Sie sind auf Seite 1von 51

ANHÄNGE

ANHANG I Das Ergebniss des Interwiews


ANHANG II Implementierug des Comis mit 5 Alimnu und 20

Deutschstudierenden
ANHANG III Der erstellte Comic

1. NachbarschaftkulturbeimKochen

Nachbarschaftsleben in Deutschland und indonesien hat einige


Unterschiede, den indonesische Studenten erleben, wenn sie zum ersten Mal in
Deutschland gekommen sind. Karina und Ayu sind Studentinnen. Sie erlebten den
Schock der Kultur zum ersten Mal beim Kochen.
Eines Tages sind Karina und Ayu gerade in Deutschland angekommen und
haben eine Wohnung in der Nähe ihres Studienortes gemietet. Am Morgen
begannen sie, das Frühstück zuzubereiten.
Karina : Heute Morgen werde ich Nudeln mit gewürzten Hühnerzwiebeln
kochen.
Ayu : gute Idee
(Während sie Nudeln kochten, hörten sie in ihrer Wohnung eine Glocke klingeln)
Knopf ......Knopf ......Knopf
Ayu : Haben wir Gäste?
Karina : Vielleicht.
(Ayu und Karina gingen und öffneten die Tür. Vor der Tür sind zwei Frauen, die
sich der Wohnungsbrand mit einem genervten Blick näherten)
Ayu : Morgen, was kann ich ihnen helfen? (mit einem überraschten
Gesicht)
Frau 1 : Ich bin von dem Zimmer 122. Glauben Sie nicht, dass der Geruch
Ihrer Essens in meiner Wohnung und in anderen Nachbarn
ausbreitet? Es ist wirklich sehr beunruhigend.
Frau 2 : Genau. Der Geruch riecht mich schlecht. Ich kann nich gut atmen.
Karina : Es tut uns leid, wir wussten nicht, dass der Geruch andere
Nachbarn stören könnte.
Ayu : Ja wir bitten um Entschuldigung. Wir sind gerade in Deutschland
angekommen. Wir wissen das also nicht. Bald werden wir
verstehen, was die Nachbarkulturen in Deutschland sind.
(Beide Frauen versuchten, sie zu verstehen, und rieten davon ab, solche Fehler
noch einmal zu wiederholen)
Frau 1 : Na gut. Wir verzeihen Ihnen, aber machen Sie bittte das nicht
mehr!
Karina und Ayu waren erleichtert, weil ihnen die beiden Frauen vergeben wurden
So kann man daraus schließen, dass in Deutschland der Geruch des Essens
Nachbarn erschüttern kann. In Indonesien ist der Geruch des Essens jedoch kein
Problem. Selbst wenn die Nachbarn in der Nähe sind, werden sie das Essen teilen.

2. Nachbarschaftskulturbei der begrüβung

Ayu und Karina sind indonesische Studentinnen und sie sind sehr
freundlich zu den Menschen, sogar sie sagen immer Hallo in ihrer Umgebung.
Und es gibt einige Leute, die lächeln und ignorieren. Eines Tages will Ayu nach
unten gehen, um ihre Wäsche zu waschen. Dort trifft sie sich mit einer Frau, die
auf ihre Wäsche wartet. Während sie ihre Kleidung sauber hielt, begrüßte Ayu
auch eine Frau.
Ayu : Hallo .....
(Die Frau sah Ayu nur an und gab ihr keine Antworten oder Fragen, und
sie schwieg. Plötzlich kam eine andere Frau unter die Wohnung, und sie war sehr
freundlich und begrüßte Karina)
Frau : Hallo... sind Sie auch in dieser Wohnung leben?
Ayu : Ja, ich wohne in der Wohnung Nummer 110, Sie? (Ayu
antwortete auch der Frau)
Frau : Ich bin in der Wohnung Nummer 132
(Sie plauderten miteinander, während sie darauf warteten, dass ihre Kleidung
sauber war)
Es kann geschlossen werden, dass die Kultur der Begrüßung zwischen
Nachbarn in Deutschland, sind ziemlich individueller, aber es gibt auch einige
Menschen, die freundlich und offen zwischen Nachbarn sind. Während in
Indonesien die meisten Nachbarn einander begrüßen und sind freundlich
miteinander.
3. NachbarschaftskulturzumThemaLärm

Nachdem Ayu gewaschen hatte, ging sie in ihre Wohnung zurück. Und am

Abend lud sie Karina ein, einen Komödie-Film zusammen zu sehen. Sie genießen

den Film, sogar sie lachen viel.

