Schweißverfahren sowohl im Hobbybereich als auch im Werkstattalltag
und in der industriellen Fertigung zur Anwendung kommen. Teils handelt es sich um neu
entwickelte Schweißverfahren, die speziell für bestimmte Anwendungsgebiete konzipiert sind
oder auch um vollautomatisierte Schweißverfahren, die daher in dieser Form im
Werkstattalltag kaum eine Rolle spielen.

Die nachfolgende Tabelle stellt die wichtigsten Schweißverfahren, die in der Fertigung und
im Werkstattalltag am gebräuchlichsten sind, in kurzen Stichworten vor.

3
Schweißverfahren Grupp Kurzbeschreibung Anmerkungen
e
Wolfram-Inert- Schutz geschweißt wird recht unkompliziertes
Gas-Schweißen, gassch mit Gleich- oder Schweißverfahren,
kurz WIG- weißen Wechselstrom; ein geringe
Schweißen Lichtbogen brennt Abschmelzleistung,
zwischen dem geeignet für dünne Bleche
Werkstück und und Aluminium
der nicht
abschmelzenden
Wolframelektrode;
als Schutzgase
werden Helium
oder Argon
verwendet

Metall-Inert-Gas- Schutz ein Lichtbogen hohe Abschmelzleistung,


Schweißen, kurz gassch brennt zwischen tiefer Einbrand; wird
MIG-Schweißen weißen dem Werkstück verwendet bei Aluminium
und der und hochlegierten Stählen
abschmelzenden
Drahtelektrode;
als inerte
Schutzgase
werden Helium
oder Argon
verwendet

Metall-Aktiv-Gas- Schutz ein Lichtbogen hohe Abschmelzleistung,


Schweißen, kurz gassch brennt zwischen tiefer Einbrand, geringere
MAG-Schweißen weißen dem Werkstück Schweißgüte als beim
und der MIG-Schweißen; wird
abschmelzenden verwendet bei un- und
Drahtelektrode; niedriglegierten Stählen
als aktives
Schutzgas wird
CO2 oder ein
Gemisch aus
Argon mit CO2
und O2 verwendet

Plasmaschweißen Schutz durch hoch durch die hohe


gassch erhitztes, Konzentration der Energie
weißen leitendes Gas können hohe
entsteht ein Schweißgeschwindigkeite
Plasmastrahl; als n erreicht werden;
Schutzgas werden geringer Verzug; wird
Argon oder auch in der
Wasserstoff Mikroschweißtechnik
verwendet eingesetzt

4
Lichtbogenschweiß Lichtb ein Lichtbogen geringer maschineller
en ogenh brennt zwischen Aufwand; schweißen auch
andsch dem Werkstück im Freien, bei
weißen und einer ungünstigen
Elektrode; durch Wetterbedingungen und
den Lichtbogen unter Wasser möglich;
wird das mängelfreie
Werkstück erhitzt Schweißungen oft auch
und bei nicht vollständig
abgeschmolzen; metallisch blanker
geschweißt wird Schweißfuge möglich;
mit Gleich- oder wird im Rohrleitungs- und
mit Wechselstrom Stahlbau sowie im
Montagebereich
verwendet

Elektronenstrahlsc Elektro ein durch das Vakuum ist


hweißen nenstr Elektronenstrahl kein Schutz gegen
ahlsch trifft in einer Oxidation notwendig;
weißen Vakuumkammer hohe Schweißleistungen;
auf das zu verzugsfreie
verschweißende Schweißungen; eignet
Werkstück; sich auch zum Fügen
Schweißzusätze verschiedener
werden nicht Materialien; einziges
verwendet zugelassenes Verfahren
zum Tiefschweißen von
Titan

Punktschweißen Widers Geschweißt wird Spaltkorrosion; keine


tandss mittels Strom in Dichtnähte; wird vor
chweiß Verbindung mit allem im Karosserie- und
en Presskraft; die Fahrzeugbau sowie bei
Übertragung der Fertigung von
erfolgt durch zwei elektrotechnischen
Kupferelektroden Artikeln verwendet

Rollennahtschweiß Widers Elektroden in kontinuierliche Dichtnähte


en tandss Form von zwei bei hohem Impuls
chweiß sich drehenden möglich; meist höhere
en Kupferelektroden; Geschwindigkeiten als
Schweißpunkte beim Punktschweißen
durch
Stromimpulse;
ansonsten wie
Punktschweißen

5
Buckelschweißen Widers vergleichbar mit geringer
tandss Punktschweißen; Elektrodenverschleiß;
chweiß am Werkstück durch Schweißroboter
en werden ein oder können mehrere
mehrere Schweißbuckel gleichzeitig
Erhöhungen, verschweißt werden;
sogenannte wegen der Aufteilung des
Schweißbuckel, Schweißstroms aber
eingebracht; höherer Strom
Elektroden in erforderlich
Form von
Kupferplatten

Unterpulverschwei Unterp ein Lichtbogen voll mechanisiertes


ßen ulversc brennt zwischen Lichtbogenschweißverfahr
hweiße dem Werkstück en; hohe
n und der Abschmelzleistung; wird
abschmelzenden vor allem zum Schweißen
Drahtelektrode; langer Nähte verwendet
grobkörniges,
mineralischen
Schweißpulver
deckt die
Schweißstelle ab;
durch die Wärme
bildet das Pulver
eine Schlacke, die
das Schmelzbad
schützt; die
Schlackeschicht
löst sich nach dem
Schweißvorgang
meist von selbst
wieder ab

