Sie sind auf Seite 1von 2

Checkliste Lerntipps

Richtig lernen will gelernt sein. Die folgenden Lerntipps zu Organisation, Arbeitsumfeld und
Methoden lassen Dich einfacher und erfolgreicher lernen.

Lerntipps zur richtigen Organisation


 Verschaffe Dir einen Überblick über den Lernstoff. Erstelle eine Liste mit Themen, die Du
bearbeiten musst. Erstelle Zusammenfassungen aller Themen, beispielsweise auf
Karteikarten oder großen Plakaten.

 Fertige einen Lernplan an: Teile den Lernstoff in viele kleinere Portionen ein und halte
zeitlich fest, wann Du Dich mit welchen Themen beschäftigst.

 Pausen einplanen: Nach maximal 90 Minuten solltest Du etwa 15 bis 20 Minuten Pause
machen. Zwischendurch sind auch längere Pausen wichtig.

 Achte auf eine gesunde Ernährung. Greife zu leichter und gesunder Kost und trinke
ausreichend.

 Beschäftige Dich nicht den ganzen Tag mit demselben Themengebiet: Wechsle jeweils nach
einer Lernpause das Thema.

 Führe Dir Deine persönliche Motivation und Deine Ziele vor Augen.

 Überlege Dir, wie Du Dich belohnen kannst. Belohnungen sollten in Deinen Lernplan fest
eingebaut sein.

Lerntipps für das richtige Umfeld


 Achte auf einen sauberen Arbeitsplatz. Du solltest alle Deine Unterlagen und benötigte
Hilfsmittel griffbereit haben.

 Ruhe ist sehr wichtig, wenn Du Dich konzentrieren musst. Stelle Fernseher, Radio, Klingel und
Telefon aus. Auch Ohrstöpsel können hilfreich sein.

 Licht spielt eine bedeutende Rolle beim Lernen. Tageslicht ist angenehm für die Augen und
lässt Dich länger konzentriert arbeiten. Wenn es dunkler ist, sind Tageslichtlampen
empfehlenswert.

 Sorge für gute Luft: Fenster öffnen oder im Winter regelmäßig durchlüften. Die Temperatur
sollte für Dich angenehm und die Luft nicht stickig sein.

www.studieren-im-netz.org
 Du kannst auch in einer Bibliothek lernen. Dort herrscht ein besonders gutes Lernumfeld und
Du wirst seltener abgelenkt.

 Trenne den Arbeitsplatz von Deinen Entspannungs- und Freizeit-Plätzen. Alternativ kannst Du
Lernrituale wie ein „Lern-T-Shirt“ einführen.

Lerntipps für die richtigen Methoden


 Finde heraus, welcher Lerntyp Du bist. Folgende Lerntypen gibt es:

1. Der auditive Lerntyp


2. Der visuelle Lerntyp
3. Der kommunikative Lerntyp
4. Der motorische Lerntyp

 Finde Deine persönliche Lernzeit und passe Deinen Lernplan daran an. Versuche, zu dieser
Zeit die schwierigen Themen zu behandeln.

 Verbinde unterschiedliche Methoden: Lies Texte laut vor, schreib Dir Wichtiges heraus oder
markiere Informationen farbig. Mach Dir Stichpunkte oder fertige Zeichnungen oder
Mindmaps an.

 Fertige sorgfältig Karteikarten an. Dadurch lernst Du bereits, während Du die Karten erstellst.

 Versuche, den Stoff zu visualisieren und finde Eselsbrücken.

 Wiederhole das Gelernte. Versuche zunehmend, die Inhalte frei aus dem Kopf zu ergänzen.

 Lass Dich abfragen. So kannst Du prüfen, ob Du die Inhalte verstanden hast und sie spontan
verständlich erklären kannst.

 Lerne mit Kommilitonen. Ihr könnt gemeinsam Probleme diskutieren, Lösungen finden und
Lerntipps austauschen. Dies ergänzt Dein eigenständiges Lernen.

 Lies Dir vor dem Schlafengehen den Stoff, den Du tagsüber gelernt hast, noch einmal durch.

 Am Tag vor der Prüfung solltest Du nichts Neues mehr lernen, sondern die Inhalte nur noch
wiederholen.

www.studieren-im-netz.org

Das könnte Ihnen auch gefallen