Während des Anschauens gab es plötzlich wieder eine Glocke in ihrer Wohnung.

Knopf.... Knopf..... Knopf

Karina und Ayu waren schockiert und öffneten die Tür, weil sie mitten in der

Nacht eine Glocke hörten, und sie waren noch überraschter, als sie einen

Polizisten in ihre Wohnung kamen.

Polizei : Guten Abend, ist das wirklich die Wohnungsnummer 110?

Karina : Ja, genau. (mit Schock und ängstlichem Ausdruck)

Polizei :Wir haben einen Bericht von einem Nachbarn bekommen, weil

Sie Mitternacht Lärm gemacht haben, und es stört die Bewohner in

dieser Wohnung. Könnten Sie mir sagen, was Sie tun, damit andere

Nachbarn der Polizei melden?

Karina : Wir sehen uns nur Komödie-Film an. Wir wissen nicht, dass

unser Lachen die Menschen stören kann.

Polizei : Gut, ich gebe Ihnen eine Warnung, dass Sie in der Mitternacht

keinen Lärm machen dürfen, weil es das Schlafengehen stören

kann.

Basierend auf der obigen Situation, kann man daraus schließen, dass in

Deutschland verboten ist, einen Lärm in bestimmten Zeiten bzw. in der

Mitternacht zu machen. Es wird die Nachbarn stören. Sie können sogar bei der

Polizei melden. In Indonesien ist die Situation ein bisschen anders. Der Lärm

passt man nicht so auf.


4. Nachbarschaftskultur: Gartenreste wie alte Zweige jederzeit

verbrennen

Ari und Adi sind Azubis im Hotel. Sie leben in einer Wohnsiedlung
unweit ihres Arbeitsplatzes. Sonntags machen sie saubere Reinigungsarbeiten. Ari
reinigt innerhalb des Hauses und Aldi ist mit der Reinigung der Pflanzenteile
beauftragt. Sie begannen, nach ihren jeweiligen Pflichten zu arbeiten. Ari spüllt
Geschirr und fegte das Haus, während Aldi den Hof fegte und die Pflanzen
aufzog. Nachdem Aldi die Pflanzen aufgeräumt hatte, sah er, dass es einige
Baumzweige gab, die vor ihrem Hof fielen. Er nahm sie und verbrannte die
Zweige des Baumes. Plötzlich kamen zwei Männer, die sich ihm näherten.
Mann 1 : Warum hast du diese alte Zweige verbrannt? (Auch Aldi war
überrascht, denn er verbrennt meistens alten Müll und Zweige)
Aldi : Ja, denn dieser Zweig ist schon alt.
Mann 2 : Das Verbrennen alter Zweige ist verboten, besonders wenn man
täglich Müll verbrennt, kann man von anderen Nachbarn gerügt
werden.
Mann 1 : Richtig, die Zweige solltest du in den Mülleimer werfen.
Aldi : Ach so. ich verstehe. Ich weiß nicht, dass es verboten ist, alte
Zweige zu verbrennen
Daraus kann geschlossen werden, dass das tägliche Verbrennen alter
Zweige und das Verbrennen von Müll in Deutschland verboten ist, während es in
Indonesien erlaubt ist, weil niemand jemanden tadelt, der jeden Tag Müll
verbrennt.
5. NachbarschaftskulturimBau von Zäunen