6
Abbrennstumpfsch Widers Fügen erfolgt Bauteile brennen an der
weißen tandss durch Schweißstelle teilweise
chweiß wiederholtes ab, dadurch werden auch
en Berühren und Verunreinigungen an der
Trennen der Schweißstelle automatisch
Werkstücke; die beseitigt; an der
Werkstücke Verbindungsstelle
stehen dabei entsteht oft ein Grat,
unter Strom, dadurch manuelle
dadurch Nacharbeit erforderlich;
verflüssigen sich hohe Festigkeit; große
die Werkstücke an Schweißflächen möglich;
der Nahtstelle; wird überwiegend zum
nach Erreichen Fügen gleichförmiger,
der erforderlichen meist runder Querschnitte
Temperatur wird verwendet
der Stromzufluss
unterbrochen und
die Werkstücke
werden mit
Axialkraft durch
Stauchen
aufeinandergepres
st

Lichtbogenbolzens Lichtb ein Lichtbogen wird verwendet zum


chweißen ogenpr wird per Hub- dauerhaften Verbinden
esssch oder von bolzenartigen
weißen Spitzenzündung Elementen wie Haken,
zwischen dem Ösen, Stiften oder
Werkstück und Gewindebolzen mit
der Stirnfläche großen Bauteilen, z.B.
des Bolzens Gehäuse, Heizkörpern
gezündet; oder Karosserieblechen
Werkstück und
Bolzen werden
angeschmolzen;
unter geringem
Anpressdruck
werden beide
Teile gefügt

Laserstrahlschweiß Lasers Energiequelle ist hohe


en trahlsc ein CO2- oder Schweißgeschwindigkeit;
hweiße Rubin-Laser; schmale Schweißnaht;
n meist ohne geringer thermischer
Zugabe von Verzug; wird in der
Schweißzusatzstof Mikroschweißtechnik, der
fen Feinmechanik und bei
hochpräzisen
Schweißarbeiten
verwendet

7
Ultraschallschweiß Reibsc geschweißt wird geringe
en hweiße mithilfe von Wärmeentwicklung,
n hochfrequenten, dünne Schweißzone; sehr
mechanischen kurze Schweißzeiten,
Schwingungen hohe Wirtschaftlichkeit;
zwischen wird verwendet zum
Sonotrode und Fügen von Metallen wie
Amboss; Kupfer und Aluminium
vergleichbar mit sowie thermoplastischen
Widerstandsschwe Kunststoffen; auch das
ißen, allerdings Fügen von
führt Ultraschall unterschiedlichen
zum Aufschmelzen Werkstoffen ist möglich
des Gefüges und
der
anschließenden
Verbindung

Rotationsreibschw Reibsc ein Werkstück Schweißanlagen


eißen hweiße wird in schnelle vergleichbar mit
n Drehung versetzt, Drehmaschinen;
das andere verschiedenste
Werkstück steht Materialien können gefügt
still; werden; hohe
Reibungswärme Schweißgeschwindigkeite
schmilzt beide n; hohe Wirtschaftlichkeit
Werkstücke auf;
Verschweißung
erfolgt durch
Aufeinanderpresse
n unter hoher
Krafteinwirkung

Die Vor- und Nachteile des Schweißens

Im allgemeinen bietet das Schweißen einige Vorteile gegenüber anderen Fügeverfahren.


Allerdings stehen diesen Vorteilen auch Nachteile gegenüber.

8
Vorteile Nachteile
Konstruktive Anforderungen können Erfordert hohe Wärmeeinbringung,
mit ästhetischen Ansprüchen dadurch Veränderungen des Gefüges
kombiniert werden in des Schweißzone

Vorfabrikationen und Wärmeverzug in der Nahtumgebung


Montagearbeiten werden erleichtert

Oft schnelle, preisgünstige und Recht hoher Aufwand zur Feststellung


dabei vollwertige Lösung bei von Schweißnahtfehlern
Reparaturarbeiten
Sowohl bei Einzelanwendungen als Hochwertige Schweißarbeiten nur
auch bei Serienproduktionen durch geübte und erfahrene
wirtschaftlich Schweißer möglich
Investitions- und Betriebskosten Arbeitsplatz muss entsprechend
insgesamt gering ausgestattet sein, vor allem im
Hinblick auf die
Arbeitsschutzrichtlinien
Eine hohe Krafteinbringung bei
geringen Nahtdicken ist möglich

Spart Gewicht gegenüber anderen


Verbindungsarten ein

Weiterführende Schweitechniken, Schweißanleitungen und Ratgeber:

Schweißlehrgänge Übersicht
http://www.anleitung-zum-schweissen.de/index.php/Schweissen-Blog/Uebersicht-
Schweisslehrgaenge.html

Infos zum Thema Schweißsimulation


http://www.anleitung-zum-schweissen.de/index.php/Schweissen-Blog/Infos-zum-Thema-
Schweisssimulation.html

Übersicht zu Autogenschweißverfahren
http://www.anleitung-zum-schweissen.de/index.php/Schweissen-Blog/Ubersicht-
Autogenschweissverfahren.html

Tipps zum Kauf eines Schweißgerätes


http://www.anleitung-zum-schweissen.de/index.php/Schweissen-Blog/Kauf-eines-
Schweissgeraetes.html

Schweißen Ausbildung
http://www.anleitung-zum-schweissen.de/index.php/Schweissen-Ausbildung/

Copyright by www.anleitung-zum-schweissen.de

Das könnte Ihnen auch gefallen