Nachdem Aldi den Hof gereinigt hatte, fühlte Aldi, dass etwas mit dem Fall seines
Hauses fehlte. Er ging hinein und rief Ari an.
Aldi : Ari, Sieh mal, was unser Haus ist, was fehlt (Ari schaute auch
aus dem Fenster)
Ari : Ähm, unser Haus ist schön. Ähm, Ich weiß auch nicht, was fehlt.
Aldi : Ich denke, wir müssen einen Zaun bauen.
Ari : Das stimmt....... Gute Idee.
(Am Nachmittag bereiten sie auch die benötigten Waren wie Hämmer, Nägel, etc.
vor.
Sie fingen an, einen Zaun im Hof seines Hauses zu bauen. In dem Moment rie
Christian ihn an)
Christian : Hallo Ari, seid Ihr, du und Aldi jetzt zu Hause?
Ari : Ja, warum?
Christian : Kann ich zu dir kommen, ich bin so gelangweilt zu Hause?
Ari : Okay, aber wir bauen gerade wieder einen Zaun
Christian : Ach so, aber ihr Jungs baut keinen Zaun hoch gut, weil es in
Deutschland verboten ist, und es ist bereits im Gesetz festgelegt.
(die Erklärung von Christian macht Ari und Aldi überrascht. Sie bauen also einen
Zaun entsprechend der Größe, die in der Nähe ihres Wohnortes ist)
Ari : Danke Christian, deine Information ist hilfreich.
(Ari hängt das Telefonat auf, und sie bauen einen Zaun entsprechend der Größe
des Nachbarzauns um ihren Wohnort)

Daraus lässt sich schließen, dass in Deutschland der Bau eines zu hohen
Zauns nicht erlaubt ist, weil er gesetzlich verboten ist. In Indonesien ist aber der
Bau eines Zauns zu hoch erlaubt.
6. Nachbarschaftskultur: das Obst von überhängenden Ästen pflücken

Nachdem Ari und Aldi das Haus reinigen, beginnen sie, sich im Innenhof zum
Tee zu entspannen, und Ari sieht einen Apfelbaum an ihrem Zaun baumeln
Ari : Darf ich den Apfel pflücken? (er fragt Aldi)
Aldi : Spinnst du, oder? Er gehört uns leider nicht.
Ari : Ja gut.
(Als sie plauderten, kam Christian. Sie unterhalten sich zusammen)
Christian : Hallo, ruhen ihr euch aus?
Aldi : Stimmt.
(Christian kam mit und trank zusammen Tee, und er sah einen Apfelbaum an
ihrem Zaun baumeln. Und er beeilte sich, einige der Äpfel zu pflücken. Ari und
Aldi waren überrascht zu sehen, wie Christian Äpfel pflückte)
Ari : Du kannst den Apfel nicht nehmen. Du musst zuerst die Erlaubnis
bekommen.
Christian : Was.......? (er lacht) Ihr solltet wissen, dass in Deutschland die
Früchte, die an unserem Zaun baumelt, kann es genommen werden. Der Besitzer
wird nicht wütend sein.
Ari und Aldi waren überrascht, nachdem Christian dies erklärt hatte, und sie assen
den Apfel zusammen.
In Deutschland, wenn Pflanzen wie Obst etc. die Grenze des Gebiets des
Eigentümers Haus überqueren, dann kann der Nachbar nebenan die Früchte
nehmen, die den Hof seines Hauses betreten, während in Indonesien man das
nicht macht. Man muss die Erlaubniszuerst an den Eigentümer bitten.
7. Nachbarschaftskutur in Mietekürzen

Ajeng hat eine ältere Schwester namens Lestari. Jetzt ist ihre Schwester
mit einem Deutschen verheiratet und lebt dort. Lestari war früher ein Aupair-
Mädchen und jetzt verwaltet Lestari eine Wohnung, die ihrem Mann gehört.
Ajeng wohnt auch in der Wohnung, weil ihre Universität in der Nähe ihrer
Wohnung liegt.
Eines Tages kam Ajeng in die Wohnung zurück. Sie sah zwei Frauen mit Lestari
sprechen, und Ajeng näherte sich seinem Bruder und den beiden Frauen.
Ajeng : Was ist hier passiert?
Lestari : Beide haben sich bei den Nachbarn beschwert.
Ajeng : Entschuldigung, was stört Sie? (Ajeng hat auch die beiden Frauen
gefragt)
Mädchen1 : Jede Nacht spielen meine Nachbarn immer laute Musik und wir
können nicht jede Nacht schlafen, weil es wirklich laut ist.
Mädchen 2 : Nicht nur das, sie stellen auch gerne Müll vor den Eingang und
der Müll bleibt wochenlang stehen, und sie sind sehr faul.
Mädchen 1 : Richtig. Das stört uns sehr. Wir wollen, dass unsere Miete vom
normalen Preis gekürzt wird.
(Ajeng war überrascht, die Worte der Frau zu hören)
Lestari : Okay, ich kürze deine Miete für einen Monat und sage den
Nachbarn neben dir, dass sie nichts tun sollen, was andere
Nachbarn nervt.
Die Frau ging, und Ajeng stellte immer noch Fragen, warum wollte ihre
Schwester die Miete kürzen?
Ajeng : Warum haben Sie den Mietpreis gekürzt?
Lestari : Ja, das sind die Regeln der Vermietung in Deutschland, wir
müssen uns hier an die Regeln halten.
(Ajeng war sehr überrascht, die Erklärung von ihrer Schwester zu hören)
Es kann geschlossen werden, dass die Regeln der Vermietung in
Deutschland und in Indonesien sind sehr unterschiedlich. in Deutschland ist es
möglich, eine Miete zu kürzen, wenn die Nachbarn mit anderen Nachbarn genervt
sind, während das in Indonesien nicht gilt.
8. Nachbarscahftkutur in Tierhaltungverbieten

Am Nachmittag vertraut Lestari die Katze Ajeng an, weil Lestari auf den Markt
gehen will, um Lebensmittel zu kaufen
Lestari : Diese Katze überlasse ich dir, ich will gehen
Ajeng : Ok.
(Ihre Schwester ging und Ajeng ging nach unten und trug die Katze ihrer
Schwester Und Ajeng sah eine Frau mit ihrer Katze unten in der Wohnung sitzen.
Ajeng saß neben der Frau)
Lestari : Deine Katze ist so süß
Mädchen : Danke
(Lestari streichelte auch die Katze der Frau, und plötzlich nahm die Frau Lestaris
Hand weg)
Mädchen : Du kannst die Haustiere von Leuten nicht achtlos streicheln oder
halten
Lestari war überrascht
Ajeng : Tut mir leid, ich habe ihn nur gestreichelt, weil sie so süß ist.
Mädchen : Ähm okay, das nächste Mal solltest du das nicht tun.
(Die Frau ging und verließ Ajeng)
Daraus kann geschlossen werden, dass es in Deutschland nicht erlaubt ist,
Haustiere anderer Leute zu halten oder zu streicheln, weil sie Angst haben, dass
ihren Haustieren etwas passiert, während dies in Indonesien in Ordnung ist.
LEBENSLAUF

Ariandi, Verfasser der Abschlussarbeit mit dem Titel “Die

Erstellung eines Comics zum Thema der Unterschied zwischen der

Nachbarschaftkultur in Indonesien und in Deutschland” wurde am 25. Dezember

1998 in Mahato. Er wohnt in JL. Pembinaan, Laut Dendang. Solange er an der

Staatlichen Universität Medan studiert hat. Seine Schulbildung sind: Grundschule

SDN 002 Tambusai Utara, Mittelschule SMPN 3 Tambusai Utara, Oberschule

SMAN 2 Tambusai Utara und hat seit 2017 an der Fakultät für Sprache und Kunst

an der Staatlichen Universität Medan studiert. Der Verfasser ist isr das fünfte

Kind vom Ehepaar namens Azim und Rosidah Siregar. Er hat zwei

Schwestern und fünf Brüder. Er interessiert sich sehr für Deutsch als

Fremdsprache bzw. Zweitspache.

Das könnte Ihnen auch gefallen